Nr. 14. 21. Jahrgang.
Wafferwirtschaft.
I.
Litterarische Rundfchau.
und auch jetzt noch wird es in einer planvollen allseitigen Wasser- Das ist das bedeutendste an dem Matternschen Buche, daß es wirtschaftspolitik von Baden und Bayern weit übertroffen. im einzelnen überall exakt und mathematisch zuverlässig ist Seit Anfang der siebziger Jahre hat nun Deutschland aber und nichts übersicht, aber aus diesen positiven einzelnen Bes wasserwirtschaftlich sich vornehmlich wieder im Verkehr, in der rechnungen dann nicht verabsäumt, die Resultate nach allen In den Ländern der gemäßigten Zone hat sich eine sehr rationelle Binnenschiffahrt hervorgethan; der enorme industrielle Auf: Möglichkeiten ausstrahlen zu lassen. Nach dieser Methode Wasserwirtschaft immer notwendiger gemacht, je weiter sich die kapita- schwung hat für seinen Verkehr verhältnismäßig mehr von den erörtert Mattern alle Seiten des Thalsperrenbaues, seine Bedeutung listische Produktionsweise in ihnen entwickelt hat. Denn, wie Kautsky in Wasserstraßen als von den Eisenbahnen profitiert. Auch hier reden und seinen Nußen für Schiffahrtszwecke, für die gemeinsamen Zwede feiner, Agrarfrage" auch hervorhebt, mehr als jede andre greift diese in die Zahlen die deutlichste Sprache. die natürlich gegebenen Verhältnisse der Gewässer ein, so durch Entdes Hochwasserschutzes, der Industrie, der Landwirtschaft und der Die von der Binnenschiffahrt in Deutschland bewirkte Schiffahrt, und für die Trinkwassergewinnung, im besonderen dann waldung, Trockenlegung von Sümpfen, Tieferlegung von Seespiegeln, Güterbeförderung, nach Tonnen und zurückgelegten Kilometern oder auch den Einfluß der bisherigen Thalsperrenausführungen in Deutsche durch Kanalbauten, Flußkorrektionen, Stauanlagen, Wasserleitungen usw. sogenannten Tonnenkilometerit( tkm) berechnet, hat sich in den land auf die Niedrigwasservermehrung der Ströme. Nicht bloß die Interessen der Landwirtschaft kommen jetzt in Frage, 20 Jahren von 1875 bis 1885 von 2,9 auf 7,5 Milliarden, also um Am Schlusse zeichnet er mit großen Linien die letzten Aufgaben auch viele andre, gewichtige Interessen, so der Industrie, des Ver- 159 Proz. gehoben, während die Zahl der von der Eisenbahn und Ziele einer rationellen Wasserwirtschaftspolitit so eindringlich, tehrs, der Hygiene, der öffentlichen Sicherheit u. dergl. Die Auf- geleisteten Zonnentilometer in derselben Zeit von 10,9 auf daß kein Vorurteilsloser sich der Wucht seiner Gründe entziehen merksamkeit hat sich denn auch je länger je mehr diesem wichtigen 26,5 Milliarden, also um 143 Prozent gestiegen ist. Von tann, seiner Gründe, die freilich gerade von socialistischer Seite, Zweige der heutigen Volkswirtschaft zugewandt; aber bei den zahl dem Gesamtverkehr Deutschlands entfielen 1875 wenn auch nicht aus so speciellen Voraussetzungen, schon längst ge reichen, augenblicklich weit offensichtlicheren wirtschaftlichen Fragen ist 79 Proz. auf die Eisenbahnen, 21 Proz. auf die Wasserstraßen, funden wurden, die letztlich auch weit über die Grenzen hinauss diese Aufmerksamkeit nur in ganz akuten Fällen über den Kreis Der Anteil der letzteren aber war bis 1895 auf 22 Pro3. gestiegen, gehen, die der Kapitalismus durch sein inneres Wesen der volks. der Fachleute und speciellen Interessenten hinausgelangt. Ein trotzdem die Länge der Eisenbahnen in der Zwischenzeit sich um wirtschaftlich- technischen Entwicklung aufzwingt. Hören wir den Wer solcher aluter Fall war die Kanalvorlage und vornehmlich feit ihrem 69 Proz. vermehrt hatte, diejenige der Wasserstraßen aber ungefähr fasser ein wenig selbst:" Für den Raubbau", sagt er, welchen der ersten Auftauchen ist das Interesse für die Wasserwirtschaftspolitik die gleiche geblieben war. Welche Zunahme der Verkehr auf Mensch jetzt an der Kraftenergie der Kohle ausübt, fann auch wieder in weitere Kreise gedrungen, und auch die Litteratur einzelnen Flüssen von 1875-1895 aufweist, und welche enorme hier aus unerschöpflichen Quellen, die sich selbstthätig immer wieder über alle Fragen der Wasserwirtschaft ist seitdem gewaltig an- Bedeutung für die ganze Volkswirtschaft deshalb diesen Flüssen erneuern und fließen so lange, als die natürlichen Lebensbedingungen geschwollen. In neuester Zeit sind es besonders zwei Werke, die steigend zukommt, erhellt daraus, daß in den genannten Jahren z. B. für die Menschheit überhaupt vorhanden sein werden, für die fernere aus der großen Masse dieser litterarischen Produkte auch die Auf- der Verkehr auf der Oder von 154 auf 634 Millionen Tonnentilometer, Zukunft Erfaz gefchaffen werden. In der ewigen Bewegung des merksamkeit weiterer Streife wirklich verdienen. Das eine von auf der Elbe von 435 auf 1952 Millionen Tonnentilometer, auf dem Wassers von der Erde zu den Wolken und wieder herab zu der Erde H. v. Samson Himmelstjerna ,„ Die Wasserwirtschaft als St hein von 882 auf 3030 Millionen Tonnenkilometer stieg. Der und dem Meere soll seine Energie in dem Teile des Kreislaufes, Voraussetzung und Bedingung für Kultur und Friede"( Neudamm, jezige Berkehr auf dem Rhein von Köln bis zur Landes- in dem es mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln möglich ist, 1903), ein dider Wälzer von 376 Seiten in Großoktav, will allein grenze bei Emmerich mit durchschnittlich 8 Millionen Tonnentilometer Einfluß auf diesen natürlichen Vorgang zu üben, zeitweise gehemmt mit seiner Wasserwirtschaftspolitik die ganze sociale Frage lösen; im Jahre wird auf feinem Binnenwasserwege Europas , wie Sympher und aufgefammelt, später aber in zweckmäßiger Verteilung in die das zweite vom Regierungsbaumeister E. Mattern, Der Thal-( Die wasserwirtschaftliche Vorlage, 1901) hervorhebt, erreicht und nur alten Wege zurückgeleitet werden. Das Schillersche Wort von der wohlsperrenbau und die deutsche Wasserwirtschaft"( Berlin , 1902) beschränkt von dem der großen Seen Nordamerikas übertroffen. thätigen Macht des Feuers in der Herrschaft des Menschen und feiner sich in wohthuendem Gegensatzze dazu auf die Frage der Niedrigfurchtbaren Wirkung bei ungefeffelter Entfaltung gilt auch von der wasser- Bermehrung der Ströme aus gemeinsamen Sammelbecken für elementaren Gewalt des Wassers. Die Sammelbecken sind die Hochwasserschuß, Kraftgewinnung, landwirtschaftliche Bewässerung großen Kampfplätze, in denen das Wasser zur Ruhe und seine und Schiffahrtszwede und giebt gerade durch diese stoffliche BeschränEnergie zur Aufspeicherung gelangt, um in trodener Beit in fegene fung ein höchst lehrreiches Bild davon, wie und wo speciell in Deutschbringender Weise nuhbar gemacht zu werden." Und Mattern schließt: land die Wasserwirtschaftspolitik einsetzen könnte, um die ganze Volts„ Unire Wasserwirtschaft ist jetzt noch in hohem Maße extensib, ein wirtschaft mit neuen Aufgaben zu neuen Zielen und Erfolgen zu führen. großes Nutzungsfeld liegt hier brach. Vor dem Eingehen auf diese beiden Werke aber dürften an dieser Stelle einleitend einige allgemeine Hinweise auf die gesicherte Wasserversorgung eine Lebensfrage ist, von der ihr Sein oder Nichtsein abhängt, so wird auch im Haushaltungsplan der Zu Wasserwirtschaftspolitik nüßlich sein. Der Gedanke der Thalsperren, denen Mattern sein Buch funft die wasserwirtschaftliche Frage fich mit zwingender Notwendig In den Ländern der heißen und warmen Zone war die ver- und seine Agitation widmet, ist uralt; es lag überaus nahe, durch keit Geltung verschaffen. Wenn die Menschheit der Gegenwart nünftige Wafferwirtschaftspolitik durch die natürliche Situ..ion schon aufstauung und Zurückhaltung des übergroßen Wasserreichtums der aus reichen Vorräten zehrendes noch in ihrem Belieben hat, ein Gebot der Selbsterhaltung geworden. In ihnen vornehmlich Gebirge in nasser Jahreszeit für den Wasserbedarf in trockener Zeit die wertvolle Energie des Wassers sich dienstbar zu machen oder uns find deshalb auch zuerst die größten Wunder der Wasserbautechnik zu sorgen. In der heißen Zone waren auch die hierauf gerichteten genugt zu lassen den kommenden Geschlechtern wird hier keine zu verzeichnen gewesen, die ersten großartigen Erfolge einer ratio- Maßnahmen eine unbedingte Notwendigkeit, und so finden sich die Wahl mehr frei stehen; ihnen wird diese Nußbarmachung durch nellen Wasserwirtschaftspolitik. Die Blüte des Aderbaues in den ersten Stauwerke in China , Indien , Acgypten und andern Ländern Thalsperren ein Gebot der Selbsterhaltung werden. alten Kulturländern, wie Syrien , Mesopotamien , Aegypten , der heißen Zone. In Europa reicht der Thalfperrenbau bis Wohl aber dem Lande, das mit festem Entschluß und willen einen Peru , hängt mit den großartigen, eine regelmäßige Bewässerung be- an das Mittelalter heran; in Spanien begann man zuerst richtigen Plan rechtzeitig zur Verwirklichung bringt." So schließt ziveckenden Anlagen von Kanälen und Reservoirs ebenso eng zu damit, aber auch in Deutschland schon frühzeitig. Die Ent- Mattern, nicht ohne vorher haben durchblicken zu lassen, daß er nicht sammen wie der spätere Verfall dieser Wasserwerke auch vornehmlich stehungszeit der Teichanlagen im Harz ist bis in das sechzehnte zu hoffen wagt, daß Preußen- Deutschland dieses Land sein wird. den Berfall der Bodenkultur jener Länder im Gefolge hatte. Was Jahrhundert nachweisbar. Während aber in Spanien die Sperren das er für seine Wasserwirtschaftspolitik ersehnt; die volle Höhe in jenen Ländern in der Wasserwirtschaft geleistet worden ist, ist fast aus Steinmauern errichtet und zu Bewässerungszwecken verwandt rationeller Wasserwirtschaftspolitik aber wird überhaupt kein tapitaunvergleichlich, vor allem bei den Aegyptern und Syriern, aber auch wurden, wurden in Deutschland Erddämme benutzt und das auf- listisches Land erreichen können, weil vielleicht kein Zweig der ges im alten Südamerika bei den Inkas , von denen Cunow in feiner gespeicherte Wasser zu Straftzweden gewonnen. In neuerer Zeit ist samten Wirtschaftsordnung so sehr auf einen fommunistischen Betrieb Socialen Verfassung des Inkareiches" sagt, sie hätten in Bezug Frankreich mustergültig im Bau von gemauerten Thalsperren zwingend zugeschnitten ist wie die Wasserwirtschaft. auf die Verteilung des Wassers solche bewunderungswürdige Ord- vorangegangen; hier war es vor allem, wo man den ganzen Bau nung gehabt, daß kein Tropfen verloren ginge". und seine Wirkungen theoretisch genau vorher berechnete. In der kapitalistischen Produktionsweise der Länder der ge- Die in den letzten Jahrzehnten in Deutschland erbauten mäßigten Zone aber fommen neben der Bewässerung und Ent- Thalsperren dienen vornehmlich zur Aufspeicherung von Wasser für wässerung im Interesse der Landwirtschaft, auch, in dem Kraftzwecke, für landwirtschaftliche Bewässerung und für die genau technisch und wirtschaftlich begrenzt, hier alles verschivommen, Ineinandergreifen aller wirtschaftlichen Vorgänge fast gleichwertig, Wasserversorgung bon Städten und Gemeinden. Daneben weitschweifig, ja unfaßbar; dort in engen Grenzen ein Mögliches die Fluß, See- und Kanalschiffahrt für den Verkehr, die zu hat auch der Hochwasserschutz die Zurückhaltung der schaden- als notwendig erwiesen, hier in uferlofem Plane nichts als Bes nehmende Notwendigkeit neuer Kräfte für die Industrie, be- bringenden Hochwassermengen in Staubeden- Berücksichtigung hauptungen und Sentiments ohne Beweise. Man braucht nur sonders durch die Elektrotechnik, in Frage; ferner durch die Ent- gefunden, aber in dieser Beziehung gerade stehen wir in Deutsch den einzigen Saz herzusetzen, den Herr Samson Himmelſtjerna wässerung von Sümpfen, Trinkwasserversorgung, Ableitung von land hinter andern Ländern iveit zurüd. In seiner modernen beweisen will durch fein dickes Buch, und man sieht sofort, daß dies Fäkalien und andren Abfallstoffen Interessen der Hygiene, theoretischen Begründung ist der Thalsperrenbau in Deutschland Unmögliche eben nicht Ereignis, sondern ein Irrlicht werden muß, schließlich durch den Schutz vor Hochwasser, Die Theorie und Konstruktion der Sperrmauern, der zweckmäßigste in die Jere zu gehen einfach gezwungen wird; er will nämlich
"
Was Kraftzwecke für die Industrie, durch Trinkwasserversorgung und Ableitung der Abfallstoffe für die Hygiene, durch Hochwasserschutz für die öffentliche Sicherheit bisher geleistet ist und erst recht noch zu leisten übrig und möglich bleibt, das hat nun Mattern vor allem in seinem oben genannten Buche gezeigt. Mit diesem speciell und im Anschluß daran mit dem Buche von Samson- Himmelstjerna soll sich ein zweiter Artikel beschäftigen.
-
II.
In schroffem Gegensatz zu dem Buche von Mattern steht das bon Samson- Himmelstjerna , das in seiner Beweisführung auf demselben Wege viel weiter gehen will und doch unendlich hinter Matterns Ergebnissen zurückbleibt. Dort bei Mattern alles peinlich
lichen Sicherheit je länger je meje, suterenen der öffent- noch jung und viele Fragen harren noch der endgültigen Lösung. daß der Verfasser tros ficher guten Willens, auch in der Methode
"
In Deutschland hat die schrankenlose Vorherrschaft des Baubetrieb, der weit höhere Sorgfalt noch als bei andren Bau- beweisen, daß die wirtschaftlichen, socialen und ethischen Schäden, Juntertums aber auf all diesen Gebieten durch einen wüsten Raub- werken erfordert, das Verhalten der fertigen Mauern im Be- unter denen die europäische Kultur in Besorgnisse erregendem Grade bau die Entwicklung einer rationellen Wasserwirtschaft zurückgehalten, triebe und andres mehr stehen heute, wie Mattern trok feiner leidet, daß fie in leztem Grunde auf der Perversität der europäischen obwohl sie gerade auch im Interesse einer gefunden Entwicklung hohen und berechtigten Begeisterung für neue Thalsperrbauten Wasserwirtschaft beruhen". Die sociale Frage wird also endlich der Landwirtschaft gelegen hätte. Aber diesen Nuzen übersahen zugiebt, endgültig ebensowenig fest wie die allgemein mal wieder auf einem neuen Wege gelöst, auf dem Wege die Junker, ja leugneten ihn um so hartnäckiger, als ihnen weit mehr technische, hydrologische und wirtschaftliche Seite des Gegenstandes. der Erlösung aus der Perversität der europäischen Wassers als an einer vernunftgemäßen, aber deswegen auch mühevollen Der beste Grund hierfür, den Mattern nicht sieht, liegt aber in dem wirtschaft". Der vernünftige Gedanke, daß durch rationelle Hebung der Landeskultur daran gelegen war, den mit einer rationellen besonderen Fluch des Kapitalismus, daß er gerade auf den Waffertvirtschaft die Produktivität des Landbaues gesteigert, Wasserwirtschaft stets verbundenen steigenden Verkehr zu ver höchsten Stufenleitern der Technik die Erfolge meist am die Ernährung dadurch erleichtert werden kann, bessere wirtschaftliche hindern, in dem sie das Ende ihrer Tage sehen. Und gerade bei längsten zurückhält, der Profit hier am spätesten und damit auch bessere ideelle Verhältnisse geschaffen werden den Kanälen, in denen unire preußischen Junter sich am meisten voll in die Erscheinung treten kann, und nur in ganz wenigen Fällen können diefer in seinen Grenzen berechtigte und, wie gesagt, vers fürchten, ist der Wert für die Bodenkultur außergewöhnlich groß. tritt die Sucht nach sofortigem Profit hinter die rein theoretische und nünftige Gedanke wird hier in einer fast frankhaften Art breit und Die verhältnismäßig hohen Benutzungsgebühren, welche in Nord- rein technische Vervollkommnung ohne sofortigen Profit zurück. breiter getreten, bis er zu einer lächerlichen Karikatur wird, die selbst italien , Spanien und Frankreich , von Indien ganz zu schweigen, Nur insoweit sieht auch Mattern diesen Fluch ein, als er die das Vernünftige in der Abficht tötet. Es verlohnt sich nicht, auf das für die Inanspruchnahme von Kanalwasser zu Wafferungszweden Aufgabe, neue, volkswirtschaftlich so notwendige und nügliche Buch näher einzugehen; nur hervorgehoben werden soll, daß es sehr willig gezahlt werden, sind der beste Beweis dafür. Für das Thalsperren zu bauen und zu versuchen, wesentlich dem Staate viel( mehr als zu viel!) historisches und litterarisches Material zuDepartement Vaucluse in der Provence ist zuverlässig zuschiebt, weil er das völlige Versagen des Privatkapitalismus sammenbringt und deshalb in den endlosen Citaten wenigstens nicht berechnet worden, daß bei beständigen Zufuhren von 1 Liter Wasser wenigstens durchaus hervorhebt und, wie die Dinge eben liegen, ganz ungenießbar ist. Aber auch viele der benußten Bücher hat Herr pro Hektar und Sekunde während 6 Monaten der Boden mit auch begreiflich macht. Samson- Himmelstjerna nicht verdaut, ihre Absicht nicht erkannt, so
-
-
-
35 Kilogramm Stickstoff im Werte von 52,50 Frant be- Und doch ist der Profit bei Thalsperren, die halbwegs daß ihm auch hierbei die komischsten Irrtümer unterlaufen. Es ist reichert werde, so daß angesichts der sonstigen Vorteile der rationell gebaut und ausgenutzt werden, schon ein ganz be- schade, Herr Samson- Himmelstjerna wird es bei denen, die etwa Bewässerung eine Vergütigung von 60 Frant, ivic die Dinge heute deutender; auch bei den neuen, für die Mattern eintritt, nur sein Buch vor die Augen bekommen, vielleicht erreichen, fie liegen, eher zu niedrig, als zu hoch gegriffen erscheint. Die Steigerung läßt es sich als sicher voraussagen. So hat Mattern für gerade von den berechtigten und notwendigen Ideen der Wafferder Produktionsfähigkeit des Landes durch künstliche Bewässerung ist das Projekt eines Thalsperren- Systems am oberen wirtschaftspolitik abzuschrecken; darin liegt die größte Gefahr solcher als ganz enorm ja hinlänglich bekannt; auch hier fehlt es nicht an Rhein mit einem Gesamt- Stau- Inhalt von 1600 Millionen Bücher. Als bestes Korrektiv könnte immer das Buch von Mattern zuverlässigen zahlenmäßigen Nachweisen. Das Rittergut Föhra bei Kubikmeter einen bis ins einzelnste ziemlich genauen und empfohlen werden. Erfurt z. B., wo auf einer Wiesenfläche von 300 Morgen früher nachzuprüfenden Mindest- Gesamtertrag berechnet, der dieses häufig nicht mehr als 5 Centner geerntet wurden, soll durch die grandiose Projekt als durchaus profitabel erscheinen läßt. tünstliche, auf 36 Tage im Jahre sich beschränkende Bewässerung den Auf die Einzelheiten dieser Berechnung fann hier natürlich Eingegangene Druckfchriften. Ertrag auf 50 Centner vom Morgen gesteigert haben! Solche Bei- nicht eingegangen werden, der Verfasser kommt zu dem durch-" Der Arbeitsmarkt ", Halbmonatsschrift der Centralstelle für Arbeitsspiele ließen sich aus allen Zeiten und von allen Bölkern, die in aus zuverlässigen Ergebnis, daß bei dem genannten Thaliperren- markt- Berichte( Herausgeber Dr. J. Jastrow, Berlin , Verlag von G. Reimer). Frage tommen, zahlreich anführen; für die alten, oben genannten system als Ertrag aus der Kraftverwertung 49,38 Millionen Die als Organ des Verbandes deutscher Arbeitsnachweise" erscheinende Kulturgegenden wie Aegypten , Indien , Syrien sind sie Legion. Für Mart, als landwirtschaftlicher Ertrag 24 Mill. Mart, als Zeitschrift enthält in Nr. 8 des 7. Jahrganges unter anderm: Der die neuere Zeit werden als besonders bewunderungen im jog. als Rußen für die Schiffahrt 10 Millionen Mart, insgesamt den Stolonien. die Be- Hochwasserschaden- Verhütung 6,40 Millionen Mark und über die Lage des Arbeitsmarktes. Berliner Arbeitsnachweis. Von Dr. Rothholz. Allgemeines: Rundschau wässerungsanlagen in Süd- und Westfalifornien, Europäische und farbige Arbeiter in Sternthal( Stern County), gerühmt. Der Wert der Ländereien foll hier 89,78 Millionen Mart jährlicher Ertrag herauskommen. Nechnet man Hütten( Beschäftigungsgrad im Jahre 1903. Sohlenförderung und Roheisen. Ciluationsberichte aus einzelnen Gewerben: Bergbau und in dem einen Jahre 1888 durch ein kunstvolles System von Kanälen für die Verzinsung des Anlagekapitals, das auf 640 Millionen Mark Erzeugung); Tertilgewerbe( Mißverhältnis zwischen Rohstoff- und Fertig und Reservoirs von 6,3 auf 9 Millionen Dollar und in der an- veranschlagt wird, für die Betriebs, Unterhaltungs- und fabritatpreisen. Geschäftsgang in den einzelnen Branchen am Jahresschluß.) grenzenden Tular County von 14 auf 28,2 Millionen Dollar ge- Tilgungsfosten 5 Proz. der Bausumme, so beträgt die jähr- Statistisches Monatsmaterial: Betterbericht. Arbeitsnachweise. ftiegen fein. liche Aufwendung 32 Millionen Mark; es würde somit ein jähr- Streitverzeichnis für Deutschland , Destreich- Ungarn, Schweiz . Berwaltung In Deutschland und speciell in Preußen ist in der Landes- licher Ueberschuß von 58 Millionen Mark bleiben oder mit der Arbeitsnachweise: Arbeitsnachweis für Schiffspersonal in Ruhrort. fultur das, was überhaupt wasserwirtschaftlich geleistet wurde, ge- andern Worten, abzüglich der Betriebs- UnterhaltungsMitteilungen aus deutschen Arbeitsnachweis- Verbänden: a) Amtliche Be mäß der natürlichen Beschaffenheit des Landes in der Hauptsache nicht Tilgungskosten in Höhe von 1 Prozent, eine Verzinsung des Anlage- b) Sonstige Mitteilungen: Verband bayrischer Arbeitsnachweise. Centrali fanntmachung: Verband deutscher Arbeitsnachweise. Beitrittserklärungen. durch künstliche Bewässerung, sondern durch Entwässerung geleistet. tapitals mit 13 Prozent erzielt werden. Mattern betont dabei fierung in der Oberpfalz . Rhein- Main - Verband. Uebernahme der Ver Bedeutende Länderstrecken sind direkt neu gewonnen worden, so viel noch mit Recht, daß in dieser Ertragsberechnung der Nutzen nicht in bandsstatistik durch das Statistische Amt der Stadt Frankfurt a. M. auch diesbezüglich noch zu thun übrig bleibt. Durch die Storrektion Ansatz gebracht ist, den die größeren schiffbaren Nebenflüsse des Beilage: Mitgliederliste des Berbandes deutscher Arbeitsnachweise nebst der Oder in Verbindung mit Damm- und Kanalisationsarbeiten Rheins , der Neckar , Main und Mosel u. a. m. in dem Falle haben zahlenmäßigen Angaben über Dezember 1903. wurden so im Ober- Oderbruch 117 000, im Unter- Oderbruch 108 690 würden, daß ein Teil der Sammelbecken auf ihr oberes Gebiet Morgen fruchtbaren Landes gewonnen. Die Melioration des entfiele. Der Schiffahrtsverkehr dieser Flüsse ist aber nicht Barthe und Nesebruchs, die über 1 Million Thaler kostete, unbedeutend. Auch der Vorteil ist außer acht gelassen, ergab eine fulturfähige Fläche von 122 622 Morgen, die des den die Erhöhung des Niedrigwassers der Gebirgsflüsse Drömmlings an der Dhre im Regierungsbezirk Magdeburg eine in gesundheitlicher Hinsicht mit sich bringt, ein Umstand, der z. B. folche von 176 800 Morgen usw. In der Hauptsache sind diese an der Wupper große Beachtung findet. Weiterhin hebt Mattern preußischen„ Eroberungen" aber schon zur Zeit Friedrichs II. ausgeführt hervor, daß die Sanimelbeden eine sehr gute Pflegestätte für die worden, und von dem Tode dieses Königs an bis zum Fischzucht bieten und daß daraus an der Remscheider und an andern Jahre 1849 ruhte eigentlich wasserwirtschaftlich in Preußen alles, Thalsperren bereits Einnahmen erwachsen sind.
und
Justus Verthes. Neueste Tagestarte von Ostafien. Gotha 1904. Berlag Justus Berthes. Reichstags: Handbuch 1903. Amtliche Ausgabe. 440 Seiten. Herausgegeben vom Reichstags- Bureau. Berlin 1903. Adolf Wolf . Streiflichter über den Strafvollzug in Destreich und andres. 285 Seiten. Verlag der Hosbuchhandlung Eduard Höllrigt, Salzburg . Dr. jur. S. Bail, Stadtrat. Das Rechtsverhältnis der Arbeitgeber und Arbeitnehmer in Handwerk, Industrie und Handelsgewerbe. Preis geb. 4,-, geb. 5, M. Berlin 1904... Hayns Erben.