Einzelbild herunterladen
 

Die Differenzen der Metallarbeiter in der Metall- und Kunst­

als eine Maßregelung betrachtet wurde, die sie auf das Zustandes| Taubert verhängt ist und ersuchen, dieselben zu meiden. Augen- dies sofort dem Tarifamt mitzuteilen, welches im Laufe ber tommen jenes Vertrages zurückführten. Von der Firma wurde eine blicklich kommen folgende Bauten in Betracht: Königl. Charité, folgenden Woche eine Vermittelung versuchen wird. Bleibt die Maßregelung entschieden verneint, vielmehr liege die Ursache der Luisenstraße; Schule Charlottenburg , Schloßstraße; Ebeling- und Vermittelung ohne Erfolg, dann wird erwartet, daß die Kollegen Entlassung teils im Mangel an Arbeit, teils in unziemlichen Redens- Hausmannstraßen- Ecke; Vorberg- und verl. Gleditschstraßen- Ecke. entsprechend handeln werden. Wer aus Anlaß seines Eintretens arten der betreffenden Leute. Da eine Wiedereinstellung verweigert Die örtliche Verwaltung. J. A.: H. Neumann. für den Tarif arbeitslos wird, der soll von dem zuständigen Arbeits­wurde, so traten sämtliche Arbeiter der Firma in den Ausstand, nachweis in erster Linie untergebracht werden. was einen fast völligen Stillstand des Betriebes zur Folge hatte. Die Redaktion des Correspondent " sagt in einem der vors Auf Vorschlag des Einigungsamtes verständigten sich die Parteien stehenden Angelegenheit gewidmeten Artikel: Wenn heut fest­dahin, daß der am 6. Januar geschlossene Vertrag seine Gültigkeit gestellt werden kann, daß der deutsche Buchdruckertarif von nahezu bis 1. Juli 1904 behält und daß sämtliche Arbeiter sofort wieder eingestellt werden, mit Ausnahme eines einzigen, der wegen persön­licher Differenzen auf Weiterbeschäftigung verzichtet. Maß­regelungen wegen Durchführung des Vertrages dürfen nicht statt­finden.

gießerei der Firma Pohl, Inhaber Leddhin, find gestern nach eingehenden Verhandlungen zur Zufriedenheit der streikenden Ar­

beiter beigelegt worden.

Achtung! Mechaniker, Uhrmacher, Schlosser und Dreher! Der Betrieb von Keiser u. Schmidt ist nach wie vor streng gesperrt. Deutscher Metallarbeiter- Verband. Ortsverwaltung Berlin . Aus Rummelsburg wird bekannt gegeben, daß die für Sonntag, den 15. März, geplante öffentliche Gewerkschafts- Ver­fammlung nicht stattfinden kann.

Deutfches Reich.

4000 Firmen mit etwa 40 000 Gehilfen bezahlt wird, kann es feine Gründe mehr geben, die den Einzelnen bestimmen könnten, sich von der Arbeit behufs Einführung des Tarifs zu drücken. Andrerseits kann aber auch die tariftreue Gehilfenschaft nicht dulden, daß forts gesetzt von einer Anzahl Kollegen der Tarif ignoriert und durch deren tarifwidriges Verhalten geschädigt wird.

Die Ansicht des Obermeisters der Tischler- Innung und Praxis der Fachzeitung". In der Möbeltischlerei von Lade, Gneisenau­Achtung, Textilarbeiter und Arbeiterinnen! Bei der Firma straße 45, streifen seit einigen Wochen sämtliche Gesellen. Grund der Arbeitsniederlegung war die Verweigerung eines Lohnaufschlags, der Gebr. Pfau in Leitelshain bei Crimmitschau sind Differenzen um so berechtigter war, als diese Firma bedeutend niedrigere Löhne An die deutsche Buchdrucker- Gehilfenschaft wendet sich ein infolge Lohntürzungen ausgebrochen. Die Tertilarbeiter allerwärts zahlte wie andre derartige Betriebe. Der Obermeister der Tischler- Aufruf, den die Gehilfenvertreter im Tarifamt, Tarifausschuß und werden ersucht, Zuzug nach Crimmitschau zu vermeiden, da die Innung hat nun zwar selbst zugegeben, daß hier eine Aufbesserung den Streisämtern zum Zwed allseitiger Durchführung Arbeitseinstellung des ganzen Betriebes nicht ausgeschlossen ist. der Löhne thatsächlich notthue, trotzdem werden in der Fachzeitung" der Tarifgemeinschaft erlassen. Der Aufruf, dem sich auch Die Schneider in Jena haben am Donnerstag beschlossen, sich die Namen der Streifenden mit dem Bemerken veröffentlicht, sie der Vorstand des Buchdrucker- Verbandes aufchließt, sagt unter mit den Zugeständnissen der Geschäfte der zweiten Tarifklasse ein­hätten unberechtigte Forderungen gestellt. Gleichzeitig wird versucht, anderm: Es müsse mit Beschämung eingestanden werden, daß verstanden zu erklären. Es ist daher anzunehmen, daß die am Sonn­die Werkstatt mit Gesellen vom Innungsnachweis aus der Alexander- heut, nachdem die Tarifgemeinschaft bereits sechs Jahre besteht, abend ablaufende Kündigung nicht in Kraft tritt. Die Aussperrung straße zu besetzen. Mso, erst giebt man zu, daß die Firma un- noch Tausende von Gehilfen zu Bedingungen arbeiten, die mehr der Gehilfen der ersten Tarifklaſſe dauert fort. gehörige Lohnbrückereien ausübt, um dadurch andren Firmen unlautere oder weniger dem geltenden Tarif nicht entsprechen. Sie drücken Konkurrenz zu machen, dann aber bringt man die streifenden Gesellen dadurch die Löhne ihrer Mitarbeiter und fördern die Schmutz­nach allen Regeln der Scharfmacherkunst in Verruf. So fördert die konkurrenz im Gewerbe. Die Gehilfen, die in noch nicht tarif- Streifnachrichten aus Frankreich . Wolffs Bureau meldet: Innung das Einvernehmen zwischen Meistern und Gesellen. treuen Druckereien arbeiten, werden ersucht, endlich die Einführung Von 646 Dockarbeitern in Havre haben 612 die Arbeit nieder­des Tarifs zu fordern, oder solche Druckereien zu meiden. Strenger gelegt. wie zuvor sollen die Tarif- Arbeitsnachweise diejenigen Gehilfen In Bessèges ( Dep. Gard ) sind die Arbeiter des Stahl­von der Vermittelung ausschließen, die aus nichttariftreuen werkes in den Ausstand getreten; das Werk ist infolgedessen ge= Druckereien kommen. Es gelte als selbstverständlich, daß die Ge- schlossen worden. hilfen in tariftreuen Druckereien es ablehnen, mit tarifbrüchigen Gehilfen zusammen zu arbeiten. Die Unterzeichner des Aufrufs

Husland.

Maler und Anstreicher! Die Differenzen bei der Firma Menzel in Schöneberg sind beigelegt. Die Sperre ist auf­gehoben. Die Drtsverwaltung der Vereinigung der Maler. Achtung, Former und Gießerei- Arbeiter. Die Gießerei von Eitner ist streng gesperrt! Der Streit bei Gradenwiz Straßenbahner- Streit bei Siemens u. Halske in Helsingborg dauert unverändert fort. Desgleichen der Streik bei Pohl, Weberstr. zum lektenmal an ihre Pflicht und fordern sie auf, insgesamt am gestellten schwedischen Arbeiter haben am 11. März die Arbeit eins erinnern die in nichttariftreuen Druckereien beschäftigten Kollegen( Schweden ). Die bei der Straßenbahn- Anlage in Helsingborg an­Für Puter! Wir geben den Mitgliedern des Centralverbandes Sonnabend, den 21. März. bei ihren Prinzipalen die gestellt. Sie verlangen, daß ihr Stundenlohn von 27 auf 35 Dere der Maurer( Sektion Buzer) hiermit bekannt, daß wegen Differenzen Einführung und schriftliche Anerkennung des Tarifs höflich, aber erhöht werde. Die Firma Siemens u. Halske hat ihnen jetzt in der Trägerfrage die Sperre über die Bauten des Puzmeisters bestimmt zu beantragen, und, wenn die Forderung abgelehnt wird, 128 Dere Stundenlohn angeboten.

Centralverein der Bildhauer

Deutschlands .

Verwaltung Berlin . Den Kollegen hierdurch zur Nachricht, daß am 11. d. M. unser langjähriges, treues Mitglied, der Steinbildhauer

Karl Ruff

im 41. Lebensjahre nach längerem Leiden gestorben ist. 20/4

Die Beerdigung findet Sonntag, den 15. d. M., nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des neuen Luisen Kirchhofes am Fürsten­brunner Weg( Station Westend ) aus statt.

Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Allen Freunden und Bekannten zur Nachricht, daß mein innigst­geliebter Mann und unser Vater, Schwiegersohn, Bruder und Schwager, der Möbelpolierer

Paul Pohl

am 11. d. M. nach langem Leiden sanft entschlafen ist.

am

Die trauernden Hinterbliebenen. Die Beerdigung findet Sonntag, den 15. d. M., nach­mittags 2 Uhr, vom Krankenhause am Urban aus nach dem Neuen Jakobi Kirchhof, Hermannstraße, statt.

D

28265

Socialdemokrat. Wahlverein Rixdorf.

Am 10. d. M. verstarb unser Mitglied

Paul Pohl

am

Möbelpolierer. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sontag, den 15. d. M., nach­mittags 2 Uhr, von der Leichen halle des Krankenhauses am Urban aus statt.

Um rege Beteiligung ersucht Der Vorstand. 232/6

Verband

der Möbelpolierer.

Am 10. d. M. berstarb unser Kollege

Paul Pohl

im Alter von 26. Jahren. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 15. März, nach mittags 2 Uhr, vom Krankenhaus am Urban nach dem Neuen Jakobi­Kirchhof, Hermannstraße, statt.

Um zahlreiche Beteiligung ersucht 145/15 Der Vorstand.

Central- Verband der Maurer Deutschlands Zweigverein

Berlin. Sektion der Putzer. Unfren Mitgliedern zur Nachricht, daß am Mittwoch, den 11. März, das Mitglied 133/10

August Richter

an der Proletarierkrankheit ver­storben ist.

Ehre seinem Andenken. Die Beerdigung findet statt am Sonntag, nachm. 12, Uhr, von dem Trauerhause, Marienthaler­straße 3 in Briz nach dem Brizer Kirchhof, Chauffeestraße 145.

Um rege Beteiligung ersucht Die örtliche Verwaltung. J. A.: H. Neuman.

Dr. Schünemann, Specialarzt für Haut, Harn- und Frauenleiden, Seydelstr. 9. 212-3, 6-8, Sonnt. 9-11.

Allen Freunden und Bekannten Achtung!

die schmerzliche Nachricht, daß mein herzensguter Mann, der Drechsler

Hermann Pfunder,

am 12. März nach langem schweren Leiden sanft entschlafen ist.

28466 Witwe Emma Pfunder.

Deutscher

Holzarbeiter- Verband.

Mitgliedern

Achtung! Militär- Schneider! Achtung!

Sonntag, den 15. März 1903, mittags 1/2 Uhr:

Oeffentliche Versammlung

in den Arminhallen, Kommandantenstraße 20.

Tages- Ordnung:

Charlottenburg .

Volksbaus- Verein, Rosinenstr. 3.

Sonntag, den 15. März:

Kunst- Abend

humoristischen Inhalts.

*

1. Die Antworten der Arbeitgeber auf die Zuschickung der Tarife und Vortrag: Kunst und Reaktion. Referent: Herr Dr. Max Alberty. Nach dem Vortrage: Gesang, Recitationen 2c. von erstklassigen Künstlern. unsre weitere Stellungnahme hierzu. 2. Diskussion.

Es ist Pflicht jedes Militär- Schneiders, in dieser Versammlung zu erscheinen. 162/13 Der Einberufer.

Nachdem: Gemütliches Beisammensein mit Tanz.

284/13 Kaffenöffnung 5 Uhr. Anfang 6 Uhr. Programm 25 Pfennig bei Ewald, Schlüterstraße 66, und an der Kaffe.

Den Willeben aur Rafrigt. Verband der Möbelpolierer. Orts- Krankenkasse für das Buchdruckgewerbe zu Berlin .

daß der Kollege, Drechsler

Hermann Pfunder

am 12. März verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonn­tagnachmittag 5 Uhr von der Leichenhalle des Emmauskirchhofes ( Brit) aus statt. Um rege Beteiligung ersucht Die Ortsverwaltung.

79/18

Centralverband d. Steinarbeiter.

Berlin II.

Marmorarbeiter.

Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Kollege, der Steinmet Karl Vogel

am 12. d. M. verstorben ist.

Die Beerdigung findet am Sonn­tag, den 15. d. M., nachm. 3 Uhr vom Krankenhause am Urban nach dem neuen Rirdorfer Kirchhof, Mariendorfer Weg, statt. 172/7 Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Danksagung. Herzlichen Dant allen lieben Bers wandten, Freunden und Bekannten, insbesondere den Kollegen der Firma Heinze für die Teilnahme an der Be­erdigung meines lieben Mannes Gottlieb Schuhmann.

Wwe. Schuhmann. 28286 Danksagung.

Die Mitglieder, welche noch keine Jahresberichte erhalten haben, können dieselben heute abend in den Zahlstellen in Empfang nehmen.

Morgen Sonntag, vormittags 9 Uhr, Hussitenstraße 40:

Morgensprache.

Montag, den 16. März, abends Uhr, Andreasstraße 26:

Versammlung.

Tages- Ordnung:

李麗

1. Vortrag des Kollegen G. Reuter über:" Die geheimen Gesell­schaften in alter und neuer Zeit." 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

Sonntag, den 22. März, vormittags 10%, Uhr, findet für die Mitglieder die Besichtigung der Druckerei des ,, Vorwärts", Lindenstraße 69, statt.

Montag, den 23. März, bei Keller, Koppenstraße 29:

Gr. Projektionsvortrag über: Eine Reise nach Spitzbergen "

mit farbigen Lichtbildern, von Dr. M. Wilhelm Meyer. Eröffnung 7 Uhr. Anfang 8 Uhr. Entree 20 Pfennige. Mitglieder haben freien Eintritt. Der Vorstand.

145/14

Sonntag, den 29. März, vormittags 10%, Uhr,

in der Berliner Ressource, Kommandantenstr. 57:

Ordentliche Generalversammlung.

Zages Drdnung:

1. Rechnungslegung pro 1902 durch den Rendanten.

2. Bericht des Rechnungs- Ausschusses bezw. Decharge- Erteilung.

3. Abänderung des§ 11 des Kaffenstatuts. 4. Verschiedenes.

J. Blenz, Vorsitzender.

Der Vorstand.

28255

Otto Wonikki, Schriftführer.

Schmöckwitz Gasthaus zur Palme Inhaber: Hermann Peter. Grünau No. 39.

( Endstation der ,, Stern"-Dampfer) Telephon:

Empfehle mein allbekanntes, herrlich am Wald und Wasser belegenes Lokal den geehrten Vereinen und Gesellschaften zu Ausflügen. Ausspannung und Dampferstege, Kegelbahnen, große Kaffeküche. Säle, Hallen, großer schattiger Garten, 2000 Personen faffend.

Jede Uhr ¿ ¿ ¿ åååå

und reinigen kostet bei mir unter Garantie des Gutgehens

Deutscher Metallarbeiter- Verband.. 50 Pf., außer Brush, Heine Reparaturen bilger.

Verwaltungsstelle Berlin .

Großes Lager in Uhren, Goldwaren, Ketten zu erstaunlich billigen Preisen. Dukaten Trauring, 900 geft., 12 Dukaten 15,50, 2 Dufaten 20,50. Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt VII, 353. Für sämtliche Waren schriftliche Garantie. Echt Rathenower Brillen, Pincenez, Operngläser.

Sonntag, den 15. März, vormittags 10 Uhr:

Versammlung der Klempner Berlins

bei Keller, Koppenstr. 29.

113/6

Die trauernde hinterbliebene Frauages- Ordnung: 1. Was fordern wir zum 1. April? 2. Diskussion. Bahlreichen Besuch erwartet Die Ortsverwaltung. Stollegen! Die Arbeitgeber wollen einen Vertragsbruch begehen! Es gilt deshalb, alle Mann anzutreten am Sonntag, damit die Herren sehen, daß die Berliner Kollegen einmütig gegen jede Umgebung unsrer Abmachungen protestieren. Trotzdem der Vertrag unterschriftlich anerkannt ist, versucht man eine Umgebung desselben. Damit zwingt man uns, daß wir in Zukunft noch größere Garantien für die Innehaltung des Vertrages fordern. Also, Kollegen! Ihr seht, was auf dem Spiele steht, darum muß jeder D. O. Sollege zur Stelle sein.

Für die zahlreiche Beteiligung und herzlichen Kranzipenden bei der Be­erdigung meines geliebten Mannes und guten Vaters Eduard Just sage ich allen, die daran teilgenommen, meinen herzlichsten Dank.

28306

Klara Just

nebst Sohn.

Für die herzliche Teilnahme und Kranzspende bei der Beerdigung

Centralverband der Maschinisten und Heizer sowie Berufsgenossen Deutschlands ( Ortsverwaltung

Berlin ).

meiner lieben Frau, unsrer Mutter, Sonntag, den 15. März, nachm. 5 Uhr, bei Voigt, Ritterstr. 75: Tochter und Schwester sagen wir allen unsern besten Dank.

8556

H. Nehls

nebst Hinterbliebenen.

Zur Einsegnung! Uhren

unter Garantie.

Goldwaren etc.

zum fast halben Preise. Barth's Konkursmassen­Ausverkauf Friedrichstr. 54.

7232*

60 000 Ctr. Kohlen** bert. Josef Fischer billig ab sein. beid. Lagerplät. Brombergerstr. 19, Haupt­geschäft, Romintenerstr. 10, Zweig­geschäft. 2432* 100 St. Senftenb. Briftt. nur 50 Pf. 60 Riesenkohlen 7" Die best. Kohlen a. d. Brikettsmartte.

100

"

"

100 St. Riefenfohlen 7" nur 70 Pf.

1 Ctr. Bruchtohlen nur

65

1

21

engl. Anthracit nur 1,75.

Versammlung.

Tages- Ordnung:

138/11

Bericht der Beschwerdekommission. Nachdem Vortrag des Zitherklubs und gemütliches Beisammensein.

Die Kollegen werden gebeten, mit ihren Angehörigen, besonders ihren

Damen, zahlreich zu erscheinen.

Die Ortsverwaltung.

Achtung!

Achtung! Mitglieder der Central- Kranken- u. Sterbekasse d. Tischler

u. a. gewerbl. Arbeiter.

( Oertliche Verwaltung Berlin B.)

Montag, den 16. März, abends 8 1hr, im ,, Gewerkschafts­hause", Engel- Ufer 15( Saal VII):

Mitglieder- Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Neuwahl des Drtstaffierers. 2. Neuwahl eines Beitragsammlers.

3. Verschiedene Kassenangelegenheiten.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Zahlreichen und pünktlichen Besuch erwartet

bewährteste Nahrung

für

181/3

Die Ortsverwaltung.

Hufehe Hinder

mehl

gesunde u. magen­darmkranke Kinder.

2052*

T. STOLZ, Chausseestr. 78, P. Stolz, Badftr. 57.

CHTU

Die schönsten Herren­

Sommer- Paletots, Frühjahrs- Anzüge, Hosen in neu, sowie speciell 666L*

Monatsgarderobe

v. Kavalieren zurückgelegte Sachen, wenig getragen, f. jede Fig. pass., find in gr. Ausw. ftets zu staunend billigen Breijen zu haben.

3. Wand, 1. Geschäft: Prinzenstr. 17,

an der Wafferthorstraße.

Bequeme Fahrverbindung. 2. Geschäft: Gr. Frankfurterstr. 116,

Landparzellen

am Bahnhof Biesdorf , 1. Station hinter Lichtenberg , Stadtbahnverkehr gesichert.

Quadratrute 12 M. an,

Anzahlung, Ia Gartenboden.

Nieschalke, Rieger u. Co.,

Gontardstr. 5. Verkäufer auf dem Terrain.

Versuche Dein Glück!

in d. bekannten Glückskollekte

J. Rosenberg, 51 Kommandantenstr. 51. Berliner Lose à 1 M. Königsberger Lose à 3 M.

Groß- Destillation Würstel- Stube( 7222 Martin Berndt,

Brinzen- u. Ritterstraßen- Ece.

an der Andreasstraße.

A. Stippekohls Reftaurant

Köpenick, Schönerlinderstr. 5. Arbeiter Verkehrslokal. Für gute Speisen u. Getränke ist bestens gesorgt.

M

Baustellen in Erkner ,

Neu- Zittau , Dabendorf, Rute von 8 M., idyllisch gelegen, bequeme Zahlungsbeding. verk. Schulz, Rirdorf, Weserstr. 202.

Bermittl. gef. u. erhalten Land gratis. Charlottenburg .

M. Schmerberg 1882* Wilmersdorfer Straße 127, Uhrmacher und Goldarbeiter.

Großes Lager von Uhren und Goldwaren zu äußerst billigen Preisen. Optische Artikel. Dhrlöcher werden schmerzlos gestochen.

Gesang­bücher

von

1,25 MK, an.

Album- und Lederwaren- Fabrik Oskar Gundau,[ 830L* Oranienstr. 30, Ecke Adalbertstrasse. Gr. Lager aller Arten Lederwaren u. Schmucksachen zu bill. Preisen.