Einzelbild herunterladen
 

Socialdemokratischer Wahlverein Volkshaus- Verein Charlottenburg

für den 1. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Den Mitgliedern zur Nachricht, daß am

236/11

Sonnabend, den 12. September, in Dräsels Feftfälen,

stattfindet.

Neue Friedrichstr. 35

Stiftungsfest

Billets find nur vorher bei den Vorstandsmitgliedern, den Raffierern C. Bittner, Feilnerstr. 11; F. Linde, Sieberstr. 17, zu haben. Um zahlreiche Beteiligung ersucht Der Vorstand.

Socialdemokratischer Wahlverein für den 4. Berliner Reichstags- Wahlkreis

( Osten).

Dienstag, den 8. September, abends 8, Uhr, Gr. Frankfurterstr. 117:

Versammlung.

Tages- Ordnung: 1. Vortrag über:" Die bevorstehende Landtags: 2. Diskussion. 3. Verschiedencs. Der Vorstand.

wahl.

Um zahlreichen Besuch ersucht

Socialdemokratischer Wahlverein

244/1

für den 6. Berliner Reichstags- Wahlkreis.

Dienstag, 8. September, abends 812 Uhr, bei Daase, Brunnenstr. 154: Versammlung

Zages Ordnung:

249/2

1. Vortrag des Genossen Lewinsohn: Vorführung und Experimente des Sauerstoffes". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste auch Damen - haben Zutritt.

Bahlreichen Besuch erwartet

Der Vorstand.

Deutscher Holzarbeiter- Verband.

Zahlstelle Berlín .

Montag, den 7. Geptember 1908, abends 8 Uhr: Bezirks- Versammlungen.

Osten u. Nordosten: bei Mann, Strausbergerstr. 3.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Karl Albert über Ludwig Anzengruber mit Recitationen. 2. Diskussion. 3. Wahl des Bezirks­leiters und des Schriftführers. 4. Verschiedenes.

NB. Die Kollegen werden ersucht, mit ihren Frauen zahlreich zu erscheinen. Süden und Süd- Osten im Märkischen Hof", 99 Admiralstraße 18 c.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Herrn Dr. Borchardt über: Arbeiterbewegung und Socialismus. 2. Diskussion. 3. Wahl des Bezirksleiters und des Schriftführers. 4. Verbandsangelegenheit, darunter Wahl eines Beitragsammlers.

Nichtmitglieder und Frauen haben Zutritt.

Süd- Westen und Westen: in Habels Brauerel,

87/3

Bergmannstr. 5-7. Tagesordnung: Vortrag des Genossen Davidjohn über: Das Papst­tum". 2. Diskussion. 3. Wahl eines Beitragsammlers, eines Schrift­führers und Kommissionsmitglieder. 4. Verschiedenes.

Wedding und Gesundbrunnen : bei Bern Raabe,

Kolbergerstraße 23.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen A. Täterow über:" Der Ein­fluß der Organisation auf die wirtschaftlichen Verhältniffe". 2. Dis­tuffion. 3. Wahl eines Beitragsammlers. 4. Verbandsangelegenheiten. Zahlreicher Besuch der Mitglieder erwartet, auch Nichtmitglieder haben Butritt. Die Kommissionsmitglieder erscheinen eine Stunde früher. Die Wohnung des Obmannes Albert Manske ist Neue Hoch­straße 35.

Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt:

bei Wernau , Schwedterstr. 23/24. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Bartels: Das Koalitions: recht". 2. Diskussion. 3. Verbands- Angelegenheiten. 4. Wahl des zweiten Kassierers und Verschiedenes. Jeder Kollege hat zu erscheinen.

abends 82 11hr bei Böse,

Friedrichsberg: Frankfurter Allee Nr. 14( Ede Mühlenweg).

Rosinen- Strasse 3.

Donnerstag, den 10. September cr., abends 8 Uhr: Erster volkstümlicher Kunstabend.

Recitation.

Innungs- Krankenkasse der Schneider­Innung zu Berlin , Neu- Cölln a.W. 18, L. Wahlversammlung.

die

Auf Grund§ 47 des Statuts werden Kassen- Mitglieder( Arbeit. nehmer) zu der am 15. September d. J., abends 8%, Uhr, im Ev. Vereinshause, Dranienstr. 106, II. Saal, stattfindenden Versammlung einge­

Vortrag: Dr. Max Alberty: ,, Kunst und Proletariat". Künstlerische Vorträge. laden. Instrumental- und Volksmusik von ersten fünstlerischen Kräften. Entree 40 Pf. einschließlich Garderobe und Programm.

Der nächste Kunstabend( Goethe- Abend) findet am Donnerstag, den 8. Oktober, statt.

Deutscher Metallarbeiter Verband.

Verwaltungsstelle Berlin .

Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5.

290/3

Tagesordnung:

Wahl von 690 Vertretern. Als Legitimation gilt das bis 1. Sep­tember abgestempelte Quittungsbuch. 176/2

Desgleichen

am 16. September d. J., abends 8 Uhr, im Ev. Vereinshause, Dranienstr. 106, II Saal, für die

Fernsprecher Amt VII, 353. Junungsmitglieder( Arbeitgeber).

Tagesordnung:

Wahl von 345 Vertretern. Als Legitimation gilt die letzte An

Achtung! Metalldrücker! Montag, den 7. Sept., abends 7, Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- llfer 15( gr. Saal): meldung.

Versammlung der Metalldrücker.

Tages Ordnung:

,, Wann stellen wir unsre Forderungen?" Referent: Cohen. Kollegen! In dieser Versammlung wird der entscheidende Beschluß gefaßt. Es gilt festzustellen, ob die Metallbrücker ernstlich gewillt sind, für Verbesserung der Lohn- und Arbeitsbedingungen einzutreten. Schon allein die Zahl der Anwesenden wird uns darüber Aufklärung geben, darum ist es Pflicht eines jeden Kollegen, der will, daß wir in eine Bewegung eintreten, in obiger Versammlung zu erscheinen. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.

Achtung!

Gürtler!

Achtung! Dienstag, den 8. Sept., abends Uhr, im Gewerkschaftshaus, Engel- fer 15( Saal IV):

Verfammlung der Gürtler fämtlicher Branchen.

D

Tages Drdnung:

Der Vorstand. Josef Georg, Schriftf. C. Adler, Borf., Krausenstr. 21. Bimmerftr. 68. Ausserordentliche

General- Versammlung Montag, den 21. d. Mts., abends

5 Uhr, im Geschäftslokale, Tilsiter­13906 straße 70.

Tagesordnung:

1. Beschluß über die Auflösung der Genossenschaft. 2. Wahl der Liquida toren. 3. Verschiedenes.

Möbelfabrik Nord- Ost,

eingetragene Genossenschaft mit be­schränkter Haftpflicht. Meyenburg . Schröder.

Allgemeine Orts- Krankenkasse für Rixdorf.

,, Wie sollen unsre Forderungen lauten und wann stellen wir sie?" Referent: Kollege Adolf Cohen. Kollegen! In dieser Versammlung soll es sich entscheiden, ob die Berliner Gürtler gewillt find, für Berbesserung der Lohn- und Arbeitsbedingungen einzutreten. Zeigt durch zahlreiches Erscheinen, daß es nur eine Meinung unter den Gürtlern giebt: Eine Besserung ihrer Arbeitsbedingungen! Die Versammlung wird pünktlich eröffnet. Die Ortsverwaltung.[ 121/4 abends 82 Uhr, findet im großen

Zahlreichen Besuch erwartet

Musikinstrumenten- Arbeiter!

Am Freitag, den 11. September 1903, Saale des Ausschanks der Vereins­brauerei, hier, Herinannstr. 214/9, eine

ausserordentl.Generalversammlung

Montag, den 7. September 1903, abends 8 Uhr, in den Andreas Festsälen, Andreasstraße 21: statt.

Grosse öffentliche Versammlung

der in der Pianoforte- Industrie beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.

Tagesordnung:

1. Ersakwahl zum Vorstande( ein Arbeitgeber).

2. Beschlußfassung über die durch das neue Krankenversicherungs- Gejez bom 25. Mai 1903 notwendig

Tagesordnung: 1. Vortrag über: Unfre Organisationsbestrebungen und die diesjährigen Lohn werdenden Statutenänderungen.

kämpfe! Ein Mahuruf an die Berliner Kollegenschaft. 2. Diskussion.

142/7

Die bei den Frontenmachern außer dem Hause beschäftigten Arbeiter sind ganz besonders eingeladen. Die Agitationskommission des Fachvereins.

Berliner Konsumverein.

Central- Verwaltung: Krautstr. 7.

Abteilung I, Luisenstadt. Michaeltirchplatz 4.

Abteilung II, Often. Krautstraße 7.

Borndorferstraße 59. Liebigstraße 7.

Eintrittsgeld 20 Pf.

Verkaufsstellen:

Abteilung III, Moabit .

Rostockerstraße 20.

Havelbergerstraße 6.

Emdenerstraße 45.

Abteilung IV, Rummelsburg . Türrschmidtstraße 6.

Abteilung V, Lichtenberg .

Frankfurter Chaussee 48/49. Mainzerstraße 4. Abteilung VI, Stralau. Stralauer Allee 20 a.

Geschäftsanteil 10 Mark.

Abteilung V, Lichtenberg .

am Montag, den 14. September 1903, abends 8, Uhr,

Mitglieder- Versammlung bei Höflich , Frankfurter Chauffee 120( Glashalle). Wahlversammlung. 3. Delegierten- Ersazwahl. 4. Verschiedenes. Tagesordnung: 1. Stand der Neu- Lichtenberger Agitation. 2. Die Delegierten unsrer Abteilung. Zahlreichen Besuch erwartet Die Abteilungs- Leitung.

Abteilung II, Osten.

Lagesordnung: Bortrag des Kollegen Hoffmann über:" Arbeiter Mitglieder- Versammlung am Montag, den 7. September 1903, abends 8%, Uhr,

versicherung". 2. Diskussion. 3. Wahl eines Gewerkschafts- Kommissions­Mitgliedes. 4. Verbands- Angelegenheiten und Verschiedenes.

3. Verschiedenes.

Die Wichtigkeit des Punktes 2 der Tagesordnung macht das vollzählige Erscheinen der Herren Delegierten notwendig.

Nixdorf, den 4. September 1903. Der Vorstand.

276/3

Wutzky, Vorsitzender.

Orts- Krankenkasse

des

Zimmerergewerbes

zu Berlin .

Gemäß§ 60 des Kaffenftatuts bringen wir den Interessenten hier. mit zur Kenntnis, daß die in der Generalversammlung vom 19. April cr. beschloffene neunte Abänderung zum Statut( betreffend die§§ 26, 27 u. 51) durch die höhere Verwaltungsbehörde genehmigt worden ist. 13586 Diese Abänderung tritt mit dem 13. September cr. in Kraft. Der Vorstand.

A. Brunzel, Vorsitzender. Dr. Schünemann Specialarzt für Haut, Harn. und 132/1 Frauenleiden, Seydelstr. 9. 212-3, 6-8, Sonnt. 9-11.

im Lokale Fruchtstraße 36a( früher Freischütz"). Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen S. Kazenstein über genossenschaftliche Produktion. Um zahlreiches Erscheinen wird dringend ersucht! Die Abteilungs- Leitnug.

Bezirk Rummelsburg : bei Thöns, Rant- u. Göthestr.- Ecke. 2. Diskussion. 3. Delegierten- Ersakwahl. 4. Verschiedenes.

Mittwoch, den 9. September, abends 8 Uhr:

Bezirks Versammlung.

=

Tagesordnung: 1. Vortrag. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Mittwoch, 9. Sept., ab. 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Saal V: Branchen Versammlung der Laden- Tischler.

:

Verein für Frauen u. Mädchen

der Arbeiterklasse.

Montag, den 7. September, abends 8 Uhr, in den Arminhallen, Kommandantenstr. 20:

Steinarbeiter!

Mittwoch, den 9. September, abends 8 Uhr, im Englischen Garten, Alexanderstr. 27 c:

55/12 Mitglieder- Versammlung.

Tagesordnung: 1. Vortrag des Kollegen Fendel über: Pflichten der Vortrag des Herrn Otto Krille er: Jugenderziehung".

Selbsterhaltung". 2. Diskussion. 3. Branchen- Angelegenheiten. 4. Ber­schiedenes. Zu dieser Versammlung sind die Kollegen der Werkstatt bon Schachtmeier, Krautstr. 52, besonders eingeladen.

8%,

Gäste willkommen.

Der Vorstand.

Branchen- Versammlung der rechsler Verband der Sattler.

im ,, Englischen Garten ", Alexanderstraße 27 c. Tagesordnung: 1. Vortrag des Genossen Wermuth über: Die große franzöfifche Revolution". 2. Diskussion. 3. Bericht der Kommission. 4. Berbands- und Branchen- Angelegenheiten.

Kammmacher.

Mittwoch, den 9. September, abends 8, Uhr, im Lokale des Herrn Kienitz, Große Frankfurterstr. 133:

Branchen Versammlung der Kammmacher

=

und aller in der Celluloid- und Haarschmuck- Branche beschäftigten Arbeiter und Arbeiterinnen.

Ortsverwaltung Berlín .

Mittwoch, den 9. September 1903, abends 8%, Uhr, in den Arminhallen", Kommandantenstr. 20, großer Saal:

Allgemeine Mitglieder- Versammlung.

Tages Ordnung:

158/1

1. Vortrag des Genossen Wermuth über Der Barismus und die russische Arbeiterbewegung". 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen der Mitglieder wird gebeten. Der Vorstand. Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.

Tagesordning: 1. Vortrag des Genossen Sassenbach. 2. Diskussion. Sonnabend, den 24. Oktober, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15:

3. Werkstatt- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes.

Stock- und Cellulloid- Arbeiter. Mittwoch, den 9. September, abends 8 Uhr, bei Bareinz,

Brückenstraße 7:

Kommissions- Sikung.

Um pünktliches Erscheinen ersucht

Die Ortsverwaltung.

Verein deutscher Schuhmacher.

Bureau: Wassmannstrasse 10.

Montag, 7. September 1903, abends 8%, Uhr, bei Hensel, Invalidenstr. 1a, Ecke der Brunnenstraße:

Große Versammlung

aller in der Filzschuh- Industrie beschäftigten Personen.

Tages- Ordnung:

15. Stiftungs - fest.

Festrede d. Reichstags- Abgeordneten Paul Singer.

Tages Drdnung:

1. Bericht des Statistikers. 2. Wahl eines Delegierten zur Bauarbeiter­schutz- Kommission. 3. Die Erhöhung der Beiträge der Algemeinen Drts. taffe auf 90 Pf. 4. Berschiedenes. Zahlreiches Erscheinen erwartet Der Vorstand.

175/13

Central- Krankenkasse der Maurer etc.

Sonntag, den 13. September, vormittags 10% Uhr:

Mitglieder- Versammlung

im Gewerkschaftshause, Saal 5. Zages- Ordnung: 1. Vortrag. 2. Wahl der Hilfstaffierer. 3. Raffen­Mitgliedsbuch legitimiert. 149/5 Für die Verwaltung: Paul Hoffmann .

angelegenheiten.

Centralverband d. Steinarbeiter Deutschlands

( Marmor- Steinmetze.)

Garten, Alexanderstr. 27c:

Konzert: Berliner Tonkünstler- Orcbester. Recitation: Anna Hedeler. Montag, den 7. September er., abends 8 Uhr, im Englischen Reigen Fahren: Radfahrer- Verein ,, Berlin ". Canz. Herren, die am Tanz teilnehmen, zahlen 50 Bf. nach. Eröffnung 8 Uhr. Um zahlreiche Beteiligung ersucht

Anfang 8%, Uhr.

Entree 30 Pf.

Das Vergnügungs- Komitee: J. A.: W. Tuschke, Grünauer- Straße 10, IV.

Große öffentliche Versammlung.

Zages Ordnung:

1. Endgültiger Bericht von der Verhandlung mit den Meistern. 2. Regelung der Streitauszahlung. 179/9 Pflicht eines jeden Steinmezen ist es, in dieser Versammlung pünktlich zu Der Vorstand.

Mittwoch, den 9. September, abends 8%, Uhr, bei Leydecker, erscheinen. Sophienstraße 34:

Oeffentliche Versammlung

Tages- Ordnung:

Verband aller in der Stickerei- Branche

beschäftigten Personen.

Die Konsumgenossenschaften und der Nutzen für Mittwoch, den 9. September, abends 8½½ Uhr, in den Arminhallen",

1. Bortrag des Reichstags- Abgeordneten Eduard Bernstein über: Die die Allgemeinheit." Gewerkschaftsbewegung der Schuhmacher in England". 2. Diskussion. 3. Die gegenwärtigen Lohn- und Arbeitsverhältnisse in der Filzschuh- Industrie.

4. Berschiedenes.

170/8

Wir ersuchen die Kollegen und Kolleginnen, eine recht eifrige Agitation 3mm Besuch dieser Versammlung zu betreiben. Auch Kollegen der andren Branchen haben Zutritt. Die Ortsverwaltung.

Referent Genoffe Bartels.

Um zahlreiches Erscheinen, namentlich der Frauen, ersucht

128/18

Der Einberufer: C. Müde.

Kommandantenstraße 20:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bortrag über:" Die Gewerbe- Ordnung". Referent Gen. A. Nitter.

2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Gäste willkommen. Zahlreichen Besuch erwartet

290/4

Der Vorstand.