Einzelbild herunterladen
 

schmerzlich. Denn das Verhältnis zwischen uns ist bis zu diesem Augenblick ein gänzlich ungetrübtes gewesen. Aber ich weiß, auch auf Sie wäre vielleicht später ein Makel gefallen, hätte ich heute die Niederlegung meines Mandats unterlassen. Mit herzlichsten Grüßen Ihr ergebener

Paul Göhre  .

Einführung der Beratungen im Jahre 1880 auf 120 im Jahre 1903 und 87 Maschinisten. Was dieser Streit, welchen die Ofenfabrikanten stieg. Die länderweise ermittelten Werte weichen zum Teil erheblich durch ihre Hartnäckigkeit heraufbeschworen haben, für den Ort Velten  voneinander ab; so schwanken z. B. die Einfuhrwerte für frische bedeutet, ermißt nur der, welcher weiß, daß Velten   nur etwas über Kartoffeln zwischen 3 M. und 23 M., für Wein und Most in Fässern 7000 Einwohner zählt. Zuzug von Töpfern, Kutschern, Maschinisten zwischen 22 M. und 98 M., für rohen Kaffee zwischen 55 M. und und Arbeitern nach Velten   ist streng fernzuhalten. Alle arbeiter­170 M. Zur Vergleichung mit den Wertangaben eines bestimmten freundlichen Blätter werden um Abdruckt gebeten. Landes können sonach nur die für das betreffende Land besonders festgestellten Werte herangezogen werden.

Deutfches Reich.

-

eine am 23. September aufgenommene Statistik ergeben hat, daß Die Lohnbewegung der Maurer in Elberfeld   ist beendet, nachdem bereits 65 Prozent der Maurer einen Stundenlohn von 48 Pf. vers wollen, soll jedoch sofort die Arbeit eingestellt und die Sperre von dienen. Auf allen Bauten, wo die Unternehmer etwas abziehen neuem verhängt werden.

Der Arbeiter- Notiz- Kalender 1904 ist soeben im Verlage der Bei einer Betrachtung der Handelsstatistiken Eine Kreiskonferenz der Gewerkschaften des Lennethales, an Buchhandlung Vorwärts" erschienen. Der Inhalt ist auch in diesem zweier Staaten fallen die häufigen Abweichungen bei Gegen der 25 Gewerkschaftsvertreter teilnahmen, beschloß, die Kreis­Jahre überaus reichhaltig und zweckentsprechend. Die erste Seite überstellung ihrer Angaben über den gegenseitigen Verkehr in die Gewerkschaftskommission als Kontrollinstanz für das Arbeiter­bringt als Jllustration den Sizungsfaal des Reichstags, mit Angabe Augen. Der Grund der vielfachen mehr oder minder erheblichen sekretariat und zur Vereinheitlichung der Gewerkschaftsagitation der den einzelnen Fraktionen zugewiesenen Pläge. Wir finden Abweichungen ist in den für den Aufbau der Statistik in den einzelnen weiterhin bestehen zu lassen. Vorort der Kommission foll der Siz dann im Kalender Die Ergebnisse der Reichstagswahlen 1903" nach Ländern bestehenden verschiedenartigen Vorschriften zu finden, ins- des Sekretariats, also vorerst Iserlohn  , sein. Da der bisherige den bisher veröffentlichten Resultaten mit Angabe der für unsre besondere in den Vorschriften über Bezeichnung der Herkunfts- und Sekretär 2imberts wegen Berufung nach Effen zum 1. Januar Partei bei den 1898er Wahlen abgegebenen Stimmen. Außerdem Bestimmungsländer, in der Verschiedenheit der unter einer Be- feine Kündigung eingereicht hat, soll die Stelle mit einem Anfangs­ist angegeben, wieviel Stimmen die Socialdemokratie 1898 und 1903 nennung zusammengefaßten Waren( Verschiedenheit der statistischen gehalt von 2000 m. öffentlich ausgeschrieben werden. An der von je 100 abgegebenen gültigen Stimmen überhaupt erhalten hat, Warenverzeichnisse) und der Verkehrsnachweise( Specialhandel, Ge- Sonferenz nahm als Vertreter der Generalfommission Genosse so daß aus dieser Gegenüberstellung sofort zu ersehen ist, in welchem famteigenhandel, Generalhandel, deren Begriffe sich nicht immer 2egien teil. Wahlkreise unsre Stimmenzahl zu- oder abgenommen hat und wie decken), in der verschiedenen Behandlung des Veredelungsverkehrs, groß der Stimmenunterschied ist. des Niederlageverkehr, der Durchfuhr, der Taraberechnungen, der Art Daneben finden sich noch viele wissenswerte Notizen über die der Ermittelung der Handelswerte usw. Sodann ist der Umstand Reichstags- Wahlen, Fraktionsstärken 2c. und endlich die Partraits in Rechnung zu ziehen, daß Waren, die aus einem Land versandt der socialdemokratischen Reichstags- Abgeordneten. Vielen Partei- und deshalb in der Statistik dieses Landes als ausgeführt nach genossen werden auch die im Kalender enthaltenen Lebensschicksale gewiesen worden sind, infolge der für den Transport erforderlichen unfrer Abgeordneten von Interesse sein, bieten sie doch die beste Beit nicht immer in demselben Jahre in dem andren Land eingeführt Widerlegung der Behauptung unsrer Gegner, daß die socialdemo- und sonach auch nicht als Einfuhr in dem gleichen Jahre wie im kratischen Abgeordneten keine Arbeiter seien. Ferner ent- Ausfuhrland angeschrieben werden. Bei einem Vergleich ist ferner hält der Kalender: Das Kinder- Schutzgesetz. Die Adressen zu beachten, daß die deutsche Handelsstatistik nicht den auswärtigen der deutschen   Gewerbe- Inspektoren, des Parteivorstandes, der Handel des Deutschen Reichs, sondern den Handel des deutschen   Zoll­Vorsitzenden der deutschen Gewerkschaften, der Mitglieder der gebiets darstellt. Daß der Verkehr, der sich für deutsche Rechnung Generalfommission, der internationalen Sekretariate, der deutschen   im Freihafengebiet zu Hamburg   vollzieht, nicht in der deutschen  Arbeiter- Sekretariate usw. Neben allgemein nüglichen und wissens- Handelsstatistit erscheint, wird bei der Bergleichung der ausländischen werten Notizen bringt auch der diesjährige Kalender Agitations- Statistiken mit der deutschen   als ein großer Mißstand empfunden. material für die gewerkschaftlich organisierten Arbeiter; fo u. a.: Die Mitgliederzahlen und die Leistungen der deutschen Gewerk­schaften; ferner wissenswerte Winte für Revisoren usw., daneben Münz- Tabelle und Porto- Tare. Der tertliche Inhalt ist dabei um 16 Seiten vermehrt und auch die äußere Ausstattung stellt sich bedeutend geschmackvoller dar, als in früheren Jahren. Der Kalender kann daher jedem Arbeiter als ein nüßliches und praktisches Nach schlagebuch empfohlen werden. Der Preis ist wie bisher 60 Pf.

Einschränkung in der deutschen   Flaschenproduktion. In der vor­gestrigen Generalversammlung der Vereinigung deutscher lachenfabriken verpflichteten sich die Mitglieder, die Pro­buttion bis Ende des Jahres 1904 nicht zu erhöhen. Es wurde festgestellt, daß die gegenwärtige Produktion im Laufe dieses Jahres vollständig verkauft wurde und daß die Lagerbestände sich seit dem 1. Januar d. J. wesentlich verringert haben, so daß nunmehr eine Befestigung der Preise zu erwarten ist.

Bei den Landtagswahlen in Anhalt wurde im Kreise Roßlau­Coswig der Genosse Günther mit 36 gegen 21 Stimmen Weitere Ausdehnungen des Röhrensyndikats werden beabsichtigt. wiedergewählt. Das Mandat für Dessau  - Land, das wir auch Laut. B.- 3." beauftragte die Generalversammlung des Röhren­besessen hatten, ging in der Stichwahl mit 39 gegen 30 Stimmen syndikats ein Mitglied, mit den englischen und amerika­an die Konservativen verloren; von 20 liberalen Wahlmännern nischen Werken Verhandlungen einzuleiten zwecks einer inter­stimmten 15 für den Konservativen, 2 für unsern Kandidaten, 3 fehlten nationalen Verständigung. Mit den Röhrenwerken De streich­in der Stichwahl. Im Kreise Bernburg  - Land wurde der Ungarns   läuft noch das alte Abkommen. Konservative wiedergewählt.

Parteipresse. Eine Wahlkreiskonferen für Bunzlau Löwen= berg beauftragte eine Kommission, sich mit Breslau   in Verbindung zu setzen wegen Gründung eines täglichen Parteiblattes für die niederschlesischen Kreise Liegniß- Goldberg- Hahnau, Bunzlau- Lüben­Löwenberg, Sagan- Sprottau  , Grünberg und Hirschberg.

Der Bürgermeister von Bietigheim   bei Rastatt  , bei deffen jüngst erfolgter Wahl der Volksfreund" berichtete, daß er sich zur Social­demokratie zähle, sendet dem Blatte eine Berichtigung. Er habe noch nie zur socialdemokratischen Partei in Beziehungen gestanden. Na denn also nicht!

Gewerkschaftliches.

Berlin   und Umgegend.

Husland.

"

Ein Ausstand der Kutscher   in Budapest   hat nach den Berichten bürgerlicher Blätter zu schweren Ausschreitungen geführt. Die Voss. 3tg.", der wir die Verantwortung für diese Mitteilungen überlassen müssen, berichtet darüber folgendes:

Gegen Mittag versuchten die Ausständigen, ungefähr 1000 Köpfe start, den Frachtentransport auf dem Westbahnhof zu verhindern. Sie hatten schon den Portier des Frachtbahnhofs nieders geschlagen und schwer verlegt, als die Polizei ein­fchritt. Von einem Steinhagel überschüttet, mußte sich die Polizei vorerst zurückziehen, griff jedoch dann mit blanker Waffe die Nuhe­störer an, die hartnäckig Widerstand leisteten, die Konstabler von den Pferden rissen und einen von diesen mit einer Eisenstange ders art verlegten, daß dieser sterbend ins Spital gebracht werden mußte. Hierbei fiel aus der Menge gegen die Polizei ein Revolverschuß, worauf die Mannschaft ihrerseits von den Revolvern Gebrauch machte. 3ahl. reiche mehr oder minder schwer Verlegte blieben auf dem Plaze, die Menge zog sich erschreckt in das Lager der Ausständigen in der Waiznerstraße zurück. Polizei sperrte dieses ab und rief gleichzeitig Militär zur Unter­stützung herbei. Husaren säuberten die umliegenden Gassen

und

bors

sperrten diese ab, während Polizei in das Lager eindrang, um Verhaftungen aufrührerischer Elemente zunehmen. Diese, 142 an der Zahl, sollten nachmittags in die Polizeicentrale mittels Schubwagen übergeführt werden. Die Militär- und Polizeibedeckung dieser Wagen wurde jedoch von Zum Streit der Omnibus- Angestellten. Auf die bereits ver­öffentlichte, an den Litfaßsäulen angeheftete Erklärung der Direktion der erbitterten Menge angefallen und mit Steinen und Ziegeln hin, daß ein Teil der alten Leute wieder eingestellt werden solle, bombardiert. Bei dem hierauf folgenden Angriffe haben sich nach den Mitteilungen, welche die Kommission den des Militärs wurden zahlreiche Nuhestörer vers Streifenden machte, eine Anzahl Ausständiger wieder zum Dienst­wundet, einer durch Säbelstiche tödlich verlegt. antritt gemeldet. Bei den Streifbrechern hat die Wiedereinstellung Um 5 Uhr war die Ruhe wieder hergestellt. Die ganze Waizner Polizeiliches, Gerichtliches ufw. diefer Streifenden ziemlich weitgehende Beunruhigung hervor straße vom Westbahnhof bis Neupest ist abgesperrt und von Majestätsbeleidigungs- Tendenz. Bekanntlich ist unser Augs- gerufen. Sie sind nämlich der Meinung, daß sie trotz der gegen- Husaren besetzt. Abends werden weitere Ausschreitungen befürchtet. burger Parteiblatt wegen angeblicher Majestätsbeleidigung beschlag- ihr Bündel schnüren müssen. Wie weit das zutreffen wird, läßt sich berichten und deswegen nicht darüber urteilen, ob etwa die Aus­teiligen Versicherung der Direktion nach Beendigung des Streiks wieder Leider können wir aus Eignem über die Vorkommnisse nichts Es hatte den Bericht einer Korrespondenz über die natürlich jetzt noch nicht sagen. Der Betrieb konnte auch gestern ständigen der Polizei und dem Militär wirklichen Anlaß zu dem Verurteilung eines Majestätsbeleidigers abgedruckt, der in ver- abend noch nicht voll aufrecht erhalten werden. Immerhin hoffte rigorosen Vorgehen gegeben haben. Ursache zum Mißtrauen gegen­schiedenen bürgerlichen Blättern unbeanstandet genau ebenso ab- die Lohnkommission noch auf eine Verständigung mit der Direktion über der Darstellung der Voff. 3tg." haben wir vollauf; es ist ja gedruckt worden ist. Jetzt wird nun noch festgestellt, daß der gleiche Artikel durch die Vermittelung des Oberbürgermeisters Kirschner. Diese bekannt, daß die Budapester Behörden seit jeher Großes im Nieder­wörtlich übereinstimmend am gleichen Tage wie in unsrem Augsburger Hoffnung hat sich jedoch zerschlagen, wie aus folgendem Schreiben knüppeln von Ausständigen leisteten und auch im Auffinden von Vor­Parteiblatte in den ,, Augsburger Neuesten Nachrichten" abgedruckt hervorgeht, das der Lohnkommission von Herrn Kirschner gestern wänden dazu nicht verlegen sind. ist, die dem liberalen Landtags- Abgeordneten Kommerzienrat Reichel nachmittag übermittelt wurde: gehören. Dieses Blatt bleibt unbehelligt, das socialdemokratische Blatt aber wird verfolgt.

nahmt worden.

In dem Verfahren gegen die Leipziger   Genossen Lüttich  , Heil­mann und Schmidt ist die Haftbeschwerde auch vom Ober- Landes­gericht abgelehnt worden. Die Hauptverhandlung wird noch im Laufe

des Oktober erwartet.

Aus Induftrie und Handel.

Die Erneuerung des rheinisch- westfälischen Kohlensyndikats ist perfekt. Aus Essen, den 1. Oftober, abends 7 Uhr, meldet uns ein Privattelegramm: Außer Freivogel" haben alle Zechen sich dem Vertrag bis 1915 angeschlossen und das Syndikat damit zum end­gültigen Abschluß gebracht. Die Hütten und Reeder werden sicher mit ihrem Anschluß folgen.

handels

wertvoll ist, heraus.

Geehrter Herr!

Berlin  , den 1. Oftober 1908.

Auf meine am 29. September an die Allgemeine Berliner Omnibus- Aktiengesellschaft gerichtete Anfrage, ob sie mit Ihnen unter meiner Vermittelung über die gegenwärtig zwischen ihr und ihren durch Sie vertretenen früheren Angestellten bestehenden Differenzen in Vergleichsverhandlungen eintreten wolle, habe ich soeben eine vom 30. September datierte ablehnende Antwort

erhalten.

Weiteres zu veranlassen.

Ich bin hiernach nicht in der Lage, in der Angelegenheit etwas Den mit Ihnen bei mir am 29. September erschienenen Herren bitte ich von dieser Mitteilung Kenntnis zu geben. Hochachtungsvoll

ergebenft

nicht das Recht haben, über die Sperre zu verhängen, trotzdem sie seinerzeit den

Sociales.

Die

Ein Mekgerstreit, das heißt ein solcher der Metgermeister, ist, wie uns aus Landau   in der Pfalz   geschrieben wird, am Freitag voriger Woche dortselbst zum, Ausbruch gekommen. Metzgermeister haben ihre Thätigkeit eingestellt und wollen dieselbe nicht eher wieder aufnehmen, bis ihre Forderungen erfüllt werden. Der Grund des eigentümlichen Streiks, der nach allen Regeln der modernen Streiftaktik durchgefochten wird, liegt in der schlechten meister im städtischen Schlachthause durch die Bediensteten desselben Behandlung man trifft sie also auch hier, der die Mekger­ausgesetzt sind und in der Art, wie durch den Bezirkstierarzt Feil die Fleischbeschau ausgeübt werde. Die Metzger erklären, daß fie so nicht weiter arbeiten könnten, wenn sie nicht ganz ruiniert werden sollen. Die Sympathie der Bevölkerung Landaus und der um­liegenden Landorte ist völlig auf seiten der Meggermeister. Die Bauern weigern sich, der Stadtverwaltung, die im Schlachthause eine Regieſchlächterei einrichtete, ihr Vieh zu verkaufen und läßt sich einer beikommen, dies doch zu thun, so bekommt er dafür von seinen Gevattern Prügel. Es fehlt also auch nicht an Terrorismus. Die Viehhändler haben sich gleichfalls mit den Mezgern, deren Vor­gehen natürlich bei ihren Kollegen allgemein Antlang gefunden hat, solidarisch erklärt und sich gleichfalls verpflichtet, der Stadtverwaltung tein Vieh zu verkaufen. Die Versuche der Stadtverwaltung, die sich mit ihren Schlachthausbediensteten und ihrem Fleischbeschauer soli darisch erklärt und kein Fehl an ihnen zu finden vermag, die Fleischs bersorgung zu regeln, find denn auch bis jetzt kläglich gescheitert. Es ist nicht des Sacks Brendel wert, was sie auftreibt. Drei Schweine, drei Kälber und drei Hämmel ist alles, was sie bisher aufbrachte Für Anstreicher Arbeiten am Bahnhofe

Submissionsblüten.

Eine Polizei- Attacke.

Kürschner  , Ober- Bürgermeister. Tarifdifferenzen im Glasergewerbe. Eine öffentliche Glaser­versammlung, in der eine starke Entrüstung über das Verhalten der Die Methoden der deutschen   Handelsstatistik. Das Kaiserliche Glaserinnung zu den Tarifdurchbrechungen mehrerer Arbeitgeber Statistische Amt hat im dritten Vierteljahrsheft zur Statistik des zum Ausdruck kam, tagte am Mittwoch im Gewerkschaftshause. Deutschen Reichs" 1903 eine instruktive Abhandlung über die Er- Zunächst teilte auerbach mit, daß noch keine gemeinsame mittelung der Werte des deutschen   Außen- Sigung der Schlichtungskommission stattgefunden hat, um sich mit den groben Verstößen gegen den im vorigen Jahr vereinbarten und über die der Vergleichbarkeit deutschen   Handelsnachweise mit fremden ver­Tarifvertrag zu befassen. Der Obermeister der Innung hat es nicht öffentlicht. Wir greifen das Wesentlichste, das für alle, die sich mit einmal für nötig erachtet, auf das Schreiben, das auf Beschluß der den Ergebnissen der deutschen   Handelsstatistik beschäftigen, besonders Glaserversammlung, die vor 14 Tagen stattfand, an ihn gerichtet wurde, zu antworten. Die Meister scheinen demnach noch Die Feststellung der Werte erfolgt hiernach in der Weise, daß immer auf dem Standpunkt zu beharren, daß die Gesellen die nicht tariftreuen Stimmen der Wert der Mengeneinheit einer Ware( Doppelcentner, Stück, Faß) geschätzt wird, und durch Vervielfältigung der amtlich erhobenen Mengen mit den gefundenen Einheitswerten die Werte für Gesellen selbst geraten haben, wo es nicht anders möglich ist, zu die einzelnen Warengattungen und die gesamte Ein- und Ausfuhr be- dieser Maßregel zu greifen, um dem Tarif überall Geltung rechnet werden. Die Mengeneinheit, für welche die Werte, soweit zu verschaffen. Die Arbeiter aber bestehen auf Aufrechterhaltung ösen betrug die Mindestforderung 822 M. und die Höchstforderung nicht Ausnahmen Platz greifen, zu ermitteln sind, bildet das Rein- der Sperren und haben inzwischen noch zwei weitere Firmen 2686 M. gewicht von 1 Doppelcentner( 100 Silogramm). Bei Flüssigkeiten gesperrt. Sie verlangen, daß diese Streitfrage der Schlichtungs­kommission vorgelegt werde. Das jezige Verhalten der mit Ausnahme von Syrup, Melasse, flüssigem Zucker und aus­gelassenem Honig, bei denen eine Faßtara in Abzug fommt sowie Innung muß natürlich die Erregung, die unter den Gesellen über bei gasförmigen Körpern wird die unmittelbare Umschließung zum Rednern wurden energische Abwehrmaßregeln verlangt. Die Ver­die Tarifdurchbrechungen herrscht, aufs höchste steigern. Von allen Reingewicht gerechnet. Als Einheitswert gilt grundsäßlich In später Abendstunde hatte auf dem Nettelbeckplate, dem Halte­der Preis, den das Ausland für eine vom Inland bezogene Ware Schlichtungskommission von der Unternehmer- Organisation eine Ant- plage zweier Dmnibuslinien, eine Menschenansammlung stattgefunden. sammlung nahm einstimmig den Antrag an, daß der Obmann der an dieses entrichtet, und den das Inland für eine aus dem Ausland wort einzufordern habe, ob der Tarif in den Augen der Unternehmer- Eine Anzahl von jüngeren Leuten pfiff und johlte bei Ankunft und Grundfakes wird derjenige Wert ermittelt, welchen die Ware beim organisation noch gilt und ob die eingesezte Schlichtungskommission Abfahrt der Omnibusse und bald erschien nach den uns zugegangenen Schußleuten Uebertritt über die Zollgrenze hat. noch bestehen soll oder nicht. Antwort wird sofort, spätestens aber mitteilungen ein größeres Aufgebot von Man meldet uns, daß die Polizei bis Sonnabendabend gewünscht. Am Sonntagnachmittag um Fuß und zu Pferde. Die Feststellung der Einheitswerte findet alljähr- 11, Uhr soll im Gewerkschaftshause abermals eine Glaserversammlung rücksichtslos in die Menschenmasse mit blankgezogenem Säbel ge­lich im Februar durch eine im Kaiserlichen Statistischen Amt zu- stattfinden, die über die weiteren Schritte beraten wird. Die Glaser- schlagen habe und verschiedene an den Vorgängen gänzlich un­fammentretende Kommission von Sachverständigen aus allen Gebieten des Handels und der Industrie sowie der Landwirtschaft statt. Die gehilfen Berlins   werden aufgefordert, sämtlich in dieser Ver- beteiligte Personen mehr oder minder schwere Verlegungen davon Sachverständigen verfolgen die Marktverhältnisse während des ganzen find, solidarisch zusammenzustehen und ihr Recht gegenüber dem fammlung zu erscheinen und zu beweisen, daß sie entschlossen getragen haben. In der Bevölkerung herrscht begreiflicherweise gewaltige Er­Jahres und ziehen außerdem am Jahresschlusse bei verschiedenen Unternehmertum zu wahren. regung und Empörung. Firmen und Körperschaften Erkundigungen ein, Das Statistische Amt wendet sich außerdem selbst an verschiedene Handelskammern, Der Generalftreit in den Veltener Ofenfabriken ist zur Thatsache Industrielle, landwirtschaftliche Körperschaften usw., um der Kommis- zur Vermittelung angerufen und übernahm derselbe diese auch bereit fion Unterlagen für ihre Arbeiten zu bieten, und erhält ferner vom willigst. Er beraumte eine Verhandlung an, doch zogen es die Magdeburg  , 1. Oktober.  ( B. H.  ) Das Kriegsgericht verurteilte Hamburgischen Handelsstatistischen Bureau Angaben über die für die Fabrikanten vor, nicht zu erscheinen. Obgleich die Arbeiter- den Musketier Lüdemann vom 26. Jnfanterie- Regiment wegen Fahnen­Hamburgische Handelsstatistik deklarierten Werte. Die Wertermitte- fchaft ihre Forderungen bis auf 5 Prozent Lohnerhöhung lung ist seit ihrer ersten Einrichtung von Jahr zu Jahr immer ein- ermäßigt hatte, diese brüste Abweisung und dieses tattlose flucht und schweren Diebstahls zu 3 Jahren Zuchthaus, 5 Jahren Ehrverlust und Stellung unter Polizei- Aufsicht. gehender gestaltet worden durch Zerlegung der einzelnen Nummern Benehmen gegen den Landrat! Nun, die Herren glauben, sich gegen des statistischen Warenverzeichnisses, Erhebungen über die Zusammen- die Arbeiter alles erlauben zu können. Am Dienstagabend nahmen, ( W. T. B.) Die Arbeiter Trifail  ( Steiermark  ), 1. Oktober. setzung der Sammelnummern, länderweise Bewertung einzelner wie schon furz berichtet, die Arbeiter Stellung zu dieser Abweisung des hiesigen Kohlenwerks find wegen Ablehnung der von ihnen ge­Waren, Ausdehnung der Erkundigungen sowie durch Vermehrung der und wurde der Generalstreit mit 1200 gegen 70 Stimmen beschlossen. forderten Festsetzung eines Minimallohnes in den Ausstand getreten. Mitglieder der Sachverständigenkommission, deren Zahl von 19 seit Jn den Streit treten ein 800 Töpfer, ca. 800 Hilfsarbeiter, 120 Kutscher I Die Zahl der Ausständigen beträgt 2247. Berantwortl.Redakteur: Julius Kalisti in Berlin  . Inseratenteil verantwortlich: Th.Glocke in Berlin  . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW. Hierzu 2 Beilagen u. Unterhaltungsblatt

zu

Taufmännische und induſtrielle Verbände, hervorragende Kaufleute und geworden. Die Arbeiterschaft hatte den Landrat Herrn v. ime Letzte Nachrichten und Depeschen.