Einzelbild herunterladen
 

Nr. 228.

Abonnements- Bedingungen:

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 Mt., monatl. 1,10 mt., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mis illuftrierter Sonntagss Beilage, Die Neue Welt" 10 Pfg. Posts Abonnement: 1,10 Mart pro Monat, Eingetragen in der Boft- Beitungs Preisliste für 1902 unter Dr. 7878. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn 2 Mart, für bas übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Erscheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

19. Jahrg.

Die Jusertions- Gebaye beträgt für die fechsgespaltene Kolonel zeile oder beren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­und Bersammlungs- Anzeigen 20 fg. Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Inserate für bie nächste Nummer müffen bis 4 Uhr nachmittags in derExpedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen­tagen bis 7 Uhr abends, an GSonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm- Adresse: Socialdemokrat Berlin"

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2. Fernsprecher: Amt I, Nr. 1508.

Ins neue Heim!

1

Dienstag, den 30. September 1902.

-

Expedition: SW. 19, Benfl- Straße 3.

Fernsprecher: Amt I, Nr. 5121.

und

che die zur

Tz auf ihren

edacte

ate bet

frer Kollegen, Mr Gefängnis

auch heute

der Polizeiwillkür, auch im Publikum waren die Schwierigkeiten Gewiß, schwer hat der Einzelne unter den in aller Härte vollstreckten zu suchen. Es war damals beinah ein Wagestüd, Abonnent Gefängnisstrafen zu leiden, aber die Wirkung ist die, daß die Kerker­eines im Geruche der Socialdemokratie stehenden Blattes zu sein, haft als Ehrenschmuck gilt, daß sie das Ansehen des tapferen Mannes, Wohnungswechsel- auch dem Großstadt- Nomaden ein häßliches und so ist erklärlich, daß die neue Zeitung nach mehrmonatlichem der von ihr betroffen wird, nicht allein unter den Parteigenossen, Bort, das zerbrochene Möbel, Geldsorgen, tagelange Aufregung und andres Bestehen erst in 2400 Exemplaren erschien. Erst die Reichstags- sondern in allen politisch selbständig denkenden Schichten des Voltes Ungemach in widerwärtigem Wirbel umfaßt. Erscheint dem einfachen wahlen im Oktober 1884, die uns so überraschende Erfolge brachten hebt. Wir fagen wohl nicht zu viel mit der Behauptung, daß jeder Erdenbürger schon der Umzug als der Inbegriff allen Gräuels, um und die Zahl der socialdemokratischen Abgeordneten von 11 auf 24 Monat Gefängnis, der gegen einen Vertrauensmann der Klassen­wieviel mehr müssen seine Scherereien bei einer großen Zeitung die vermehrten, erwiesen sich auch für das Volksblatt" wohlthätig, so- bewußten Arbeiterschaft von deutschen Richtern ausgesprochen wird, Beteiligten in Anspruch nehmen. Hier gestaltet sich ein solches daß es sich von 1885 bis Anfang 1890 zu einer Auflage von für die Socialdemokratie einen Zuwachs von tausenden Stimmen Unterfangen so schwierig, daß das Wort Umzug, auf das Inventar 10 000 entividelte. Auch das um diese Zeit erfolgte Verbot bedeutet. angewendet, gar nicht den Begriff deckt. Die großen Notationsmaschinen, einer Einzelnummer ging ohne besondere Nachteile vorüber; In erster Reihe ließ die deutsche Justiz natürlich dem Central ohne die heutigen Tages gar kein Beitungsunternehmen denkbar ist, die Ereignisse des bedeutungsvollen Jahres aber, die Neuwahlen organ der Partei seine Unerschrockenheit entgelten. Im ganzen find sozusagen mit dem Grund und Boden verwachsen; ihr Abbruch, ihr mit ihren unerhörten Erfolgen, der Elan des neuen Kurses, hoben würden nach dem Fall des Socialistengefeges gegen unser Blatt auf Wiederaufbau dauert Wochen und Monate, so daß eine Druckerei, auch die Bedeutung des Blattes, das beim Fall des Socialisten 80 Monat Gefängnis, 3 Monate Festung und 6 Wochen Haft Tvenn ihr Betrieb nicht lahmgelegt werden soll, sich beim Domizil- gesetzes rapide bis zu einer Auflage von einigen zwanzigtausend erkannt, ungerechnet die zahlreichen Geldstrafen, die sich in die wechsel völlig neu einrichten muß. Aus diesen dem Laien taum Abonnenten gestiegen war. Nun erst war die Existenz des Berliner zehntausend Mark belaufen. Unfre Leser werden es uns nicht als faßbaren Schwierigkeiten ist es denn auch zum großen Teil erklär- Partei- Organs außer Frage gestellt, mun erst durfte man, nach sechs Renomnicht auslegen, wenn wir bei dieser Gelegenheit lich, daß unser Blatt noch in dem alten Hause Beuthstraße 2 weiter Jahren der qualvoüften finanziellen Nöte, zum erstenmal aufatmen. mitteilen, daß unter allen unfren Redacteuren kein einziger wirtschaftete, als die verwitterten Räume längst zu eng geworden Der Kongreß zu Halle, der erste, den die Partei nach dem ist, der nicht wegen Preßbergehens bef wäre waren und das Unbehagen ans jeder Mauerrize hervorlugte. Busammenbruch der Bismarckschen Gewaltpolitik abhielt, bestimmte daß die Gesamtsumme der Gefängnisstrafen Freilich hielten uns auch noch andre Ursachen an das alte das nunmehr Borwärts" genannte Berliner Voltsblatt" zum Central- Zeit dem Blatte angehörenden Haus feft. Gehört zum Umziehen gleichwie zum Kriegführen organ der Partei. Damit und durch die von Liebknecht und Schoen- Schultern tragen, sich auf 989 Geld, Geld und abermals Geld, so war jahrelang die Frage lank geschickt und schneidig geleitete neue Redaktion ward das die Redacteure Schmidt und zu erwägen, ob die Summen, die zu der bedeutsamen Neuerung er- Centralorgan auf einen Schlag zu einem der ersten deutschen Blätter das lebendigste Beug, ba forderlich waren, nicht eines guten Tages in die Luft fliegen konnten. erhoben. Die Auflage stieg von da ab stetig und sicher, so daß wir noch längst nicht vorüber sub. Lluch als das Socialistengesetz längst gefallen war, blieb zu über- beim zehnjährigen Bestehen 48 000 Abonnenten hatten. Eine sprung- Haben wir so der Ehren u die uns im legen, ob ein ähnlicher Zustand der Rechtlosigkeit, wie er von 1878 hafte Vermehrung der Auflage brachte dann noch das Boykottjahr 1894, alten Hause beschieden waren, fo uch, im großen der bis 1890 herrschte, nicht wiederkehren, ob die Arbeitergroschen, die wo sich die Auflage auf 50 000 hob. Heute, nach achtzehnjährigem Be- Verluste zu gedenken, die Insren Reihen beibrachte. mühsam angesammelt waren, nicht eines Tages irgend einem volts- stehen hat sich die Auflage unseres Blattes beträchlich erhöht. Was das be- Neben glänzenden Namen wie Riebknecht und Schoentant, deren feindlichen Gewaltstreich zum Opfer fallen würden. Aber alle diese deutet, wird erst klar, wenn man erwägt, wie verwüstend seit Mitte der Gedächtnis fortleben wird, so lange es im deutschen Volke ein Zweifel und Bedenken wurden zurückgedrängt durch die Entwicklung 90er Jahre gerade in Berlin die Sensationspresse gewirkt hat, wie sie die Streben nach Befreiung giebt, neben diesen Heerführern der Partei der Partei und die damit verbundene Entwicklung unsres Blattes. Existenz fast aller andren politischen Blätter in steter Umflammerung ist aus unsrem Kreise mancher dahingegangen, der in schlichter, von Es mußte etwas Selbständiges geschaffen werden, und es wurde ge- auf das ärgste gefährdete. Gar häufig halten bürgerliche Partei- der Oeffentlichkeit weniger bemerkter Arbeit tapfer auf gefährlichem schaffen. führer ihren Anhängern die Intelligenz und das politische Pflicht- Bosten wirkte. Kokosky, Jacobey, Dierl, Wittkowski- fic alle haben Was überraschte, als einige Parteigenoffen mit der Stealisierung bewußtsein der socialdemokratischen Arbeiterschaft vor Augen, bei der in der Freiheit wie im Gefängnis ihren Mann gestanden, haben ge­bes großen Planes begannen, war die Thatsache, daß die Beschaffung es undentbar ist, daß sie sich wie das Philisterium von der darbt und geblutet, auf daß die Partei an Ehren und Ansehen der Geldmittel, die sonst bei neuen Unternehmungen das schwierigste Sensationsmache der Lokal und Generalanzeiger einfangen und bewachse ist, sozusagen spielend leicht von statten ging. Der Kredit der Partei thören läßt. Dog with würden wir es unsren Toten recht machen, war nicht allein in der Arbeiterschaft, sondern auch bei den Unter- Aber wir wären ungerecht, wenn wir nur dem Pflichtgefst en vir jekt bei ber Ueberfiedelung ins neue Heim uns von nehmern, die wir in Anspruch nahmen, so über alle Zweifel erhaben, unsrer Parteigenossen das Wachstum unsres Blattes zuschreiben feligenccount gefangen nehmen ließen. Den Lebenden gehört daß uns gewiß auch doppelt soviel als wir bedurften zur Verfügung nicht auch eines andern, wenn auch unfreiwilligen Förderers danties mapas lachende, leuchtende Leben der Zukunft ist's , für gestellt worden wäre. gedenken wollen: der Regierung und ihrem Organ, der deuten has hole, fuel Reye größere Aufgaben erwarten uns im neuen Das war anders ehedem. Wenn irgend ein Zeitungsunternehmen Justiz. Onigy& nouif eignte Füße gestellt, haben alle, die dort thätig fich mühsam im Kampfe mit tausend Schwierigkeiten hatte empor Während der Dauer des Socialistengeseges waren Breßprogeile@ bbaß es ihnen weder am Wollen noch am Vollbringen arbeiten müssen, so das unsrige. Jetzt, wo der Vorwärts" sich gegen socialdemokratische Redacteure, wenn man von Bagatelli, derart entwickelt hat, daß er von allen politischen Tagesblättern in absieht, sozusagen unbekannt. Stand in einem socialdemoro Berlin die meisten Leser aufweist, jetzt mögen einige Zahlen darthun, Organ eine Zeile, die den Machthabern nicht gefiel, fo wie hart uns im Anfang das Dasein antam. Blatt durch Verbot erwürgt und das Redaktionsperson Am 1. April 1884, mitten in der Zeit des Socialistengefezes, gängig ausgewiesen. Das änderte sich mit dem Begin erschien die erste Nummer des damals Berliner Volksblatt" ge- Nurses. nannten Partei- Organs. Was vorher, nach dem Verbot der Konnte die rohe Polizeigewalt nicht mehr einspringen " Freien Bresse" im Jahre 1878, an Beitungsunternehmungen ver- der Richter das Seinige thun. Hatte die Hoffnung Bismards, mit bourbeitern geleitete Organisation, jede parteigenössische Ver­sucht worden war, verfiel bei der ersten Nummer dem Ausnahme- Polizeischrecken und Belagerungszustand die Socialdemokraten ung zu bedenken, daß sie mit der Förderung des Partei- Unter­Gesetz, mochte es auch noch so farblos gehalten sein. Die mit den bringen, sich als eitel erwiesen, so sollte die sich immer machtvoller mens ihr eignes Wohl fördert, daß das Gedeihen unsres neuen Formen des Rechts umkleidete Polizeiwilltür ermöglichte derartige, ausbreitende Partei wenigstens in ihren Führern nach Kräften gesoems mit dem Gedeihen der Berliner Socialdemokratie unzertrennlich selbst dem Willen der Socialistengesetzgeber schmurstracks wider- straft und geschädigt werden. Man weiß, welch ein zwar nicht für verknüpft ist. Es bedarf keiner Frage, daß die Arbeiterschaft thun streitende Gewaltthaten. Der Verleger, Parteigenoffe Max Bading, uns als Gesamtpartei, wohl aber für das Ansehen der Staats- wird, was sie schuldig ist. Und daher stedeln wir voll freudiger der bis zum heutigen Tage trübe und frohe Stunden mit uns gewalt verhängnisvolles System von Breßdrangsalierungen eiusezte, Hoffnung nach der Lindenstraße über. Für uns im Bau foll der teilte, wußte, daß er seine Existenz bei dem neuen Unternehmen in wie neben den Beleidigungs- und Aufreizungsparagraphen der Unfugs- heutige Tag mit all seinen Beschwerlichkeiten der Ausgangspunkt Frage stellte. Mit unendlichen Mühen und unter nerben der Erpressungsparagraph und andere Gesetzesvestimmungen, von neuen, weil reicheren Wirkens sein; die Arbeiterschaft aber wird ihr aufreibender Arbeit wurde das Blatt durch die Klippen deren Anwendung auf politische Handlungen früher niemand eine als eines der bedeutsamsten Merkzeichen in der Berliner Partei­des Socialistengesezes hindurchgesteuert. Aber nicht allein in Ahnung hatte, gegen die Führer der Arbeiterschaft herhalten mußte. Entwicklung betrachten.

worden.

Emile Zola -

-

tot!

"

Paris , 29. September. Emile Zola wurde heute vormittag in seiner Woh uung tot aufgefunden. Er ist infolge

eines Unfalls erstickt.

Als Vorkämpfer der Kritik wie als selbstschaffender Geist hat sich Emile Zola unter die Ersten der neuen Bewegung gestellt. Nach dem man die geschminkte Lüge bis zum Efel genossen hatte, schien nichts andres mehr heldenhaft als die Selbsterkenntnis, nichts andres schön als die Wahrheit. Es galt die wirkliche Welt zu schildern, ganz so wie sie ist, und nicht bloß die Welt der oberen Zehntausend, nicht bloß behagliches Glück und satte Fröhlichkeit: Das Elend, das Laster, den Schmuz der Großstadt! So wurden seine Romane Thaten der geistigen Befreiung, die ihre Wirkung auf alle Gebiete des Kulturlebens erstrecte: die Litteratur, die stunst, nicht zuletzt die Politif.

Men At Thärfen wiffen.

ein auftrengender Arbeit den Blick fürs praktische Quer Unternehmen wäre in Frage gestellt, wenn die Berliner reteriat es nicht mit ganzer Kraft stüßte. Die Opferivilligkeit, bisher bei jeder Gelegenheit hervortrat, wenn es sich um Blatt handelte, sie soll sich fortan auf den ganzen auf alle Einrichtungen des Hauses erstrecken. Fortan hat jede

Vertreter er gewesen war, bringt nicht nur die schöne Litteratur mit der strengen Wissenschaft in enge Berührung, er hat auch auf dem Gebiete der bildenden Kunst befruchtend gewirkt. Die Freilicht malerei, der Einfluß Japans auf die moderne Kunst sind von Bola angeregt und gefördert worden.

Auch zur Erziehung des öffentlichen Geistes hat er beigetragen. Er hat in der Wirklichkeitswelt unsrer Zeit die Schönheit nicht ver­gebens gesucht; er ist der gewaltige epische Darsteller des kapitali­ stischen Zeitalters geworden. Die Größe seiner Kraft und seines Tückisch, auf leisen Sohlen hat sich ein unheilvolles Schicksal Glends hat er in bildgewaltigen Worten zu erfassen verstanden. Und an ihn herangeschlichen. Als Opfer eines bisher unerklärten Zufalls so hat er auch in allen Ländern, in denen seine Werke verbreitet. hat man gestern vormittags Emile Zola und seine Gattin leblos Das Wutgeheul des bürgerlichen Philifteriums bewies bald, wie wurden und wo liest man sie nicht?- als Förderer einer in ihrem Schlafzimmer aufgefunden. Während es gelang, die Frau fräftig diese Steinwürfe in den Sumpf getroffen hatten. Derselbe modernen Weltanschauung auch die Weltanschauung des Socia ins Leben zurückzurufen, war es für den Mann bereits zu spät. Aus der gutgekleidete Böbel, der in den öffentlichen Ausstellungen die Bilder Tismus gefördert. Neihe jener Lebenden, in deren Persönlichkeit sich unser Zeitalter von Bolas fünstlerischen Mitstreitern, unsterbliche Werke eines Einer politischen Partei hat er nicht angehört. Aber als er in am eindrucksvollsten verkörperte, ist ein großer Name ausgestrichen Courbet, eines Manet, eines Degas mit Stöcken und der einzigen großen politischen Affaire feines Lebens, in seinem Schirmen bedroht hatte, zeterte, den Schaum vor dem Munde, über mutigen Stampfe gegen die Militärjustiz die französischen Socialisten Emile Zola war ein Romanschriftsteller, aber er war unendlich den litterarischen Revolutionär. Als dann erst gar die Wellen des tapfer an seiner Seite fand, hat er wohl auch zum Socialismus mehr als das, was Gedankenlosigkeit in diesem Worte umschränkt Naturalismus in unsre deutsche Gartenlaubenwelt hinüberfluteten ein Verhältnis gefunden, das über die früheren blassen Sympathien hält. Die Schönrednerci blütenreicher Phantasie, die Besorgung des und die Nomane Zolas in deutscher Uebersetzung diesseits des Rheins ein gut Stück hinausging. Während in Germinal " tein Strahl süßen Nachtisches für den bürgerlichen Mittagstisch der Intelligenz fast ebenso ungeheure Wirkungen auszuüben begannen, wie jenseits der Hoffnung die Zukunft erhellt, preift die Arbeit" die schöpferische ist seine Sache niemals gewesen. Von dem Tage ab, ta der junge im Original, da rüsteten sich auch hier unsre berufenen Eugend- Wirksamkeit socialistischer Gedanken im fapitalistischen Chaos. frühverwaiste Buchhändlergehilfe aus Südfrankreich in seiner Dach wächter zur entscheidenden Schlacht. Eben begann sein neues Werk zu erscheinen, Wahrheit". stube zu Paris die Anlagen zu seinem höheren Berufe in sich ent- Es sollte nichts helfen! Der Geist, der in Zola und seiner Es sollte sein letztes bleiben. Den Titel wollen wir heute getrost deckt hatte, ist er ein harter Arbeiter, ein unermüdlicher Wahrheits- Gruppe lebte, war in der Jugend der deutschen Moderne mächtig über jenes ganze Lebenswerk schreiben, das nun abgeschlossen vor geworden. Aus der Gesellschaft" und aus deren modernen Zeit- uns liegt. fucher gewesen. Es giebt keine menschliche Wahrheit, die frei von Das zweite französische Kaiserreich, in dem er heranwuchs er schriften erfuhr man, daß jene gewaltigen Sittenschilderungen nicht Schladen wäre, die haben auch Zolas Wert nicht gefehlt. Ihm aber war im Jahre 1840 geboren schwankte zwischen glänzendem bloß dazu geschrieben seien, insgeheim verschlungen und auf dem ist die Wahrheit ein großes, leuchtendes, leidenschaftlich gewolltes Selbstbetrug und idealistischem nach den Sternen greifenden Markte verlästert zu werden. Der deutsche Roman und vor allem Biel gewesen, und allen, die um sie ringen und arbeiten, ist mit ihm Utopismus. Als erwachsener Mann sah Emile Zola den blutigen das deutsche naturalistische Drama hat von gola entscheidende An- ein großer Mitstreiter dahingegangen. Zusammenbruch, den er später in einent seiner reifsten Werke er- regungen erfahren. Ohne Therese Naquin" und ohne Germinal" schütternd geschildert hat. Es war für das geistige und fünstlerische Leben der französischen Nation die Zeit der großen Ernüchterung gekommen. Es war Play geworden für den Naturalismus.

-

"

"

wären Die Weber" taum geschrieben worden.

"

"

Paris , 29. September. Ueber den näheren Umständen des Todes Bolas Bedeutung reicht aber über das rein litterarische Gebiet Emile Zolas schwebt tiefes Dunkel, so daß man an einen Unglücks­weit hinaus. Das Princip des Naturalismus, dessen tapfersten i fall denten kann, während andrerseits der Gedanke an Selbstmord