Einzelbild herunterladen
 
  

Br. 208. 20. Jahrgang. 1. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt.

Militärisches und Wirtschaftliches.

-

London , 2. September.

-

zur Landwirtschaft im Jahre 1881 7,1 Broz.

"

"

11

zur Industrie

11

1891 6,0 1901 4,5 1881 33,1

"

"

"

"

"

1891 33,2

"

"

"

"

"

1901 32,2 1881 5,0

"

"

"

1891 6,3

"

"

"

" 1

1901 7,3

"

zu den Berufslosen

"

"

1881 42,0

"

"

"

1891 41,5 1901 43,4 #

" 7

"

zum Handel

Sonntag, 6. September 1903.

der dritte Aft.

wolle gegeben zu sein. Die Baumwolle ist jedoch in den letzten Jahren fast regelmäßig Gegenstand spekulativer Preistreibereien gewesen, besonders im Jahre 1900, in welchem zunächst durch falsche, in die Presse lanzierte Berichte über den Stand der Pflanzungen in Louisiana , dann durch teilweise Einsperrung" der Vorräte seitens einer amerikanischen Haussectique, an deren Spize Eine Flut von amtlichen Berichten und Statistiken ergießt sich wir schon damals Mr. Brown erblicken, die Preise derartig Hoch­gegenwärtig über England: Berichte über den südafrikanischen Krieg, getrieben wurden, daß in Hamburg Middling im September um beinahe 50 Proz. höher notiert wurde als im Januar: eine Speku­über Ein- und Auswanderung, über die Lage der Industrie und lation, die bekanntlich zur Folge hatte, daß damals die süd- und west­Finanzen; Statistiken über Bevölkerung, Einkommensteuern, Waren­deutsche Baumwollindustrie sich in eine Krise hineingetrieben und preise zc. Es ist eine Art Bilanzaufstellung über eine große Ver­zu wiederholten umfangreichen Arbeiterentlassungen gezivungen sah. gangenheit, mit der die Regierung beschäftigt ist. Die Arbeit wird Die Abnahme der Arbeiterzahl in der Textilfabrikation, der ruhiger verlaufen werde, sollte sich jedoch bald als verkehrt erweisen. Die Hoffnung, daß im Jahre 1902/03 das Baumwollgeschäft mit anerkennenswerter Unparteilichkeit ausgeführt: fic beschönigt Nagelindustrie Englands, ist besonders bemerkenswert. Diese Zahl Zunächst war es der New Yorker Baumwoll- Großhändler Theodore nichts und will auch nichts beweisen; die Berichte beschränken fant von 830 351 im Jahre 1890 auf 782 532 im Jahre 1898. Diese H. Price, der eine Preistreiberei versuchte. sich auf die Wiedergabe der gefundenen Thatsachen, die Statistiken Erscheinungen zeugen von einer Abnahme der industriellen Energie September bis November vorigen Jahres ließ er durch die Während der Monate enthalten teine Kommentare. Die Regierung fordert die Nation auf, Englands. Zuerst verlor England den Ackerbau, jezt wird die Maller große Massen von Baumwolle für Januartermine sich über die Lage Englands klar zu werden und eine Politik vor- Industrie erschüttert, dafür aber wird es hervorragend kommerziell auftaufen, wie berichtet wird, ungefähr 760 000 Ballen, um im zuschlagen. und exportiert Kapital nach fremden Ländern, wie folgende Ziffern Januar, in welchem am New Yorker Markt der Vorrat während der letzten Jahre nie 200 000 Ballen erreicht hat, die Lage zu seinen Die Berichte über den füdafrikanischen Krieg müssen für zeigen werden: jeden Briten eine schmerzhafte und tiefbeschämende Lektion England bezog Profite aus kolonialen und ausländischen Papieren faufte er teilweise wieder zu Märzterminen. Aber er hatte die zur Gunsten ausnuten zu können. Ms Deckung für diese Ankäufe ver­sein. Wir haben von der Geisteskraft des zeitgenössischen Englands und Unternehmungen im Jahre 1881 30,6 Millionen Pfd. Sterl., im Durchführung der Spekulation erforderlichen Mittel unterschätzt. nie eine gute Meinung gehabt; wir haben mit dem Urteile darüber Jahre 1891 54,7 Mill. Pfd. Sterl., im Jahre 1901 62,6 Min. Pfd. Die Makler erlangten, durch die sich häufende Ankaufsmasse be­auch nicht zurückgehalten. Aber die Untüchtigkeit und Denkfaulheit, Sterl. Wie allgemein angenommen wird, sind diese Zahlen viel zu ängstigt, neue Geldeinschüsse, die Price nicht leisten konnte, und so wie sie die Untersuchungskommission in den Kreisen der herrschenden niedrig; die Profite aus diesen Unternehmungen und Anlagen schritten denn die Makler zur Liquidation der für ihn getauften Klaffe gefunden hat, übersteigen die schlimmsten Ahnungen der werden auf 90 bis 100 Millionen Pfund Sterling geschätzt. Terminlieferungen, die Price enorme Verluste brachte. Beobachter Englands. Es ist nicht die geringste Uebertreibung, wenn Diese Tendenz wirkt selbstredend den Chamberlainschen Plänen Das war der erste Aft des Spekulationsdramas; der zweite behauptet wird, daß die 30 bis 40 Tausend Boeren nahe daran entgegen. Die Hochfinanz und die Reeder, in denen sich jene folgte alsbald. Als Hauptakteur trat diesmal Daniel J. Sully auf. waren, das britische Weltreich in Stücke zu schlagen. Trotzdem sich Tendenz verkörpert, sind gegen jede Beschränkung des Außenhandels, Die Flauheit des Januar- Markes für Mai- Termine benugend, faufte er Mailieferungen, womit er auch dann nicht aufhörte, als die Preise der Konflikt in Südafrika immer mehr zugespitzt hatte, machte die da ihre Interessen im Auslande und auf der See liegen. für Mai- Termine rasch stiegen und von 8,88 Cent( pro Pfund) am Regierung gar keine Vorbereitungen, einen erfolgreichen Krieg führen Schon aus diesen Ziffern und Bemerkungen läßt sich ersehen, Januar Schluß nach verschiedenen Schwankungen auf beinahe zu können. Es fehlte an geeigneten hati- Uniformen; die Lee- daß Chamberlain kein gewöhnlicher Demagog ist. Er gehört viel- 11 Cent gegen Ende April emporschnellten. Die ihm angebotene Enfield- Gewehre waren fehlerhaft visiert, was man aber erst nach mehr zu der sehr geringen Zahl der bürgerlichen Politiker Englands, greifbare Ware verkaufte er in Juli- Terminen und ging dann, als dem Ausbruch des Krieges entdeckte; die Patronen Nr. IV, von denen die sich über die Lage klar find. Allerdings liegt die Rettung in der zweiten Hälfte des Mai die Preise auf beinahe 12 Cent ge 60 Millionen Runden vorhanden waren, erwiesen sich als schlecht; Englands nicht dort, wo er sie sucht. Unfrer Ueberzeugung nach trieben waren, zu langsamer Liquidation seiner Mai- Käufe über, die 60 Millionen Runden vorhanden waren, erwiesen sich als schlecht; kann England sich nur erhalten, wenn es zum Socialismus über- ihm und feinen Hintermännern einen Profit von die Patronentaschen waren so mangelhaft, daß der Juhalt ungefähr 5 Millionen Dollar eingebracht haben soll. verloren ging; die Kavalleriesäbel waren nach Aussage geht. Da aber Chamberlain kein Socialdemokrat ist, sucht er das des Generals French- ganz unbrauchbar. Die zwei Armcecorps, Heil seines Landes in der imperialistischen Organisation. Wenigstens spekulanten 23. 3. Brown in New Orleans Run begann unter der Regie des bekannten Baumwolls die für den kolonialen Dienst bestimmt waren, hatten feinen Train muß ihm es als Verdienst angerechnet werden, daß er die Krank Brown mußte anders verfahren wie seine beiden Vorgänger, sollte und teine Bugtiere. Irgend ein Feldzugsplan wurde nicht ent- heit Englands sieht. ihm nicht die neue Ernte über den Hals kommen; er mußte, bebor worfen; es fehlte sogar an guten südafrikanischen Landkarten. die neue Ware auf dem Markt erschien, diesen dadurch, daß er die Zwischen dem Minister des Aeußern und der Heeresleitung bestand vorhandenen Vaumwollmengen einsperrte", d. h. sich über sie die gar fein Zusammenhang, ebenso wenig zwischen den operierenden Verfügung sicherte, in die enge treiben. Zunächst versicherte er sich Generalen im ersten Kriegsstadium. Ueberall Anarchie und heillofe mit Hilfe reicher Hintermänner der Vorräte am Markt in New Orleans und Verwirrung. Oft kommt im Bericht der Untersuchungskommission Der amerikanische Baumwoll- Corner. Mr. Theodore Price. Berlin , 5. September 1903. trieb die Julitermine hoch, so daß sie An­fang Juni auf 12,35 Cent. die Bemerkung vor: Nichts wurde logisch durchdacht." zweite Aft des Spekulationsdramas. pro Pfund standen. Nachdem dann Brown Ende Mai die Möglichkeit gelvonnen hatte, Diese Bemerkung paßt aufs ganze englische Leben; das moderne Gegenaktion der Baissiers. die Baumwoll- Zufuhren von New Orleans nach Netv York England fürchtet das logische Durchbenken; und die Halbheit rächte die Lage der Textil- Industrie. Arbeiterlos. Aussichten für das begann sofort eine große Spelulationscampagne. Die Chancen waren abzuschneiden, er berlegte dahin sein Thätigkeitsfeld und fich furchtbar; ste toftete viele Tausende von Menschenleben, ab­für das von ihm geführte Haussesyndikat anfangs durchaus keine gesehen von den Hunderttausenden von Tieren und den vielen Nach mehrmonatlichem Bestehen hat endlich der Brownsche günstigen. Fast alle großen Häuser Wallstreets waren à la baisse Millionen von Geld. Ein Mitglied der Kommission, Sir Georg Baumwollcorner sein Ende gefunden, nicht durch einen gewaltsamen engagiert. Außerhalb des Syndikats stehende Mitläufer, d. h. solche Golden, bemerkt: Nur durch eine außerordentliche Verbindung von Zusammenbruch, sondern friedlich in aller Gemütlichkeit. Da durch Spetulanten, die in gleicher Richtung wie das Syndikat spekulierten äußeren und inneren Glückszufällen wurde das britische Reich im das Erscheinen der voraussichtlich reichen neuen Ernte auf dem und diesem durch Anläufe die Beherrschung des Marktes erleichterten, Jahre 1900 gerettet, aber wir dürfen auf eine Wiederholung solcher Markte zu erwarten steht, daß die hohen Preise sich kaum länger fand er nur wenige, so daß fast die ganze Last vom Corner allein Jahre 1900 gerettet, aber wir dürfen auf eine Wiederholung solcher halten lassen und die Herren Brown und Konsorten ihre bisher er- getragen werden mußte. Dazu kam, daß die Baisfiers mit fogen. Glüdszufälle nicht rechnen, wenn uns die nächste nationale Gefahr zielten Brofite nicht in Frage stellen möchten, so ziehen sie sich zurück, Waffen, Andiemungen" vorgingen. 2o fie konnten, kauften sie Vor unvorbereitet finden sollte." Db England aus dem Berichte lernen stoßen den Nest ihrer Bestände in New Orleans vorsichtig ab, wo räte auf und warfen sie auf den New Yorker Markt, um die Hausse wird, ist sehr fraglich. England scheint nicht mehr lernen zu können. noch bis vorgestern das Pfund Rohbaumwolle, Middling, sofort zu Fall zu bringen: ein Vorgehen, bei dem sie die wertvolle Unter­Die folgenden Ziffern aus den statistischen Tafeln enthalten lieferbar, über 12 Cents( 51 Pfennig) notierte, und präparieren stützung der unter den hohen Baumwollpreisen ächzenden ameri unfres Erachtens die für die Entwickelung Englands wichtigsten That- fich inzwischen auf einen neuen Raubzug, fast von der ganzen Börsentvelt fanischen Baumwollspinner fanden, die, verlockt durch den hohen Preis­sachen: wegen ihrer genialen Geschäftspolitik bewundert und angestaunt. Und in stand und in der Annahme eines baldigen, durch den Zusammen der That, eine gewisse Plünderungsvirtuosität läßt sich dem Leiter bruch des Corners veranlaßten Preisfalls, vielfach dazu übergingen, des Corners nicht absprechen. Bisher ist noch kein Baumwollcorner ihre Baumwollvorräte, statt sie zu verarbeiten, wieder zum Verkauf mit gleichem Erfolge durchgeführt worden und es lohnt sich schon auf den Markt zu bringen. deshalb, ihn als ein lehrreiches Beispiel aus dem Getriebe der Doch der Brownsche Corner erwies sich als durchaus widers fapitalistischen Welt etwas näher zu betrachten. Nirgends zeigt sich standsfähig. Er kaufte alles auf, was zur Preiswerfung auf den besser als an feinem Verlauf und seinem Einfluß auf die gesamte Marit gebracht wurde. An einem einzigen Tage, den 1. Juli, die Weisheit der liberalen Nationalökonomie bestellt ist, die aus dem 88 000 Ballen Baumwolle ab, die er mit ungefähr 27 Millionen amerikanische und europäische Baumwollindustrie, wie furios es um an dem die Baisse einen Haupttrumpf ausspielte, nahm er über widerstreit der wirtschaftlichen Interessen, dem lediglich durch Mark bezahlte. Allerdings gab, um seine Vorräte nicht allzu hoch individuelle Profitrücksichten bestimmten wirtschaftlichen Kampf die anschivellen zu lassen, das Syndikat vielfach unter der Hand Baum höhere socialwirtschaftliche Harmonie hervorgehen läßt. wolle an amerikanische Spinnereien zu beträchtlich niedrigeren günstige, der Ertrag wurde im September vorigen Jahres auf gegen zur Berarbeitung der Lieferungen, also zu völliger Herausnahme der Die vorjährige amerikanische Baumwollernte war eine relativ Preisen als den an der Börse notierten ab, wenn sich die Spinner 11 Millionen Ballen geschäßt, und da auf Grund des Verbrauchs der betreffenden Mengen aus dem Verkehr verpflichteten. letzten Jahre der Konsum nur auf 1034 Ballen veranschlagt wurde, schienen die Borbedingungen für einen glatten Verlauf des Exports und eine normale Versorgung der Textilindustrie mit amerikanischer Baum­

"

1. Das Brutto- Einkommen, das zur Feststellung der Ein­tommensteuer angegeben wurde, wuchs in den zehn Jahren 1891-1901 bon 678 Millionen Pfund Sterling auf 867 Millionen Pfund Sterling. Dagegen zeigt die Zahl der Personen und Firmen, die Einkommensteuer zahlten, eine Abnahme, denn im Jahre 1891 waren es 471 046 Personen und Firmen, die Einkommensteuer zahlten, aber im Jahre 1901 nur 444 858. Also: das Kapital wuchs, aber die Zahl der Kapitalisten nahm ab. Dies bedeutet eine on zentration des Kapitals in immer wenigerhänden.

2. Die landwirtschaftliche Bevölkerung nimmt rasch und um unterbrochen ab, die industrielle Bevölkerung ist in langsamer Ab­nahme begriffen; dagegen wächst die kaufmännische Bevölkerung und die Zahl der unbeschäftigten Personen. Von der Bevölkerung in England und Wales gehörten Personen:

Note Manöverbriefe.

I.

Wirtschaftlicher Wochenbericht.

-

-

-

Der Die Sein Einfluß auf

Der Brownsche Corner.

Das Ende des Corners.

nächste Jahr.

-

ländisch- byzantinischen Fieberphantasien der Herrschaften von Bildung und Besitz.

Aber auch vor dem scharfen Lichte der Geschichte halten die schönen Worte der patentierten Vaterlandsfreunde nicht stand. Gerade die Bewohner der Gegenden, die in diesem Jahre mit den Kaisermanövern und ihren Begleiterscheinungen beglückt werden, haben in früheren Zeiten schwer unter der eisernen Faust derer ge­seufzt, denen heute die Enkel in gedankenloser Begeisterung zu­jubeln.

als sei das Ende des Corners gekommen, besonders als in der ersten Trotz dieser Aufwendung enormer Mittel schien es jedoch mehrfach, Hälfte des Juli der bekannte Cottonking Mac Fadden mit mehreren

In diesen Raum werden dann später auch die Kriegervereine mit ihren Fahnen placiert. Die dichte Mauer don Menschenleibern, die den vordersten Raum des Zuschauerplazes ausfüllt, verhindert die braven Krieger am freien Ausblick auf das Paradeterrain, und auch sonst kümmert man sich herzlich wenig um die von Vaterlands­liebe glühenden Männer im verstaubten Bratenrock und vorsündflut lichen Cylinder. So belohnt man die Gesinmugstüchtigkeit. Und dabei haben die tapferen Krieger noch fünfzig deutsche Reichspfennige blechen milffen.

Frantleben, den 3. September 1903. Kaiserparaden, Kaiserbesuche, Kaisermanöver! Diese drei Worte laffen zur Beit jedes treue interthanenherz in der südlichen Hälfte der Provinz Sachsen , in der Leipziger Gegend und den In dieser Woche haben die Manöver von Brigade gegen Brigade Das Vorspiel besteht darin, daß die Truppen aus ihren angrenzenden Miniatur- Waterländern höher schlagen. In dem sowie von Division gegen Division ihr Ende genommen. Sonnabend Duartieren nach dem Paradefelde marschieren und dort in zwei furzen Zeitraum einer Woche haben nicht weniger als vier beginnen die Hauptattionen, die nach und nach vier Armeecorps in Treffen Aufstellung nehmen. Das erste Treffen besteht aus den Fuß­Armeccorps die Beine herauswerfen" dürfen, haben im Anspruch nehmen, nämlich das 4., bas 11. und die beiden sächsischen, truppen; Anzug: weiße Hosen, Baradegarnitur; aufgepflanztes Seitens Interesse der höheren Schlagfertigkeit der Armee ihre Parade- 12. und 14. Armeecorps. Die Operationen werden sich zu beiden gewehr. Im zweiten Treffen nimmt die Kavallerie, die Artillerie, garnituren verschwißen und verstauben dürfen, so daß in den Be Seiten der Linie Merseburg - Weißenfels abspielen. Daß es sich der Train usw. Stellung. Gleichzeitig füllen sich Tribüne und Kleidungscontis der Truppenteile die Erinnerung an die Kaiser - bei einer Verwendung von 60 000-80 000 Mann um filometer Buschauerraum. Dem bieberen Provinzler ist eine Kaiserparade eint parade noch lange nachleben wird, und mancher Kammerunteroffizier lange Gefechtslinien handeln wird, liegt auf der Hand. Alles welterschütterndes Ereignis, das er unbedingt gesehen haben muß. der chronischen Berzweiflung anheimfällt. Aber das schadet nichts! Die Weitere muß sich der rote Manöver- Berichterstatter auf die nächsten Von Halle, von Merseburg , aus allen Ortschaften bringen lange Die hübsche Anzahl von Millionen, die alljährlich für die Manöver Tage versparen. Wir Socialdemokraten glauben nicht an die Un Büge Taufende von Schauluftigen nach dem Bahnhof Frankleben ; hübsche Anzahl von Millionen, die alljährlich für die Manöver beraus fehlbarkeitstheorie, auf welche die meisten deutschen Militärgrößen von hier wälzen sich diese Scharen auf dem einzigen zur Verfügung gabt werden und die Kaisermanöver tosten natürlich noch ganz bes schwören; wir haben über den Militarismus unsre eignen An- stehenden Wege nach dem Orte Klein- Kayme und von da zur Tri­fonders viel Geld- wird ja doch von der misera plebs contribuens, schauungen, so auch über die glänzenden Kaiserparaden. bine und zum Zuschauerraum. Landwirte und Spießbürger, dem gemeinen steuerzahlenden Civilistenpad, willig aufgebracht. Daß Männlein und Weiblein sind voll froher Erwartung des kommenden unter den Steuerzahlern sich über drei Millionen Männer befinden, militärischen Schaustücks. Nur die Arbeitsbienen fönnen schuften in die mit solchem Verpulvern der Staatsmittel nicht einverstanden Frankleben , 4. September 1908. ihren Fabriken und Werkstätten weiter, für die anderen ist heute ein find, kümmert die hohen Herren Militärs herzlich wenig. Wissen Kaiserparabe des IV. Armee corps; großes militärisch hoher Fest- und Feiertag. Mehr als einmal hört man unterwegs fie doch, daß die andren loyalen Unterthanen in pratiotische Delirien patriotisches Schau- und Ausstattungsstück in mehreren Aufzügen die Frage: Werden wir Majestät auch gut sehen können?" berfallen, wenn die Regimenter über Stoppel- und Kartoffelfelder und einem Vor- und einem Nachspiel. Das Manöverfeld ist in weitem Umkreise durch eine Bostenkette haften und unzählige Plakpatronen auf einander verknallen. Drt der Handlung ein ungefähr zwei Duadrattilometer umfassendes abgesperrt. Gendarmeriepatrouillen durch Kavalleristen unterſtügt Und wie geraten erst die braven Patrioten in Begeisterung, Feld in der Roßbacher Flur. Seit Wochen ist das Paradefeld schon wachen darüber, daß kein Unberufener den geheiligten Raum betritt. wenn bei Gelegenheit der Kaisermanöver der angestammte eingezäunt und für den Verkehr gesperrt. Die Besitzer der Ackerstücke Alle Wege bis auf den schon genannten werden durch Fußgendarmen Landesherr allergnädigst geruht, auf ein paar Stunden in den müssen natürlich entschädigt werden, zumal noch mehrere Aecker mit als für das Civilistenvolt gesperrt erklärt. St. Militarismus herrscht Mauern ihrer Stadt zu weilen. Wie leicht fließen da aus dem Stadt- Startoffeln bestanden sind, die allerdings nach der Parade in einem heute in der Gegend als unbeschränkter Despot, und das Voll" fäckel Tausende und Abertausende von Märkern, um Empfangs schönen Zustande gewesen sein mögen. Im Süden auf der Höhe freut sich noch, daß ihm soviel verboten wird. Zivischen 8 und 9 Uhr bifilieren vor der Tribine eine Menge

-

II.

borbereitungen zu treffen, die mit den berühmten Dörfern des das Denkmal der Schlacht bei Roßbach. Die historische Erinnerung ffiziere zu Fuß und zu Pferde, in glänzender Uniform, jeder von

seligen Botemfin eine verzweifelte Aehnlichkeit haben. Daß dann soll jedenfalls die Beine flotter unb höher herausfliegen bei solchen Gelegenheiten die alte Melodie über die von Generation laffen als gewöhnlich. Von der Chauffee Merseburg - Weißenfels bis der Wichtigkeit seiner Person und von der hohen Bedeutung des auf Generation sich fortpflanzende Liebe zum angestammten zum Baradefeld ist von Pionieren ein Weg angelegt worden, um Tages erfüllt. Die Zuschauer staunen, bewundern, kritisieren. Herrscherhause", über die landesväterliche Fürsorge der Hohen- den Hauptpersonen den Zugang zu erleichtern. Bei andern Gelegen Dicht vor der Tribüne nehmen die Reserve- und Landwehr- Offiziere zollern" und über die bewährten altpreußischen Traditionen" in heiten ist man mit Verkehrs- Verbesserungen nicht so schnell bei der aus der Umgebung Stellung. Jeder von ihnen fühlt sich als kleiner allen Bariationen wieder gesungen wird, versteht sich in unsrer Sand. Auf der Nordfeite des Paradefeldes erhebt sich die Tribüne Gott , weil er feinen Korpus. wieder einmal in die Offiziersuniform phrasenreichen Epigonenzeit von selbst. Das aufgeklärte arbeitende für das zahlungsfähige Bublifum, rechts und links von derselben ist stecken kann. Bolt weiß zwar schon lange, welchen Wert derartige pratiotische der Naum für das Bolt, das seiner patriotischen Schauluft nur einen Kurz nach 9 Uhr erscheint Wilhelm II. in goldstrotzenber Phrasen haben; es weiß, daß die Wirklichkeit mit ihrer Not, ihrer Fünfziger zu opfern im stande ist. Hier wogt und drängt es sich Ausbeutung, ihrer Unterdrückung und ihrer Verachtung des durch einander, und bärbeißige Gendarmen halten den militär­arbeitenden Boltes in schneidendem Gegensahe steht zu den vater- begeisterten Ueberschwang im Baum.

Generalöuniform, den Marschallstab in der Hand, an der Spiße der Fahnencompagnie. Das Bublifum erstarb in ehrfurchtsvollem Schweigen. Dann macht die loyale Ergriffenheit begeisterten oder