Einzelbild herunterladen
 

Nr. 304.

Abonnements- Bedingungen:

T

Abonnements Preis pränumerando: Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 Mr., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post. Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in der Post- Zeitungs Preisliste für 1903 unter Nr. 8203. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich- Ungarn z tart, für das übrige Ausland 2 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags.

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

20. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr

beträgt für die fechsgespaltene Solonel geile oder deren Raum 40 fg.. für politische und gewerkschaftliche Vereins und Bersammlung Anzeigen 20 Big. ,, Kleine Anzeigen" jedes Wort 5 Pfg. ( mur das erste Wort fett). Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormitttags geöffnet.

Telegramm- Noresse: ., Socialdemokrat Berlin ".

Centralorgan der socialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

Abonnements- Einladung.

Mit dem 1. Januar 1904 eröffnen wir ein neues Abonnement auf den Vorwärts" mit seinem wöchentlich fünfmal ericheinenden Unterhaltungsblatt und der Sonntagsbeilage ,, Die neue Welt". Für Berlin nehmen sämtliche Zeitungsspediteure sowie unsre Expedition, Lindenstrasse 69, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von

1 Mark 10 Pfennig frei ins Haus. Für das übrige Deutſchland nehmen sämtliche Postanstalten Bestellungen zum Preise von 1 Mark 10 Pfennig pro Monat ( ausfchliesslich 14 Pfennig pro Monat Bestellgeld) entgegen.( In der Post- Zeitungsliste find von jetzt ab die Zeitungen nicht mehr nach Nummern, fondern nach dem Alphabet geordnet.)

Die Einziehung des Zeitungsgeldes von den bisherigen Post­abonnenten erfolgt gegen Quittung durch die Briefträger, die zur vollgültigen Quittungsleistung berechtigt sind. Neu hinzutretende Postabonnenten können die Zustellung der Zeitung und die Einzahlung des Zeitungsgeldes auch schriftlich bei der zuständigen Postanstalt beantragen. Für derartige Bestell­Schreiben etc. wird eine Gebühr nicht erhoben.

Ländern.

m

Redaktion und Expedition des Vorwärts".

Im Papstschutz.

Donnerstag, den 31. Dezember 1903.

-

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1984.

dauernd bestehen. Unantastbares Recht der Natur ist Streits, nach polizeilichen und gerichtlichen Interventionen find Privateigentum, als Frucht der Arbeit und des Fleißes, oder als nur aus einer foalitionsfeindlichen Tendenz zu erklären und haben Uebertragung und Geschenk von andern, und jeglicher kann ver- mit den wirtschaftsstatistischen Aufgaben einer Streifstatistik nichts nünftigerweise darüber verfügen nach seinem Belieben." In diesen zu thun. Dazu kommt die Art der Erhebung. Die mit der Arbeit Borten ist allgemein ein Besitzrecht des Menschen auf die Gebrauchs- betrauten unteren Polizei- Organe verstehen von Wirtschaftsstatistit güter der Erde ausgesprochen. Daß nicht bestimmte Gebrauchsgüter gar nichts und niemand kann solches Verständnis von ihnen er­der Sphäre der privaten Aneignung im Gemein- Interesse entrückt warten. Sie fehen nur die polizeilichen Gefichtspunkte bei der werden können, braucht selbst dieser Ausspruch nicht im mindesten Arbeit und da es ihrem Ermessen überlassen ist, wie sie fich zu besagen. Dazu kommt, daß auch nach fatholischer Auffassung unterrichten sollen über die Thatsachen, deren Feststellung ihnen das wichtigste und wesentlichste private Gut Gesundheit, Leben und übertragen ist, so ist es bei dem in Deutschland herrschendem Polizeis Körperkraft bilden. Diesem Grundrecht haben sich nach der geiste tein Wunder, daß sie ihre Wissenschaft in der Hauptsache von Meinung aller Theologen bisher die Sachgüter unterzuordnen, wie den Unternehmern beziehen. das Mittel dem Zweck, für den es gesetzt ist. Tritt aber der Wie dann solche Statistit aussieht, fonnte die General. Moment ein und er tritt in jeder privatwirtschaftlichen Gesell- tommission der Gewerkschaften Deutschlands schaft eines Tages mit innerer Notwendigkeit ein daß schon bor Jahresfrist aus eingehendem Vergleich der die befondere Eigentumsform der allgemeinen Eigentumsidee nicht mehr Einzelfeststellungen der amtlichen und der gewerkschaftlichen entspricht, so wird gerade in der Konsequenz der bisherigen Klerikalen Streifstatistik nachweisen. Sie konstatierte, daß in der Theorie eine andre Organisation der Wirtschafts- und damit der amtlichen Streifstatistit für 1901 nicht weniger als 316 Streifs mit Eigentumsverhältnisse bedingt, die den verletzten Existenzbedürfnissen 6243 beteiligten Personen fehlten, über welche in der von den Ge aufs neue gerecht wird. In welcher Richtung diese Umgestaltung zu werkschaften geführten Statistit teils specielle( für 220 Streiks), teils suchen, ob im Wege des Individualismus oder des Kommunismus, summarische( für 49 Streifs) und nachträglich( für 47 Streits) be­fann nichts andres als eine Frage der ökonomischen Zweckmäßigkeit richtet wurde. Daß die Gewerkschaftsstatistit, die nur die Streits oder Notwendigkeit sein. Von diesen Schlußfolgerungen freilich, zu und Aussperrungen zählt, an denen die angeschlossenen Organisationen denen die folgerichtige Handhabung der katholischen Theorien mit beteiligt sind, nicht alle Ausstände enthalten kann, ist schon mehrfach Notwendigkeit führt, findet sich bei Pius X . nicht das geringste mehr dargelegt worden. Wenn aber eine amtliche Statistik, der alle staat­angedeutet. Im Gegenteil. Das revolutionäre Recht der Eristenz lichen Hilfsorgane zu Gebote stehen, an nahezu ein Viertel aller verschwindet völlig im Hintergrunde, während das Recht der toten ereigneten Streits harmlos vorübergeht, so kann eine solche wahr Materie durchaus in den Vordergrund tritt. haftig auf das Prädikat Zuverlässig" keinen Anspruch machen!

"

-

deren

"

Im Ruslande kann der Vorwärts" gleichfalls bei der Post bestellt werden; der Abonnementspreis beträgt vierteljährlich 5 Fr. 1 Cts. in Belgien , 3 Fl. in Holland , 3 Kr. 59 Oere in Dänemark , 5 Lire 71 Cts. in Italien , 5 Fr. 15 Cts. in Luxemburg , 4 Kr. 66 Heller In der That führen die Grundsäße, die sich in dem letzten Er Wären die Mängel der amtlichen Statistik lediglich auf ihre in Oestreich- Ungarn , 6 Fr. 10 Cts. in Rumänien , 4 Kr. 17 Oere in Taffe Pius X. zusammengestellt finden, zur praktischen Vernichtung Neuheit zurückzuführen, so hätte man allenfalls erwarten können, Schweden , 5 Fr. in der Schweiz ; 9 Mark in Frankreich , England, des Eristenzrechtes selbst. Um den Zwiespalt zwischen arm und daß sich das mit der Zeit bessern werde. Die Schuld liegt aber Spanien und Portugal , den Vereinigten Staaten von Nordamerika reich," sagt der Papst, zum Ausgleich zu bringen, ist es angebracht, nicht an der mangelnden Technik der mit der Statistik betrauten und andren zum Weltpostverein gehörenden aussereuropäischen die Pflichten der Gerechtigkeit und der Liebe auseinanderzuhalten. Organe, sondern an der verkehrten Organisation der Statistit felbst, Rechtsansprüche entstehen nur bei Berlegung der Gerechtigkeit". Ale vor allem an deren Toalitionsfeindlicher Tendenz, welche die Mit­Unter Kreuzband direkt von der Expedition bezogen kostet der Rechtspflichten der Stapitalisten und Arbeitgeber aber zählt er auf: wirkung der besten Kenner aller Streifdetails, der Leiter der Gewerk­Vorwärts" pro Monat 2 Mark innerhalb Deutfchlands und seiner die Gewährung eines gerechten Lohnes, die Sicherung der Arbeiter- fchaften, abstößt. So konnte die Generalkommission in ihrem Ver Kolonien, in Oestreich- Ungarn und Luxemburg , im Ausland 3 Mark erfparnisse, Schutz der Sittlichkeit, des Familienfinnes, der te- gleiche mit vollem Rechte vorhersagen: Ohne Hilfe der Gewerk­pränumerando. ligiosität und Abwendung übermäßiger Arbeit. Im übrigen werden schaften wird es keine brauchbare Streilstatistik geben." bie Arbeiter an die" Liebe" der Reichen verwiesen, Diese Voraussicht hat sich richtig erfüllt, trotz der ernsten Lehre, Pflicht es fei, die Armen Hilflosen zu unterstützen, die der gewerkschaftliche Vergleich den amtlichen Drganen geben wie das Evangelium es borschreibt". Wir wollen nicht mußte. Die amtliche Streifstatistik hat ein zweites Fiasko erlebt fragen, ob unter der Aera des Kapitalismus überhaupt ein Arbeits- und das wird sich so lange wiederholen, als sie auf dem gegen verhältnis denkbar ist, das von Bucher " frei sei und den Namen wärtigen Wege beharrt. Das Correspondenz Blatt der eines gerechten" verdiene, ob nicht vielmehr, wie Leo XIII. fagt, Generalfommission") veröffentlicht soeben im Auszug**) Wir haben unsern Lesern gestern bereits die Kundgebung das Handwerk und die Arbeit allmählich der Herzlosigkeit reicher die Ergebnisse des Vergleiches der amtlichen und Pius X . über die christliche Demokratie" mitgeteilt, die den Befizer und der ungezügelten Habgier der Konkurrenz schutzlos über der gewertschaftlichen Streit statistiken für 1902, Stapitalismus mit allen seinen Gegensägen zwischen Reich und Arm antwortet wurden". Ob nicht, wiederum mit Leo XIII. , Produktion die den für die Reichsregierung blamablen Nachweis erbringen, daß unter den Schutz des Papsttums stellt. Der Erlaß jeßt und Handel fast zum Monopol von Wenigen geworden, so daß wenige wiederum 317 Streits mit 5874 Beteiligten, die von Gewerk­sich aus Stellen der Encykliken Leo XIII . zusammen. Können übermäßig Reiche dem arbeitenden Stande nahezu ein sklavisches Joch schaften geführt wurden, nicht zur Kenntnis ihrer amt diese Stellen nur aus ihrem Zusammenhange in den Driginalen auflegen fonnten". Thatsache ist, daß jener gerechte" Lohn fich lichen Organe gelangten. Abermals über ein Viertel der richtig verstanden und gewürdigt werden, so ist doch die Art der nach der offenbaren Meinung Bius' X. nach dem Angebot des stattgefundenen Streifs schweigt sich die amtliche Statistit Zusammenstellung und die Auswahl der Punkte, auf die Pius X . Marties feftfest, daß Familienfinn und Sparsamkeit unter den aus. Das ist der Zusammenbruch der polizeilichen Statistikerei das meiste Gewicht legt, in höchstem Grade und über die Maßen heutigen Produktionsbedingungen in den meisten Fällen unter und aller an ihre Ergebnisse geknüpften Erwartungen! Denn eine bemerkenswert. Bei den Amtsvorgängern Pius X. und selbst noch dem Druck der wirtschaftlichen Verhältnisse eine völlige Unmöglichkeit Statistik, die schon in ihren elementarsten Grundlagen so völlig un­bei Leo XIII . macht sich der Widerspruch gegen die den liberalen sind, daß in Preußen z. B. die göttlichen Marktgefeße faum mehr zulänglich ist gegenüber dem, was die Gewerkschaftsstatistik heute Principien entwachsene liberale Wirtschaftsära in scharfen Worten als einem Drittel aller Familienväter die Gewinnung deffen er schon bietet, und dem, was bei einem Zusammenwirken von gewerf­Luft. Von diesem Gegensaß ist bei Bius X. nichts mehr zu merken. möglichen, was der Staat selber als das Eristenzminimum betrachtet. schaftlichen und geschulten statistischen Organen möglich wäre, kann Er überantwortet die moderne Arbeiterschaft mit Haut und Haar und wie entledigen fich die Arbeitgeber ihrer Liebespflichten"? Eine auch in dem nicht als zuverlässig gelten, was sie gegen die dem Moloch Kapital, er erniedrigt sie zu einer Rolle, die sich wirt angeblich gottgewollte Selassenjustiz spricht aller Gerechtigkeit Hohn, Gewerkschaften ins Feld führt. schaftlich der der antifen Sklaven verzweifelt nähert. man tastet an Vereins-, Versammlungs- und Koalitionsrecht, wieder So will die amtliche Statistit nachweisen, daß von an den Streis Daß ein Bapst sich die christliche Demokratie" nur auf der um sich seine gottgewollten" Profite nicht beschneiden zu lassen, die und Aussperrungen i. J. 1902 beteiligten Arbeitern 13 952 gleich Grundlage der reaktionärsten Principien vorstellen kann, ist so selbst- gottgewollte" Scharfmacherei ruft nach Ausnahmegesezen, gottgefällig 25,9 Proz. kontraktbrüchig geworden seien. Wie wenig diese Angabe verständlich, daß Bius X. es nicht erst zu betonen braucht. Die verbietet man selbst das gottgewollte Weihnachtsfeft- und da wagt es der Wahrheit entspricht, weist die Generalfommission bei 4582 an­christliche Demokratie hat sich nicht in die Politik einzumischen, noch das Pfaffentum, die Arbeiter nicht nur an die Gerechtigkeit, fogar an geblichen Kontraktbruchfällen, für welche ein Vergleich zwischen der darf sie jemals politischen Parteien und politischen Zielen dienen"; die Liebe" der Arbeitgeber zu verweisen! Man sieht und weiß, daß amtlichen und der gewerkschaftlichen Statistik möglich war, nach. in der Ausübung ihrer Thätigkeit hat die christliche Demokratie die die Arbeiter in ihrer Eristenz bedrängt und beeinträchtigt werden, man Von diesen 4582 Kontraktbrüchigen" arbeiteten 1998 in Accord und strengste Pflicht, der geistlichen Behörde sich zu unterwerfen". Damit fieht und weiß, daß sie in zahlreichen, wenn nicht in den meisten hatten teine Kündigungsfrist, und 2786( nach der amtlichen Statistic ist nicht nur der Popanz einer Demokratie fertig, der selbst dem Fällen die bare Notdurft für sich und ihre Angehörigen nicht 2249) waren an Abwehrstreiks beteiligt, bei denen die Aenderung der Begriff des Wortes in das Geficht schlägt, eine Demokratie ist nur gewinnen können, aber der Profit darf bei Leibe nicht eingeengt, Arbeitsbedingungen widerrechtlich innerhalb der Kündigungsfrist von und insofern möglich und statthaft, als sie sich von vornherein als das Kapital bei Leibe nicht gehemmt werden alles um Gottes den Arbeitgebern ausgegangen war. Aus diesen Unternehmer­Werkzeug pfäffischer Machtgelüfte mißbrauchen läßt. und des Jenseits willen". Der Erlaß Pius X . ist eine politische Kontraktbrüchen macht die amtliche Statistik frischweg Kontrakt­Pius X. bringt die naive, auf Bülowscher Geisteshöhe stehende Tartüfferie, welche die Leistungsfähigkeit des Klerus im Kapitals- brüche der Arbeiter! Vielleicht erleben wir im nächsten Jahre Ansicht wieder vor, als laufe eine Gesellschaftswirtschaft notwendig schuß glänzend bestätigt. auch, daß die Ausgesperrten von der Unterweser, von Iserlohn , auf eine allgemeine Gleichmacherei hinaus. Daher belehrt er zu An- Man mag sich drehen und wenden wie man will angesichts Pirmasens , Kassel , Köln , Berlin und Crimmitschau zu Kontrakt­fang des Erlaffes über die notwendigen, zum höberen Heil der der Thatsache, daß ein großer Teil der modernen Arbeiter brüchigen gestempelt werden; einer Statistit, die im wesentlichen auf Menschen göttlich verordneten Ungleichlichen in der Gesellschaft. Mit schaft nicht die bare Lebensnotdurft gewinnen kann, sie an die Liebe" Angaben der Unternehmer sich stützt, dürfte das nicht schwer fallen. jener Ansicht aber wird etwas unterstellt, was jedenfalls der wissen- der Unternehmer verweisen, von der man im Voraus wissen muß, Ferner giebt die amtliche Statistik an, daß die Streiks des schaftliche Socialismus niemals behauptet hat. Es ist das jene Auf- daß sie zum mindesten völlig unwirksam bleiben wird, heißt das Berichtsjahres in 139 Fällen zur Anrufung der Staatsanwaltschaft faffung vom Wesen des Socialismus, die selbst die allerfamofesten Existenzrecht des Menschen thatsächlich leugnen, die Mehrzahl der und 209 mal zur Jnanspruchnahme der Polizeibehörden geführt Socialistentöter, die Cathrein, Hammerstein und ihre jesuitischen Menschen zu einem Zustand verdammen, der sie kaum noch vom antiken hätten. Wenn da jede einzelne Denunziation und jede Hinstellung Konsorten nur noch hypothetisch zu behaupten wagen und die sie Sklaven unterscheidet. Will man der katholischen Arbeiterschaft gewaltfam eines Schußmanns an den Streifort mitgerechnet ist, so mögen diese nur deshalb noch im Gehorsam gegen Rom äußern, weil sie in die Augen öffnen, wir haben gewiß nichts dagegen. Wenn es noch Angaben verständlich erscheinen, nicht aber, daß darüber ernsthaft päpstlichen Schriftstücken zu Tesen steht. Gerade in der eines Nachweises bedurfte, daß es nicht nur das Recht, sondern eine Statistit, noch dazu von Reichswegen geführt wird. Schon die Unsinnigkeit dieser Ansicht ift der Grund zu suchen, gerade um ihrer christlichen Grundsäße willen die strenge Pflicht der Zahl der richterlichen Eingriffe dürfte wesentlich geringer ausfallen, weshalb der Socialpolitiker des Centrums, Hizze, im katholischen Arbeiterschaft ist, einem schamlosen fonfeffionellen Kapita- und zieht man die häufigen Freisprechungen von Streifpoften in Lexikon der Görresgesellschaft zur Orientierung in Wirt- lismus den Rücken zu fehren, so hat Pins X. diesen Beweis auf Betracht, die von den Polizeiorganen zu Unrecht belästigt, fortgewiesen schaftsfragen zwar das Handwörterbuch der Staatswissen das glänzendste erbracht. und sistiert worden waren, dann bleibt herzlich wenig von dem schaften von Conrad u. Leris und das liberale Schönbergsche Hand­polizeilichen Belastungsmaterial übrig, nicht wert, daß man deshalb buch empfiehlt, von den Schriften der Jesuiten jedoch bei der eine nügliche Statistit von Grund aus verdirbt. Empfehlung wohlweislich, bewußt und geflissentlich Umgang nim Dann belehrt Pius X . weiter über die Rechte des Privateigs Berlin , den 30. Dezember, tums. Dem Menschen steht von den Gütern feser Erde"- übersetzt etwas milder die tön. Voleitung" 4 and 5. Die amtliche Krimi al- Streifstatistik. des Erlasses nicht nur der gewöhnliche Nie tich zu wi Die amtliche Streitftatistik, die vom Geiste des Zuchthausges unvernünftigen Tieren, sondern ihm steht auch das Recht zu, her er beschattet ist, trägt einen hervorstechend kriminalistischen Zug. Die haftes Eigentum zu besigen; nicht mir sollen f.de Dinge seiringen Fragen nach der Zahl der an Streits beteiligten Minder­rein, die beim Gebrauch vergehen, sondern auch solcher die jährigen, nach den unter Kontraktbruch vor sich gegangenen

nte

es gr 12

Jen

-

Politifche Ueberlicht.

-

So sieht das amtliche Material aus, das die Notwendigkeit einer Anti- Streitgefeßgebung begründen soll. Man muß es den Gewerkschaften Dank wissen, daß sie sich rechtzeitig der Mühe der Nachprüfung dieser Angaben unterziehen. Vielleicht trägt dies dazu

*) Korrespondenzblatt der Generalfommission Nr. 52, Fahrg. 1908. **) Die ausführlichen Ergebnisse werden den nächstbeteiligten Organen in Broschürenform zugänglich gemacht.