Einzelbild herunterladen
 

-

Kaserne brachte. Präs.: Wie standen Sie sich denn mit Ihrem| Barbierinnung für reichlichen Ersatz der Streifenden von auswärts berartige Einrichtung in Deutschland  , in böse.

-

"

eine größere Schwager Marten? Angefl.: Ich war mit Marten immer sorgen würde. Sie wurden nur zu spät ihren Irrtum gewahr. Die Arbeiterzahl beschäftigt ist. Um den Arbeitern das Streifen wurde bei diesem Ausstand eine Kraft­Präs.: Immer?- Anget: Jawohl.- Präs.: Wes- streifenden Gehilfen waren schon lange in Lokalen verteilt, als die abzugewöhnen", halb denn? Angefl.: Weil er dagegen gewesen ist, daß ich Frauen der betreffenden Meister den Arbeitsnachweis Vorsteher probe gemacht. Nachdem es der Betriebsleitung gelungen war, eine feine Schwester heiratete. Wir haben öfters mit einander Streit geradezu bestürmten. Es soll dabei gerade nicht zu höflichen Aus- Anzahl Streitbrecher einzustellen, fanden sich auch aus den Reihen gehabt. einandersetzungen gekommen sein. Am größten war die Nachfrage der Ausständigen Fahnenflüchtige, so daß nach wenigen Tagen der seitens der Restaurateure und Zahlstellen- Lokale, welche nicht besetzt Streit als vollständig verloren anzusehen war. Hierauf wird die werden konnten. Ein großes Solidaritätsgefühl haben die Arbeiter Der Streit der Arbeiter in den Holzschneidemühlen bei Tilsits Oeffentlichkeit abermals ausgeschlossen. in der Nachfrage von Kontrollkarten bewiesen. Einige Barbiermeister Stolbet hat mit einem kleinen Erfolg der Arbeiter geendet. Streit­hatten Bettel am Fenster mit der Inschrift: Hier ist die brecher waren troh mehrwöchentlicher Dauer des Streiks nur in ge­Der Angeklagte läßt sich nun über den fraglichen Verbleib der Forderung der Gehilfen bewilligt!" ferner:" Sier ringer Bahl gekommen. Die im Hirsch- Dunckerschen Gewerkverein Beteiligten bis fünf Uhr nachmittags aus. Sie hatten auf der Pack- arbeiten Gehilfen mit Kontrollfarte!" organisierten gelernten Schneidemüller hatten wieder die Arbeits­tammer gearbeitet. Einer der Unteroffiziere fagte: Herrschaften, Alte wertlose Kontrollkarten wurden von ihnen als richtige willigen gespielt. Zum Friedensschluß wurden die Streifenden erst jcht wollen wir Schnaps trinken. Es sei dann ein Liter Schnaps erklärt, nur um die Kundschaft zu erhalten. Viele Arbeiter geneigt, als angekündigt wurde, es stehe das Eintreffen einer großen geholt worden, den sie zu Vieren- darunter auch Marten- austranken. blieben ganz aus den Geschäften weg, da sie sahen, daß es Bahl von Arbeitern aus Rußland   bevor. Da begnügten sie sich mit Ungefähr um 44 Uhr hätten sie die Backfammer verlassen, und er, Ange- wertlos war, nach den Karten zu fragen. Gegen sechs Uhr abends dem Angebot der Unternehmer, daß Sommer und Winter ein tlagter, sei mit seinem Schwager zu seinen Schwiegereltern gegangen. war der Andrang in den Lokalen äußerst start, die Kollegen hatten Stundenlohn von 20 Pfennigen gezahlt werde. Gegenüber den Nach einer Viertelstunde seien sie von dort wieder fortgegangen. bis in die späte Nacht zu thun. Am meisten enttäuscht waren die Löhnen vor dem Streik, besonders im Winter, ist das ein leidlicher Draußen habe er sich von seinem Schwager getrennt. Er jei darauf Kollegen, welchen der neue Tarif versprochen war, die aber am Fortschritt. in den Stall hineingegangen, um die Lampen zu revidieren und 1. Feiertag mittags von ihren Arbeitgebern keinen entsprechenden habe im Stall dem Unteroffizier Domning befohlen, die Lampen an­Die Meister sind aufs äußerste ergrimmt über die Lohn bekamen. Die Färberei- Arbeiter in Apolda   sezen ihren Streit fort. zuzünden, indem er dabei jagte: Wenn der Alte oder der Ritt- Sachlage. Viele behaupten, Schaden bis 20 M. gehabt zu haben. Die von dem Fabrikinspektor eingeleitete Vermittelung wurden bou meister in den Stall kommt, giebt's Strach. Darauf sei er in den Androhung wegen Geschäftsschädigung hat die Lohntommission in den Unternehmern zurückgewiesen. Die Zahl der Ausständigen be= Rekrutenstall hineingegangen und und habe sich dort mit zwei Masse erhalten. Manche der selbständigen Barbiere wollten ihre Lokale trägt 120. Unteroffizieren unterhalten. Nach zehn Minuten etwa seien der Streitkommission zur Verfügung stellen, natürlich gegen große sie dann alle drei zur Reitbahn Der Streik der Zimmerer in Halle ist auf Beschluß einer andren sahen dem Reiten zu. Ich erinnere mich, daß der Unter Bergütigungen, fie glaubten auf diese Art und Weise ein Geschäft Bimmererversammlung aufgehoben, da die neuen Bedingungen fast allgemein anerkannt wurden. offizier Buntes fagte: Es ist 434 Uhr; ich gehe nach Hause. Ich machen zu können. Selbstverständlich wurde das Anerbieten nicht Bimmererversammlung aufgehoben, da die neuen Bedingungen fast kann nicht derjenige gewesen sein, der an der Thür stand, als der Die Gehilfen sind gewillt, ihre Taktik beizubehalten, bis die tödliche Schuß fiel. Wenn ich dort gestanden hätte, würde ich sagen, Meister vor dem Gewerbegericht sich zu Beratungen es hätte ein Zufall sein können. Während wir beide nun an der herbeilaffen. An Wochentagen werden die Gehilfen sich von morgens Ihr schon, was passiert ist? Der Rittmeister ist erschossen! ir 1 Uhr mittags der Arbeiterschaft zur Verfügung stellen. Reitbahn U standen, kam ein dritter angelaufen, ausrufend: Wißt 8 Uhr bis abends 8 Uhr, an Sonntagen von 7 Uhr morgens bis liefen darauf zur Reitbahn I und sahen den Oberlieutenant Hoff­Wir bitten wie bisher um die Unterstützung der Arbeiter. mann, wie er den Rittmeister v. Krosigk   im Arm hielt. Später wurde befohlen, die dienstfreien Leute sollten vortreten. Da trat ich vor.

gegangen. Die zwei

Präs. Haben Sie nicht Ihre Freude oder Ihre Genngthuung

-

-

angenommen.

Die Kommission. J. A.: Paul Liere.

ein Streit der Steinarbeiter ausgebrochen. In 6 Be­In Striegau   in Schlesien   ist, veranlaßt durch Tarifstreitigkeiten, trieben ruht die Arbeit vollständig, da die Ausständigen bis auf den

letzten Mann organisiert sind. In Betracht kommen 369 Männer und 17 Frauen. In drei Betrieben wird weiter gearbeitet, da diese nach dem Tarif weiter bezahlen. Mit seltener Zähigkeit werden ebenfalls die Ausstände in Freiburg   i. Br., Droyisig bei geiß, Coblenz und Gumping in Bayern   weiter geführt. In den legten Wochen wurden in Süddeutschland   allein ca. 120 Agitations

versammlungen für den Anschluß an die Organisation abgehalten.

Ausland.

China  .

Das Entschädigungsproblem.

über die That ausgesprochen? Und waren Sie zur fraglichen Zeit Achtung, Bautischler! Den jüngsten Vorkommnissen zufolge im Stalle mit Zeugen zusammen? idel: Jawohl. Als der fehen wir uns veranlaßt, auf den seit Jahren bestehenden Beschluß: Kriminalkommissar in der Kaserne war, sagte ein Wachtmeister, der- Nicht mit Bank und Werkzeug in ein Arbeits­selbe ſuche einen Unteroffizier mit schwarzem Schnurrbarte. Darauf berhältnis zu treten", erneut hinzuweisen. Die Wirkungen Zum Maschinenbauer- Streik in Nordamerika   meldet das erwiderte ich: Na, Gott sei Dank; ich habe Zeugen, daß ich zur dieser oft gerügten Unfitte sind für die Kollegen äußerst schädlich ge- Bureau Laffan: Im Hauptquartier des Maschinenbauarbeiter­Zeit im Stalle gewesen bin. Später erzählten Unteroffiziere, der wesen, besonders im Norden der Stadt ist das Uebel wieder start Bundes wird versichert, daß die Ausständigen Vorteile erringen. Mord sei um 43/4 Uhr geschehen. Unteroffizier Buntes sagte darauf: hervorgetreten. In einem Betriebe in der Gerichtstr. 72, wo der Meister 75 von 83 Firmen in Boston   haben seit dem 27. Mai die Forde Nun kann die Sache gut werden, ich bin um 4% aus dem Stall in der Werkstatt nur 6 Mann beschäftigt, haben, wie sich herausgestellt rungen der Arbeiter bewilligt, 19 von 33 Firmen in Toledo   und weggegangen. Hickel giebt an, er habe zu Domning geäußert, daß hat, an 20 Gesellen, teils mit eigner, teils mit erborgter Hobelbank 68 Firmen an andren Orten. der Kriminalkommissar Bäckmann ihm mit Verhaftung gedroht habe, gearbeitet. Der Meister zahlte für das Leihen des Werkzeugs nicht wenn er nicht die Wahrheit fage. Angell. Domning: Das nur keine Entschädigung, sondern war auch noch so liebenswürdig, ist richtig. Hickel weinte im Stall und ich sagte zu ihm, daß mir die Miete für die verstreut liegenden Räume den Leuten aufzubürden. auch schon damit gedroht worden sei.- Präs: Angell. Domning, Aehnlich vollzog sich die Sache in der Brehmestraße in Bankow, wo was haben Sie in der fraglichen Zeit gemacht? Domning: ebenfalls 18 bis 20 Kollegen in allen möglichen Winkeln für die Außer diesen Ich war im Stall. Präs.: Wenn Sidel in den Stall Verschlechterung der Verhältnisse Sorge trugen. beiden sind noch verschiedene Einzelfälle gekommen wäre, müßten Leute groben Verstößen sind noch es gesehen haben. denen die Kollegen die Meister der Den Times" wird aus Peking   gemeldet: Der russische Domning: Es war finster. Ein Mann sagte auch, er habe gehört, an verzeichnen, in überhoben, für den Betrieb auch Werkzeuge zu Gesandte v. Giers erklärte, daß Nußland der Bildung der in daß jemand mit mir gesprochen habe. Präs.: Der Mann wider Mühe borgesehenen schaffen. In allen Fällen war es der Kommission sehr schwer, den dem englischen Vorschlage ruft aber seine Aussage. Domning: Ja, aber zu mir hat er es gejagt. Präs: Welcher Zeitraum war seit dem Weggang Thatbestand zu ermitteln und vielfach, wenn diefelbe einschreiten mischten Kommission zustimme. Man glaubt, daß Ruß­wollte, brachen die fahrenden Gesellen ihre Zelte wieder ab. Es land auch dem englischen Vorschlage bezüglich der Bezahlung Hickels aus dem Stall verflossen, bis die Unglücksbotschaft gemeldet schien, als ob die Kollegen eine Abneigung hätten, als ob man es der Entschädigung zustimmen wird. Die Frage der Suspendierung wurde? Domning: Zehn bis fünfzehn Minuten. unsolidarisch fände, die Frevelnden zu denunzieren". Angesichts der der Prüfungen ist geregelt; die Doktorats- Prüfungen in Pefing Schäden, die das Mitbringen der Bank und Werkzeug hervorruft, dürfen fortgefegt werden, aber nur für Kandidaten aus nicht­muß es jedem Pflicht sein, solche Fälle zur Kenntnis der Kommission schuldigen Provinzen. zu bringen, denn mehr als je setzt die Meisterschaft bei Abzügen auf diese Elemente ihre Hoffnung. Wir ersuchen die Kollegen, zum 1. Juni dieses Jahres etwa noch bestehende obengenannte Verhält­nisse zu lösen und der Sache die regste Aufmerksamkeit zuzuwenden. Die Ortsverwaltung des Holzarbeiter- Verbands.

-

-

-

Nach kurzem Ausschluß der Oeffentlichkeit wird in die Beweisaufnahme eingetreten.

Zeuge Wachtmeister Buppersch giebt an: Montag, den 21. Januar, hielt der Rittmeister v. Krosigk eine Reitübung ab. Ich Lud ihm zweimal seinen Revolver mit sechs Plakpatronen, welche der Rittmeister auch abschoß. Nach dem zweiten Abschießen ridte die Abteilung auf und die zweite Abteilung rückte in der Reitbahn In der Berliner   Bockbraneret( Abteilung II) wurden am an. Hierbei wollte das Pferd des Unteroffiziers Riemer nicht aus 28. Mai 28 Arbeiter gemaßregelt, weil sie sich weigerten ein Schrift dem Gliede heraus. Der Rittmeister befahl: Vorrücken! Alsstück zu unterzeichnen, in welchem sie eine Verschlechterung der be­das Pferd aber noch immer nicht herauszubringen war, kanzelte er stehenden Arbeitsverhältnisse anerkennen sollten. Eine Verhandlung den Unteroffizier ab:" Sie sind ein ganz fauler Reiter!" Er befahl zwischen dem Direktor Röhrich und den Vertretern der Arbeiter dann dem Unteroffizier Stiebert, das Pferd zu reiten, und fügte führte zu keinem Resultat, da seitens der Direktion behauptet wurde, hinzu, die Abteilung müsse jest täglich reiten. Wer nicht ins Glied die betreffenden Arbeiter hätten die Arbeit freiwillig niedergelegt. oder aus dem Gliede herauskommen fönne, werde be= Demgegenüber steht die Thatsache, daß den Arbeitern vom Abteilungs­straft. Währenddem frachte ein Schuß. Ich spürte spürte den direktor Herrn Heine ausdrücklich erklärt wurde: Wer nicht unter­Luftdruck so stark, daß ich taumelte. Der Rittmeister rief: schreibt ist entlassen". Verständlich ist dieses Vorgehen der Direktion Was ist denn los? Wer hat denn da geschossen? Haben Sie ge- nur, wenn man bedenkt, daß bei den betreffenden Arbeitern stufen­schossen? Darauf wankte der Rittmeister; Oberlieutenant   v. Hoff- weise Löhne gezahlt werden, so daß bei Einstellung von neuen mann sprang zu und ließ den Rittmeister in seinen Armen zu Boden Arbeitern von der Direktion eine bedeutende Ersparnis am Lohne  gleiten. Unteroffizier Riemer riß den Rock und die Unterkleider auf erzielt werden dürfte. Der Anfangslohn beträgt 19 M. der Brust auf. Da sahen wir aber schon, daß der Rittmeister ent­feelt war.

Präs.: Was thaten Sie nun weiter?

Zeuge: Ich war vor Schreck außer stande, etwas zu thun. Der Herr Oberlieutenant   schickte nach dem Lazarett und zum Herrn Kommandeur.

Präs. Es verließ wohl eine Anzahl von Mannschaften und Unteroffizieren die Reitbahn? Beuge: Drei Unteroffiziere hatten sich entfernt. Es ist aber nicht bekannt, welche es waren. Als die Thür der Reitbahn geöffnet wurde, äußerte Unteroffizier Barth:" Da liegt ja ein Starabiner 1"

Major v. d. Gröben: Ist es Brauch bei Ihrer Schwadron, daß sich ein Unteroffizier für den ganzen Nachmittag als dienstfrei betrachten kann, wenn er um 31/2 Uhr kleinen, nur wenige Minuten währenden Dieirst zu thun hat? Zeuge: Nein. Major v. d. Gröben: Wenn seine Abteilung um 4/2 11hr reitet, hat er fie zu führen, oder macht er sich, wenn er das nicht thut, einer Dienstverlegung schuldig?

-

Der Centralverband der Brauer und Berufsgenossen.

Deutsches Reich  .

Die katholischen Arbeitervereine und die Gewerkschaften. Auf dem gegenwärtig tagenden Verbandstag der katholischen Arbeiter­vereine für Nord- und Ostdeutschland wurde die Stellung dieser Vereine zu den Gewerkschaften besprochen. Fast ohne Ausnahme erklärten sich die Redner gegen die neutrale Richtung und befür­worteten eine auf positiv katholischer Grundlage stehende Örganisation, Herr v. Savigny   bemerkte hierzu:

ge=

Laffans Bureau telegraphiert aus Pefing am 29. Mai: Die chinesischen Bevollmächtigten erwiderten, daß sie Willens feien, 65 Millionen Pfund einschließlich 31/2 Broz. 8insen zu zahlen. Die auswärtigen Bertreter haben sich über den Zinsfuß noch nicht schlüssig gemacht, wollen aber die chine­fischen Staatsschuldverschreibungen zu pari für eine Reihe von Jahren in Zahlung nehmen. Man rechnet, daß der Ertrag des erhöhten Zolltarifs, welcher hauptsächlich aus den Taschen der Ausländer bezahlt wird, der verlangten jährlichen Zinsensumme beinahe gleichkommt.

aus

Vorbereitungen zur Rückkehr des Kaisers. Londoner   Blättern wird aus Peking   vom 28. Mai ge= meldet: Am Montag gingen 4000 von Juanschikai gesandte chinesische Truppen unter General   Tschang Schantung nach Beting ab. Mit der Vorbereitung des Reisewegs für die Rückkehr des kaiserlichen Hofs ist Tschou- fu, ehemals Kommissar für Missionarangelegenheiten, betraut. Karte der Reise des Hofs durch Tschili ist bereits entworfen; auch ist das Ceremoniell für dieselbe schon aufgestellt.

Unruhen im Innern.

Die

Nach einer Depesche des" Standard" aus Shanghai   vom 28. Mai find 4000 Aufständische aus der Provinz weitschau nach Sz'tichwan eingebrochen, wo sie weithin großen Schrecken ver breiten. 3000 Mann aus Jünnan sollen auf dem Marsche sein, um zu ihnen zu stoßen.

Rückkehr von Kriegsinvaliden.

Berlin  , 29. Mai. Nach der Mitteilung des Kriegsministeriums über die Fahrt der Truppentransportschiffe ist der Dampfer ,, Witte­tind" mit dienstunbrauchbaren Mannschaften des Ostasiatischen Expeditionscorps auf der Reise nach Deutschland   am 25. Mai in Colombo   eingetroffen. Abfahrt von Colombo am 29. Mai. Die Pest in Hongkong  .

Nach seinen Informationen bei den hervorragendsten Führern der jetzt bestehenden christlichen Gewerkschaften besteht die Möglichkeit und mithin die Gefahr, daß die Mitglieder, die jetzt aus gegnerischen Kreisen in die christlichen Gewerkschaften Aufnahme finden, fönnten eines schönen Tages das Heft in die Hand bekommen und Wie den Times" aus Hongkong   telegraphiert wird, nimmt dort die christlichen Gewerkschaften in das Fahrwasser der sogenannten freien Gewerkschaften führen. Der katholische Klerus denke nicht die Pest ernstere Gestalt an. Seit einigen Tagen starben daran, die Leitung von Streits in die Hand zu nehmen, aber wohl täglich mehr als 30 Personen an dieser Krankheit. 3euge: Jawohl. Zeuge Oberlieutenant b. Hoffmann: Nach dem seien die Geistlichen befähigt und eventuell verpflichtet, die in Schuffe fragte der Rittmeister, wer denn geschossen habe. Ich Gewerkschaftsangelegenheiten häufig auftauchenden Fragen der christ­antwortete: Ich habe nicht geschossen. Ich dachte zuerst, daß ein lichen Moral, z. B. nach der Erlaubtheit einer Arbeits. Unfall vorliegen möge. Als ich den Oberrock aufriß, öffnete er einstellung, zu beantworten, den Arbeitern unter diesen Nachrichten und Depelthen. nochmals die Augen. Ich schickte schleunigst Leute zum Kommandeur Gesichtspunkten mit Rat und Belehrung beizustehen; ferner eine Tehte Nachrichten und und nach dem Lazarett. Hinterher aber fiel mir ein, daß es christliche und friedliche Gesinnung zu pflegen, insbesondere auch bei Greifswald  , 29. Mai.  ( W. T. B.) Reichstags- Stichwahl. richtiger sei, wenn Niemand die Reitbahn verließ und ich gab dem Arbeitseinstellungen die Ausartungen in oft blutigen Haß zu vers hindern, und schließlich nach dem Beispiel des großen Kardinals Nach den bisher vorliegenden Feststellungen erhielt v. Behr( konf.) entsprechende Befehle. 6109, Gothein( frs. Bg.) 8973 Stimmen. Aus 70 Landbezirken Manning das edle Amt einer Friedensvermittelung zu üben. Schließlich gelangte folgende Resolution zur Annahme:" Der Hürden nehmen, wobei er aus feinem Revolver Blaz- Delegiertentag des Verbands der katholischen Arbeitervereine Nord- stehen die Ergebnisse noch aus. Die Wahl Gotheins ist danach sicher. London  , 29. Mai. Dem Reuterschen Bureau" wird aus Cradock patronen abschoß. Als der Rittmeister hinfiel, sprang Ober- und Ostdeutschlands   enipfiehlt den einzelnen Vereinen und den lieutenant v. Hoffmann zu. Mich schickte er zum Arzt. Als Präsides, ihre Mitglieder zum Beitritt in die christlichen Geiver- vom heutigen Tage gemeldet: Der Zeitung Midland News" zufolge ich zurückfam, sagte Oberlieutenant v. Hoffmann zu mir: Ich muß schaften zu veranlassen, wenn dieselben die positiv- christlichen ergaben sich in Balapye 200 Boeren. Ihnen leider die Mitteilung machen, daß der Rittmeister erschossen Grundsätze als Norm festhalten und die entsprechenden Garantien worden ist. Präs.: Wann fiel der Schuß?-Zeuge v. Lorenz: bieten." Ich schäze, um 4 Uhr 32 Minuten, weil meine Abteilung kurz vorher eingerückt war. Präs. Haben Sie auch bemerkt, daß vor

Beuge Lieutenant von Lorenz giebt an, daß er von 44 Uhr auf der Reitbahn gewesen sei. Der Rittmeister ließ

-

Tientsin, 29. Mai.  ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Zwei britische Transportschiffe tamen in Tontghu an und werden Truppen Ein Zum Hamburger Kupferschmiedestreit ist mitzuteilen, daß an Bord nehmen, die nach Indien   befördert werden sollen. dem Schusse sich der Thorflügel zum Gang etivas öffnete wieder eine Firma die Forderungen bewilligt hat und somit 13 Aus- andres Transportschiff tommt heute an und wird das Belucki- Regi­und dann wieder anlehnte? 8euge: Das habe ich beobachtet. ständige in Arbeit getreten find. In Streit befinden sich noch ment nach Weihaiwei befördern. General Boyron erwartet, daß nachdem -Beuge Unteroffizier Riemer bestätigt, daß er auf Befehl 164 Mann, davon 90 Verheiratete. An die Kupferschmiede Berline jezt die Räumung beschlossen ist, Frankreich   seinen Befehl, zeit­des Rittmeisters absteigen mußte. Woher der Schuß gekommen, ergeht nochmals die Mahnung, jeglichen Zuzug fernzuhalten und weilig in China   Truppen stehen zu lassen, rückgängig machen werden alle noch zurückſtehenden Kollegen aufzufordern, sich an den und glaubt, daß bald Transportschiffe zur Rückbeförderung seiner habe er nicht gesehen. Eine Anzahl weiterer Zeugen bekundet dasselbe über die Vor- Sammlungen zum Dispositionsfonds zu beteiligen. In Berlin   find Truppen eintreffen werden. General   Lorne Campbell erklärte, die zur Empfangnahme von Geldern und Ausgabe von Listen und internationale Lage in Tientsin   sei besser, als jemals seit der Ankunft gänge auf der Reitbahn. Hierauf erfolgt gegen 6 Uhr die Vertagung bis Donnerstag früh Marken jeden Sonntagvormittag von 10-12 Uhr einige Kommissions ber Truppen. Die Amerikaner und Russen hätten zwar bei ihrer mitglieder im Gewerkschaftshause anwesend. Der Vertrauens- Abfahrt dagegen Einspruch erhoben, daß die Briten   ihre Flagge auf der Brücke hißten als die amerikanische   herunter gezogen worden Streiks in Ostpreußen  . In der Insterburger Schäftefabrit war, General Bogad habe jedoch seinen Einspruch wieder zurück­wurde der Ausstand nach mehrtägiger Dauer dadurch beigelegt, daß der Unternehmer die Maßregelung, die den Anlaß zum Streit Yohokama, 29. Mai.  ( Meldung des Reuterschen Bureans.) gegeben hatte, zurüdnahm. Nachrichten aus Söul zufolge ist auf der Jusel Quelpart eine gegen Zum Streit der Barbiergehilfen. Als am Sonnabend der Verloren gegangen ist der Streit der Arbeiter der Königsberger die Christen gerichtete Bewegung zum Ausbruch gekommen; ein Barbiergehilfenstreit ausbrach, hatten sich viele Meister, die feiner Walzmühle. Dieselbe Gesellschaft, der die Walzmühle gehört, französischer katholischer Missionar sei ermordet worden. Die ein gewaltiges Kornlagerhaus, wohl die größte Nachricht bedarf jedoch der Bestätigung. Organisation angehören, immer noch darauf verlassen, daß die besitzt auch ein gewaltiges Kornlagerhaus, Berantwortl. Redacteur: Heinrich Wetter in Gr.- Lichterfelde  . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Druck und Verlag von May Bading in Berlin  .

10 Uhr.

Gewerkschaftliches. Berlin   und Umgegend.

mann.

gezogen.

Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt