Einzelbild herunterladen
 

gangs von Port Arthur aus. Die Kriegsschiffe Maschi und der Kommerz- und Distontosant dementiert worden war, an der gewesen set. Er fet gar nicht als Dienstherr der Schnitter Tichofai", ferner die zweite, dritte, vierte und fünfte Torpedojäger- hiesigen Börse das Gerücht, daß zwischen der Deutschen und der anzusehen. Die Schnitter ständen hier nur in an einem Flottille, sowie die neunte, zehnte und vierzehnte Torpedoboots- Berliner Bank Unterhandlungen über eine Angliederung der letzteren Vertragsverhältnis zu dem Vorschnitter. Dieser habe fie Flottille mit den Dampfschiffen gingen am 2. Mai ab. Der bald an das erstgenannte Institut schweben. Und heute mittag wußte gedungen und Herr Baumann feinerseits habe nur mit aufspringende starte Wind war der Operation hinderlich, so daß der man bereits bestimmt, daß diese Verhandlungen zum Abschluß ge- laffen, dem Vorschnitter verhandelt und habe es diesem über Kommandant Befehl gab, dieselbe einzustellen. Jedoch erreichte der zur Betvältigung der mit ihm vereinbarten Arbeits­Befehl die Schiffe nicht mehr, so daß acht Dampfschiffe vor langt seien und die Deutsche Bank den Aktionären der Berliner Bank leistung sich die nötigen Kräfte heranzuholen. Daß Baumann den gingen und in den Hafen hineindampften, ohne sich durch für nominell 18 900 000 M. neue Aktien der Deutschen Bank zum Leuten den Lohn zahlte, sei dabei unerheblich. zu berücksichtigen Sie feindlichen Scheinwerfer oder das Feuer von den Forts zurück- Umtausch gegen die in ihrem Besiz befindlichen Aktien der Berliner wäre, daß, wenn ein Vorschnitter da sei, die Gutsbesitzer gegenüber halten zu lassen oder auf die feindlichen Minen Rücksicht zu nehmen. Bank anbieten werde. Klagen von Schnittern meist erklärten, ihnen fehle die Paffiv Fünf Dampfschiffe erreichten den Hafeneingang; besonders gelang es der Durch die heute abgehaltene Sigung des Aufsichtsrates der legitimation, die Schnitter könnten sie nicht haftbar machen. Mikawa Maru" und der Totomi- Maru", die russischen Sperr Deutschen Bant werden diese Angaben bestätigt. Es wurde be- Das Kammergericht verwarf die hiergegen eingelegte Revifion vorrichtungen zu durchbrechen und weiter ins Junere einzubringen. Die schlossen, einer demnächst einzuberufenden außerordentlichen General der Staatsanwaltschaft: Das Gesetz von 1854 sei, soweit das Hafeneinfahrt ist jetzt als thatsächlich gesperrt zu betrachten, wenigstens Bersammlung Erhöhung des Aktienkapitals um 20 000 000 m. durch aufgekommene Vorschnitterwesen in Betracht käme, von der Entwicklung für Kreuzer und Linienschiffe. Drei der Dampfschiffe wurden ver­der tatsächlichen Verhältnisse überholt. Wenn der Vertrag fenkt, ehe sie den Eingang des Hafens erreichten. Unire Flottillen Ausgabe neuer Aftien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar zwischen Vorschnitter und Schnitter so zu Gunsten des Besizers ge­blieben bis zum Morgen und retteten die Hälfte der Bemannung 1905 ab zum Kurse von 200 Proz. in Vorschlag zu bringen. schlossen wäre, daß dieser unmittelbar das Recht erwirbt, die der versenkten Dampfer. Torpedobot 67 erhielt einen Schuß in Den Aktionären der Berliner Bank sollen gegen 8000 m. Aktien Leistung zu fordern, dann könnte der Besizer vielleicht Straf­feine Dampfröhre, und da dasselbe manövrierunfähig wurde, wurde der Berliner Bank mit laufendem Dividendenschein 3600 M. junge antrag stellen. Inwieweit es der Fall, stehe aber dem Richter zu, es durch Torpedoboot 70 ins Schlepptau genommen. Vom Torpedo Deutsche Bant- Attien mit Dividendenschein pro 1905 u. ff. gewährt zu beurteilen. Da das Landgericht hier unter Berücksichtigung aller boot Motoka" wurde die Backbordmaschine beschädigt, doch ist das werden. Hiernach sind zum Umtausch der 42 000 000 M. Berliner Momente des vorliegenden Falles zu der dem Angeklagten günstigen Schiff sonst unversehrt. Die Verluste der Flottillen waren zwei Bank- Aktien erforderlich 18 900 000 m. Deutsche Bank- Aftien. Der Auffassung der Verträge gekommen sei, so wäre das maßgebend. Tote und drei Verwundete; fie erlitten aber feine weitere Havarie. über den Uebernahmepreis erzielte Mehrerlös auf die restlichen Danach müsse die Freisprechung gebilligt werden. Nach einer andren Meldung aus Tolio, die wohl auch offizieller 1 100 000 m. Deutsche Bank- Aftien fließt in voller Höhe dem Reserve­Natur ist, find bei der Sperrung des Hafens auf seiten der Japaner fonds der Deutschen Bank zu. Das Kapital der Deutschen Bank Einverständnis mit der Entlassung. Gut, dann höre ich auf", ein Offizier und sechs Mann getötet worden. Fünf Offiziere wird sich alsdann auf 180 Millionen Mart und die bilanzmäßige Differenz die Entlassung aussprach. S. flagte dann gegen Hellwig fagte der Arbeiter S., als ſein Arbeitgeber Hellwig infolge einer und 15 Mann wurden verwundet. 14 Offiziere und 74 Manu Reserve auf rund 78 Millionen Mark belaufen. werden vermißt. Acht Offiziere und 36 Mann von den ver­beim Gewerbegericht auf Gewährung einer Lohnentschädigung wegen Nimmt man für die Aktien der Deutschen Bank den Durchschnitts- unberechtigter Entlassung. Das Berliner Gewerbegericht unter dem sentten Schiffen wurden unversehrt gerettet. furs der letzten Tage an heute stellte er sich auf 219,40 und Vorsiz des Herrn Dr. Meher erkannte jedoch zu Ungunsten des Die Besehung von Föngwangtschöng. berechnet ferner den Verlust der auf dieses Jahr entfallenden Stüd- Klägers, indem in der obigen Aeußerung des Klägers Petersburg, 8. Mai. Ein Telegramm des Generals Kurobat fin zinsen mit 4 Broz. sowie für Emissions- und Stempeltoften noch ein Einverständnis mit der Lösung des Arbeitsverhältnisses erblickte, vom 7. Mai lautet: Wie General Saffulitsch unterm 7. Mai 2 Broz., so stellt sich der Uebernahmekurs für die Aftien der Berliner das Ansprüche aus der plötzlichen Entlassung ausschließe. Das unentschuldigte Fernbleiben von der Arbeit. Der Buch meldet, besetzten die Kavallerie und die Borhut des Gegners am Bant auf ca. 94 Proz., während sich heute der an der Börse notierte 6. Mai Fongwangtschöng. Zwei Schwadronen und zwei Kompagnien Kurs auf 91,75 Broz., vor acht Tagen, als noch nichts von der Ueber- drucker M. mußte eines Tags zur militärischen Stellung. Er kehrte der Japaner rückten nach Dalian diapusa vor. Die russischen nahme verlautete, aber nur auf 88,90 Broz. stellte. Die Aktionäre am selben Tage nicht mehr in die Druckerei zurück. Am andern Morgen wurde er vom Chef, dem Druckereibefizer Alb, entlassen. Kavallerie- Abteilungen zogen sich auf Seliudjan zurück. Streif der Berliner Bank machen also ein relativ gutes Geschäft. Er hielt die plößliche Entlassung für unberechtigt und verklagte Alb wachen von Föngwangtschöng melden, daß zwei japanische Divisionen So fonzentriert sich das Finanzgeschäft immer mehr in einigen beim Berliner Gewerbegericht auf Lohnentschädigung. Er behauptete, am 6. Mai sich auf dem großen Wege von Piamyn Föngwangtschöng wenigen Riesenbanken: ein Prozeß, der sich der Börse als er hätte nach der Stellung wieder zur Arbeit gehen wollen und die näherten. Die dritte Division, welche durch das Thal des Aiho vor dem Vermittelungsmarkt des Geldgeschäftes viel schädlicher erweist, abficht gehabt, um 3 Uhr nachmittags in der Druckerei zu erscheinen. gerückt war, hatte bei Kijandiapuja Stellung genommen und Batterien zur Beschießung von Föngwangtfchöng aufgefahren, in der Er als es das Börsengesetz vermag, wenn auch heute viele der Infolge des Genusses falten Bieres habe er aber einen Magenkrampf Auf Grund wartung dort russische Truppen zu finden. Die Börsenmakler das noch immer nicht einsehen wollen. Jede Macht- bekommen, so daß er hätte nach Hause gehen müssen. Japaner rückten langsam und äußerst vorsichtig nach Föngwang- erweiterung der Banken, jede Ausdehnung ihres Geschäftsbetriebes der Verhandlung und Zeugenvernehmung hielt die Kammer VIII tschöng vor. über neue Kundenkreise bedeutet für die Börse eine Verengerung für festgestellt, daß Kläger am Morgen nach dem Stellungstage sich nicht Wie man sieht, find die Japaner troß ihres glänzenden Sieges ihres Geschäftsgebietes, eine Zunahme der Verödung; denn je mehr gestern so lange?" geantwortet habe: Ueberall". Somit läge ein entschuldigt, sondern auf die Frage des Beklagten: Wo waren fie bei Port Arthur nicht vom Siegestaumel befallen worden, vielmehr die Riesenbanken in sich die verschiedenen Elemente der Geschäfts- unentschuldigtes Fernbleiben für den ganzen Tag vor, was einen haben sie bei ihrem weiteren Vormarsch ihre Energie mit der nötigen schließung, Käufer und Verkäufer vereinen, um so weniger bedürfen Grund zur plötzlichen Entlassung abgebe. Danach sei die Klage ab­strategischen Umsicht zu paaren gewußt. fie der Hilfe der Börse und ihres Maklers. zuweisen. Die Sache läge anders, wenn sich Kläger gleich beim Weitere Konzentrationen im Bankgewerbe. Auch über eine Ver- Kommen dem Beklagten gegenüber entschuldigt und ihm gesagt hätte, Weitere Konzentrationen im Bankgewerbe. Auch über eine Ver­schmelzung der Deutschen Genossenschaftsbank mit der Dresdner daß er durch Krankheit verhindert sei, vorausgesetzt, daß es den That­Bant liefen an der heutigen Börse allerlei Gerüchte um und ver- sachen entsprach. anlaßten im freien Verkehr eine mehrprozentige Steigerung der Aftien der Genossenschaftsbant, obgleich über die Bedingungen des Anschlusses etwas Sicheres nicht bekannt wurde.

-

-

-

-

-

es

Verfammlungen.

"

-

Die Verlufte der Schlacht am Yalu. Ein Telegramm Kuropatkins an den Baren befagt: Die Gesamtverluste am 30. April und 1. Mai betragen an Toten sechs Stabsoffiziere, 20 Oberoffiziere und 564 Mann; an Verwundeten zwei Stabsoffiziere, 36 Oberoffiziere, ein Geist­licher, ein Kapellmeister und 1081 Mann. Auf dem Schlachtfelde find an Truppen geblieben, von denen es unbekannt ist, ob Sanierung der Firma N. Hüttig u. Sohn, Dresden . Die am Für Feiertagsruhe im Barbiergewerbe. fie tot oder verwundet sind, ein Stabsoffizier, fünf Ober: Sonnabend in Dresden abgehaltene Generalversammlung der Fabrit offiziere, ein Arzt und 679 Mann. Der Gesamtverlust beträgt photographischer Apparate vorm. R. Hüttig u. Sohn, die, wie vor selbständiger Barbiere einberufene Versammlung zur Propaganda Am Donnerstag fand wiederum eine von der Freien Vereinigung 70 Stabs- und Oberoffiziere und 2324 Maun. Danach werden die russischen Gesamtverluste bei der Schlacht in arge Verluste geraten ist, hat eine Sanierung des Unternehmens den zweiten Feiertagen der drei großen Feste statt, und zwar im einiger Zeit berichtet wurde, durch die Veruntreuungen ihres Direktors für die gesetzliche Einführung vollständigen Geschäftsschlusses an am Valu bereits auf 2400 Mann beziffert, eine Schätzung, die beschlossen. Es sollen die Aftien des 1050 000 m. betragenden Dresdener Garten in der Dresdener Straße. Der Referent eid. jedenfalls noch zu niedrig ist, liegt doch gleichzeitig auch folgende Attienkapitals im Verhältnis von 2 zu 1 zusammengelegt, also das mann wies darauf hin, wie wünschenswert es ist, daß den Bar­japanische Nachricht vor: durch fie repräsentierte Aftienkapital auf die Hälfte- 525 000 2. bieren mindestens diese drei Tage im Jahre als volle Feiertage Totio, 8. Mai. Wie General uroti meldet, kommen herabgefeßt werden. Dadurch werden 525 000 M. des jetzigen Kapitals gefichert werden, wie das bereits in verschiedenen bentschen Städten, fortwährend russische Flüchtlinge aus den Wäldern und Dörfern bei frei, für welchen Betrag nene Aftien feine Vorzugsaftien aus- 3. B. in Hamburg , München , Wiesbaden usw. geschehen ist. In Föngwangtschöng und ergeben sich. Die Eingeborenen berichten, daß gegeben werden sollen. Es wird demnach nach Beendigung der 34 deutschen Städten sei die gesetzliche Durchführung dieser Maß­die Zahl der russischen Verwundeten, welche Föngwangtschöng in Sanierung das Gesamt- Attienkapital wieder 1 050 000 m. betragen. nahmen bereits durch Abstimmung unter den selbständigen Barbieren Tragbahren passierten, fich auf 800 belief. Der Gesamtverlust der Eine lebhafte Diskussion rief die Frage hervor, ob der jeßige sichergestellt. Wie der gesetzlich eingeführte Zweiuhr- Geschäftsschluß Nussen dürfte 3000 Mann übersteigen. Aufsichtsrat gegen die Mitglieder des früheren Aufsichtsrats die an den Sonn- und Feiertagen und wie der leider nur durch freie Regreßflage erheben soll. Die Versammlung beschloß, dem Aufsichts- Vereinbarung herbeigeführte Neunuhr- Geschäftsschluß rat die Ermächtigung hierzu zu erteilen. Wochentagen fo würde auch die gesetzliche Festlegung den zweiten Feiertagen, went Die offizielle Verluftliste der Japaner in der Schlacht am Valu Aktiengesellschaft Mig u. Genest, Telephon- und Telegraphen- völligen Geschäftsschlusses an bald allgemein als eine ehr nüß­beträgt: Von der Garde tot 1 Offizier, 20 Mann, verwundet werke, Berlin . Das Geschäftsjahr 1903 ist für die Gesellschaft einmal durchgeführt, In demsel Sinne 7 Offiziere, 122 Mann; von der 2. Division tot 1 Offizier, 84 Mann, recht günstig, gewesen. Der Bruttogewinn stellt sich nach der Ab- liche Maßregel anerkannt ( i. 2. 376 879 M.). Hiervon sind die äußerten sich Deichsel und mehrere andre Diskussionsrednet. Vou verwundet 13 Offiziere, 305 Mann; von der 12. Division tot eigen tot 185196 W. 7. 3. 187 442 Wt.) abzulegen. einzelnen Mitgliedern der Barbier- und Friſeurimmung wurden zwar Abschreibungen mit Aus dem Reingewinn von 366 879 m.( i. 3. 197 948 m.) verden Bedenken gegen die geplante Maßnahme geltend gemacht, ent­für Tantiemen und Gratifikationen 53 258 m. verwandt, 7 Prozent schiedene Gegner aber meldeten sich nicht zum Wort. Der Vorstand der Dividende( i. V. 4 Prozent) verteilt, dem Deleredere- Conto 25 000 M., Jnnung, der sich gegen die Maßnahme erklärt hat, war persönlich dem Reservefonds zur Abrundung 975 M. überwiesen, dem Aufsichts- zur Versammlung eingeladen worden, war aber nicht erschienen. rat 10 526. gezahlt und auf neue Rechnung 25 127 M. bor Folgende Resolution wurde einstimmig bei einzelnen Stinum­getragen. enthaltungen angenommen:

Nach einer andren japanischen Meldung haben die Japaner am Valu gegen 1400 gefallene Ruffen bestattet!

3 Offiziere, 76 Mann, verwundet 5 Offiziere 263 Mann. Insgesamt also 185 Tote und 714 Verwundete. Die russischen Verluste wären also dreimal so groß gewesen wie die japanischen!

werden.

an den

Die englische Presse über den Krieg. London , 7. Mai. ( Eig. Ber.) Die japanische Strategie, die Die am 5. Mai im Dresdener Garten" versammelten ſelb­vollständige Ausnutzung der Seemacht zu Gunsten der Armee und Das Geschäft auf dem deutschen Markt war ein recht flottes, die Gründlichkeit und Vorsicht der japanischen Maßregeln erwecken was sich schon daraus ergiebt, daß auf ihm der höchste Umsatz seit ständigen Barbiere und Friseure sind mit dem Referenten ein­hier bei den Freunden und Gegnern Japans ungeteilte Anerkennung. dem Bestehen der Gesellschaft erzielt worden ist. Und auch bei der verstanden und erklären, daß fie die im Umlauf befindlichen Listen Die öffentliche Meinung Englands ist durchaus nicht philo- japanisch. Londoner Filiale, deren Thätigkeit in den Vorjahren durch die un- unterzeichnen, um so durch gesetzliche Bestimmung einen vollständigen Die große Spannung, mit der hier der Krieg verfolgt wird, gilt günstige englische Geschäftslage nachteilig beeinflußt worden war, Geschäftsschluß an den drei zweiten Feiertagen herbeizuführen." Die Arbeiterschaft Berlins wird aufgefordert, die Inhaber von hauptsächlich Rußland . Japan wird hier einzig und allein als ist eine wesentliche Besserung der Gesamtverhältnisse eingetreten. Sturmbod gegen die asiatische Herrschaft Rußlands betrachtet. Aber es schäftsbericht das laufende Jahr. Ein nicht minder günstiges Resultat verspricht nach dem Ge- Barbiergeschäften auf die Listen aufmerksam zu machen, damit so Die Werkstätten find aus- bald wie möglich die zur gefeßlichen Einführung dieser Feiertags­giebt auch Blätter, die russenfreundlich sind, nämlich der Standard" und reichend beschäftigt und wenn auch die staatlichen Aufträge hinter ruhe notwendige Zweidrittel- Mehrheit zusammengebracht wird. die Daily News". Nichtsdestoweniger können auch diese Blätter nicht dem entsprechenden Zeitabschnitt des Vorjahres zurückbleiben, so hat umhin, die Tüchtigkeit Japans anzuerkennen. Die Daily News" doch bisher bei der Privatkundschaft sich keine Abnahme der Nach- In einem Versammlungsbericht der Brauer, Seftion I des Brauerei- Arbeiter- Verbandes( Nr. 95 des Vorwärts") wird unter fagt heute: Wir werden uns erst jetzt der Vollständigkeit des frage gezeigt. Triumphs bewußt, die die japanischen Operationen erlangt haben. Ein Rantschul- Kartell. Von den östreich- ungarischen Kautschut- anderm gesagt, daß eine Versammlung am 1. Mai nicht stattfinden Die Größe ihres Planes, die Energie ihres Angriffs, die Ver- waren- Fabriken und denjenigen deutschen Unternehmungen, die gleich- könne wegen ablehnender Haltung der Sektion II, Hilfsarbeiter. Es bindung zwischen Kühnheit und Vorsicht offenbaren uns eine Macht, zeitig Fabriken auf östreichischem Boden unterhalten, ist ein Startell könnte dies den Anschein erwecken, als wären lettere an der Mai­feier nicht interessiert. Die Sektion II des Brauerei- Arbeiter­die, was auch das Endergebnis sein wird, nicht mehr in den mit dem Sig in Berlin gegründet. weltpolitischen Rechnungen unberücksichtigt bleiben kann. Der Die Vereinbarung basiert auf der Kontingentierung der Pro- Verbandes legt deswegen Wert auf die Mitteilung, daß bereits eine Feldzug dauert kaum zwei, drei Monate und wir sehen bereits, daß duktion und gleichzeitiger Festsetzung von Minimalpreisen für geraume Zeit vor der an sie ergangenen Anfrage ein Beschluß des die verschiedenen Artikel der Kautschukwaren- Fabrikation. Vertrauensmännerförpers borlag, nach welchem am 1. Mai eine alle Geschicklichkeit, alle Wissenschaft, alle Klugheit und Schlagfertig Calmonwerke, die hauptsächlich die Asbestfabrikation betreiben, Branchenversammlung ausfallen, die Kollegen aber vollzählig die keit auf Seiten der Orientalen sind. Die Jugend, sagt man, läßt verzichten, der N. Fr. Pr." zufolge, vollständig auf die Herstellung Parteiveranstaltungen besuchen sollten. Für letzteres sich nicht unterdrücken, und die Jugend tummelt sich bereits von Kautschukware, desgleichen eine andre der fartellierten Fabriken, Sorge zu tragen, berpflichteten sich die Vertrauensmänner. ungestört von Wladiwostok bis Port Arthur. Die Russen haben die fich in Zukunft ebenfalls auf die Asbesterzeugung beschränken beinahe aufgehört, zur See zu existieren. Die Schläge fielen wird. Dagegen verpflichten sich die übrigen Werke, die Herstellung

Die

"

auf fie in ununterbrochener Folge und sie machen den von Asbestartikeln aufzugeben, ihren Bedarf hierin vielmehr bei ben Letzte Nachrichten und Depefchen.

Berlin , 9. Mai. ( W. T. B.) Oberst Leutwein meldet: Estorff nahm am 7. über Diaharui aufflärend bei Otjituara 6. Compagnie besetzt.

Bergfturz in den Dolomiten.

Eindruck eines plumpen Riesen, mit dem ein jugendlicher, andern Unternehmungen zu decken. hurtiger, aber grimmiger Feind sein blutiges Spiel treibt. ein. Es hat einen allgemeinen Aufschlag von 10 Proz. auf alle Wie meist, führt auch dieses Kartell sich durch eine Preiserhöhung Und auch zu Lande dasselbe Schauspiel: immense unbeweg- Artikel beschlossen. Unbewegein. lichkeit in Berührung mit einer Macht von staunenswerter Beweglich­feit und Energie. Jeder Angriff fommt von den Japanern, die die Revision des spanischen Zolltarifs. Nacheinander folgen die ber- Fühlung mit dem Feinde. Otjiluoto bleibt mit Bastards und wunden Punkte des Gegners genau kennen. Sie waren erfolgreich schiedenen europäischen Staaten dem Beispiel, das ihnen Deutschland im großen wie im kleinen. Sie haben den Feind aus Korea ver- aus Spanien gemeldet wird, hat die spanische Regierung infolge des gegeben, und erhöhen ihre Zölle. Wie dem Handelsvertrags- Verein trieben; fie folgen ihm nach der Mandschurei ! Sie haben seine Drängens der tatalonischen und baskischen Industriellen eine stom- Bozen , 9. Mai. ( B. H. ) In den Gardorischen Dolomiten hat sich Feste isoliert, mit der er Ostasien zu beherrschen dachte. Aber mit miffion eingesetzt, die eine Revision des gegenwärtigen Bolltarifs in der Monte Spolo gespalten. Ungeheure Felsmassen stürzten ins Thal der Verschiebung der Kriegsscene nach dem Innern beginnt die Gefahr Erwägung ziehen soll. Ueber das Ergebnis ihrer Arbeiten läßt sich und zwar in das Gebiet von Balabso. Zahlreiche Häuser wurden zer­für Japan . Denn wenn die Nussen nicht auf dem Schlachtfelde noch nichts voraussagen, doch kann man als sicher annehmen, daß stört. Drei Personen, die sich in ihren Häusern befanden, wurden siegen können, wissen sie wie durch Hungersnot und Verwüstungen die Abänderungsvorschläge im schutzöllnerischen Sinne erfolgen getötet. Die Ortschaften Colaso und Balabso mußten größtenteils geräumt werden, da neue Felsstürze befürchtet werden. zu fiegen." Ob auch in der Mandschurei , wo die Verpflegung für sie un­günstiger ist als für Japan ?!

werden.

Soziales.

Rom , 9. Mai. ( W. T. B.) Gegen den früheren Minister Nasi ist ein aftbefehl erlassen worden. Der Bom Ausnahmegesek gegen die ländlichen Arbeiter. Soul , 9. Mai. ( Meldung des Reuterschen Bureaus.) Aus Induftrie und Handel. Schnitter, Vorschnitter und Gutsbesiger. japanische Konful in Gensan telegraphiert, daß russische Truppen, Einen Gutsbesitzer Baumann ließen verschiedene Schnitter im beren Stärke nicht befannt sei, mit berittenen Banditen aus der Angliederung der Berliner Bank an die Deutsche Bank. Der Stich, weil sie zu wenig bei ihm verdienten. Er stellte Strafantrag Mandschurei in einer beträchtlichen Entfernung oberhalb Widschus Konzentrationsprozeß im Bankgewerbe vollzieht sich in immer ge- auf Grund des preußischen Gesetzes vom 24. April 1854. Das den Yalu überschritten und auf ihrem Vormarsch nach Südosten waltigeren Sprüngen. Schon in den letzten Tagen fursierte, nachdem Landgericht stellte jedoch das Verfahren mit der Begründung ein, Tichangdschin, das etwa 100 Meilen westlich von Siöngtschin liegt, die frühere Meldung von einer Vereinigung der Berliner Bant mit daß der Gutsbesizer B. gar nicht zu einem Strafantrag befugt besezt haben.

Verantw. Redakteur: Bant Büttner, Berlin . Inferatenteil verantw.: Th. Glocke, Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchbr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 3 Beilagen u. Unterhaltungsblatt