Einzelbild herunterladen
 

standes als völlig vernichtet gelten können. Die ablehnende Antwort| die französische Presse verbreiteten Meldungen, es drohe eine Ueber Bur Räumung Shanghais. Die Times" melden aus Befing: der Direktoren der Kohlengruben des Pas- de- Calais auf den Vor- schwemmung Frankreichs durch deutsche, englische und belgische Kohlen, Die Bedingungen, die Deutschland und Frankreich ſchlag des Präfekten Dureault, Mitglieder zu einem gemeinsam aus ein guter Prozentsaz abzuzieher und auf das Conto Stimmungsmache" für die Räumung Shanghais aufgestellt haben, sind nahezu die Arbeitgebern und Arbeitern zu bildenden Verſtändigungskomitee zu ſeßen. Wie die franzöſiſchen Unternehmer an den sogenannten gleichen. Erstens betont Deutschland , es wolle, da die Be- zu entsenden, hat auch dem Teil der Vergarbeiter, der sich bisher Patriotismus appellieren, indem sie den von den Arbeitern plötzlich" fegung und die Räumung von Shanghai gemein nur mit halber Sympathie an dem Streit beteiligte, bewiesen, daß begonnenen Streit als eine Schädigung der nationalen französischen schaftlich geschahen, auch an jeder späteren Besetzung die Grubengesellschaften die jeßige Situation zur völligen Nieder- Industrie und als eine Begünstigung des ausländischen Wettbewerbs teilnehmen. Zweitens sell China sich verpflichten, keiner wingung der Arbeiter zu benutzen gedenken; und diese Er- darzustellen ſuchen, so giebt es andrerseits in Deutschland nicht nur andern Macht irgend welches Vorzugsrecht politischer, kenntnis hat felbst in den Lauesten den Widerstand geweckt. gewisse Spekulanten- und Aktionärgruppen, sondern auch manche militärischer, maritimer oder wirtschaftlicher Natur im Yangte: Thatsächlich leisten sich die Leiter der Gruben in ihrer Antwort neben Bechenverwaltungen und mit ihnen in Verbindung stehende Hoch­thal zu gewähren, wobei die Bestimmung betr. die ökonomischen Vor- leeren Ausflüchten derartige Verlegenheiten, daß ihr Bescheid an finanzkreise, die es recht gern sehen würden, wenn die Kurse der rechte sich nur auf Staaten, nicht auf Einzelpersonen bezieht. Drittens soll den Präfekten sich als eine direkte Provokation der Arbeiter darstellt. deutschen Kohlenaktien in die Höhe schnellten. China sich verpflichten, keiner andren Macht das Recht einzuräumen, Drehen sie doch im zweiten Teil ihres Antwortschreibens einfach den In den Vereinigten Staaten von Amerika hat die Beendigung irgend einen Punttam yangtse zu befeßen, der den Spieß um, indem sie den Präfekten auf die Unsicherheit aufmerksam" des Kohlenarbeiter Streits zwar zu einem starken Rückgang Fluß unterhalb oder oberhalb Shanghais beherricht. Die fran- machen, die im Pas- de- Calais durch die plögliche Arbeitseinstellung der Kohlenpreise geführt, die daran geknüpften Erwartungen zösischen Bedingungen sind ähnlich, nur erklärt Frankreich in der geschaffen sei, d. h. ihn indirekt auffordern, durch Truppenaufgebote einer rajchen Steigerung der Coatsproduktion haben sich aber bisher ersten Bestimmung mit geringerer Deutlichkeit, daß es sich im Fall die Arbeiter beffer in Schach zu halten, und indem sie gleichzeitig mir zum Heineren Teil erfüllt, so daß nach dem Bericht des Iron einer späteren Besetzung die Freiheit seines Handelns vorbehalte, und die Behauptung aufstellen, die Arbeitseinstellung der Berglente fei Age" aus Mangel an Coaks das Angebot von einheimischem Roheisen in dem zweiten Punkt fehlt die Erwähnung wirtschaftlicher Vorteile erfolgt, ohne daß von diesen irgend ein Versuch gemacht worden sei, auf dem amerikanischen Markt noch immer beträchtlich hinter der ganz. China hat am 15. Oktober beiden Gesandtschaften die formelle eine freundschaftliche Besprechung mit den Grubenleitern Herbei- Nachfrage zurückbleibt und wiederum in letzter Woche 25 000 Tonnen Annahme dieser Bedingungen bekanntgegeben. Ob die Räumung zuführen, zu der diese jederzeit gern bereit gewesen wären. ausländisches Bessemer Roheisen zur Ablieferung nach Baltimore an uunmehr erfolgt?!- Diese frivole Verdrehung der Thatsachen, deren Weiter- gekauft wurden. Dagegen ist, wie berichtet wird, die Marktlage der Amerika . verbreitung sich einige deutsche kapitalistische Blätter sehr angelegen Einfuhr von Stahl nicht mehr günstig, und für fertige Ware macht sein lassen, wird durch die eignen Berichte der beiden bedeutendsten sich eine zunehmende Abflaug der Nachfrage bemerkbar. franzöfifchen Unternehmer- Fachblätter, der Revue Noire" und dem Bestätigt wird diese Meldung durch die heftige Konkurrenz, die Echo des Mines" über die Entstehung des Streits widerlegt. In seit einigen Wochen der Stahltrust den übrigen großen Stahlwerken einem Auszuge der deutschen Fachzeitung für Kohlen-, Kali- und macht und die diese dazu bestimmt hat, Vorbereitungen zu einem Bus Erzbergbau, der Industrie", aus diesen Berichten heißt es zum sammenschluß der unabhängigen Werke in einem Syndikat zu treffen, Beispiel: um gemeinsam dem Stahltrust Widerstand zu leisten. Besonderes Interesse gewinnt unter diesen Umständen eine jüngst von der Railroad Gazette" veröffentlichte Berechnung des Anteils der United States Steel Cooporation" an der Gesamt- Eisen- und Stahlproduktion der Vereinigten Staaten . Danach produzierten im Jahre 1901:

-

Vom venezolanischen Kriegsschauplatz. Eine Depesche aus La Victoria besagt, Präsident Castro habe am verflossenen Mittwoch die Aufständischen in der Nähe von San Mateo angegriffen und hoffe sie einschließen zu können. Der Bruder des Präsidenten, Carmelo, habe in der Schlacht bei La Victoria ein Bein verloren.

Seitdem im Juni die Gruben in den Departements Pas- de- Calais Aus dem pennsylvanischen Streifgebiet. Das Laffan- Bureau" und Nord wegen der ungünstigen Geschäftslage, die den Arbeitern meldet aus New York : Die Anordnung des Vorsitzenden des bewilligte Förderprämie in 10 Proz. gekürzt hatten, schien den Verbandes der Bergarbeiter, Mitchell, bezüglich der Beendigung Kennern der Verhältnisse der Konflikt unvermeidlich. Daß der des Streifs ist noch nicht erschienen. Die Ausständigen, die Ausstand bis zum Beginn der kälteren Jahreszeit verschoben würde, durch die Weigerung der Grubenbesiger, die nichtorganisierten Arbeiter war vorauszusehen, weil dann für die Arbeiter die Aussichten wegen ( d. h. wohl die Streitbrecher) zu entlassen, erbittert sind, be- des dringenden Kohlenbedarfs günstiger standen als im Sommer. gingen weitere Ausschreitungen. Am Mittwoch wurden fünf Häuser Dem Ausstande ging der Kongreß der Arbeiterdelegierten in Commentry Burch Dynamit zerstört. Ein Soldat wurde erschossen, mehrere ver- voran. Derselbe lud am 30. September das Komitee der Gruben­wundet, ein nichtorganisiertee Arbeiter furchtbar mishandelt und befizer Frankreichs ein, 13 Delegierte zu entsenden, mit denen entſtellt; außerdem tamen noch zahlreiche leichtere Ausschreitungen die Arbeitervertreter über die Lohnfrage sowie die Ordmung und vor. In zwei Fällen wurde der Versuch gemacht, Eisenbahnzüge gefeßliche Regelung der Arbeit verhandeln könnten und die zugleich zum Entgleifen zu bringen, weitere Gewaltthätigkeiten werden be- zur Darlegung der Ansicht des Komitees über die Einführung des fürchtet. Die Truppen im Streifgebiet bleiben bis auf weiteres Achtstundentages und die Gewährung einer Altersvente im Betrage unter Waffen. von 2 Fr. pro Tag an Arbeiter mit 30 Dienst- und 50 Lebensjahren ermächtigt wären. Ferner wäre den Arbeitern eine Beteiligung von pipes Regierungsvertretern an den Delegiertenversammlungen erwünscht, zu denen der Arbeiterfongres das Komitee der Grubenbesitzer ein­geladen hätte. Das Komitee der Grubenbefizer antwortete auf die Einladung, daß es nur eine Informationsagentur der Gruben wäre und kein Recht hätte, über Arbeiter- md Lohnfragen Abmachungen zu treffen, Die berührten Fragen müßten die Gruben selbständig regeln." Und über den bisherigen Einfluß des Ausstandes auf den Kohlen­

Parlamentarisches.

rechtes Spree - llfer, ein neues Mitglied des Abgeordnetenhauer daher Delegierte zu dem gewünschten Kongreß nicht schicken könnte.

Laudtags- Erfahwahl. An Stelle des verstorbenen Abgeordneten Prof. Dr. Virchow ist für den Landtags- Wahlbezirk III Berlin, 3 wählen. Der Oberpräsident hat den Termin für die Wahlmänner­Ergänzungswahlen auf Dienstag, den 6. Januar 1903 und den Termin für die Wahl des Abgeordneten auf Dienstag, den 13. Januar 1903 festgesetzt.

Das Befinden der, erkrankten Abgg. Rickert und Levehow hat sich nach neueren Nachrichten erheblich verschlimmert.

Partei- Nachrichten.

marft wird berichtet:

sid 4

die United States Steel Copporation

Tons

a 1016 kg

Bessemer und basisches Roheisen 6 460 847 Spiegeleisen und Ferromangan Sonstiges Roheisen Roheisen überhaupt Ingots und Gußstücke: von Bessemer Stahl

"

Bessemer und Siemens- Martin­

Broz. der Gesamt­erzeugung 58,5

die unabh. Gesellschaften

4 584 796

190 485

65,4

100 976

152 656

3,4

4 388 594

6 803 988

.

42,9

9 074 366

6 113 588

70,2

2 599 714

Siemens- Martin- Stahl. 2746 996

59,6

1 909 313

8 860 584

66,3

4 509 027

1 719 076

59,9

1 151 740

629 733

62,2

383 417

1456 897

64,6

797 528

1 059 859

77,6

306 075

1 324 398

27,3

3 520 609

6 189 958

50,1

6 159 369

3 356 884

Stahl.11

Bessemer Stahlschienen Konstruktionsstahl Platten und Bleche. Drahtstäbe spiked Sonstige Walzprodukte Walzprodukte überhaupt Drahtnägel( Fäßchen von 100 engl. Pfund).. 6 446 938 65,8 der Stahltrust weit mehr als die Hälfte der ganzen amerikanischen a Stahl, Was Stahl, Walzprodukte und Drahtstifte anbetrifft, liefert also

Tat.

Natürlich befand sich der französische Kohlenmarkt infolge der hier geschilderten Vorgänge seit 14 Tagen in fieberhafter Aufreging. Jedermann versuchte sich angesichts des drohenden und dann des thatsächlich angeordneten Generalausstandes so viel als irgend möglich mit Vorräten zu versehen. Die Gruben, welche vom überhäuft, daß die Preise schnell ins Steigen famen. Zunächst wird Ausstande noch nicht berührt waren, wurden derartig mit Aufträgen Erzeugung und selbst an der Roheisenproduktion ist er mit beinahe 43 Proz. beteiligt. ods die steigende Tendenz der Preise sich schnell verschärfen. Die industrielle Krise, welche Frankreich seit ungefähr zwei Jahren durch­zumachen hat, bedingte schon längst eine Ermäßigung der Kohlen­preise auf das Minimum. Trotzdem blieben dieselben hartnäckig hoch, und nur in allerletzter Zeit zeigten sich Sypmtome ihrer Ab­schwächung. sind appl

Das Münchener Parteitags- Protokoll ist socben im Verlage der Buchhandlung Vorwärts erschienen. Das Protokoll enthält im An­hang auch den Bericht über die Frauenkonferenz in München . Der Preis ist wie im Vorjahre: 60 Pf., gebunden 90 Pf., Porto bei Einzelbezug a 20 Pf. Die Verhandlungen des Parteitages über die Arbeiterversicherung, die Kommunalpolitik, das Referat Bebels über die bevorstehende Reichstagswahl, die Debatte über die Neue Zeit" find von besonderer Bedeutung für bie Parteigefchichte. Der im Im Monat September 1902 belief sich die Kohlenversendung Protokoll enthaltene ausführliche Thätigkeitsbericht der Reichstags­fraktion ist in diesem Jahre für die Agitation nicht zu entbehren, da der Bericht Auskunft über alle Fragen giebt, die den Reichstag im letzten Jahre beschäftigt haben. Ein Sprechregister sowie ein aus führliches Sachregister erleichtern das Nachschlagen der einzelnen Ver­handlungen.

urteilt.

"

u

Aus Induftrie und Handel.

Der Minister der öffentlichen Arbeiten hat an die königlichen Eisenbahn- Direktionen einen Erlaß gerichtet, in welchem er zu einer Erhöhung der Bauthätigkeit auffordert. Nachdem der Minister seine Befriedigung darüber ausgedrückt hat, daß die Bauthätigkeit in Ausführung der Erlasse vom 28. September v. J. und 16. Januar d. I. wirksam gefördert wird, fährt er fort:

19

aus dem Departement Nord auf 235 580 Tonnen gegen 215 530 Tonnen im gleichen Monat des Vorjahres, aus Pas- de- Calais auf 721 110 Tonnen gegen 640 310 Tonnen; aus beiden Departements Der auf dem Erwerbsleben noch fortgesetzt lastende Druck, also auf 100 850 Tonnen mehr als im September 1901. In den dessen Milderung die Staatsregierung nach wie vor mit allen Kräften neun Monaten vom Januar bis September 1902 wurden aus anstrebt, erheischt es, daß die Eisenbahnverwaltung auch fernerhin beiden Stohlenbeden 7 864 000 Tonnen Kohlen zur Versendung ge- durch eine erhöhte Bauthätigkeit, soweit irgend angängig, die Arbeits­Jeder Parteigenosse sollte sich daher das Protokoll anfchaffen. bracht, d. h. 439 720 Tonnen oder 5,9 Proz. mehr als im ent- gelegenheit im Lande vermehrt und der gesamten Geschäftsthätigkeit Bestellungen nehmen jede Buchhandlung, die Expeditionen unsrer sprechenden Monat des Vorjahres." Unterſtüßung gewährt. Ich bringe deshalb den tgl. Eisenbahndirektionen Parteizeitungen sowie der Verlag, Buchhandlung Vorwärts, Danach waren also schon im Juni, als sie die Förderlöhne um insbesondere den Erlaß vom 16. Januar d. J. hierdurch in Er­Berlin SW. 68, Lindenstr. 69, entgegen. Die Bestellungen werden 10 Proz. herabsetzten, die Grubendirektoren sich völlig darüber klar, innerung und beauftrage Sie, in Beachtung der dort gegebenen in der Reihenfolge des Eingangs erledigt. ddaß mit Beginn der kälteren Jahreszeit die Arbeiter die Lohn- Weisungen auf die Schaffung von Arbeitsgelegenheit, zu der auch Und als die inzwischen durch das Gesetz vom 20. Mai d. J. bereitgestellten Zur Erklärung des Vorstandes vom Verein Arbeiterpresse in reduktion mit einem Streit beantworten würden. die Arbeiter das Komitee teilt uns Genosse dann der Grubenbefizer der vorgestrigen Nummer des Vorwärts" im Kredite weitere beträchtliche Mittel bieten, unausgesetzt bedacht zu Ad. Thiele mit, daß er dem Schlußsaze eine etwas veränderte Abordnung von Delegierten ersuchten, damit diese mit den Arbeiter- bleiben. Soweit es meiner Genehmigung bedarf, ist diese von Fall Fassung gegeben hätte, wenn er bei Redigierung der Erklärung hätte vertretern über die Lohnfrage beraten könnten, lehnte das Komitee zu Fall ohne Verzug einzuholen. anwesend sein können. einfach ab mit der Begründung, die Gruben wären selbständig. Aber Die Lage der Berliner Textilindustrie hat sich in den letzten Nach dem Schlußsazze wäre die Annahme berechtigt, der Vereins- noch eine andre Lüge wird durch die obigen Darlegungen der beiden Wochen wesentlich gebessert, wozu allerdings der durch die nahende vorstand habe sich überhaupt nicht mit der Angelegenheit Wittich Fachblätter widerlegt. Wie dort behauptet und durch die Unter- wintersaison hervorgerufene Bedarf an Winter- und Ballstoffen, beschäftigt. Das ist jedoch geschehen. In einer Vorstandssigung Anfang nehmerpresse immer wieder verkündet wird, haben sich die Gruben sowie an Wirt- und Strickwaren beträchtlich beiträgt. Der Auguſt brachte Genoffe Lipinski die Sache, allerdings beiläufig, zur gesellschaften wegen der ungünstigen Geschäftslage zur Herabjegung Berl. Börsen- Courier" berichtet darüber: Auf dem Kämmlings­Sprache, und es wurde ihm anheim gegeben, den Thatbestand fest- der Löhne gezwungen gesehen. Im Widerspruch hiermit konstatieren markt liegt das Geschäft bei kaum behaupteten Preisen zustellen. Insofern ist Lipinski im Recht, von einem ihm gewordenen aber die beiden französischen Fachblätter nicht nur, daß sich trotz der im Wollabfall- Handel, Auftrag zu reden. Dagegen ist ihm ein Auftrag, irgend eine Ver- Krise die Kohlenpreise auf dem vor zwei Jahren erreichten hohen still, und ebenso verhält es sich Ver- Krise öffentlichung in der Angelegenheit vorzunehmen, nicht erteilt Stand gehalten haben, sondern daß auch in den ersten neun Monaten allerdings erzielten im legteren die feineren Sorten doch einige Um­worden. Dieses festzustellen, war zweck der Erklärung. Mit der dieses Jahres beinahe 6 Proz. Kohlen mehr aus den Departements fäße. Bom Kaminzugsmarkt wird berichtet, daß auch in dieser Be­Wittich- Broschüre hat also der Verein Arbeiterpresse oder dessen Vor- Nord und Pas- de- Calais versandt worden sind, als im gleichen Zeit- ziehung größere Umsäße in dieser Woche nicht zu verzeichnen die Notierungen stand nicht das mindeste zu thun gehabt. bleibenden hohen Preisen eine Verschlechterung der Geschäftslage be- während der letzten Woche fest geblieben, und sind die Spinner raum des Vorjahres. Daß aber Zunahme des Abfazes bei gleich- find, doch dürfen für alle Qualitäten als recht fest bezeichnet werden. Der Kammgarnmarkt ist Polizeiliches, Gerichtliches usw.stdeutet, ist eine recht furiose Entdeckung! Zur Charakteristik dieser angeblichen Notlage des französischen stets so flott beschäftigt, daß sich die bestellten Lieferungen Die Berufsungsschrift des Staatsanwalts in einem gegen ihn Kohlenbergbaues hat der frühere Bergarbeiter Basly in der häufig verzögern. In der Berliner Stoffbranche sind Damen­schwebenden Breßprozeß wegen groben Unfugs hatte der Genosse Deputiertenkammer am Dienstag ein Zahlenmaterial beigebracht, mäntelstoffe, vornehmlich Lausitzer Qualitäten in Capestoffen, sehr Thielhorn in Hannover in dem von ihm redigierten Volts- das die Klagen der er armen Grubenverwaltungen vortrefflich abfertigt. Ben näufern die wesentlich erhöhten Forderungen ohne Anstand be­gefragt. Da einzelne Genres darin vollständig fehlen, werden von willen" veröffentlicht. Er wurde dafür zu 50 M. Geldstrafe ver­vero ergab beispielsweise im Jahre 1887 ein Hundertstel­Anteilschein der Gruben bon Anzin 190 Fr. Dividende willigt. Die Situation im Kleiderstoffhandel hat sich in den letzten In einer Versammlung in Lunzenau ( Sachsen ) verbot der als bei einem Kurse 1901 hingegen 290 Fr. Tagen etwas gebeffert, namentlich hält die rege Kauflust im Detail­Ueberwachender anwesende Bürgermeister dem Referenten zu sprechen, bei einem Kurse von 5600 Fr. Die Gesellschaft von Courrières , geschäft au. Lebhafter Nachfrage erfreuten sich Tuche, Satins, weil er nicht nachweisen konnte, daß er der p. p. fei. Ob der die ihre Löhne um 10 Proz. herabgesetzt hat, ist 1852 mit Homespuns, Cheviots usw. Infolge der nahenden Wintersaison Bunzenauer Nachtwächter das Vereinsgesetz nicht beſſer tennt? bie attien von 1000 Fr. wurden nur 300 Fr. eingezahlt und die Garne wenig verändert sind, doch würden wohl bei größeren Auf­einem Nominalkapital von 6 Millionen gegründet worden. Auf Spielen Ballkleiderstoffe eine große Rolle. industrie betrifft, so ist zu berichten, die Preise für baumwollene Aftien davon in Dreißigstel geteilt, auf die 1896 eine Dividende von 54 Fr., 1891 von 109 Fr. entfiel. Die Gesellschaft hat überdies eine trägen Preisfonzessionen bei den Spinnern zu erzielen sein. Aus Reserve von 3 Millionen. Die Gesellschaft von Liévin wurde 1862 der Wirk- und Strickwarenbranche wird gemeldet, daß die Fabrikanten mit einem Aftienkapital von 2916 000 Fr. gegründet. Die Aftien anhaltend gute Beschäftigung haben, und daß auch die Preise nichts Abwechselnd Negen und Sonnenschein. Zu Anfang der Berichts- wurden in Zehntel geteilt, die 1897 eine Dividende von 350 Fr., zu wünschen übrig lassen. Der Seidenmarkt verkehrt nach wie vor lebhaft und steht ganz besonders die Nachfrage für Hellfarbige roche zeigte die Börse eine recht gute Stimming. Nach den New 1901 eine solche von 800 Fr. abwarfen. Die Gesellschaft Porter Nachrichten schien sich die Lage des dortigen Geldmarkts zu von Meurehin wurde 1857 mit einem Kapital von 3000 Aftien Blusenseiden dabei im Vordergrund. je 1000 Fr. gegründet. 1898 stand der Kurs der bessern und vom Ruhrkohlenmarkt wie aus den französischen Streit von Rekonstruktion der Helios Elektricitäts- Gesellschaft. Der auf 6500 Fr. bet einer Dividende von 375 Fr., von der Verwaltung und gebieten liefen Meldungen ein, die für eine baldige bedeutende Zunahme Aktien der unter Führung des Schaaff­bei einer Dividende bon des deutschen Kohlenerports nach Frankreich sprachen. Aber der 1901 auf 13 355 Fr. 800 Fr. haufenschen Bankvereins stehenden Schutzvereinigung der Obli ausgearbeitete ueue Rekonstruktionsvorschlag geht spärliche Sonnenschein hielt nicht lange an. Am Dienstag schon Die Gesellschaft von Lens wurde 1855 mit einem Nominalfapital von gationäre die Aktien im Verhältnis bon 5: 1 itberwog wieder die sogenannte pessimistische Auffassung", die am 3 Millionen gegründet; auf die Aktien von 1000 Fr. find mir dahin, daß zunächst die Aftien Mittwoch, als zu den ungünstigen Berichten aus Wallstreet fich Kurs 300 Fr. eingezahlt worden. Die Hundertstel- Aktie warf 1901 eine zusammengelegt werden sollen und dann unter barer Ginzahlung rückgänge einer Reihe Spefulationspapiere an der Wiener Börse Dividende von 30 Fr. ab und notierte 655 Fr. Und dabei sind nach von 50 Proz. gegen 2000 m. Vorzugs- Aktien umgetauscht werden infolge dortiger Erelutionsverfäufe geſellten und zugleich der der Aufstellung des Direktors der Gesellschaft seit 1895 für fönnen. Ferner verzichten die Banken und Besitzer von Obligationen Londoner und Pariser Rentenmarkt schwache Haltung zeigten, 16 817 078 Fr. 53 Cts. Neubauten aus dem Betriebsnußen vor auf das Recht, eine Befriedigung oder Sicherstellung entsprechend Am Montan- genommen worden. Die Gesellschaft von Escarpelles, deren Kapital den gesetzlichen Vorschriften zu verlangen. Dafür verpfändet markt wurden die leitenden Werte durchweg um 1-1, Brozent 3 Millionen Franks beträgt, die später in Fünftel geteilt worden die Gesellschaft den Bautgläubigen und Obligationären ihre Effekten niedriger, und auch Bankaftien fielen um- 1 Pro3. ab. find, verteilte auf diese Fünftel- Attien 1898 eine Dividende von( mit Ausschluß von 517 000 W., die für Kautionszwecke beſtimmt Auf bessere Meldungen ans New York und größere Dedungs 13 Fr., 1902 eine solche von 40 Fr. Die Gesellschaft verfügte über find) sowie die Forderungen, die sie an ihre Tochtergesellschaften täufe den beiden zum trat in letzten Tagen eine Reserve von 1182 534 Fr. und eine Specialreserve von hat, im ganzen etwa 9,9 Millionen Mark. Dagegen willigen die Obligationäre darin, daß die Amortisation der Öbligationen auf wieder eine gewisse Befestigung ein; doch bleibt immerhin 134 938 Fr. interessant, wie leicht sich die Berliner Börse trotz aller Stomplimente, Recht befriedigt zeigen sich von dem in Frankreich ausgebrochenen drei Jahre hinausgeschoben wird. milonial Gelingt die völlige Durchführung des Reorganisationsplanes, die ihr in den letzten Wochen über ihre Selbständigkeit" gemacht Streit die deutschen Bechenverwaltungen und-Aktionäre, da sie von worden sind, von den Auslandsbörsen ins Schlepptan nehmen läßt dem dortigen Streit eine starke Zunahme des deutschen Kohlen d. h. gehen alle Aktionäre auf die Zusammenlegung und Zuzahlung bald dort auf ein, so erlangt die Gesellschaft neue Geldmittel in Höhe von un Was soll das werden, wenn in New York die langkonservierte Herr- exports nach Frankreich erhoffen. lichkeit endlich krachend zusammenbricht? ins find as mulia tauchenden Nachrichten sollen sogar bereits in den letzten 14 Tagen gefähr 3 Millionen Mark und außerdem entsteht ein Buchgewinn In Frankreich hat der Kohlenarbeiterstreit eine Wendung ge- bedeutende Mengen nach Frankreich ausgeführt sein und täglich neue von 15 Millionen Mark zur Deckung von 8,8 Millionen Mark Unter­nommen, daß die Aussichten auf eine baldige Beilegung des Aus bedeutende Orders einlaufen; indes ist von diesen wie von den durch bilanz und für Abschreibungen resp. Rückstellingen.

-

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

Ultimo

Berlin , den 24. Oftober 1902.

"

von 4220 Fr.,

Was die Baumwolls

290