Einzelbild herunterladen
 

Nr. 200.

=

9

Abonnements Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. fret ins Haus. Einzelne Nummer 5 Bfg. Sonntags­Nummer mit illuftrierter Sonntagss Beilage ,, Die Neue Welt" 10 Bfg. Boft­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Poft Beitungsa Preisliste für 1902 unter Br. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Defterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 3 Mart pro Monat.

=

Erscheint fäglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Insertions- Gebiye beträgt für die fechsgefpaltene Roloneta geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewertschaftliche Vereins­and Versammlungs- Anzeigen 20 Pig. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für Die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Erpedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: Sortaldemokrat Berlin"

Centralorgan der Socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt 1. Nr. 1508.

Die Monarchie in Italien .

Rom , 25. Auguſt.

Als im August 1900 der jetzige König Victor Emanuel III. feinem ermordeten Vater Humbert L. in der Regierung folgte, fezten die Reaktionäre all ihre Hoffnung auf ihn. Von dem neuen König erwarteten sie eine allgemeine Rückwärtsbewegung in der inneren Politit, in ihm suchten sie den Mann mit der starten Hand, der die, um stura parteien" unterbrüden werde.

Donnerstag, den 28. August 1902.

Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.

Fernfprecher: Amt I, Nr. 5121.

gung seiner elementarsten Rechte nicht mehr nehmen lassen, auch durchgängig sehr kapitalkräftige, in mächtigen Syndikaten nicht durch einen Staatsstreich des Königs.

Aber sie sind unverbesserlich, unsre Kraftmeier.

-

mant

könnte geradezu sagen, verschworene Industriezweige, deren. Leiter den heimischen Käufern hohe Preise abpressen, um auf dem auswärtigen Markt Schleuderkonkurrenz treiben zu können. Aber giebt es denn keine anti- dynastische Meinung in Italien , Die sehr einflußreichen Hauptleute" dieser Industrien haben es giebt es nicht eine republikanische Partei? Gewiß giebt schon erreicht, daß im neuen 3olltarif- Entwurf für ihre es eine solche, ihr Organ ist Italia del Popolo" und sie reklamiert Erzeugnisse verschiedentlich sehr viel höhere Zölle angesetzt worden Mazzini, den Kämpfer für die Einheit, sowie den Föderalisten sind, als bisher in Kraft waren, tommt nun noch die Fracht­Cattaneo für sich. Aber diese Partei verliert von Tag zu Tag mehr ermäßigung für die Ausfuhr hinzu, so bedeutet das ein­von ihrem Einfluß; sie reibt ihre Kraft auf zwischen dem Kampf fach Fortsetzung und Steigerung dieser Politik der Ver= Man wußte, daß der junge Monarch in seinem Innersten ein gegen die Monarchie und in der Verteidigung ihrer Position schleuderung nach dem Ausland und der Verteuerung Militär war, ein leidenschaftlicher Student der Kriegswissenschaften, gegen den vordringenden Socialismus. Sie sucht gegenüber den Konsumenten im Juland. Die betreffenden man sagte von ihm, daß er mit Kaiser Wilhelm II. stark befreundet ihre Rekruten unter derselben Bourgeoisie, welche von einer radikalen Konsumenten find aber zum großen Teile wieder Industrielle, welche und daß er ein Anhänger dessen Politik sei, furz, man schrieb Bolitik profitieren möchte, ohne daß sie die Grundlagen der die Erzeugnisse jener Industrien weiter verarbeiten, und sie ver­ihm einen recht konservativen und autoritativen Sinn zu. In tapitalistischen Ausbeutung beseitigen will. wie treten mindestens zehnmal mehr Arbeiter, letzterer Beziehung hatte man sich gewiß auch über Humbert nicht Der italienische Voltsgeist wendet sich in immer steigendem Maße die Roheisen, Roheisen, Draht 2c. Industrie. Was ihr Vor­zu beklagen gehabt; erzählt man doch von ihm, er habe an einem zum Socialismus. Er wird niemals sich auf eine bloße Um- produkt verteuert, verschlechtert den Inlandsmarkt der heißesten Tage des Obstruktionskampfes bei Tafel geäußert, daß gestaltung politischer Formen werfen, eine Umgestaltung, die den zu entwickeln es doch vor allem ankommt. Es ist also eine er an des Präsidenten Stelle 100 Karabiniers gerufen haben würde, nur den Zweck hätte, die Monarchie zu beseitigen, ohne die wirt- sehr zweifelhafte, von jedem Vertreter handelspolitischer um die widerspenstigsten Deputierten verhaften zu lassen. Insofern schaftliche Erlösung des Volkes zu bringen. Jede Voltsbewegung Verkehrsfreiheit durchaus kritisch zu betrachtende bedauerte man auch seinen Tod, aber man hielt ihn doch für zu in Italien muß im besonderen Maße wegen des außerordentlich Industriefreundlichkeit, die sich in dem Tariferlaß des Ministers aus= wenig intelligent, als daß er der italienischen Politik das Gepräge drückenden Elends der arbeitenden Selaffen einen vorwiegend prägt. Er ist industriefreundlich" im Sinne der Schutzzöllnerei, die seiner persönlichen Neigungen und Anschauungen hätte aufdrücken ökonomischen Inhalt haben; sie wird sich vor allem mit dem Problem in Deutschland jetzt den Ton angiebt, aber nicht im Sinne des Frei­tönnen. Und so söhnte man sich in den Kreisen der Reaktionäre mit des Eigentums befassen, sie wird eine socialistische Bewegung handels. Das hätte sich das liberale Blatt schon sagen können, wenn dem Tode Humberts aus in der Hoffnung, in Victor Emanue! in des Wortes ganzer Bedeutung sein. den ersehnten Mann zu finden. Dabei zählte man viel auf den Schmerz des Sohnes und auf die Beleidigung der Würde feines Hauses durch den Dolch des Bresci und man hoffte auf eine baldige Nächung dieser That.

Aus den Zielen des Socialismus erklärt es sich zu einem ge­wissen Teil, daß die Bourgeoisie Italiens sich vielfach nicht ent­schließen kann, republikanisch zu werden, obgleich sie durchaus nicht fest an der Dynastie hängt, obgleich sie oft im Innersten republi­fanisch denkt und fühlt und obgleich fie die Vorteile eines Regimes wie das der Schweiz wohl erkennt. Die Bourgeoisie bleibt mon­archistisch, weil ihr die Monarchie eine Stütze für die Erhaltung des fapitalistischen Regiments gilt. Die Socialisten aber meinen: warum Energie verschwenden im Kampfe gegen die Monarchie, da diese doch ganz zusammenhängt mit den ökonomischen Interessen des Besizes, und da auf der andren Seite durch das Erwachen der Volkskraft die Monarchie doch gezwungen ist, der Aufklärung und der Propaganda gegen die Privilegien des Kapitalismus genügend Staum und Bewegungsfreiheit zu geben.

*

Konsequenz seine Sache wäre.

Auch vom Standpunkte der Eisenbahntarif Politik hat die Maßregel ihre Nücken. Wer wird den Einnahme- Ausfall zu tragen haben, den die Tarifermäßigung bedeutet? Da der Staat heute auf seine Betriebsüberschüsse sicher nicht verzichtet, heißt jede einseitige Tarifermäßigung Verteuerung an irgend einer andren Stelle, und schließlich ist es so auch hier wieder der heimische Verbrauch, der die Kosten der Industriefreundlich. teit zu tragen hat.-

Centrumslägen.

Aber die Hoffnungen der Reaktionäre wurden zerstört, als die Proklamation des neuen Königs an den Mauern angeschlagen wurde. Auf den Rat des alten Ministerpräsidenten Saracco hatte der König alle scharfen Entwürfe, welche über­eifrige Minister ihm gegeben, bei Seite geschoben und Formen ge­wählt, aus welchen jeder Rachegedanke gegen die Parteien, welche die reaktionären Blätter für das Verbrechen von Manza ver­Daß die Centrumsführer auf ihrer Mannheimer Parade über antwortlich machten, ausgeschieden war. Um dies zu verstehen, die kulturellen Ziele und die socialen Thaten des Centrums das muß man sich erinnern, daß seit den blutigen Maitagen des Jahres Blaue vom Himmel zusammenfabelten, ist politisch begreiflich und 1898 zwei Ereignisse zu verzeichnen sind, die es nicht ge­menschlich bis zu einem gewissen Grade auch entschuldbar. Eine statteten, an eine Zurückschraubung der inneren Politik zu denken. alte, innerlich überlebte Bartei, die ihren notdürftig behaupteten Das ist zunächst der Obstruktionstampf in der Kammer und die allgemeinen Wahlen, bei denen das Bolt offen anlangt, so hält Was die auswärtige Politik des Königs Victor Besigstand gegen einen jüngeren, lebensträftigen Gegner zu behaupten einen und fest seinen Willen dahin bekundet hat, daß es eine Politik die Ursache meint Slavophilen; hat, wird in ihrem frampshaften Bemühen, durch verdoppelte Vermählung mit Vermählung mit einer Reklame den verbleichenden Glanz der Firma aufzufrischen, die der Freiheit, ganz besonders in Bezug auf die Arbeiter Tochter des Prinzen Nikita von Montenegro fuchen zu Grenzen des Geschmacks nicht allzu peinlich respektieren. Es genügt, Organisationen verlangt, eine Tendenz, die sich seitdem noch sollen. Er träume, ſo ſagt man, von einer Krone die unlauteren Geschäftspraktiken aufzudecken und den Schwindel als bedeutend befestigt und verbreitert hat. Der alte Saracco hatte der Balkanstaaten, zu deren Schöpfung der Zar verhelfen soll, der das zu bezeichnen, was er ist. Aber auch die weitherzigste Toleranz wohl begriffen, daß in einem Kampfe zwischen der damit einen Ausgang nach dem Adriatischen und nach dem Mittel- muß schließlich ein Ende haben, wenn der durchsichtige Schwindel Dynastie und dem Volte das Gut der Freis heit die erstere unterliegen müsse; war doch der Ruf meer gewinne, ohne den Bosporus passieren zu müssen Die An- zur dreisten Lüge, zur direkten Fälschung feststehender Thatsachen wird. " Nieder leihen, die bei den italienischen Banten für den Hof von Cetinje auf Das aber ist der Fall bei einem Referat, das am Dienstag der mit dem König!", der während des Obstruktionskampfes von die Civilliste des Königs gemacht worden sind, die albanenfreund- Professor Dr. Braig über das verfängliche Thema: Der einem socialistischen Deputierten in der Kammer ausgestoßen wurde, liche Politik des Ministers des Auswärtigen, den Besuch der katholische Glauben und die wissenschaftliche im Lande gehört worden, ohne mit großer Rebhaftigkeit zurüder ste unter allen- des Königs beim 8aren hält Forschung" gehalten hat. Prof. Braig führte aus: erste gewiesen worden zu sein. Der Minister gab seinem König deshalb man für die Anzeichen dieser slavenfreundlichen Politik. den Rat, den Weg des Liberalismus zu beschreiten,

0

in ihrer

man ihn für man in seiner

-

und man muß zugestehen, daß er bisher gehalten, was er in mit den russo- französischen Bündnis zu eng gezogen, so könnte leicht Würde etwa diese Politik einseitig betrieben, würde das Band feiner Broklamation versprochen hat. Den Marsch der liberalen bas europäische Gleichgewicht leiden zu Gunsten des Nationalismus Bolitik, welche befestigt wurde durch die Bildung des in Frankreich , der Autokratie in Rußland und der Neaktion Ministeriums Giolitti 3anardelli und durch die in Italien . Darum haben die italienischen Socialisten parlamentarischen Kämpfe vom Juni 1901 und vom Mai 1902 und die großen Mehrheit Erneuerung des durch die Resultate der Municipalwahlen der letzten Monate, hat er Dreibundes gebilligt; wir sehen im Dreibund ein Mittel, den in teiner Weise aufzuhalten gesucht. Die einzige Bedingung, die er Nachteilen der von dem König beliebten Bolitik zu entgehen und bei der Bildung des Kabinetts Zanardelli- Giolitti stellte, war die, uns von der Reaktion zu entfernen, ohne deshalb gezwungen zu sein, die daß der Militär- Stat nicht beschnitten werden folle und guten Beziehungen mit Frankreich zu brechen. Dieſe zwei Alliancen halten daß er einen General zum Kriegsminister ernenne. vor allen Dingen das Widerfinnige der großen Armeen und sind ein Belveis für die Möglichkeit, die Kriegsunkosten einzuschränken und die Heerslasten herabzumindern.

-

wurzelnden Monarchie.

-

" Der tatholische Glaube steht in feiner Weise in einem Gegensaz zur wissenschaftlichen Forschung. Die Kirche ist blos Gegnerin der Unwissenschaftlichkeit, weil Unwissenschaftlichkeit unfatholisch ist. Wahre Wissenschaft widerspricht nicht dem katholischen Glaubens­bekenntnis. Aber nicht jeder, der einen akademischen Lehr­stuhl inne hat, ist ein Mann der Wissenschaft. Männer wie Galilei , Kopernikus , Newton usw. haben nicht das Lied des Unglaubens gesungen. Die Kirche hat noch stets wissen= schaftlichen Argumenten volle Beachtung zu teil werden lassen. Die fatholische Kirche ist weder jemals eine Feindin der Wissenschaft noch eine Feindin der Freiheit gewesen.( Stürmischer Beifall.) Die Kirche, die aus den dunklen Katakomben Noms den Siegeszug durch die Welt nahm, fann nur in der Freiheit gedeihen.( Stürmischer Beifall. Die Kirche verlangt volle Freiheit des Wissens, aber auch des Gewissens. Die Wahrheit hat die Kirche nicht zu fürchten. Im Gegenteil, die Kirche ist stets die erste Verfechterin der Wahrheit gewesen. Die katholische Kirche steht zu den wissenschaft­lichen Ergebnissen der Astronomie in feinerlei Gegensatz. Die­jenigen, die Galilei verurteilt, haben sich in einem beklagenswerten Irrtum befunden. Aber die Kirche hat an diesem beklagenswerten Ereignis nicht die geringste Schuld. Auch die Philosophie steht in keinem Gegensatz zur tatholischen Kirche. Vergißt man denn, daß Thomas von Aquino einer der größten Philosophen war.

Die latholische Kirche ist ein Kind der Wahrheit und der Freiheit. Es waren das ihre Waffen, mit denen sie die Welt er­obert hat.( Stürmischer, lang anhaltender Beifall.)

Diejenigen, welche den König näher kennen, sagen von ihm, daß er nicht über eine hohe Jutelliegna verfüge, aber er habe einen flaren und richtigen Blick für die Neuzeit im Interesse der Freiheit und in seinem eignen Interesse. Die Hoffnungen der unerbittlichen Reaktionäre find also vollständig erschüttert. Die können wir in Italien gleich wie in Frankreich bemerken. Bei uns Die Anzeichen, daß wir einer solchen Entwicklung zustreben, Sönigin Witwe Margbuerita, deren Hochfahrende Art wurde in diesen Tagen der Vorschlag aus Regierungstreifen und deren Vorliebe für Männer der Pose wie Crispi, Di Rudini , verlautbar, den Militärdienst auf 2 Jahre herabzufezen. Das Proletariat, Negri ebenso bekannt sind, wie ihr streng fatholischer Geist und Eng- welches viel dazu beigetragen hat, einen etwas demokratischeren herzigkeit, stimmt denn auch mit ihren Sohne nicht sehr überein; Geist in die innere Politik und selbst in die internationalen Be­man legt ihr folgende Aeußerung über denselben in den Mund ziehungen zu bringen, wird selbstverständlich diese Reformen unter­,, Ah, Victor hat mir drei Liebhabereien. Banardelli, seine Frau und stügen und zwar in dem Sime, daß die Präsenzstärke nicht eine feine Tochter." Die konservativen Journalisten fügen eine vierte Bermehrung erfährt. Auf diese Weise würde ein bemerkenswerter hinzu: Das Automobil. erster Schritt gethan werden, um die militärischen Ausgaben einzu­Diese konservativen Herren, welche Anhänger der Philosophie des schränken. Das wäre zugleich eine Einschränkung der im Militarismus Uebermenschen" sind, werfen dem König vor, daß er nicht eine Artränken. Wilhelm der kleine set. daß er vielmehr vollständig aufgehe für die Familie, die Jagd und das Automobil, anstatt sich um Politik zu kümmern und konservativ zu beeinflussen. Und noch mehr Sünden haben die Reaktionäre dem König vorzuwerfen: Er umgiebt sein Haus mit zu wenig Glanz, die Zahl der Pferde seines Marstalles hat er vermindert, ebenso die Zahl der Offiziere seiner Leibgarde; ferner' thue er nichts. um seine Haupt­stadt zu verschönern, und anstatt anstatt eine Sommerresidenz in der Nähe der Hauptstadt anzulegen, lasse er sich eine Villa in dem Lande feines Schwiegervaters, in Montenegro bauen. Alles dies wiederholen sie immer wieder, nach jedem Siege der Demokratie in der Kammer oder außerhalb kann man dergleichen in den reaktionären Blättern lesen, und zwar in Formen, die sie immer der Gefahr nahe bringen, der Konfiskation zu verfallen. Sie wollen sich nicht eingestehen, diese tonservativen Scharfmacher, daß Wir sind nicht in der Lage einzusehen, was bei dieser. Art Ent­die Zeiten sich geändert haben und der König mit ihnen und daß es gegenkommen für die deutsche Industrie besonders erfreulich ist, wenn auch nicht anders sein kann. Das Bolt ist erwacht, organisiert man nicht die gesamte deutsche Industrie mit den paar Industrien und politisch besser geschult und es wird in Zukunft sich die Bethäti- verwechselt, die der vorbezeichnete Verein vertritt. Es sind das fast se erterhaft verurteilt wurde, nachdem er im letzteren Jahre die

Politische Uebersicht. Berlin , den 27. Auguft. Merkwürdiges Entgegenkommen.

Wenn der Herr Professor erklärt, daß die katholische Kirche für freie Forschung" sei, so ist das vermutlich mit echt jesuitischer reservatio mentalis gemeint. Die Kirche braucht einen von ihr verfolgten Forscher bloß für einen Pseudowissenschaftler zu erklären, um den Vorwurf der Wissenschaftsfeindlichkeit von sich abzuivehren. Gegen solch wächserne Lapidarsäge zu polemisieren lohnt sich also nicht. Aber es giebt glücklicherweise einen Prüfstein für die angeb liche Toleranz der als so wissenschaftsfreundlich, so vorurteilsfrei und Human gepriesenen Kirche: die Geschichte. Und da war es eine große Thorheit des Referenten, mit historischen Beispielen zu dem, was Professor Braig so led behauptete. Der Herr Professor hatte die Kühnheit, den Namen Galileis zu nennen, den Irrtum der­jenigen zu beklagen, die ihn verurteilt, und zu behaupten, daß die Kirche an dieser Verurteilung nicht die mindeste Schuld treffe. Thatsache ist es dagegen, daß Galilei wegen seiner häretischen" astronomischen Lehren von den Inquisitionsgerichten so­wohl im Jahre 1616, als im Jahre 1683 verurteilt, und zwar zu

Das Berliner Tageblatt" schreibt: Minister Budde kommt erfreulicherweise der deutschen Industrie wieder einen Schritt entgegen. Die von der nordwestlichen Gruppe des Vereins deutscher Eisen- und Stahlindustrieller beantragte operieren. Beweist doch die Geschichte genau das Gegenteil von Eisenbahn Frachtermäßigung für die über seeische Ausfuhr von Draht, Drahtwaren, Loko­motiven usw. sowie Robeisen wird am 1. September in Kraft treten."