Einzelbild herunterladen
 

n

Nr. 300. 18. Jahrgang.

Lokales.

-

Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Dienstag, 24. Dezember 1901.

D

-

feiern, wobei ihm das kleine Malheur unterläuft, daß er statt des Bürgermeisterbildes das des freifonservativen Reichs­Herr Scherl, gleich dem Inspektor Bräfig, den gewöhnlichen Sterb tags Abgeordneten Pauli bringt. In der Firigkeit ist lichen über; nur mit der Nichtigteit will es immer noch nicht so recht gehen.

ein halbes Tausend handeltreibender Kinder verteilt gevesen preußischen Stonfols weiteres Kapital von 16.000 Mart in breiprozentigen

regen Verkehr feinen Abbruch thun. Gekauft wurde zwar ziemlich Die Stadtverordneten Versammlung fällt in dieser Woche selbst­viel, jedoch nur Kleinigkeiten, während bessere und teurere verständlich aus, und die Magistratssigung ist vom Freitag auf Was das Weihnachtsfest den Kindern bedeutet, Gegenstände nur wenig gefordert wurden. Im großen und ganzen Sonnabend verlegt worden. Die nächste Stadtverord das haben in den Wochen vor Weihnachten die bürgerlichen Blätter blieben die Einnahmen nicht unerheblich gegen das Vorjahr zurück. neten Sigung findet der bevorstehenden Festtage wegen am in gemütvollen Betrachtungen aller Art mit behaglicher Breite ge- die Hände, unter denen sich zwei noch schulpflichtige Kinder befanden. neten- Vorsteher Dr. Langerhans fein Stellvertreter Stadtv. Am letzten Sonntag fielen der Polizei 27 Taschendiebe in Donnerstag, den 2. Januar n. I., statt Sie wird, da der Stadtverord­schildert. In einem zeitgemäß- süßlichen Tone, der echt weihnachtlich Auch die Zahl der abgefaßten Ladendiebe war recht beträchtlich. Die P. Michelet und Professor Rudolf Virchow   zu den fünfzig wie ein Gemisch aus Honigkuchen und Marzipan anmutete, wurde Festgenommenen waren jedoch fast sämtlich Gelegenheits- Spigbuben neu einzuführenden Stadtverordneten gehören, von dem Stadt­da zur Erbauung der Leser erzählt, wie das nah' und näher kommende und nur drei der Sistierten wurden als gewerbsmäßige Diebe in verordneten Sanitätsrat Dr. Neumann geleitet werden, der im Fest frohe Erwartung in den Herzen der Kinder aufsteigen läßt, wie Untersuchungshaft genommen, während die übrigen nach Feststellung Jahre 1859 mit dem Professor Virchow in die Stadtverordneten­die Knaben und die Mädchen sich vor den bunten Schaufenstern ihrer Personalien wieder entlassen wurden. Die meisten Verhaftungen Versammlung gewählt wurde. der Spielwarenläden drängen und mit sachkundigem Blick fanden in der Leipzigerstraße statt, doch wurden auch in der Rosen­ihre Auswahl treffen, wie dann die Kleinen mit ungelenker Hand thaler, Landsberger, Chauffee, Oranienburger- und Bellealliance- Tag" wieder in seiner neuesten Nummer. In Bremen   ist ein Einen der üblichen Reinfälle leistet sich der Scherlsche den endlos langen Wunschzettel für den lieben guten Weihnachtsmann ftraße eine größere Anzahl von Taschen- und Ladendieben abgefaßt.err Bauli, bisher schon Mitglied eines hochwohlweisen Senats, zum erstenmale selber schreiben, die Größeren dagegen altklug bereits Johannes Guttzeit. In Detmold   ist Johannes Guttzeit zum Bürgermeister erfürt worden. Dies an sich wenig belangreiche mit einander streiten, ob es heutzutage überhaupt noch einen Weihnachts  - in bedrängten Verhältnissen verstorben. Guttzeit hatte als Ereignis benuyt der Tag", um die neue Magnificenz im Bilde zu mann giebt, und so weiter. junger Mann die Offizierslaufbahn eingeschlagen, gelangte aber bald Wer in den letzten Wochen und Tagen, und zumal am letzten zur Abkehr von den Anschauungen, in denen er erzogen war, und Sonntag, dem goldenen", durch die Straßen ging, der konnte sich entwickelte sich zu jenem feltsamen Eigenbrödler, der besonders um die wieder einmal davon überzeugen, was Weihnachten, das Fest der Wende der 90er häufig von sich sprechen machte. Der Vorwärts" ist Kinder", den Kindern der Armen bedeutet. in eigner Weise mit dem Verstorbenen verknüpft gewesen; als der Vor­Durch die Hauptstraßen der Geschäftsviertel flutete am| gänger des Vorwärts", das Volksblatt" im Jahre 1884 begründet wurde goldenen Sonntag ein unaufhörlicher Strom von und es schwer war, einen verantwortlichen Redacteur zu finden, da alldeutschen Geschrei zum Trotz sogar das deutsche Handwerk er­Als Zeichen der Freundschaft, womit die Engländer allem Menschen, die freilich mehr durch Schau als durch Kauflust hinaus war Guttzeit bereit, dieses Amt zu führen. Aber nur wenige Monate freuen, ist gewiß die folgende Meldung des Berl. Tagebl." aufzu gelockt zu sein schienen. Zu gewaltiger Höhe schwoll in den Abend- dauerte dieses Verhältnis. Guttzeit konnte fich keinem Bartei- fassen:" Die deutschen   Stiefel erfreuen sich zwar eines guten stunden der Verkehr besonders in der Leipzigerstraße an. Hier organismus eingliedern, er wurde ein Alleinstehender, der für Rufes, daß aber gerade ein englischer Aristokrat Herrschte ein lärmendes Gewühl, wie einst auf dem Weihnachts- Vegetarianismus und Reformtracht als Wanderprediger zu wirken fich aus feiner feiner Heimat bei einem Berliner   Sof­markt, als er noch im Lustgarten und auf dem Schloßplag heimat versuchte. Hie und da verfolgte ihn kleinliche Bolizeinarrheit, die schuhmacher ein Paar Stiefel bestellt, dürfte immerhin zu berechtigt war. An den Altberliner Weihnachtsmarkt erinnerte auch an seiner Toga ähnlichen Kleidung Anstoß nahm. Doch auch derlei den Seltenheiten gehören. Es hat damit allerdings eine besondere das Heer der fliegenden Händler, die die Bordschwellen Berfolgungen beirrten ihn nicht in der Vertretung seiner Ideale, bie Bewandtnis. Sir Arthur Bicars aus Dublin   hat nämlich bei dem fäumten oder in den Thürnischen der Häuser Posto gefaßt hatten er auf der Titelseite seiner Flugschriften durch ein zerbrochenes Schuhmachermeister Howe in Berlin   in der Zimmerſtraße ein Paar und mit längst heiser geschriener Stimme ihren Weihnachtsfram an- Schwert und die Frucht des Apfelbaums zu symbolisieren pflegte. mit Schäften verfehene Ladstiefel, wie sie die erolde tragen sogenannte Heroldstiefel in Bestellung gegeben, das heißt hohe, priesen. Laf Deine Linke nicht wissen, was die Rechte thut. In müssen, die den Rittern des Schwarzen Adlerordens Unter diesen Händlern war diesmal eine geradezu erschreckend dem Jahresbericht des Magistrats über die Reuter- Stiftung( Asyl bei der am 18. Januar im Schloß stattfindenden Ceremonie vor­große Menge bont Kindern von Kindern jeglichen für Staufleute) lesen wir: Als Erster spendete der Kaufmann Moritz ausgehen müssen. Die Stiefel fosten achtzig Mark; über den Alters, anfangend von den eben der Schule entwachsenen Jungen Manheimer, Tiergartenstr. 5a, der der Reuter- Stiftung bereits früher Zweck der Bestellung sind die verschiedensten Kombinationen im und Mädeln und hinabgehend bis zu den ganz Kleinen, die offenbar Zuwendungen von 5000 und 10 000 m. gemacht hatte, aus Anlaß Schwange." noch nicht einmal schulpflichtig waren. Ueber die ganze Leipziger der am 16. Mai 1900 gefeierten filbernen Hochzeit des Stadt­Ein Eisenbahnnnfall, bei dem drei Stredenarbeiter straße vom Spittelmarkt bis zum Leipziger Plaz dürfte am Sonntag verordneten Leopold Jacobi und seiner Gemahlin ein wer 7/2 Uhr berfest wurden, ereignete sich geſtern, Montag, um vormittags, im Vorortverkehr in der Nähe der Station zur Begründung einer Auf der Strede zwischen Spittelmarkt und Dönhoffplatz stelle. An diese Zuwendung wurde die Bedingung geknüpft, von Berlin   aus waren drei Leute eines Unternehmers Hagen  , die General Papestraße. Etwa 200 Meter hinter dieser Station standen sie am nördlichen Bürgersteig fast Schulter an Schulter daß diese Stelle durch Anbringung einer Gebenttafel mit der Grdarbeiter Sode aus der Forsterstraße, Albert Kroll aus der und schrien um die Wette in die vorüberziehende, sich nur langsam Inschrift: Leopold und Cäcilie Jacobi Stiftung Steinnesstraße 53 und Start Bentle borwärtsbewegende Menschenmenge hinein. aus der Großgörschen  16. 5. 1900", über der Thür des betreffenden Stiftszimmers zu bezeichnen, auch bei Besetzung der Stelle dem Stadtverordneten straße 28 feit 7 Uhr morgens mit Aufschüttungen für ein neues Geleise beschäftigt. Trotz des starten Nebels ivaren Leopold Jacobi und dessen Ehefrau auf Lebenszeit das Vor Leute, die sonst bei derartigen Arbeiten die Streckenarbeiter ichlagsrecht einzuräumen iei. Diese Bedingung wurde gern angenommen. Nachdem durch königlichen Erlaß vom 19. Septbr. 1900 durch ein Hornzeichen auf das Heramahen eines Buges aufmerksam die landesherrliche Genehmigung zur Annahme der Zuwendung vom Potsdamer Bahnhof herkam, nahmen die Arbeiter ihn nicht machen, nicht zur Stelle. Als nun um 7½½ 11hr ein Vorortzug erteilt worden war, wurde die Stelle eingerichtet und nach dem Vore eher wahr, als bis er schon dicht bei ihnen war. Durch einen schlage des Jacobischen Ehepaares besetzt. mittelbar vor einen andern Vorortzug, der auf dem Neben­Seitensprung wichen sie ihm eiligst aus, gerieten aber dadurch geleise von Boffen hergefahren fam. Nun gab es kein Ausweichen mehr, und ebensowenig war es noch möglich, den Zug zur rechten Die Centrale für Milchverwertung hat es mit der den Zeit zum Stehen zu bringen. Soden geriet ganz unter agrarischen Bestrebungen sonst nahestehenden Preffe infolge der in die Maschine und erlitt außer einem Kinnbackenbruch schwere Der reizende, fleine Sterl!" Was fann wohl diefem Kinde ihren Geschäften betriebenen Wittelstands- Politit gründlich verdorben. innere Verlegungen. Er wurde besinnungslos unter der Maschine das Weihnachtsfest bedeuten? Was all den Tausenden von Germania" und" Staatsbürger- Beitung" bringen folgende Wit hervorgeholt und hatte bis Mittag das Bewußtsein noch nicht Kindern, die in den letzten Wochen und Tagen bis in den späten teiling:" Die Centrale für Milchverwertung sucht neuerdings wieder erlangt. Man weiß von ihm daher einstweilen lediglich, Abend hinein frierend auf der Straße gestanden und mit Weihnachts  - schaffen. Wie wir bereits mitteilten, wird jetzt in den Läden der 50 Jahren, der verheiratet ist und eine starke Familie hat, durch Schlenderkonkurrenz" sich einen größeren Kundenkreis zu vere daß er in der Forsterstraße wohnt. artikeln gehandelt haben? Die Kinder wissen noch nichts von Centrale auch Selterwasser verkauft, welches bisher stets mit zehn und Beutke, der sich im Alter von 28 Jahren erst vor den Sorgen der Eltern- so schrieb in einer vorweihnachtlichen Pfennigen pro Flasche gehandelt wurde. Es war dies der einzige sechs Wochen verheiratete, wurden von der Maschine Plauderei ein die Interessen der Junkersippe vertretendes, für den Artikel, an welchem Staufleute einen größeren Gewinn erzielten, geworfen und beiseite geschleudert. Jener erlitt einen Becken­Lebensmittelwucher fämpfendes Blatt sie genießen noch die volle, der ihnen unsomehr zu gönnen war, als die täglichen Einnahmen bruch und starte Verletzungen am Kopf und an den Beinen, ungeschmälerte Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Wer auf die für Selterwasser für die einzelnen Geschäfte mr minimale dieser einen Arm- und Beinbruch. Die Verunglückten wurden in dem handeltreibenden Kinder blickte, wer vielleicht sogar selber- arbeits- sind. Die Centrale für Milchverwertung macht munmehr durch Aus- Buge nach der Station General Papestraße gebracht und hier ver­und erwerbslos geworden seine Kinder zum Weihnachtshandel hang in ihren Läden bekannt, daß sie eine kleine Flasche Selterwasser bunden. Dann führte man sie mit der Bahn nach dem Anhalter mit auf die Straße nehmen mußte, auf den konnten die gemütvollen für fünf, eine große für zehn und drei große für 25 femmige ab- Bahnhof über und von dort mit Wagen der Unfallstation I der giebt. Die Berinche der Centrale, nach den Wustern der Waren Charité zu. Wer die Verantwortung für den Mangel Betrachtungen solcher und ähnlicher Blätter nur wie eine robe häuser Kundschaft zu gewinnen, find natürlich nur geeignet, die an Sicherung der Leute und damit für den Unfall trägt, Verhöhnung des Elends wirken. Weiß ft immung des Publikums gegen die Genossenschafts  - der wieder schweres Leid über drei Familien gebracht hat, steht noch gesellschaft zu erhöhen und auch noch die bisherigen nicht feft. Kunden zurückzuscheuch e 11."

fein.

In der Nähe der Spittelkolonnaden kam der Zug von Zeit zu Zeit ins Stocken. Hier stand ein ganz kleiner Junge, der taum das vierte Lebensjahr hinter sich haben konnte. Ohne Unterlaß das Aermchen schwingend, ließ er an blecherner Röhre ein zierliches Aermchen schwingend, ließ er an blecherner Röhre ein zierliches Mäuschen hinauf- und hinabspazieren und plapperte dazu mit stotternder Stimme ein Sprüchlein, das der Straßenlärm verschlang. Ach, wie füß! Der reizende kleine Kerl!" riefen die Damen, vor dem Stnirps Halt machend und ihn umringend. Ein patrouillierender Bolizeibeamter ernüchterte sie: Bitte, meine Herrschaften, bleiben Sie nicht stehen, wenn Sie nichts taufen wollen." Und der Zug fegte sich wieder in Bewegung.

-

"

-

Die juristische Sprechstunde fällt heute aus.

Die Parteigenoffen des vierten Wahlkreises Südost ver anstalten am Donnerstag, 2. Feiertag, im Lofal Sanssouci, Rottbuserstr. 4a, eine Matinee, deren interessantes Programm den Besuch überaus lohnend erscheinen läßt. Auf zahlreiche Be­teiligung der Parteigenossen und Genossinnen rechnet

Das Komitee.

neuen

Stifte

Wenn man Herrn Jacobi noch nicht kennte, so würde man ihn nach diesem aufdringlichen Ausbruch Mannheimerscher Wohlthätigkeit einschäßen lernen.

"

Unter der Fuchtel der Handbefizer. Der erste Nachtrag zur vorjährigen Schwarzen Liste" des Bundes der Berliner  Grundbesiger Vereine gegen schlechte Mieter ist jetzt erschienen; er enthält 820 Neumeldungen. Die gesamte Liste vom Dezember 1900 enthält 4287 Namen oder 4492 Anmeldungen, in Summa also 5096 Namen und 5312 Anmeldungen. Zu streichen waren im ganzen nur 4 Mieter, weil sie ihren Verpflichtungen nachträglich nach gekommen sind. Von den zur schwarzen Liste überhaupt Gemeldeten wurden 4890 je einmal, 394 je zweimal, 24 dreintal und 4 viermal gemeldet.

Stroll, ein Mann von

Bei einem Bauunfall ist abermals ein Menschenleben vernichtet worden. Auf dem Neubau au der Ecke der Grünauer­straße und des Kottbuser Ufers, der von der Firma Thieme aus­geführt wird, steht auf dem eingebauten Hof ein Fahrstuhl zur Bes förderung des Baumaterials nach der Arbeitsstätte. Der Bau ist, bis zur dritten Etage gediehen und der Fahrstuhl in dieser Höhe mit dem Bau durch sogenannte Brücken verbunden, auf welchen das. Material in auf Schienen laufenden Lowries weiter befördert wird. Auf einer dieser Brücken arbeiteten am Montag früh. 714 Uhr zwei Arbeiter, indem sie eine mit Wasser gefüllte Lowry

schoben. Der Wagen setzte hierbei aus und der 28 jährige Arbeiter Josef Stopfras, welcher wohl fürchtete, naß zu werden,

Vom Fleischwucher. Eine Korrespondenz meldet: Der Fleischhandel, besonders der Großhandel mit Schweinen befindet sich augenblicklich in einer schwierigen Lage. Mehr als zwanzig Engroshändler haben in legter geit ihre Zahlungen ein­stellen müssent, was darauf zurückzuführen ist, daß die Preise für Zum Zehnuhr- Ladenschluß wird uns geschrieben: Der Bundtrat zur Seite und stürzte in die Tiefe. Er war fofort tot. Fest lebende Schweine im ununterbrochenen Steigen find, der Umjay immer der Handel- und Gewerbetreibenden hat auf eine gestellt sei hier, daß zur Zeit des Unglücks an der Stelle, welche geringer wird, die Spesen im Verhältnis zum Unifaz größer Anfrage des Polizeipräsidiums über die für das Jahr 1902 freizu ca. 4 Meter lang ist, noch fein Geländer angebracht war. Es werden und der Verdienst, weil die Ladenschlächter die hohen Preise gebenden Ausnahmelage für die Ladenschlußstunde erwidert, daß die ist eine Leichtsinnigkeit sondergleichen, daß auf einer derartigen nicht bewilligen wollen und können, abnimmt. Im Mai 1900 betrug Wünsche der Interessenten je nach den von denselben geführten schmalen Brücke bei der früh 1/48 Uhr noch herrschenden Dunkel­der Preis für Schweinefleisch nach dem amtlichen Markt waren auseinandergehen. Die Interessenten der Nahrungs- und heit ohne die geringste Beleuchtung und ohne Ges bericht über den Großhandel in den hiesigen Central- Genußmittelbranche( Lebensmittel, Kolonialwaren, Cigarren usw.) länder gearbeitet werden mußte. So ist wieder ein blithendes Markthallen 41 M., int Dezember 1900 fchon 531/2. und im einerseits sowie die Gruppe der mit andren Waren handelnden Menschenleben durch mangelnde Schutzmaßregeln zu Grunde ge­Februar dieses Jahres schon 55 M. Seitdem ist der Preis an Ladenbefizer haben indessen das gemeinsame Intereffe, gangen. Wann endlich werden auch im Baugewerbe Waßregeln bauernd gestiegen und die 8ufuhren sind ebenso andauernd daß die freizugebenden Tage einem System entsprechen, das ergriffen werden, welche den Arbeiter vor Absturz zu sichern im gefallen. Auf dem hiesigen Schlachthofe sind bis jetzt in diesem sich leicht dem Gedächtnis einprägt, damit stande sind? Monat schon rund 15 000 Stück Schweine weniger geschlachtet als das Publikum in der Lage ist, sich diese Tage zu merken und zum

im vorigen Jahre. Im Monat November betrug das Manto Einkauf zu benutzen. Die bisher freigegebenen Ausnahmetage lassen Aus Furcht vor dem Irrenhause ist gestern Nachmittag die 14 000 Stick Schweine, d. h. ein Fünftel weniger als im ein solches Systemt zum Teil vermissen und daher sei das laufende 29 Jahre alte Näherin Gertrud Heusch aus einem Fenster ihrer November 1900. Inzwischen ist der Preis des Schweinefleisches Publikum mur schlecht über dieselben unterrichtet. Für die Gruppe Wohnung in der Pflugstr. 4 gesprungen. Seit einem Jahr wegen schon auf 63 M. gestiegen, d. 5. er ist heute um 50 Prozent der Geschäfte mit Nahrungsmitteln sei die Freigabe möglichst einrs Nervenleidens in ärztlicher Behandlung, wurde die Kranke höher als im Mai und Juni vorigen Jahres und vieler Sonnabende, mit Ausnahme der Sommermonate, gestern nachmittag plöblich sehr aufgeregt. Ein Arzt, der gerufen unt 388 Prozent höher als der Durchschnittspreis etiva vom 1. Oftober bis zum Pfingstsonnabend zu empfehlen, wurde, erkannte, daß bei der Unglücklichen der Wahnsinn ausgebrochen des Jahres 1899, wo der Jahresdurchschnittspreis 45,3 m. war. da Somabends zwischen 8 und 9 Uhr abends meist ein so war, und ordnete ihre Ueberführung in ein Irrenhaus an. Als Diese Steigerung bat natürlich auch die übrigen Fleischpreise mehr großer Audrang der Käufer in diesen Branchen erfolge, daß namentlich bald darauf die Mutter und eine Schwester das Zimmer auf einen oder weniger beeinflußt. Kalbfleisch, das im April 1900 noch mit für kleine und mittlere Geschäfte die Ausdehnung der Verkaufs- Augenblick verließen, riß die Kranke, die schon früher einmal einen 44,5 zu haben war, tostete im Januar d. J. schon 60 M. Auch der geit erwünscht sei; außerdem sei die Woche vor Weihnachten zu be- Selbstmordversuch gemacht hatte, ein Fenster auf und sprang aus Preis für Hammelfleisch ist höher als in den Jahren 97, 98 und 99, rücksichtigen. der im zweiten Block gelegenen Wohnung auf die Straße hinab, wo wo die Durchschnittspreise sich zwischen 45,8 und 47,7 m. bewegten. Für die übrigen Verkaufsgeschäfte( Buzz-, Mode-, Galanterie, fie schwer verletzt liegen blieb. Dem Tode nahe, wurde sie nach der Nur Rindfleisch ist wenig gestiegen. Es tostete im Jahre 1897 im Sturzwaren, Ausstattungsgegenstände usw.) tommen die Wochen von Charité gebracht. Durchschnitt 56,8 W., 1898: 57,8 M. und im vorigen und in diesem Ostern, Pfingsten und Weihnachten( bei legterem Fest 2 Wochen), so­Der Verein Berliner Presse veranstaltet auch diesen Winter Jahre 59-60 m. Diese Preissteigerung ist eine Folge des Reichs- wie die Anfangswochen des April- und Oktober- Quartals in Betracht, im Architektenhause eine Reihe Vorträge, deren erster am 9. Januar fleischbeschaugesetzes vom 3./6. 1900, wonach frisches Fleisch nur da diese Wochen in den Hauptsaisons für den Kleinhandel in diesen abens 8 Uhr nächsten Jahres gehalten wird. Das Programm dieses unter ganz bestimmten Bedingungen eingeführt werden darf und die Artikeln liegen. Auch diese Einteilung habe für sich, daß das ersten Abends lautet: Emil Bring v. Schönaich- Carolath, Hafelsdorf Einfuhr von Fleisch in Büchsen, von Würsten usw. gänzlich ver- Bublifum leicht fiber dieselbe durch öffentliche Bekanntmachungen wie in Holstein: Lyrit"; Hofrat Dr. Johannes Fastenrath  , Köln  : Der Surch private Ankündigungen der Geschäftsleute in Kenntnis zu setzen Humor in der spanischen   Litteratur". Der goldene Sonntag brachte den Geschäftslenten eine nicht und solche dem Gedächtnis leicht einzuprägen sei. Es muß den Inhabern von Ladengeschäften selbstverständlich un Die Direktion Robert Sachs vom Wellealliance- Theater unbedeutende Einnahme, wenn auch die an diesen Tag gestellten benommen bleiben, gleich den ebenfalls in Betracht kommenden An- hat die für gestern angekündigte erste Vorstellung nicht abhalten Erwartungen nicht voll befriedigt wurden. Das günstige Wetter gestellten zu möglichst günstiger Einteilung der jährlich zu ge- fönnen. 28ẞie die Direktion uns mitteilt, ist die einstlerin Nosa am frühen Nachmittage loďte eine ungeheure Menschenmenge währenden vierzig freien Tage entsprechende Vorschläge zu machen. Marton plötzlich heiser geworden; daher der Ausfall der Premiere. ins Freie und in dichten Scharen zogen die Masten durch die Haupt- Nur meinen wir die Beobachtung gemacht zu haben, daß, von einigen Die Dame aus Trouville  " soll mumehr bestimmt am Mittwoch straßen der Leipzigerstraße zu, wo ein bedeutendes Schußmanns- Tagen vor großen Festen abgesehen, das Publikum an manchen bis in die Erscheinung treten. Die bereits gekauften Billets können Aufgebot nur mühsam einen geordneten Verkehr aufrecht erhalten zehn Uhr freigegebenen Abenden gar nicht darauf versessen ist, im gegen solche zu morgen umgetauscht werden. fonnte. Aber nicht nur hier, sondern vor allen größeren Geschäfts- legten Augenblick einzukaufen. häufern waren Doppel Schugmannsposten aufgestellt, um allzu legten Augenblick einzukaufen.

boten ist.

große Ansammlungen vor den Schaufenstern und den Eingängen zu Die städtischen Burcans werden heute um 1 Uhr geschlossen, verhindern. Auch der später eintretende leichte Negen konnte diesem Stadtverordneten- Ausschüsse tagen in dieser Woche überhaupt nicht.

Fenerbericht. Ein größeres Schadenfener fam Sonntagabend furz nach 8 Uhr in einer Tischlerei in der Kreuzbergstr. 7 zum Aus­bruch. Die Feuerwehr hatte längere Zeit Wasser zu geben, und ist