Theater.
Sonnabend, den 2. April, Opernhaus . Tristan und Jfolde. Schauspielhaus. Das Buch Hiob.
Die Philofophin. Meister Andrea. Deutsches Theater. Das Räthchen von Heilbronn .
Leffing- Theater. Die Cameliendame. Berliner Theater. Othello. Wallner- Theater. Der Löwe des Tages.
Residenz- Theater. Der kleine Schwere nöther( Ferdinand le noceur,) Friedrich- Wilhelmstädt. Theater. Das Sonntagskind. Thomas- Theater. Das neue Bad. Bellealliance- Theater. 1. Rezitation von August Junkermann mit lebenden Bildern. 2. Onkel Bräfig's legte Stunden. Du drögst de Bann weg. Jochen Päsel, wat büst Du vörn Esel.
2000.
Adolph Ernst Theater.
B
Der
Tanzteufel. Feenpalaft. Spezialitäten- Vorstellung. Gebrüder Richter's Variété . Spezialitäten- Borstellung.
Winter- Garten. Spezialitäten- Vorstellung.
Kaufmann's Variété. SpezialitätenBorstellung.
Konkordia- Palast- Theater. Spe
zialitäten- Vorstellung.
American- Theater. SpezialitätenVorstellung.
Eiskeller. Theater und SpezialitätenVorstellung.
Sonntag, den 3. April, Vormittags 912 Uhr:
Deffentl. Versammlung sämmtlicher Gewerkschaften
im Feen Palast, Burg- und St. Wolfgang kraken- Ecke. Tages- Ordnung:
Fortsetzung der Diskussion über die Beschlüsse des Halberstädter Gewerkschafts- Kongresses betreffs der sogenannten Lokalorganisationen.
Der wichtigen Tagesordnung halber ist es Pflicht der Kollegen pünktlich zu erscheinen. Die Vertrauensmänner der Maurer Berlins u. Umgegend. J. A.: F. Wilke, Urbanstraße 124.
2251b
Verein der Maschinisten und Heizer
Sonntag, den 3. April, Nachmittags 5 Uhr:
Versammlung
in Schultheih' Brauerei- Ausschank, Neue Jakobftraße 24/25. Tagesordnung: Vortrag des Technikers Herrn Pieau über: Atmosphärische Elektrizität( mit Experimenten).
2239b
Der Vorstand.
Achtung Maler!
Mitglieder- Versammlung der Gentral- Kranken- und Sterbekasse der Maler und verwandten Berufsgenossen Deutschlands
am
Theater der Reichshallen. Spe- der
aialitäten- Borstellung.
Nur noch kurze Zeit.
Filialen I( Norden), VI( Moabit ) und Spandau Sonntag, den 3. April 1892, Vormittags 10 Uhr, in Schröder's Salon( Wedding- Park), Müllerstraße 178. Tagesordnung: 1. Anträge zur General- Versammlung. 2. Wahl Delegirten zu derselben. 3. Verschiedenes. Mitgliedsbuch legitimirt. Der Einberufer.
Achtung Klempner!
217/2
Karlstraße.
am Montag, den 4. April, Abends 82 Uhr,
im Saale der Resource, Kommandantenstraße Nr. 57. Tages Ordnung:
V
1. Berathung der Statuten des neu zu gründenden Fachvereins der Klempner. 2. Wahl des Vorstandes. 3. Aufnahme der Mitglieder. 4. Verschiedenes. Bur Dedung der Unkosten findet Tellersammlung statt. Kollegen! der wichtigen Tagesordnung wegen werdet ihr ersucht, zahlDer Vertrauensmann: C. Sponholz, Lottumstr. 19.
Sonnabend, den 2. April 1892, Abends 714 Uhr: Gala- Vorstellung zum Benefiz für die beliebte KünstlerFamilie Briatore unter Mitwirkung sämmtl. Künstlerinnen und Künstler. Außerdem: Elimar( Stridspringer) vorgeführt von Frl. Oceana Renz. Schul- reich zu erscheinen. pferd Cyd, geritten von Herrn Gaberel. Jeu de la rose, fantasie equestre von Frl. Clotilde Hager u. Mlle. Theresina. Zum Schluß:
990
oder: Ebbe und Fluth. Große hydrologische Ausstattungs- Pantomime in
Deffentliche Versammlung
der
187/17
2 Abtheilungen vom Direktor E. Renz. Arbeiter des Drechslergewerbes aller Branchen
Tages Ordnung:
138/12
National- Tänze( 65 Damen). Einlage: am Montag, den 4. April, Abends 81/2 Uhr, bei Deigmüller, Alte Jakobftr. 48a. Husaren 2c. Dampfschiff- und Bootfahrten, neue überraschende Licht- u. Feuereffekte. 80 Fuss hohe Riesenfontaine.
Sonntag 2 Vorstellungen. Nachm. 4 Uhr( 1 Rind frei). Zum legten Male: Mazeppa's Verbannung. Abends 71/2 Uhr: Auf Helgoland . E. Renz, Direktor.
Castan's Panopticum
Friedrichstr. 165a, Ecke Behrenstr. Interessanteste Völkerschaft
1. Die wirthschaftliche Krise. Referent Stadtv. Otto Klein. 2. Die neue Werkstattordnung in den Stockfabriken. 3. Beschlußfassung über den 1. Mai. 4. Wahl eines Delegirten zur Streit- Kontrollkommission. 5. Verschiedenes.
Die Arbeiter der Stockbranche sind besonders eingeladen
Achtung!
Der Vertrauensmann.
Stellmachter!
Achtung!
Große öffentliche Versammlung
am Sonntag, den 3. April, Vormittags 10 Uhr, bei Hensel, Jnvalidensir. 1. Tages- Ordnung:
1. Bericht des Delegirten zur Streit- Kontrollfommission. 2. Der deutsche Stellmacher- Kongreß. 3. Gewerkschaftliches und-Verschiedenes. Um zahlreiches Erscheinen ersucht
285/19
Der Einberufer.
30 Personen, Männer, Fachverein d. Musikinstrumenten- Arbeiter
Frauen, Kinder.
Borstellungen: 11, 12 u. 1 Uhr Vormittags, 4, 5, 6, 7, 8 und 9 Uhr Fachmittags.
-
Entree 50 Pf. Kinder 25 Pf.
Geöffnet von 9 Uhr früh bis 10 Uhr Ab.
Sonnabend, den 2. April, Abends 8 Uhr, in Keller's Lokal, Bergstr. 68: INE Vereins- Versammlung. Tagesordnung: 1. Vortrag über die wirthschaftliche Lage. 2. Diskussion. 3. Vereinsangelegenheiten und Verschiedenes. Der Vorstand.
435/19
Oeffentliche
Passage- Versammlung für Männer u. Frauen Panopticum. am Sonntag, den 3. April, Nachmittags 4/2 Uhr, in Knebel's Salon, Badstr . 58. Riese, 9 Fuß.
Zwerg, 25 Zoll.
Tagesordnung:
Feen- Palast.
St. Wolfgang- Strasse( Ecke der Burgstraße). Sonntag, den 3. April 1892:
Gr. Konzert und Theater- Borstellung
arrangirt vom
Gesangverein„ Glockenrein".
( Mitglied des Arbeiter- Sängerbundes.)
Von 6 Uhr Abends ab E Konzert. Nach dem Konzert kommt zur Aufführung: Die letzte Pflicht.
Schauspiel in 4 Atten und 7 Bildern von F. Krüger. Ort und Zeit der Handlung:
Belgisches Kohlengebiet zur Zeit der dortigen Bergarbeiterbewegung. Hierauf: Tanzkränzchen. Herren, welche daran theilnehmen, zahlen 50 Bf. nach. Anfang präzise 6 hr. Entree 25 Pf.
Posamentenbranche!
Deffentliche Versammlung
2035b
248/8
am Montag, 4. April, Abends präz. 81/2 Uhr, bei Feuerstein, Alte Jakobstr. 75. Tagesordnung: 1. Vortrag: Die sozialen Zustände im Alterthum. Referent Dr. Pinn. 2. Bericht über den Beschluß der Agitations- Kommission.
Oeffentliche Versammlung
der Löpfer Charlottenburgs u. Umg.
411/9
am Sonntag, den 3. April, Vormittags 10 Uhr, in der Gambrinus- Brauerei, Wallstr. 46. Tages Ordnung:
1. Berichterstattung vom Halberstädter Gewerkschafts- Kongreß. 2. Stellungnahme zum hiebenten deutschen Töpfer- Kongres. NB, Die Kollegen werden ersucht, zahlreich und pünktlich zu erscheinen. Der Einberufer.
Cöpenick.
Meiner werthen Rundschaft zur Nachricht, daß ich mein SchuhwaarenGeschäft am 1. April von Grünauerstr. 71 nach Rudowerstraße 13 verlegt habe und bitte ferner um geneigten Zuspruch. Herm. Körmer, Schuhmacher- Meister.
2216L
Verlag des„ Vorwärts"
Berliner Volksblatt Berlin SW., Beuthstrasse Nr. 2. Demnächst erscheint:
Krankenversicherungs- Gesetz
vom 15. Juni 1883,
in der Fassung der Novelle von 1892.
Mit erläuternden Anmerkungen, einem Anhange, enthaltend Busammenstellung der bisherigen und der gegenwärtig geltenden gefehlichen Bestimmungen und alphabetischem Sachregister.
Taschenformat
-
elegant fartonnirt. Der Preis wird nach Möglichkeit Mt. 1, nicht überschreiten.
Nach Publikation der„ Novelle" wird unsere Ausgabe binnen Kurzem erscheinen. Die Brauchbarkeit und Nüglichkeit derselben wird dadurch erhöht, daß es sich hier um feine bloße Tertausgabe handelt, daß vielmehr jeder Paragraph in gemeinverständlicher Weise kommentirt ist.
Unter der Presse befindet sich und gelangt in furzer Zeit zur Ausgabe:
Sozialpolitisches Handbuch.
Von
Dr. H. Lux- Magdeburg.
1. Bortrag über Frauen- Emanzipation". Referent Genosse Kunkel. Groß 80, ca. 260 Seiten. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Bu zahlreichem Besuch ladet ein
Mann m. Steinkopf. 434/6
Der Einberufer.
-
Erscheint in 4 Lieferungen zum Preise von ca. 25 Pf. pro Lieferung.
Zwergvolk. Allgemeiner Arbeiterinnen- Verein Berlins und Umgegend. hervorragenden Mitarbeitern, ein gedrängtes Kompendium geschaffen, das für
Pigmy v. Stanley10-1
Gratweil'sche
Bierhallen
Kommandantenstr. 77-79.
4-9 Uhr.
Täglich: Konzert
mit humoristisch. Vorträgen.
Große Versammlung
am Sonntag, den 3. April, Nachm. 4/2 Uhr, bei Herrn Herzog, Stromstr. 28. Tages- Ordnung: 1. Vortrag über: Die Sintflut. Referent Herr 2. Henning. 2. Dis. tuffion. 8. Aufnahme neuer Mitglieder. 4. Verschiedenes. Herren und Damien als Gäste sehr willkommen. Nachher gemüthliches Beisammensein und Tanz. 176/13 Um zahlreichen Besuch bittet
Die Bevollmächtigte.
Mit dem sozialpolitischen Handbuch" hat der Verfaffer, unterstützt von unsere Genossen, die sich der Agitation widmen und dem Gegner gegenüber immer schlagfertig sein müssen, ein wilkommenes Hilfsmittel fein wird. Das Thatsachen- und Zahlenmaterial aus unserer Parteiliteratur, die bei ihrem steten Wachsthum geistig durchzuarbeiten immer schwieriger wird, findet sich in demselben in praktischer Weise zusammengestellt, so daß Fragen über unsere Bewegung, ihre treibenden Kräfte und ihre wirthschaftlichen und politischen Widerstandsmomente leicht nachgeschlagen werden fönnen. Nicht zuletzt werden auch unfere Redaktionen, sowie alle an der geistigen Herstellung unserer Preßerzeugnisse Thätigen ein geeignetes Nachschlagebuch mit obigem Werke erhalten.
Allen Genossen, denen die Verbreitung unserer Jbeen am Herzen liegt, empfehlen wir dies Buch sowohl zur Selbstanschaffung als auch zum Vertrieb. jedes Arbeiters muß dasselbe enthalten.
Großer Frühstücks- u. Mittagstisch Arbeiter- Bildungsschule( Südost- Bezirk). sebe Bereinsbibliothek, jeder Leſezirkel und schließlich der private Bücherschas
sowie 6 Billards, 3 Regel bahnen und 2 Säle.
F. Sodtke.
No speisen Sie?
In der alt. pommer schen Küche, Dra
nienstr 181, Hof pt.
bei klein! Frühst. 30 Pf., Mittagstisch
mit Bier 50 Pf., Abendtisch von 30 bis
Große Versammlung
am Sonntag, den 3. April, Abends 6 Uhr, bei Feuerstein,
"
Vortrag des Zahnarztes Herrn Paul Ritter über: Bahn- und Mundkrankheiten im Zusammenhang mit anderen Krankheiten."" Diskussion. Aufnahme neuer Mitglieder. Nach dem Vortrag; 432/15 Tanz und geselliges Beisammensein. 罪
Heute Sonnabend:
Diskutirklub der Hausdiener. Freireligiöse Deffentliche Versammlung
mit Damen
am Sonntag, 3. April, Abds. 1/27 Uhr, i. b. Arminhallen, Kommandantenstr. 20. Tages- Ordnung:
50 Pf, nach Auswahl. 1896 Stiftungsfest der Sattler und Fachgenossen Referent D. Raeder, Mitglied der
Zum Erbbegräbniss
1. Vortrag: Durch Kampf zum Sieg. Arbeiter- Bildungsschule. 2. Diskussion.
2243b
Gemeinde.
Sonntag, 3. April, Borm. 101/4 Uhr, im gr. Saal, Rosenthalerstr. 38, Dg. I: Vortrag des Herrn L. Hennig: Das Beitalter der Inquisition . 88/17 Gäste sehr willkommen. KRONENGARN. Nachdem geselliges Beisammensein und Tanz. Zur Deckung der Unkosten Klempner- Werkstatt für Bau, Gaze 263/15 findet Tellersammlung statt. Gäste u. Wasseranlagen, 14 Jahre bestehend. gern gefehen. Pr. 1800 M. wegen Todesfall zu vert. J. A.: Carl Glashagen. Reklaff, Königsbergerstr. 28 I. 2224L Verantwortlicher Redakteur August Enders in Berlin Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW., Beuthstraße 2.
Urban- Strasse No. 51, ladet alle Freunde und Genossen ein
21092
Pfister- Karl.
J. Bertr.
in Schmiedel's Festfälen, Alte Jakobstraße 32. Zur Aufführung gelangt: Die Bismarckspende. Lustspiel in zwei Aufzügen. Ausgeführt von Kollegen. Hierzu ladet ein
Der Vorstand.