Einzelbild herunterladen
 

Socialdemokratischer Wahlverein

Often)

für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis( Often). Dienstag, den 7. Januar, abends 8 Uhr, Gr. Frankfurterstr. 117:

Versammlung.

Tages Ordnung: 1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten E. Rosenow über: Die allgemeine Arbeitslosigkeit, ihre Ursachen und ihre Beseitigung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Um zahlreichen Besuch ersucht

Verein deutscher Schuhmacher.

Montag, den 6. d. M., abends präc. 81/2 Uhr, bei Cohn, Beuthstr. 19/20:

Versammlung der Schoßarbeiter.

Tages Ordnung:

Der Vorstand.

[ 242/1

Gelegenheitsgeschenke!

Musikwerke felbftspiel., v. M. 17,- an.

Zitheru,

ohne Lehrer u. Noten: fenntnis fofort spielbar, M. 10, 12,-, 15,- Zieh- Harmonikas. Mufit Instrumente

Konditoren! Voranzeige. Konditoren!

Central- Verband der Konditoren.

Zahlstelle Berlin .

51/ 1*

Sonntag, den 12. Januar 1902, von nachmittags 41/2 Uhr ab, in Louis Kellers Festsälen, Koppenstr. 29:

Geigen, Klaviere, X. STIFTUNGSFEST. Festrede, gehalten vom Genossen August Bebel .

Trommeln, Drehdosen 2c. Sataoge unt. Angabe d. Gewünscht. frc. | v. A. Zuleger, Leipzig . Gegr. 1872.

Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse.

Montag, den 6. Januar, abends 82 Uhr, in den ,, Arminhallen", Kommandantenstraße 20:

Vortrag

Auftreten des beliebten Berliner Ulk- Trios.

-

Gesangsvorträge vom Bäcker- Gesangverein ,, Morgengrauen". Grosse Ueberraschungen.

Tanz.

Herren, die am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Pf. nach. Die Musik wird von der Freien Vereinigung der Civil- Berufsmusiker ausgeführt. Billets a 30 Pf. find im Arbeitsnachweis, Gormannstr. 28, in den Zahl­Um zahlreichen Besuch bittet Der Vorstand.

1. Neuwahl der Brauchenvertretung. 2. Aufstellung von Standidaten Leo Berg über: Maxim Gorki. fowie für Nachzügler bei den Kollegen Weidler u. Pigusch zu haben. zum Gefellenausschuß und Beisitzern des Jnuungs- Schiedsgerichts. 3. Durch des Schriftstellers Leo Berg über: Maxim Gorki . Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15. Sonnabend, den 18. Januar 1902:

beratung des revidierten Minimallohntarifes.

Sonnabend, den 11. ds. Mts., abends 82 Uhr, im ,, Gewerkschaftshause",

168/1

Engel- Ufer 15:

Versammlung der Schäftebranche.

Um zahlreiches Erscheinen in beiden Versammlungen

Die Ortsverwaltung.

Lackierer.

Dienstag, den 7. Januar, abends 8 Uhr, im ,, Gewerk­schaftshause", Engel- Ufer 15( Saal 8):

General- Versammlung.

Tagesordnung:

1. Abrechnung vom 4. Quartal 1901.

2. Bericht des Filialvorstandes usw. und Neuwahl desselben.

3. Vereinsangelegenheiten.

107/1

NB. Die Kollegen werden ersucht, recht pünktlich und zahlreich in der Bersammlung zu erscheinen.

Der Vorstand.

Gäste willkommen.

55/1

Der Vorstand.

Tapezierer!

XI. Stiftungsfest

Mittwoch, den 8. Januar cr., abends 19 Uhr, in Cohns des Socialdemokratischen Wahlvereins für den

Festfälen, Beuthstraße 21:

Oeffentliche Versammlung

aller im

3. Berliner Reichstags- Wahlkreis. Gr. Vokal- u. Instrumental- Konzert unter gütiger Mitwirkung der Gesangvereine Freiheitsklänge( Berlin ) und Festrede, gehalten vom Reichstags- Abg. Wolfgang Heine . Nachdem TANZ. Serren, die daran teilnehmen, zahlen 30 ẞf. nach. Anfang 8 Uhr. Programm 25 Pf.

Tapezierer- Gewerbe beschäftigten Personen. Sangesluit( Tempelhof ), Dir. E. Thilo, sowie des Berliner Mr.Trios.

Tages- Ordnung:

1. Bericht des Gehilfen Ausschusses. 2. Bericht der Beisitzer zum Jnnungsschiedsgericht. 3. Bericht der Lehrlings- und Herbergskommission. 4. Bericht vom paritätischen Arbeitsuachweis. Um zahlreiches Erscheinen ersucht Der Gesellenausschuss.

Centralverband der Löpfer.

Central- Verband der Maurer ete. Dienstag, 7. Januar 1902, abends 6 Uhr, bei Drätet,

Bezirk Süd- West.

Montag, den 6. Jannar , abends 7/2 Uhr, bei Sitzenstock,

Gneisenaustraße 67:

Grosse Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Bericht des Obmannes. 2. Diskussion.

3. Wahl des Obmannes, des Schriftführers und des Kassierers. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.

Der sehr wichtigen Tagesordnung wegen ist es Pflicht eines jeden Kollegen, in der Versammlung zu erscheinen.

136/4

Die Verbandsleitung.

Nene Friedrichstr. 35:

Versammlung

aller zum Organisationsgebiet Berlin und Umgegend gehörenden Kollegen.

Tages Ordnung:

1. Die Mißstände in unfrem Beruf nach der von der Bauarbeiter des neuen Tarifs ſeitens unfrer Meisterschaft innegehalten, event. Stellung

Schutzkommission veranstalteten Bautenkontrolle. 2. Sind die Bestimmungen

nahme gegen die Arbeitgeber, die den Vertrag gebrochen. 3. Gewerkschaftliches. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen erwartet Der Vorstand.

195/1

Central- Verband der Maurer( Putzer) Arbeiter- Bildungs- Schule

Zweigverein Berlin .

Mittwoch, den 8. Januar, abends 7 Uhr, in den Arminhallen,

Kommandantenstr. 20:

Mitglieder Versammlung.

Tages- Ordnung:

Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links II.

Lehrplan für das I. Quartal 1902.

Unter­richtsfach

133/1

Ge­schichte

1. Neujahrsgruß, gesungen vom Gesangverein der Puzer. 2. Jahres: bericht des Vorstandes und Abrechnung. 3. Neuwahl der Verwaltung. -Um regen Besuch der Versammlung ersucht

Die örtliche Verwaltung. J. A.: Franz Schultz .

Wahl- Verein Lichtenberg .

Dienstag, den 7. Januar, abends 8 1hr, im Saale des Herrn Höflich, Frankfurter Chauffee 120:

National­ökonomie

Behandelter Lehrstoff

Geschichte der Litteratur im christlichen Mittelalter

Ausgewählte Kapitel aus dem Bank- und Börsenwesen

Am 15. Januar: Generalversammlung des Wahlvereins. 240/ 1* Der Vorstand.

=

Orts- Krankenkasse Orts- Krankenkasse der Handschuhmacher 2.

der Maschinenbau - Arbeiter. verw. Gewerbe zu Berlin .

Die Wahlen von 138 Vertretern der versicherungspflichtigen und 14 Ver­tretern der freiwilligen Mitglieder für die General- Bersammlungen pro 1902 gemäߧ 44 vierten Nachtrags zum Statut findet statt am

Montag, den 13. Jan. 1902 abends von 7 bis 9 Uhr.

Es wählen:

Abteilung I.( S. u. SO.) 35 Bertreter in Märkischen Hof"

Lehrer

Unter­richts­Abend

21

Schrift­

steller

Dr.Rudolf Dienstag

Steiner

Schriftst. Donners­Georg Bernhard

tag

General- Versammlung. Rede- Uebungen in mündlicher Rede und Freitag

Achtung!

Tages Ordnung:

Stuccateure. Achtung!

Uebung

im schriftlichen Aufsatz

Schrift­steller Dr.Rudolf Steiner

zu Berlin .

Die in der Generalversammlung vom 22. September 1901 beschlossene sechste Abänderung des Statuts ist unterm 14. Dezember 1901 Bezirksausschuß genehmigt. Die neuen Sagungen treten mit dem 6. Januar 1902 in Kraft. Druckeremplare sind

beim Rendanten abzuheben.

Dom

Für die bis zum 6. Januar 1902 angemeldeten Unterstützungsfälle bleibt die alte Satzung bestehen. Berlin , den 2. Januar 1902. Der Vorstand.

( Albrecht) hier, Admiral. A.: Herm. Hinz, Vorsitzender, straße 18c.

II.( W., SW. ut. C.) 18

Buttmannstr. 4. Orts- Krankenkasse

29016

Bertreter im Linden der Schneider, Schneiderinnen

tafino"( Kleischmann), Lindenstr. 106.

III.( N. u. NW .) 74 Ber

treter im Wedding- Part, hier, Müllerstr. 178.

und verw. Gewerbe zu Berlin . Die für das Jahr 1902 gewählten Vertret er der Orts Krankenkasse der Schneider, Schneiderinnen und ver

..

29036

IV.( O. u. NO.) 11 Verwandter Gewerbe zu Berlin , werden treter im Merkowskischen zu der am Lokale hier, Andreas: Montag, den 13. Januar 1902, Straße 26. abends 82 Uhr,

V.( freiwillige Mitglieder) 14 Bertreter bet Buste, hier, Grenadierstr. 33.

im Neuen Klubhause, Kommandanten straße 72, stattfindenden ordentlichen General versammlung hierdurch ein:

Die Wahlen sind geheim. geladen.

Abgabe der Stimmzettel von 7 bis 9 Uhr abends.

Die Stimmzettel dürfen nicht mehr Namen enthalten, als in den einzelnen Abteilungen Vertreter zu wählen sind. Ferner müssen die Stimmzettel ent: halten:

Bor: und Zunamen, die ge: nane Wohnung und die Buch­nummer der zu Wählenden. Stimmzettel, welche obige Angaben nicht oder mehr Namen enthalten, als in der betreffenden Abteilung zu wählen find, find ungültig.

1. Die Ungültigkeits- Erklärung der vier Gemeindevertreter- Mandate der britten Wählerklasse und beteiligen wir uns an einer event. Nachwahl. Der Unterricht beginnt in Geschichte Dienstag, 14. Januar; 2. event. Wahl eines Wahlkomitees. 3. Die geplante Arbeitslosen- 3ählung. Nationalökonomie Donnerstag, 16. Januar; Rede- Uebung Nur Mitglieder haben Zutritt, Mitgliedsbuch legitimiert. Freitag, 17. Januar. Jeder Kursus erstreckt sich auf zehn Abende Der Vorstand. J..: K. Liesegang. und beginnt pünktlich um 9 Uhr und endet pünktlich um 11 Uhr. Die reichhaltige Bibliothek ist an diesen Abenden von 8-9 Uhr geöffnet. Der Mitgliedsbeitrag beträgt pro Monat 25 Pf.; das Unter­richtsgeld für jedes Fach beträgt pro Kursus 1 Mark und ist am Um 9 Uhr abends wird der Wahl: Montag, den 6. d. M., abends 8 1hr, im ,, Gewerkschaftshause", zweiten Abend zu zahlen. Der erste Abend jedes Kursus steht att gefchloffen und beginnt hierauf ( Saal I) Engel- Ufer 15: jedermann zum unentgeltlichen Besuch frei. die Ermittelung des Wahlresultats. Die Aufnahme neuer Mitglieder und Schüler erfolgt am Wahlberechtigt und wählbar sind besten bei Beginn jedes Kursus im Schullokal Gewerk - nur Mitglieder, welche das 21. Lebens: schaftshaus, Engel- Ufer 15, Hof links 2 Tr., und in jahr erreicht haben und sich im Be: nachstehenden Zahlstellen: Gottfr. Schulz, Admiralstrasse 40a; fige der bürgerlichen Ehrenrechte be Reul, Barnimstrasse 42; Vogel, Demminerstrasse 32; Krause, Müllerstrasse 7a.

Oeffentliche Versammlung.

Tages Ordnung:

1. Das Submissionswesen und das Unglück im Leipziger Palmengarten . 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Das Erscheinen sämtlicher Stuccateure in dieser Versammlung ist Pflicht. 173/1 Der Einberufer.

Alle Zuschriften sind an den Vorsitzenden Hermann Lammé, Berlin S. 42, Brandenburgstr. 9, 4 Tr., Geldsendungen an

finden.

Das Legitimationsbuch oder die Legitimationskarte ist am Eingang des Wahllokals und bei Abgabe der

Achtung! den Kassierer H. Königs, Berlin S. 59, Hasenheide 50, zu senden. Stimmzettel vorzuzeigen.

Atung! Parkettbodenleger. Adtung! Kassierer H.

Dienstag, den 7. Jannar , abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause Engel- Ilfer 15:

77/4

Kommissionssikung mit Vertrauensleute.

Alle Firmen müssen vertreten sein.

Achtung!

Der Obmann.

Achtung!

Heimarbeiter und-Arbeiterinnen aller Branchen.

Dienstag, den 7. Januar, abends 81/2 Uhr

Oeffentliche Versammlung

in den Luna- Sälen, Neue Königstr. 7.

Tages Ordnung:

1. Die Ausdehnung des Krantenversicherungszwanges auf die Heim: arbeiter und Arbeiterinnen und der Einfluß desselben auf die Lohn: und Arbeitsverhältnisse. Referent: Kollege Täterow. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Heimarbeiter und Arbeiterinnen aller Branchen! Da das am 1. Jannar d. J. in Kraft getretene Ortsstatut für die in der Heimarbeit

5/13

J.R

Der Vorstand.

J. Baer,

BERLIN N.[ 31849* 26, Badstraße 26,

Ecke Prinzen- Allee,

u. 37 Schliemannstrasse 37 empfiehlt, wie bekannt, in reellster Aus­

Elegante Paletots und Joppen.

Die Herren Arbeitgeber bezw. Be triebsunternehmer werden dringend ersucht, die zum Zwecke der Wahlen befonders augefertigten Legitimations­farten zuvor im Kaffenlotal abheben oder aber den Mitgliedern ihre mit dem Legitimationsbücher Tagesstempel des Wahltages versehen an diesem Tage aushändigen zu laffen.

II. Die Wahl der Herren arbeit: gebenden Mitglieder findet am Mittwoch, den 15. Januar 1902, abends 8-9 1hr,

führung und streng festen Preisen: im Fraktionszimmer des Berliner

alterbinlighten

Herren- u. Knaben­Garderobe.

Arbeitssachen.

Grosses Stofflager

zur Anfertigung nach Mass.

Rathauskellers( Eingang Spandauer: Straße) statt.

zu wählen sind: 3

69 Vertreter zur General Ver­sammlung pro 1902(§ 44 des Statuts.)

Die Wahlen find gleichfalls ge heim und finden mittels Stimmzettels ftatt.

Um recht zahlreiches und pünktliches

Thätigen von größte ichtigteit ist with in dieser Bersammlung eingehend Bähne 2 M. Heben. Blomben 1,50 wt. Lellsal. wöchentl. einen wird gener

erörtert werden wird, ersucht um zahlreiches Erscheinen

Der Vertrauensmann.

ziehen 1 M. M. Teilzahl.

1 M. Zahnarzt Wolf, Leipzigerstr. 130. Spr. 9-7.

Berlin , den 4. Januar 1902. Der Vorstand. Aug. Lübke. Karl Guthelt.

29236

Es sollen um 9 Uhr in getrennter Wahlversammlung gewählt werden: a) drei Vorstandsmitglieder

b)

c)

pro 1902/1903 aus den Reihen der Arbeitgeber, desgleichen ein Stell bertreter derselben;

sechs Vorstandsmitglied er aus den Reihen der Kassenmitglieder pro 1902/1903, desgleichen zwei Stell­vertreter für dieselben;

ein Vorstandsmitglied aus ben Reihen der Kaffenmitglieder pro 1902, desgleichen zwei Stell vertreter desselben.

Die Thüren zu den Wahlräumen werden präcise 9 Uhr geschloffen.

Um 10 Uhr findet in demselben Lokale die gemeinschaftliche Generalversammlung statt mit folgender Tagesordnung: 1. Abänderung der§§ 29 und 39 des 2. Wahl eines Ausschusses zur Vor­prüfung der Jahresrechnung. 3. Verschiedenes.

Statuts.

Berlin , den 4. Januar 1902. Frau Reimann, Vorsitzende, Lübbenerstr. 3. Ernst Jache, Schriftführer, Stromstr. 35.

Buss' Salon und Stehbierhalle,

Gr. Frankfurterstr. 85. Jeden Sonntag, Dienstag, Donners tag, Freitag: Tanz bei freiem Entree. Empfehle meinen Saal zu Festlich feiten und Bersammlungen an Vereine. Otto Theel. 31882*

Ein vollständiges

Schachspiel

für 20 Pfg.

Central- Verband der Maurer etc. rts- Krankenkasse mit Anleitung zum Erlernen.

Zahlstellen Berlin und Umgegend. Mittwoch, den 8. Januar, abends 8 he

General- Versammlung

aller zum Lohngebiete Berlins und Umgegend gehörigen Verbandsstellen

in Kellers Festsälen, Koppenstr. 29.

Tages Ordnung:

1. Die Verhandlungen in der Achtzehner- Kommission über die Lohn- und Arbeitsbedingungen für das Jahr 1902 und Beschlußfassung über bie Vertragsverlängerung". 2. Beschlußfassung über das Ortsstatut für den Zweigverein Berlin und Umgegend, sowie über die Einheitsmarte. Der Wichtigkeit der Tages- Ordnung zufolge erwarten wir das Erscheinen aller Verbandsmitglieder. Verbandsbuch legitimiert

136/3

1

ohne Buch kein Eintritt.

Die Verbandsleitung. J. A.: Karl Panser.

der

Kürschner n. verw. Gewerbe

zu Berlin . Außerordentliche

Das interessanteste aller Spiele. Zusammenklappbar in der

General- Versammlung Tasche zu tragen.

der Delegierten

am Mittwoch, den 8. Januar 1902,

abends 82 Uhr,

im Restaurant Feind, Weinstr. 11. Tagesordnung:

1. Berlesung der Präsenzlifte und

des Protokolls. 2. Statutenänderung. Um zahlreiches Erscheinen der De legierten ersucht 270/5

Der Vorstand. J. A.: G. Seidenkranz, Vorfigender.

Wiederverkäufern Rabatt!

zu beziehen durch die

Buchhandlung Vorwärts,

Beuthstraße 2.