Einzelbild herunterladen
 

Nr. 156.

Abonnements- Bedingungen:

=

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntagss Nummer mit tufrierter Sonntage Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Post- Beitungs Preisliste für 1902 unter Br. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Insertions- Gebnye beträgt für die sechsgespaltene Koloner geile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Bereins­und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in berExpedition abgegeben werden. Die Erpcdition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Zelegramm Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Zur auswärtigen Politik Englands.

Dienstag, den 8. Juli 1902.

H

Expedition: SW. 19, Beufl- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

scheinende Abänderung der Anmerkungen vorzunehmen. Baudert konstatierte diese unmotivierte Bereitwilligkeit, dieser Regierungss weisheit im Zolltarif, die der Praxis ins Gesicht schlägt, zu folgen. und stimmte mit einem gewissen Trotz die socialdemokratischen Ans Schweigend ließ die Mehrheit alle Mahmungen über sich ergehen träge nieder.

unfrer chinesischen Politik gesagt werden. Ich beantrage deshalb vorhergegangener Abmachungnn nicht geneigt, eine nothwendig er eine Herabsetzung des auswärtigen Etats um 100 Bfd. Sterling." Der Abgeordnete Gibson Bowles ( f.), der für die Saturday Review" die Artikel fiber auswärtige Politit schreibt, schloß sich den Bemerkungen Dilkes an und fügte hinzu: Es wurde uns einmal angedeutet, daß zwischen uns und Rußland ein Ab­kommen existiere bezüglich der Erhaltung der Jntegrität Persiens . Ich frage den Unterstaatssekretär, ob das wahr sei."

Neu eingetreten in die Kommission sind die Abgeordneten Will, Trimborn und Stadthagen .

In der Beratung werden die Anmerkungen 1 und 4 verbunden, nach benen halbgebleichte, mercerisierte oder mit Salpetersäure be handelte( nitrierte) Gespinste und Gespinstwaren der gleichen Ber zollung wie gebleichte unterliegen.

machungen für den Einzelverkauf von der Verzollung Zur Anmerkung 1 will der socialdemokratische Antrag Auf freilassen, und zu Anmerkung 4 soll auch die Bleiche 2c. mittels andrer Säuren als Salpetersäuren berücksichtigt werden.

London , 4. Juli. In derselben Zeit, als Delcassé in der Deputiertenkammer sich über das Verhältnis zwischen Frankreich und Italien ausließ, fand im englischen Unterhause eine lebhafte Auseinandersetzung über die aus­wärtige Politik Englands statt, die sich ebenfalls zum großen Teile um Italien drehte. Es war die erste ernste Debatte über auswärtige Lord Cranborne:" Ja, ein solches existiert." Politik seit dem Beginn des südafrikanischen Krieges und sie gestaltete Mr. Gibson Bowles: Das einzige Einverständnis befindet sich zu einer rüdsichtslosen Abrechnung mit dem Auswärtigen Amte, fich in einer Korrespondenz, die im Jahre 1834 begann und über welche eigentlich mit der Familie Cecil, die durch Lord Salisbury sowie feinen Lord Granville im Jahre 1873 erklärte, daß ein formeller Vertrag Sohn Lord Cranborne und seine Neffen A. J. und Gerald Balfour nicht vorhanden sei, wohl aber ein gewisses Einverständnis, die die politische Energie Englands abtötet. Wenn nicht alle Anzeichen Integrität Persiens zu wahren... Es ist aber höchst wichtig, täuschen, war der gestrige Angriff nur ein Vorpostengefecht, das sich sich darüber klar zu werden, was mit Persien geschehen soll. noch in diesem Jahre zu einem der heftigsten Kämpfe gegen Rußland besetzte thatsächlich einen großen Teil des Nordens von Salisbury und seine Familie entwideln wird. Der Grundton der Persien und hat dort ausschließliche Nechte auf Eisenbahnbauten. Num Bandert begründet diese Anträge und hebt die Bedeutung Debatte war eine tiefe Bitterkeit gegen die prunkvolle Ohnmacht der trifft Deutschland Vorbereitungen, im Süden von Persien einzu- der Anmerkungen hervor. Redner wundert sich, daß die Regierung, sowie gegen die impulsive Abenteurerpolitit Deutschlands . schneiden. Einverständnisse mit Rußland genügen nicht. Wir müssen Fachleute, außer zweien, keine Anträge zu diesen wichtigen An­Die Auseinandersetzung ist für England und Deutschland genau definierte Verträge haben. Lord Salisbury lieferte Persien an belastet, darüber fönne man sich in jedem Bosamentierwarenladen merkungen gestellt hätten. Der Einzelverkauf werde hiernach speciell wichtig genug, um ihre bedeutendsten Momente hervorzuheben. Rußland aus Alles, was in den letzten Jahren geschah, Auskunft holen. Ferner schildert Redner die technische Behandlung Den Angriff eröffnete der radikale Abgeordnete Sir Charles ist auf die aufstörende Arbeit Deutschlands zurückzuführen. der Garne 2c. durch Säuren. Dilfe, ein Politiker von europäischem Rufe und einer der wenigen Deutschlands Moito fcheint zu fein: quieta movere. Die Geheimrat v. Henle giebt zu, daß die Anmerkungen nicht er. Engländer, die die Weltpolitik nicht nur im imperialistischen, sondern Boxer Bewegung, die Besetzung Port Arthurs - und die schöpfend seien, aber der Bundesrat werde in Specialanweisungen auch im demokratischen Sinne verstehen. Er sagte: Die auswärtige nachfolgenden Unruhen in China wurden hervorgerufen neue Arten des Verfahrens berücksichtigen können. Mit andren Säuren Bolitit der Regierung stellt sich dar als eine Reihe von Unterlassungs- durch die Besetzung Kiantschous. Und wer hat den füd- als mit Salpetersäure behandelte Waren könnten nicht als nitrierte sünden, Irrtümern und Konfusionen. Die Regierung that nichts, um afrikanischen Frieden gestört? Deutschland . Das Telegramm des bezeichnet werden. wegen Neufundlands mit Frankreich zu einem Abkommen zu Soffnungen auf Intervention.... Unser Auswärtiges Amt ist durch Kaisers, die Erklärungen seines Ministers füllten die Boeren mit gelangen, Sie ließ ferner die Bundesgenossenschaft mit Italien in Verfall geraten. Und in China die Tremmung vom Kolonialamte vollständig unfähig geworden, mit mangelte fte jeder Politik. Ich wünsche vor allem den großen politischen Fragen unfrer Zeit fertig zu werden. Denu Stadthagen schließt sich dem an und widerspricht dem Regies wissen, wie weit die Unterhandlungen bezüglich der Fischerei- die Bedeutung Europas sinkt in dem Maße, wie die der fiberfeeifchen rungsvertreter, der sich darauf berief, daß keine Klage gegen die An­rechte der französischen Bürger auf Neufundland gedichen sind. Diese Welt wächst. Aber unser Auswärtiges Amt hat noch immer die Bu- merkungen bisher eingegangen sei. Ein Rechtsweg bestehe nicht und Frage darf nicht länger verschleppt werden. Dann verloren wir in stände des 7jährigen Krieges vor Augen. Ein weiterer Fehler des Aus- das enisprechende Verfahren bringe Scherereien, die mancher vermeide diesem Jahre die bisherigen traditionellen Beziehungen zu Italien wärtigen Amtes liegt in seiner Geheimthuerei. Die Vereinigten Staaten und lieber zahle. hinsichtlich der Erhaltung des status quo im Mittelmeere. Dies ist machten der diplomatischen Geheimthuerei ein Ende, indem sie eine Die Anmerkungen 1 und 4 werden nach der Vorlage angenommen. die ernsteste Frage unfrer gegenwärtigen auswärtigen Bolitik. Ich Kommission für auswärtige Angelegenheiten schufen, von der die fann es nicht unterlassen, eine Parallele zwischen ihr und der neuen Diplomatie kontrolliert wird. Es würde sich wohl lohnen, die Frage Die Nummern 2 und, 7 legen auf Gespinste und Gespinstwaren aus Dann werden die Anmerkungen 2, 7 und 11 verbunden. Alliance mit Japan zu ziehen. Die neue Alliance hat vielleicht feinen einer solchen Einrichtung in England zu diskutieren." Wolle oder andre, in Verbindung mit Metallfäden( Draht oder Lahn ) durchaus friedlichen Charakter, während die Alliance mit Italien durch­Der Abgeordnete Henry Normann( lib.) schloß sich den einen 3ollzuschlag von 10 Proz Wie social. aus friedlicher Natur war. Wir hatten seit langer Zeit gute Bezie- Borrednern an und bedauerte die Schwäche Englands in China wie demokratischen Anträge wollen diesen Zuschlag be hungen zu Italien , die im Jahre 1887 eine konkrete Form annahmen. in Persien . Ueberhaupt müsse sich England von der chinesischen feitigen. Außerdem soll im zweiten Absaß der 2. Anmerkung Mr. Goschen, der erste Lord der Admiralität, erklärte: im Falle Politik Deutschlands befreien. Tientsin müsse unter allen Umständen die Verzollung nach der Garnnummer derartig berechnet werden, eines Krieges im Mittelmeer werden wir nicht allein stehen". Er geräumt und eine freundliche Politik China gegenüber eingeleitet Anmerkung werden Kleider, Puzwaren und sonstige genähte Gegen­daß nur der mittlere Satz in Anrechnung fommt. In der elften bezog sich auf Italien . Aber wir verwundeten die Gefühle Italiens werden. Er verlange ferner Auskunft über das anglo- deutsche Abstände aus Gespinstwaren mit Metallfäden mit einem 8011. durch unser Abkommen mit Frankreich , dem wir das Hinterland kommen bezüglich Perfiens. Dann bemerkte er: Ich möchte noch die zuschlag von 15 Broz. belegt. Auch diesen Zuschlag will der von Tripolis einräumten. Das war einer der dümmsten Streiche Regierung auf Artikel 44 des Berliner Vertrags aufmerksam focialdemokratische Antrag beseitigen.

er= 811

in der Praxis auch mit verschiedenen Säuren behandelte waren als Müller- Sagan schließt sich der letzteren Auffassung an. Baudert ist zu einer redaktionellen Wenderung bereit, obgleich nitrierte bezeichnet werden.

Viele

Die Anmerkung wird nach der Vorlage an genommen.

auslag von 10 Prozent. Ein socialdemokratischer Anmerkung 6 legt auf brochierte Gewebe einen 8o11. antrag, von Baudert begründet, will den Zuschlag be seitigen. Andre Staaten, meint Baudert, würden sich solche

des Auswärtigen Amtes. Denn an Stelle unfres Abkommens trat machen, der Rumänien verpflichtet, keinem seiner Unterthanen Baudert, der auch diese Anträge begründet, berechnet, tie trog bas zwischen Frankreich und Italien , das auf die Zerstörung des aus religiösen Gründen die Bürgerrechte zu nehmen. Die rumänische des scheinbar geringen Zuschlags große Summen in Betracht kommen. status quo im Mittelmer berechnet ist. Das Abkommen betrifft Regierung hat diesen Artikel in höchst schamlofer und Die Herabsetzung der Garnzölle werde durch die Anmerkungen zum Tripolis und vielleicht auch Marotto. Keiner von uns glaubt an chnischer Weise verlegt. Warum hat England feine Schritte Teil wieder aufgehoben, deshalb glaube er nicht vergeblich bie Bitte einen bevorstehenden europäischen Landkrieg, aber um das gethan, um Rumänien an seine Pflicht zu erinnern?" aussprechen au fönnen, die Kommission möge die Anträge annehmen. Mittelmeer sieht es gefährlicher aus. Italiens Stellung aum Lord Charles Beresford( f.) bestätigte aus eigner Er- Außerdem sollen durch die Anträge die Mängel der Vorlage in Bezug Dreibund ist insofern modifiziert, als er sich mit Frankreich bezüglich fahrung die Anklagen Dilfes. Dagegen lobte er die Allianz mit auf fachtechnische Bezeichnungen beseitigt werden. der Mittelmeer - Intereffen verbinden darf. Graf von Bülow gab Japan , da China , auf den Wert Japans aufmerksam gemacht, sich der Vorlage angenommen. Die betreffenden Anmerkungen werden ohne Debatte na ch das ja in seiner berühmten Rede vom 4. März zu, in der er auch iegt bei diesem Nats erholt. Zu Anmerkung 3, die Gespinste in geschlichteten oder geleimten die chinesischen Verhältnisse diskutierte. Ich denke mir, daß das neue In diesem Sinne sprachen die Abgeordneten Bryce( rad.), Ketten, mit Ausnahme derjenigen aus Seide, mit einem 8011 Arrangement bezüglich des Mittelmeeres und Osteuropas eine Schraube Walton( lib.), Redmand( Homerule) und Bedett( fons.). Die Aus- us chlag von 5 Broz. belegt, beantragen die Social. gegen uns sei. Es isolierte uns in Europa und nahm uns führungen Becketts verdienen eine kurze Erwähnung. Sie lauteten: bem o traten Beseitigung des Zuschlages. die italienischen Flottenstationen. Während aber unser bis- Meine Erfahrungen in China lehren mich, daß England durch eine dieser schematischen Aufstellung von Prozentsätzen aus, als handle Reißhaus und Baudert begründen den Antrag. Es sähe nach heriges Verhältnis zu Italien in Frankreich nicht als feind wohlwollende, klare Politit sich den Einfluß in China wiedererobern dieser schematischen Aufstellung von Prozentsätzen aus, als handle heriges Verhältnis zu Italien in Frankreich nicht als fein- tönnte. Ich bin für sofortige Räumung Tientsins. Ziehen Frank verständen gar nicht, daß es sich dabei um ansehnliche Belastungen man nach dem Grundsay:" Wir nehmen, was wir friegen." lich betrachtet wurde, ist die Alliance mit Japan im ge­fiffen Sinne gegen Rußland gerichtet. Sie durchkreuzt reich, Rußland und England ihre Truppen zurück, so könnte Deutsch - und obendrein um Belästigung der Industrie im Zollverkehr handle. die scharfen Linien, die russische Staatsmänner gezogen hatten. Unfre land dort anständigerweise nicht bleiben, wäre es möglich, einen Thatsächlich würden auch die Arbeiter geschädigt, für die gut ge­Schwäche in China ist höchst bemerkenswert. Unfre Schwankungen treuen und vollen Bericht über die Grausamkeiten deutscher Soldaten schlichtete oder appretierte Stetten von Bedeutung seien, da sie weniger und Drehungen waren dort so schnell und kaleidoskopisch, daß gar in Betſchili zu veröffentlichen, die ganze Welt würde staunen über Beit zur Herstellung des Webestoffes erforderten. teine Entschuldigung für sie vorgebracht werden könnte. Unfre Be- die Kritit Deutschlands gegen unser Benehmen in Südafrika ." handlung der chinesischen Frage zeigt, daß wir keinen leitenden Auf diese wuchtigen Anklagen gab Lord Cranborne eine nichts­Geist im Auswärtigen Amte haben. Zuerst luben wir Rußland zu fagende Antwort. Ueber Dilkes Antrag wurde noch nicht abgestimmt einem eisfreien Hafen in Nordchina ein. Dann wurde uns erklärt, Ebensowenig hat Dilte seinen Antrag zurückgezogen. Vielleicht Rußland verspreche, Korea zu respektieren. In der That wurde dieses kommt er nächsten Dienstag zur weiteren Diskussion. Versprechen nicht an uns, sondern an China gemacht. Wir ermutigten Bemerkenswert ist die bittere Stimmung gegen Deutschland , Anmerkungen zum Muster nehmen, denn das Schlechte finde leider fodann Deutschland in seinen Unternehmungen in Schantung. Darauf auf welche übrigens an dieser Stelle vor längerer Zeit immer eher Nachahmung als das Gute. Es sei höchst bedauerlich, kam die Besetzung Weihaiweis aus strategischen Gründen, die wir aufmerksam gemacht wurde. Diese Stimmung wird auch daß die Mehrheit allem in der Vorlage zustimme, aber wenn sie jetzt nicht mehr als gültig betrachten. Dann kam das anglo- bom Volke geteilt. Die Liebenswürdigkeit des Kaisers durchaus teine Besserung wolle, fönne das die Socialdemokraten ruffische Abkommen, wonach Rußland auf die Mandschurei , Mongolei den Engländern gegenüber wird nicht in Anrechnung gesetzt, nicht abhalten, die Schäden aufzudecken, da Juduſtrielle, Arbeiter und und einen Teil Tschilis verzichtete, wofür es das Recht erlangte, da die impulsive, Politik Wilhelms II. überall bekannt ist. Konsumenten zugleich geschädigt würden. Die Anmerkung wird nach der Vorlage an dort Eisenbahnen zu bauen und wir das Recht haben, das Gleiche Entwickelt sich diese bittere Stimmung weiter, oder wird fie genommen. im Yangtsebecken zu thun. Dann kam das anglo- deutsche Abkommen noch durch gegenseitige Verhegung geschürt, so ist eine Kolli. bezüglich der Interessensphären und Eisenbahnbauten und anerkannte fion unvermeidlich. Die Socialdemokratie könnte hier fegens ebenfalls das Yangtsebeden als unsre Einflußsphäre. Dieses Abkommen reich eingreifen durch eine. forgfältige Pflege der freundschaftlichen Be wurde vom Grafen Bülow in einer Nede, die für uns keine angenehme ziehungen zwischen den Arbeiterorganisationen beider Völker und Lektüre war, als eine völlige Preisgabe Englands hingestellt. Er durch die parlamentarische und journalistische Thätigkeit der Vertreter schloß seine Rede in einer beleidigenden( disrespectful) Weise mit des deutschen Proletariats. den Worten: Ja, Deutschland wird die Garnison in Shanghai lassen, besonders in Shanghai ." Dann kam der Konflikt mit Ruß­ land über die Eisenbahn in Tientsin , zu der Rußland feine Konzession unter ganz ungewöhnlichen Umständen erhielt.... Es stellt sich immer flarer heraus, daß die Regierung über die chinesischen An­gelegenheiten schlecht informiert war. So schwierig es ist, mit Noch einmal ließ man heute die Thaten der Kommiffion bei der russischen Diplomatie auszukommen, wäre es doch ratsam, durch dem Abschnitt Textilzölle Revue passieren. Dem Abschnitt sind ein Einvernehmen mit Rußland Klarheit in die Lage zu bringen... weniger die Bollplage noch vermehren. Deshalb haben die Social 13 allgemeine Anmerkungen angehängt, die mehr oder Schließlich ist es notwendig, daß wir Tientsin sofort räumen. Das bemofraten zu allen Anmerkungen Abänderungsanträge geftellt, die, ist eine Ehrenpflicht.... Das Ergebnis unsrer auswärtigen Politik hauptsächlich fachtechnischer Natur, eine Milderung im Zollverkehr, ist also nichts weniger als rühmlich für die englische Diplomatie. sowie Abschwächungen der Hochzöllnerei begweden. Die Stümperei, durch welche wir unsre Beziehungen zur Nation Die Mehrheit war sich wohl flar über die Bedeutung der An­verloren, verdient die Verdammung des Hauses. Dasselbe muß von merkungen in der Vorlage, aber sie war auf Grund irgend welcher

Abschluß der Textilzölle.

78. Sigung der Bolltarif Kommission.

Berlin , 7. Juli.

Nach Anmerkung 6 sollen gehäkelte und gestickte Ges fpin it waren wie Wirtwaren, sogenannte Aegstidereien a 18 Spigen verzollt werden. Ein socialdemokratischer Au­trag, den Stadthagen begründet, will eine erweiterte und präcifere Fassung; auf dem Rahmenbrett genähte Gespinstwaren" sollen mit

benannt werden.

Geheimrath v. Henle erinnert daran, daß vor einiger Zeit eine Erklärung von ihm zu Protokoll genommen sei, die vielleicht dem Wunsche entspreche, aber, was unter Maschenware verstanden werden solle, das könne man erst entscheiden, wenn man die Ware sehe. Bandert erklärt, was man unter Maschenware zu verstehen habe. Redner meint, daß diese Erklärung wohl dazu beitragen werde, die Anmerkung nach seinem Antrage zu ändern.

Müller- Sagan meint, der Antrag renne offene Thüren ein, da die Erklärung des Regierungsvertreters vorliege. Ausführungen Banderts bewiesen hätten. Stadthagen erwidert, diese Erklärung genüge nicht, wie die Die Anmerkung 6 wird nach der Vorlage a lt. genommen. Anmerkung 8 will applizierte Gespinstivaren als genähte Gegen­stände nach Maßgabe des Grundstoffes zur Verzollung bringen. Ein