Einzelbild herunterladen
 

-

Den

Der Schneidermeister Hermann Meinicke, Marienburgerstraße 32a, wünscht die Veröffentlichung der Erklärung, daß er nicht identisch ist mit dem verhafteten Bügler gleichen Namens, dessen in der Notiz Eine der größten Einbrecherbanden" in Nr. 87 unfres Blattes Er­wähnung geschehen war.

"

nicht. Der Vermißte ist 1,75 Meter groß, hat blondes Haar und Schnurrbart und trägt ein graues Jackett, dunkle Beinkleider, einen grauen Hut und ein rotweiß gestreiftes Parchendhemd. Auf der linken Wange hat er eine Narbe, die von einem Geschwür Herrührt. Deege hat sich wahrscheinlich das Leben genommen.

Fenerbericht. Donnerstagnachmittag turz nach 3 Uhr wurde infolge mehrmaliger Meldung ein großes Löschaufgebot nach der Dessauerstraße 6 gerufen. Hier war auf nicht ermittelte Weise in

-

auf deren Untersuchung gedrungen werden. Die Forderung der gebrudt, aber darunter gefeßt: Graf Zeppelins lenkbares Luftschiff." Bermißt wird seit 14 Tagen der 28 Jahre alte Färber Georg Betenten, für die Thätigkeit des Kastentransportierens, welche außer Der Antrag der Angeklagten Ulstein und Genossen, die Privatflage Deege aus der Koppenstr. 90. Der Mann tam Mitte März aus halb der festgesetzten Arbeitszeit liegt, zwei Stunden zu vergütigen, abzuweisen, weil aus den Ganswindtschen Untersuchungsaften hervor feiner Heimat Gera   nach Berlin   und bekam gleich Arbeit in einer wurde mit dem Hinweis abgelehnt, daß auch in der Privatindustrie gehe, daß laut dem Urteile der Sachverständigen Ganswindt nie- Färberei in der Naunynstraße. Seinen Mitarbeitern und den der Transport des Werkzeugs zur Arbeitsstätte nicht vergütet mals den von ihm erhofften Gewinn von 900 000 m. mit seiner Wirtsleuten fiel er durch ein aufgeregtes Wesen, indem er werde. Flugmaschine und den andren Erfindungen werde erzielen können, oft vor sich hinphantasierte, bom ersten Tage ant auf. Die erste wegen des Hochbahn- Geräusches angestrengte Klage ist, wurde nicht Folge gegeben, weil diese dem Berliner Tageblatt" Auf keine Frage nach der Ursache dieses Zustandes gab wie wir jüngst meldeten, durch Teilurteil der zehnten Civiltammer entnommene Darstellung nicht zutreffen soll. er Antwort. Am 1. April verließ er seine Schlafstelle und des hiesigen Landgerichts I in der Hauptsache abgewiesen worden. Die Urteils- Ausfertigung ist den Parteien jetzt zugestellt blieben plöglich auf der ganzen Strecke von der Möckernbrücke bis Den Lohn für fünf Tage, den er noch zu bekommen hat, erhob er Idyllisches von der Hochbahn. Dienstagabend um 1,11 Uhr die Färberei und gab seitdem fein Lebenszeichen mehr von sich. Alle Idyllisches von der Hochbahn. Dienstagabend um 1/11 Uhr seine Habseligkeiten, Ausweispapiere und Schlüssel ließ er zurück. worden; wir entnehmen derselben im nachstehenden nur die inter  - zum Stralauer Thor sämtliche Züge stehen. Auf den Perrons eſſanteren Punkte des Thatbestandes und der Gründe: Der Kläger  , fammelten sich Menschenmengen an, die mit Sehnsucht auf den Eigentümer Prager, Hallesches Ufer 19, hatte zunächst beantragt: nächsten Bug warteten. Als bereits eine halbe Stunde verstrichen war, 1. die beklagte Hochbahn  - Gesellschaft zu verurteilen, Einrichtungen verließen die Fahrgäste derjenigen Züge, die bei Eintritt der zu treffen, welche geeignet sind, die Einwirkung des Hochbahn- Stockung gerade in einer Station hielten, die Wagen, Geräusches auf sein Grundstück auf dasjenige Maß zurückzuführen, um ihren Weg per Straßenbahn fortzusetzen. das nach dem Stande der Technik erreichbar ist und 2. event. waren die Fahrgäste der zahlreichen Züge lebler daran, die auf der Gesellschaft bei Meidung einer fistalischen Strafe zu untersagen, offener Ein sehr gefährlicher Fabritbrand fam Donnerstagmittag in der Strecke hielten. Sie durften den Zug natürlich chemischen Fabrik von Lewin in der Neuen Königstr. 4 zum Aus­durch den Betrieb der Hochbahn ein übermäßiges Geräusch in das nicht verlassen und mußten sich eine Viertelstunde nach der bruch. In dem Lagerraum im zweiten Stock auf dem dritten Hofe Grundstück des Klägers hinüberdringen zu lassen. Diese beiden andren in Geduld fassen, denn dem Fahrpersonal ist bei Strafe entstand das Feuer jedenfalls infolge einer Explosion, wobei Fenster­Anträge hat das Gericht wegen unzulässigkeit des fofortiger Entlassung verboten, über das geschlossene Fahrsignal scheiben auf den Hof flogen. In dem Raume selbst lagerten große Rechtsweges abgewiesen.( Ueber einen dritten Antrag, hinaus, etwa bis zur nächsten Station zu fahren, so daß die ein- Mengen von Delfirniß, Schuhmacherlack 2c., so daß das Feuer von dem Kläger   den durch das Hochbahngeräusch und dessen Einwirkung geterkerten Fahrgäste wenigstens zur Straßenbahn gelangt wären. Als vornherein einen großen Umfang annahm. Es verbreitete sich vom auf sein Grundstück entstandenen und noch entstehenden Schaden. dann endlich der Betrieb wieder in Gang fam, war der Andrang Seitenflügel auch auf das Quergebäude. Die Feuerwehr wurde in vorbehaltlich der Liquidation in einem besonderen Verfahren zu beängstigend; 60-80 Personen füllten die ersten Wagen in drangvoll großer Stärke alarmiert und ging bald mit vier Schlauchleitungen erstatten, ist noch nicht entschieden worden; vorweg fürchterlicher Enge. Die Scenen, die sich abspielten, waren teils vor. Es handelte sich in der Hauptsache darum, eine Explosion bemerkt aber das Urteil, daß für die Entscheidung dieser Frage komisch, teils widerlich, und unwillkürlich dachte man an einen Unfall, der großen Del- und Petroleumfässer zu verhindern, die in dem jedenfalls nicht die Gewerbe- Ordnung herangezogen dessen Folgen in solchem Augenblick nicht abzusehen waren. Die Raume noch lagerten. Eine große Verqualmung erschwerte die Ab­werden könne, weil diese, nach§ 6, keine Anwendung auf den Ursache der ganzen Aufregung und Betriebsstockung war eine einzige Löschungsarbeiten ungemein. Es gelang nach anderthalbstündiger Gewerbebetrieb der Eisenbahn- Unternehmungen finde, zu denen streikende Weiche auf dem Bahnhof Stralauer Thor. auch die Kleinbahnen, mithin auch die Hochbahn, gehörten). Thätigkeit, das Feuer zu ersticken, noch bevor eine weitere Explosion Einwand der beklagten Gesellschaft, daß der Rechtsweg aus erfolgte. Der Schaden ist bedeutend. Eine Betriebsstörung wird geschlossen sei, hält das Gericht für begründet. Nach§ 2 des nicht eintreten, da die Fabrikationsräume erhalten geblieben sind. Kleinbahn- Gesezes vom 28. Juli 1892 bedürfe es zum Betriebe einer Kleinbahn der Genehmigung der zuständigen Behörde, welche, nach§ 4 des Gesezes, eine polizei liche Prüfung der Anlage voraussetze. Die zum Be= Gegen den verhafteten Mietsschwindler Handlungsgehilfen Baul   einem Papierlagerfeller Feuer ausgekommen, das sich schnell aus­triebe der Hochbahn erteilte Genehmigung sei aber keine gewöhnliche Rietdorf, der als Assessor v. Jensch" usw. auftrat, laufen immer breitete und eine starke Berqualmung erzeugte. Es gelang indes, behördliche Erlaubnis, sondern ein besonderer staatlicher noch neue Anzeigen ein. Erst vor acht Tagen mietete er bei der die Flammen innerhalb einer halben Stunde mit einer Schlauch­Verleihungsakt, es liege eine wirkliche Eisenbahn Frau des Tischlers Waldau in der Wilmersdorferstr. 148 zu Char- leitung zu ersticken, doch nahmen die Aufräumungsarbeiten noch Konzession vor. Es könne dies schon deshalb nicht bezweifelt lottenburg auf zwei Jahre!! Hier überreichte er eine starte auf lange Zeit in Anspruch. Mittwochabend beschäftigte ein größerer werden, als die Anlage der Hochbahn im öffentlichen Ver- den Neferendar Erivin v. Bergen" und erzählte, daß sein Water Wohnungsbrand die erste Compagnie in der Füfilierstraße 9. tehrsinteresse erfolgt sei. Dies ergebe nicht nur der Umstand, ein hoher Offizier in Stettin   fei. Auch seine drei Brüder hätten Bei Ankunft des ersten Löschzuges war das Feuer schon weit vors daß durch die kal. Kabinettsorder vom 28. Auguſt 1897 der be- die Offizierslaufbahn eingeschlagen, während er jetzt beim Amts- geschritten. Möbel, Decken, Wäscheſtücke, Fußboden zc. standen in flagten Geſellſchaft das Enteignungsrecht übertragen, sondern gericht in Charlottenburg   thätig sei, um den Doktor zu machen" Flammen. Auch hier mußte tüchtig Waffer gegeben werden, um die auch die weitere unbestrittene Thatsache, daß der Gesellschaft die für Stube und Frühstück wollte er 27 Mart den Monat Gefahr zu beseitigen. Etwas später wurde die Wehr nach der Ecke Verpflichtung zur Aufrechterhaltung eines ordnungsmäßigen Betriebes zahlen. Frau Waldau gab er ziemlich deutlich zu verstehen, daß er der Spenerstraße und Alt- Moabit gerufen, weil sich hier ausströmendes während der Dauer der Genehmigung auferlegt worden sei. Eine augenblicklich kein Geld, dafür aber um so mehr Appetit habe. Sie Gas von einer umgefahrenen Straßenlaterne entzündet hatte. Die solche Verpflichtung konnte der Geſellſchaft( nach der Ausführungs- glaubte ihm auch, daß sein Vater erst fürzlich 2000 M. Hergegeben Gefahr konnte leicht beseitigt werden. In der Bredowstr. 11 waren Anweisung vom 25. August 1896 zu§ 11 des Gesetzes) nur auf habe, um die Kosten seines flotten Lebens zu decken, und daß er Gierkiſten und Verpackungsmaterial in Brand geraten, der aber noch erlegt werden, sofern nach Ansicht der genehmigenden Behörde die unweigerlich die geringe Miete bezahlen werde. Froh, einen so im Entstehen abgelöscht werden konnte. Außerdem liefen in den Bahn für das öffentliche Verkehrsinteresse von Wert ist. Liege aber feinen" Mieter bekommen zu haben, holte sie den feinsten Aufschnitt letzten 24 Stunden noch Alarmierungen von der Neuen Friedrich­eine wirkliche Eisenbahn- Konzession vor, fo folge daraus, daß der zum Frühstück. Nachdem der Herr Referendar" fich tüchtig gestärkt straße 48 und von der Berlebergerstr. 8 ein, die jedoch auf gering­Principalantrag des Klägers und ebenso der Eventualantrag, der hatte, ging er aufs Gericht" und kam nicht wieder. fügige Anlässe zurückzuführen waren. mit jenem inhaltlich identisch sei, unbegründet erscheinen mußte. Der § 13 des Kleinbahn- Gesezes bestimme allerdings, daß die Genehmi- Eine Gaunerkomödie spielte sich gestern in der Sebastianstraße Rigdorf. In den hiesigen Wählerlisten für die bevor­gung des Unternehmens unter dem Vorbehalte der Rechte ab. Es ist ein Bild aus den Fliegenden Blättern  ", in die Wirklich stehende Reichstagswahl find insgesamt 25 375 Wähler aufgeführt; Dritter zu erfolgen habe. Damit sei aber nicht gesagt, daß der feit übertragen. Zu einem Fahrrad- Händler in der Sebastianstraße da die fortgeschriebene Bevölkerungsziffer 106 000 beträgt, kommt Dritte im Rechtswege diese Einrichtungen, welche bei der Klein- fam vorgestern ein modisch gekleideter junger Mann, um ein Rad zu mithin auf je vier Einwohner ein Wähler. Bei Aufstellung der bahn zu deren Errichtung und Betrieb im öffentlichen Interesse und kaufen. Nachdem er sich mehrere angesehen hatte, wählte er eins Wählerlisten sind sämtliche Um-, Zu- und Abzüge, die bis zum unter Genehmigung der Behörden getroffen seien, beseitigt oder auch nur aus und bat den Händler, ihm bei der Probe etwas behilflich zu 6. April gemeldet worden, berücksichtigt. Der ganze Stadtkreis abgeändert verlangen könne, wie dies im vorliegenden Falle der sein, da er sich im Fahren noch nicht ganz sicher fühle. In der That ist in 36 Wahlbezirke eingeteilt. In einem Pferdestall Kläger   beanspruche. Der Dritte könne vielmehr mir im Rechts- war einige Unterstüßung noch dringend nötig, denn der junge am Richard- Playz wurde der bejahrte Arbeiter Erdmann Juhrisch wege Entschädigungs- Ansprüche geltend machen. Dies Mann wankte und taumelte mit dem Rad auf dem Hofe umher, daß ich wer trant aufgefunden. Der Bedauernswerte ist seit längerer Zwischen Urteil gilt, da der Kläger  , wie oben mitgeteilt, zu der Händler seine liebe Not hatte, ihn zu halten, und bei Beit arbeits- und obdachslos, infolgedessen er vor Hunger und Ent­gleich einen Eventualantrag gestellt hatte, über den verhandelt worden sich dachte, der könnte auch erst noch etwas mehr lernen, behrungen körperlich gänzlich gebrochen war. Schließlich hatte er ist und der den gleichen Zweck verfolgt wie der Principal- Antrag, bevor er sich ein Rad kauft. Nach einigen Stürzen war das Rad vor den Unbilden des Wetters in dem betr. Stall Unterkunft ge­als Teil- Urteil. Die Entscheidung über die Kostenfrage wird von einem Tritt endlich so beschädigt, daß die lebung abgebrochen sucht. Dort wurde er aufgefunden und in die städtische Kranken­dem Schlußurteil vorbehalten. Hiermit ist jedenfalls die wichtige, werden mußte. Man wurde aber handelseinig und der Käufer ver- anstalt überführt. Wegen Verübung von Abhängediebstählen" principielle Frage entschieden, daß die Anlieger der Hochbahn auf ſprach, am nächsten Tage das Rad abholen zu wollen, wenn der wurde der Schlosser Richard Marin von der hiesigen Kriminal­den Betrieb der Hochbahn in keiner Weise einzuwirken be- Schaden würde ausgebessert sein werden. Pünktlich stellte er sich polizei in Haft genommen. M. hatte es besonders auf die vor den rechtigt sind. gestern nachmittag ein. Während ihm der Händler das Rad Geschäften in der Bergstraße ausgehängten Waren abgesehen. Der Erweiterungsbau des Haupt- Postamtes in der Spandauer  - noch einmal zeigte, spielte er mit dem Bortemonnaie, das er bereits Rigdorf. Die Einführung eines Gas Einheits­straße geht seiner Vollendung entgegen und damit gelangt der Umbau aus der Tasche gezogen hatte, so geschickt, daß der Mann einen Hundertmarkschein, den es barg, unbedingt fehen preises für Rigdorfs Gasautomaten wird beabsichtigt. und die Erweiterung des Brief- Postamtes zu einem vorläufigen mußte. Dann klappte er das Portemonnaie plöglich wieder zu, bat den Der Magistrat hat den Stadtverordneten eine Vorlage zugehen Stillstand. Die von dem Komplex des Postamtes eingeschlossenen Händler, es einen Augenblick zu halten, und nahm das Rad, um lassen, wonach für die Abgabe von Leucht- und Kochgas mittels Grundstücke in der Königstraße befinden sich in Privatbesiz, dürften einmal zu probieren, ob es schon besser gehe. Und es ging wirklich Automaten- Gasmesser, einschließlich der Miete für diesen und die jedoch später in postfiskalisches Eigentum übergehen. Der Neubau nicht nur beffer, sondern ganz ausgezeichnet. Der Händler traute Einrichtungsgegenstände, pro Kubikmeter des abgegebenen Gases ist bereits unter Dach gebracht, so daß nunmehr mit dem Ausbau seinen Augen kaum, als er fah, wie der Mann schon fahren konnte. 162/ Bf. erhoben werden sollen, mit der Maßgabe, daß außerdem für jedes der Innenräume begonnen werden kann. Das Ergeschoß wird zur Immer weiter sauste der Radler davon, bis dem Händler ein Licht an dem Mindestverbrauch von monatlich 25 Kubikmeter Gas fehlendes Erweiterung der Paket- Annahmestelle dienen, während die oberen aufging. Nun lief und rief er hinter ihm her, aber es war Kubikmeter Gas ein Zuschuß von 3 Pf. zu erheben sei. Etagen für den inneren Dienst hergerichtet werden. Maß­zu spät. Noch tröstete er sich mit dem Besitz des Porte- gebend für die Vorlage sind die im verflossenen Jahre gemachten Arbeiter- Samariterkolonne. Eine der humansten und idealsten monnaies. Das mifflige Ding wollte und wollte nicht auf- Erfahrungen. Die Abgabe von Leucht- und Kochgas mittels Einrichtungen ist die Arbeiter- Samariterkolonne, welche namentlich gehen, und als er es schließlich mit Gewalt aufriß, um Automaten- Gasmesser ist in Rigdorf feit etwa einem Jahre versuchs­in den letzten Jahren besonders hervorgetreten ist. Auf jedem zu entdecken, daß es nur eine Hundertmarkschein- Blüte iveise eingeführt. Der Bezahlung wurden die in Dessau   üblichen größeren Arbeiterfest tritt dieselbe in Aktion. Die Mitglieder sind und einen einzigen Pfennig enthielt, war fein Käufer schon lange Preise zu Grunde gelegt, nämlich 18,83 Pf. für das Kubikmeter erkennbar an den weißen Armbinden mit dem roten Kreuz und gar nicht mehr zu sehen. Der Gauner ist etwa 22 bis 24 Jahre Leuchtgas und 11,76 Pf. für das Kubikmeter Straft- und Kochgas. führen stets die notwendigen Verbandstoffe und Medikamente bei sich. alt, schlank und 1,72 Meter groß, hat dunkelblondes Haar und einen Ein Mindestverbrauch war nicht vorgeschrieben; vielmehr hatte sich Außerdem wird auch bei großen Arbeiterfesten, welche in der Umgebung kleinen blonden Schnurrbart und ein frisches Gesicht, trug einen die Verwaltung das Recht vorbehalten, die Automaten- Gasmesser= Berlins   stattfinden, die transportable Unfallstation mitgeführt. Ist so schwarzgrauen weichen Hut, eine moderne Plastrontrawatte und einen Einrichtung wieder zurückzunehmen, falls die Höhe des Ver­dafür gesorgt, daß der Arbeiter stets Hilfe findet, wenn ihm ein Unglücks- schwarzen Jackettanzug die Sammetiveste weiß punktiert. Er brauches die Gasabgabe nicht nicht genügend rentabel macht. fall zustößt, so daß er nicht stundenlang auf ärztliche Hilfe zu warten spricht füddeutsche Mundart. Die Wirtin des Geprellten glaubt ihn Es hat fich mun herausgestellt, daß jene Preisfestsetzung braucht, so ist auch dafür gesorgt, daß bei kleineren Erkrankungen öfter in einer Singspiel- Halle in der Kommandantenstraße gesehen bei der Höhe der Anlage und Tilgungskosten für die Gasanstalts­demselben lindernde Mittel zur Verfügung stehen. Denn es ist zu haben. verwaltung nicht vorteilhaft ist. Nach den bisherigen Erfahrungen durchaus nicht selten, daß durch Erkrankung eines Familienmitgliedes, namentlich im Sommer, den Angehörigen das ganze Vergnügen Tochter Anna des Polizeiwachtmeisters Ehlers aus Braunschweig  . Den Tod im Wasser suchte gestern abend die 21 Jahre alte hält es der Magistrat für durchaus erforderlich, daß ein Mindest­verbrauch vorgeschrieben werde. Das ließe sich, meint er, aber nur versauert wird. Am 27. April bezw. am 4. Mai beginnen nun zwei Das Mädchen war in der legten Zeit in Freienwalde   und machte durchführen, wenn für das Automatengas ein Einheitspreis ein­neue Parallelturfe zur Ausbildung in der ersten Hilfeleistung bei dort die Bekanntschaft eines jungen Fabrikanten. Die Beziehungen geführt wird, damit für beide Verwendungsarten nur eine Ein­Unglücksfällen. Man sollte es nicht versäumen, einen solchen scheinen aber wieder gelöst worden zu sein und das Mädchen hat richtung nötig sei, die im Gaspreis zu zahlende Miete für die Ein­Kursus mitzunehmen, um auf dem Bauplay, in der Fabrik 2c., wahrscheinlich deshalb die Stadt verlassen, um nach Braunschweig   richtung dadurch billiger werde und deshalb der Mindestverbrauch in der Lage zu sein, dem verlegten Stollegen zu Hilfe zu zurückzukehren. auf ein erreichbares Maß festgesetzt werden könne, nämlich auf In einem Anfalle von Verzweiflung sprang eilen. Wer beabsichtigt, an den Kursen teilzunehmen, wende fich es auf dem Heimwege gestern abend in der Nähe von Bab 25 Rubikmeter monatlich für beide Verwendungsarten zusammen. an den Vorsitzenden E. Stein, Charlottenburg  , Kaiser Friedrich Bellevue in die Spree, wurde aber von einem Schuhmann Magistrat das Richtige getroffen zu haben, zumal es derfelbe Preis Mit dem vorgeschlagenen Einheitspreis von 162/3 Pf. glaubt der straße 40. Specielle Lehrpläne werden von demselben zugesandt. und Schiffern gerettet und in ein Krankenhaus gebracht. ieber alles Weitere siehe Annonce in der Sonntagsnummer. Aus einem andern Grunde wollte die 23 Jahre alte Wanda Glaue, Automatenbetrieb erhoben werde. Für jeden Inhaber von Gas­sei, der auch in Berlin   von der Englischen   Gasgesellschaft beim Die Baumblüte in Werder a. H. hat durch die Kälte der legten die in der alten Jakobstraße in Stellung war, am Mühlendamm automaten müsse bei einem Mindestverbrauch von 25 Kubikmeter die Tage ganz erheblich gelitten, denn diejenigen Bäume, welche schon ins Wasser gehen. Als sie vor einiger Zeit ein Krankenhaus auf­infolge der warmen Märztage etwa 3 Wochen zu früh ihre zarte suchen mußte, brachte sie einige Barmittel dorthin mit. Von diesen Einrichtungsmiete von etwa 3 Pf. pro kubikmeter in Anrechnung Blütenpracht entfaltet hatten, mußten dies mit dem Verlust ihres wurde nun etwas für die Kurkosten abgezogen. Als sie daher bei kommen. Wenn also der Mindestverbrauch nicht erreicht werde, so zukünftigen Obftertrages bezahlen, weil die Fruchtknoten meistens der Entlassung nicht den ganzen Betrag zurückerhielt, geriet sie in müsse für jedes fehlende Kubikmeter dennoch die Miete gezahlt, erfroren find. Zum Glück für die Werderschen Obstzüchter, die eine große Aufregung. Nachdem ihr auch bei der Armenverwaltung also ein Zuschuß von 3 Pf. zu den durch den Automaten ermittelten im vorigen Jahre schon eine Mißernte hatten, ivar nur bedeutet worden war, daß sie zahlen müsse, ging sie an der Mühlen- Gaspreis erhoben werden. eine geringere Anzahl Obstbäume zur vollen Blüte gelangt, dammbrücke erregt auf und ab und machte Anstalten, über das Ge­während die meisten, namentlich die Kirschbäume, welche länder zu springen. Ein Schußmann jedoch, dem sie aufgefallen war, der Werderschen Baumblüte die eigentliche Schönheit geben, hielt sie zurück und brachte sie wieder ins Krankenhaus. noch rechtzeitig in dem Stadium des ersten Knospenausages Durch einen Fahrstuhl geköpft wurde gestern( Donnerstag) nach pracht, die etwas Wärme im umsehen massenhaft hervorzaubern mittag der 24jährige Rollkutscher Rudolf Müller aus der Wein­wird, nichts zu befürchten ist. Die Obstzüchter haben anläßlich der Straße 20. Er war erst im vorigen Herbst vom Militär losgekommen nach den warmen Tagen wieder eingetretenen Kälte sogar die und hatte Stellung genommen bei der Speditionsfirma von Bark u. Co., Klosterstr. 45. Gestern nachmittag wollte er mun von dem Beobachtung gemacht, daß sich die in der Entwicklung begriffenen Droguengeschäft Noris Zahn u. Co., Neue Friedrichstr. 48, Güter ver­Blütentnospen wieder in sich selbst zurückgezogen haben. laden, die im dritten Stock des Seitenflügels lagerten. Er öffnete hier Der Erfinder Hermann Ganswindt   hat, während seine Privat- ein Fenster und rief dem Fahrstuhlführer nach dem Hofe herab, da Während er noch zum Fenster Stationen flage gegen den Verleger Rudolf Mosse   und seine Redakteure noch der Fahrstuhl kommen möge. schwebt, auch die Zeitungsverleger Ulstein und deren Redakteure ver- herunterblickte, hatte sich der Fahrstuhl nach oben in Bewegung flagt. Die Hauptverhandlung ist auf den 11. Mai d. J. vormittags gefeßt, während das Kontregewicht herablief. Den legteren Um 10 Uhr in Alt- Moabit 11, I, Zimmer 76 anberaumt worden. Auch stand hatte Müller nicht in Erwägung gezogen, und so wurde er in diesem Falle ist das Verfahren auf die Verleger ausgedehnt mit seinem Kopf zwischen Wand und Fahrstuhl eingequetscht. Er Swinemde. 755 23 31volfig einen einzigen Aufschrei von sich. worden, weil Ganswindt behauptet, daß Dr. jur. Ulstein einen gab nur 4 bedeckt Obgleich der Hamburg  Berlin   757 N 3 heiter günstigen Bericht seines eignen nach der Ausstellung Gans- Fahrstuhl sofort zum Stehen gebracht wurde, war doch Rettung Frank M. 761 S23 windt entsandten Berichterstatters wieder abgesetzt und nicht mehr möglich, da der Kopf nur noch lose am Rumpfe hing. München  statt deffen später sehr abfällige Kritiken habe veröffent Da der Berunglückte nicht leicht hervorgezogen werden konnte, wurde Bien lichen lassen. Ganswindt behauptet ferner, nachdem die die Feuerwehr alarmiert. Aber auch dieser gelang die Befreiung uusteinschen Zeitungen ihn für übergeschnappt erklärt hätten, habe am des toten Körpers erst nach längerer Zeit und nachdem erst ein Teil Beitweise heiter, jedoch noch fühl und unbeständig mit geringeren Nieder­4. November 1899 die Berliner Morgenpost  " das Bild des Gans- der Wand ausgebrochen war. Die Leiche wurde später nach dem schlägen und mäßigen nordwestlichen Winden. windtschen Luftschiffes mit einer wohlwollenden Besprechung ab- Schauhause gebracht.

Halt machten, so daß bis jetzt für diese noch bevorstehende Blüten­

"

=

-

Socialdemokratischer Agitations- Verein für den Reichstags= Wahlkreis Kalau- Luckau. Am Sonntag, den 19. April, nachm. 5, Uhr, bei Genoffen Weihnacht, Grünstr. 21: Mitgliederversammlung. Da die Tagesordnung eine sehr wichtige ist, so wird um recht zahlreiche Beteiligung ersucht. Gäste haben Zutritt. Neue Mitglieder werden aufgenommen.

Der Vorstand.

Witterungsübersicht vom 16. April 1903, morgens 8 Uhr.

Barometer

stand mm

756 28

Wind.

richtung

Windstärke

Better

Temp. n. T.

5°. 4° R.

Stationen

Barometer­

ſtand mm

3 Haparanda 752 D

Wind

richtung

Windstärke

Wetter

2 heiter 21oltig

Temp. n. T.

1000° C. 4° R.

3wolfen! 8

2 Petersburg 757 SSD 2 Cort 772 N 2wollig 2 Aberdeen 760 Still Schnee-0 Baris 765 NND 3halb bb. 3 760 N 1 bedeckt 6 Wetter Prognose für Freitag, den 17. April 1903.

Berliner   Wetterbureau.

Berantwortlicher Redacteur: Carl Zeid in Berlin  . Für den Inseratenteil verantwortlich: Th. Glocke in Berlin  . Druck und Berlaa: Vorwärts Buchdruckerei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW.