Einzelbild herunterladen
 

Nr. 45. 20. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.

Die Novelle

zum Krankenversicherungs- Gesetz.

"

"

Sonntag, 22. februar 1903.

Die städtische Deputation für Kunstzwecke Dividenden verzichten zu müssen, sich zur Heranziehung ihres

-

-

drauf, so daß das Institut, um nicht auf die Ausschüttung jeglicher Spezialreservefonds im im Betrage von 21, Millionen Mark ge­nötigt jah. Dennoch konnten nur 3 Proz. verteilt werden, während für 18988, 1899= 81 und für 1900= 6% Proz. ausgeschüttet worden waren.

zu

-

D

-

um

hat gestern unter Vorsitz des Oberbürgermeisters nach längerer Zeit ihre Arbeiten aufgenommen und in mehrstündiger Sigung eine reich­Der Bundesrat hat an dem Entwurfe des Reichsamts des Innern baltige Tagesordnung erledigt. Das war ein von Vielen nicht erwartetetes Resultat. Günstiger noch einige Aenderungen vorgenommen. Die wichtigste davon ist, daß die Aussicht genommene Anfertigung von künstlerisch ausgeführten gesellschaft, die trotzdem sie bekanntlich in 1901 die Firma Breest u. Bur Vorbereitung und Beschaffung der Grundlagen für die in zeigte sich jedoch alsbald wieder die Abrechnung der Berliner Handels­Ausschließung der Frauen und Ausländer von Vorstandsämtern wieder Plaketten( Medaillen), welche neben den Diplomen fünftig an ver- Gelpde ganz übernommen hat und ihr Kommissionsgeschäft auszudehnen beseitigt ist, was dadurch erreicht wird, daß in dem beantragten Zu- biente städtische Beamten bei Jubiläen oder Erteilung des Titels sucht, doch noch immer als Gründungs- und Effettenspekulationsbank fage zu§ 34a nur noch der§ 32 des Gerichtsverfassungs- Gesetzes ge- Stadtälteste, Ehrenbürger usw. verliehen werden sollen, wurde eine nannt ist, nicht aber der§ 31. Die Begründung sagt dazu auch, daß Kommission eingesetzt, der ein Betrag von 3000 M. zur Verfügung auch nicht spurlos vorübergegangen war, doch nur wenige tiefere par excellence gelten kann. Der Druck der Krise hatte, wenn er der§ 31 weggelassen worden ist, weil weder Frauen noch Ausländer von den Vorstandsämtern ausgeschlossen werden sollen. Schon bald gestellt wurde, um die Arbeiten geeigneter Stünſtler Honorieren zu Furchen hinterlassen. Auf die Beteiligungen und den Effektenbestand nachdem auf Grund der Veröffentlichung der Vorlage durch die stehenden Komitees wurde, unter Vorbehalt der Zustimmung zu dem Nohgewinn war von 12,49 auf 11,43 Millionen zurückgegangen; fönnen. Dem für die Errichtung eines Hardenberg- Denkmals be- mußten zwar 1,68 Millionen Mark abgeschrieben werden, und der Frankfurter Zeitung " die Ausschließung der Frauen durch die vor einzureichenden Entwurf, ein Platz auf der der Krausenstraße zu aber sonst zeigte der Status teine Biffern, die unter Berücksichtigung geschlagenen Vorschriften lebhaft kritisiert worden war, wurde offiziös liegenden Seite des Dönhoffplages in Aussicht gestellt. erklärt, eine solche Wirkung sei gar nicht beabsichtigt gewesen. Man scheint im Reichsant des Innern entweder die Bedeutung auf dem Kreuzberg ein Relief zur Ehrung von Leonore Prochaska", indes nicht lange. Der Vorschlag des Bildhauers Bermann, an dem Kriegerdenkmal der Wirtschaftslage zu Bedenken Anlaß gaben. Die frohere Stimmung, die diesen Abschluß herborrief, dauerte des§ 31 des Gerichtsverfassungsgesetzes nicht vollständig erkannt, welche im Jägercorps Lützows fämpfte, anzubringen, wurde ab oder nicht gewußt zu haben, daß jetzt die Frauen an der gelehnt, weil der Stadt keine Verfügung über das Denkmal zusteht. Banken, denen die Krise arg mitgespielt hatte: der Berliner Bank Schon wenige Tage darauf folgte wieder der Abschluß zweier Kaffenverwaltung teilnehmen dürfen und vielfach auch teilnehmen. Ein Gesuch des Gemeinde- Kirchenrats von St. Markus um Er- und der Dresdener Bank. Bilanz wie Gewinn- und Verlustconto Dann ist die Höchstgrenze der zulässigen Beiträge für die Ge- richtung eines Schmuckbrunnens auf dem Plaze an der Weberstraße, der ersteren zeigten, selbst wenn man die voraufgegangene Semestral­meinde- Krankenversicherung noch weiter erhöht worden bis auf wurde abgelehnt, weil der Platz für eine monumentale Ausschmückung bilanz zum Vergleich mit heranzog, eine gewisse Erschlaffung, fast 3 Broz. gegen 2,4 Proz. des ersten Entwurfes und 2 Proz. des be­zu klein ist. stehenden Gesetzes und ebenso für die organisierten Zwangs­kassen die Höchstgrenze der Beiträge, soweit sie den Mitgliedern zur dessen Entwurf allseitig als sehr reizvoll und schön bezeichnet wurde, um ca. 0,4 Millionen Mark zurück; infolge der erforderlichen Die Offerte des Professor Geyger, einen Kinder- Trinkbrunnen", fann man fagen Erstarrung der Geschäftsthätigkeit. Der Brutto­gewinn blieb gegen den des Vorjahres allerdings nur Last fallen, auf 3 Proz. gegen 2,4 Proz. des ersten Entwurfes und fand keine Annahme, weil die Deputation der Ansicht ist, daß starken Abschreibungen( unter anderm 1,2 Millionen Mark auf 2 Proz. des bestehenden Gesetzes bei der Errichtung der man keine Kunstwerke auf Vorrat anfertigen lassen könne. Nicht Beteiligungen und nicht börsengängige Effekten, 152 000 W. auf Rassen und auf 4 Proz. gegen 3,6 Proz. des ersten Entivurfes für ein fertiges Kunstwerk einen passenden Platz zu suchen kann- Contocorrent- Conto, 300 000 M. zur Bildung eines Delcredere und 3 Proz. des bestehenden Gesetzes bei späteren Ausnahmen natürlich vorbehalten in der Regel als Aufgabe der Contos) schrumpfte jedoch der Reingewinn dermaßen zusammen, daß Aenderungen der Beitragshöhe. Deputation gelten, sondern für die des Schmuckes bedürftigen mit Mühe eine Dividende von 2 Proz. gegen 5 Proz. für das Jahr Die nach§ 3 des Gesetzes für Personen des Soldatenstandes 2c. Bläge passende Werke anfertigen zu lassen entspricht dem Zweck, 1900 herausgebracht wurde. Und fast noch ungünstiger stellte sich, vorgeschriebene Befreiung von der Versicherungspflicht soll im Gegenzu dessen Förderung die Deputation gebildet ist. Das satz zu dem ersten Entwurf in einer für diese Personen ungünstigeren in relativ genommen, der Jahresabschluß der Dresdener Bank, wenn Frage kommende Kunstwerk Kunstwerk würde auch durch seine fie auch eine Dividende von 4 Proz.( gegen 8 und 9 Proz. in den Weise geregelt werden. Jezt sind sie von der Versicherungspflicht zierlichen Dimensionen nicht zur Aufstellung im befreit, wenn sie für 13 Wochen Anspruch auf eine der gefeßlichen geeignet sein, und damit die Freude an demselben dem großen Effekten- und Konsortial- Conto, wodurch auf diesem ein Ver­Freien beiden Vorjahren) vorschlug. Denn die Abschreibungen auf dem Mindestleistung entsprechende Unterstützung oder Fortzahlung Publikum vorenthalten bleiben. ihres Lohnes haben. Tuft von 384 327 Mark entstand Da jetzt die Mindestdauer der gesetz das Jahr 1900 hatte Der Bildhauer Risch offeriert eine Büste des Ehrenbürgers einen Effettengewinn von 910 223 M. geliefert sowie die ferneren lichen Strantenunterstützung auf 26 Wochen verlängert werden Bertram zur Ausführung in Marmor. Die Deputation beschloß zu Abseßungen vom Reingewinn im Betrage von 2,4 Millionen Mark soll, änderte der erste Entwurf folgerichtig im§ 3 nur nächst die Büste im Atelier des Künstlers zu besichtigen und die An- für das Konfortialconto und 351 560 für das Contokorrentconto die Worte 13 Wochen in 26 Wochen um, im übrigen blieben gelegenheit in einer späteren Sigung zu erledigen. die Bedingungen für die Befreiung von der Versicherungspflicht die Bildhauer Busche ersucht um den Auftrag zur Ausführung Aktivenausweises der Bilanz, besonders des zweifelhaften Effekten­fonnten, so beträchtlich sie an sich waren, doch in Anbetracht des bisherigen. Nach der dem Reichstage gemachten Vorlage soll jedoch der Gruppe Waldkönigin" in Bronze und legt eine Photographie bestandes, kaum als ausreichend gelten. die Befreiung eintreten, wenn für die ersten 13 Wochen die bisher des Entwurfes vor. borgeschriebenen Ansprüche bestehen, für weitere 13 Wochen aber An­Von dieser Spannung, die sich im vorigen Jahr verschiedentlich Die Deputation bedauert, den Erwerb des schönen Kunstwerkes zu nervöser sprüche auf Pension oder Wartegeld im anderthalbfachen Betrage des nicht beschließen zu können, weil ihr das Motiv für städtische Pläge ift Aufgeregtheit steigerte, diesmal wenig spüren. ES erflärlich, ift Krankengeldes. Da das halbe Krankengeld nicht immer die Kosten für nicht geeignet erscheint daß Finanzleute und es stellt eine reitende Diana bor. Arzt und Arznei sowie sonstige Heilmittel decken wird, sind diese Bankaktionäre jedesmal mit Erwartung dem Februar, der die Jahres­Ein Delgemälde von Friedrich Stahlden hiesigen Matthäis abschlüsse der großen Bantinstitute bringt, entgegensehen und daß Personen gegenüber andern Versicherungspflichtigen benachteiligt, Kirchhof mit der Potsdamer Bahn um das Jahr 1892 darstellend schon lange vorher allerlei Vermutungen, Abschätzungen und Gerüchte indem für sie nicht für volle 26 Wochen ebenso hohe Ansprüche fest welches auf einer Ausstellung in München die goldene Medaille über den Gewinnertrag durch die Reihen der Interessenten und durch gesetzt werden, wie für andre Versicherte. Den Vorteil davon hat erhalten hat, wird der Deputation zum Ankauf angeboten. Es ist die Börsenpresse laufen; doch im Vergleich zum Beginn des Jahres der fiskalische Arbeitgeber. Die Begründung führt gegen die Vor- beschlossen worden, vor der Entscheidung Uebersendung der Photographie 1902 herrschte in den letzten Wochen entschieden ein gewisses schläge des ersten Entwurfs schwerwiegende dienstliche Gründe" ins zu erbitten und das Bild selbst, wenn möglich hier, sonst durch phlegma vor. Auf große lleberraschungen rechnete eigentlich niemand. Feld; es soll dadurch die Pensionierung eines Beamten, der von Künstler in München besichtigen zu lassen. Anfang der Erkrankung an für dauernd dienstunfähig zu erachten Man sagt sich, daß die Erträge im ganzen sicherlich etwas besser, als Die Deputation verhandelte über die weitere Bearbeitung des im Jahr 1901 ausfallen werden, aber war, vor Ablauf eines halben Jahres, unter Umständen noch länger Entwurfes für die monumentale Ausschmückung des Eingangs zum verhältnismäßig geringe Summen, da die großen Emissionsgewinne nur doch und die Wiederbesetzung der Stelle unmöglich gemacht werden. Friedrichshain . Bekanntlich wurden der Ausführung des von der der Prosperitätsjahre fehlen. Und thatsächlich ist die Sachlage Dann mag man doch diese Personen für versicherungspflichtig Deputation festgestellten Entwurfs durch den Kaifer Schwierigkeiten diesmal ziemlich leicht zu überschauen. Infolge des niedrigeren erklären. bereitet, die dazu führten, daß für die Aufstellung der sogenannten Das bestehende Gesetz enthält seit 1892 die Bestimmung, daß Märchenbrunnen Abänderungen des Planes verlangt wurden. Db- 3inssatzes und Wechseldistonts erfahren die Gewinne auf dem Zins­und Wechselconto meist eine Schmälerung, während wegen der Er­Personen, die ununterbrochen oder im Laufe von 12 Monaten für gleich feststeht, daß bei Errichtung von baulichen Schmuckanlagen höhung der Effektenkurse im letzten Jahr die Effektengewinne fich 13 Wochen Krankenunterstützung bezogen haben, bei Eintritt eines in den städtischen Parks niemand wegen der Gestaltung der Kunst- durchweg höher stellen dürften, ebenso infolge der Ausdehnung des neuen Unterſtügungsfalles, der durch die gleiche nicht gehobene werke einen im Rechtswege vertretbaren Einspruch erheben kann, fo Stommiffionsgeschäfts und der Anleihe Aufnahmen die Gewinne Krankheitsursache veranlaßt ist, im Laufe der nächsten 12 Monate ist doch ein neuer Entwurf ausgearbeitet worden, der das darf auf dem Provisionsconto. Rechnet man das eine gegen das nur für eine Gesamtdauer von 13 Wochen Unterstüßung beziehen hervorgehoben werden die beanstandete Darstellung der Ver- andre auf, bleibt als Resultat, daß in den meisten Fällen der Gee dürfen. Die Bestimmung ist geschaffen nach den Motiven zum törperung der deutschen Märchen wirksamer und eindringlicher als famtgewinn den des Vorjahres mur wenig übersteigt. Dagegen Schutze der Kassen gegen eine ungerechtfertigte Ausbeutung durch der erste Entwurf zum Ausdruck bringt. werden zwar die Abschreibungen auf dem Effekten- und Konsortial­Personen, die mehr invalid als frank sind". Der ursprüngliche Plan einer architektonischen mächtig wirkenden conto wesentlich niedriger gehalten werden können, doch bleibt Der erste Entwurf hatte auch die wiederholte Unterstützung im großen Säulenhalle als Eingang zum Friedrichshain ist festgehalten, immerhin auch auf diesem Gebiet noch manches nachzuholen, da kaum Laufe der nächsten 12 Monate" auf 26 Wochen bemessen; jetzt ist und die Hauptfiguren der Märchen( Dornröschen, Schneewittchen, die die vorjährigen Abschreibungen die Aktiven überall auf ihren Laufe der nächsten 12 Monate" auf 26 Wochen bemessen; jetzt ist böse Stiefmutter, der Prinz usw.) in unmittelbare Verbindung mit wirklichen Wert heruntergesetzt haben; und außerdem müssen diese nur auf 13 Wochen bemessen. Die Begründung führt dafür fein Wort mehr an, wie die Begründung für die Novelle von 1892 der Halle gebracht. Vor der Halle ſtrömen über Terrassen hinweg die Reservefonds, die das letzte Mal durchweg gar nicht oder mur fagte, obwohl man doch erwarten durfte, daß weitere Schuzmaßregeln reiche Wassermengen in einen neu anzulegenden See, während an farg dotiert worden sind, aufgebessert werden. Folglich wird für nicht vorgeschlagen werden würden, wenn nicht besondere Gründe beiden Seiten jeder Terrasse die steinernen Darstellungen der Märchen die Dividenden keine beträchtlich höhere Summe verfügbar bleiben, Das Ganze macht einen außerordentlich reizvollen als im voraufgegangenen Jahr, so daß dort, wo nicht ganz dafür vorliegen. Man fennt aber gewiß keine solchen be Blatz finden. sonderen Gründe, sonst hätte wohl schon der erste Entwurf auf sie Eindruck, sowohl in architektonischer als malerisch und landschaftlicher besondre Verhältnisse vorliegen, die Erhöhung der Dividenden sich Rücksicht genommen. Der Vorschlag entspringt nur einem ganz innerhalb der Grenzen von 1-2 Broz. Halten wird. unbestimmten Gefühl. So wie man die Anwendung des§ 31 des Diese Auffassung wird durch die bisher veröffentlichten Ab Gerichtsverfassungsgesetzes erst vorschlug, ohne sich besondere Ge­rechnungen der Großbanken bestätigt. Sie zeigen sämtlich, daß, danken über die Wirkung zu machen, jo acceptierte das Reichsamt wenn auch das Jahr 1902 keinen neuen Aufschwung des Geschäfts des Innern diese verschärfte Schutzmaßregel, die in den meisten Fällen doch nur wirklich elende bedürftige Personen trifft, ohne viel beränderte neue Wirtschaftslage stattgefunden hat, daß die Gewinne gebracht hat, doch eine Konsolidierung und Anbequemung an die sich nur wenig vergrößert haben, aber die Abschreibungen knapper Ohne jede Begründung bleiben auch die Vorschläge für das gehalten werden konnten und dadurch für die Dividende ein etwas erweiterte Eingriffsrecht der Behörden in die Kassenverwaltung. Es größerer Betrag übrig bleibt. Gleich die erste der Bilanz- Veröffent heißt dazu nur, daß ein Schuß sowohl der Kassen selbst als auch lichungen, die der Kommerz- und Diskontobank erbrachte dafür der an ihr Beteiligten, vor allem der Versicherten, gegen willkür­den Beweis. Der Bruttogewinn ist nur von 5,24 auf 5,70 Millionen liches, eigenmächtiges oder unredliches Verhalten von Vorstands­Berlin, den 21. Februar 1903. Mark gestiegen, und zwar weist die Einnahme auf dem Zinsconto mitgliedern und von Rechnungs- und Kassenführern erforderlich" fei. Bankbilanzen.- Bilanz- Veröffentlichungen der Großbanken im Februar einen Rüdgang auf, während der Gewinn auf dem Effekten- und Bilanz- Veröffentlichungen der Großbanken im Februar Konsortialconto gewachsen ist. Zur Verteilung vorgeschlagen wird Das bestreitet niemand. Bestritten wird aber, daß zu diesem Zwed vorigen Jahres. Hauptzüge der diesmaligen Jahresabschlüsse. die neuen Vorschriften nötig sind. Jezt sind Vorstandsmitglieder sowie eine Dividende von 6 Proz., also a Broz. mehr als im Vorjahr. Berliner Großbanken. Die Banken und die Krise. Rechnungs- und Kassenführer für pflichtmäßige Verwaltung haftbar Dieselben Züge zeigt auch der Abschluß der Nationalbank für wie Vormünder ihren Mündeln. Sie können civilrechtlich haftbar Nach und nach kommen die Großbanken mit ihren Jahres- Deutschland und der Berliner Handelsgesellschaft. Bei dem ersteren gemacht werden und sind außerdem mit ehrenrührigen Strafen be- abrechnungen heraus; als erste die Kommerz- und Diskontobant Institut stellt sich der Bruttogewinn ebenfalls nur um ein Geringes droht. Für die Hinterlegung des Vermögens der Kasse bestehen am 31. Januar, genau an demselben Tag wie im Vorjahr, dann höher, im vorigen Jahr. Das Zinsen- und Wechsel­nicht nur gesetzliche Vorschriften, sondern auch ein Mitrede- und am 10. Februar die Nationalbank für Deutschland, darauf vor conto ergiebt 350 000 W. und das Provisionsconto ca. 40 000 m. Aufsichtsrecht der Aufsichtsbehörde. Die Aufsichtsbehörde überwacht einigen Tagen die Berliner Handelsgesellschaft und gestern zu weniger als im Vorjahre, dagegen liefert das Effekten- und die Befolgung der gesetzlichen und statutarischen Vorschriften und gleicher Zeit die Berliner Bank und der Schaaffhausensche Bant Konsortialconto, dessen Gewinn von 543 800 m. im vorigen Jahre fann sie durch Ordnungsstrafen erzwingen, sie kann die Kasse und verein. durch Abschreibungen völlig absorbiert wurde, einen Mehrertrag von alle ihre Aften und Bücher beliebig revidieren, Sigungen der Kassen- Als im vorigen Jahr die Großbanken mit ihren Bilanz- 1 023 645 M. Da indes die hohen Abschreibungen wegfallen( mur organe verlangen oder selbst anberaumen und deren Verhandlungen veröffentlichungen begannen, wurden ihre Ausweise in der Finanz- auf Contocorrentconto werden 34 515 M. abgeschrieben), so bleibt leiten und unter Umständen selbst Vertreter zur Wahrnehmung der und Börsenwelt mit größter Spannung verfolgt. Nach den ver- ein Reingewinn von 3,66 Millionen Mark( im vorigen Jahre mit Obliegenheiten der Stassenorgane bestellen. Das halten wir für voll- schiedenen Bankzusammenbrüchen fürchtete man unliebsame Ueber- Hinzuziehung der 21 Millionen Mark Specialreserve fommen ausreichend und der Entwurf liefert nicht den geringsten raschungen. Und an solchen fehlte es, wenn auch die pessimistischen 2,03 Millionen Mark), aus dem eine Dividende von 5 Proz. zur Beweis dafür, daß es nicht ausreichend ist. Die bekannte läppische Prophezeihungen aus der schwülen Zeit des Leipziger Banffrachs fich Verteilung gelangt. Umfrage der preußischen Regierung nach der Verwendung von Kassen- nicht bewahrheiteten, denn auch nicht. Die Bilanz des ersten der großen Auch bei der Berliner Handelsgesellschaft weist der Gewinn auf geldern zu socialdemokratischen Zwecken scheint demnach nicht das Institute, das im vorigen Jahr mit seinem Geschäftsabschluß an die dem Zinsen- und Wechselconto einen Ausfall auf, während, ent­gewünschte Material geliefert zu haben. Deffentlichkeit trat, die Kommerz- und Diskontobant zeigte zwar nur sprechend dem Charakter dieses Instituts, dessen Hauptgebiet das geringe Veränderungen gegenüber dem Jahr 1900, der Reingewinn Beteiligungs- und Effektengeschäft ist, der Ertrag des Effekten- und Die in dem ersten Entwurfe vorgeschlagenen Uebertragungs blieb um num ca. 665 000 m. gegen den des Vorjahres zurück und Konsortialcontos um 0,93 Millionen Mark größer ist, zu dem noch und Aufrechnungsmöglichkeiten der Unterstützungsansprüche sind jetzt der Status zeigte eine größere Liquidität, einen geringeren Accepten- als Eingang aus zurüdvergüteter Agiofteuer und abgeschriebenen etwas eingeschränkt worden und dann ist noch eine Aenderung vor- umlauf und eine Abnahme der Vorschüsse, aber die Kommerz- und Forderungen ca. 355 000 m. hinzukommen, so daß sich der Brutto­genommen in der Vorschrift über die Festsetzung des ortsüblichen Diskontobant nimmt im Kreise der großen Kreditbanken eine be- gewinn auf 12,5 gegen 11,4 Millionen Mark stellt, der Reingewinn Tagelohnes. In dem ersten Entwurfe hieß es, daß den beteiligten fondere Stellung ein, so daß ihre Bilanz nicht ohne weiteres Rück auf 8,1 gegen 7,5 Millionen Mark und die diesmalige Dividende Arbeitgebern und Versicherten Gelegenheit zu einer Aeußerung gefchlüsse auf den Status andrer Banken gestattet. Obgleich auf 71% Broz. gegen 7 Proz. für 1901. geben werden müsse vor Festsegung des ortsüblichen Tagelohnes. fie durch Uebernahme des früheren Bankhauses J. Dreh- Selbst bei dem Rechnungsabschluß der Berliner Bank, die am Jetzt sind aus Versicherten Versicherungspflichtige" geworden. Warum fus fus u. Co. zu einer bedeutenden hiesigen Niederlassung schwersten von der Krise betroffen worden ist, lassen sich dieselben diese Aenderung, erfährt man leider nicht. gekommen ist, liegt doch ihr Schwerpunkt noch immer in Tendenzen konstatieren. Auch hier schließt das Effekten­Hamburg. Das Effettengeschäft ist bei ihr reines Nebengeschäft, fie und Konsortialconto mit einem Wehrertrag von rund 225 000 M. dient speciell dem aus dem Hamburger Warenhandel sich ergebenden ab, während das Zinsen- und Wechselconto um 295 794 M. Hinter Kreditverkehr und bezieht ungefähr vier Fünftel ihrer Einnahmen dem Gewinn des Vorjahres zurückbleibt. Daneben ist allerdings bei aus dem sogenannten regulären" Bankgeschäft. Ihr Ausweis konnte dieser Bank, die, anstatt ihr Geschäftsgebiet zu erweitern, nach ihrer also nicht zur Beruhigung dienen, da sie unter speciellen Verhält- Bilanz zu urteilen, weiteres Terrain verloren hat, auch der nissen stand. Ertrag des Provisionscontos um ca. 245.000 2. zurückgegangen.

nach Gründen zu fragen.

"

Als Tag des Inkrafttretens bestimmt der Entwurf den 1. Januar 1904, woraus hervorzugehen scheint, daß die Regierung auf die Er ledigung der Novelle durch den jetzigen Reichstag endgültig ver­zichtet hat. Sie wird deshalb die Forderungen der Vertreter der Arbeiterklasse auf eine gründliche Verbesserung des Kranten versicherungswesens, die weit über den gegenwärtigen Entwurf hinausgehen, noch ausreichend prüfen können, um den dem neuen Reichstage vorzulegenden Entwurf danach einzurichten.

Beziehung.

-

Der Entwurf des Stadtbaurats Hoffmann fand den vollsten Beifall der Deputation. und es wurde einmütig beschlossen, sofort, ohne Rückfragen an andren Stellen, mit der Detailbearbeitung des Projekts zu beginnen. beiten ist Professor Wiedemann in Aussicht genommen. Zur Ausführung eines großen Teiles der bildhauerischen Ar­

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

1

-

Die

als

nur

Und die zweite Großbank, die im vorigen Jahre ihre Infolge dessen stellt sich denn auch, im Gegensatz zu den Bilanz veröffentlichte, die Nationalbank für Deutschland, schien Abschlüssen anderer Banten, ihr Bruttogewinn noch um etwas denn auch mit ihrer Abrechnung alle trüben Ahnungen bestätigen zu niedriger als im voraufgegangenen Jahre( 3,63 gegen 3,93 Millionen wollen. Ueberall zeigten sich in ihrer Bilanz die Spuren der Krise. Mart). Dafür halten jedoch auch bei der Berliner Bank, obgleich Mehr als der gesamte Rohgewin( 5,2 Millionen Mark) ging für erneut 700 000 W. auf nicht börsengängige Effekten abgeschrieben notwendige Abschreibungen, Verwaltungskosten, Steuern usw. werden, die Gesamtabschreibungen sich in engeren Grenzen, so daß