Rechtsdrehung 90°Linksdrehung 90°
 100%
 100%
 0%
 0%
 0%
 
Einzelbild herunterladen
 

Nr. 190.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 8,30 M., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illuftrierter Sonntags. Bellage Die Neue Welt" 10 Pfg. Bost. Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in der Post- Beitungs Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn z Mart, für das übrige Ausland& Mark pro Monat.

Cricheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Dolksblaff.

20. Jahrs.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die sechsgespaltene Rofonet geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins und Bersammlungs- Anzeigen 20 Pfg. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( nur das erste Wort fett). Infecate für bie nächste Nummer müffen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ift an Wochen­tagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.

Telegramm oreffe:

,, Socialdemokrat Berlin".

Centralorgan der Socialdemokratischen Partet Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Monarchie und Junkertum."

Sonntag, den 16. August 1903.

Ein Graf Breßler dichtete deutsch - national-:

-

heute spreizt sich das Junkertum

An das preußische Herz. Wir wollen Preußen bleiben! Der Teufel hol' das Treiben, Das Deutschland fabriziert Und Preußen ruiniert! Man muß die Buben streichen, Woll'n sie dem Wort nicht weichen; Sonst, sonst tommt es so weit Na ch abgelaufner Zeit. Was nützt das Leisetreten? S hilft nichts, Ihr Majestäten! Der wahrlich ist ein Schuft, Der da nicht laut mit ruft: Wir wollen Preußen bleiben, Auf, die Rebellen reiben! Willkommen die Gefahr! So ruft der Preuß'sche Aar!

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Ferusprecher: Amt IV, Nr. 1984.

Und noch deutlicher:

"

Würde aber Gewalt statt Recht geübt, vergriffe fich thatsächlich ein König an den Rechten der Krone, dann würde sehr bald das Haar zerreißen, an welchem die Vorsehung das Schtvert der Ge­rechtigkeit über seinem Haupte befestigte. Che es aber zur Aus­führung eines Blanes fommt, welcher eine Gewaltthat gegen die heiligen Rechte der Krone in fich schließt, lieber Republik . Besser eine Krone ruht, als daß sie geschändet wird."

Es ist dieselbe Junker- Logit, die in dem alten Vers droht: " Joachimke hüte di,

Wenn wi di kriegen, Hängen tvi di!"

Es ist dieselbe Logik, die heute das Junkertum in allen Zusammenstößen mit der Kron- Bolitik bekundet, wenn es die Throne frachen läßt" oder wenn es, ehe die Krone durch einen niedrigeren Getreidezoll geschändet" wird, lieber unter die Socialdemokraten geht. Es ist dieselbe Logit, die sich bei dem bedeutsamen Konflikt über die preußische Kanalvorlage in die That umsetzte.

In mehr als einem halben Jahrhundert großer territorialer Veränderungen und einer ungeheueren wirtschaftlichen Revolution ist Preußen politisch erstarrt, ein weites, unheimliches Dedland. Ein Vorgang ohnegleichen! Alle Grundgeseze und Grundrechte Preußens haben sich unverändert aus den fortgesetzten Staatsstreichen der Ronterrevolution bis heute behauptet. Sie gehen nicht nur hinter bie Märzrevolution zurüd, sondern selbst hinter Jena . Das Preußen am Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts ist noch immer der Spielball der gesetzgeberischen Gewalt- und Racheatte der sieg­reichen Reaktionäre von 1848, ja selbst die wildesten Eingebungen eines franken Fürstenhirns sind unverändert konserviert worden: dem Herrenhaus, der tollen Lieblingsschöpfung Friedrich Wilhelms IV., hätten zur Zeit seiner Bildung selbst die schlimmsten Beffimisten feine Dauer von fünf Jahren zugetraut. Im Jahre 1903 wird sich Leopold v. Gerlach aber, der Vertraute des wahnsinnigen diese Institution in einem neuen ebenso überflüssig umfangreichen, Die ungezügelte Roheit des Junkertums brach nach dem März- Friedrich Wilhelm IV., faßte diese Anschauung in den frömmelnd­twie barbarisch geschmacklosen und unecht prozenden Geschäftspalast niederlassen dürfen! Außer Rußland und der Türkei giebt es kein schrecken um so schamloser hervor. Valerian Graf Pfeil gab 1849 frechen Satz zusammen, den man über die Geschichte der preußischen eine Schrift Der Reaktionär" heraus. Preußens Krone strahle Reaktion oder was dasselbe ist über die preußische Geschichte politisch so vorhistorisches Staatswesen in Europa wie Preußen. Während des halben Jahrhunderts erschöpfte fich die Thätigkeit wieder absolut- das ist der Grundgedanke der Broschüre, die voll des 19. Jahrhunderts als Motto fegen fönnte:" Der König ist von ber Regierung und des immer reaktionärer werdenden Parlaments bon echtesten Junkerideen ist: Ich finde viel gesetzlicher" schreibt Gottes Gnaden Obrigkeit zur Bändigung des Fleisches; ebenso ist ber Regierung und des immer reaktionärer werdenden Parlaments Valerian Graf Pfeil, wenn die Soldaten jetzt keine Gnade der Gutsherr Vater königlichen Rechtens von Gottes Gnaden, aber barin, was noch an Liberalismus in der Verfassung geblieben war, durch Specialgefege, durch die Verwaltungspraxis und die Justiz mehr geben und durch Totschlagen den Verbrecher selbst bestrafen, niemals ist das die Einheit des Volles, die wesentlich unorganisch als daß sie durch Einfangen unmoralische Amnestien begünstigen und uneinheitlich ist, bis daß sie im König die Einheit ge­Was es bedeutete, diese Gesetzgebung der Konterrevolution in helfen."" Heutzutage müssen zu Hunderttausenden die Köpfe durch der Handhabung noch zu verschlimmern, ermißt jeder, wenn man das Schwert der Gerechtigkeit fallen, damit zu Millionen die fich erinnert, unter welchen Umständen, die noch jezt geltenden Köpfe vor dem Beil des Unrechts geschützt bleiben."" Die Er fich erinnert, unter welchen Umständen, die noch jetzt geltenden rechtswidrigen, aber nichtsdestoweniger rechtskräftigen töniglichen Schießungen in Baden genügen mir weder in der Bahl noch rechtswidrigen, aber nichtsdestoweniger rechtskräftigen königlichen in der Art und Weise. Warum solche ausgesprochenen Verbrecher Verordnungen Verfassung, Wahlgesetz, Vereinsrecht usw.-

böllig auszurotten.

-

-

funden hat."

-

-

-

-

-

Von den 23 Landräten des

Es wäre eine verhängnisvolle Verkennung des schweren Ernstes der politischen Lage, wenn man wähnte, das seien mystische Marotten aus den Tobsuchtsjahren der Kontrerevolution, die heute feine Kraft mehr hätten. Das Gegenteil ist die Wahrheit. Das Junkertum hat von zu stande kamen. Wrangels Soldatesta war die Geburtshelferin. so lange gefangen halten, und mit ihrer Aburteilung so viel Zeit jenen Anschauungen der Zeit, in der die preußischen Grundgesetze Die Tage, da Friedrich Wilhelm IV. und die Seinen in ratloser verschwenden. Für Fälle wie in Baden, muß bei jeder Compagnie, entstanden, tein Jota aufgegeben. Und es ist heute mächtiger als bei jeder Eskadron ein beständiges Kriegsgericht ernannt sein. Ist damals. Jetzt beherrscht es fast unumschränkt das preußische Feigheit vor dem Volte des 18. März auf die knie gesunken, waren der Sieg beim Gefecht entschieden und find Gefangene gemacht, fo Barlament, die Regierung und Verwaltung, die Armee. borüber. Je tiefer die Demütigung in jenem Sturm der Bolts­Gegenwärtig gehören von den 12 Oberpräsidenten 9, von den empörung war, um so dreister wuchs die Anmagung, als man sich beiße es:" Compagnie" oder Eskadron" halt! Kriegsgericht vorwärts, wieder auf die Bajonette verlassen zu können glaubte. Es war die marsch!" Der Auditeur- Offizier frage dann: Sind die Gefangenen 36 Regierungspräsidenten 26 dem Adel an. Und daß diese Adels­Zeit, wo alle Märzversprechungen chnisch gebrochen wurden, in Rebellen, da sie mit den Waffen in der Hand ergriffen wurden? versorgung in der Verwaltung nicht etwa abnimmt, beweist ein wiederholten Staatsstreichen Preußen aus der Aera des Liberalis - Lautet die Antwort: Ja!, so frägt der Offizier weiter: Was ver- Blick auf den landrätlichen Nachw mus wieder in den dunkelsten Absolutismus zurückgeworfen wurde. hängt das Kriegsgericht über diese Rebellen? Da giebt es denn Regierungsbezirkes Breslau - um einige Regierungsbezirke aufs Hier wurden die Gefeße" der Nation aufgenötigt, die heute noch in teine andre Antwort als: Den Tod. Hierauf heiße es: Erster Bug Geratewohl herauszugreifen find 20 adlig, im Regierungsbezirk Breußen Rechtens find. Freilich war Friedrich Wilhelm IV. selbst den Zug, man kommandiere: Geladen, fertig, an, Feuer! und die adlig. Im Regierungsbezirt Königsberg befinden fich 18 Junker Preußen Rechtens find. Freilich war Friedrich Wilhelm IV. selbst borwärts, marsch! Man stelle die Rebellen auf fechs Schritt vor Potsdam sind alle 14, im Regierungsbezirk Röslin alle 12 Landräte der Spott von liberaler Verfassung, die dem Volke gelassen Gerechtigkeit hat ihren Lauf gehabt." unter 19 Landräten, im Regierungsbezirk Köln 7 unter 10, im werden mußte, noch ein Greuel. Er strebte die vollständige Beseitigung auch der Schein- Konstitution an und spielte mit dem Derselbe Graf Pfeil forderte für ein adliges Frauenzimmer", Regierungsbezirk Magdeburg 10 unter 14. Das Junfertum hat nicht nur jeden Fortschritt bereitelt, es ist Hochverräterischen Gedanken, wenn es sein müßte, mit Hilfe der das den König um Gnade für den Dichter Kinkel angeschrien" Rosaten das elende Stück Papier ganz zu zerreißen. Schließlich hatte, folgende Strafe: Einem solch' adligem Frauenzimmer auch unablässig thätig, die spärlichen Volksrechte, die aus dem beruhigte man ihn aber mit der Erwägung, daß sich die Ver- wäre der Besen auf einem gewissen weichen, vorher zu ent- Scheitern der Revolution gerettet find, endgültig zu vernichten. beruhigte man ihn aber mit der Erwägung, daß sich die Ver- blößenden Teil des Körpers, an allen vier Eden eines Marktes, der Von diesem preußischen Ostelbiertum aus werden auch die freieren fassung durch Specialverordnungen und durch die Verwaltungs­beste Bescheid." Verhältnisse des Reiches fortwährend bedroht. Und wenn heute pragis völlig unschädlich machen ließe. Das geschah denn auch. Und schließlich hat sich die gefürchtete preußische Konstitution in der Luft solcher Anschauungen reifte jene Gefeßgebung, die heute für alle Zeit gesichert sind, so geht dieſe ſtete Gefahr von der Dieser Phantast der Bestialität war preußischer Offizier! Und sogar die selbstverständlichsten Grundrechte der Nation keinesivegs gerade der Monarchie, der Regierung und der herrschenden Junker- noch auf uns lastet. schaft als äußerst vorteilhaft erwiesen: das Parlament wurde Die preußische Reaktion ist sich gleich ge- preußischen Junterherrschaft aus. Die liberale Bourgeoisie ist ohn­und darin erschöpfte sich im Grunde seine Wirksamkeit- blieben, weil die Macht des Junkertums ungebrochen, ja verstärkt aus mächtig und hat vor dem Junkerabsolutismus fapituliert. Die die bequemste Maschinerie, dem Fiskus Geldmittel und den allen Erschütterungen hervorging. Das Junkertum hat seine Züge Rettung kann nur von dem Proletariat kommen. Junkern Privilegien zu verschaffen. Das Parlament über bisweilen verschminkt, aber niemals verändert. Es blieb sich gleich nahm die Verantwortung für die Politik der Mittelbeschaffung in seinem Saß gegen jede politische und geistige Freiheit, in seinem und der Bereicherung der herrschenden Elemente und entlastete das schrankenlosen materiellen Egoismus, in seiner monarchistisch burch Krone und Regierung von den odiösen Schwierigkeiten, die heuchelnden Thrannisierung der Monarchie. Wie es nach Jena der Berlin , den 15. Auguft. dem Monarchen der vorberfassungsmäßigen Zeit zum fortwährenden Todfeind der liberalen Reformen war und durch seinen Einfluß Anlaß schwerer Erschütterungen geworden waren. die Bauernbefreiung in eine große Bauernlegerei umwandelte, Höchst sonderbare Pläne werden gegenwärtig in Hoffreifen Aber nicht nur der Monarch, sondern auch das Junkertum so rottete es sich gewaltthätig 1848 gegen jede politische und sociale erörtert. war in jenen furchtbaren Wochen der Gegenrevolution, in denen so spottete man damals, nur eine einzige Freiheit, die Grund- Berliner Schloß über Pichelswerder schnurgerade nach Döberitz Einengung seiner Privilegien zusammen. Die Kreuz- Zeitung " liebe, Die geplante große und sehr kostspielige Heerstraße, die vom die preußischen Grundrechte" geschaffen wurden, bollen Bewußtsein seiner Kraft gelangt. In Leopold von Gerlach teuerfreiheit. Damals war aber die Landwirtschaft noch nicht führen soll und deren Zwed nicht recht ersichtlich war, würde danach besaßen sie bei Friedrich Wilhelm IV. den ebenso etta notleidend, die Getreidepreise waren hoch und die Junker ihre eigentliche Bestimmung in einem Projekt erhalten, das auf ermüdlichen wie unverantwortlichen Ratgeber, dem sich auch die waren Freihändler und Exporteure. Indem das Junkertum den gewisse ebenso unbegründete wie düstere Stimmungen schließen läßt. Minister beugen mußten; Bismard begann neben Gerlach damals Absolutismus der Krone forderte und verteidigte, kämpfte es in Der Plan geht dahin, auf der Insel Bichelswerber ein seine politische Mission. Die Kreuz- Zeitung " war gegründet wirklichkeit nur für seinen eignen Absolutismus. Der Monarch ist Familienschloß des Kaisers zu errichten, bas ber kaiser­worden, der Mittelpunkt aller reaktionären Bestrebungen, die zu für sie nichts wie der erste Diener des Feudaladels. Er existiert lichen Familie zum fünftigen Aufenthalt dienen soll. Die ganze ihrer Durchsetzung kein Verbrechen scheuten. Die Junker gingen von Gottes und Junkers Gnaden. Bei solchem Verhältnis ist es Jusel soll in den Besitz der Krone überführt und dann streng von unter die Schriftsteller und überwanden in geistiger Arbeit die flar, daß der König, bei Strafe seiner Vernichtung, nicht das Recht der Außenwelt abgesperrt werden. Durch die Döberizer Heer­Revolution. Ein Graf Dohna geruhte, sich über die fociale hat, freiwillig auf einen Teil seiner Rechte zu verzichten, er darf straße könnten dann in kürzester Zeit Truppen um die Insel ton­Frage zu verbreiten. Die Zeiten waren schwer, die Not unter fich feines Rechtes entäußern, weil er zum Agenten des Junkertums zentriert werden.

"

-

zum

un

Politische Ueberlicht.

Die Raiserinsel.

dem Proletariat groß. Graf Dohna aber tröstete bie sonst weniger tauglich wird. Die monarchische Gesinnung des Aber diese Hohenzollernsche Veste soll nicht nur strategisch hungernden Arbeiter in seinen Bausteinen der Wahrheit" Junkertums besteht darin, daß die Krone entweder den Absolutismus militärisch, sondern auch politisch geschützt werden. Man geht mit damit, daß es für den Tagelöhner nicht schlimmer sei, des Feudaladels unversehrt erhält oder aber einem gefügigeren dem Gedanken um, die Insel , den Heerstraßen- Bezirk und die kein Brot zu haben, als für den Junker, den Austerngenuß ein- Vasallen übertragen wird. Spandauer Staatswerkstätten zu einem besonderen Verwaltungs­schränken zu müssen:" Der Feinschmecker hungert nach Austern, der Diese monarchistische Doktrin des Junkertums, die heute sich bezirk und Reichstags- Wahlkreis zu vereinigen, in dem nur noch Arme nach Brot, beide entbehren.... Die Entbehrung von wenigen nicht mehr in Worten, aber wohl in Handlungen hervorwagt, wurde Angestellte des Kaisers" wohnen würden und somit die schreckens. Arme nach Brot, beide entbehren.... Die Entbehrung von wenigen 1850 von dem schon erwähnten Grafen Breßler( Die Notwendigkeit bolle Möglichkeit ausgeschaltet wäre, daß der Bezirk des Schlosses Hundertteilen( der notwendigen Nahrung) ist eine so geringe Ab­weichung vom Normalzustande, daß sie im Magen des Arbeiters und Heiligkeit des Absolutismus, ein Morgengruß") scharf präziſiert: von einem Republikaner vertreten würde.

feine größere Lüde lassen dürfte, als sie der Wohlhabendere empfindet, wenn er sich am Mittagstisch das gewohnte Glas Wein versagen zu müssen glaubt. Und wahrlich, wenn die Zeitverhältnisse vom Arbeiter eine Abweichung vom Normalzustande verlangen, sie erfordern eine größere von den höheren Ständen."

Demnächst erscheint im Verlage der Buchhandlung Vorwärts, im Auftrage des Parteivorstandes herausgegeben, unter dem Titel Der preußische Landtag" ein Handbuch für socialdemokratische Landtagswähler. Das einleitende Kapitel, Ein halbes Jahr hundert preußischer Reattion" giebt eine historische Darstellung des Wesens, des Ursprungs und der Ursachen der Reaktion in Preußen; ihm sind die obigen Ausführungen ent

nommen.

-

Wir müssen die begonnene konftitutionelle Bappendeckelarbeit Und diese Sicherheitsmaßregeln würden endlich in der Reform ins Kehricht werfen, und zur absoluten Monarchie zurückkehren.gipfeln, daß die Truppen der Garde nicht mehr direkt ausgehoben wir müssen unfern Adel wiederherstellen..., die gutsherrlich fondern aus den Elitemannschaften der andren Truppen ausgewähli bäuerlichen Verhältnisse befriedigend ordnen, die Gewerbefreiheit, Freizügigkeit, Heiratsfreiheit, Bodenzerstückelungsfreiheit auf ein bernünftiges Maß zurückführen."

Damit dies geschehen könne, muß eben der König wieder absolut werden:

Die Krone ist nicht Eigentum des Königs, der sie trägt. Dieser ist daher auch gar nicht rechtlich befugt, über dieselbe oder einzelne Rechte derselben willkürlich zu verfügen; wenn ein solcher dies doch thun würde, so abdicierte( dankte ab) er dadurch. Die Rechte der Krone aber würden dadurch unzweifelhaft rechtsgültig nicht geschmälert. Es würde dann vielmehr der rechtmäßige Thron­folger eintreten müssen."

würden.

weiter

Es ist charakteristisch, daß die Hofleute, die solche Pläne schmieden, anscheinend nicht einmal daran denken, daß die Herstellung eines neuen Reichstags- Wahlkreises nur auf gefeßlichem Wege er­folgen kann und der Zustimmung des Reichstages bedarf. Gs ift seltsam, daß sogar erwogen wird, die Insel au egpropriieren, wenn es nötig sein würde, um sie in den Besitz des Kaisers überzuführen, obwohl doch für private Interessen das Enteignungsverfahren unzulässig ist und Verkehrsrücksichten nicht gut geltend gemacht werden können, wo gerade Absperrung vom öffentlichen Verkehr bezweckt werden soll.