Einzelbild herunterladen
 

AuS de» Nachbarorten. Charlottenburger Etadtverordnetenwahl. Bei den gester». Dienstng, stattgehabten Stichlvahlen fllr die Stadtverordneten III. Abteilung erhielten im: I Wahlbezirk: Gastwirt August Böttger sSoc.): 783 Stimmen. Fabrikbesitzer May(unpolitisch) 940 Stimmen. Mithin gewählt: May(unpolitisch). In der Hauptwahl am 6. d. MtS. waren auf den Social- dcmokraten 579. auf May(unpolitisch) 417 und auf den liberalen Kandidaten 324 Stimmen gefallen. VI. W a h l b e z i r l: Apotheker Vogel(Soc.) 690 Stimmen, Rentier Braune(lib.) 591 Stimmen. Mithin gewählt: Braune(lib.). In der Hauptwahl am ö. d. MtS. waren auf den Socialdemo- krate» 523, auf den Liberalen 345 und auf den Holzhändler Krüger (unpolitisch) 280 Stimmen gefallen. VII. Wahlbezirk: Maurer Karl Jander(Soc.) 634 Stimmen, Schlosscrmeister Mehl(lib.) 574 Stimmen. Mithin gewählt: Mehl(lib.). In der Hauptwahl waren auf Jander(Soc.) 481, auf Schlosser- meister Mehl(lib.) 369 und auf Rentier Paß(unpol.) 224 Stimmen gefallen. Vlll. Wahlbezirk: Monteur R i s ch e r(lib.) 578 Stimmen. Rechtsanwalt Dr. Niel(unpol.) 671 Stimmen. Mithin g e- wählt: Riel(unpol.) In der Hauptivahl waren aus den Liberalen 405, auf den Unpoli- tischen 405 und auf Kaufmann Sabor(Soc.) 125 Stimmen gefallen. A«S Friedrichsfelde schreibt man uns: Einen langjährigen Kampf um Versammlungslokale führen die Parteigenossen in den Vororten Biesdorf . K a u I S d o r f, Mahlsdorf undDahlwistz . Vor 4 Wochen tvar es unS gelungen, die Zusage des WirtS zu», H e i d e k r u g" im benachbarten Kickemal zu erhalten, doch als der Wirt den Revers unterzeichnen sollte, zog er nach achttägiger Bedenk- zeit sein Wort zurück. Am Bußtag vereinbarte Genosse Pinseler auS Friedrichsfelde mit dem neuen Wirt Paul Hahn vom Waldrestaurant Kiekemal(früher Magdeburg ) welches bisher in der Lokalliste als frei geführt war eine Versammlung zum 1. Dezember d. I. Als nun die Genossen am Sonntag früh mit dem Verteilen der Handzettel und Plakate zur Versammlung in Mahlsdorf und Dahlwitz beginnen wollten, kam die Hiobspost, daß auch dieserganz sichere" Wirt seine Zusage zurückgezogen hatte, angeblich iveil das Lokal in der Zeit vom 20. November(Bußtag) bis Sonnabend, den 23. November verkauft wurde, und' der neue Wirt durchaus gegen uns sei, und überdies auch in den nächsten Tagen schon daS Lokal übernehme. Nach Erkundigungen an direkter Quelle zieht der Wirt, Ivelcher zur Zeit die Kantine im Posthof, Köpenicker- straße zu Berlin , inne hat, erst im Februar nächsten Jahres dorthin. Welche Einflüsse auch hier eingewirkt haben, Pflicht eines jeden Ar- beiterS und Parteigenossen ist eS, die Lokale in genannten Orten zu meiden und genau die Lokalliste zu beachte». Die Parteigenosse» wollen besonders die Baustellenbesitzer in Mahlsdorf und Kiekemal, deren Zahl ca. 800 beträgt, hierauf aufmerksam machen. Wilmersdorf . In einer von liberaler Seite einberufenen Kommunalwähler-Versammlung, in der eine große Zahl Partei- genossen anwesend war, referierte ReichStags-Abgeordneter Gaulle über die bevorstehende Gemeindewahl. Der Redner kritisierte aufS schärfste die augenblicklich bestehenden Zustände in der Gemeinde und bekämpfte die'rcichstreuen" Wähler. Auch die in Vorschlag ge« brachten Kandidaten gaben ihr Programm zum besten. Von «nsrer Seite wurde in die Debatte eingegriffen und das Verhalten der Liberalen scharf kritisiert. Die liberale Organisation, bestehend aus den Grundbcsitzer-Vereinen Wilmersdorf » und den Gastwirten, ist der Meinung, daß, wenn jeder zur Wahl kommt, Social- demokraten nicht in Betracht kommen. ES ist Pflicht der Partei- genossen, diesen Plan zu vereiteln; darum erscheine jeder am heutigen Tage am Wahltisch, um unsren Kandidaten den verdienten Sieg zu sichern. Vermifchkes« Bon Löwen zerrissen wurde, wie man demBerk. Tgbl." aus Essen(Ruhr) meldet, der Löwenbändiger Nordfieck, der unter dem Artisteimamen Macdonald auftrat. Er führte, wie üblich, in dem Tierpark bei Steele seine sieben Löwen vor, die aber diesmal dem Bändiger nicht gehorchten, sondern ihn angriffen und in wenigen Augenblicken töteten. Ein Monument Heinrich HeiueS wurde am Sonntag auf dessen Grabe auf dem Friedhof von Montmartre in Paris errichtet. Außer dem östreichischcn Komitee hatten sich zahlreiche französische und ausländische Schriftsteller und Künstler zn der Einweihung eingefunden. Der Akt wurde eingeleitet durch eine Ansprache des östreichischcn Depu- tierten Konstantin Noske, der u. a. niilteiltc, unter welchen Umständen die Marmorbüste, ein Werk des dänischen Bildhauers HasselriiS, in die Hände des Komitees übergegangen war. Hierauf würdigte Gasto» Deschamps in längerer Rede die Bedeutung Heinrich HeineS , Zum Schlnß nahm der bekannte deutsche Schriftsteller Dr. Max Nordan das Wort. Er sprach die seltsame Ansicht aus, Heine habeaus freiem Willen" Frankreich als sein zweites Vaterland adoptiert. Ein Eisenbahnznsammcnstost ivird aus Rußland gemeldet: Bei der Station Stepnaja der WladikawkaSbahn stieß ein Postziig mit einem rangierenden Güterzuge zusammen, ivobei zwölf Waggons entgleisten. Drei Passagiere erlitten Verletzungen. AuS New Bork. 25. November, meldetReuters Bureau": Hunderte von Fahrzeugen, meistens kleine, sind während eines Sturmes, der hier kürzlich ivütete, sich jetzt aber gelegt hat, ge- scheitert oder erlitten Havarieen; viele Häuser wuroen abgedeckt und auch sonst viel Schaden an der Küste angerichtet. Fünf Personen ertranken beim Scheitern ziveier Barken. Wetter. Prognose für Mittwoch, re» 27. November IttOI. EtwaS kälter, zeitweise aufklarend, vielfach nebelig bei schwachen norv- westlichen Winden; keine wesentlichen Niederschläge. Berliner Wetterbureau. K s c IH u der 85 Jahres Kasse der Landes-Versicherungsanslalt Berlin für das Jahr 1900. (Betplebsfonds-IIanpiverwaltnng. Der Rechnung Kapital Titel Der Rechnung Titel Einnahme Ist-Einnahme im Einzelnen M. Pf. Beiträge................... Zinsen.................... Miete und Pacht für Grundbesitz: Grundstücke für Zwecke der Verwaltung.... Heilstätten, Genesungshäuser, Invalidenhäuser etc. Sonstige Grundstücke............ I Summe Kapitel IH Strafgelder.................... Renten(§§ 125 bis 127 des Gesetzes)......... Beitragserstattungen(§§ 127, 128 Absatz 6 des Gesetzes). Heilverfahren: Zuschüsse von Krankenkassen(§ 18 Abs. 3 d. Ges.)|.. Zuschüsse von Trägem der Unfallversicherung(§ 21 des Gesetzes)................. Zuschüsse von anderer Seite.......... Durchführung des Heilverfahrens(auesohliessl. Titel B) Unterstützungen an Angehörige der Versicherten: a) solcher, die der reichs- oder landesgesetzliohen Krankenfürsorge unterlagen.... 35468,38 M. b) solcher, die dies. Fürsorge nicht unterlag. 320,46 Summe Titel 5 Summa Kapitel VIT des Gesetzes verpflegten Invalidenhauspflege: Renten für die gemäss§ 25 Personen.................. Zuschüsse von anderer Seite........... Durchführung der Invalidenhauspflege....... Summe Kapitel VIII Ausserordentliche Leistungen(§ 45 des Gesetzes).... Allgemeine Verwaltung: Gehälter, Belohnungen(Remunerationen) etc. der Be­amten(mit Ausschluss der Kontrollheamten) und Ver­gütung für Schreibhilfe.......... Vergütungen, insbesondere Tagegelder und Reise­kosten, Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst: a) an Vorstandsmitglieder und Anstaltsbeamte , M. b) an Mitglieder dos Ausschusses..... Summe Titel 2 Aufwendungen für Geschäftsräume(Miete, Reinigung, Heizung, Beleuchtung, Steuern etc.)...... Bureau- u. Kassenbedürfnisse(Drucksachen, Postgebüh­ren, Bekanntmachungen, Buchbinder-, Botenlohn etc. Inventarien............._..... Beiträge zu Pensions-, Witwen- und Waisenkassen, sowie sonstige Versicherungsbeiträge(für Kranken-, Unfall-. Invalidenversicherung etc.)...... Pensionen und Unterstützungen für ausgeschiedene Beamte etc. und deren Hinterbliebene...... Andere nicht vorgesehene Einnahmen und Ausgaben Summe Kapitel X Erhebungen bei Gewährung oder Entziehung von Renten und bei Beitragserstattungen............ Rentenstellen.................- Schiedsgerichte, Beschwerde-, Berufungs - und Revisions­verfahren; Persönliche Aufwendungen............ Sächliche Aufwendungen........... Verfahren................... Summe Kapitel XIII Beitragserhebung und Kontrolle: Beschaffung der Quittungskarten, der Beitragsmarken und Vorkauf der letzteren(§§130,131 Absatz 2 und 3 und 132 Absatz 2 des Gesetzes)....... Mit der Einziehung der Beiträge beauftragte Stellen (§§ 148 und 151 des Gesetzes).........- Kontrolle(§ 162 des Gesetzes)...... Summe Kapitel XIV Rechtshilfe(§ 172 Absatz 2 des Gesetzes)....... Andre nicht vorgesehene Einnahmen und Ausgaben>. Vermögensanlagen: Wertpapiere.........»»...... Darlehen etc..-............. Grundstücke........... Summe Kapitel XVII Summe der Einnahmen Hierzu: Bestand aus dem Vorfahre Sind zusammen ab: Summe der Ausgaben Mithin Bestand A n g a b e Beiträge..................... Zinsen..................... Miete und Pacht für Grundbesitz: Grandstücke für Zwecke der Verwaltung..... Heilstätten, Genesungshäuser, Invalidenhäuser etc.. Sonstige Grundstücke............. Summe Kapitel HI Strafgelder.................... Renten(§§ 125 bis 127 des Gesetzes)......... Beitragserstattungen(§§ 127, 128 Absatz 6 des Gesetzes) 23 870 16 230 77147 1170 2 510 35788 975 42 1847 318 16 127 305124 703 77 84 90 15 19 95 im Ganzen M. iPf. 6 996 526 1539340 40100 7 263 1921 831 116617 172 2 871 318 24 174 321 955 9 028 126 701 735 « 729 861 9 177 080 03 77 552 780 1 32 Ist- Ausgabe im Einzelnen M. I Pf. 18 79 im Ganzen M. I Pf. 41424 2 224 18 3 2 399023 410406 53 76 79 90 70 vn vra IX x XI XII XIII XIV XV XVI XVII Heilverfahren: Zuschüsse von Krankenkassen(§ 18 Abs. 3 des Gesetzes) Zuschüsse von Trägern der Unfallversicherung{§ 2l des Gesetzes)............... Zuschüsse von andrer Seite........... Durchführung des Heilverfahrens(ausschliessl. Titel 5) Unterstützungen an Angehörige der Versicherten, a) solcher, die der reichs- oder landesgesetzlichen Krankenfürsorge unterlagen.... 88 962,01 M. b) solcher, die dieser Fürsorge nicht unterlagen.......... 986,60 Summe Titel 5 Summe Kapitel VH Invalidenhauspflege: Renten für die gemäss§ 25 des Gesetzes verpflegten Personen.................. Zuschüsse von andrer Seite........... Durchführung der Invalidenhauspflege...... Summe Kapitel Vlll Ausserordentliche Leistungen(§ 45 des Gesetzes)... Allgemeine Verwaltung: Gehälter, Belohnungen(Remunerationen) etc. der Beamten(mit Ausschluss der Kontrollbeamten) und Vergütung für Schreibhilfe........... Vergütungen, insbesondere Tagegelder und Reise­kosten, Ersatz für entgangenen Arbeitsverdienst: a) an Vorstandsmitglieder u.Anstaltsbearate 5099,05 M. b) an Mitglieder des Ausschusses.... 2094.00 Summe Titel 2 Aufwendungen für Geschäftsräume(Miete, Reinigung, Heizung, Beleuchtung, Steuern eto)....... Bureau- und Kassenbedürfnisse(Drucksachen, Post­gebühren, Bekanntmachungen, Buchbinder-, Boten­lohn etc.)................. Inventarien.................. Beiträge zu Pensions-, Witwen- und Waisenkassen sowie sonstige Versicherungsbeiträge(für Kranken-, Unfall-, Invalidenversicherung eto.)....... Pensionen und Unterstützungen für ausgeschiedene Beamte eto. und deren Hinterbliebene..... Andre nicht vorgesehene Einnahmen und Ausgaben Summe Kapitel X Erhebungen bei Gewährung oder Entziehung von Renten und bei Beitragserstattungen........... Rentanstellen................. Schiedsgerichte, Beschwerde-, Berufungs - und Revisions­verfahren Persönliche Aufwendungen........... Sächliche Aufwendungen............ Verfahren.................. Summe Kapitel XIII Beitragserhebung und Kontrolle; Beschaffung der Quittungskarton, der Beitragsmarken und Verkauf der letzteren(§§ 130, 131 Absatz 2 und 3 und 132 Absatz 2 des Gesetzes)......... Mit der Einziehung der Beiträge beauftragte Stellen (§§ 148 und 151 des Gesetzes).......... Kontrolle(§ 162 des Gesetzes).......... Summe Kapitel XIV Rechtshilfe(§ 172 Absatz 2 des Gesetzes)....... Andre nicht vorgesehene Einnahmen und Ausgaben.. Vermögensanlagen: Wertpapiere.............'..... Darlehen eto................... Grundstücke.................. Summe Kapitel XVII Summe der Ausgaben Abschlnss II. Wertpapiere usw. I. a) Nach den Tagebüchern der Kasse haben im Jahre 1900 botragen: 1. Die Einnahmen................. 2. Die Ausgaben................. b) Nach den Zu- und Abgangslisten der Kasse haben im Jahre 1900 betragen: 1. Die Einnahmen: a) Betriebsfonds 50 5M<00,79 M. b) Voreinnahmen........ 191000,00,_ o) Vorschüsse....... 50 749 700,79 M. 2. Die Ausgaben: a) Betriebsfonds....... 828786,36 M. b) Voreinnahmen........ 190000,00 c) Vorschüsse........_ 1001,20 r_ 519 787,56 Bar. 14 339 437.37 13 966 904,26 M. Mithin verbleibt am Schlüsse des Rechnungsjahrs 1900: a) Barbestand............... 872 533,11 M. b) Bestand in Wertpapieren usw........ 50 229 913,23 M.___ _ 50 602 446,34 M. H. a) Die Jahresrechnung pro 1900Betriebsfonds0 schliesst ab mit einem Bestände von................._...... 552 780,32 M. Hierzu treten die am Schlüsse des Rechnungsjahrs 1900 vorband. Voreinnahmen mit 600,00 533 280,32 M. zusammen In Abzug zu bringen sind dagegen die bis zum Schlüsse des Rechnungsjahrs 1900 nicht beglichenen Vorschüsse mit 180 747,21 Am Schlüsse des Rechnungsjahrs 1900 verbleibt also ein Barbestand(wie oben) b) Die Zu- und Abgangslisten pro 1900 schliessen mit folgenden Beständen ab; a) Betriebsfonds 50 230 914,43 M. b) Voreinnahmen........ 50 230 914.43 M. c) Vorschüsse.........._ 1001,20 Am Schlüsse des Rechnungsjahrs 1900 verbleibt also als Bestand in Wertpapieren usw.(wie oben).... 50 229913.23 M. 872 533,11 Jf. 372 638,11 50 602 446,34 M. Vorstehende Rechnungsabschlüsse werden hierdurch gemäss§§ 18 und 20 der Satzungen der Landes-Versioherungsanstalt Berlin mit dem Bemerken veröffentlicht, dass die Jahresrechnung für 1900 von dem Ausschusse der Anstalt in der Sitzung vom 25. Oktober 1901 abgenommen worden ist. Berlin , den 16. November 1901. Der Vorstand der liandes-Verslcherungsaiistalt Berlin . Dr. Freund. Dr. JStrlUep. Veramwortü-ii-r N-dacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Anseratenteil verantwortlich: X6,«locke in Berlin . Druck und Verlag von Max Badina in Berlin .