"
dot dan Boy
=
kongreß 1904. Dem Parteitage voraus geht die Delegiertens versammlung des Grütlivereins, die sich in der Hauptsache mit Vereinsgeschäften zu befassen haben wird. Das einzige politische Geschäft ist die Volksabstimmung vom 25. Oktober. Polizeiliches, Gerichtliches ufw.
in drei verschiedene Landtags- Wahlkreise getrennt ist. Die Wirtschaftspolitik des Reiches gemäß den vom Bunde bei den ReichsKonferenz sieht sich daher genötigt, den einzelnen Kreisen lediglich tags- Wahlen 1903 aufgestellten Forderungen ausgestaltet wird. eine eingehende Prüfung der Beteiligung nach vorheriger Bericht- Die bekannte rücksichtslose Politik der Aushungerung des Volkes erstattung des Provinzial- Agitationskomitees zu empfehlen." kommt in diesem Landtagsprogramm der Bündler zu ungezwungenem Der Beschluß für den 19. hannoverschen Kreis empfiehlt Ausdruck. Die Grenzen sollen noch schärfer abgesperrt werden wie auf Grund des Parteitagsbeschlusses in Mainz und des Beschlusses bisher, der Verkehr foll für Lebensmittel Einfuhr noch der preußischen Landtagswahl- Konferenz vom 27. April ds. Js. mehr erschwert werden, Verkehrswege dürfen nicht geschaffen-Nicht pflichtwidrig, aber gesetzwidrig. Am 24. Juni d. J., den Genossen im Landtags- Wahlkreise Lehe- Geestemünde, mit werden; erst sollen die Millionen des arbeitenden Volkes des Abends von der Reichstags- Stichwahl, wurde in der Ortschaft eignen Wahlmännern in die Landtagswahl einzutreten. Kommt es gezwungen werden, der kleineren Minderzahl der Agrarier Rie- Neuendorf, Wahlkreis Kalau- Luckau, eine von socialbei den Urwahlen zu einer Stichwahl, in der die Socialdemokratie Hungerpreise zu bezahlen für ihre Produkte und dann sollen daneben demokratischer Seite einberufene öffentliche Versammlung ab ausfällt und ein wirklich liberaler Kandidat einem solchen andrer aus öffentlichen Mitteln den notleidenden Herren eine stattliche gehalten, die auch von einer Anzahl Frauen besucht war. Kurz nach Barteien gegenübersteht, so ist im allgemeinen für den liberalen Menge Zuwendungen gemacht werden, auf daß sie sich mit Recht als Eröffnung der Versammlung unterbrach der überwachende Gendarm Kandidaten zu stimmen. Ueber das Verhalten bei der Abgeordneten staatserhaltend" bezeichnen können. In diesen Agrarierforderungen den Referenten und forderte die Entfernung der Frauen wahl hat das Wahlkomitee des Kreises sich mit dem Central- tritt die Bedeutung des preußischen Landtages für die wichtigsten aus dem Lokale, widrigenfalls er die Auflösung der VersammWahlkomitee in Verbindung zu setzen." Interessen des arbeitenden Volkes scharf hervor. Sie werden mit lung androhte. Der Hinweis, daß dieses Verlanger ungefeßlich bin dazu beitragen, die Arbeiter zur Anspannung aller Kräfte bei den sei, war nuilos, der Gendarm berief sich auf seine Instruktion. Um den Verlauf der Versammlung nicht zu gefährden, fügten sich die Landtagswahlen zu veranlassen. Leiter unter Protest dem Anfinnen des Beamten und erhoben später Beschwerde beim Landrat des Kreises Luckau . Die Antwort lautete ablehnend, da er in dem Verhalten des Gendarmen eine Pflichts widrigkeit nicht zu erblicken vermochte. Gegen diesen Bescheid wurde Beschwerde beim Regierungspräsidenten zu Frants furt a. O. eingereicht, doch nicht etwa, weil der Beschwerdeführer in dem Verhalten des Gendarmen eine Pfichtwidrigkeit. sondern eine Gesezwidrigkeit erblickte. Von dem Res gierungspräsidenten ging mm folgender Bescheid ein: Auf die Beschwerde vom 10. v. Mts. erwidere ich, daß der Gendarm Schollbach, welcher die zu Riez- Neuendorf am 24. Juni dieses Jahres abgehaltene Versammlung überwachte, sich allerdings durch Einsichtnahme der Anmeldebescheinigung darüber hätte vers in welcher die Anwesenheit von Frauen gestattet ist. gewissern müssen, daß eine öffentliche Versammlung stattfand, Andrerseits wurde der Gendarm durch den Verlauf der Versammlung, in welcher seiner Angabe nach die Angelegenheiten der Zahlstelle der Maurer Deutschlands besprochen wurden, zu der Annahme veranlaßt, daß es sich um eine Zahlstelle des als politischer Verein anzusehenden Zahlstelle( 1) handelte.
mil
Zur Landtagswahl in Frankfurt a. M. giebt das Wahlkomitee der demokratischen und der Fortschrittspartei in der Franff. 8tg." bekannt, es werde in auswärtigen Blättern fälschlich verbreitet, die demokratische Partei beabsichtige den freisinnigen Abgeordneten Karl Fund fallen zu lassen, den Socialdemokraten eines der beiden Frankfurter Mandate zu überlassen und sich mit ihnen zu verbinden. Die Delegierten und Abgeordneten zum Parteitage bitten wir, Diese Angabe sei selbstverständlich aus der Luft ge- ihre Billets direkt nach dem Hauptbahnhof Dresden lösen griffen und entbehre jeder Spur einer Grundlage. Demokratie zu wollen. Von dort werden sie nach dem Empfangslokal, und Fortschritt treten gemeinsam in den Wahlkampf ein für die bis- Dresdner Voltshaus, Rizenbergstr. 2, geleitet und erhalten herigen Abgeordneten Deser und Fund und haben ein gemeinschaft- dort ihre Legitimations- und Wohnungskarte, sowie die notwendigen liches Wahlbureau errichtet. Drucksachen 2c. Sämtliche Hotels, in denen die Delegierten Wohnung nehmen, liegen direkt am Kongreßlokal.
Bündlerwünsche an den Landtag.
"
Wir ersuchen nochmals die Parteitagsteilnehmer, dem UnterDer Bund der Landwirte veröffentlicht offiziell Grundzüge nicht geschehen, damit wir rechtzeitig Wohnung beschaffen können. zeichneten sofort ihre Adressen bekannt zu geben, soweit dies noch für die Stellungnahme bei den Wahlen zum preußischen Land- Es ist dies um so mehr notwendig, weil infolge der in Dresden tage". m Zuerst wird verlangt, daß der Landtag seinen Einfluß auf die stattfindenden Städte- Ausstellung sehr große Nachfrage nach Logis preußische Regierung geltend macht, damit diese für Vorlage einer Rovelle zum Börsengesetze im Reichstage eintrete in der Richtung: a) der gesetzgeberischen Definition des Begriffs„ börsenmäßiger Terminhandel".
b) Einführung des Deklarationszwanges für sämtliche an der Börse abgeschlossenen Geschäfte.
c) Einführung von Strafbestimmungen für Uebertretung der gesetzlichen Bestimmungen.
2. Reorganisation des Viehhandels.
Das Parteitags- Komitee. J. A.: Karl Sinderma i i. Zwingerstr. 22.
Die Parteiblätter werden um Abdruck gebeten.
"
Vorstehender Bescheid bildet wieder einen drastischen Belag für die„ Gründlichkeit" behördlicher Ermittelungen in derartigen Bes Vom Gruppenbild der socialdemokratischen Reichstags- Fraktion schwerdesachen. Fest steht, daß der Gendarm„ Einsicht" in die Ans sind die erste und zweite Auflage vergriffen, die dritte befindet sich meldebescheinigung genommen hat, in der die Versammlung als eine a) Beseitigung derjenigen Einrichtungen auf den Schlachtvieh- unter der Presse. Ebenso find von der zur Information der preußi- öffentliche bezeichnet war. Trozdem er hierauf vom Verhöfen, welche lediglich eine für die Konsumenten fleisch- schen Parteigenossen für die Landtagswahlen herausgegebenen sammlungsleiter noch ausdrücklich aufmerksam gemacht wurde, ververteuernde Wirkung ausüben und dadurch gleichsam eine ver- Broschüre von Dr. Arons Die preußischen Landtagswahlen" die drei langte er dennoch die Entfernung der Frauen unter Berufung auf Diejenigen Parteiorte, welche noch die ihm gewordene Instruktion. Von to em dem Beamten diese schleierte Schlachtsteuer bilden.( Hierzu gehört insbesondere ersten Auflagen ausverkauft. die Revision der Bestimmung des preußischen Schlachthaus Bestellungen aufzugeben haben, wollen dies umgehend thun. Von mit dem Gesß nicht in Einklang stehende Instruktion erteilt worden Gesetzes, wonach die Schlachthaus- Gemeinden die Gebühren für älteren Broschüren, die der Agitation für die Landtagswahlen ist, darüber erfährt der Beschwerdeführer merkwürdigerweise nichts. die Benutzung des Schlachthauses bis zur Höhe einer Sprozentigen dienen, sind noch vorhanden: Die Knebelung der Arbeiter Geradezu wunderbar ist auch die Bemerkung von der Zahlstelle des Rente aus dem Anlagefapital bemessen dürfen. Ferner: Aufrecht- durch das Junkerparlament. Bon Paul Hirsch . Preis als politischer Verein anzusehenden Zahlstelle". Erstens ist von Anerhaltung des im preußischen Ausführungsgesetz zum Fleisch- 20 Pf. Eine Junker- Revolte. Von Curt Eisner. gelegenheiten des Maurerverbandes in jener Versammlung überhaupt beschaugesetz für den 1. Oktober 1904 ausgesprochenen Verbotes Breis 50 f.( Agitationsausgabe 20 Pf.)- Die Voltsschule nicht gesprochen worden, vielmehr hielt der Referent eine Wahlder Gebührenerhebung für Nachuntersuchung des in die Schlacht wie sie ist. Von Otto Rühle . Preis 30 Bf. Bestellungen agitationsrede unter specieller Berücksichtigung der dortigen I än d hausgemeinde eingeführten, am Schlachtort bereits vorschrifts- sind zu richten: Buchhandlung Forwärts, Berlin SW. 68, lichen Verhältnisse. Zweitens aber berührt es doch sehr eigenmäßig untersuchten Fleisches.) Lindenstr. 69. artig, daß der Gendarm erst durch den Verlauf der Versammlung b) Schutz der deutschen Viehzucht.( Aufrechterhaltung der bezu seiner sonderbaren Annahme von der politischen Zahlstelleneventuell weitere Durchführung stehenden und Bahlstelle" veranlaßt worden sein will, während er die Entfernung wirksamer Schuhmaßregeln gegen die der Frauer doch gleich nach Beginn der Versammlung verlangte. schleppung von Seuchen aus dem Auslande.) c) Zweckmäßige Durchführung des Fleischbeschau- Gesetzes, insbesondere in den Richtungen:
Staates.
1. Vermeidung ungleichmäßiger Ausführung der Fleischbeschau in den einzelnen Provinzen und Bezirken des preußischen 2. Vermeidung imparitätischer Behandlung bei der Kontrolle inländischer und ausländischer Fleischprodukte. Die Kontrolle des ausländischen Fleisches hat mit der gleichen Genauigkeit und Schärfe zu erfolgen, wie die Inlands
kontrolle.
8. Ergänzung der Fleischbeschau- Gefeßgebung durch obligatorische Schlachtbieh- Versicherung mit Staatszuschuß. 3. Förderung eines systematischen Ausbaues der Verkehrswege im Interesse der gesamten inländischen Produktion. a) Grundsägliche Ausgestaltung des gesamten Tarifwesens für Eisenbahnen und Wasserstraßen, entsprechend den Bedürfnissen der vaterländischen produktiven Arbeit.( Jnsbesondere: Beseitigung der bestehenden einseitigen Tarifbegünstigungen für die Wasserstraßen und Beseitigung derjenigen Tarifgestaltungen und Verwaltungsmaßregeln, durch die eine unwirtschaftliche, die heimische Produktion benach teiligende Einfuhr ausländischer Erzeug nisse erleichtert wird.
-
Die Wahlkreis- Konferenz für Ruppin- Templin fand am 30. August in Granfee statt. Vertreten waren 14 Ort schaften durch 20 Delegierte; ferner der Kreis- Vertrauensmann Krasemann, Mar Stiefel für die Agitationskommission sowie Wilh. Freythaler und Rudolf Arendsee vom sechsten Berliner Wahlkreis.
Hus Induftrie und Dandel.
Aus dem Bericht des Kreis Vertrauensmannes ist hervorzuheben, daß derselbe über eine Einnahme von 2290 M. Der Rückgang unfrer Reichsanleihen ist in den letzten Wochen verfügte, dem eine Ausgabe von 2360 M. gegenübersteht, mithin ein so starker, daß er bedeutendes Aufsehen erregt. Nachdem 3. 29. z. B. ein Defizit von 70 M. zu verzeichnen ist. Flugblätter wurden die 3 prozentige Reichsanleihe am 17. v. M. auf 89,75 Proz. gesunken 120 000 verteilt. Der Kandidat konnte 25 Bersammlungen resp. war, erholte sie sich inzwischen zwar für ganz kurze Zeit bis auf Besprechungen abhalten. Durch gesetzwidriges Vorgehen wurden 90,10, fant aber am gestrigen Freitag jogar noch tiefer als am 17. Auguft, nämlich auf 89,50 Proz.; sie bleibt also 2000 Wähler nicht in die Listen aufgenommen, bon 92 Broz. für In der Diskussion, die sehr lebhaft geführt wurde, ergriff au- bamit hinter ihrem Subffriptionskurs nächst das Wort der Kandidat des Kreises, Genosse Kiesel, und wies die am 17. April aufgelegten 290 Millionen Mart um 2,50, darauf hin, daß der Teil von Genossen, welcher geglaubt habe, gegen den damaligen Tagesfurs von 92,50 um 3 Proz. zurück. den Kreis zu erobern, sich von Utopien habe leiten lassen. Bu Unfren 3 prozentigen Staatsanleihen geht es nicht viel besser; einem Siege habe bis jetzt jede Vorbedingung gefehlt, als da sind: eine 31% prozentige Schweizer Anleihe wurde hier neulich zu einem gut ausgebaute Organisation und das wichtigste Mittel im Kampfe, Surfe eingeführt, der über dem unsrer eignen 312 prozentigen Andie Presse. Dies sei bedauerlich, und müsse entschieden mehr als leihe stand. Zwar find wir mit diesen Erscheinungen noch nicht auf bisher für die Verbreitung der Presse geschehen. In Zehdenick , in den Zustand in der industriellen Hochflut vor ein paar Jahren geeinem Orte, wo wir bei den Wahlen die absolute Majorität hatten, fommen, wo unfre 3 prozentige Reichsanleihe um 16 Prozent fiel, werden ganze 20 Exemplare der Brandenburger Zeitung" gelesen. aber die jetzigen Erscheinungen sind doch derart, daß man das Das fönne unter feinen Umständen so weiter gehen. Es muß als Aufsehen, das sie erregen, nicht für unberechtigt erklären kann. Grundsatz im Streise gelten: Wer für die bürgerlichen Blätter einen Pfennig ausgiebt, untergräbt die Sache der Arbeiter.
"
An der weiteren Diskussion beteiligten sich die Genossen Kadlera) Beseitigung der zur Zeit geübten, ungleichmäßigen Be- Behdenick, Meier- Lindow, Pokern- Menz, Pieper- Neu- Ruppin und rüdsichtigung der Interessentenkreise beim Ausbau der ver- Freythaler- Berlin . schiedenen Verkehrswege( einerseits bei Wasserstraßen, andrer- Ueber die 2andtagswahl sprach Frehthaler- neut häufenden internationalen Verwickelungen aller Art, die den feits bei Boll- und Kleinbahnbauten) namentlich hinsichtlich der im letzten Falle bisher stets geübten stärkeren Heranziehung der Adjazenten zur Tragung der Kosten der Herstellung biefer fleineren, speciell dem Mittelstand und der Landwirt schaft dienenden Verkehrswege.
Berlin . Derselbe forderte die Konferenz auf, fich durch Aufstellung eigner Wahlmänner an der Landtagswahl zu beteiligen. Die Vorarbeiten hierzu und die Aufstellung des Kandidaten wurden dem noch von der Reichstagswahl her bestehenden Komitee in Neu- Ruppin übertragen.
Beseitigung der Erschwernisse, welche dem KleinbahnZur Provinzial- Konferenz und zum Partei verkehr aus den bestehenden Betriebsvorschriften und aus den tag sprach Genosse Kiefel. Zur Brandenburger ProvinzialMaßnahmen der Staatsverwaltung( Uebergangsverkehr, Tari- Konferenz wurden Krasemann- Neu- Ruppin und Meier- Lindow Hi fierung usw.) zur Zeit entstehen. delegiert; das Mandat zum Parteitag wurde dem Genossen Freyc) Der Bund der Landwirte muß sich nach wie vor gegen thaler- Berlin übertragen. Ein Antrag, die" Fackel" wöchentlich erden Neubau großer Wasserstraßen so lange scheinen zu lassen, wurde abgelehnt. Angenommen wurde ein Anerklären, als den vorstehend zu a und b entwickelten trag des Genossen Höffler- Neu- Ruppin, da wo es möglich, überall Forderungen nicht ausreichend Rechnung getragen worden ist, feste politische Organisationen zu gründen. Auch der Antrag Meier als ferner nicht die nachstehend zu Bunft 4 verlangten Ge- wurde angenommen, den Kreis neu einzuteilen. Als Kandidat für rantien gegen die Schädigung der landwirtschaftlichen den Reichstag wurde einstimmig Genosse M. Kiesel gewählt. Adjazenten an solchen Wasserläufen erbracht worden sind, und
#
in
Die Gründe aber für diese Erscheinungen, die sich übrigens auch nicht allein auf Deutschland erstrecken, sondern auch auf England, Frankreich , Spanien und die Balkanländer, sind zunächst zweifellos in der Unsicherheit der allgemeinen poli fischen Verhältnisse zu suchen, in den gerade jetzt sich er= internationalen Rentenmarkt nicht zur Ruhe kommen lassen. Der internationale Kapitalismus hat an der Börse für die Politik inmer die feinste Nase. Für Deutschland kommen aber noch besondere Gründe in Frage. Zunächst läßt sich nicht leugnen, daß auch für den soliden Käufer gerade legter Zeit ein gewisser le her fluß an sogenannten sicheren Staats. papieren durch das Wachsen der Staatsschulden geschaffen worden ist, ein zu starkes Angebot, das den Preis wie überall drücken mußte. Wir erinnern mur daran, daß unser Anleihemarkt, nachdem er kaum den starken Bissen vom April vorgesezt bekommen hatte und noch an seiner Verdauung hinlänglich zu thun hatte, mit 137 Millionen Mart preußischer Konsols überschüttet werden mußte, um die preußischen Eisenbahn Verstaatlichungen zu realisieren. neuen Als bei weitem am meisten ausschlaggebend dürfte aber fübe den Rückgang der Reichsanleihen has, wenn auch sehr Tangsame, so doch besonders in einigen Industrien thatsächlich micrfbare Erstarten der wirtschaftlichen Lage sein. Dies als drittens nicht eine dem Ausbau neuer großer Wasserstraßen in Zur Vicepräsidenten- Frage nahm die Parteikonferenz des der Kapitalaufwendung äquivalente Förderung des Ausbaues 19. hannoverschen Wahlkreises folgende Resolution an: fehr langsame, aber eben deswegen von der bürgerlich- kapitalistischen Presse desto stärker gefärbte Aufblühen unsrer wirtschaft hendes lokalen Verkehrsnezes gleichzeitig stattfindet. " Die Konferenz betrachtet es als selbstverständlich, daß die lichen Verhältnisse zeitigt fofort die 4. Umfassende Förderung des Meliorationswesens. Ausreichende socialdemokratische Reichstags- Fraktion wie bisher entschieden An- daß der sogenannte„ patriotische" Rentenbefizer nichts Eiligeres alte Erscheinung, Berücksichtigung der zur Zeit gänzlich vernachlässigten landwirtschaftspruch erhebt auf eine ihrer Stärke entsprechende Vertretung im daß der sogenannte" patriotische" Rentenbesizer nichts Eiligeres lichen Interessen in der Frage des Wasserbaues und der Fluß- Reichstags- Präsidium. Sie erwartet ferner, daß die Fraktion ebenso Staatspapiere spekulationslüstern wieder gegen höherprozentige zu thun weiß, als seine berhälnismäßig fleinprozentigen regulierungen. entschieden festhält an der seitherigen Praris, indem sie es zurückIndustriepapiere die Höhe weist, Verpflichtungen zu übernehmen, die weder vor der Verfassung Batriotismus eben lediglich nach der Höhe der Prozente destinant noch von der Geschäftsordnung des Reichstags gefordert werden. wird. Dies dürften die wesentlichen Gründe für den auffallenden Ohne die freie Meinungsäußerung innerhalb der Partei antasten Nüdgang unsrer Anleihen sein, dessen akute Erscheinungen des Tages zu wollen, bedauert die Konferenz dennoch die Art und Weise, wie überdies natürlich auch noch von bestimmten einzelnen Spekulations. der Genosse Bernstein zu der obigen Angelegenheit Stellung ge nommen hat. Die infolgedessen durch die notwendig gewordene Er- manövern beeinflußt werden. örterung dieser Frage verbrauchte Zeit und Kraft hätte zum Wohle der Gesamtpartei zu etwas Besserem verwandt werden können. Von dem Dresdener Parteitag erwartet die Konferenz, daß er in diesem Sinne entscheiden wird."
5. Systematische Weiterführung der genossenschaftlichen Organisation des heimischen Getreidehandels. 6. Ausbau und Vervollkommnung des landwirtschaftlichen Immobiliarkredits, speciell in seiner Ausdehnung auf den Kleingrundbefit. 7. Weitere Förderung des Personalfredits für die Landwirtschaft und den gewerblichen Mittelstand. 8. Planmäßige Ausgestaltung der inneren Kolonisation. Revision der Ansiedelungs- Gesetzgebung und sachgemäße Umgestaltung der Generalfommiffionen.
wobei umzutauschen,
frines
Neber die Lage des Ruhrkohlenmarktes berichtet die„ Kölnische Beitung":" Der Versand der Ruhrkohlenzechen an Steiniohien, Coats und Steinkohlenbriquett erreichte im Monat Auguſt einen Tagesdurchschnitt von 18 500 Wagen gegenüber 18 250 Bagen im 9. Energische Förderung des gewerblichen Mittelstandes. Es In die Redaktion der Leipziger Volkszeitung" ist der wegen von rund 16 250 Wagen im August vorigen Jahres. Sämtliche Rechen Vormonat und, hei gleichfalls 26 Arbeitstagen, einen Tagesversand find mit Nachdruck und Konsequenz alle Mittel zu unterstützen und Abfassung philosophisch- freidenkerischer Schriften und Bethätigung des Ruhrbezirks erfreuten fich einer regelmäßigen und flotten Beweiterhin gesetzgeberische Maßnahmen zu veranlassen, welche ge- freiheitlicher Gesinnung gemaßregelte Ober- Postfekretär Richard schäftigung, so daß Feierschichten wegen Absaymangels nicht nötig eignet sind, den deutschen gewerblichen Mittelstand vor fernerer Zerstörung zu schützen. Weitere Ausgestaltung der Handwerker Wagner eingetreten.- So berichten verſchiedene Blätter unsrer wurden. Auf einigen Bechen machte sich infolge der Wurmkrankheit Handwerker- Wagner Geseggebung durch nachdrückliches Eintreten für die vom Handwerk Partei. In der„ Leipziger Volkszeitung" haben wir eine dahin- fogar ein stellenweise empfindlicher Arbeitermangel bemerkbar; es erhobenen Forderungen. Maßregeln zur Beseitigung der gehende Mitteilung nicht bemerkt. mußten daher vielfach Ueberschichten gemacht werden, um der nachden Mittel- und Kleinhandel vernichtenden Die socialdemokratische Partei der Schweiz hält am 4. und haltig großen Nachfrage nach Brennmaterial gerecht zu werden. Die Konkurrenz der Warenhäuser. Einstellung höherer 5. Oftober in Olten ihren diesjährigen Parteitag ab. Von den Nachfrage hat im allgemeinen weiter zugenommen, und es werden Summen in den Etat zur technischen Förderung von Landwirtschaft, 13 Punkten, die vorläufig auf die Tagesordnung gefeßt sind, er- namentlich von der heimischen Industrie anhaltend große Anforde Handwerk und Kleingewerbe. Förderung der fachlichen Ausbildung wähnen wir: Bericht der socialdemokratischen Frattion des National- rungen gestellt, so daß das Syndikat bei der bereits starten BeSieser Berufe. rates ( Referent: Greulich); Parteiprogramm( Referent: Dr. schäftigung der einzelnen Zechen nicht immer im stande war, die 10. Gerechte Regelung der Kommunal- und Schullasten. Ge- Stuber); Militarismus in der Schweiz ( Müller- Bern und Rapin- verlangten Mehrmengen zuzuteilen, und daher die Erledigung einer fegliche Neuordnung der Schulunterhaltungspflicht zieds Beseitigung Lausanne ); Bestrebungen der Friedensliga( Dr. Herz- Herſau); Anzahl von Aufträgen auf Mehrauteilung von Fett- und Flamm der diesbezüglich bestehenden Mißstände und Ungleichheiten. Socialismus und Alfoholismus( Schaßmann- Zürich); Mitwirkung fohlen auf den Monat September verschoben werden mußte. Die 11. Verminderung der Geschäftsbelastung der Selbstverwaltungs- der politischen Organisationen zur Stärkung und Ausbreitung des Wagengestellung, die im August mit 17 500 Wagen begann, organe. Gewerkschaftsbundes( Thieß Bern); Boltsabstimmung bom nahm im Laufe des Monats stetig zu und erreichte erstmalig 12. Es ist die Aufgabe des preußischen Landtages, auch seiner 25. Oftober; Verpflichtung der Arbeitervertreter, einer socialdemo- am 29. August die Baht 20 078, wobei zu beachten ist, seits auf die preußische Staatsregierung dahin einzuwirken, daß die fratischen Organisation anzugehören; internationaler Socialisten. daß die Zustellung der Wagen auf den einzelnen Bechen sehr regel
=