Theater.
Freitag, den 13. Februar. Opernhaus. Lohengrin.
Durch die Geburt einer kleinen Soci Steindrucker,
wurden hocherfreut
171 L
August u. Marie Penn.
Lithographen
Schauspielhaus. Der neue Herr. Leffing- Theater. Hedda Gabler. Berliner Theater. Graf Waldemar. Unserm Kollegen Wilh. Hornig Dentsches Theater. Das verlorene zu seinem 40. Geburtstage ein donnern Paradies. des Hoch.
Friedrich- Wilhelmstädt. Theater.
Meißner Porzellan. Fledermaus.
Hierauf:
Wallner Theater. Miß Helvett.
472 b
Die am 11. d. Mts. stattgefundene öffentliche Versammlung hat den
Zimmerleute!=
Montag, den 16. Februar, Abends 8 Uhr:
Versammlung der Freien Vereinigung
352
Buchbinder und verw. Berufsgenossen. Achtung!
in Rehlitz Salon, Berg- Strasse 12. Kollegen und Hilfsarbeitern der Firma Stüdlohn. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Zagesordnung: 1. Vortrag des Herrn Peus über Zeitlohn und Die durftigen Seelen. Desterreich u. Hartmann ihre volle Der Vorstand. Jeder Zimmerer ist willkommen. Unserm rothen revolutionären Freunde Sympathie ausgesprochen und es als und Genossen Otto Thierbach, gen. selben nach besten Kräften zu unter- Achtung! der Lange, zu ſeinem heutigen 30. Wie- stüßen. Zu diesem Zweck bitten wir genfeste ein dreimal donnerndes Hoch, Die sieben daß die ganze Schwedterstraße Kobold von den ausgegebenen Listen regen schießt. Otto agitire, oder diskutire Gebrauch zu machen. Ferner sind bei den nachstehenden Kommissions-Mitheute nicht so lange, sondern schenke gliedern jederzeit Liſten in Empfang
pinel.
Viktoria- Theater.
Raben.
Bellealliance- Theater. Schelm Cupido. Vorher: Pension Schöller. Oftend- Theater. Ein berühmter
Mann.
Adolph Ernst- Theater. Unsere Don Juans.
Thomas- Theater. Der Registrator auf Reisen.
Kaufmann's Variété. Große Spe
zialitäten- Vorstellung.
Theater der Reichshallen. Große Spezialitäten- Borstellung.
Concordia.
Vorstellung.
Große Spezialitäten
Gebr. Richter's Variété. Große Spezialitäten- Vorstellung.
Circus Schumann.
Friedrich- Karl- Ufer. Freitag, den 13. Februar, Abends 71/2 Uhr:
Grosse Vorstellung mit vorzüglich gewähltem Programm, wovon besonders hervorzuheben sind: Corneville- Quadrille mit Glockenspiel, geritten von 6 Damen und 6 Herren. Musikal. Entree der Gebr. Permané. Postillon, Traf. Rapphengst, in der hohen Schule geritten von Hrn. Ernst Schumann. Auftreten der Pirouetten
lieber ein.
470 b
Dein rother Stamm.
Allen Verwandten, Freunden und Bekannten die traurige Nachricht, daß in der Nacht vom Dienstag zum Mittwoch mein inniggeliebter Mann, der Schrifts. Karl Knöppen, nach furchtbaren Leiden verstorben ift. Die Beerdigung findet am Sonntag, den 15. d. Mts., Nam. 4 Uhr, von der Leichenhalle des Jakobi- Kirchhofes in Tempelhof statt. Um stilles Beileid bittet
-
Die trauernde Wittwe Frau Knöppen.
Unseren herzlichsten Dank sagen wir allen Freunden und Bekannten, ins besondere dem Gesangverein Bruder herz" für die große Theilnahme, welche meinem geliebten Manne und unserem theuren Sohne zu seiner Beerdigung dargebracht wurde.
467b
Die tiefbetrübten Hinterbliebenen. Familie Da berkow.
Meiterin. Fräulein Helene Gerard Verein der Sattler
heit vorgeführt von Herrn Ernft.
und Fachgenossen.
Abends 81/2 Uhr,
Mr. Achilles, Saltomortales zu Pferde. Am Sonnabend, den 14. d. Mts., Abd- el- Kader, in der Campagne- Schule geritten von Fräul. Adele Schumann. Komische Entrees sämmtlicher Clowns. Zum Schluß der Vorstellung:
Gircus unter Wasser.
Eine ländl. Hochzeit.
Sensationelle Wallerpantomime. Spezialität: 4 Wassernymphen. Morgen: Gr. Vorstellung mit neuem Programm. Eine ländliche Hochzeit. Sonntag: 2 Borstellungen, 3/2 und 71/2 Uhr. Jn beiden Vorstellungen: Circus unter Wasser.
Direttion: C. Andress, Alexanderstraße 27c.
Margarethe Steinow, Sieberfängerin.
Paul Jülich, Gesangshumorist. Mr. Goswin, Musit. Neger- Clown. Frl. Bonné, Kostüm- Soubrette.
Gebr. Corradini, Zang- Duettisten.
bei Reyer, Alte Jakobstraße 88.
Versammlung.
zu nehmen, jedoch unter allen Umständen auch gleichzeitig jeden Montag der Woche abzurechnen. Schütz, Breslauerstr. 5. Obier, Brunnenstr. 88, 4 Tr. Sillier, Gräfestr. 77, 8 Tr. Mani, Liegnigerstr. 2.
Rose, Landsbergerstr. 16.
478b
A. Schulz, Swinemünderstr. 69, Seitenflügel 3 Tr.
Ferner im Arbeits- Nachweis bei Herrn Kuhlmey, Rosenstr. 30.
Achtung, Ladirer!
Filiale IV
214
der Vereinigung d. Maler etc.
Versammlung
am Sonnabend, den 14. d. Mts., Abends 81/2 Uhr,
in Beyer's Restaur., Neue Grünftr. 14. Tagesordnung:
1. Vortrag des Herrn May Preuß. 2. Gewerkschaftliches. 3. Verschiedenes.
Da ein sehr wichtiger Punkt zur Berathung steht, ist zahlreiches Er. scheinen erwünscht. Neue Mitglieder werd. aufgenommen. Gäste willkommen.
Bereinigung der Drahtarbeiter.
in
Sonnabend, den 14. Februar, Vormittags 10% Uhr:
Große öffentliche Versammlung aller Arbeitslosen obiger Branchen
im Restaurant Gründel, Dresdenerstrasse 116. Tages- Ordnung:
Vortrag des Stadtverordneten Klein. Diskussion und Verschiedenes. Das Erscheinen aller arbeitslosen Kollegen ist erforderlich.
Allgemeiner Metallarbeiter- Verein Berlins und Umgegend.
Sonntag, den 15. Februar, Vormittags präzise 11 hr:
Beschließende Versammlung
24b
den ,, Armin- Hallen", Kommandantenstraße 20, großer Saal, Tages Ordnung:
224
1. Bericht über die Ergebnisse der Statistit. 2. Diskussion. 3. Beschlußfaffung über den Druck neuer Statutenbücher. 4. Die diesjährige Feier des 1. Mai. 5. Antrag der Kollegen aus dem Norden auf Abhaltung eines Vereinsvergnügens. 6. Verschiedenes und Fragen. Um recht regen Besuch wird gebeten. - Mitgliedsbuch oder Karte legitimirt. Der Vorkand.
-
Fachverein der Marmor- und Granitarbeiter.
Sonntag, den 15. Februar, Vormittags 10½ Uhr:
Mitglieder- Versammlung
in Deigmüller's Salon, Alte Jakob- Straße Nr. 48a. Zages Ordnung:
T
1. Erfahwahlen zum Vorstand.
2. Erledigung der eingegangenen Anträge.
3. Verschiedenes.
448 b
Wir fordern jeden, namentlich alle überzeugten Kollegen auf, in dieser Versammlung zu erscheinen. Der Vorstand.
Fachverein der Metallarbeiter in Gas-, Wasser- und Dampfarmaturen. Versammlung sonnabend, 14. februar, Abds. 8½ Uhr, bei Zemter, Münzftr. 11:
Sonnabend, Abend 81/2 Uhr:
Grenadierstr. 33.
139
Metallbüsten
von
Mitglieder- Versammlung.
Zages Ordnung:
1. Bortrag des Herrn Pinn über: Nordau's Ronventionelle Zügen det 477b Kulturmenschheit." 2. Diskussion. 3. Vierteljahresbericht. 4. Verschiedenes. Während der Pause findet die Ausgabe der Billets zu dem am 7. März Gäste haben Zutritt. Um zahlreiches Erscheinen bittet
1. Die bürgerlichen Barteien und die Lassalle, Marx u. A. 1.„ Die bürgerlichen Parteien und die Lassalle, Marx u. A. in Buß' Salon, Große Frankfurterstr. 87, stattfindenden Maskenball statt.
Sozialdemokratie." Referent: Re
gierungs- Baumstr. a. D. Reßler. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Zu zahlreichem Besuch ladet ein
Der Vorstand.
261
Rohrleger, Helfer! Sonntag, den 15. Februar: General- Versammlung
bei
Feuerstein, Alte Jakobstr. 75, Vormitttag 10 Uhr.
Z.- D.: 1. Vortrag über Arbeiterschutz.
Mons. Bernard, Schnellzeichner. Anfang Wochentags 8 Uhr. Sonntags 51/2 Uhr. Entree Wochentags u. Sonntags 30 Pf. 50 Pf. und 75 Pf., im Vorverkauf 256 20 und 30 Pf.
2. Diskussion. 3. Kassenbericht. 4. Verschiedenes und Fragen.
Gtablissement Buggenhagen Central- Kranken- u. Sterbekasse
am Moritzplatz.
Täglich:
Unterhaltungs- Musik.
Direktion A. Rödmann. Dienstag und Freitag: Walzer- Abend. Großer Frühstücks- und Mittagstisch. Spezial- Ausschant von Pazenhofer Export- Bier, Seidel 15 Pf. F. Müller.
641
Bratweilige
Bierhallen
Kommandantenstr. 77-79. Täglich:
Grosses Concert
mit Quartett- Sängern,
ausgeführt von dem Musik- Direktor
H. Sanftleben.
Wochentags: Frei- Concert.
Sonntags Entrée 20 Pf.
Empfehle auch zugleich 8 Billards,
3 Kegelbahnen und einen Saal zu Vergnügungen und Versammlungen.
703
F. Sodtke.
PassagePanopticum. Unter d. Linden 22/23. Knabe
mit 2 Köpfen. Amerikanerin m. 25 cm langem Vollbart.
11-1 Uhr. 5-9 Uhr. Castan's Panopticum.
etzt: Friedrichstr. 165. Neu:
in fauberer Ausführung, 11 Zoll hoch, find zu haben bei Otto Goepel, 227 Ciseleur, Josephstr. 9.
Butter- Handlung
von
Bernh. Müller,
Der Vorstand.
Oeffentliche Versammlung
sämmtlicher in der
Hutbranche beschäft. Arbeiter und Arbeiterinnen
am Freitag, den 13. Februar, Abends 8 Uhr,
im Böhmischen Brauhause, Landsberger Allee 11-10. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn W. Werner über:" Das Invaliditäts- und Mai.
Nene Roßstraße 1 Alters- Versicherungsgefeß. 2. Beſchlußfaſſung über ben 1, Mat, 8. Bericht
empfiehlt:
ff. Tischbutter
Pfund 1 Mk.
der Delegirten zur Streit- Kontrollkommission. 4. Heranziehung der Strohhut arbeiter zum Unterstützungsverein deutscher Hutmacher. Um zahlreiches Erscheinen ersuchen
. Bratenschmalz Vid. 55 Pf. Prima Sardellen Pid. 80 Pf. Gr. Frische Eier billigst. O- Ullersdorfer Sahnenkäse Stück 20 Pf. ( weich und gelb).
357
ſammlung iſt die Zahlſtelle von Wiener- Thüringer Kümmelkäse
ftraße 21 nach Grünauerstr. 3 bei Golze, und die Zahlstelle von Görligerstraße 58 nach Lübbenerstr. 22 bei Hubrich verlegt, und werden
3 Stück 25 Pf.
bort Sonnabends von 8-10 Uhr Rohtabat A. Goldschmidt,
Abends Beiträge angenommen. Das Krankengeld wird Lübbenerstr. 22 bei Hubrich, Sonnabends Abends von 7-9 Uhr ausgezahlt.
Um weiteste Verbreitung ersucht Die Ortsverwaltung.
Schlosser!
Der vom Fachverein veranstaltete
Gesellige Abend
verbunden mit
307
Concert, Vorträgen und Lanz
275
findet am Sonnabend, den 14. Februar, Anfang 81/2 Uhr, beim Rollegen Gründel, Dresdenerstr. 116,
statt.
Wir ersuchen die Kollegen, sich nebst Familie zahlreich daran zu betheiligen. Der Vorstand.
Vereinigung der Drechsler Deutschlands . Babielle Risdorf n. Umgegend. Versammlung
am Sonntag, den 15. Februar 1891, Vormittags 101/2 Uhr,
in Hoffmann's Lokal, Bergitr. 183.
Svandauerbrücke 6, am hiesigen Blaze bekanntlich Größte Auswahl. Garantirt ficher brennende Tabake. Streng reelle Bedienung, billigste Preise! Sämmtliche im Handel befindl. Rohtabale sind am Lager. A. Goldschmidt, Spandauerbr. 6, am Hackeschen Martt.[ 746
Möbel, Spiegel und Polsterwaaren.
Ganze Ausstattungen empfiehlt
Moritz Gläser, 189 L
167. Reichenbergerstr. 167.
Sophabezüge!
Reste in Rips, Damast, Granit, Plüsch und banten Stoffen spottbillig.
Emil Lefèvre, Oranienstr. 158. Proben franko!
[ 84 J
S
d
2
t
be
th
de
δε
m
m
B
Z
ftc
ha
Z
be
je
ti
DE
E
be
ge
28
de
167
ent
Die Einberufer.
( 5
th
fti
a
m
Reinickendorf.
Sonntag, den 15. Februar, Mittags 1 Uhr:
öffentl. Versammlung f. Männer u. Frauen
im Lokale des Herrn Jördes, Wallstraßen- Eche. Tages Ordnung:
1. Vortrag des Herrn Dr. Lütgenau über Alters- und InvaliditätsVersicherung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Zur Deckung der Unkosten findet Tellersammlung statt.
Der Einberufer.
Norbert's Bierhallen
( früher May),
Beuth- Straße Nr. 20-22.
טו
th
ge
De
F
466 b
d
h
Großer Frühstücks-, Mittags- u. Abendtisch zu zivilen Preisen. Gleichzeitig empfehle meine hocheleganten Säle zu Versammlungen und Festen aller Art. Ebenso halte meine Vereinszimmer noch für einige Tage der Woche bestens empfohlen. Achtungsvoll
168 L
F. Norbert.
Wir liefern je nach Wunsch mit Patent- oder Korken- Verschluß à 3 Mark
30 Flaschen Pazenhofer Bier( Schoppen)
oder 24
10
ober 20
"
Bazenhofer Bier Inhalt ca. 4/10 Liter,
Bazenhofer Grport- Bier Inhalt ca. 10 Liter,
durch unsere eigenen Gespanne frei ins Haus.
Jede Flasche wird auf dem Etiquette mit unserer gerichtlich ein getragenen Schuhmarke und mit der Bezeichnung ,, Brauerei- Abzug" versehen sein.
In Gebinden liefern wir:
1/8 Tonne Batzenhofer Bier
1/8
"
Patzenhofer Export- Bier Bestellungen bitten wir direkt an uns zu richten.
( 2
te
a
St
( S
ge
ge
શું
di
ſti
ft
ni
4
fo
11
111
155 L
111
M. 3,50 4.
} frei
3,50 frei Haus.
bi
"
be
n
&
d.
d
e
Berlin NO., Landsberger Allee 27. Fernsprech- Amt VII. No. 5535. Actien- Brauerei- Gesellschaft Friedrichshöhe,
vormals Patzenhofer.
1. Bortrag des Koll. Hildebrandt über im Laboratorium. Alters- u. Invaliden- Versich.- Gesetz. Geöffn. v. 9 Uhr früh bis 10 Uhr Abends. 2. Diskussion. 471b für Sonn- u. Wochentage zu haben Entree 50 f. Kinder 25 f. 3. Gewerkschaftliches u. Verschiedenes. Gipskraße 3. Berantwortlicher Redakteur: Curt Baake in Berlin . Druck und Verlag von Mag Bading in Berlin SW, Beuthstraße 2.
Vereinen und Gesellschaften zur gefl. Nachricht, daß Vereins- Saal u.-Zimmer meine Festfäle zum 28. d. Mis. noch frei sind. H. Norbert( früher May), Beuthstr. 20-22.
169 L
Hierzu eine Beilage.
D