Die Ausfuhr nach Oestreich belief fich auf 162 000 Waggons, ziemlich| Sein Einblick in die Trebertrocknungs- Gesellschaft habe ihm aber ein großen ganzen einer solchen Anschauung folgte. Die Ansicht, daß kein das gleiche Quantum, wie in 1902. Dagegen hat der Export nach günstiges Bild von der Ausnutzung des Bergmannschen Patentes ge- Redacteur so verrückt ist, sich dadurch ins Gefängnis zu bringen, daß er Rußland beinahe um die Hälfte abgenommen; er stellte sich nur auf geben. Nach seiner Reise nach Petersburg und andern Orten war feinem guten Glauben zuwider ins Blaue hinein beleidigende rund 24 000 Waggons. Wölfer der festen Meinung, daß nur ein Teil verloren sein würde, Behauptungen aufstellt, diese an sich ja selbstverständliche Ansicht war Zur Obligationen- Ausgabe des Stahltrusts. Der Vice- und er habe auch nach dem Zusammenbruch der Leipziger Bank noch am Staatsanwaltschaftstisch und, wie gesagt, auch vielfach bei den Tangler von New Jersey , Emory, machte das fürzlich erlassene zeit- die Ueberzeugung gehabt, daß falls sich eine hilfreiche Hand biete, Richtern streng verpönt. Wird die hier wiedergegebene Anschauung weilige Verbot zu einem dauernden, das der United States Steel das Stasseler Unternehmen doch noch zu sanieren fei. des Reichsgerichts Gemeingut im deutschen Richterstande, wird dem Corporation die Zurückziehung von 200 Millionen Dollar Vorzugsschweren Beschlüsse betreffend die Trebergesellschaft erst bann, ja dann müsse es mit der Aera der politischen Preßprozesse Der Angeklagte Fiebiger befundet, daß er über die folgen guten Glauben des Angeklagten der gebührende Platz eingeräumt, attien durch Ausgabe von 250 Millionen Dollar Bonds untersagt. Der Anwalt der Corporation legte hiergegen Berufung ein mit dem später, zum Teil sogar erst aus dem Prozeßverfahren Kenntnis er überhaupt vorbei sein! Antrage, in der nächsten Woche einen Termin in dieser Angelegenheit Raffel im Jahre 1895, als er selbst noch Direktor gewesen sei, durch halten habe. Ohne sein Wissen sei die eigentliche Verbindung mit festzusetzen. Erner eingeleitet worden. Er sei nur wenig über Kassel unterrichtet gewesen, ebenso wenig über die
Minenftener in Südafrika . Im englischen Unterhause fragte heute Gibson Bowles an, ob in anbetracht der vermehrten Sicherheit, die dem Handel und der Industrie der südafrikanischen Kolonien allgemein aus dem Ergebnis des Krieges erwachse, die Regierungen der Kapkolonie und Natals von der Regierung aufgefordert werden würden, die Besizer der De Beers- und anderer Diamanten- und Goldminen in Südafrika außerhalb Transvaals und der Oranjefolonie zu den Kriegskosten heranzuziehen. Chamberlain erwiderte schriftlich, die Regierung beabsichtige nicht, das zu thun.
Gewerkschaftliches.
=
Am
mißliche Lage der Leipziger Bank.
"
Auf
Tekke Nachrichten und Depeschen.
antwortliche Redacteur des Vereins- Anzeiger". Organ der VerMit Hilfe des ambulanten Gerichtsstandes wurde der vereinigung der Maler, Lackierer usw., M. Mark in Hamburg , vor das Schöffengericht in Jena citiert, um sich dort wegen Beleidigung des Malermeisters A. Müller zu verantworten. In dem genannten intakt sei, habe er ohne Bedenken das Kreditorenconto anerkannt aus Jena enthalten, in welcher dem betreffenden Malermeister aus Immer im guten Glauben, daß die Leipziger Bank vollständig Fachorgan war vor einiger Zeit( 17. Januar d. J.) eine Einsendung und die Beschlüsse genehmigt, weil er die Meinung gehabt habe, daß Anlaß einer von ihm abgegebenen Offerte über Malerarbeiten der trage. Später habe er von 23 Millionen gehört, doch sei ihm zur worden war. Die Verhandlung fand am 16. Juni statt. Der Beklagte das ganze Obligo bei der Trebergesellschaft nur 18 Millionen be- Vorwurf der Schmutzkonkurrenz und Arbeiterausbeutung gemacht Kenntnis gekommen, daß es 33 Millionen gewesen seien. Er sei der war nicht erschienen, aber durch einen Rechtsanwalt vertreten. Meinung, die Protokolle der Aufsichtsrats erhobenen Einwand erklärte zunächst das Schöffengericht feine ZuSizungen bei der Leipziger Bank seien schon vor ständigkeit. Der Kläger brachte den Nachweis, daß bei der betreffenden der Sigung gemacht worden, denn feine Be- Arbeit die Gehilfen unter Einhaltung der gewöhnlichen Arbeitszeit denken seieu niemals ins Protokoll aufgenommen den ortsüblichen Stundenlohn verdient haben. Infolgedessen hielt worden.( Große Belvegung.) das Schöffengericht die Vorwürfe für ungerechtfertigt, abgesehen das Achtung, Metallarbeiter! In der Schraubenfabrit Die Angeklagten Egner und Dr. Genzsch erwidern auf die von, daß eine formelle Beleidigung vorlag. Das Urteil lautete auf von Gebr. Herzog, Mühlenstr. 8, find Differenzen aus- Aussagen Fiebigers. 50 M. Geldstrafe event. 10 Tage Gefängnis. Der Kläger erhielt gebrochen. Schon öfter waren Konflikte in dieser Fabrik, welche Angeklagter Meyer sagt aus, er habe stets die Reklame= außerdem Publikationsbefugnis im Vereins- Anzeiger" zugesprochen. ungewöhnlich niedrige Löhne zahlt, zu verzeichnen. Die gegen- fucht Egners gemißbilligt. Der Aufsichtsrat glaubte, in den wärtigen Differenzen entstanden, weil einem Gürtler Accord- Trebergründungen es mit einem gut gehenden Unternehmen zu thun arbeit angeboten wurde, die ihm selbst bei angestrengtester zu haben. Die Angriffe der Presse wurden nur als Ausfluß der Thätigkeit nicht gestattete, feinen Wochenlohn von 18 Mart zu Konkurrenz betrachtet. Das Obligo in Kassel in mäßigen Grenzen erreichen. Der Gürtler weigerte sich, diese Arbeit zu übernehmen, zu halten, sei der Bant nicht recht gelungen. Der Gedante einer er wurde deshalb entlassen. Als die übrigen Arbeiter und Arbeite- Fusion mit der Trebergesellschaft habe nicht zur Verwirklichung Ministerpräsident v. Szell über die Handelsverträge. rinnen zur Besprechung dieser Angelegenheit zusammentraten, er- fommen können, und so sei das Ereignis des Zusammenbruchs der klärte sie der Mitinhaber der Firma als entlassen. Bank eingetreten. Der Aufsichtsrat sei der Meinung gewesen, daß der Budapest , 17. Juni. ( W. T. B.) Abgeordnetenhaus. In Montag verhandelte ein Vertreter des Metallarbeiter Ver- Geschäftsbericht und die Bilanz für 1900 auf voller Wahrheit beruhten, Beantwortung der Interpellation Kossuth erklärt Ministerpräsident bandes mit dem Geschäftsinhaber. Dieser fagte zu, wenn auch die Engagements bei der Trebergesellschaft in Kassel nicht. Szell, er wolle die Interpellation mit der durch die Wichtigkeit des daß acht Arbeiterinnen und ein Arbeiter, die zuletzt ent- besonders erwähnt worden seien. Da sei eines Tages das Bekenntnis Gegenstandes gebotenen Vorsicht sofort beantworten. Die Frage der Tassen sind, am Dienstag wieder anfangen könnten. der Direktoren gekommen, daß das Eine internationalen Handelsverträge, jagt der Redner, stehe in Stunde später, nachdem der Mitinhaber der Firma auf dem Verbindung mit der Regelung des Verhältnisses Ungarns zu Treberobligo volle 84 Millionen Kühnemannschen Kontrollbureau vorgesprochen hatte, Oestreich. Die Verhandlungen zwischen Ungarn und Destreich hätten wurde den Arbeitern erklärt, es werde teiner betrage. Alle Mitglieder des Aufsichtsrats seien überrascht gewesen. jedoch keinen Abschluß gefunden, und wie die Dinge stehen, fieber, es fitithi et Ein nochmaliger Einigungsversuch des Vertreters des Metallarbeiter der Trebergesellschaft dem Aufsichtsrat vorgelegt habe. feiner wieder eingestellt. Mayer behauptet bestimmt, daß die Direktion nicht alle Engagements fei nicht anzunehmen, daß dieselben schon in den nächsten Verbandes hatte keinen Erfolg. Der Mitinhaber des Geschäfts erWochen abgeschlossen sein werden. Im Auslande, fährt der klärte, wenn es ihm paßt, werde er die Arbeiter einzeln einstellen, Zusammenbruch der Leipziger Bank noch möglich gewesen, aus den die gegenwärtigen Handelsverträge durch neue zu ersetzen; jedoch Am Schlusse seiner Aussagen meint Mayer, es wäre ohne den Ministerpräsident fort, und auch bei uns herrscht das Bestreben, Die Metallarbeiter werden ersucht, dies zu beachten. Unternehmungen der Trebertrocknungs Gesellschaft manches wäre es vorzeitig und es wäre nicht im Interesse des Landes, Ortsverwaltung des Metallarbeiter- Berbandes. zu retten, biele Verbindungen der Leipziger Bank zu halten und mich schon jetzt darüber zu äußern, ob Ende Dezember 1902 das das Ergebnis einer Liquidation günstiger zu gestalten, als im Konkurs Kündigungsrecht dem Auslande gegenüber ausgeübt werden verfahren. soll. Schließlich erklärt Redner, was die Verständigung der Zum Lohnkampf im Hamburger Baugewerbe. Auf die Nach kurzer Mittagspause sagt der Angeklagte Schröder östreichischen Regierung bezüglich der eventuellen Ausübung des Eingabe der Baugewerks- Innung, welche die Behörden um Ver- aus, als man in den Kreisen der Verwaltung der Leipziger Bant sich Kündigungsrechts betreffe, so werde die freie Entschließung des Landes längerung der Baufristen ersucht, hat der Senat eine Antwort erteilt, über die Beziehungen zu der Trebertrocknungs- Gesellschaft in Staffel in jeder Richtung gewahrt werden. Die Antwort wird vom Hause die weder eine Ablehnung noch eine Zusage bedeutet. Der Senat zu beunruhigen begann, sei im Frühjahr 1900 beschlossen worden, ihm zur Kenntnis genommen. hat die Behörden angewiesen, allgemeine Zusicherungen über die( Schröder), Dodel und den Prokuristen Wuthe nach Stassel zu senden, Ausführung und die Rechtsfolgen bestehender Bauverträge nicht zu um die Verhältnisse zu prüfen, man sei dabei aber auf den energischten erteilen. Die bei der Ausführung staatlicher Bauverträge sich er- Widerstand des Generaldirektors Schmidt gestoßen. Den Rechen- Wien, 17. Juni. ( W. T. B.) Kurz vor Schluß der Sitzung gebenden Fragen seien vielmehr in jedem Einzelfall von den dafür unbefangen geprüft und das Vertrauen gehabt, daß die Direktion Präsidenten bezüglich der Beantwortung seiner Interpellation schaftsbericht und die Bilanz von 1900 habe er( Schröder) fam es gelegentlich einer Anfrage lofacs an den zuständigen Behörden nach Lage der Verhältnisse zu prüfen und zu feine Bosten einstelle, die nicht der Wahrheit entsprächen; auch habe wegen der Nede des Grafen Bülow im preußischen HerrenWenn auch durch diese Stellungnahme des Senats das Ver- er sich über das in der Generalversammlung vorgelegene Exposé hause über die Polenvorlage zwischen den Aldeutschen und langen der Innungsmeister nicht unbedingt gewährt wird, so ist keine Strupel gemacht, weil er der Ansicht war, daß es von ver- den Czechisch- Radikalen, welche die Rede Klofacs mit stürmischem doch dessen Erfüllung auch nicht ganz ausgeschlossen. Sollte der trauenswürdigen Männern verfaßt sei. Nach der Generalversamms Beifall begleiteten, zu heftigen Zusammenstößen tam. Senat sich eine Hinterthür offen halten wollen, durch die er den lung im März 1900 begann die Zeit der Beunruhigungen; die AuUnternehmern, wenn es ihm geeignet scheint, zu Hilfe tommen sprüche der Trebergesellschaft wuchsen, sie machten 38 Millionen, später 58 Millionen aus. Man erwog die
aber nicht truppweise.
entscheiden.
tann?
Die Aussperrung der Hamburger Klempner hat nun doch einen größeren Umfang, angenommen. ist bereits auf 560 gestiegen. Die Innungsmeister haben fast ohne Ausnahme dem Aussperrungsbeschluß Folge geleistet. Andrerseits haben aber die Gesellen, welche die aussperrungswütigen Meister noch behalten wollten, die Arbeit niedergelegt.
Die Stuttgarter Maurer haben ihren Streitbeschluß einmütig ausgeführt. Sie sind in einer Anzahl von 950 am Sonnabend in den Ausstand getreten. Mit einigen Unternehmern, die dem Scharfmacherverbande nicht angehören, sind Unterhandlungen im Gange, die voraussichtlich zu einer Einigung führen.
Sämtliche Weber und Weberinnen der Firma Gebrüder Fürst in Neukirchen haben wie bereits mitgeteilt am 13. Juni die Kündigung eingereicht. Der Kampf scheint ernſter Natur zu werden. Wir ersuchen die Weber allerorts, auf der Hut zu sein, falls Arbeitsträfte nach Neukirchen gesucht werden. Sämt liche Weber und Weberinnen sind organisiert. Die Forderungen der Arbeiter sind: 21 M. Wochenlohn für Weber, 18 M. für Weberinnen, bei Musterweben, Auschnellen bei Stetten bis zu 100 Pieter( zwei Stück) für 100 Faden 3 Bf., über 100 Meter, was über 4000 Faden Seit ca. drei Wochen geführte Unterhandlungen mit der Firma haben zu keinem annehmbaren Resultat geführt, ebenso die zweimaligen Bernittelungsversuche des hiesigen Fabrikantenvereins. Der Vergleichsvorschlag des letzteren wurde von den betreffenden Arbeitern angenommen, von der Firma aber abgelehnt. Es blieb also nichts weiter übrig als die Kündigung. Die Einmütigkeit, mit der dieselbe erfolgt ist, berechtigt zu der Hoffnung, daß den Arbeitern der Sieg zu teil wird. Alle Stollegen werden dringend um moralische Unterstützung ersucht. Vermeidet den Zuzug. Tegtlarbeiter Verband, Filiale Crimmitschau . Der Ausstand bei J. C. Otto, Nürnberg und Fürth , ist beendet. Am vergangenen Donnerstag wurden durch den ersten Bürgermeister von Nürnberg , Dr. v. Schuh, Verhandlungen eingeleitet, die zur Beilegung der Differenzen führten. Die Ansständigen haben dabei nicht schlecht abgeschnitten. Für Accordarbeiter wurde eine durchschnittliche Lohnerhöhung von 13 Broz. erreicht.
Dichte ist, ebenfalls für 100 Faden 3 Pf.
Ausland.
=
Entlassung der Direktoren,
=
Deputiertenkammer.
Paris , 17. Juni. ( W. T. B.) Bei der Prüfung der Wahl des entspann sich eine lebhafte Debatte. Schließlich nahm die Kammer im 2. Pariser Arrondissements gegen Mesureur gewählten Syveton mit 314 gegen 216 Stimmen eine Resolution an, welche besagt: Die Kammer mißbilligt die von der Ligue de la Patric ung scampagne und hat infolgedessen beschlossen, eine UnterFrançaise" geführte umpatriotische und antifranzösische Verleumsuchung über die Wahl Syvetons einzuleiten.
weil man von der Höhe des Obligos in Kassel und von den Engagements erfuhr, die von den Direktoren der Leipziger Bant genehmigt waren, ohne dem Aufsichtsrat eine Andeutung zu machen. ihnen die Höhe der au die Trebergesellschaft gewährten Kredite un Die Angeklagten Vörster und Wilkens erklären ebenfalls, daß bekannt war und daß sie durch den Zusammenbruch der Leipziger Bank ihr ganzes Vermögen verloren haben. Sie hätten ihre volle Schuldigkeit gethan und seien sich nicht bewußt, eine Verschleierung der Bilanz begangen zu haben. Damit ist die Vernehmung der Angeklagten beendet. Die weitere Verhandlung wird auf morgen vor- Untersuchungsrichter aus, er wiffe, daß die Familie Humbert am Paris , 17. Juni. ( W. T. B) Rochefort fagte heute vor dem mittag 9 Uhr vertagt.
Gerichts- Beitung.
der
Affaire Humbert.
7. Mai abends Paris verlassen und sich in Saint Nazaire an Bord einer nach Colon bestimmten Yacht eingeschifft habe. Nochefort weigerte sich indeß seine Quelle zu nennen.
Die Uebergabe der Boeren.
Eisenbahn- Unglück.
Luxemburg , 17. Juni. ( B. S.) Die Stichwahlen für die Rammer find zu Gunsten der Autifleritalen ausgefallen. Im Kanton Luxemburg wurden 2 Liberale, im Kanton Esch 4 Socialisten
Ein für die Presse merkwürdig günstiges Urteil hat das Reichsgericht gestern gesprochen. Das Landgericht Lüne- London , 17. Juni. ( W. T. B.) General Kitchener teleburg hat am 20. März den Redacteur des Harburger und Line- graphierte heute: Die Uebergabe- Listen find jetzt in Transvaal und burger Boltsblattes", unfern Parteigenossen August Friedrich Kas 11 225 Mann mit 10843 Gewehren übergeben, in der OranjeIn Transvaal haben sich in Harburg a. G., wegen Verächtlich machung Polizei einer Staatseinrichtung, durch öffentliche Behauptung und tolonie 5395 Mann mit 5280 Gewehren. Die Liste aus der KapVerbreitung erdichteter oder entstellter Thatsachen zu einem Monat tolonie ist noch nicht vollständig. bildete ein Leitartikel„ Die Bestrafung der Arbeits. Die Grundlage der Verurteilung Stellungnahme der Staatsbehörden gegenüber dem Notstande der furter D- Zug Nr. 6, welcher um 4/2 Uhr nachmittags hier eintreffen Losigkeit", in welcher der unbekannt gebliebene Verfasser die Frankfurt a. M., 17. Jumi.( W. T. B.) Der Berlin - Frant Arbeitslosen angreift. Er spricht, so heißt es im Urteile, den sollte, ist hinter Bebra bei der Haltestelle Ronshausen auf freier Behörden jedes Verständnis für den Notstand ab, vor allem wendet Strede entgle ist. Wie verlautet sind drei Personen, zwei Neisende solcher Personen gestattet ist, welche in dem Verdachte des Bettelns, unerheblich beschädigt. Beide Geleise waren bis 3 Uhr gesperrt. er sich gegen die Polizei, sofern dieser die vorläufige Festnahme und eine Wartefrau, leicht verlegt. Zwei Wagen sind nicht der Landstreicherei oder der Obdachlosigkeit stehen. Der ganze Zweck des Nach 3 Uhr wurde ein Geleis und gegen 7 Uhr auch das andre Artikel ist, so sagt das für die bürgerliche Rechtsprechung bezeichnende wieder fahrbar. Der Zug konnte mit 53 Minuten Verspätung nach Urteil weiter, die Verleumdung der Polizei. Diese habe, Frankfurt weiterfahren. Die Ursache der Entgleisung ist bis jetzt so heißt es in dem Artikel, nur darum jene Befugnis, damit der be- nicht festgestellt worden. häbige Bourgeois nicht belästigt werde. Der Arbeitslose sei ein moderner Baria und müsse sich fern von den Menschen halten; Luft und Licht würden ihm versagt. Die Polizei richte sich in stinktiv nach dem äußeren Ansehen; wer einen guten Rock anhabe, bleibe unbelästigt usw. Mit dem Worte, instinktiv" kann der Verfasser, gewählt. so fährt das Urteil fort, nur haben sagen wollen, daß es der Polizei schon Dresden , 17. Juni. ( B. H. ) Heute früh erschoß in Hühndorf zur zweiten Natur geworden sei, gegen Recht bei Wilsdruff der 27 jährige Büchsenmacher Rühle die 15jährige Ein Straßenbahner- Ausstand in Neapel ist ausgebrochen. und Gesez zu handeln.( 1) Damit hat er nicht nur ein Tochter des Gastwirts Schmidt, mit der er ein Liebesverhältnis Jufolgedessen ruht der Betrieb fast ganz. Urteil abgegeben und Kritik geübt, sondern die der Polizei vor- unterhalten hatte. Gestern abend hatte Nühle im Gasthof vorgesprochen Aus Mailand wird berichtet: Das Personal der hiesigen geworfenen Ungerechtigkeiten und Pflichtwidrigkeiten als und Nachtquartier erhalten. Als ihm von dem Mädchen heute früh der Vizinalbahn ist in den Ausstand getreten. Es tam wiederholt zu etwas jeden Tag passierendes Thatsächliches hingestellt. Diese Kaffee gebracht wurde, zog er einen Revolver und gab drei Schiffe auf. Ausschreitumgen. Der Unmut der Streifenden richtete sich gegen die entstellten Thatsachen hat er öffentlich behauptet und verbreitet. das Mädchen, welche es in den Rücken trafen. Dasselbe stürzte lautlos im Dienste gebliebenen Genossen. Ein Maschinist wurde durch auf die Revision des Angeklagten hob gestern das Reichsgericht zufammen und war sofort to t. Nühle richtete darauf die Waffe Steinwürfe schwer verlegt. Die Büge sollen nunmehr innerhalb das Urteil auf und verwies die Sache an das Landgericht gegen fich und traf sich in den Kopf. Er wurde noch lebend aufdes Weichbildes der Stadt von berittenen Carabinieri begleitet zurück. Als begründet erwies sich zunächst die Beschwerde, daß gefunden. der Angeklagte nach Ablehnung eines von ihm gestellten Beweis- Löwen, 17. Juni. ( B. H. ) Heute morgen begann vor dem antrages nicht noch einmal gehört und so der Möglichkeit beraubt hiesigen Schwurgericht der Prozeß gegen die Kundgeber vom worden ist, neue Anträge zu stellen. Des weiteren heißt es in 18. April. Die Kundgebungen verursachten die bekannte dem Urteile: Das Landgericht wird seinem Urteile eine Begründung zu mörderische Füsilade, bei der vier Personen getölet und geben haben, welche erkennen läßt, daß er sich der Grenzen zwischen mehrere schwer verletzt wurden. Angeklagt sind 14 Personen. Seritit bewußt ist. Auch darauf wird es zu achten haben, antvalts. Der Andrang zu der Verhandlung ist enorm. Bahlreiche daß dem Angeklagten die Möglichkeit gegeben sein muß, seinen Journalisten sind anwesend. Nach dem Zeugenaufruf begann das guten Glauben nachzuweisen und eventuell den Be Verhör. Die Angeklagten leugneten sämtlich, an der Kundgebung Egner erwidert auf die gestrige Aussage Dodels berichtigend, weis der Wahrheit der von ihm behaupteten Thatsachen zu sich beteiligt zu haben und gaben an, uur Zuschauer gewesen zu sein. daß in der Sitzung des Aufsichtsrates vom 15. Juni 1900 nicht das führen. Entscheidend ist nicht allein die Auslegung, die das Gericht Das Verhör wird drei bis fünf Tage in Anspruch nehmen. Engagement mit dem Treber- Concern sondern nur das Engagement dem Artikel giebt, sondern ob der Angeklagte dieser Sofia , 17. Juni. ( B. H) Nach hier aus Petersburg eingetroffenen mit dem Staffeler Treber- Conto den Gegenstand der Erörterung Auslegung gefolgt ist und das Bewußtsein Meldungen wird mit Zustimmung der russischen Regierurg die bildete. Dieses Engagement sollte von 16 bis 18 Millionen gehabt hat, in diesem Sinne den Artikel zu veröffentlichen. Proklamation Bulgariens zum Königreich bestimmt im Laufe auf 10 Millionen Mark zurückgeführt werden. Der Aufsichtsrat habe Diese Anschauung des Reichsgerichts wird nicht nur bei social- dieses Jahres erfolgen. auch von dem damaligen Engagement von 30 Millionen mit dem demokratischen Redacteuren gerechtes Erstaunen hervorrufen. Bisher Triest , 17. Juni. ( V. H.) Ein in der hiesigen Schiffswerft Treber- Concern Kenntnis gehabt. Angeklagter Wölfer erklärt, war ein Preßsünder es kaum anders gewohnt, als daß der Staats- beschäftigter Zeichner wurde unter dem Verdachte verhaftet, Pläne daß er als Mitglied der Obligofommission in Sachen der Treber- anwalt in seiner Zerschmetterungsrede die schlimmsten Motive beim der für Rechnung der hiesigen Marineverwaltung erbauten Kriegsgesellschaft jede Verantwortung für dieses Obligo abgelehnt habe. Angeklagten als selbstverständlich voraussetzte und der Nichter im schiffe an eine fremde Macht verkauft zu haben. Berantwortlicher Redacteur: Carl Leid in Berlin . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Druck und Verlag von May Bading in Berlin .
werden.
Der Prozeß gegen die Leipziger Bank. der Behauptung von Thatsachen im Sinne des§ 131 und der Geladen find 120 Zeugen, darunter 62 von feiten des Staats
2. Verhandlungstag.
#
Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt.