"
Aus Induftrie und Dandel.
Lage unausbleibliche Folge sein. Die alten Aufträge, welche die Hochofenwerke ins neue Jahr mit hinüber nehmen, sind gering und an neuen fehlt es fortgesetzt."
Angefchuldigten fo gruppiert, daß die Anklage vor die BrausewetterKammer kommen mußte. In einigen dieser Prozesse wurde unter anderm von den Angeklagten zur Begründung eines Ablehnungs- Berliner Handelsgesellschaft. In der gestrigen außerordentlichen gefuchs geltend gemacht, die Formulare dienten zur Beeinflussung Generalversammlung , in welcher der Antrag auf Erhöhung des der Richter. Denn es sei der Vordruck, nach dem die Angeklagten Grundkapitals um 10 Millionen Mark auf 100 Millionen Mark ein- meldet worden ist, haben die Baumwollspinner von Lancashire Die Hauffe auf dem Baumwollenmarkt. Wie schon ges boraussichtlich verurteilt würden, dahin Handschriftlich ge- stimmige Annahme fand, führte der Geschäftsinhaber Fürstenberg ändert, daß sie zweifellos verurteilt würden und die so forrigierten zur Lage der Bank nach dem Bericht des„ Berliner Tageblatts" aus: einen telegraphischen Appell an die europäischen und amerikanischen Anfragen seien dann nicht zu den Staatsantvaltsatten, sondern zu unsre letzte Kapitalserhöhung hat vor fünf Jahren stattgefunden. Spinner gerichtet, in der sie zur internationalen Verständigung über den Gerichtsaften gebracht. Diese Behauptungen mußten als Inzwischen ist im Jahre 1901 die Firma Breest u. Gelpde über eine allgemeine Produktionseinschränkung aufforderu. Veranlaßt ist zutreffend zugestanden werden. Die Ablehnungsgesuche wurden nommen worden, und neue Ansprüche sind hierdurch an unsre Mittel dieses Vorgehen durch die erneuten Preistreibereien in den für den freilich abgelehnt, weil die Richter erklärten, sie seien nicht befangen. gestellt worden. Wir legen großen Wert darauf, unsre Mittel stets Rohbaumwoll- Absatz speciell in Betracht kommenden beiden Der Erfolg der Ablehnungsgesuche war trotzdem in einigen Fällen der Ausdehnung des Geschäfts anzupassen, ein Grundsatz, der sich amerikanischen Börsenpläßen New Orleans und New York . Schon der, daß die Angeklagten freigesprochen würden. Brausewetter setzte auch in schweren Zeiten bewährt hat; die Bank brauchte im Jahre gleich nach dem Abschluß des letzten Corners präparierten dann bei der Urteilsbegründung hinzu: aus dem Freispruch 1901 feinem unsrer Kunden den Kredit zu kündigen oder zur Auffönne man ersehen, wie unbegründet die Ablehnung gewesen sei. Lösung seines Contos zu veranlassen. Was nun das jetzt zu Ende sich die beiden Hauptspekulanten Brown und Sully für Die Angeklagten dachten anders. Mag nun auch seit jener Zeit ein gehende Geschäftsjahr betrifft, so darf das Geschäft in demselben einen neuen Feldzug, der, nachdem die vor zwei Wochen solcher Gebrauch der Auskünfte unterblieben sein, in dem Angeklagte als ein recht gutes bezeichnet werden. Wir glauben eine etwas erfolgte Baumwollernte- Schäßung des Ackerbau- Bureaus sich den Versuch einer Beeinflussung der Richter erblickten, so entbehren höhere Dividende in Aussicht nehmen zu können, nämlich acht ihren Zwecken als günstig erwiesen hat, jetzt von ihnen nach allen folche Recherchen nach etwaiger Zahlungsfähigkeit für fünftig vielleicht Prozent( gegen 7 Prozent) für 1902. Unsre vorsichtige Regeln der Kunst durchgeführt wird, so daß gestern sich der Preis entstehende, der Höhe nach völlig unbekannte Kosten doch jedes erkenn- Bilanzierung dürfte den Anteilaesizern auch in schwierigen Zeiten zu für Middling am Liverpooler Markt auf 6,88 Pence pro Pfund stellte, baren verständigen, der Rechtspflege oder der Wohlfahrt der Gemeinde- gute kommen." mitglieder dienenden Zweckes. beinahe 50 Proz. höher als zur gleichen Zeit im Vorjahre. Dem Interesse der Rechtspflege würde mit Beseitigung dieses überflüssigen Schreibwerkes und dieses Ansinnens an ehrenamtliche Mitglieder der Gemeindeverwaltung, eine Thätigkeit als Wahrsager für die Zukunft auszuüben, gedient fein. Warum ordnet der Justizminister die Beseitigung nicht an?
"
Partei- Nachrichten.
Die neuen Anteilscheine werden von einem Konsortium, dem sämtliche größere Berliner Banken und Bankhäuser angehören, zu 142 Broz. fest übernommen und den Besitzern der alten Anteilscheine in der Weise zum Bezuge angeboten, daß auf 9000 M. alte Anteile 1000 m. neue a 145 Proz. entfallen.
Wie mitgeteilt wird, tritt der bisherige Syndikus der Berliner Handelsgesellschaft, Dr. jur. E. Mosler, ab 1. Januar 1904 als Geschäftsinhaber in das Institut ein.
Zum Streit der Gutehoffnungshütte mit dem Kohlen- Syndikat. Unfre Annahme, daß nach einigem gegenseitigen Sträuben und Zerren sicherlich zwischen dem Kohlensyndikat und der Gutehoffnungshütte eine Verständigung erfolgen werde, da bei beiden die Profitsucht in gleicher Weise ausgebildet sei, scheint auch von den am Handel Beteiligten selbst geteilt zu werden, denn in der vor einigen Tagen abgehaltenen Hauptversammlung der Düsseldorfer Börse erklärte Geh. Kommerzienrat Heinrich Lurg:
=
Spinnereien des europäischen Festlandes sich auf ein ZusammenTroß dieser Preistreibereien ist jedoch recht fraglich, ob die gehen mit den Spinnern Lancashires einlassen werden, denn diese sind ihre stärksten Konkurrenten und werden durch die jetzigen hohen Preise weit mehr betroffen, als die Spinner des Kontinents, da diese, wie die Versandziffern zeigen, ihren Bedarf zum wesentlichen Teil bereits gedeckt haben.
licht auch jetzt wieder das ungarische Ackerbau- Ministerium eine ZuWelt- Getreide- Ernte im Jahre 1903. Wie alljährlich veröffent ſammenstellung der letzten Getreide- Ernte. Danach wurden geerntet, verglichen mit den Erträgen des Vorjahres: Weizen Roggen Gerste Hafer Mais in Millionen Doppelcentner 478,76 367,36 206,17 342,48 142,84 498,44 405,99 209,12 340,17 115,51 II. Ernte in außereuropäischen Ländern: 343,86 17,17 58,12 167,82 577,47 326,80 19,47 62,98 162,56 655,42
1902
Die Silvester- Zeitung 1903 ist soeben im Verlage der Buch handlung Vorwärts zum Preise von 10 Pfennig erschienen. Das in Zweifarbendruck hergestellte Festblatt ist der Arbeit" getvidmet. Die Arbeit als Fluch und Geißel der Menschheit, die den Körper ruiniert, den Geist verblödet und im Gegensah dazu die Arbeit als die Befreierin der Menschheit. Das große Mittelbild zeigt uns Millets Mann mit der Hacke", als den Typus des durch unein geschränkte Ausbeutung zum blöden Tier erniedrigten Menschen. Die Titelzeichnung versinnbildlicht die Zukunft der Arbeit, das 1903 " Dank unablässiger und angestrengter Arbeit der an der Spize tünftige Geschlecht, wie es in der Arbeit genießen und im Genusse des Kohlen- Syndicats stehenden Männer, um eine vollkommenere und arbeiten wird. Von den übrigen Beiträgen der in sauberer Aus- langfristigere Organisation zu schaffen, sei nun mittlerweile schon stattung hergestellten Zeitung nennen wir das Gedicht von Clara so weit gekommen, daß trotz der unendlichen Schwierigkeiten, die sich Müller: Die Arbeit"," Die Schnißerkinder" von E. Rosenowv, Jm allenthalben entgegenstellten und die auch zur Stunde noch nicht ganz Zeichen der Organisation" von C. Legien, Vom wirtschaftlichen überwunden seien, eine festere Vereinigung der Schlachtfeld" von A. Braun, Frauenarbeit" von Louise Zich und 3e chen bis zum 1903 31. Dezember 1915 als gefimert „ Der Arbeit Ehre" von Fr. Stampfer. Das Blatt wird der Auf- wohl angesehen werden könne. Die neue Vereinigung klärungsarbeit unsrer Genossen gute Dienste leisten. Von dem werde um so geschlossener dastehen, als sie nicht nur die bisher außenMittelbilde„ Der Mann mit der Hacke" hat der Verlag eine bestehenden wichtigeren Magerkohlenzechen umfassen, sondern auch mit sondere Ausgabe in feinstem Kunstdruck 40x32 Centimeter groß den Hüttenzechen in einem festen Verhältnis stehen werde und das hergestellt, das für 40 Pfennig( Porto 20 Pfennig) abgegeben wird.| Coats- Syndikat und der Brikett- Veriaufsverein als Abteilungen des Bestellungen auf Bilder und Silvester- Beitung sind an die Buch- Kohlen- Syndifats eingerichtet würden." handlung Vorwärts, Berlin SW. 68, Lindenstraße 69, zu richten.
"
In einer Bezirksversammlung des Socialdemokratischen Vereins Nürnberg wurde ein Antrag angenommen, daß die betreffenden Ausschußmitglieder zu beauftragen seien, im Partei- Ausschuß für die Wiederaufnahme der am 31. Januar 1902 ausgeschlossenen Genossen Scherm, Eisinger, Herrmann und Speyerer einzutreten. Zu der gleichen Angelegenheit hat auch bereits der Gauvorstand der socialdemokratischen Partei in Nordbayern Stellung genommen. Bekanntlich hatten sich seiner Zeit die vier Ausgeschlossenen in auswärtigen Vereinen aufnehmen lassen. Auf er hobene Beschwerde hin bestimmte der bayerische Parteitag in Ludwigs hafen, daß ein aus einer örtlichen Parteiorganisation aus schlossener Parteigenosse auch nicht Mitglied eines andren Vereins der Landesorganisation werden dürfe, jedoch mit der Maßgabe, daß der zuständige Gauvorstand oder der Landesparteitag einen solchen Beschluß wieder anullieren könne. Nun hat der Gauvorstand Nordbayerns den Ausschluß jener vier Genossen aus der Landesorganisation aufgehoben.
Polizeiliches, Gerichtliches ufw.
Wegen Beamtenbeleidignug wurde Genosse Göhre vom Schöffengericht in Brand bei Freiberg in Sachsen zu 30 m. Geldstrafe verurteilt. Göhre hatte sich in einer Volksversammlung gegen die Eingriffe des überwachenden Gendarmen gewehrt und dadurch soll er diesen beleidigt haben.
Socialdemokrat. Wahlverein des 4. Berl. Reichstags- Wahlkreises
( Osten). Todes- Anzeige. Am 18. d. m. verstarb unser langjähriges Mitglied, der Schloffer Karl Rathmann. Ehre seinem Andenken. Die Beerdigung findet Dienstagnachmittag 2 Uhr vom Städtisch. Krankenhause Friedrichs hain aus nach d. Markuskirchhof in Wilhelmberg- Hohen- Schönhausen
statt.
am
Um zahlreiche Beteiligung bittet 244/18 Der Vorstand.
Deutscher Metallarbeiter- Verband Verwaltungsstelle Berlin. Todes- Anzeige.
Den Kollegen zur Nachricht, daß unser Mitglied, der Schlosser Karl Rathmann gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet statt am Dienstag, den 22. Dezember, nachmittags 2 Uhr, vom Krantenhause Friedrichshain aus nach dem Markus- Kirchhof, Wilhelmsberg. Rege Beteiligung erwartet 167/4 Die Ortsverwaltung.
Allen Freunden und Genossen die traurige Nachricht, daß meine liebe Frau am 17. d. Mts., früh
3 Uhr, gestorben ist.
Die Beerdigung findet Sonntag, den 20. 6. Mis., nachmittags 3 Uhr, von der Leichenhalle des Neuen Paulus- Kirchhofs aus statt. H. Bütow, Bankstr. 14.
Danksagung.
Allen Freunden, sowie den Kollegen vom Berliner Holz- Comptoir sagen wir unsern besten Dank für die Beteiligung bei der Beerdigung unfres Coynes und Bruders
Emil Voigt.
4726
Die trauernden Hinterbliebenen.
Danksagung.
Für die zahlreichen Beweise der
Am Freitagvormittag 10%, Uhr verstarb nach langem schwerem Leiden der Tischler
Bernhard Siering
im Alter von 55 Jahren. Dies zeigen tiefbetrübt an Die trauernde Witwe 4836 nebst Kindern. Die Beerdigung findet Montag, den 21., nachmittags 3 Uhr, auf dem neuen Luisen- Kirchhof, Her mannstraße, statt.
Briberstr. 20,
ist gestorben.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet morgen, Montagnachmittag 3 Uhr, von der Halle des neuen Luisen- Kirchhofes in der Hermannstraße( Rigdorf) aus statt.
Um rege Beteiligung ersucht 199/20 Der Vorstand.
Verein der Kleber
( Tapezierer).
Am 16. d. m. verschied unser Mitglied
Max Mai
am
an der Proletarierkrankheit. Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet Sonntag, den 20. d. M., nachm. 3 Uhr, von der Leichenhalle des Sophien- Kirchhofes, Freienwalderstraße, aus statt. 101/3 Um zahlreiche Beteiligung er fucht Der Vorstand.
Für die vielen Beweise herzlicher Teilnahme anläßlich der Beerdigung meines lieben Mannes, unsres guten Baters, des Zimmerers
innigen Zeilnahme und Kranzſpendung Wilhelm Fendler
bei der Beerdigung meines lieben,
unvergeßlichen Mannes, unsres guten sagen wir allen, besonders dem Verein Baters fagen allen Freunden und der Zimmerer Berlins und Umgegend, Bekannten unsern herzlichsten Dant. unsern tiefgefühltesten Dank. 5296
wp. Bertha Hoffmann, Seidenfeldstr. 18.
4705 Wwe, Fendler und Sohne.
Verwandte Seelen finden sich zu Wasser und zu Land. Bom Siegerländer Eisenmarkt. Es hat ziemlich lange gedauert, bis der durch die amerikanischen Eisenkrise und die damit im Zufammenhang stehende Abflauung des englischen Eisenmarktes bewirkte Rückgang des deutschen Eisen- und Stahlerports den deutschen Werken ernstlich fühlbar geworden ist, da die Abnahme des Auslandsgeschäfts ziemlich durch den steigenden Bedarf des deutschen Inlandsmarktes ausgeglichen wurde. Nach und nach beginnt die verminderte Aufnahmefähigkeit der Auslandsmärkte aber doch ihre Rückwirkung auf die deutsche Eisenindustrie auszuüben, vorwiegend natürlich auf jenen Teil, der wie z. B. die Siegerländer Roheisenindustrie, besonders auf den Erport angewiesen ist. So klagt denn jetzt auch selbst die Rhein . Westf. 3tg.", die sonst keineswegs an Pessimismus tränkelt, über die Situtation des Siegerländer Marktes: " Die Marktlage zeigt gegen den Vormonat einen weiteren Rückgang und die Hochöfen sind teilweise schon gezwungen, auf Lager zu arbeiten; Specifikationen auf die noch bestehenden Abschlüsse gehen nur nach ausgeübtem Druck ein, da die Verbraucher von der Hand in den Mund leben und heute bestellen, was sie morgen brauchen. Hier und da geht man bereits dazu über, neu erblasene Hochöfen, wie z. B. bei der Haardter Hütte, wieder still zu legen, und wenn nicht bald Klarheit in die sich unendlich in die Länge ziehenden Verbandsanglegenheiten kommt und die Verbraucher aus ihrer Zurück haltung heraustreten, wird eine weitere Zuspigung der kritischen
Allen Berwandten, Freunden und Bekannten hiermit die traurige Nachricht, daß mein lieber Mann, unser guter Bater
August Grolms
am 18. d. Mts. nach langem, schwerem Leiden durch den Tod erlöst ist. Dies zeigt tiefbetrübt und um stilles Beileid bittend an 2. J. Grolms nebst Kindern. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 20. d. Mts., nachmittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Auferstehungs- KirchWeg, aus statt.
Arbeitsnachweis
deutscher Goldschmiede.
Engel- Ufer 15.
Nach Hadersleben zum 15. Jan. 1904 ein Goldarbeiter, der auch Monogramme gravieren kann, auch im Laden thätig. 167/5
Für Neustrelit ein Goldarbeiter, der etwas gravieren kann.
Für Berlin eine Goldpoliererin, aber nur tüchtig im Fach, auch für Ladenarbeit.
505b
Centralverband der Handels-, Transport- u. Verkehrsarbeiter Deutschlands .
Verwaltungsstelle Berlin I . Den Verbandskollegen zur Nachricht, daß unser langjähriges treues Mitglied, der Möbelpader
August Grolms
nach langen, schweren Leiden an der Proletarier- Krankheit am 17. d. M. gestorben ist.
Ehre seinem Andenken! Die Beerdigung findet heute, Sonntag, den 20. Dezember, nach mittags 2 Uhr, von der Leichenhalle des Auferstehungs- Kirchhofes, Weißensee, Lichtenberger Weg, aus statt.
ün zahlreiche Beteiligung bittet 71/7 Die Ortsverwaltung I.
Verspätete Todes- Anzeige. Am 15. d. Mts. berstarb plötz lich am Herzschlag Frau Marie Nickel,
geb. Brisenik.
+121
Die Beerdigung wird noch befannt gemacht.
Danksagung.
Allen Freunden und Bekannten, die mir während der Krankheit sowie bei der Beerdigung meines lieben Mannes, des Tischlers 4825
August Lehmann beigeftanden, meinen tiefgefühlten Dant.
( nicht katholisch) zu sechs Kindern im Alter von 10, 8, 7, 6, 4 u. 3 Jahren gesucht, die als Kindergärtnerin aus gebildet und im Malen, Zeichnen, deutscher Sprache und Gesang unterrichten tann. Gehalt pro Jahr 20 Pfd. Sterl.( M. 408,-) neben freier Station. Freie Fahrt, nach Ablauf eines Jahres event. freie Rüdfahrt. Offerten an Mr. G. Saunders Jacobs, London E., 195 Romford Road, Forest Gate. 5476
Wichtig für Händler u. Wiederverkäufer!
Lametta in allen Farben 100 2,50 M. Nußhalter( Konfetthalter) 100 0,70 M. Knarren Db. 0,35 M. Mechanische Aufzieh- Spielwaren, Neujahrsspizen, Buch- und Abreißkalender zu billigsten Breifen. B.& A. Cohn, Hirtenstrasse 11a, im Laden.
4896
Sorgenlose Existenz. Cigarrengeschäft in Magdeburg . Haltestelle der Elektrischen. Nachweislich jährl. Umjab 9000 M. Jährl. Reingew. 2500-3000 m. Miete, Laden mit fl. Wohnung, 800 M., fofort oder später für 3000 M. m. Waren u. Inventar zu vert. Fachkenntnisse nicht erforderl., da Inhaber behilflich ist. Offerten unt. J. 2 an die Er pedition d.„ Vorwärts". 4615*
1903 1902
Zusammen:
1902
•
822,62 384,53 264,29 510,30 720,31 825,24 425,46 272,10 502,73 770,93 Das Gesamtergebnis dieser Schäßungen berechnet sich für das Jahr 1903 auf 2702,05 Millionen Doppelcentner gegen 2796,46 Millionen Doppelcentner im Jahre 1902; es ergiebt fich somit für 1903 ein Minderertrag von 94,41 Millionen Doppelcentner, wovon 31,62 auf Europa und 62,79 auf die überseeischen Länder entfallen. Nur beim Hafer ist ein Mehrertrag von 7,57 Millionen Doppelcentner zu verzeichnen, während bei allen übrigen Getreidearten die Ernte des Jahres 1903 geringer ausgefallen ist als 1902, und zivar beim Weizen um 2,62, beim Roggen um 40,93, bei der Gerste um 7,81 und beim Mais um 50,62 Millionen Doppelcentner.
Gazette" hat sich der englische Arbeitsmarkt im November nur sehr Der englische Arbeitsmarkt im November. Nach der Labour wenig verändert. Nach der Statistik von 228 der größten Trade Unions betrug die Zahl der Arbeitslosen 6 Proz. der Mitglieder gegen 5,8 Proz. im Oktober. Während des letzten Jahrzehnts stellte sich durchschnittlich die Zahl der Arbeitslosen im November schäftigung auf dem Gebiet der Eisen- und Stahlindustrie, des Schiffsnur auf 4,3 Proz. Besonders ungünstig stand es mit der Bebaucs und der Baumwollindustrie, während im Kohlenbergbau, in der Holz-, Glas- und Papierindustrie sowie auch im Baugewerbe die Arbeitsverhältnisse relativ günstige waren.
Eingegangene Druckfchriften.
A. Plate. Die Geschäftsordnung des preußischen Abgeordnetenhauses,
ihre Geschichte und ihre Anwendung. 337 Seiten. Verlag Mar Pasch, Berlin SW. 68, Ritterstr. 50. Georg von der Hohburg. Der Forbacher Garnison - Teufel. Gloffen zum Prozeß Bilse nebst neuen Details. Preis 50 Pf. Berlag Cäsar Schmidt, Zürich .
Damen- Konfektion
direkt aus der Fabrik. Accordzithern, und her,
IF Kein Laden! Jetzt nach beendeter EngrosSaison
36792
Einzelverkauf
zu enorm bill. Preisen:
Jacketts
Paletots Capes Abendmäntel
Kostüm
Röcke für Damen und Mädchen.
10
Robert Baumgarten
Hausvoigteiplatz 11, 2. Etage ( a. d. Jerusalemerstrasse).
Sonntag bis SUhr abends geöffnet.
Wer Stoff hat, fertige Anzug od.Paletot 20 m. befte Buthaten, für Siz gold.Med.LudwigEngel. Prenzlauerit. 23, II. Alexanderplat.
M
Genossen! Musik- Instrumente! Wer ein schönes Weihnachtsgeschent machen
wieMenzenhauer,
doch halb so tener. Gelegenheitskauf. Prächt. Festgeschent. A, Wielepp, Wörtherstr. 43, part.
Musikwerke
mit Glodenbegleitung u. ausechselbaren Notenscheiben, sowie Zithern, schönste Familienunterhaltung, geringe Teilzahlung. J. KURZBERG, Neue Königstr. 47 il, direkt am Alexanderplat. Allen Genoffen und Freunden zur 4996* Nachricht, daß ich
Kürassierstr. 10a
ein Weiß- und Bayrischbier- Lokal cröffnet habe. Gleichzeitig empfehle mein Vereinszimmer zu Versamm lungen und Zahlstellen. Achtungsvoll
Adolph Pahlke.
von 2 Uhr
Sonntag geöffnet. Sehr billiger Verkauf von
Blusen Kostümröcken
Fabrik Kurstr. 22 III. Billige Vorort- Baustellen am Bahnhof Biesdorf ( Stadt: bahnverkehr 20 Min. Fahrzeit), Rute 20, 30, 35 Mart, befte Kapitalsanlage, große Zukunft. Nieschalke, Rieger& Co., Berlin C., Gontardstraße 5. Pläne gratis u. franco. 63/18
Von 36 Mk. an!!
103/6 Komme mit Muster. Maßnehmen, auch außerhalb. Postkarte. Gegr. 1892.
till, wende sich an die altbekannte Firma von A. Kekler, daselbst erhalten Sie gut und billig Zithern, Biolinen, Anzug oder Paletot nach Maß; neueste Mandolinen, Gui: Muster, reinw. Stoffe, feinste Zuth., tarren von 10 Mt. an, 2 Anpr. Für tadellosen Siz goldenc Ziehharmonikas von Medaille. Ludwig Engel, Brenzlauer 3 Mt. an, Mundhar- straße 23 II. Alexanderplat. monikas von 10 Bf. an, TeilSpieldosen z. Drehen zahlung und selbstspielend u.s.w. ( wöchentlich Reparaturen bon sämtlichen Innur 1 M.) ftrumenten, auch die schwersten, werden Herren- u. gut gemacht von [ 5156 Damenuhren Aug.Keßler, SD., Laufikerstr.52. Kataloge werden gratis und franco zugesandt. Brillanten, Uhren, Goldwaren bedeutend unter regulärem Preise.
Regulateure
Broschen
Ohrringe
Ketten etc.
lumen- und 19632 Kranzbinderei Richard Engelke, Reichenberger- Strasse 164,
Ecke Mariannenstr. Specialität: Vereinskränze.