Mr. 148.
Erscheint täglich außer Montags. Prets pränumerando: Vierteljährlich 3,30 Mart, monatlich 1,10 mt, wöchentlich 28 Pfg. fret in's Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags Nummer mit illuftr. Sonntags- Beilage, Neue Welt" 10 Pfg. Post- Abonnement: 8,30 Mt.pro Quartal. Unter Kreuz band : Deutschland u. DesterreichUngarn 2 Mt., für das übrige Ausland 3 Mr.pr.Monat. Eingetr. in der Post- Beitungs: Preisliste für 1892 unter Nr. 6652.
Vorwärts
9. Jahrg.
Insertions- Gebühr beträgt für die fünfgespaltene Petitzeile oder deren Raum 40 Pfg., für Vereins- und Versammlungs- Anzeigen 20 Pfg Inferate für die nächste Nummer müssen bis 4 Uhr Nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochentagen bis 7 Uhr Abends, an Sonnund Festtagen bis 9 Uhr Vormittags geöffnet.
fern spredj- Anschluß: Amt I, Nr. 4186.
Redaktion: SW. 19, Beuth- Straße 2.
Abonnements- Einladung.
auf den
Dienstag, den 28. Juni 1892.
Expedition: SW. 19, Beuth- Straße 3.
am 20. Januar 1890 mit 130 gegen 92 Stimmen an- brave Kreuz- Zeitung ". Sie sagt ganz offen, das Ende der genommen hatte, seine Zustimmung versagt, und damit ist Handwerkerbewegung werde die Auflösung der vorhandenen allen zünftlerischen Utopien auf lange Zeit hinaus das Organisation des Kleingewerbes sein. Die ablehnende Haltung Bum Quartalswechsel eröffnen wir ein neues Abonnement Lebenslicht ausgeblasen. Die Zünftler können nämlich des Bundesraths erkläre sichsehr einfach daraus, daß ein großer nicht leben, wenn ihnen nicht wenigstens eine kleine Theil der Berufsgenossen dem Kampfe um das eigene Recht Huld von Oben lächelt. Das unterscheidet ihre noch immer fern bleibe." Ein werthvolles Zugeständniß lahme Bewegung von der zielbewußten Arbeiterbewegung, die den oberen Gewalten zum Troz fortschreitet. Und somit ist wieder ein fleines Stück Reaktion endgiltig in das kühle Grab gebettet.
Unser Blatt ist das Zentralorgan der deutschen Sozialdemokratie. Jeder Genoffe und vor allem jeder Berliner Genosse muß es als seine Pflicht betrachten, das Zentralorgan feiner Partei zu halten. Die Unterstützung der gegnerischen, auch der sogenannten parteilofen Presse heißt im Kampfe dem eigenen
Feinde die Munition liefern.
Auf unsern Feuilleton Theil wird besondere Sorgfalt verwandt werden. Außer einem Roman aus dem Französischen: Schlagende Wetter, das Leben, Ringen und Sterben des Bergmanns schildernd
werden wir unter andern auch den trefflichen Roman:
Die Waffen nieder", von Freifrau von Suttner , unseren Lesern vorführen.
Für Berlin nehmen sämmtliche Zeitungsspediteure, sowie unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum unsere Expedition, Beuthstr. 3, Bestellungen entgegen zum monatlichen Preise von
1 Mark 10 Pfennige frei ins Haus. Für außerhalb nehmen sämmtliche Postanstalten Abonnements zum Preise von 3,30 M. für das Quartal entgegen.( Gingetragen in der Post- Zeitungs- Preisliste für 1892 Wir ersuchen unsere Postabonnenten höflichst, das Abonnement rechtzeitig( mehrere Tage vor Quartalsschluß) aufzugeben, damit die regelmäßige Zustellung des Blattes teine Unterbrechung erleidet.
unter Nr. 6652.)
Die Redaktion und Expedition des „ Vorwärts" Berliner Volksblatt.
Der Bankrokk der Bunttbewegung.
-
-
"
bezüglich der Massen", die hinter der Zunftbewegung gestanden haben! Das Junkerblatt schließt:„ Ob das Handwerk nach der schweren Enttäuschung, die es soeben wieder erfahren hat denn die erste ist es nicht eines solchen Was bleibt aber für die Handwerker nach diesem Fiasko Beschlusses( sich den konservativen Parteien anzuschließen. der Zunftbewegung übrig? Bei Beantwortung dieser Frage Red. des" V.") noch fähig ist, wissen wir freilich nicht; möchten wir uns nicht an die liberalen Manchestermänner leicht könnte es sein, daß es einem Pessimismus verfiele, und ihre Blätter, sondern an die echten Zunftreaktionäre der es, zum Theile wenigstens, der Sozialdemokratie in die selbst und ihre Aeußerungen halten. Der liberale Bildungs- Arme zu treiben geeignet wäre, als der Partei, welche, philister hat für die Kämpfe des Handwerks mit der Groß- wenn auch nur mittelbar, Berücksichtigung findet. Schon industrie und der Maschine immer weiter Nichts, als eitel nach dem Handwerkertage sind Stimmen laut geworden, die Phrasen und absolutes Unverständniß gehabt. Seine das, wenn auch keineswegs befürmorteten, so doch vorausBlätter freuen sich jetzt darüber, daß endlich reine Bahn sagten. Die Sozialdemokratie selbst aber hat sich jederzeit gemacht" sei, ohne zu ahnen, daß der Liberalismus von als die entschiedenste Gegnerin aller Zugeständnisse an das dieser reinen Bahu" absolut Nichts profitirt; sein ödes Handwerk gezeigt, ohne im Mindesten ein Hehl daraus zu Manchesterthum hat ja hauptsächlich die Handwerker in die machen, daß sie sich von dieser Politik der Ablehnung und Sackgasse der Reaktion getrieben. Aber die Schwarzen, denen des Neinsagens für ihre Zwecke viel verspricht, d. h. ein ein guter Fang entrissen ist, sie sehen klarer. Sie wissen oder ein paar Mal hunderttausend Stimmen mehr. Dem bereits, daß es jetzt aus ist mit den konservativen" Lock Manne tann geholfen werden," sagt Karl Moor. mitteln für die ausgepowerten Handwerker. Und in ihrem Jawohl dem Manne wird geholfen werden," Merger lassen sie die Wahrheit durchblicken. So schreibt ein sagen wir ohne Karl Moor und unter verständnißRückschrittler aus dem Junterlager in Berlin an die„ Ham- innigem Lächeln für die Bornirtheit der„ Kreuz- Zeitung ", burger Nachrichten" des Alten im Sachsenwalde:" Es be- die hinter ganz naturgemäßen Vorgängen, die sie richtig deutet das seitens der verbündeten Regierungen die end- erkennt, doch immer noch Parteispekulationen nach dem giltige Zurückweisung der Bestrebungen, welche dem Hand- Muster der Bourgeoisparteien seitens der Sozialdemokratie werkerstande durch die künstliche Wiederherstellung der mit erkennen will. Weil die Sozialdemokratie die konsequente dem heutigen Wirthschaftsleben schlechterdings unvereinbaren Vertreterin aller vom Kapitalismus Unterdrückten und Formen des alten Zunftzwanges helfen zu können meinen. Und Ruinirten ist, müssen sich diejenigen unter den Handunter diesem Gesichtspunkte aufgefaßt, könnte dem deutschen werkern, die überhaupt noch Kraft zu einer That und einem Handwerkerthum die ablehnende Bescheidung jenes Reichs- Entschluß haben, ihr anschließen, nicht aber deshalb, weil tagsbeschlusses geradezu zum Segen gereichen. Wenn das wir auf den Stimmenfang bei den Handwerkern ausgegangen Gesetz über die fakultativen Jnnungen in dem abgelaufenen wären. Das haben die Konservativen und Schwarzen geJahrzehnt, wie man zugestehen muß, einen verhältnißmäßig than, und sie haben jetzt das Nachsehen; wir haben von geringen Nutzen gestiftet hat, so ist daran in erster Linie vornherein den Muth gehabt, gegen die Zunftutopien jene tendenziöse Agitation schuld, welche den Handwerkern mit aller Kraft einzutreten, und diese Ehrlichkeit führt uns einredete, daß ohne Zwang durchaus nichts zu erreichen sei. jetzt die Handwerker zu. Schon auf der vorjährigen Hand
würde man sich in den Handwerkerkreiſen nunmehr von der werkerkonferenz ſagte Meiſter Biehl- München :„ Ein großer Unmöglichkeit, zur obligatorischen Junung zu gelangen, über- Theil der Handwerker ist indifferent( gleichgiltig), ein zeugt halten, so könnte die Hoffnung berechtigt auderer Theil sozialdemokratisch."" Dieses Verhältniß wird ebie erscheinen, daß man sich der im Rahmen der fakultativen sich für den anderen Theil" immer günstiger gestalten. Innung gelegenen Mittel zur Hebung des Innungsstandes Mit den wenigen Handwerkern, die Nichts lernen und Nichts entschlossener und ausgiebiger als bisher bedienen begreifen wollen, mögen die Herren Bünftler oder Dr. Böckel würde." Ja,„ könnte" und könnte"! Die Hoffnung als Mistkäfer in seinem neu gegründeten Mitteldeutschen Nachdem in den Geheimrathskreisen lange das Züng- sei aber sehr trügerisch, und und der Artikelschreiber Handwerkerbund" noch eine Weile ihr Wesen treiben. Der fein Vertrauen lein der Wage geschwankt hat, ist der Bundesrath in seiner hat zu der Organisationsfähigkeit Bankrott der Bunftbewegung ist zu Gunsten der Sozialletzten Sigung endlich zu einem Entschlusse in der Hand- des Handwerks mehr, weil er sich ganz mit demokratie attenfundig erklärt! werkerfrage gekommen; er hat dem zünftlerischen Gesetz- Hecht sagt, daß nach dem starken Gewürz der begrabenen entwurf, die Einführung des obligatorischen Befähigungs- Bunftideen die fade Sauce der freiwilligen Innung erst nachweises betreffend, ein Entwurf, den der Reichstag bereits recht nicht mehr ziehen wird. Und noch deutlicher wird die
Feuilleton.
Nachdrud verboten.)
43
Nun ich dächte, es wäre wohl Beit, daß sie zu Ende sein könnte."
Haben wir denn gefiegt oder giebt es noch einen König mit sechs Ministern, die ich gehängt sehen möchte?"
" Wir haben gefiegt, aber einen König mit einer großen Bahl Minister haben wir immer noch, nur daß die Minister außer Dienst sind und nicht gehängt werden sollen."
Nun, das will ich mir bei besserer Gelegenheit er zählen lassen. Sagen Sie, liebes Fräulein, wollen wir eine Partie Schach oder Toccadille spielen?"
Reins von Beiden", rief Olga lachend, denn ich werde mich sogleich empfehlen."
So, un dann werde ich mich auch zum Ausgehen bereit machen," erwiderte der Philosoph und zog die Klingel, worauf er dem hereintretenden Diener den Befehl zurief:
" Ich will in einer Viertelstunde Besuch machen, man bereite Alles vor."
Frank und der Arzt eilten jetzt auf ihn zu und fragten, ob das wohl sein Ernst sein könnte, was er mit einem verwunderten Blick über ihre Zweifel bejahte und sodann seinem Freunde, den er erst jetzt bemerkte, die Hand zum Gruße reichte."
Aber wo um Alles in der Welt wollen Sie denn hingehen, Herr Mensch?" frug der Lettere.
„ Ei, ich will Herrn Findeisen besuchen. Es war zwar nicht recht von ihm, daß er mir statt eines frischen Trunkes einen solchen Trank auf den Leib schickte, aber er hat im Uebrigen Alles gethan, um mir das Dasein zu verlängern, welches damals ein sehr kurzes werden zu wollen schien. Und nun liegt der Arme gewiß härter darnieder als ich?" Ja, leider, und so, daß er Ihren Besuch nicht annehmen kann."
" Damit Ihnen die Geduld nicht ausgeht, werde ich Ihnen einige Orangen schicken," erwiderte das Mädchen und empfahl sich mit ihrem Begleiter.
Dr. Raffmaus saß inzwischen mit der Würde einer verleumdeten Unschuld oder eines verkannten Genies wieder in seiner Expedition, die zur Abwickelung der laufenden Geschäfte unter dem Beistande der beiden Rechtskandidaten fortgeführt worden war. Der würdige Advokat bemühte sich seit seiner Verabschiedung, sein Rechtsgeschäft wieder in Flor zu bringen. Die alten Klienten mußten zum mußte die größten Theile wiederkommen; viel neue
Nun, dann will ich Streit und Lange besuchen." ,, Beide befinden sich im Wundfieber." Dummes Zeug, wer wird sich mit Wundfieber ab- Neugier dem ehemaligen Ministerpräsidenten zuführen, geben. Ich werde ihnen gleich einen Trunk zuschicken, der und daß die Zeit seiner Regierung mit der Zeit zu ihnen das vertreiben soll. Aber wie steht es mit Jwan, einer glorreichen umgestempelt werden würde, das hoffte er der wird doch wohl zu sprechen sein?" unter Beihilfe der liberalen Presse, die schon so Manches „ Mein Bruder ist so weit hergestellt, um Besuch möglich gemacht, auch bewirken zu können. empfangen zu können. Aber wie wollten Sie zu ihm ge- An der Spize seiner Expedition saß, wie früher, Lebelangen" recht Habicht , den er seines Kontraktes nun einmal nicht " Nichts leichter wie das; ich laß mich in meinem eher zu entlassen entschlossen war, bis letterer abgelaufen. Bett, das auch zum Lehnstuhl sich umklappen läßt, in Dagegen hatte er ihn wegen jeder Dienstvernachlässigung meinen Reisewagen tragen und fahre darin ausgezeichnet." und jedes Schadens in Strafe zu nehmen angedroht. „ Es würde Ihnen doch in Ihrem Zustande nicht zu Und ehemalige Polizeidirektor der revolutio nären Regierung fam als ein Gegenstand höchsten träglich sein," bemerkte der Arzt. Meinetwegen, aber ich will es thun, denn ich lang- Interesses, ja einer gewissen Verehrung von Seiten weile mich." der sämmtlichen Schreiber wieder in die Expedition und Und ich sage Ihnen, Sie sollen vernünftig sein, Herr hatte bei seinem Erscheinen nach den großen Stürmen geMensch, und ruhig liegen bleiben, bis Sie wieder äußert: ausgehen. Wir werden Sie nicht vor langer Weile Unverhoffter Weise trete ich noch einmal, wenn auch sterben lassen, sondern Sie wieder besuchen, wenn Sie nur für kurze Zeit, an Ihre Spiße. Sie werden sich noch folgen!" erinnern, daß ich Ihnen damals schon, als Sie über Vieles " Ich will folgen," gelobte der Philosoph, aber es darf erstaunten, sagte, daß noch viel wunderbarere Dinge passiren nicht zu lange dauern." würden. Sie werden meine Worte bestätigt gefunden haben
"
der