Einzelbild herunterladen
 

mit Arbeit, die das eigne Denken des Proletariats verkrüppelt.| Kammerfraktion ihn zum Eintritt ins Ministerium auf seine eigne| Achtung steht.

die Beschlüsse von Bordeaux werden

Um diese Wirkungen zu bekämpfen, ist es nötig, stets auch in der Verantwortung hin ermächtigt hat, aber er ist doch isoliert worden mißachtet werden, so lange die Quelle der Zwietracht nicht be Demokratie den Klassenkampf und das kommunistische Ideal zu be- durch die Ministerthätigkeit. In Zukunft wird ein socialistischer seitigt ist.

-

Die

tonen. Sarrante ist ebenfalls einseitig, abstraft. Ihm ist das Minister auf den Parteifongressen erscheinen müssen, um Rechenschaft Redner betont tvie Hervé die Notwendigkeit, nach der allgemeine Wahlrecht so etwas wie ein außerweltlicher Gott, der von abzulegen und in Fühlung mit der Partei zu bleiben. Für Wiedervereinigung mit den Guesdisten und Blanquisten zu streben. oben her alles lenkt, während es in Wirklichkeit in die gesellschaft- Millerand war es nicht möglich auch wegen der Verleumdungen, Millerand will dagegen leichten Herzens die Spaltung verewigen. liche Bewegung mit hineingerissen wird. Wie die glatte Oberfläche die ein Teil der Socialisten gegen ihn schleuderte. Siehe die Schlußsäze seiner Antwort an Jaurès . Redner verliest des Meeres die Hügel, die Ebenen und Abgründe des Meerbodens Nicht nur das Votum, schon die Beantragung des Ausschlusses dieselben und fährt fort: Nach Millerand kann also die Einigung bedeckt, so bedeckt die Demokratie die socialen Ungleichheiten. An ist eine traurige Sache. Dadurch wären nicht nur gewisse taktische nur nach rechts stattfinden, nicht nach links. Nein! Es ist unmög uns ist es, diese Ungleichheiten durch unsre socialistische Propaganda Fehler getroffen, sondern auch diejenigen Socialisten befriedigt, die lich, daß in Frankreich für immer ztvei oder drei socialistische aufzudecken.( Lebhafter Beifall rechts.) Guesde irrt, wenn er noch ihren Sektengeist über die Interessen der Gesamtpartei gestellt haben. Parteien bestehen sollen. Ihr habt kein Recht, das Proletariat heute den Staat ausschließlich als einen Klassenstaat betrachtet,( Anhaltender stürmischer Beifall der Mehrheit. Mehrere Delegierte entziei zu spalten.( Starker ironischer Beifall rechts.) als eine Art eherne Mauer, auf welcher das Proletariat nie auch beglückwünschen Jaurès und drücken ihm die Hand, während er auf proletarischen Elemente haben von selbst gegen Millerand Stellung genommen. hat niemand Unfrerseits hat auf nur den geringsten Teil seiner Forderungen einzuschreiben vermag. seinen Platz zurückkehrt, darunter Viviani und Millerand.) die Staat nicht undurchdringlich. Charles Longuet verzichtet aufs Wort: Er würde nach Jaurès ' Föderationen der Provinz einen Druck In der Demokratie ist der Sie ausgeübt. Dessen Durchdringung durch das Proletariat hat bereits begonnen Rede nur noch deren Maueranschlag beantragen können. haben uns von selbst gebundene Mandate für den Ausschluß ge­mit der Gewinnung von Gemeinderäten und Kammerfißen. Ueber- Jmbert- Tarn( Jaurès' Departement) spricht namens einer geben. Die Nièvre - Föderation hat von selbst ihre Einladung an haupt ist es ein seltsamer Gedanke, daß irgend eine sociale Kraft schwachen Minderheit der Tarn- Föderation, die übrigens einstimmig Millerand, einen Vortrag zu halten, wieder zurüdgezogen, nachdem der Beeinflussung durch die andren socialen Kräfte unzugänglich sein ein Tadelsvotum gegen Millerand angenommen hat: Jaurès ' Ver- sie von seinen Abstimmungen erfahren hatte.( Beifall links.) sollte. Mit Sarrante und Millerand hoffe ich auf eine tiefe und gleich der Kaserne mit der Fabrik trifft nicht zu, der Soldat verfügt Zum Schluß wendet sich Redner gegen Jaurès Antrag, die entscheidende Durchdringung des Staates durch das socialistische nicht über dieselben Kampfmittel wie der Arbeiter, er kann nicht Frage noch in einer Kommission zu behandelu.( Lebhafter Beifall als links.) Proletariat, so daß wir nach und nach, ohne es zu merken, in die streiken. Nach Millerands gestrigen Erklärungen würde er Zone des socialistischen Staates hineingelangen werden, wie die Kriegsminister uns alle gerichtlich verfolgen, wenn wir die Heppenheimer( ehemaliger Broussist, Possibilist) richtet eine Seereisenden die Scheidungslinie zwischen den beiden Hemisphären Soldaten aufforderten, auf Streifende nicht zu schießen, Mahnung besonders an seine ehemaligen poffibilistischen Organi Aber Sarrante und Millerand um so mehr als die kollektive Gehorsamsverweigerung eine fationsgenossen zu Gunsten Millerands überschreiten.( Lebhafter Beifall.) irren, insofern sie übersehen, daß heute der Staat noch in einem schwerere Verlegung der Disciplin ist als die individuelle eignen Vergangenheit, wo auch ihre Führer mit Bannflüchen belegt enormen, erdrückenden Maße ein Staat des kapitalistischen Eigen- Fahnenflucht. Ferner rigt Redner energisch Millerands Abwesenheit wurden. Weiter führt er aus: Jaurès hat in seiner Rede gezeigt, tums ist. Es ist wahr, zur Zeit ist der Gegensatz zwischen in der Kammer während der jüngsten Dreyfus- Debatte. Er er- daß Millerand über alle Grundprincipien mit der ganzen Partei Staat und Proletariat gemildert, aber der Staat kann wieder wartet von Millerand versichernde Erklärungen für die Zukunft, sonst übereinstimmt. Millerand hat bloß in einer taktischen Frage gefehlt. gegen uns zu Gewaltmitteln greifen. Zu einem gewissen Teil ist er werde er für den Ausschluß stimmen.( Beifall links.) Sein Ausschluß würde eine Art Schrecken gegen neue Ideen bedeuten. uns noch feindlich. Daher ist die socialistische Propaganda nötig, ( Lebhafter Beifall rechts.) um die Durchdringungskraft des Proletariats zu vermehren.

" 1

auf Grund ihrer

Lenormand Yonne verliest eine Begründung der Notwendigkeit der Scheidung zwischen Millerand und der Partei. Darin liegt nichts P. Bertrand ist gegen den Ausschluß, aber er verlangt von Es besteht eine allgemeine Solidarität der Interessen. So hat Beleidigendes für Millerand. Millerands Auftreten ist eine Folge Millerand die Verpflichtung, sich der Parteidisciplin zu unterwerfen. die socialistische Partei politische Rechte für alle Klaffen verlangt, des Uebergewichts der politischen Aktion und der Wahlrücksichten über In Bezug auf die Abstimmungen würde das genügen. Aber es giebt ebenso liegt die von uns geforderte gleichzeitige Abrüstung im den wirtschaftlichen Kampf. Nur die Allemanisten( Redner ist ehe- noch eine Principienfrage: die Idee der Solidarität der Interesse der nationalen Sicherheit. Ferner will die socialistische maliger Allemanist) sind davon frei geblieben. Alle andren Socialisten lassen" ist in Millerands Vorwort zu seiner Redesammlung noch Partei auch das Gedeihen der nationalen Produktion fördern, 1. a. betrachten sich eher als eine politische Partei denn als eine Arbeiter- schärfer ausgesprochen als in seiner gestrigen Rede, ja selbst in der Rede die Kolonialmächte z. B. in China durch eine friedliche Aktion partei. Millerand lenkt uns, ohne es zu wollen, von unsrem Wege ab. Sarrantes. So was höre ich zum erstenmal auf einem focialistischen erweitern. Aber bei alledem handelt sie vor allem vom proletarischen Mögen alle, die wie Millerand sich von parlamentarisch- politischen Kongreß.( Beifall links.) Wäre etwa bereits die Lohnarbeit verschwunden? Standpunkte aus. Das Proletariat ist ja in der glücklichen Lage, Rücksichten leiten lassen, alle, die nicht revolutionäre Socialisten Lebten wir bereits, ohne es zu merken, im Zukunftsstaat? Ueber für feine eignen Interessen forgen zu fönnen, indem sind, unsre Partei verlassen. Darin liegt nichts erniedrigendes. Wir diesen Punkt hat M. noch nichts gesagt. Der Kongreß müßte in er für die Prosperität der Nation eintritt, weil die können nach der notwendigen Scheidung zwischen zwei unvereinbaren einer Resolution die Abstimmungen als antisocialistische mißbilligen Interessen der letzteren mit denen der aufstrebenden Klasse Richtungen Freunde und selbst Alliierte bleiben. Persönlich habe ich und weiter erklären, daß im kollektivistischen Socialismus kein Plaz sich decken. Beispiele: die Wohnmgsfrage, in welcher wir die Volts- die gewerkschaftsfreundliche Thätigkeit des Ministers Millerand in da ist für die Jdee der Solidarität der Klassen." gesundheit über den Interessen des Eigentums stellen. So sind wir Versammlungen verteidigt. Ladevèze verlangt wie Vorredner Garantien für die Zukunft, die Hüter der allgemeinen Gesundheit, weil wir gerade die Jnteressen Georgel- Poitiers hat ein Mandat für den Ausschluß, aber kein sonst hätten wir auf dem nächsten Kongreß mehrere Millerands, Hüten des Proletariats wahrnehmen. Ebenso ist die Arbeiterschutz- Gesetzgebundenes. Nun aber hat er seine Meinung geändert im Laufe aber ohne M.s Talent, die Scheidemünze von Millerand. gebung zugleich ein Interesse der ganzen Nation. Wohl streben wir der Debatte, infolge der Rede von Jaurès. ( Beifall rechts). Wir wir uns vor der Gefahr, aus dem proletarischen Milieu entwurzelt nach Vermehrung des nationalen Reichtums, wir wollen nicht den würden uns mit einem Tadelsvotum begnügen, unter der Be- zu werden! Aber keinen Ausschluß! M. ist eine Kraft, die nicht Socialismus in einem verarmten Frankreich einführen, deshalb dingung jedoch, daß Millerand sich verpflichtet, in Zukunft keine ähn- geopfert werden darf. Bernstein wurde nicht ausgeschlossen.( Nuf Vers fordern wir die gleichzeitige Abrüstung und wir appellieren dabei lichen Abstimmungen vorzunehmen, wie früher. Andernfalls würden links:" Im Parlament steht Bernstein in Reih und Glied!") auch an das wohlverstandene Interesse der Bourgeoisie. Aber wir uns enthalten in der Ueberzeugung, daß Millerand von selbst pflichtet sich W. wie Bernstein , den Kongreßbeschlüssen zu folgen, so können die gebundenen Mandate für den Ausschluß verlassen werden an der Abrüstung ist vor allem das Proletariat interessiert: die Partei verlassen wird. erstens weil sie die allgemeine Prosperität fördert, zweitens Schluß der Sizung 11 Uhr. ( Beifall rechts.) weil sie für die Mittel durchgreifende sociale Reformen freimacht, drittens weil sie die Kriegsgefahr beseitigt und damit auch die stets mögliche Ablenkung der Aufmerksamkeit des Volkes von den inneren Fragen zu Gunsten der äußeren Sicherheit, was eine für den proletarischen Kampf schädliche Diversion der Herrschenden Klassen ist. Daher ist das Proletariat freilich nicht die einzige, aber die entscheidende Abrüstungskraft.( Lebhafter Beifall.)

Nachmittags- Sizung. 2 Uhr.

Grüße sind eingegangen vom Kongreß der englischen Social­demokratischen Föderation und vom Gemeinderat von Fourmies. Letzterer bittet um Entsendung von Delegierten zur Einweihung des Denkmals für die Mai- Opfer der Mezelei von Fourmies 1891. Die Millerand- Debatte wird fortgesetzt. Renaudel beginnt mit der Rechtfertigung gebundener Mandate. es Millerands Freunden paßte, dachten

Millerands Irrtum in den Abstimmungen hängt daran, daß er seiner Zeit,

Es sprechen noch einige Redner für und wider den Ausschluß, darunter Rodrigues- Somme unter der Entrüstung der Linken, da er sein gebundenes Mandat für den Ausschluß im Stich läßt und er­flärt, eine gewisse Anzahl Föderationen hätten sich mit der seinen geeinigt, trotz ihres gebundenen Mandats den Ausschlußantrag zurückzuziehen, wenn Millerand befriedigende Erklärungen macht. ( Rufe links:" Verräter!" Proteste rechts. Lärm.) Willerand will die verlangten Erklärungen machen. Zunächst

bloß eine Seite des Problems berücksichtigt hat. Er hat flar ge- sie dasselbe über solche Mandate. Seit vier Jahren be- kommt er von neuem auf die Abstimmungen zurück. Sodann fährt sehen und mutig gesagt, daß die Demokratie dem Proletariat be- fchäftigt uns der Fall Millerand . Nur der Ausschluß er fort: Wichtiger als die Abstimmungen ist die Auffassung. sondere Pflichten und Möglichkeiten schafft. Aber um das Ein- fann ihn aus der Welt schaffen. Selbst Millerands Freunde die sie diktiert hat. Jaurès ' Zeugnis für mich entschädigt mich für dringen des Proletariats in den Staat zu ermöglichen, hat er zu sagten unter der Hand, die Scheidung wäre vorzuziehen. Mag er alle ungerechten Angriffe. Wie immer, habe ich den festen Willen, fehr die Spize abgeſtumpft, mit der das Proletariat sein Gepräge austreten, um eine eigne Partei zu gründen oder den Radikalen sich Worte der Einigung und Versöhnung zu sprechen. Jaurès ' Barallele aufzudrücken hat. anzuschließen. Dadurch würde er sich einen Verdienst um seine eignen zwischen Guesdes und Sarrantes Auffassung ist etwas zu leicht ge= Gestern sagte Millerand zu meiner Freude, daß seine Abstim- Ideen und um die socialistische Partei eriverben, die feinetwegen zogen. Jaurès hat gesagt, ich hätte zu ſehr die proletarische Spike mungen nicht aus der Treue zu seiner ministeriellen Vergangenheit seit vier Jahren Spaltungen durchmacht. Ein Tadelsvotum wäre abgeſtumpft. Unfre Gegner haben sie aber doch genug gefühlt. Mit erfolgt seien. Denn audernfalls wäre die socialistische Ministerschaft lächerlich: es handelt sich nicht um eine väterliche Büchtigung, sondern Ihnen, Jaurès , denke ich, daß je mehr wir die Pflicht haben, die die schwerste Gefahr für die Partei. Das Proletariat, glaube ich, um zwei unvereinbare Auffassungen: die socialistische und die Mille- socialistische Idee Stück für Stück in Thatsachen umzusehen, desto will diese Ministerschaft und wird wieder dazu kommen. Aber die randfche. Die ernste Bedeutung seiner Abstimmungen ist die, daß er größer unsre Pflicht ist, dem Proletariat das ganze Gebäude des den socialistischen Minister bindende ministerielle Solidarität kann dadurch seine Auffassung zur Debatte stellen wollte, daß sie nach Socialismus vor Augen zu führen, ihm das Ziel zu zeigen, wohin nur ein zeitweiliger Vertrag, eine Art Berufspflicht sein, sie darf seinem eignen Ausdruck eine Illustration" seiner Denkweise sind. wir gehen. Mich trifft nicht der Vorwurf, über den nächsten Zielen aber ihm keineswegs einen ewigen Stempel aufdrücken und so nach Redner durchmustert die einzelnen Abstimmungen und erwähnt dabei das letzte Ziel vergessen zu haben. Selbst als ich Minister war, und nach alle durch die Regierung gegangenen Genossen lähmen, von die noch nicht besprochene Enthaltung Millerands in der Abstimmung betonte ich dieses Ziel in meinen Reden zu Lille , Lens und Firminh. der Partei absondern. über die beanstandete Korruptionswahl des nationalistischen Ab- Auch als Minister war ich nicht nur eir disciplinierter Soldat der Partei, sondern auch ein Propagandist des socialistischen Ideals. Redner vergleicht von neuem die Millerandsche Auffassung mit geordneten Gailhard- Bancel. der guesdistischen: beide Auffassungen machten nach entgegengesetzten Zur Verfolgung des antimilitaristischen Handbuches bemerkt( Beifall rechts.) Was die Solidarität der Klassen" betrifft, so verweise ich Seiten die Taftit zu einem allzu leichten Problem. Ferner kritisiert Renaudel u. a., daß Millerand, um seine Abstimmung zu recht- Sie nicht auf Garrantes Rede, sondern auf die heutige Rede von er die Abstimmungen Millerands im einzelnen. Das Votum gegen fertigen, in öffentlichen Reden das Handbuch als anarchistisch be­das Kultusbudget fei eine notwendige Kundgebung, die die Trennung zeichnet. Dadurch hat er in einer noch schwebenden gerichtlichen Jaurès, der ja ebenfalls die Pflicht der socialistischen Partei ans zwischen Kirche und Staat beschleunigen könne. Es sei nüglich, daß Untersuchung die Rechtslage der Verfolgten verschlimmert, gegen die erkannt hat, für die allgemeinen Interessen des Landes zu sorgen. die derzeitige Kampfregierung auch eine Vorhut in ihrem Lager be- die Ausnahmegesege 1893-1894, die verbrecherischen Ge- Er sagte freilich, dies müsse vom proletarischen Standpunkte aus size, die sie über ihr Programm hinaus fortzureißen strebe und so feze" in Anwendung fommen. Ferner fagte ja Millerand gestern, gefchehen. Aber dieser Standpunkt ist doch nicht der Standpunkt ein Gegengewicht gegen die zögernden Elemente der Regierungs - er würde als Kriegsminister ebenfalls die Verfolgung des Handbuchs einer einzigen Klasse, sondern der der großen Masse der Enterbten. Die Solidarität der Klassen hebt den Klassen­mehrheit bilde. anordnen. Ich erinnere, daß früher selbst in der Petite République"( Beifall rechts.) In Bezug auf das" Soldaten- Handbuch" wendet sich Jaurès gelegentlich den Soldaten geraten wurde, eventuell auf die Offiziere gegenfab nicht auf. Beide bestehen nebeneinander und unser Ziel gegen diese Art antimilitaristischer Propaganda: Man darf nicht zur zu schießen. Millerand meinte gestern, den Soldaten wäre der Zu- ist, den Klassengegensatz aufzuheben durch die Abschaffung der Klassen. Fahnenflucht auffordern. Jeder Fahnenflüchtige ist für den socia tritt nur zu den Arbeitsbörsen verwehrt, die das Handbuch ver-( Beifall rechts.). Wir alle sind also der gleichen Meinung. Niemand hat je gegen Jaurès ' Worte über die Wahrnehmung der allgemeinen listischen Kampf verloren.( Widerspruch links.) Das ist die Regel, breitet hätten. Das ist unrichtig: das Verbot ist allgemein. wenn es auch Ausnahmen geben mag. Die socialistischen Deputierten Durch die Abstimmungen hat Millerand die socialistische Partei Interessen des Landes protestiert. Meine( in der Petite Ré­werden von den Fahnenflüchtigen mit Bitten bestürmt, doch ihre vor vollendete Thatsachen gestellt, die ihr großen Schaden zufügen. publique" veröffentlichte) Antwort halte ich aufrecht, aber es iſt Begnadigung zu erwirken. Diese Rebellen find gebrochene Millerands individuelle Politit steht in einem schroffen Gegensatz zur unrichtig, daß ich dort von einer Spaltung gesprochen. Ich wollte Menschen. Das Handbuch wendet sich nicht an die Energie, sondern kollektiv festsetzbaren Politik der Partei. So auch in der Minister- und will mur die Einigung in der Klarheit. In der Ministerfrage sind die revolutionären Socialisten an die Schwäche. Werdet Ihr auch den Arbeitern raten, aus der frage. In seiner Antwort an Jaurès ( in der Diskussion über Mille­Fabrikfaserne zu entfliehen, wenn sie nicht die Kraft haben, ihre rands Vorwort: Der reformerische Socialismus", die in der Petite vor den Folgen ihrer eignen Taktik zurückgeschreckt. Sie sind daher Leiden zu ertragen?( Widerspruch links.) Ueberhaupt ist die bis- Rép." geführt wurde) schrieb er, daß ein socialistischer Minister- aus der Partei ausgetreten. Ihr aber seit geblieben. Ich weiß, daß herige antimilitaristische Propaganda auf einem falschen Wege. fandidat im Einverständnis mit seinen Freunden" ein Porte- vor, während und nach der Spaltung Resolutionen über diese Frage Anstatt nur die militaristische Einrichtung und den schuldigen Teil feuille annehmen dürfe, nicht im Einverständnis mit der Partei. gefaßt wurden, die die Ministerschaft mit allerlei Vorbehalten und der Offiziere zu bekämpfen, verallgemeinern wir unsre Anklagen, sie auch hier hat Jaurès die entscheidende Antwort gegeben, Vorrechtsbestimmungen umgaben, und zwar 1. um eine Spaltung Rede die unüberbrückbare Kluft zwischen zu vermeiden, 2. um nicht die Masse zu verscheuchen, die wohl den auf sämtliche Offiziere ausdehnend. Und doch müssen wir trachten, wie seine ganze und der Wie könntet Ihr sonst Millerand Millerand Partei aufdeckt. auch die Offiziere für uns zu gewinnen. hat von reinen Wein der Wahrheit noch nicht vertragen kann, um nicht auf steten mit Fühlung seinem Wahlkomitee gesprochen. dem Vormarsch allzuviele Nachzügler längs des Weges hinter sich socialistische Milizen einführen? Doch haben wir bisher jene falsche der aber die verlangen Fühlung mit der zu lassen. Ich weiß, daß Ihr mich sozusagen in Urlaub gesetzt habt, Art der antimilitaristischen Propaganda nicht bekämpft. Daher hatte Die Socialisten Millerand nicht das Recht, für die Verfolgung des Handbuches zu Gesamtpartei, da unter der Wählermasse eines socialistischen Ab- in der sicheren Ueberzeugung freilich, daß die Ehre meiner ministeriellen Leistunge: doch auf die socialistische Partei fallen geordneten auch Nichtsocialisten zu finden find. stimmen. ( Beifall rechts.) Aber bei alledem ist die Beteiligung an Seine Abstimmung über die Abrüstung ist ein fundamentaler Theoretische Resolutionen über den Fall Millerand , wie sie wird. Irrtum. Warum soll denn Frankreich nicht die Initiative zur Jaurès angeregt, passen hier nicht. Nach einer dreijährigen Erfahrung der Regierungsgewalt auf keinen Widerstand von Eurer Seite ges Abrüstung ergreifen? Zudem lehnte Delcassé diese Initiative ab, weil mißtraue ich solchen Resolutionen. Auf den bisherigen Kongressen stoßen. Ueber die Grundsäße und die Taktik ist die volle Uebereinstimmung wir, so sagte er, ein besiegtes Volt" seien. Hinter diesem Wort wurde ja niemals eine rein ministerialistische Resolution gefaßt, aber aber stedt die heimliche Drohung der Revanche. Das republi- die Braris war trotzdem rein ministerialistisch.( Beifall links.) Wir notwendig. Und das ist der Fall, es besteht kein Gegensatz zwischen tanische Frankreich muß die Initiative des Völkerfriedens ergreifen. wissen, welche schwere Verantwortung wir übernehmen, indem wir der ungeheuren Mehrheit des Kongresses und mir. Besteht aber eine Wir erkennen an Millerands Talent Hebereinstimmung über die leitenden Ideen, so darf man über Millerand steht principiell auf dem gleichen Boden wie wir alle: den Ausschluß verlangen. er erkennt an das socialistische Ziel, die allmähliche Eroberung der und Energie und selbst seine Verdienste um Bartei. Fragen der Anwendung feine Scheidung vornehmen. Ich glaube die auch des Gegner Ausschlusses öffentlichen Macht, den Juternationalismus, die Abrüstung. Aber Aber übernehmen an die Zukunft meiner Ideen über die Anwendungsfragen und seine Ministerschafts- Rücksichten lassen ihn die Gipfel unfres eine schwere Verantwortung, da der Streit um Millerand fortdauern beanspruche das Recht, diese Ideen zu verbreiten, aber bis dahin, Programms aus den Augen verlieren. Je träftiger Millerand wird. Einer der hervorragendsten Fraktionsmitglieder sagte mir, bis sie von der Partei anerkannt sind, verlange ich nichts weiter beweist, daß die Straßenrevolutionen vorbei sind, desto notwendiger Millerand könne niemals in vollständiger Solidarität mit der Fraktion als ein disciplinarischer Soldat der Partei zu wirken, Hand in ist die Revolution der Jdee. handeln. Seinen Stimmzettelfasten hat er ja einem Radikalen an- Hand mit Euch zu marschieren, wie seit zehn Jahren, für die

"

Jaurès freut sich über Millerands Erklärungen, die er mit eignen fräftigeren Ausdrücken betreffs der Disciplin wiederholt, was Protefte seitens der Linken hervorruft. Dann beantragt er die Er­nennung einer Kommiffion zur Ausarbeitung einer Resolution. Renaudel spricht gegen diesen Antrag und verlangt eine Unter­brechung der Sigung, damit die Linke in einer Sonderversamm­lung sich über die Frage schlüssig machen kann.

In diesem Sinne denke ich eine Resolution zu beantragen. Aber vertraut und obendrein berichtigt er noch die von diesem Radikalen Republik und die socialistische Jdee".( Lebhafter Beifall der Mehrheit.) wozu die Ausschließung Millerands? Die gesamte socialistische( während seiner Abwesenheit) vollzogenen Abstimmungen( Kultus- Gérault- Richard beantragt folgende Resolution: Der Kongreß Welt macht heute heilsame Krisen durch, die sie aus der Kindheit budget). Das erwähnte Fraktionsmitglied sagte mir noch:" Da ninmit Millerands Erklärungen zur Kenntnis und geht zur Tages­hinausheben. Wir alle sucheit nach neuen Wegen, wir wissen nicht, Millerand seinen Stimmzettelfasten den Radikalen anvertraut, so ordnung über." ob diese oder jene Formel von heute noch morgen wahr sein wird. mag er seinem Kasten folgen!"( Beifall links.) Die Gefahr ist nicht in der Mannigfaltigkeit der Tendenzen, sondern leber keinen einzigen Punkt denken wir so wie M. Warum im Geist der Spaltung und der Ausschließungen, der das vorüber- also den Streit verewigen? Scheiden wir uns schiedlich- friedlich! gehende llebergewicht einer einzigen Tendenz sichert. Ich bedauere,( Lebhafter Beifall links.) Würde Millerand ſeine Partei wirklich Saß Guesde, Baillant und Allemane nicht hier sind, um mit uns ein achten, so hätte er im Wahlkampf das Tours - Programm affischiert. Gegengewicht gegen Millerand zu bilden, und umgekehrt würde ich( Rufe rechts: Auch andre Deputierten haben das unterlassen!") Nun, bedauern, wenn Millerand nicht seine Tendenz als Gegengewicht wir wollen auch die andren behandeln. Das ist ja das Uebel des Millerandschen Auftretens, daß dadurch alles in der Partei verseucht geltend machen könnte. Aber die Parteidisciplin ist unentbehrlich, unbeschadet des Rechts worden ist. So hat sich auch die Fraktion unter Verlegung der aller Genossen, für ihre Ideen zu wirken und Kritik zu üben. Parteistatuten konstituirt. In Tours hat Jaurès gefagt, man werde Vielleicht wäre alles anders gekommen, wenn Millerand nicht seit den Kongreß nach der treuen und loyalen Achtung der Genossen vor drei Jahren von uns entfernt geblieben wäre. Es ist wahr, daß die dessen Beschlüssen beurteilen. Jetzt weiß man, wie es um diese

Jaurès : Die Kommission würde vielleicht zur Einigung über eine gemeinsame Resolution führen, was der Partei eine unver­gleichliche Kraft verleihen würde.

Cipriani protestiert gegen die Kommission, nachdem man zwei Tage eine fare Diskussion gepflogen.