Einzelbild herunterladen
 

"

wollen, hätten fie nicht dies Unternehmen gegründet, sondern wären wenig Bedeutung zu haben. Die Bedeutung einer solchen Verband der Maurer. Gegen bie Bulaffung des Ber mit ihren Millionen nach Argentinien gegangen. der Zahl nach sehr fleinen Verschiebung wird aber sofort bandes wurde von verschiedenen Seiten energisch protestiert flar, wenn man in Betracht zieht, welche Riesenkapitalien so daß erst nach längerer Debatte die Versammlung ihr Einverständnis Baris, 21. August. ( W. T. B.) Die Situng wird um Mittag hinter diesen Vorgängen stecken. Trennt man nämlich in der mit dem Vorgehen der Vertreter beim Gewerbegericht erklärte. aufgenommen. Labori greift den Bankier Cattaui, der der alleinige Statistik des Deutschen Dekonomist"( dem wir in den positiven An- Eine weitere Verhandlung vor dem Gewerbegericht findet am Urheber der Anklage sei, lebhaft an. Dann spricht er von den andren gaben folgen) die Berliner Banken von den Provinz- Montagvormittag 10 Uhr statt, zur der alle Firmen, die bisher den Geldgebern als von Spielern, die fich den Zufälligkeiten des Spiels banken, so ergiebt sich, daß an dem gesamten von 80 Pfennig- Tarif anerkannten, eingeladen werden sollen. Für aussehen und darüber nicht flagen. Er bleibt dabei, daß kein öffent- deutschen Banten verwalteten Kapital die Berliner Dienstagabend ist eine Versammlung bei Patt, Dragonerstraße, an­liches Interesse von der Angelegenheit berührt werde. Bezüglich der Banken 1890 mit 1607 Mill. Mark, die Provinzbanken in demselben beraumt, in der über die Verhandlungen am Gewerbegericht Liquidation der Girardschen Bank sagt Labori, daß ein ehemaliger Jahre nur mit 1548 Mill. Mart beteiligt waren, und sich dieses Bericht erstattet werden soll. Gesperrt bleiben die Firmen: Minister des vorigen Stabinetts 500 000 Frank Effekten besaß und Verhältnis in dem letzten Jahrzehnt zu Gunsten der Berliner Rosenfeld u. Comp., Villeroy u. Boch, Emil Ende an dem Konkurs der Bank interessiert war; um dessen Namen nicht Banken weiter verschoben hat, daß sie 1901 schon 3689 Mill. und Siebte Steglitz .

bekannt werden zu lassen, seien die Bücher der Bank verheimlicht Mark berwalteten gegen 2954 Mill. Mark der Provinzbanken, Der Streit bei der Lotteriefirma D. Levin- Neustrelit dauert worden. Labori hält ferner die Behauptung aufrecht, daß der Re- und 1902 fogar 4044 Mill. Mark gegen 3042 Mill. Mart unverändert fort. Unter den wenigen Arbeitswilligen, die sich ge= gierung sowohl die Abreise als auch der Aufenthaltsort der Humberts der Provinzbanken. Prozentual ergiebt das für die Berliner funden haben, befinden sich einige pensionierte Beamte, die das 51 Proz., 1901 bekannt gewesen sei. Er wirft Vallé vor, daß er seinen Einfluß als Banken 1890 55 Proz., 1902 57 Broz, Adreſſenſchreiben für den Loseversand als einen Nebenberuf betreiben. Senator und als Minister zu Gunsten Cattauis verwendet habe. für die Provinzbanken aber umgekehrt ein sinkendes Verhältnis, Buzug ist streng fernzuhalten. Labori behauptet, daß die versiegelten Atten

um

-

Nachdem

Aus Industrie und Handel. fehr gut, Mitte August

Saatenstand in Preußen um Mitte August. 1= gut, 3mittel, 4gering, 5= sehr gering. Mitte Juli

Mitte Auguft

==

Banken.

=

480 Mill. Mark.

1903

1903

1902

Winterweizen. Sommerweizen 2,6

°

2,8

2,8

2,4

2,6

2,6

Winterspelz

2,2

2,1

1,9

·

Winterroggen.$ 2,5

2,6

2,5

Sommerroggen 2,8 Sommergerste. 2,6

2,8

2,8

2,6

2,6

Hafer

$ 2,6

2,7

2,6

bei allen Banken

Kartoffeln

. 2,7

2,8

2,6

Klee Luzerne. Wiesen

2,5

2,6

2,5

. 2,8

3,0

9

2,6

2,7 2,6

88178608

=

-

1901 1902 5,666,19 Proz. 5,75 6,72

1894 1899 6,49 8,12 bei den Berliner Banken 7,14 8,59 Der Bruttogewinn der Berliner Banken erreichte 1902 die Höhe von 138 288 000 m. bei 38 394 000 m. Unto sten; die Summe, die für die oben genannten 6,72 Proz. Dividende ausgeschüttet wurde, belief sich auf 11 197 000 M.

Gewerkschaftliches.

Berlin und Umgegend.

Gesellenausschuß der Handwerkskammer Berlin !

im

Annoncenteil

Deutfches Reich. Der Streit der Textilarbeiter in Crimmitschau

Kündigung einverstanden

Humbert erst an den Untersuchungsrichter gelangten, nach- Banten verwalteten Kapital mit 49 Proz., 1901 nur noch mit 45 Proz. Zur Lohnbewegung der Glaser ist zu bemerken, daß sämtliche im dem sie dem Justizministerium vorgelegen hatten. Das sei und 1902 mit nur 48 Proz. Das Aufsaugen der fleineren Provinz- Ausstande befindlichen Kollegen untergebracht sind. Gesperrt bleiben, geschehen, die gewisse banken durch die Berliner Großbanken zeigt sich hier am augen- bis Personen bloßstellenden Schrift­Widerruf erfolgt, folgende Firmen: stücke verschwinden zu lassen. Der Verteidigung seien dadurch fälligsten, aber thatsächlich geht heute schon der Machtbereich der Schelski sen., Elsasserstraße, Schelsti jun., Friedrichsberg, wertvolle Dokumente entzogen worden. Der Verteidiger führt Berliner Großbanken noch weiter, als es die obigen Zahlen erkennen Rothe, Ballasstraße, Fischer, Maaßenstraße, Muz, Antonstraße, weiter aus, der gegenwärtige Prozeß sei der Prozeß Cattaui gegen laffen, da die Berliner Banken sich durch Attienübernahme und E. Tell, Stolpischestraße, Aßmus, Morisstraße, Stier, Nieder­Berliner Spiegelglas Bertaufs. Humbert. Zum Beweise dafür erwähnt er, daß die Zeitung, die den Delegierung ihrer Beamten in die Verwaltung einer großen Anzahl Schöneweide, Feldzug gegen die Humberts führte, ein Preisausschreiben über den von Provinzbanken einen weitgehenden Einfluß auf dieselben gesichert comptoir und Hartmann, Alt u. Co., Burgstraße. Die Urteilsspruch erlassen habe, durch das die Geschworenen beeinflußt haben. bei diesen Firmen arbeitenden Glaser haben keine roten Arbeits­werden könnten. Der Generalanwalt unterbricht Labori und erklärt, banken erhöht; so die Deutsche Bant von 150 auf 160 Mill. zu betrachten. Ihr Aktienkapital haben 1902 mur wenige Berliner Groß- berechtigungsmarken im Verbandsbuch und sind als Arbeitswillige Centralverband der Glaser. man werde untersuchen, ob dieses Preisausschreiben nicht unter das Strafgesetz falle. Labori fährt fort, die Humberts könnten nicht ver- Mart, die Bank für Handel und Industrie von 105 auf Mark, die Diskonto Gesellschaft von 130 auf 150 Min. Der Verband deutscher Gastwirts- Gehilfen teilt uns mit, daß urteilt werden, weil dies den Triumph Cattauis sichern hieße. 132 Mill. Mart. Die Deutsche Bank bleibt hiernach mit ihren wegen Differenzen im Arbeitsnachweis das Lokal des Gastwirts ( Bewegung.) Therese Humbert werde am Schluß der Verhand­Rogall, Gesellschaftshaus", Friedrichshagen , lungen sprechen; aber selbst, wenn sie es nicht thun würde, wären die 160 Mill. Mark Aktienkapital nach wie vor an der Spize aller Friedrichstr. 69, für organisierte Gastwirts- Gehilfen bis auf weiteres Beweise nicht hinreichend ,, um die Verurteilung der Angeklagten her­Noch mehr zeigt sich ihr lebergewicht an der Höhe beizuführen. Die letzten Worte des Verteidigers werden mit Beifall ihrer Gesamt- Attiva, der von ihr insgesamt beschäftigten gesperrt ist. Diese beliefen sich 1902 auf 1102 Mia. Mark Kapitalien. aufgenommen. Dann wird die Sibung abgebrochen. die Sigung wieder aufgenommen ist, hebt Clunet die Bedeutungs- gegen 997 Min. Mark im Jahre 1901 und nur 794 Mill. Mark im Tofigkeit der Rolle hervor, die Emile Daurignac gespielt habe. Er Jahre 1898. Die nächſtgrößten Bankinſtitute kamen 1902 auf taum ist nun nicht mehr zu vermeiden. Am Dienstag hatten die Fabrikanten erwähnt inmitten allgemeiner Unaufmerksamkeit zahlreiche Einzel- mehr wie die Hälfte: die Diskonto Gesellschaft hatte 1902 abgelehnt, das Gewerbegericht als Einigungsamt in Funktion heiten und verteidigt Emile gegen den Vorwurf, die falsche Profura- nämlich nur 577 Mill. Mark Gesamt- Attiva gegen 516 Mill. Mark treten zu lassen. Gleichzeitig ließen sie an die Arbeiter die Auf­zeichnung mit dem Namen Crawford gegeben zu haben; er sei im Jahre 1001 und 431 Mill. Mark im Jahre 1898; die forderung ergehen, sich bis Mittwochabend mit der Zurückziehung der lediglich ein Angestellter der Rente Viagère" gewesen. Die Sigung 574 Mill. Mark Gesamt- Attiva, 1901 507 Mill. Mark und 1898 Dresdner Bank, bei 130 Mill. Mark Aktienkapital, hatte 1902 зи erklären. Davon konnte bei wird darauf aufgehoben. den Arbeitern feine Nede sein; am Donnerstagabend Am Donnerstag Die fremden Kapitalien sind 1902 bei den Berliner sollten erst fünf Versammlungen tagen. Banten wieder angewachsen, während sie auf der Höhe der Krisis, versuchte Stadtrat Dr. Pusch nochmals, eine Verständigung herbei­in 1901, abgenommen hatten. Sie betrugen bei den Berliner Banten zuführen. Derselbe besprach sich mit den Vertretern der Arbeiter 2= zuſammen 1901: 1699,13 Millionen Mark, im Jahre 1902 aber zuerst. Die Arbeiter hatten von Anfang an versichert, daß sie etwas 2001,82 Millionen Mart. Davon tamen allein auf die Deutsche Entgegenkommen zeigen würden. Der Stadtrat machte den Vor­Bant 732,03 Millionen Mark gegen 634,92 Millionen Mark im schlag, die Arbeitszeit um dreiviertel Stunde zu verkürzen und die Jahre 1901, auf Sie Diskonto Gesellschaft nur 244,61 Des lieben Friedens willen ers Millionen Mark gegen 230,47 im Jahre 1901, auf die Dresdner Löhne um 6 Proz. zu erhöhen. Bant 280,73 Millionen Mark gegen 230,83 Millionen Mart 1901. flärten sich die Vertreter der Arbeiter bereit, vom Streit abzuraten, Die Dividenden der Berliner Banken sind im Durchschnitt wenn die Unternehmer wenigstens so viel bewilligen würden, stets höher gewesen als diejenigen der Provinzialbanken; die Divi- Die Hoffnung auf eine friedliche Schlichtung der Differenzen war denden betrugen nämlich im Durchschnitt: aber eine unangebrachte. Die Unternehmer boten nur eine Vers Die Arbeiter hatten fürzung der Arbeitszeit um 15 Minuten. aber unter der Hand schon gehört, daß dafür nicht mehr gestattet werden solle, sich mittags und abends kurz vor der Beendigung der Arbeitszeit zu waschen. Der Stadtrat Dr. Busch klappte Er erklärte den in Gegenwart der Unternehmer vollständig um. 2,6 Arbeitervertretern, daß wenn trotz des Angebots der Unternehmer In den Bemerkungen der Statistischen Korrespondenz" heißt nun noch der Streit ausbreche, dies nicht an den Arbeitern liegen es: Jm verflossenen Berichtsmonate habe trockenes mit regnerischem werde, die den Streik gar nicht wünschen, sondern daß nur an der Wetter, hochgradige Wärme mit rauhen Winden und mitunter sehr fühlen Nächten mehrmals abgewechselt. Erst Ende Juli sei die Barteifrippe sigende Führer eine Machtprobe längst erwartete durchdringende Befeuchtung des ganzen Landes ein­veranstalten wollten. Weniger socialpolitisches Verständnis getroffen. Der Regen sei aber mun fehr zur Unzeit gekommen, da tann man bei einem Stadtrat nicht erwarten. Zu den fünf Ver Sie Ernte- Arbeiten bereits in vollem Gange waren. Infolge der sammlungen am Abend war der Andrang ein so gewaltiger, anhaltenden Regengüffe hätten sich das Lagern der Halm­Am Freitag, den 28. August d. J., vormittags 10 Uhr, findet daß Absperrung erfolgte. Die vier Versammlungen im Stadtgebiet früchte und die Rostbildung noch bedeutend mehr im großen Sizungssaale des Provinzial- Landeshauses hier W., Matthäi- wurden von der Polizei aufgelöst. Die überwachenden Beamten ausgedehnt und die Ernte- Arbeiten sowie die Bestellung der Aecker feien sehr in ihrem Fortgange gestört. Wenn bald schöne warme firchstraße 20/21, eine Vollversammlung der Kammer statt, zu welcher hatten, wie sie später erklärten, Anweisung erhalten, die Ver­der Gesellenausschuß eingeladen ist. fammlungen aufzulösen, wenn auswärtige Redner sprechen Witterung eintrete, so werde der Schaden selbst in den von der Miß­Tagesordnung: 1. Mitteilung über Beschlüsse der letzten würden. Es handelt sich um einen ganz ungerechtfertigten gunst des Wetters hart betroffenen Gegenden kein bedeutender sein. Vollversammlung. 2. Erstattung des Geschäftsberichtes. 3. Bericht Akt der Polizei, denn das sächsische Vereinsgefes ge. Der Stand der Winterhalmfrüchte habe sich beim Mähen als des Rechnungsausschusses und Abnahme der Jahresrechnung. 4. Erstattet eine solche Maßnahme nicht. Die Versammlungen ein dünner erwiesen infolge Auswinterung. Die Sommerhalmfrüchte feien, bis auf den Hafer, von dem noch am meisten auf dem Halme gänzung der Gefellen- Prüfungsordnung. 5. Wahl des Sekretärs. steht, zum größten Teile gemäht, hätten aber bei den häufigen Regen- des Gesellenausschusses sowie die Ersagmänner zum Sonntag, den erfolgen tonnte. Die Beamten machten dem Vorsitzenden Zur Vorbesprechung obiger Tagesordnung sind die Mitglieder follten offenbar vereitelt werden, ehe eine Beschlußfassung güssen nicht eingescheuert werden können. Der Stand der Kartoffeln sei in fast allen Landesteilen je nach 23. August, vormittags 10 Uhr, nach dem Gewerkschaftshause, Engel- teine Mitteilung von ihrem Auftrag, sondern sprachen die Auflösung J. A.: Herm. Bartel. aus, als der Redakteur des Textilarbeiter", der Expedient desselben dem Boden sehr verschieden; in niedrig gelegenem und in fettem Ufer 15, hiermit eingeladen. Blattes und andre Textilarbeiter sich erhoben, um zu sprechen. Nur Boden faulten sie vielfach. Lohnbewegung der Marmorarbeiter. Am Freitag trat das der Vorsitzende des Verbandes, Hübsch, konnte in einer Versammlung, Einigungsamt des Berliner Gewerbegerichts zusammen, um die im Landbezirk stattfand, sprechen. Die Auflösungen riefen große Er­über den Streit der Marmorarbeiter bei den Firmen Deutsche Stein­industrie, Aktien- Gesellschaft, sowie Sasse zu verhandeln. Die Ver- regung hervor. Die Polizei hat thatsächlich Del ins handlungen leitete Gewerberichter v. Schulz. Es wurden folgende Feuer gegossen. In allen Versammlungen hatten Mitglieder des Bereinbarungen getroffen:" Der Bertreter der Deutschen Stein Arbeiterausschusses ihren Bericht erstattet. In 4 Versammlungen gelangte industrie, Direktor Schneider, sowie der Inhaber der Firma Saffe auch die vorgelegte Resolution einstimmig zur Annahme. In derselben erklären sich ausdrücklich bereit, auf Grund des alten Tarifs vom wird zum Ausdruck gebracht, daß das Angebot der Unternehmer, die 19. März 1901, welcher am 1. September abläuft, innerhalb acht Arbeitszeit nur um eine Viertelstunde zu verkürzen, un annehmbar Tagen zur Vereinbarung eines neuen Tarifs mit den Vertretern sei. Es werde an der Forderung des Zehnstundentages ber Organisation- Centralverband der Marmorarbeiter Deutschlands , und zehnprozentiger 2ohnerhöhung festgehalten. Sektion II Berlin - in Verhandlung zu treten. Die anwesenden der Hoffnung auf die thatträftige Unterstützung der deutschen Arbeiter­- In Vertreter der Parteien sind sich dahin einig, daß der neu auf­Ueber die Erneuerung des Kohlensyndikats wird uns aus Essen zustellende Tarif vor dem Gewerbegericht protokollarisch festzulegen schaft werde der aufgezwungene Kampf mutig aufgenommen. geschrieben: Kommt der Syndikatsvertrag zu stande oder nicht? ist. Die Vertreter der Arbeitnehmer erklären, daß der Ausstand bei Sonnabendmorgen wird die Arbeit von 7500 Arbeitern und Auch die Heizer Das ist die Frage. Je näher der entscheidende Zeitpunkt heran- obigen beiden Firmen mit dem heutigen Tage aufgehoben wird; Arbeiterinnen nicht wieder aufgenommen werden. rückt, desto mehr steigt der giveifel. Die einen sehen die Haupt- auch bei allen andren Arbeitgebern, welche erklären, daß sie mit den und Maschinisten nehmen am Streit teil. Zuzug von Tegtilarbeitern schwierigkeiten in dem immer noch zweifelhaften Anschluß der Arbeiterorganisationen verhandeln wollen, wird der Ausstand auf ist streng fernzuhalten. Reedereizechen wie Rheinpreußen 2c. Dieses Hindernis soll in einer gehoben und die Arbeit spätestens nächsten Montag unter den Reedereizechen- Versammlung am 4. September d. J. beseitigt gewohnten Bedingungen wieder aufgenommen. Soweit Blaz in werden. Die andren erblicken in der ablehnenden Haltung der vier obigen beiden Betrieben, werden fich meldende Arbeiter eingestellt." bekannten Zechen die Hauptursache eines möglichen Scheiterns. Die Bemerkenswert ist, daß die beiden Firmen beinahe Zweidrittel der in Frage kommenden vier Zechen sind alle gut fundierte Gesamtheit der Marmorarbeiter beschäftigen. Gesellschaften, die einen Konkurrenzkampf nicht zu scheuen Gestern abend nahm eine start besuchte Versammlung Stellung brauchen. Es ist also sehr leicht möglich, daß der zu den von der Tariffommission vor dem Einigungsamte getroffenen Kampf bis aufs äußerste geführt wird und es nicht zur Bildung vorläufigen Abmachungen. Der mitanwesende Verbandsvorsigende Der Wahlverein in Bris hielt am 14. Auguſt ſeine regelmäßige des neuen Syndikats kommt. In Konsumenten- Kreisen dürfte Starte aus Leipzig teilte mit, daß nach Beendigung der Sizung Mitgliederversammlung ab, in welcher Genosse Davidsohn einen solcher Fehlschlag mit der größten Genugthuung begrüßt werden. auf dem Einigungsamte eine Versammlung der Arbeitgeber statt- Vortrag über Die deutsche Verfassung und die Landtagswahlen" Dem Nichtzustandekommen des Syndikats wird sicher zunächst eine fand, in der auch die Lohnkommission der Streifenden vertreten war. hielt. Im weiteren machte der Vorsitzende bekannt, daß der Wahl­gewisse Krise folgen; nach einiger Zeit jedoch werden die Zechen Tafelbft haben die 15 anwesenden Arbeitgeber die Vereinbarungen berein fein Stiftungsfest am 10. Oftober bei Bethke feiert. Als Bieses Uebergangsstadium überwunden haben und die geplante Preis- ber Tariftommission unterschriftlich anerkannt, mit der Zusicherung, Delegierte zur Generalversammlung wurden die Genossen Soldner, politik des Rheinisch- Westfälischen Kohlensyndikats" wird durch einen nunmehr auch die noch übrigen Firmen für die Anerkennung Nierich und Voigt gewählt. gefunden Konkurrenztampf verdrängt sein. Dürfte die Dividende interessieren zu wollen. Infolgedessen beschlossen die Streifenden Friedrichshagen . Am 15. Auguſt hielt der hiesige Arbeiter­auch bei den einzelnen Gesellschaften alsdann etwas fleiner aus- gegen wenige Stimmen: 1. Der Generalftreit wird aufgehoben. Bildungsverein seine regelmäßige Mitgliederversammlung ab, in fallen, so kann man darüber nur froh sein. Dieses Minus beim 2. Die Lohnkommission wird am Sonnabend( also heute) bei allen welcher Genosse Grunwald über Weltwirtschaft und Weltpolitik Stapitalismus wird durch die Konsumverbilligung mehr als aus- Firmen, denen die Vereinbarungen vor dem Einigungsamt noch referierte. Bur Streistonferenz wurden als Delegierte die Genossen nicht bekannt sein konnten, aweds Anerkennung derselben vorstellig. geglichen. Unter- Mitglieder. Nächste Versammlung Sonnabend, den 19. September. der deutschen Banken, wie sie gestern an dieser Stelle bargelegt zeichnung der Abmachungen bereit erklären, wird am Montag Tagesordnung: Die bevorstehenden Landtagswahlen. Die Berliner Banken im Jahre 1902. Die Entwicklungstendenzen 3. Bei denjenigen Firmen, die sich bis Sonnabendabend zur Unter- arl Grau, Buhn und Barth gewählt. Aufgenommen wurden vier wurden, zeigen sich in erhöhtem Maße in der Entwicklung der morgen die Arbeit zur gewohnten Beit wieder auf­genommen. Dagegen wird bei den Firmen, die sich ablehnend Berliner Banken; speciell die Ronzentration deg berhalten, der Streit weitergeführt. Kapitals und die Decentralisation der Betriebs­weise und Organisation hat bei den Berliner Banken Mit dem Stand der Lohnbewegung der Fliesenleger beschäftigte schon seit Jahren solche rapiden Fortschritte gemacht. Daher fich am Donnerstag eine Versammlung im Englischen Garten ". Köln , 21. August. ( W. T. B.) Der Kölnischen Zeitung " wird handelt es sich bei Verschiebungen in den Berliner Banten Wegner berichtete, daß am selben Tage auf telephonisches An­auch giffernmäßig um scheinbar ganz geringfügige Ver- suchen des Gewerbegerichts eine Einigungsverhandlung stattfand. aus Berlin telegraphiert: Wie verlautet, beabsichtigt der Staats­hältnisse, die aber durch die hinter der kleinen Zahl der Banten Bei dieser waren allerdings nicht, wie man annehmen konnte, alle sekretär des Reichs- Schazamts Freiherr von Thielmann demnächst stehenden gewaltigen Kapitalmaffen in Wirklichkeit geradezu ins in Betracht kommenden Firmen vertreten, sondern nur Bertreter der zurückzutreten. Der Grund für diesen Entschluß wird in Schwierig Gigantische wachsen. So scheint z. B. die Thatsache, daß im Jahre beiden gesperrten Firmen Schmalisch u. Below und Bid. leiten bei der Durchführung der Reichsfinanz- Reform zu suchen sein. München , 21. August. Auch der Allgemeinen Zeitung " wird 1902 die Zahl der Berliner Banken durch Uebergang der Berliner Nach längerer Auseinandersetzung fam es endlich zur Aufhebung Abteilung der Breslauer Discontobant auf die Bank für Handel ber Sperre über beibe Betriebe. Das Schriftftüd wurde anverlässig gemeldet, daß im Zusammenhang mit einer bevorstehenden und Industrie von 16 auf 15 zurückgegangen ist, nachdem schon unterzeichnet vom Verein der Mosait- und Fliesen- Reichsfinanz- Reform der Rücktritt des Staatssekretärs Freiherrn 1901 bie Bahl von 18 auf 16 gesunken war, murleger Berlins und Umgegend und vom Central- lb. Thielmann binnen furzem zu erwarten ist. Hierzu 2 Beilagen. Berantwortl. Redakteur: Carl Leid in Berlin . Inseratenteil verantwortlich: Th. Glede in Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruderei und Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.

Roheisen- Syndikat in Düsseldorf . In der am 20. d. M. statt­gehabten Ausschußfißung wurde der Vorstand ermächtigt, zu den für das 4. Duartal cr. gültigen Preisen auch Verkäufe für das Jahr 1904 abzuschließen. Verwertungsverband deutscher Spiritusbrenner. Der Haupt­vorstand dieses Verbandes beschloß in der am 20. August in Berlin abgehaltenen Versammlung einstimmig, dem Brennereigewerbe für das Brennerjahr 1903/1904 eine Festlegung der Produktion auf der Grundlage des Durchschnittes der fünf Jahre 1896/97 bis 1900/01 Grundlage des Durchschnittes der fünf Jahre 1896/97 bis 1900/01 vorzuschlagen. Für den Fall des Zustandekommens dieser Produktion soll ein Abschlagspreis von 40 Mart gezahlt werden.

-

"

Am

Die Lohnbewegung der Fliesenleger in Hannover - Linden ist nach weitägigem Ausstand aller Beteiligten zu Gunsten der Arbeiter beendet. Sämtliche Forderungen sind anerkannt.

Verfammlungen.

Berliner Partei- Angelegenheiten.

Rücktritt des Reichs- Schahsekretärs?

"