Einzelbild herunterladen
 

Partei- Nachrichten.

diesem Falle pflichtschuldigst, der König sei bon endlosem] Ihre Austritts Erklärung lautet: Jn Erwägung, daß Jubel des Publikums begrüßt" worden. Der Monarch soll das die auf dem Kongreß von Bordeaux   von den Rednern der Mehrheit nach tief gerührt gedankt haben und besonders seiner großen gehaltenen Reden, sowie die über die Millerand- Affaire votierte Genosse Bebel befindet sich seit gestern auf einer mehrere Wochen Freude über die rege Teilnahme der Vereine, Innungen, Beamten, Resolution besagen, daß zwar die socialistische Partei Statuten und dauernden Wahlagitationsreise nach der Rheinprovinz   und West­Korporationen und Schulen" Ausdruck gegeben haben. ein Programım besitzt, daß aber diese offene Verletzung dieser falen. Diejenigen Vertrauensleute, welche also für die nächste Zeit Damit ist die plumpe Täuschung, welche blinde Monarchisten Statuten und dieses Programms feine Ahndung nach sich zu ziehen auf Bebel als Versammlungsredner reflektierten, müssen ihre angezettelt hatten, zu Ende gebracht. Der König ist von seinen braucht; in Erwägung, daß derartige Behauptungen von den Yonne- Dispositionen entsprechend ändern. Briefe wolle man an unsern Allergetreuesten, d. H. von denen, die von ihm am meisten er- Socialisten als eine einer ernsten Partei unwürdige Komödie be- Genossen während der nächsten Zeit nur in dringenden Fällen senden. warten, grob beschwindelt worden. Noch niemals ist der trachtet werden, erklärt die socialistische Yonne- Föderation ihren Humbug, den Byzantiner den Monarchen bei Einzügen und Prunt- Austritt aus der P. S. F. und kehrt zur absoluten Autonomie festen zu veranstalten pflegen, so offenbar geworden als zurück."

--

auf feine König

"

-

"

-

...

-

-

Aus Industrie und Handel.

"

Auf dem englischen Eisenmarkt hat die Nachfrage nach Roheisen in den beiden letzten Wochen nicht unbeträchtlich nachgelassen, doch befinden sich die Produzenten noch immer in relativ günstiger Lage, da sie auf Grund früherer Geschäftsabschlüsse genug Arbeit haben. Wie die Iron and Coal Trades Review" angiebt, tragen die Nach=

Parteipresse. Die Mainummer der Leipziger Volkszeitung" brachte nicht weniger als 48 Seiten, eine Stärke, wie sie bisher in diesem Fall. In Wahrheit melden alle objektiven Die Preßstimmen der Wochenblätter der linksstehenden Föde- noch von keiner deutschen   Parteizeitung erreicht wurde. Der Druck Berichterstatter, daß die Stimmung auch der sonst gut loyalen" und rationen über den Kongreß von Bordeaux   lassen weitere Abbröcke dieser Riesenummer wurde durch einen Vordruck von 16 Seiten monarchischen Bevölkerung gegenüber dem Königshause nichts Lungen und innere Spaltungen voraussehen. Das Organ der( vier Beilagen) begonnen, dem um 5 Uhr nachmittags der gleichzeitige weniger als günstig ist. Selbst Innungen und Beamtenvereine Nièvre Föderation führt eine besonders drohende Sprache: Wir Druck des Hauptblattes mit sieben weiteren Beilagen folgte. Wollte haben sich geweigert, beim Einzug zu erscheinen, einige ließen sich haben es genug, die Zweideutigkeit hat wahrhaftig allzu- man die einzelnen Zeitungsblätter nebeneinanderlegen, so würde sich schließlich dazu bewegen durch diplomatische Rücksichten". Das lange gedauert Indem wir aus einer Fraktion aus- dadurch ein Papierstreifen von 230 Kilometer Länge ergeben; es ganze war eine künstliche Mache des ministeriellen und kommerzien- treten, die von Kompromissen zu Verrätereien uns auf die Stufe ließe sich damit der Weg von Leipzig   nach Dresden   und wieder rätlichen Damenkomitees, das durch behördlichen Druck die wider- der schüchternsten Radikalen herabwürdigen würde, werden wir zurück belegen. wärtig Zögernden zusammenkommandierte. Zugleich war es ein unser socialistisches Banner unversehrt erhalten und unfre socia- Totenliste der Partei. In Frankfurt   a. M. starb im Versuch, die gesunkene Königstreue vor den Wahlen neu zu listische Pflicht thun.-Im Organ der Ardennen- Föderation städtischen Strankenhause im Alter von 27 Jahren der Genoffe beleben. schreibt der Chefredakteur Varède, Delegierter auf dem Bordeaux Stratmann  . Seit Jahresfrist war er leidend, doch arbeitete er Selbst ein Blatt wie die Vossische Zeitung", die in Kongreß, daß dieser durch das Votum der Resolution Jaurès   die immer noch, bis er Montag vor acht Tagen, vollständig erschöpft, ihrem Leitartikel die Rom  - Reise des Kaisers überschwenglich Millerandsche Taktik anerkannt habe, und erklärt, diese Taktik für immer die Arbeit hinlegte. In furzen Zwischenräumen hatte feiert, veröffentlicht einen Bericht über den Dresdener   Einzug, der energisch zu mißbilligen, die aus Zugeständnissen an den Kapitalis- er dreimal Blutstürze, wodurch seine legten Kräfte voll den endlosen Jubel" des offiziösen Depeschenbureaus reizvoll fenn- mus und aus Kompromissen mit der Bourgeoisie besteht..."- ständig schwanden. Stratmann war in der Arbeiterbewegung zeichnet. Der Voss. Ztg. wird berichtet: Das Drgan der Loire  - Föderation flagt über die nun unvermeidlichen sehr thätig. In Bochum   und Dortmund   stand er is So wäre denn die von der Dresdener   Bürgerschaft dem König Spaltungen:" Die Armee, die wir so mühsam angeworben, ist nun seiner Gewerkschaft, fowie in der Partei mit in deit in seiner Refidenzstadt bereitete Huldigung glücklich vorüber. in zwei fast gleiche Teile gespalten, die gegeneinander ergrimmt und vordersten Reihen, ebenso auch in Frankfurt  . Ueberall, wo er mit König Georg ist vom Ufer des Gardasees wieder heimgekehrt bereit sind, einander zu zerfleischen Die Einigkeit( der P. S. F.) eingreifen konnte, that er dies gerne. Im Wahlverein war er eine und von seinen Dresdenern feierlich empfangen worden. Feier ist nun voller Risse, tief zerflüftet. Zeitlang mit im Vorstand, ebenso in seiner Gewerkschaft, im Gaus lich das ist das richtige Wort. Da war nichts von überquellender Der Centralrat der revolutionär socialistischen borstand und im Kartell. Sehr viel leistete er bei den Lohn­Begeisterung zu spüren, es wickelte sich alles wie programmmäßig Partei( Guesdisten und Blanquiſten) kommentiert den Kongreß bewegungen der Schneider. Daneben lieferte er noch manchen Ar­ab. Der König fuhr an dem durch Volksschüler und Schüler in einem Manifest an die socialistischen Arbeiter". Es heißt darin tikel für die Presse. Im Schneiderverband ist durch seinen Tod eine der höheren Bildungsanstalten gebildeten Spalier entlang, von den unter anderm:" Troß seiner Abstimmungen für das Kultusbudget, Lücke entstanden, die so leicht nicht auszufüllen sein wird. Die Ges Knaben vorschriftsmäßig begrüßt. Die nicht allzudicht für die Anwendung der verbrecherischen Geseze( Verfolgung des anti- nossen werden ihm ein ehrendes Andenten bewahren! dahinter stehenden Neugierigen, unter denen militaristischen Handbuchs), gegen die Nichteinmischung der Armee in die Provinzler überwogen, zeigten sich sehr zurück die Streifs, hat Millerand eine Mehrheit gefunden, die ihn felbst haltend. Inmungen und Vereine waren nur mäßig stark ohne einen Tadel in den Reihen der Neo- Socialisten beibehält. vertreten. Auf dem Altmarkt hatten auf einer Tribüne neben Gut logisch betrachtet, hatte Millerand recht gegen diejenigen, die dem Königszelt die Stadträte und Stadtverordneten Platz ge- seine Ausschließung verlangten, er hatte für sich den Boden, auf Zur Erneuerung des Kohlensyndikats. Gegenüber den Ge­nommen. Auf der Sängertribüne standen von den alt Ser dem diese Partei fich konstituiert hat. Ist einmal die Solidarität der rüchten, daß die Schwierigkeiten, die bisher der Erneuerung des Huldigung teilnehmenden drei großen Sängerbünden, die mindestens Klassen in der Teilung der Regierungsgewalt anerkannt, so drängt Rheinisch- Westfälischen Kohlensynditats auf breiterer Basis im Wege 3000 Mann zählen, kaum 300 Sänger und die Kapelle des zweiten sich diese Solidarität auf allen andren Gebieten auf: Solidarität flanden, jetzt beseitigt seien, wird der Kölnischen Volkszeitung" von Grenadier- Regiments. Dann hielt der Oberbürgermeister Beutler in der Aufstellung eines Budgets, das, hauptsächlich auf der ihrem sonst gut unterrichteten Effener Korrespondenten gemeldet: eine Ansprache. Er sagte, die Bürgerschaft habe nach den Tagen produzierenden Klasse lastend, der Bourgeoisie die Mittel Meine an erster Stelle eingezogenen Erkundigungen über die der Trauer dem angestammten Herrscher die alte Sachsentreue liefert, ihre Herrschaft zu sichern sichern und zu verlängern; in Rede stehende Meldung haben gegenüber dem, was bereits bekannt durch eine freudige Begrüßung beweisen wollen. Er wies Solidarität in einer Kolonialpolitik, die weiter nichts ist als eine und Ihnen schon früher mitgeteilt worden ist, Aenderung in der auf die Thätigkeit des Königs auf Frankreichs   Schlachtfeldern Politik der Absatzmärkte für die den Produzenten, den Proletariern Stellungnahme der drei freien Rheinzechen Deutscher Kaiser", und Arbeit mit den Vertretern des Frankreichs  , geraubten Produkte; Solidarität in der Verpflichtung, Neumühl" und" Rheinpreußen" gegenüber dem Kohlensyndikat nicht Landes hin, bat den zu feinem Volke Vertrauen zu haben, die militärische Disciplin aufrecht zu erhalten und den Klerus in ergeben. Die Versuche des Syndikats, diese Zechen zum Beitritt zu und schloß mit einem dreimaligen Hoch. Der König dankte für den der Republik   zu erhalten, weil geistige und materielle Polizei die gewinnen, find freilich ohne Unterbrechung fortgesetzt worden, aber ihm von seiner lieben Vaterstadt Dresden   bereiteten schönen und unentbehrlichen Werkzeuge aller Ordnung in der dem tapitalistischen bis heute ohne Erfolg geblieben, selbst bei einem Angebot, das den herzlichen Empfang", der ihn außerordentlich erfreut habe. Hierauf Regime innewohnenden Anarchie sind; Solidarität in einer genannten Gruben ein Vorzugsrecht eingeräumt hätte. Die letzte drückte er dem Ober- Bürgermeister Beutler und dem Kammer- Diplomatie, die Heer und Flotte in den Dienst der verdächtigen Flaue auf dem Kohlenmarkt, welche, wie noch zu gut erinnerlich, präsidenten Geh. Hofrat Dr. Mehnert( der bekannte konservative Schuldforderungen fauler Finanzmänner stellt und die französische gerade auf die dem Syndikat angehörenden Zechen einen Druck aus­Politiker und Haupturheber der Einführung des Dreiklassen- Wahl- Republik zur Helfershelferin aller Monarchien, zur Basallin des übte, der später in den Einnahmen und Ueberschüssen deutlich sich systems in Sachsen  ) wiederholt die Hand und begab sich dann wieder zarischen Despotismus macht..." bemerkbar machte und, je nach der Größe des Unternehmens, hier in den Wagen, um durch das Spalier der Militärvereine nach dem Schlosse Folgt eine Mahnung an den linken Flügel der Partei Millerand- Jaurès, mehr, dort weniger einen gewaltigen Schritt nach rückwärts be= zu fahren. Um 241 Uhr war alles vorüber, die Menge verlief sich, die im Lichte der letzten Ereignisse zu erkennen, daß es unmöglich sei, Socia- deutete, hat den Verwaltungen der nicht dem Syndikat angehörenden Straßen zeigten bald wieder das Alltagsbild. Alles hat ein Ende, auch listen und Revolutionäre zu bleiben, wenn man die Beteiligung an der rheinischen Zechen ein klares Bild verschafft von dem, was sie von die vielerörterte Königsehrung. War sie notwendig und hat sie den bourgeoisen Regierung auch nur für einzelne Fälle zulaffe. Diese dem Syndikat zu erivarten haben." Erwartungen entsprochen, die man in gewissen Kreisen an sie ge- Meinungsverschiedenheit allein könnte der Vereinigung jenes Flügels fnüpft hat? Der König schien zufrieden zu sein er hatte die mit der revolutionär- socialistischen Partei im Wege stehen, nicht aber Hochrufe gehört und es war ihm genugsam versichert worden, daß eine angebliche Meinungsverschiedenheit über Reformen und Re­zwischen ihm und dem Volke kein Schatten mehr liege. Und das volution: Es handelt sich nämlich nicht darum wie es diejenigen ist das betrübende Ergebnis der ganzen Ovations- glauben machen wollen, die ein Interesse haben alles zu ver­farce: Der König ist über die wahre Gesinnung wirren, die Revolution den Reformen entgegenzusetzen, diese richten aus den Vereinigten Staaten   von Amerika   über das Steigen des Volkes getäuscht worden. Sollte es den Ver- durch jene auszuschließen. Weit entfernt davon, einander aus der verfügbaren Vorräte inländischen Roheisens viel zur Ver anstaltern unbekannt geblieben sein, mit welchem Widerstreben zuschließen, ergänzen und bedingen sie vielmehr einander. Denn die schlechterung der Stimmung im englischen Roheisenmarkte bei, da viele der Teilnehmer dem Kommando zur Einzugsfeierlichkeit der feindlichen Klasse entriffenen Reformen, so geringfügig fie auch eine Wiederholung der Periode lebhaften Exports nach Amerika   mehr gefolgt find? Sind ihnen die Preßstimmen nicht an ihr Ohr sein mögen, vergrößern die Aftionsfreiheit und erhöhen zugleich den Mut und mehr unwahrscheinlich wird. Allerdings gehen immer noch gedrungen, die in wohlmeinender Weise vor Inscenierung dieser und den Eifer des kämpfenden Proletariats. Die Verweigerung der Re­Mache warnten? Haben sie nicht erfahren, wie große Vereinigungen formen aber zeigt die Ohnmacht und den bösen Willen der regierenden Eisen- und Stahlsendungen nach den Vereinigten Staaten   ab, jedoch nur auf Grund älterer Lieferungsabschlüsse. die Teilnahme an der Ovation zuerst abgelehnt und dann nur aus Bourgeoisie und bildet daher der stärksten Antrieb für die Arbeiter­Fertigeisen und-stahl wurde ebenfalls weniger begehrt; aber, Nüglichkeitsgründen ihre Zusage gegeben haben? War ihnen aber klasse, ihre Befreiung im offenen Kampf schleunigst zu erzwingen. das alles bekannt, dann trifft sie eine schwere Verantwortung, daß Nein, der angebliche Gegensatz zwischen Reformen und Revo- bon geringen Schwankungen abgesehen, zu dem alten Preise gehalten, " Nein, der angebliche Gegensatz zwischen Reformen und Revo- weil die Produzenten mit der Erfüllung früherer Bestellungen noch sie nicht Mittel und Wege fanden, oder finden wollten, den ge- lution ist weiter nichts als ein Köder. Es handelt sich einzig darum, für einige Zeit beschäftigt sind. Die Fabrikanten find übrigens gegen­planten Königsempfang rückgängig zu machen. Statt Liebe und auf Grund der Thatsachen zu konstatieren, daß es keinen Socialismus wärtig in der Lage, infolge des Rückganges der vorher verhältnis­Begeisterung zu erwecken, haben sie Mißstimmung in die geben kann außerhalb des Bodens des Klassenkampfes und der un- mäßig zu hohen Roheisenpreise größere Gewinne zu erzielen. Bis Herzen vieler loyaler Staatsbürger hinein- versöhnlichen Opposition gegen den Bourgeoisstaat, des Bodens, auf vor kurzer Zeit war die Differenz zwischen den Preisen des Roh­getragen." welchem die socialistische Partei Frankreichs   kämpft." materials und des Fertigprodukts ziemlich gering, während nun der Auch die kleine allemanistische Organisation, die Verdienst wieder gestiegen ist. Der Absaz hat sich in verschiedenen Ende 1902 die ministerialistische Partei verlassen hat, sucht in die Sorten von verarbeitetem Eisen und Stahl vermindert, und auch in Am 8. November v. J. kam es in Würzburg   am Schluß der neugeschaffene Organisation einzugreifen. Allemane veröffent- den Schiffbaubezirken erhalten die Eisenwerke von den Werften Generalversammlung des Bayerischen Bauernbundes   zu licht den Vorschlag, im Juli laufenden Jahres einen Einigungs- weniger Aufträge, nachdem in der Neubestellung von Fahrzeugen Auseinandersetzungen zwischen dem Vorsitzenden der Versammlung, tongreß aller revolutionären Socialisten abzu- wieder eine Stodung eingetreten ist. Anton Memminger  , und dem als Gast anwesenden Direktor des halten. Dessen einziger Zweck wäre die Schaffung eines Ver­Internationale Streifstatistik. Eine starke Zunahme hat nach Bundes der Landwirte, Abg. Dr. Dietrich Hahn. Memminger hatte ständigungs- Komitees, welches vorerst die Annäherung" in seiner Schlußansprache in heftiger Weise gegen die Person des aller revolutionär- socialistischen Organisationen zu verwirklichen der Arbeitsmarkt- Korrespondenz" die Streitbewegung im März er­deutschen Kaisers und dessen englandfreundliche undeutsche hätte, um so ihre zur Zeit unmögliche Verschmelzung" anzu fahren. Während in Deutschland  , Frankreich   und England zusammen­Politik" genommen im Februar 86 Streitfälle gezählt wurden, waren es im Stellung genommen. Wegen Memmingers Aeuße- bahnen.- März 134. Die Zahl der Streifenden betrug, soweit diese Ziffern rungen erhob der Staatsanwalt Anklage wegen Majestäts­beleidigung. Nach der sehr ausgedehnten Voruntersuchung hat Aus der Geschichte des jüngsten Arbeiterkampfes machte Genosse schon festgestellt sind, in Frankreich   4728 gegen 3489 im Februar und in England 9784 gegen 3658. die Würzburger   Straffammer jegt das Verfahren gegen Memminger   Troelstra beachtenswerte Mitteilungen in seiner Rede, die er zurnahme der Beteiligten in England entfällt hauptsächlich auf Die starte Bus eingestellt, indem sie entschied, daß zwar eine Verlegung der dem Maifeier am Abend des 1. Mai in Amsterdam   hielt. Er erzählte, als den Bergbau, in dem 15 Ausstände mit 7108 Beteiligten deutschen   Kaiser   schuldigen Ehrerbietung, nicht aber ein ehr in der Zweiten Kammer die Zwangsgesetze auf der Tagesordnung gezählt wurden. In Frankreich   fanden nur kleinere Ausstände statt. verletzender Angriff auf die Person Seiner Majestät" vorliege. standen, habe er das Abwehrkomitee ersucht, eine Erklärung abzu Recht lebhaft war die Bewegung in Italien  , wo außer dem großen Ein Bild von unsrer 8eiten Schande. geben, daß es bereit sei, auf die Proklamierung der Generalstreiks Buchdruckerstreit in Rom  , an dem sich mehr als 2000 Mann be­Auf den Die Schwäb. Tagwacht" berichtet vom 2. Mai: Gestern wurde zu verzichten, falls die Regierung die Behandlung der Zwangsgefeße teiligten, ein ziemlich umfangreicher Steinbrucharbeiter- Streit in großen Steinbrüchen von bis nach der Enquete über die Arbeitsverhältnisse der Eisen- Oberitalien stattfand. gegen den seit 1867 vielfach wegen Bettelns und teilweise wegen bahner zurückstellen wolle. Die anarchistischen und anarchistelnden Baveno, Gravellona nnd Feriolo legten Ende März über 1000 Steins Widerstands, Bedrohung, vorbestraften 51 jährigen ledigen Müller Heinrich Gräter von Ahn- Elemente im Komitee wußten jedoch die Abgabe einer solchen Er- belegung ferner in Ungarn  , wo die Bäcker den Streit über ganz hausen, Gemeinde Sulzdorf  , DA. Hall, verhandelt, der seit zwei flärung zu hintertreiben und habe ihm damit eine Waffe versagt, Ungarn   beschlossen hatten. Ein blutiges Ende nahm ein Streit in den Jahren in der Landarmenanstalt Markgröningen   unter mit der er geglaubt hatte, eine ausreichende Anzahl Kammer Eisenwerken von Slatoust  ( Rußland  ), wo etwa 500 Arbeiter wegen gebracht ist. Er hat an Stelle des linken Fußes, den er mitglieder umzustimmen, die nur unter dem Eindruck der General der Einführung neuer Arbeitsbücher die Arbeit niederlegten. Die durch eine Krankheit verlor, ein Stelzbeint. Gräter streif- Drohung für die Gesetze gestimmt hätten. Arbeiter, welche sich in der Nähe des Polizeigebäudes, in dem drei wurde am 22. vorigen vorigen Monats abends betrunken auf Troelstra gab außerdem in seiner Rede auch der Hoffnung Aus- Arbeiter festsaßen, sammelten, kamen der Aufforderung, auseinander­der Straße zu Markgröningen   aufgefunden, da er nach seiner Aus­ſage 10-11 Glas Bier getrunken hatte. Bei seiner Wegführung Druck, daß die niederländischen Gewerkschaften infolge ihrer Erfahrungen zugehen, nicht nach. Die Folge war, daß das Militär eine Salve durch einen Polizeidiener wiederholte er etwa zwanzigmal eine mit dem mißglückten Generalstreik endlich unter sachverständige abgab, durch die 28 Arbeiter getötet und über 50 verwundet wurden. Der Außenhandel Deutsch  - Togos   hat nach den Mitteilungen der Schmähung auf den König, die auf jene Anstalt Bezug Leitung kommen und der socialdemokratischen Auffassung folgen hatte. Bor Gericht sprach er darüber sein tiefes Bedauern und würden. Er verlangte, daß die Anarchisten aus der Herrschaft in Deutschen Kolonialgesellschaft   im legten Jahre eine Zunahme erfahren. die Bitte um Verzeihung aus, da es ihm ganz ferngelegen habe, den Gewerkschaften verdrängt worden. Troelstra   fand mit seinen nach vorläufiger Feststellung bezifferte er sich im Jahre 1902 auf insgesamt 10 434 000 m. Die Handelsziffern der letzten drei Jahre den König zu beleidigen, vielmehr habe er nur den Zweck ver- Ausführungen lebhaften Beifall in der Versammlung. find folgende: folgt, aus der Anstalt fort und vor das Gericht und ins Gefängnis Die Socialdemokraten haben übrigens auch, wie Nieuwenhuis insgesamt zu kommen, weil er die Zustände in der Anstalt nicht länger habe mit in seiner Maiversammlung schimpfend mitteilte, den holländischen ansehen können, insbesondere nicht, wie dort die Insassen durch das Arbeitern geraten, unter den gegenwärtigen Umständen am 1. Mai Aufsichtspersonal geschlagen und mißhandelt werden. Der Angeklagte wurde angesichts seiner Vorstrafen zu einer Gefängnisstrafe von nicht auf Arbeitsruhe zu bestehen.- sechs Monaten verurteilt, wobei der Mangel einer böswilligen Gesinnung als strafmildernd berücksichtigt wurde.-

Majestätsbeleidigungs- Prozesse.

Ausland. Frankreich  . Nach Bordeaux  .

Holland.

Bulgarien  .

Die

"

"

Einfuhr

Ausfuhr

6 576 000 m. 8413 000

1900 1901

1902

3 517 000 m. 4 723 000 6 240 000

3 059 000 m. 3 690 000

"

"

.

4 194 000

10 434 000

2

"

Gewerkschaftliches.

Gesellschaft für elektrische Hoch- und Untergrundbahnen, Berlin  . Sofia  , 4. Mai  .( Voff. 3tg.") Brieflich sind bisher weder Jm letzten Monat beförderte die Hochbahn 2 615 442 Personen gegen amtliche noch private Berichte aus Saloniki hier eingetroffen, was 2725 756 Personen im März. Die Einnahmen stellten sich für den darauf schließen läßt, daß diejenigen Persönlichkeiten, von denen April auf 324 309 m. gegen 338 150 M. im März. solche Berichte zu erwarten wären, nicht in der Lage sind, sie zu verfaffen oder abzusenden. Komitee- Nachrichten melden massen­hafte Berhaftungen der bulgarischen Jutelligenz in Saloniki, Monastir  , Prilep und stib. bor zwei Monaten auf Paris  , 29. April  .( Eig. Ber.) Die Folgen des Kongresses von Grund der Reformforderungen Destreich- Ungarns und Rußlands   aus Bordeaur beginnen in die Erscheinung zu treten. Während die der Haft entlassenen Bulgaren   in Macedonien befinden sich größten- Zur Lohnbewegung der Bauklempner. In der am Sonntag im führenden Elemente der Linken sich anschicken, den Kampf bor- teils wieder im Gefängnis. Gewerkschaftshause abgehaltenen allgemeinen Klempnerversammlung läufig wenigstens innerhalb der Millerand  - Jaurèsschen Partei Infolge der Saloniker Ereignisse und der Kämpfe der macedonis erstattete Cohen ausführlichen Bericht über den negativen Verlauf ( der P. S. F.) fortzusetzen, hat sich eine der anti- millerandistischen schen Freischaren haben die hiesigen Bulgaren   Achtung vor dem der vor dem Gewerbegericht gepflogenen Einigungsverhandlungen. Föderationen bereits offiziell von der Partei losgesagt. Es ist die Todesmut und der Tapferkeit der Macedonier gewonnen, und es ist Redner bezeichnete es als einen beachtenswerten moralischen Erfolg, Donne Föderation, die die Initiative zur Ausschließung Millcrands unverkennbar, daß die legten Vorfälle die Sympathien Bulgariens   daß der Jumingsvorstand nach langem Sträuben wohl oder übel ergriffen hatte. für Macedonien erst in Fluß gebracht haben.- unter voller Mitwirkung des Verbandsvertreters verhandeln und

-

-

Berlin und Umgegend.