Einzelbild herunterladen
 

Br. 25. 19. Jabrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt, Donnerstag, 30. Januar 1902.

An die Einwohner Berlins und der Vororte!

Achtung! Arbeitslosenzählung!

Der Tag der Arbeitslosenzählung ist Sonnabend, der 1. Februar. Wir ersuchen alle Einwohner, die Zählkarten genau auszufüllen und sie dem Zähler bei der Abholung, welche am Sonntag, den 2. Februar erfolgt, einzuhändigen.

Da die Firma Naud u. Hartmann die Annahme unsres Plakats, dessen Inhalt kurz den Zweck erläuterte, zum Anschlag an die Säulen abgelehnt hat, so wollen wir in kurzen Worten noch einmal auf die wichtige Bedeutung der Arbeitslosenzählung hinweisen.

Das Grundstück, um das es sich handelt, hat eine Frontlänge von eingerichtet werden. Gegenwärtig sind im ganzen 114 gemischte 14,78 Meter und eine Tiefe von 100 Meter. Von dem Flächeninhalt lassen vorhanden. 64 davon find Nebenklassen( bei überhaupt wurde nicht einmal die Hälfte als eigentlicher Baugrund ausgenugt; 66 Nebenklassen). Unter den übrigen 50 gemischten Klassen sind das übrige Areal kam auf Vorgärten 2c. Jede der zu einem wohlfeilen 31 fiebente Klaffen, 14 sechste Klassen, 1 fünfte Klasse, 2 vierte Preise vermieteten Wohnungen enthält außer den zwei Stuben und der Klassen, 1 zweite Selaffe, 1 erste Klaffe. Die für Berlin ganz un­gewöhnliche Erscheinung, daß selbst in einer zweiten und einer ersten Küche einen Abort, eine Speisekammer, den Flur, sowie Keller und Klasse noch Knaben und Mädchen zufammen unterrichtet werden, Bodenräume. Für Gasleitung und andre entsprechende Bequemlich findet sich an der 16. Gemeindeschule in der Mohrenstraße. teiten ist selbstverständlich auch gesorgt. Zu jedem Hause gehört ferner ein Garten, der mit einem grüngestrichenen Stacketenzaun besonders Handelsminister und beim Reichstanzler Audienzen nachsuchen, um Die Vorstände der Berliner Bäckerinnungen wollen beim eingepfercht ist. gegen die Ausnahmen von der Bäckereiverordnung Einspruch zu er­Die Ausführung der Bauten erfolgte in solider Weise. Die heben, die zu Gunsten einiger Großbäckereien gemacht werden. Das Fronten sind in hydraulischem Mörtel geputzt, ein Material, das mit Polizeipräsidium hat nämlich, auf§ 105e der Steichsgewerbeordnung einem feiner Erneuerung bedürftigen Anstrich versehen, völlig wetter- geftügt, einigen Großbäckereien die Erlaubnis erteilt, des Sonntags fest ist. Hier und da sind Verzierungen aus dem gleichen Material über 8 1hr morgens hinaus backen zu dürfen, um den Mehrbedarf vom Bildhaner frei angetragen. Einige Erterfenster und Ballone ihrer Restaurationskundschaft an Sonntagen deden zu können. Ju Für das Publikum diene folgendes: Jeder, der gegen flachen Ziegelbach gekrönt ist. Das Gesamtbild der Häuser hat da- betrieb aufgefaßt werden. Zunächst soll der Polizeipräsident um zu­beleben die langgestreckte Front, die von einem weitüberstehenden Bäckerkreisen haben diese Ausnahmen große Erregung hervorgerufen, da sie als eine Bevorzugung des Großbetriebes vor dem Klein­Lohn 2c. arbeitet, ganz gleich, ob die betreffende Person- ob durch noch eine besondere Lebendigkeit erhalten, daß die Farbe mit rücknahme der den Großbäckereien bewilligten Ausnahmen ersucht männlich oder weiblich- Arbeit hat oder beschäftigungsmaßvoller Beschränkung verwendet worden ist. Zu den einfarbig werden. Falls dies Ansuchen keinen Erfolg hat, soll die An­Tos ist, hat die gähltarte auszufüllen. Wir ersuchen roten Dächern steht in schlichtem Gegensatz die gelblich graue Buzz gelegenheit dem Handelsminister und dem Reichskanzler vorgelegt ferner alle Personen, welche am 26. Januar eine Zählfarte noch fläche der Fronten mit ihren weißgestrichenen Fenstern, während die werden. nicht erhalten haben, sich am Sonntag, den 2. Februar, eine Zählfarte Hausthüren bald leuchtend kirschrot, bald blau gehalten sind. Reiche Bente an Silberfachen machten Einbrecher, die in der einhändigen zu lassen und diese Karte genau auszufüllen. Eventuell Blumenkästen in blauer, grüner und roter Farbe und grünes Spalier vorlegten Nacht im Erdgeschoß der Villa Leibnizstraße Nr. 77 Um­tönnen auch gählfarten auf unsrem Bureau in einigen Punkten geben den Häusern auch äußerlich den Ein- schau hielten, während die Bewohner im ersten Stock schliefen. Es druck besonderer Wohnlichkeit. Auch die Gartenkunst ist zur Aus- fielen ihnen Gebrauchs- und Kunstsachen im Werte von rund 2500 schmückung der Häuser herangezogen worden; bereits im vergangenen mit dem Stempel H. Névir u. Sohn, 6 fleinere Liqueurbecher mit Herbst wurden an paffenden Stellen wilde Weinreben und andre Tablett, P. G. gezeichnet, 6 größere und fleinere getriebene Becher, Ranken gepflanzt. Prunkvolle Architekturformen sind bei den einzelnen eine schwere filberne Wanduhr, eine Theekanne mit dem Namen H. Névir, Häusern natürlich außer acht gelassen worden, jedoch haben die eine Kaffee-, eine Thee- und eine Rahmkanne, ein Kaffeeservice( Kanne, Baumeister es verstanden, durch eine selbständige, aber dem Ganzen Taffen, Zuckerdose und Sahnentanne), zwei Serviettenringe mit dem angepaßte Ausgestaltung jene tote Einförmigkeit zu vermeiden, die Beichen B. H. , zwei kleine Vasen, verschiedene Küchenlöffel, Gabeln sonst einer Anhäufung kleiner Wohnungen leicht anhaftet. und Messer. Außer diesen Silbersachen nahmen die Spitzbuben vier fleine Elfenbeinfiguren( Rattenfänger von Hameln, Faust, Gretchen und Venus), eine kleine elfenbeinerne Hermessäule, einen schwarzgrauen Winterüberzieher mit Sammettragen, Glacéhandschuhe und Ladstiefel mit. Der Bestohlene, Waggonfabrikant Gosenß, ſett auf die Ermittelung der Einbrecher und Widerbeschaffung des ge­stohlenen Gutes eine Belohnung von 300 M. aus.

Gewerkschaftshaus

Engelufer 15 in Empfang genommen werden; auch senden wir nach Mitteilung von Namen und Wohnung die Zählfarten zu. Wir bitten nun nochmals um genaue Beachtung der Fragen und um forgfältige Ausfüllung der Zähltarte.

Wir wollen noch einmal betonen, daß die Zählkarte zu feinerlei unlauteren Zwecken benutzt wird, sowie daß auch keine behörd lichen Organe Einsicht in die Zählkarte bekommen, sondern daß die Karte nur zur Feststellung der Arbeitslosigkeit

und Erwerbsbeschränkung von uns bearbeitet wird.

Dem Aeußern entspricht das Innere der Wohnungen; auch hier ist alles in warmen, anheimelnden Farben gehalten. Daß die Bauten in jeder Beziehung solide und praktisch hergestellt sind, wäre über­Die Zähler bitten wir folgendes zu beachten: Alle Personen, flüssig zu erwähnen. So darf man wohl sagen, daß die Stadt­Die am Sonntag, den 26. Januar, mitgearbeitet haben, gehen am und unter den wenigen musterhaft eingerichteten Arbeiterwohn­verordneten- Häuser dem Bauherrn wie den Architekten Lob spenden Sonntag, den 2. Februar, früh 8 Uhr direkt nach den Lokalen zum Häusern an erster Stelle genannt zu werden verdienen. Wohl zum Bezirksführer, um von da aus, nach Vermerk in den Listen, ihre erstemnale ist wenigstens für Berlin der Grundsatz durchgeführt Arbeit aufzunehmen. Sowie der Bähler seine Arbeit beendet hat, worden, daß über Bauten dieser Art nicht allein das Nüglichkeits­begiebt er sich mit dem Material nach dem Lokal des Bezirksführers princip walten, sondern auch ein Hauch von Schönheit hin­

zurlid, um diesem das Material zu übergeben. des Bezirtsführer gleiten fold.

Diejenigen Gewerkschaftsmitglieder, welche am 26. Januar d. J.

-

-

auch furzweg Hundejacob" genannt, hat ein plöglicher Tod hinweg­Eine bekannte Straßenfigur, den Hundescherer Otto Jacob, gerafft. Der Mann hatte in gewissem Sinne ein bewegtes Leben" hinter sich. Er war nämlich früher Tanzmeister und Rausschmeißer", dann Dienstmann . Seit zwölf Jahren hatte er einen etwas ruhigeren Beruf. Den Tag über handelte er in der Friedrichstraße mit jungen Hündchen, abends am Berliner Theater mit Theaterzetteln. Als Auf der Tagesordnung für die Sihung der Stadtverord- Hundescherer hatte er eine große Kundschaft. Jm Straßenbild war noch nicht mitgearbeitet haben, gehen dagegen nach einem von den neten- Versammlung am Donnerstag, den 30. Januar d. J., nach der große Mann mit seinem martialischen Schnurrbart und einem großen Sammellokalen, um von dort den Bezirkslokalen, wo Hilfsmittags 5 Uhr, stehen u. a. folgende Gegenstände: Wahl der Gewicht von gut 280 Pfund eine ausgeprägte Figur, zumal wenn kräfte fehlen, zugewiesen zu werden. Wir ersuchen die Mitglieder, 11 Mitglieder der Schuldeputation. Antrag von Mitgliedern der er seine Hündchen auf seinen starken Armen trug. Am Sonntags möglichst den Mittelpunkt der Stadt zu wählen, weil dort Kräfte Versammlung betreffend die Abstandnahme von der Erhebung abend sah man den Zweiundsechzigjährigen zum letztenmal am der Gemeinde Einkommensteuer nach dem Steuer Berliner Theater. Als er dann nach seiner Wohnung in der fehlen. fatze von 4 M., umfassend ein Einkommen von mehr als Friedrichstr. 34 zurüdgefehrt war, machte ein Gehirnschlag seinem Ferner ersuchen wir, dem Beschluß der Berliner Gewerkschafts- 660 bis 900 m. einschließlich. Vorlagen betreffend die Leben jäh ein Ende. kommission, wonach jede Organisation 10 Proz. ihrer Mitglieder zu Genehmigung einer neuen Bekleidungsordnung für die Waisen­Nach Unterschlagung von 10 000 Mart flüchtig geworden verwaltung die Erhöhung der stellen hat, Beachtung zu schenken. Obwohl etwa 6000 Mitglieder Preisherabsetzung der auf den Steindepots lagernden und für Jahren in der dortigen Dampfziegelei von A. Burg angestellt und Kostgelder, die ist der Buchhalter Fenner aus Hennigsdorf . Er war seit langen der Gewerkschaften mitgeholfen haben, liegt es doch im Interesse städtische Pflasterungen nicht mehr verwendbaren alten Steine, dieser so wichtigen Arbeit, daß sich mehr Leute zur Hilfe melden. genoß das vollste Vertrauen seines Chefs. Die Unterschlagungen, Ausnahme von der Versicherungspflicht städtischer Beamten nach welche offenbar jahrelang fortgesetzt worden sind, haben die Summe Die Berliner Gewerkschaftskommiffion. dem Krankenversicherungs- Gesetze, die Bewilligung von Ehren von etwa 10 000 Mark erreicht und find aus allmählich angesame preifen an den Kynologischen Klub Berlin für die erfte inter - melten kleinen Beträgen angewachsen. Erst ein Zufall brachte die nationale Winter- Ausstellung von Hunden aller Nassen, die Ver- Unterschlagung ans Tageslicht. Ein Kunde fand in seinem Jahres­gebung der Besprengung, Bedienung. Unterhaltung und Auf- abschluß eine Differenz von wenigen Mark, die der ungetreue Buch­bewahrung der städtischen Sprengwagen für die Zeit vom für die Zeit vom Der Wahlverein vom fünften Reichstags- Wahlkreis hält die Unfallversicherung des Treiberpersonals antwortete er ausweichend, erschien aber am Sonnabendmorgen nicht 1. April 1902/1905, die Unfallversicherung des Treiberpersonals halter zu verschleiern vergessen hatte. Sierüber zur Rede gestellt, am städtischen Vieh- und Schlachthof. hente abend 81/2 Uhr bei Buske, Grenadierstr. 33, seine General- der Versammlung, Anträge von Mitgliedern mehr auf dem Bureau. Erst am Nachmittag schöpfte man Verdacht betreffend die unentgeltliche Gewährung und sandte in seine Wohnung; mm stellte sich heraus, daß der Buch­versammlung ab. Wichtige Vereinsangelegenheiten stehen auf der der Kur und Verpflegung in städtischen Krantenhäusern halter unter Mitnahme einiger Gebrauchsgegenstände und etwa 150 Tagesordnung. an die in Berlin wohnenden, mit ansteckenden Krankheiten behafteten Mark baren Geldes nach Berlin gereist war. Personen und die in der Aula des Falf- Realgymnasiums zu dem

Berliner Partei- Angelegenheiten.

Adlershof . Eine Versammlung der Vorwärts"-Leser findet heute Donnerstagabend 81/2 Uhr bei Scheer in Köpenick statt. Babl­reichen Besuch erivartet Die Zeitungskommission.

Lokales.

Die Stadtverordneten- Häuser.

-

und

-

mit der von

Bweck stattfindenden regelmäßigen Versammlungen, für die sogenamite Mit 91 Jahren tödlich verunglückt ist der Rentner und metaphysische Heilmethode Propaganda zu machen. Vorlage be- Hauseigentümer Petrus Belowsti aus der Stalißerstraße 69. treffend die Wahl eines Geistlichen für das Kuratorium des Der alte Herr war in seinem Viertel, in dem er seit 1879 wohnte, evangelischen Säfular- Stipendiums. Berichterstattung des zur sehr bekannt. Bis vor sechs Jahren liebte er noch die Geselligkeit, Vorbereitung der Neuwahl eines unbefoldeten Stadtrats eingesetzten und wenn das Wetter es nur irgend erlaubte, sah man ihn jeden Tag Ausschusses. spazieren gehen. Nachdem ihm dann aber seine Frau im Alter von 82 Jahren gestorben war, schwand allmählich seine Rüstigkeit. In den Wer mit der neuen städtischen Straßenbahn von der Mittel der Magazinstraße wird demnächst von der Bildfläche verschwinden, Räume aber bewegte er sich immer noch frei. Als der Greis am Die ehemalige Kaserne in der Alexanderstraße gegenüber letzten Jahren verließ er die Wohnung nicht mehr. innerhalb seiner straße nach Norden fährt, der gewahrt an der Grenze von Berlin nachdem sie in den letzten Jahren nur noch als Verkehrshindernis Sonnabend vor acht Tagen aus einem Nebenraume nach dent und Pankow eine Gruppe kleiner Häuser, die wunderlich genug von gedient hat. Der Stadtverordneten- Ausschuß zur Vorberatung der Wohnzimmer zurückkehrte und sich wieder auf das Sofa setzen wollte, den Himmelragenden Mietskasernen der Umgebung abstechen. Wie Magistratsvorlage über die Erwerbung der zur Verbreiterung der fiel er zu Boden und zog sich einen Oberschenkelbruch zu. Im ein leibhaftiger Protest gegen das Bauspekulantentum stehen inmitten Alexanderstraße erforderlichen Grundstücksflächen hat beschlossen, der strankenhaus am Urban erlag der Verunglückte nach acht Tagen den dieser Proletariergegend recht freundliche Häuser, die über dem Erd- Stadtverordneten Versammlung zu empfehlen, sich mit Folgen der Verlegung. Heute vormittag um 11 Uhr wurde er unter geschoß nur ein einziges Stockwerk tragen. Aber das Befremden Erwerbung des Grundstücks Alexanderstraße Nr. 10/11 zahlreicher Teilnahme auf dem Emmausfriedhof in Rigdorf zur letzten etiva 844 Quadratmeter bon gegen Zahlung steigert sich noch, wenn die Schaffner der Wagen, welche es schon 300 Mart tube bestattet. pro Quadratmeter und Uebernahme der durch die Freilegung gewöhnt sind, über Ursprung und Zweck jener Häuser befragt zu berselben entstehenden Nebenkosten im Betrage von etwa 3300 M., Von einem schweren Mikgeschick betroffen wurde die Familie werden, die Auskunft geben, daß jedes dieser Häuser nur zwei fowie mit dem Anerkenntnis, daß die der Stadtgemeinde durch diesen des Pförtners Pieper in der Taubenstr. 23a. Die jest achtjährige Wohnungen enthält, Arbeiterwohnungen von je zwei Landerwerb und die Vorarbeiten entstehenden Kosten vom Fiskus Tochter Anna P. war fast ein Jahr lang schwer frant und nnißte Stuben und Küche. oder dessen Rechtsnachfolgern in Gestalt von Anliegerbeiträgen nicht schließlich zu ihrer Genesung aufs Land gebracht werden. Seit Daß solche wunderliche Verschwendung des in Berlin so teneren wieder eingezogen werden können, einverstanden zu erklären. Ferner einigen Monaten ziemlich genesen, befand sich dieses Kind wieder Grund und Bodens thatsächlich geschehen ist, hat allerdings seine erklärte sich der Ausschuß mit der Erwerbung der zur Ver- im Elternhause, wo es Mittwochmittag schwer verunglückte, indem ganz besondere Bewandtnis, und wir müssen, um eine Aufklärung breiterung der Straße außerdem noch erforderlichen Flächen der im es vom zweiten Stock in den Treppenschacht hinabstürzte und bewußt geben zu können, ein wenig ausholen. Unfre Leser haben gewiß Privatbesitz befindlichen Grundstücke Alexanderstraße 12 und 12 a los liegen blieb. Es hatte sich jedenfalls nach Kindesart über das von 186 Quadratmeter begiv. 80 Quadratmeter im Enteignungs- Treppengeländer geneigt und das Gleichgewicht verloren. Seitdem das merkwürdige Erkenntnis des Ober- Verwaltungsgerichts in verfahren einverstanden, da ein freihändiger Kauf nicht vorteilhaft liegt es ohne Besinnung. Erinnerung, das einer Anzahl unsrer in Rigdorf in die Stadtverordneten- war. Von der ehemaligen Kaserne werden etwa 53 Meter Front versammlung gewählter Parteigenossen das Mandat Der in Leipzig verhaftete Postsekretär Wiefing vom Haupt­um des zur Verbreiterung der Alexanderstraße bezw. zur Durchlegung der Fernsprechamt in Berlin , welcher nach Unterschlagung von 5000 m. willen konfiszierte, weil sie nicht alleinbesitzer eines Hauses Magazinstraße niedergelegt werden. Diese Straße soll bis zur waren. Um nun für Berlin dem gemeinschädlichen Unheil vor- Straße an der Stadtbahn weitergeführt werden. Eine Verlängerung amtlicher Gelder und unter Mitnahme der Mitgift seiner Frau in zubeugen, daß auch dort socialdemokratischen Gemeindevertretern ihr nach der Neuen Friedrichstraße mit einer Ueberführung der Stadt- Höhe von 17 000 m. flüchtig geworden war, wird schon in den nächsten Tagen dem Moabiter Untersuchungsgefängnis zugeführt werden. Da Mandat entrissen werde, hat unser Parteigenosse Hugo Heimann bahn ist vorgesehen. man größere Geldmittel bei dem Verhafteten nicht vorfand, so besteht den Entschluß gefaßt, auf dem zu diesem Zweck erworbenen Der Hochbahn Tarif, welcher, wie gemeldet, definitiv noch die Vermutung, daß er die mitgenommenen Summen irgendwo Gelände an der Prinzen- Allee 46a die erwähnten Bauten er nicht festgestellt ist, unterliegt nicht, wie vielfach irrtümlich an- heimlich hinterlegt hat. richten zu lassen. Es wurden acht Häuser benötigt, deren jedes, genommen wird, der Genehmigung der Aufsichts­wie gefagt, gwei tleine Wohnungen enthält und auf behörde, vielmehr hat die Aktiengesellschaft für elektrische Hoch­etwa 25 000 Mart zu stehen kam. Diese Häuser wurden und Untergrundbahnen zu Berlin " nach Ziffer 18 der ihr erteilten dann unter günstigen Bedingungen im vorigen Herbst den in Betracht Genehmigungsurkunde in den ersten sieben Jahren des kommenden Stadtverordneten- Kandidaten käuflich überlassen und so förderungspreise. Diese sind der Aufsichtsbehörde nur bekannt zu Betriebes das ausschließliche Recht der Festsetzung der Be­geschah es, daß ein jeder mit einem selbst nach den unbegreiflichen geben. Vom a chten Betriebsjahre aber ab hat die Aufsichts Lazarus , Speyer u. Peters, Woyte und im Berliner Presseklub, Unter den Grundsätzen des Ober- Berwaltungsgerichts unanfechtbaren behörde das Recht der Genehmigung der Beförderungspreise und Mandat ins Rote Haus einzog. Von einer irgendwie nennenswerten zwar nach Maßgabe der Bestimmungen des sog. Kleinbahn- Gesezes Berzinsung der Bauten fann natürlich nicht die Rede sein; aber dies(§ 14 Abs. 3), welches vorschreibt, daß das der Behörde zustehende Opfer ist die Sicherung einer sachgemäßen Vertretung des Berliner Proletariats schon wert.

=

Der Künstler Abend des Vereins Berliner Presse" beginnt am Donnerstag, pünktlich 8 1hr abends, im Architektenhause. Prof. Gustav Eberlein hat zur Erläuterung seines Vortrages:" Berlin nach hundert Jahren, eine fünstlerische Phantasie", eine Reihe von Skizzen geschaffen, die bei dieser Gelegenheit dem Publikum zum erstenmale vorgeführt werden sollen. Eintrittskarten sind zu haben in den Buchhandlungen von Amelang,

Linden 33.

-

Theater. In Hermann Sudermanns neuem Drama Es lebe das e ben", welches im Deutschen Theater" am nächsten Sonnabend, den 1. Februar, zum erstenmal in Scene geht, find in den Hauptrollen die Recht der Genehmigung der Beförderungspreise sich lediglich auf Damen Tilly Böttcher, Louise Dumont , Else Heims und die Herren Baffers den Höchstbetrag derselben erstrecken soll. Hierbei ist," wie die mann, Fischer, Hofmeister, Kayßler, Reinhardt, Sauer, Schwaiger, Weinan, Unfrem Parteigenossen Heimann schwebte aber beim Bau der citierte Gesetzesstelle besagt, auf die finanzielle Lage des Werthmann, Jiener beschäftigt. Im Schiller Theater ist die erste und auf eine angemessene Ver- Aufführung von Familie Fourchambault", Schauspiel in 5 Atten Stadtverordnetenhäuser noch mehr vor als die Schaffung einwand- uternehmens freier socialdemokratischer Stadtverordneten- Mandate. Er wollte bei Der behördliche Einfluß auf die Fahrpreise dieser Art ist also ein Direktor Wilhelm Richter am Sonnabend ein kurzes Gastspiel. Er tritt in zinsung und Tilgung des Anlagekapitals Rücksicht zu nehmen". von Emile Augter, deutsch von Raphael Löwenfeld , für Mittwoch, den Jm Casino Theater beginnt der Humorist 5. Februar festgesetzt. dieser Gelegenheit auch zeigen, wie Arbeiterwohnungen be- ziemlich bescheidener. einer Posse Die lustigen Brüder" auf. Im Apollo Theater geht schaffen sein müssen, ein Unterfangen, das heute, wo das Proletariat für elende Löcher himmelschreiende Mietspreise zu zahlen hat, doppelt klassen, in denen kenaben und Mädchen zusammen unterrichtet werden, heater. Gemischte Klaffen in Berliner Gemeindeschulen. Schul- Sonntag die Ausstattungspoffe König Aqua" zum letztenmal in Scene. Yvette Guilbert beginnt am 3. Februar ihr Gastspiel im Central anerkennenswert ist. So kamen denn unter der sachkundigen Leitung sogenannte gemischte Klassen, finden sich noch hier und da in den" Quer durch Paris", die Pantomime des Cirkus Schumann, erlebt der Architekten Breslauer und Salinger im ganzen siebzehn Gemeindeschulen Berlins . Ihre Zahl hat in den letzten Jahren nur noch wenige Aufführungen, da sie im Monat Februar von einem Arbeiterwohnungen zu stande, die in ihrer Art wohl mustergültig fogar noch zugenommen, da die seit 1898 eingeführten Nebentlassen andern Manege- Schauftud abgelöst werden wird. Demnach wird die Pariser genannt werden können. für schwach befähigte Kinder fast ausnahmslos als gemischte Klassen pantomime nur noch diese Woche hindurch gegeben.