Einzelbild herunterladen
 

Sem Zustande ein Ende gemacht... Diejenigen, ivelche all die Lobeshymmen über die herrlichen Kruppschen Einrichtungen los schießen, ist anzuraten, sich mal persönlich von der Unrichtigkeit ihres Geschreibsels zu überzeugen.

Schweiz .

五路

Dr. Lachmann,

4

Gründung von Aftiengesellschaften und von Kommanditgesellschaften| zu Mannheim ; Berner, württembergischer Geiverbe- Jufpektor; auf Aftien. Dr. Bittmann, Vorstand der badischen Fabrikinspektion; Dagegen wird vorläufig den Aeltesten die Aufsicht über die Boehmer, preußischer Gewerberat, Oppeln ; Dr. Brund, Börse noch belassen. Es heißt darüber im Erlaß: Generaldirektor der badischen Anilin- und Sodafabrik; Dr. Burt­" Die unmittelbare Aufsicht über die Börse wollen Sie einst- hardt, Regierungsrat im kaiserlichen Gesundheitsamt; Engeln, weilen weiterführen. Ich werde sie der hiesigen Handelskammer hessischer Gewerbe- Inspektor; Faber, Vorstandsmitglied der Süd­Bundesrätlicher Sturmlauf gegen das Arbeiterfekretariat. übertragen, sobald die in dieser Hinsicht noch schwebenden Ver- westdeutschen Holz- Berufsgenossenschaft zu Stuttgart ; felis, Aus Zürich wird uns geschrieben: Die wadere Haltung des handlungen zum Abschluß gelangt sein werden." Baumeister, nichtständiges Mitglied des Reichs- Versicherungsamts; Genossen Sigg in Genf scheint den regierenden Herren in Bern schwer auf die Nerven gefallen zu sein. Sie verlangen vom Arbeiter wie dem" Berliner Tageblatt" gemeldet wird, eine sehr ungünstige rid, vortragender Rat im Ministerium für Handel und Gewerbe Der Morgansche Dampfertrust findet an der Londoner Börje, Fischer, Weber, stellvertretendes nichtständiges Mitglied des Reichs­ Versicherungsamts , Gera ; Freudenberg , Ingenieur, Essen; bund die Revision seiner Statuten und Reglements für das Arbeiter- Beurteilung. Es wurde für die Aktien des Tapfertrusts gestern fekretariat und deren Genehmigung durch den Bundesrat. Nur ein Kurs von 8 Bros., für die preferred shares ein Kurs von 3 Berlin : Gerhardt, Architekt, stellvertretendes nichtſtändiges unter dieser Bedingung soll der Stredit von 25 000 Fr. an den SO Proz. genannt. Besonders bemerkenswert ist hierbei, daß der Mitglied des Reichs Versicherungsamts, Elberfeld ; Gutheit, Arbeiterbund in das eidgenössische Budget eingestellt werden. Trust, dessen eigne Attien und Vorzugsaktien an der Londoner Börse Berlin: Happich, Former, stellvertretendes nichtftändiges Mitglied Schlosser, nichtständiges Mitglied des Reichs- Versicherungsamts, Der leitende Ausschuß hat sich beeilt, bereits auf den fo geringschäßig beurteilt werden, für je 20 Millionen Mark Attien des Reichs- Versicherungsamts, Stettin ; od app , Brauer, tell­so 14. Dezember eine Sigung des Bundesvorstandes ein ber Hamburg - Amerita- Linie und des Norddeutschen Lloyd 6 Bros. vertretendes nichtständiges Mitglied des Reichs- Versicherungsamts, zuberufen. Bei der ganzen Haupt- und Staatsation handelt es Dividende garantiert hat. Für folide fundiert scheint man nur die weißensee bei Berlin ; unze, sächsischer Regierungsrat zu fich offenbar um nichts andres, als um die Entlassung des prozentigen Bonds des Schiffahrtstrusts zu halten. Einiger Genossen Sigg in seiner Eigenschaft als Genfer maßen wird allerdings bei der Beurteilung der an der Londoner Vorsigender der Adjuntt des Schweizerischen Arbeiter sekretariats Börse für die Werte des Schiffahrtstruſts genannten Kurse auch die Norddeutschen Metall- Berufsgenossenschaft zu Berlin ; Dr.& eh­Das Nachegefühl des Bundesrats ist nicht befriedigt von dem Opposition in Betracht zu ziehen sein, die sich in England gegen den Direktor im Reichs- Versicherungsamt; töfide, Generaldirektor der mann, preußischer Gewerberat, Wiesbaden ; Pfarrius, drakonischen Klassenurteil des beeinflußten Genfer Kriegsgerichts Morganschen Trust bemerkbar macht. gegen Sigg, es fordert auch dessen Maßregelung. Dabei sind aber Schultheiß Brauerei : Sidel, Ingenieur, technischer Aufsichts­die Beamten des Arbeitersekretariats nicht die Angestellten des Zur Lage der Elektricitäts- Industrie. In der heutigen Generals beamter der Rheinisch- Westfälischen Textil- Berufsgenossenschaft zu Bundes bezw. des Bundesrats, sondern des Arbeiterbundes, wie Versammlung der Allgemeinen Elektricitäts- Gesellschaft hielt Ge- München- Gladbach ; Simon, Getverbe Inspektor, Düsseldorf ; auch die Subvention von 25 000 Fr. der lettere und nicht das heimrat Rathenau eine längere Rede über die Situtaion und die Specht, Ingenieur, technischer Aufsichtsbeamter der Nordöstlichen Arbeiterfekretariat erhält. Für den Fall der Maßregelung Siggs Aussichten der Elektricitäts- Industrie, in der er u. a. ausführte: Eisen- und Stahl- Berufsgenossenschaft zu Berlin ; Stügelmaier, durch den Bundesrat empfiehlt der Demokrat" bereits seine Wahl" Die Mitteilungen aller elektrischen Unternehmungen stimmen Tischler, stellvertretendes nichtständiges Mitglied des Reichs- Ver­als Barteifekretär beztv. Vereinssekretär des Schweizerischen Grütli- darin überein, daß unter der Krisis die elektrische Industrie mit am ficherungsamtes, Berlin ; Dr. Wolff, Gewerbe- Aufsichtsbeamter vereins. Ale Märtyrer für seine Ueberzeugung und unfrer Ideen meisten zu leiden hat. Noch scheine die Erkenntnis der Sachlage und technischer Referent der Ministerial- Abteilung des Innern zu hätte er den ersten und besten Anspruch auf diesen Posten." Da nicht weit genug gediehen zu sein, um die Wege vorzuzeichnen, auf Straßburg ; 8 ervas, Steinbruchs- Befizer, Vorsitzender der Stein­Sigg die französische und deutsche Sprache beherrscht, würde er in denen man mit Sicherheit einer Gesundung entgegenzugehen erwarten bruchs - Berufsgenossenschaft zu Köln a. Rh. der That für den Poften sehr gut paffen.- fann. Wohl haben sich einzelne Gesellschaften zur Durchführung von Sanierungen entschlossen; doch muß die Zukunft Ishren, ob diese Operationen zu dauernder Heilung führen werden. Die Industrie in ihrer Gesamtheit kann sich von ihnen einen Erfolg nicht versprechen, denn zweifellos werden die zur Verfügung gestellten Mittel zur Fort­führung des erbitterten Konkurrenzkampfes dienen, während eine So wie die deutsche Getverbe- Ordmung, so wie die Bundesrats­Besserung der wirtschaftlichen Lage die Herstellung des Gleichgewichts Bekanntmachung zum Schuße der Gastwirtsgehilfen, so bestimmt zwischen Produktion und Verbrauch zur ersten Voraussetzung hat.... auch das Wirtschaftsgesetz des Kantons Zürich , daß den Bediensteten Die Allgemeine Elettricitäts- Gesellschaft sei auch heute noch der eine Ruhezeit gewährt werden muß". Nach vielfachen Bestrafungen Ansicht, daß die elektrotechnische Industrie nur gefunden könne, wenn wegen Verlegung dieser Vorschrift verfielen, wie uns von unserm die Unkosten verringert würden, und hierzu sei eben ein Zusammen- schweizerischen Korrespondenten geschrieben wird, auch die Wirte im schluß der Werke nötig. Im Augenblick beständen solche Bestrebungen Stanton Zürich auf die faule Ausrede, daß sie nicht strafbar feien, ivegen eines Busammenschlusses nicht. Aber sie tönnten in Zukunft wenn die Stellnerinnen während der Ruhepause freiwillig im Lokal wohl wiederkehren. Ja, Redner würde es für einen großen Erfolg bleiben. Das Züricher Obergericht hat ihnen jedoch diese Suppe halten, wenn fie, etwa nach amerikanischem Muster, wieder aufgeversalzen, indem es entschied, daß die Wirtschaftsbediensteten während der Ruhepause die für die Gäste bestimmten Lokalitäten zu ver nommen würden. laffen haben. Die Züricher Gastwirte sind an dieser vernünftigen Entscheidung natürlich nicht zu Grunde gegangen. a si

"

Frankreich .

Die Parlamentarische Kommission, welcher die Untersuchung fiber Ursachen und Wirkungen der Streits im Bergbau obliegt, hat sich, wie schon berichtet, in drei Sub fommissionen geteilt. Je eine derfelben wird sich in den nächsten Tagen nach einem der drei großen Kohlengebiete, Norden, Centrum, Süden, begeben, um die Erhebungen zu beginnen. Zu diesem Zwed ist ein umfangreicher Fragebogen ausgearbeitet worden. Derselbe umfaßt fünf große Abteilungen: die Arbeitsverhältnisse der Arbeiter; Ursachen der Konflikte; Versicherungskassen; allgemeine Betriebs verhältnisse der Bergwerfe; allgemeine Ursachen der Konflikte. Die Unterfragen beziehen sich auf Löhne, Arbeitszeit, Arbeitsmethoden und so weiter.

Zum Marseiller Ausstand. Die Syndikatskammer der Reeder hat den Ausständigen nach einem Wolfffchen Telegramm annehm bare" Vorschläge gemacht. Das Streiffomitee hat diese Vorschläge jedoch abgelehnt. In einer Bersammlung der Abordnungen der Arbeiter wurde ein Tadelsvotum gegen die Regierung wegen der Entsendung von Truppen angenommen. Gleichzeitig wurde beschlossen, an die verschiedenen Arbeiter forporationen einen Aufruf zu erlassen, um in Erfahrung zu bringen, ob sie sich mit den ausständiges Seeleuten solidarisch erklären.- England.

Gewerkschaftliches.

Deutsches Reich .

Schuhmacher. In den Schuhfabriken von Gaubat u. Urban so­wie Jhis u. Baque in Pirmasens find die sämtlichen dort beschäf­tigten Zwicker in den Ausstand getreten.

Ausland.

100 000 M. Es sollen Elbregulierungsarbeiten vorgenommen werden. Zu Notstandsarbeiten bewilligten die Stadtverordneten Dresdens 100 000 M. Es sollen Elbregulierungsarbeiten vorgenommen werden.

Der freiwillige" Verzicht auf die Ruhezeit.

Verfammlungen.

Rummelsburg . Der Bericht über die am Donnerstag abs gehaltene Protestversammlung ging uns verspätet zu, wir tragen ihn deshalb nach: Die Versammlung tagte im Weigelschen Lokale und war sehr zahlreich, auch von Frauen, besucht.

Der Referent Stole legte in martigen Ausführungen dar, wie im Reichstage durch die Mehrheit das Recht und die Geschäfts­ordnung umgestürzt wurden, um einer Klique von Nachkommen der Raubritter und Wegelagerer durch das Wuchergeſetz die Taschen zu füllen. Der zweistündige Vortrag wurde mit großem Beifall auf­

genommen.

Die allgemeine Resolution wurde mit folgendem Zusatz ange­nommen: Außerdem protestieren die Anwesenden energisch gegen die Ausschließung des socialdemokratischen Reichstagsabgeordneten Singer von der Sizung am 4. Dezember, und zwar deshalb, weil derselbe im Recht war, wenn er das Wort verlangte und erhalten hätte, was ihm vom Präsidenten Ballestrem auch zugesagt war. Jedoch schlug der Vicepräsident Graf Stolberg- Wernigerode dem Recht ins Gesicht, gab dem Abgeordneten Singer das Wort nicht, sondern schloß ihn von der Sigung aus."

Die Bergleute von Garmang, die lebten, welche fich im Streit Letzte Nachrichten und Depeschen.

Tarifbewegung im Buchbindergewerbe. Die Tariffommission in Stuttgart hat dieser Tage einen Aufruf erlassen, aus dem hervor geht, daß der gegenwärtig bestehende, zwischen Prinzipalen und Ge­hilfen vereinbarte Tarif im nächsten Jahre abläuft. Wie es heißt, follen die Kommiffionen der Arbeitgeber in Berlin , Leipzig und Stuttgart die Absicht haben, für den neuen Tarif die Accord- sowie die Stundenlöhne um 10 Proz. herabzusetzen. Da die Löhne im Zur äußeren Politik Englands. London , 2. Dezember. Es scheint, daß England wieder einen Buchbinderberuf ohnehin mur niedrig sind, so dürften die Arbeiter umjichtigen und thatfräftigen auswärtigen Minister befigt. Die und Arbeiterinnen einer Lohnherabfezung wohl nicht zustimmen, äußere Politik Englands, die unter den schwerfälligen Händen Lord und es scheint deshalb nicht ausgeschlossen, daß es, wenn die Arbeit­Salisburys wie paralysiert dalag, beginnt unter der Ber- geber an ihrem Plan festhalten, im nächsten Jahre zu einem ernſten Konflikt kommt. waltung Lord Landsdommes neues E3 Leben zu zeigen. In der Stockfabrik Viehmeyer Köln a. Rh. find Differenzen ließe sich sogar so etwas wie ein festes Programm ent­ausgebrochen. Die Firma versucht schlechtere Accordpreise einzu decken. Das englisch - japanische Uebereinkommen, von dem man in führen. Da man schon versucht hat, besonders in Berlin und Ham­Deutschland sehr überrascht wurde, ist Lansdownes Werk. Jegt wird burg Stodbieger für Köln zu gewinnen, so seien die Kollegen ein weiterer Schritt gemacht. Englands Diplomatie ist in diefem hierauf aufmerksam gemacht. Der Zuzug ist fernzuhalten. Momente an der Arbeit, ihre Differenzen mit Frankreich zu bes feitigen, was wiederum in Deutschland sehr überraschen wird. Zu Anfang des Jahres 1896, nach dem Krüger- Telegramm, wurde von der deutschen Regierung der Versuch gemacht, Frankreich zu ver­anlassen, die Räumung Aegyptens von England zu fordern. Der An­schluß Deutschlands an die überseeische Politik des Zwei­bundes war im Jahre 1894 aus Anlaß des japanischen Sieges über China - vorübergehend versucht worden. Daß dieser Anschluß fein dauernder wurde, ist der Abneigung Frankreichs gefchuldet. Die französische Regierung fandte die ihr von Deutschland gemachten Vorschläge nach London . Aber Lord Salisbury in feiner bekannten Indolenz that nichts, unt Frankreich zu ver söhnen. Dann kamen die Jahre des Boerenkrieges, die für diplomatische Unterhandlungen nicht geeignet waren. Jetzt ist Eng­land an dem Ausbau seines Reiches beschäftigt und sucht sich vor allem mit Frankreich friedlich auseinander zu setzen. Beide Mächte schloffen fürzlich einen Handelsvertrag in Kairo ab. Der Vertrag, der 20 Jahre in Straft bleiben soll, ist zugleich eine franzöfifche An­erkennung der britischen Herrschaft in Aegypten . Ferner werden gegen wärtig zwischen beiden Mächten Unterhandlungen gepflogen über einen Ausgleich in Neufundland . Der nächste diplomatische Schritt wird zweifellos in Nordafrika gemacht werden, um auch dort die Differenzen auf friedlichem Wege zu beseitigen. Und die Differenzen zwischen Rußland und England in Border und Centralafien?

Scharfmacherkurs.

befanden, find nun ebenfalls zu einer Verständigung mit den Unter nehmern gelangt. Ihr Fürsprecher, der focialistische Abg. Viviani, d Dresden , 5. Dezember. ( Privatdepesche des Vortvärts".) Gegen erreichte das Zugeftändnis, daß vom 1. Januar 1908 bis 1. Januar 1904 eine Brämie von 5 Prog. weiter gezahlt werden soll. 14 Tage die zum 13. Dezember geplanten 23 Protestversammlungen fündigt vor Ablauf dieser Frist haben sich die Unternehmer darüber zu äußern, das amtliche Dresdener Journal" unerbittlichste Strenge gegen auf­ob der Kontratt weiter bestehen foll. Im Loiregebiet ſcheinen rührerische Agitation im Lande an. die Unternehmer, welche bekanntlich entgegen den Abmachungen einen rührerische Agitation im Lande an. Teil der Arbeiter, und zwar waren es die Führer derselben, nicht wieder eingestellt hatten, den Vorstellungen der Schiedsrichter nach geben an wollen.

-

Die Brüsseler Zuckerkonvention.

Baris, 5. Dezember,( W. T. B.) Die Deputiertenkammer nahm die Beratung der Vorlage betreffend die Zuckersteuer wieder auf Bom Streit der Seeleute in Marseille wird berichtet: Am und stimmte derselben mit 537 gegen 14 Stimmen zu. Donnerstag hielt das Streiffomitee der Seeleute eine Versammlung Coutant befürwortet einen Antrag, durch welchen die ab, in welcher über die von den Gesellschaften gestellten Bedingungen Regierung aufgefordert wird, eine Vorlage betreffend Monopolisierung Es wurde beschlossen, auf dieselben nicht ein- der Raffinierung des Buckers durch den Staat einzubringen. Finanz­beraten wurde. zugeben; eine diesbezügliche Mitteilung wurde sofort an die Aus- minister Rouvier spricht gegen den Antrag, der mit 297 gegen 228 Stimmen abgelehnt wird. ständigen erlassen. Nach dem Temps" find von Toulon gemäß dem Beschluß des Ministerrats die ersten Matrosen der Kriegsmarine nach Marseille abgegangen, um hier die Bemannung von sechs Baletbooten zu über nehmen. Eine Abordnung der Ausständigen hat sich nach Cette begeben, um auch dort die Seeleute zur Einstellung der Arbeit zu bewegen, was ihnen auch gelungen ist,

Die Kammer geht sodann zur Beratung der Brüsseler Kon­vention über. Finanzminister Rouvier tritt für dieselbe ein, ist jedoch im gweifel darüber, ob hierdurch die Kartelle in Deutschland und Destreich unterbrüdt werden würden. Die Zuderindustrie habe in diesen Ländern bessere Existenzbedingungen. Caillaug erklärt die Aus­führungen des Ministers für unzutreffend. Ribot fragt an, ob der Die Vorgänge der letzten Jahre scheinen darauf hinzuweisen, Der Steinhauerfireit in Kristiania hat mit einer Niederlage für franzöfifche Zucker auf dem englischen Markt mit dem Zucker aus daß die britische Diplomatie damit beschäftigt ist, Deutsch - die Arbeiter geendet. Die Unternehmer haben ihre Weigerung, die den englischen Kolonien werde in Wettbewerb treten können. Es land als einen Bufferstaat zwischen England und Rußland Streitfrecher zu entlassen, aufrecht erhalten, und da nun die Stellen werde für die französische Zuderindustrie verhängnisvoll sein, wenn einzufchieben. Je sicherer Deutschland sich im Oriente festiegt, größtenteils besetzt sind, hielten es die Streifenden nicht für an ihr der englische und amerikanische Markt verfchloffen sei. Much desto mehr gerät es in einen Gegensatz zur russischen Politik, desto gebracht; einen neuen Tarif mit den Unternehmern auf Grund der werde die Stonkurrenz Deutschlands und Destreichs immer gefährlicher, man müsse müsse daher den Konsum im Inlande mehr wird es in die Arme Englands getrieben. England will ba- reduzierten Löhne einzuführen. Die Streikenden haben übrigens heben und hierzu sei eine Herabfegung des Zuderpreises notwendig. durch einen doppelten Zwed erreichen. Erstens gewinnt es die Hilfe größtenteils andern Drts Arbeit angenommen.

einer europäischen Großmacht gegen Rußland . Zweitens lenkt es die weltpolitischen Energien Deutschlands von den britischen Befizungen nach Vorderafien ab, wo England keine vitalen Interessen zu ver­teidigen hat.

Sociales.

Amtliches Anerkenntnis der Not.

Caillaur führt aus, er habe, als er die Brüffeler Konvention unter­zeichnete, geglaubt, daß er der Zuderindustrie und den Rübenbauern einen Dienst erweise, denn Deutschland und Destreich hätten durch die Gewährung von Prämien die Buderfrage völlig umgestaltet. Caillaur fährt fort, die Brüffeler Konvention sei die erste Maß­Der Reichs- Anzeiger" giebt einen Auszug aus den Jahres- nahme gegen die Kartelle und Trusts. Um sich gegen die Trusts Die Bewegungslinien der britischen Diplomatie sind hier weiberichten der deutschen Gewerbe- Aufsichtsbeamten. Darin heißt es: zu wehren, müsse man die Zölle nach internationaler Verständigung einfacher und flarer gezeichnet, als sie sich in Wirklichkeit gestaltent Die wirtschaftliche Lage der Arbeiter hat sich gegenüber dem herabfeßen. Meline ruft dazwischen: Schaffen Sie doch die Zölle dürften. Denn die britische Politik hat noch viele Traditionen zu Vorjahr ganz erheblich verschlechtert. Die Löhne sind im Laufe des ab! Caillaug erwidert: Bor zehn Jahren hat Léon San das aus überwinden, ehe sie sich entschließt, diesen Plan ohne Baudern Berichtsjahres fast durchweg beträchtlich gesunken. Die Lebens- den Zolltarifen entstehende Unheil vorausgefagt und Meline dafür und ohne Rückschläge auszuführen. Nur die Richtung soll hier ge- haltung der Arbeiter hat dieser Ausfall an Verdienst im allgemeinen Wenn ich schuldig bin, halte ich drei Viertel dieser Kammer zu Mit­verantwortlich gemacht. Meline entgegnet auf diese Bemerkung: geben sein, nur ein Schlüssel zum Verständnis mancher welt- um so ungünstiger beeinflußt, als die Lebensmittelpreise zugleich schuldigen. Nachdem mehrere Rebner die von ihnen eingebrachten politischen. Vorgänge. erheblich gestiegen find." Abänderungsanträge begründet haben, werden die Anträge, gleich­Während man von verantwortlicher reichsamtlicher Stelle falls durch Händeaufheben, augenommen. fonstatiert, daß die Löhne beträchtlich gefallen und die Lebensmittel­preise erheblich gestiegen sind, ist man drauf und dran, mit allen Mitteln der Gewalt den Wuchertarif durchzudrücken, der die Preise ber Lebensmittel und aller Bedarfsartikel der Arbeiter abermals erheblich steigern muß. Und da überdies die Löhne noch weiter in fortwährendem Fall begriffen find, kann man die Gewissenlosigkeit 1. Die öffentliche Anstellung und Beeidigung von Dispacheuren ermessen, die in dieser Politik liegt. Sie wäre verrückt zu nennen, und solchen Gewerbetreibenden der im§ 36 der Reichs- Gewerbe- wenn man nicht wüßte, daß ihre Triebfeder nur der nadteste Ordnung bezeichneten Art, deren Thätigkeit in das Gebiet des Eigennus ist. Handels fällt;

Hus Induftrie und Handel.

Der Handelsminister hat an die Aeltesten der hiesigen Kauf mannschaft einen Erlaß gerichtet, in welchem er unter Anführung der betreffenden Gefeßesbestimmungen verfügt, daß die Wahrnehmung folgender rechtlicher Befugnisse der amtlichen Handelsvertretungen ausschließlich den Handelskammern zusteht:

2. die Ausstellung von Ursprungszeugnissen und andern dem Handelsverkehr dienenden Bescheinigungen;

3. die Wahl von Mitgliedern der Bezirks- Eisenbahnräte;

4. Die Erteilung der öffentlichen Ermächtigung, deren Handels­maller zu Verkäufen oder Käufern bedürfen;

6. das Vorschlagsrecht für die Ernennung von Handels­richtern;

Holländische Bieheinfuhr nach Deutschland .

Haag, 5. Dezember. ( W. T. B.) Zweite Kammer. Auf eine Interpellation des Abg. Ferf über die Einfuhr von Bich nach Deutschland erwiderte der Minister, Deutschland widerlege fich der Deffnung der Grenzen, er werde sein Möglichstes thun, um die Ansicht Deutschlands zu ändern. Gesetzlicher Minimallohn.

Loudon, 5. Dezember. ( B. S.) Der socialistische Abgeordnete Keir hardy wird in der nächsten Unterhausfigung einen Antrag Die Ausstellung für Arbeiter- Wohlfahrt, ein Reichs- Unternehmen, einbringen, wodurch die Regierung ersucht wird, allen Arbeiterit daß dem Zwede der Weiterbildung der Unfallverhütung und Gewerbe- einen Mindestlohn von 1 Bfd. Sterl. bei einer Arbeitszeit von hygiene dienen soll, wird in einigen Monaten eröffnet werden. Bur 8 Stunden und 6 Arbeitstagen in der Woche zu sichern. Förderung der Zwede des Unternehmens ist ein Beirat" gebildet

worden, der aus folgenden Herren besteht: Dr. Albrecht, Professor, Triest . 5. Dezember. ( W. T. B.) Seit voriger Nacht wütet ftellvertretender Geschäftsführer der Centralstelle für Arbeiter- Wohl eine heftige Bora, die in den Morgenstunden noch bedeutend zus fahrts- Einrichtungen; Bauer, Ingenieur, technischer Aufsichts- genommen hat. Die Küstenschiffahrt ist unterbrochen. Der Verkehr 8. die Bestellung von Revisoren zur Prüfung des Hergangs der Beamter der Nahrungsmittel Industrie Berufsgenossenschaft der elektrischen Straßenbahn ist eingestellt. Berantwortl. Redakteur: Carl Leid in Berlin . Inferatenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Hierzu 2 Beilagen.