Einzelbild herunterladen
 

Nr. 227. 19. Jabrgans. 3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Sonntag, 28. September 1902.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Berlin , den 27. September 1902. ( Vor Beginn der Börse.)

genommen: Wenn der seit 1895 aufsteigenden Konjunktur naturgemäß ein Rückschlag, der mehrjährigen Steigerung der Preise und Kurse ein Niedergang folgen mußte, so war der krisenartige Verlauf dieses Prozesses im besondern verschuldet:

New Yorker Börse am Tage vorher eine pessimistische Stimmung Drude zu dem wichtigen Schluß, daß es zweifelhaft sei, ob man geltend; man erwartete eine Erhöhung des Diskontsages der Bank von den gegenwärtigen Zustand im schulmäßigen Sinne eine Krisis nennen England, der dann höchstwahrscheinlich eine baldige Distonterhöhung tönne." Als specielle Faktoren, welche die jetzige Stodung hervor der Reichsbank folgen werde. Als die Londoner Meldungen diese gerufen hätten, nannte er die in der Handelspolitik eingetretene Un­Bermutung nicht bestätigten, brach eine günstigere Auffassung durch, sicherheit und die verschiedenen Experimente, welche die Gesetzgebung Wie in der vorigen, so trieb auch in der abgelaufenen Berichts- die sich in einer Zunahme der Nachfrage nach stohlenwerten äußerte in den letzten Jahren unternommen habe, und zwar feien gerade woche die Berliner Börse im Schlepptau ihrer stärkeren New Yorker und bei mäßigem Umsatz ein leichtes Anziehen der Kurse des Montan- diefen letteren in erster Linie die ungünstigen Verschiebungen zu Kollegin, und zwar ist die Anpassung des hiesigen Geschäftsverkehrs marktes bewirkte. Auch gestern herrschte im ganzen infolge des zuschreiben. Wozu nicht das arme Börsengesetz herhalten muß? an die New Yorker Tendenz eine so völlig widerstandslose, daß man ruhigeren vorgeftrigen Verlaufe der New Yorker Börse und der Selbst die jetzige Krise hat also dieses Ungeheuer heraufgeschworen. Nach einem Korreferat wurden schließlich folgende Thesen an­nur annehmen kann, das Gros unsrer Börsenpraktiker weiß sich noch besseren Meldungen vom Londoner Minenmarkt eine günstigere immer keinen Vers aus den widerspruchsvollen Meldungen der Auffassung der Wirtschaftslage vor, doch hielt sich die Spefulation amerikanischen Handelspresse über die Lage des New Yorker völlig zurüd, so daß der Verkehr sich innerhalb äußerst enger Marktes zu machen und pendelt deshalb je nach dem Grenzen bewegte. Auf und Absteigen der New Yorker Kurse, ohne eigne Meinung zwischen Furcht und Hoffnung hin und her. An einem selbständigen, die neuere Entwicklung der amerikanischen Wirtschafts­verhältnisse berücksichtigenden Urteil fehlt es fast gänzlich. Man läßt fich treiben, bald nach dieser, bald nach der entgegengesetzten Rich tung, je nachdem wie der Wind von Wallstreet her pfeift. Zu diesem Verhalten trägt übrigens, wie zur Entschuldigung gesagt werden muß, die Haltung der Börsenpresse nicht wenig bei, die, weil sie sich in der Rolle des Kritikers gegenüber den vielfach in die alte Schablone nicht recht hineinpassenden amerikanischen Vorgängen unsicher fühlt, eben­falls, wenige Ausnahmen abgerechnet, je nach der Windrichtung bald diese, bald jene Auffassung vom amerikanischen Wirtschaftsleben hervorkehrt.

"

-

wird

a) durch übertriebenen, allzu eifrigen Wettbewerb in der Er­richtung neuer und der Bergrößerung alter Produktionsstätten und das daraus resultierende Mißverhältnis zwischen Pro­duktion und Absatzmöglichkeit,

b) durch Ueberschätzung des dauernden Konsumbedarfs und Nicht achtung des Umstandes, daß der Bedarf sehr wesentlich und nur vorübergehend durch die Neu- und Erweiterungsbauten der Produktionsstätten selbst erhöht war,

c) durch die vielfach irrationelle Berquidung von Fabrikations. gesellschaften mit der Finanzierung von Tochtergesellschaften und Specialunternehmungen,

d) durch eine leberspannung der Kreditgewährung Mit andren Worten, die Krise ist dadurch entstanden, daß für die produzierten Waren nicht mehr genügender Absatz vorhanden war. und um zu diesem gründlichen Resultat zu gelangen, mußten lange Referate gehalten werden?

Die gehobene Stimmung, in die der Verlauf des ersten Bankier tages hier tagelang die Börsenkreise versetzte, zeigt, daß in diesen Kreisen doch noch immer eine größere Portion von politischer Naivetät steden muß, als man nach den Erfahrungen der letzten Jahre und der handelspolitischen Richtung der Regierung annehmen sollte. Necht fröhlich und vergnügt muß es allerdings nach den Be­richten in Frankfurt hergegangen sein; auch hatten die Regierungen, die preußische wie die verschiedener kleinerer Staaten, ihre Vertreter gesandt, die zum Teil längere, vorher gut präparierte Reden hielten; doch das ist auch alles. Die Erklärungen, die diese Herren für ihre Re­gierungen abgaben und die verschiedenen Versicherungen des Wohlwollens, mit denen sie nicht sparten, sind so nichtssagend, so vieldeutig, daß eine polizeiwidrige Vertrauensseligkeit dazu gehört, auf eine baldige Als gegen Ende der vorigen Woche sich an der New Yorker Abänderung des Börsen und des Stempelgefeges zu schließen. Ueber Börse ein geringes Nachlaffen der Geldversteifung zeigte und zugleich den Fall des Börsengesetzes entscheidet ja nicht nur das Wohlwollen der Frankfurter Bankiertag unter Beteiligung der von den Regie- der Regierung. Ueberdies dürfte es noch eine Frage sein, ob durch rungen gefandten Geheimräte einen heiteren, bankettfröhlichen Verlauf das gute Verhalten der Bankiers in Frankfurt und die von ihrer nahm, regten fich fofort wieder die Hoffnungen, obgleich es von vornherein Bresse daran geknüpften Artikel ein solches Wohlwollen erworben um einen Berliner Ausdruck au ges Es ist an dieser Stelle wiederholt darauf hingewiesen worden, zweifellos war, daß, wenn die Goldzufuhren und Maßnahmen des Schatz- wird. Dieses Geschwöge" amtes auch zeitweilig den amerikanischen Geldmarkt etwas zu ent- brauchen über die Liebenswürdigkeit der Regierung, die sogar daß der starke Verbrauch der Vereinigten Staaten von Amerika an laften vermochten, diese Erleichterung, falls nicht das drüben mehrere Vertreter schidt, und über die schönen schwungvollen Eisen und Stahl in beträchtlichem Maße mit der Ausdehnung des Herrschende Gründungsfieber nachläßt, nicht von langer Dauer sein Ansprachen der Herren Geheimräte kaum dazu beis amerikanischen Eisenbahnmezes zusammenhängt. Nach der foeben könne. Auch der Montag stand größtenteils noch unter der Frant tragen, die Regierung davon gu übergengen, daß that von Bradstreets veröffentlichten Aufstellung betrug Ende 1901 furter Bankettstimmung, die sich in der Erfindung der seltsamsten sächlich im deutschen Bantierstand" jenes Standesbewußtsein", die Gesamtlänge des Schienenwveges in der Union annähernd 199 525 = 1524 Meter), neugebaut sind im ersten Gerüchte über den bevorstehenden glänzenden Geschäftsabschluß der jenes Gefühl für die eigne Würde" vorhanden ist, von dem in englische Meilen( 1 Meile Laurahütte man sprach von 10 Proz. Dividende- und über Frankfurt so übermäßig viel gesprochen wurde. Die ganze Art und Halbjahr 1902 auf 155 verschiedenen Strecken insgesamt 2314 Meilen, deutsche Coaksegporte nach Amerika äußerte. Der Wochen- Weise, mit der die Herren Bantiers in Frankfurt hochentzückt die so daß also das Schienennetz der Vereinigten Staaten am 1. Juli ausweis der New Yorker Banken wurde, da er in Versicherungen des Wohlwollens und die Ermahmungen, auf ihre 1902 eine Gesamtausdehnung von 201 889 Meilen hatte. Im ersten Wallstreet die Meinung trotz des Herabfintens der Bank Standesebre zu halten, über sich ergehen ließen, hat einen gewissen Halbjahr 1901 betrug die Länge der neugebauten Streden reserve unter das gefeßliche Niveau nicht sonderlich aufgeregt Barvenü- Geruch, und ich muß offen gestehen, der Stallgeruch, der nur 1817 Meilen, also gegenüber dem entsprechenden Zeit­hatte, auch hier nur wenig beachtet. Merklich schwächer war schon durch den Cirkus Busch weht, wenn dort der Bund der Landwirte raum von 1902 nahezu 500 Weilen weniger. Wenn die Bau­die Dienstag- Stimmung, doch wirkten größere Dedungsfäufe, die feine Bundesversammlungen abhält, ist mir lieber. Und auch die thätigkeit während des ganzen Jahres 1902 in demfelben Maße zur Ultimoregulierung in Montanattien vorgenommen wurden, be- Regierung scheint gegen jene Stall- Atmosphäre und den dieser ent- zunimmt, wie in seiner ersten Hälfte, dann wird die Länge der neus festigend auf die Gesamthaltung ein, so daß die Kurse dieser Werte sprechenden Standeston keine Abneigung zu haben, finden doch die diefem gebauten Strecken im Jahre 1902 6000 Meilen übersteigen, während teilweife mit geringen Steigerungen schloffen was den Referenten Ton" entlehnten Straftausdrücke, wie das Bobbielstische Wort vom fie im Vorjahre nur 5222 Meilen betrug. Ein Bild der Entwicklung, welche der Bahnbau in den Ber eines bekannten hiesigen Blattes sofort zu der Wahrnehmung" ver-" Lausekanal" beweist, selbst in die hohen Ministerien Eingang. anlaßte, daß unsre Börsen" das Bestreben zeigen, sich von den Bes Was aber den wissenschaftlichen und technischen Gehalt der ge- einigten Staaten während der Jahre 1893 bis 1902 genommen hat, wegungen des amerikanischen Marktes freizumachen. Indes schon am Haltenen Referate anbetrifft, so stand der Bankiertag entschieden noch giebt die nachstehende Tabelle, die den Umfang der Neubauten Mittwoch war es mit diesem konstatierten Bestreben wieder vorbei. weit unter dem Juristentag. Es lassen sich viele Artikel der liberalen( in Meilen) für das erste Halbjahr des betreffenden Jahres sowie für Der Verkehr stand völlig unter dem Einfluß des am Tage vorher Presse aufzählen, die über das Börsengesetz und die Börsensteuer das ganze Jahr ersichtlich macht: 1. Halbjahr Ganz. Jahr in New York erfolgten Kurssturzes und der dort vor weit Wissenswerteres und Besseres gebracht haben, als die Frank­Meilen Meilen genommenen Bankdepote- Kündigungen, die wiederum die betreffenden furter Neden. Selbst der Vortrag des Herrn Professors Walther Jahr Banken teilweise zur Zurückziehung ihrer auf tägliche Kündigung Log, den man sich als große Attraktion aus München 1893 bietet nichts hatte, als Albekamites ausgeliehenen Darlehen gezwungen hatten. Am meisten betroffen verschrieben wurden hier davon die Aktien der Kanada Pacific- Bahn, doch er steht der Rede des Korreferenten, des Direktor Steinberg- 1895 litten auch Kohlen- und Hüttenaftient 1-21/ 2 prozentige Abschläge, Bonn , entschieden nach. Herr Prof. Lotz sprach lang und breit über 1896 felbft Bankierte gingen größtenteils um 1-1/ 2 Broz. zurück. Vor- die Charakteristika früherer Handelstrisen und kam dann in einem 1897 gestern machte sich zunächst trotz des ziemlich festen Schlusses der Bergleich mit den Erscheinungen des gegenwärtigen wirtschaftlichen

-

-

"

Restaurant zum Lindenpark

Friedrichsfelde , an der Kirche. Haltestelle, Lindenpart" der Straßen: bahn Spittelmarit- Alexanderplatz- Friedrichsfelde. Größtes Etablissement des Citens. Großer Turn- und Spielplatz. Vereinen und Schulen bestens zu empfehlen. Kaffeeküche von 2-6 Uhr geöffnet. A. Gesch.

Amt IV. 1278.

Treptow . Bade's Volksgarten

Haltestelle der elektrischen

Barkstraße. Straßenbahn( Siemens).

Jeden Sonntag: Ball.

Vereinen bestens empfohlen.

Graumanns Festsäle

Naunynstrasse 27.

Meine eleganten Salons mit Bühne sind noch einige Sonnabende Ind Sonntage an Vereine zu vergeben.

Fernsprecher Amt IV. Nr. 7324.

48802*

Gustav Graumann.

Achtung! Gebr. Cranz ' Festsäle Achtung!

Nen!

Köslinerstr. 8.

Nen!

Wir machen den geehrten Vereinen und Gewerkschaften biermit bekannt, daß wir oben genanntes Etablissement nach glänzender Renovierung anfangs Oftober eröffnen werden. Dasselbe ist modern und mit allem Komfort, der Neuzeit entsprechend, eingerichtet.

Gleichzeitig empfehlen wir den geehrten Vereinen und Gewerk schaften unsern grossen Festsaal mit neuer Theaterbühne, 1200 Personen fassend, zu allen Festlichkeiten und Ber: fammlungen und sind noch Sonnabende im Oktober, No: vember. Dezember, Januar, Februar und März frei. Anmeldungen werden schon jetzt im Bictoria Garten", Bad: ftraße 12, angenommen.

"

Hochachtungsvoll

Möbel

0. Cranz.

49362*

"

Schlafmöbel- Bazar ,, Baby"

10, 15, 21-75 M.

Invalidenstr. 160 Beuffelstr. 18 Belle- Allianceftr. 107 Tauenzienstr. 7a Reinickendorferstr. 20 Oranienstr. 31 Frankfurterstr. 115 Brunnenstr. 92

Betten Stand

12,00, 18-24 M.

Metallbettstellen

für Kinder und Erwachsene.

Von

200 Mk. an liefere ich unter Garantie eine

bon 22,50 M. an.

Wohnungs- Einrichtung

uußbaum oder mahagoni. A. Schatz sen., Brunnenstraße 160.

4997*

gegen Kaffa und Teilzahlung Reste

in der Fabrik

H.Roggensack, Inh.: Paul Kraatz, N., Ruppinerstr. 5. Besichtigung ohne Kanfzwang.

10 Jahre Garantie.

51382*

Zähne 2 MK. Teilzahlung wöchentlich 1 Mark. Vollkommen schmerzloses Zahnziehen 1 Mark. Plomb. 1,50 M. Reparat. sof. Umarbeitung schlecht sitz. Gebisse

Zahn- Arzt Wolf, Leipzigerstr. 130.

( Haus Schaarwächter.) Sprechst. 9-7 Uhr. Tel. VI 4401. 35/ 11*

Berlin SW. Alte Jakobstr. 124.

Elektrotechnikum

Maschinenbau - u. Bau- Schule. Werkstätten. Gegr. 1874. Elektro- Maschinen-, Bau-, Ingenieur-, Techniker-, Werkmeister-, Monteur­Ausbildung, Vorkenntnis nicht erforderl. Unbegabt­heit kein Ausbildhin­dernis. Ingenieur- Diplom.

Neue Abendkurse."

Prospekt kostenlos.

Gardinenhaus Bernhard Schwart Wallstr. 29.- Flur Eing.

zur

51220* Damen- Mäntel- Konfektion und Kindergarderobe. Futterseiden, Besatz­

artikel,

fertige Mäntel in gross. Ausw.

zu billig. Preis.

C. PELZ,

4. Kottbuserstrasse 4.

Kinderwagen 8-90 M., ( 8ummiräd. 12 M., bernid. 16 M. Kinder bettstelle 7 M. Sportwag. mit Fußst. 6,50. Ver: stellb.Stühle 4,50. Riesenlag., Sais.­Neuh. Best Fabr. Schußvorr. Ideal, berhind. Heraus­fall. b. ind. 3,50. Bersand n. auß. ab Fabr. Musterb.grat. Teilz.i. Berlin u.Vorort.gest. Woche1M. F. Bergmann& Sohn, Andreasstr. 53 pt. Et. Aut

Hühneraugen u.1. G. Melt. Gesch. Berl. Unit 7a, 7228

ut.Hornhaut entfernt unt. Garant. schnell

u. schmerzl. m. d. Wurzel mein berühmt. Kein Nach

Hühneraugentod! wuchs mehr.

Doje 75 Pf. franco 1,00 Mt. nur bet Berlin SO. 310,

Dr. med. Schaper

homöop. Arzt u. Spez.- Arzt f. Haut- u. Harnleiden, Frauenkrankheiten.

Otto Reichel, banjir. Königgrätzerstr. 27. Spr. 9-1.4-7.

und 1894

8, 12, 15-90 m.

Teilzahlung gestattet v. 1.00 per Woche an. Bei größe ren Raten Kassa­preise. Lieferant des Post, Spar: u. Vor schuß- Vereins.

Rohtabak!

Prima Java- Einlage, meist Umblatt, pro Pfund nur Mart 0.95. 44142* Karl Roland, Rottbuserstr. 3 a. Genau auf Hausnummer achten!

Rohtabak.

-

Größte Auswahl. Billigste Preise Guter Brand! Borzügliche Qualität. Sämtliche[ 44852*

Fabrikations- Utensilien.

Neue Formen, sehr große Auswahl zu Original- Fabrikpreisen.

Achtung!

1. Halbjahr Ganz. Jahr Meilen Meilen

1014

2635

Jahr 1898

1181

3018

525

1948 1899

1360

4588

641

1728 1900

1654

4436

788

1848

1901

1817

5222

622

1880

1902

2314

Tat.

Achtung!

Drucksachen

für Private und Vereine liefert schnell, korrekt und preiswert

Druckerei Süd- Ost",

Wrangelstr. 86. Telephon IV , 7691.

50351*

Zitherspieler

erhalten 4 Bitherstücke und Katalog J. Neukirchner, gratis bei 20226* Görkau , Böhmen .

A. Rosenberg ,

Landsbergerstr. 82.

Achtung!

Gebe hiermit meinen Kollegen unb Freunden Kenntnis, daß ich in der Kantstr. 115, Charlottenburg , ein Schanklokal errichtet habe, auch ist Puggeschirr usw. zu haben. Um 51518* gefälligen Besuch bittet

Anton Janas.

Johannisthal .

Raus Park- Restaurant.

Jeden Sonntag: Grosser Ball Kaffeeküche.

-

-

Kegelbahn. Saal für Vereine und Versammlungen. 44920*

Ausspannung.

Patentanwalt Dammann,

Moritzplatz 57.

Anerkannt reell nud billig. Auskunft bis abends neun.[ 45392*

Teppiche Möbeltischlerei

.,

haltbare Qualit., 130/200 3,10-12,50 Velour, beste Qualität 130/200 10,50 M., andre Größen auch in Smyrna und audren haltbaren Qualitäten a. Salongröße 17,50-73,00 m., sonstiger Preis 40 Proz. teurer. weiß 2,- M., und crême 2,50-6,50 M., Stores a. t.Spacht. u.Erbst. 1,50-9,50m. Portieren in Tuch, Plüsch und Wolle 1,75-8,50. Plüsch- Tischdecken 5 0., best. 8,50m.

Gardinen

B

Heinrich Franck , Steppdecken, Seibe, Bolle u. Seiden­

185 Brunnenstr. 185.

Roh- Tabak in großer Auswahl empfiehlt

Emil Berstorff,

Brunnenstr. 25. 46469*

Rohtabak,

große Auswahl, äußerste Preise. Rud. Völcker& Sohn, Röpniderftr. 45 48202*

Satin 4,50, 6,00, 7,50 bis 12,50. Ein grosser Posten Läuferstoffe, Reste von 3, 4, 5 bis 10 Meter lang für die Hälfte des Preises.

Teilzahlung

49082*

verkauft zu Fabrikpreisen. Rich. Harnack,

Tischlermeister, 124 Dresdenerstrasse 124.

Uhren, Goldwaren

H. Gottschalk

Admiralstraße 37.

Den Befern des Vorwärts" als reelle Bezugsquelle seit zehn Jahren befannt.

Möbel

monatlich 10 m. liefert elegante Spiegel u. Polsterwaren

Herrengarderobe nach Maß. Bar reell, zu soliden Preisen, empfiehlt Kaffe allerbilligste Preise. Wer

selbst Stoff hat, fertige Anzüge, H. Strelow, Tischlermeister, Baletot nach Maß von 20 Mart an. Rixdorf,

Tomporowski, Schneider: meister, Prinzenstr. 55, Ecke Dresdenerstraße. 49189*

Rohtabaf! 48202 meister,

85

"

Rein amerik. Losgut fb. 65 u. 75 Pf. Carmen Umblatt. H. Kurnicker, Lothringerstr. 8, am Prenzlauer Thor.

Rohtabak

Zu bedeutend herabgesetzten Preisen empfehle Sumatra . u. Java- Decker von 1.25, Carmen 0.95, Java: Umblatt von 1,00 9. aut. Alle andren Sorten zu den billigsten Preisen. 50180*

Fritz Barz, Berlin , Landsbergerstr. 10. Roh- Zabak.

Die Restbestände der Liquidation follen einzeln billig verkauft werden.

Roh- Tabak,

fämtliche Itensilien zur

Cigarren- Fabrikation

offeriert in der größten Auswahl zu den billigsten Preisen

W. Hermann Müller ,

22 Aleganderstraße 22.

Roh- Tabak 84440*

Mar Jacoby, Streitzerstr. 52.

En gros

En detail

Rohtabak( 42422*

Berlin NO.,

Raijeritrake Max Ollo, neue Rönigftr. 6

Lindenstädt, 39/40.

Richardstr. 116,

am Denkmal.

Billardtuche

zu Fabrikpreisen. 20875 Albert Marwitz, Neue Grünftr. 27, I. Billig! Billig!

Nugholz- Abfall

von Buchen- u. Eichen- Klobenholz, ofenrecht zerkleinert, als Ofenfeuerung besser wie Kohlen, liefere ich und dazu als Anzündeholz Eichen Spähne oder bestes Kiefern- Klobenholz zu den billigsten Preisen.

48248

W. Jonentz, Berlin , Bärwaldstr. 64.

Möbel

erstklassiger Qualitäten Cassa und coulante

Katen­

zahlung.

Vereinigte Berliner Möbeltischler

Alexan­

Mosevius& Zimmermann, derstr. Sof, Fabrikgebäude, tein Lad.

42