Einzelbild herunterladen
 

Nr. 295.

Abonnements- Bedingungen:

0

foradus 0 Add

12 13 toufim da douin and dim 21. Jrg.

121.

dan sibers sid nd nd nog ( plotis( bilgemmt p

Vorwärts

Abonnements Preis pränumerando Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 r., twöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags­zummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Boft­Abonnement: 1,10 Mart pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs­Breisliste. Unter Kreuzband für n Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mark pro Monat.

=

Ericheint täglich außer Montags, o

brafft ein

T

Die Infertions- Gel Age beträgt für die fechsgespaltene Rolonel geile oder deren Naum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins­21 und Bersammlungs- Anzeigen 25 Pfg. Kleine Anzeigen", das erste( fett­Segebruckte) Bort 10 Bfg., jedes weitere Bort 5 Pfg. Borte über 15 Buchstaben 19 gählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen tagen bis 7 1hr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet

adar and of dimpled 1150 100

Berliner Volksblatt.

Zelegramm Adresse: ,, Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratischen Partei Deutschlands .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.

"

Dämmerungen .

Freitag, den 16. Dezember 1904.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Mr. 1984.

wand an Zeit und menschlicher Arbeitskraft zu schaffen und nur für die Opfer des Militarismus unter den einfachen die freiwerdende Zeit und Arbeitskraft auf die Förderung Soldaten und Unteroffizieren einzutreten, sondern auch den der geistigen Kultur zu verwenden. pensionierten Offizieren angemessene Pensionen zuzugestehen. Herr Wie mer deutete das als ein Umsichgreifen des parla­mentarischen Kretinismus"; Herr Sped entdeckte einen prinzipiellen Mangel der Parteitaktik darin, daß wir wie für einzelne Etattitel

Graf Posadowsty hat am Dienstag im Reichstage eine Die Sozialdemokratie steht also nicht der Assoziation der Rede gehalten, die in mancher Hinsicht interessant ist und eine wirtschaftlichen Sträfte feindselig gegenüber, fie will sie viel nachträgliche Betrachtung lohnt. Es handelte sich um die mehr noch steigern. Dagegen will sie allerdings den Kapitalis. Frage der Zwangsversicherung der Handwerker, wobei auch mus beseitigen, insofern sie darunter den Privatbesitz an den ungefähr seit der Reichsgründung die sogenannte Mittelstandsfrage mit erörtert wurde. In Produktionsmitteln mit der privaten Aneignungsweise der stimmen, und Herr Liebermann von Sonnen­seinen allgemeinen Bemerkungen über die Mittelstandsfrage Produkte menschlicher Arbeit versteht, womit der Mißbrauch der berg versicherte mit seinem komischen Pathos: auch trop Be­zeigte sich Graf Posadowsky als ein Mann, der dem Wesen menschlichen Arbeitskraft und all das Elend der arbeitenden Bewilligung von Offizierspensionen würde es uns nicht gelingen, unserer wirtschaftlichen Entwickelung nicht so ganz ver- völferung inmitten des jetzt schon unendlich schwellenden Reichtums Kaiser und Reich zugrunde zu richten! ständnislos gegenüber steht. Er sieht sehr wohl die Trieb- verbunden ist. Man braucht sich nicht einmal in statistische Einen zweiten Anlaß zu Angriffen gegen die Partei gab träfte der modernen Kultur und weiß, daß eine Rück Zahlenreihen zu vertiefen; ein Gang durch die Leipzigerstraße der vom Genossen Gradnauer gestern dargestellte Fall der tehr zu überwundenen Wirtschaftsformen nicht möglich in Berlin jest zur Weihnachtszeit zeigt dem fehenden Auge Verabschiedung des Generals b. Stretschman. Der Reichs­ist. Mehrere seiner Aeußerungen, die wir nach dem Steno den klaffenden Gegensatz zwischen den Reichtümern unsrer Ge- parteiler Frhr. v. Tiedemann versuchte, die von der gramm zitieren, sind kennzeichnend dafür. So sagte er: sellschaft, die doch durch die Arbeit geschaffen wurden, und Tochter des Generals herrührende Darstellung durch eine Be­ Es macht sich jetzt bei der Behandlung dieser Mittelstands- Sent Elend der Armen, die da, vom zarten Stinde bis zum schimpfung des verstorbenen Mannes, den er feinen Freund frage ebenso, wie es von der äußersten Linfen geschieht, eine gewisse wankenden Greise ihre Groschenartikel feilbieten. Und wer nannte, zu entkräften. In alledem hatte Genosse Süde tum Feindschaft gegen die Affoziation des Kapitals geltend.( Burufe rechts.) damit noch einen Gang durch die Arbeiterquartiere des Nordens leichtes Spiel. Er bezeichnete die Verdächtigungsversuche mit Die Affoziation des Kapitals macht sich geltend in den großen Banken, die damit den Geldmarkt beherrschen wollen, fie macht sich Banten, die damit den Geldmarkt beherrschen wollen, sie macht sich berbindet, der kann sich der Einsicht nicht verschließen, daß die Recht als beweislos und unvornehm, und machte den Kriegs­geltend in den industriellen Kartellen und trustartigen Ringen, die Arbeiterklasse bis jetzt noch herzlich wenig von dem Reichtum minister nochmals auf den eigentlichen Kernpunkt der Dar­fich affoziieren, um Stohstoff, Halbfabrikate und Ganzfabritate zu hat, der allerdings erst durch den Kapitalismus möglich gestellung über die Verabschiedung des Generals v. Kretschman liefern, und sie macht sich endlich geltend in den großen Waren- worden ist. Den wollen wir allen zugänglich machen und aufmerksam, über den der Minister wohlweislich geschwiegen häusern, die auch nichts anderes find als eine Affoziation des auch noch erheblich steigern. Deshalb ist es Unsinn hatte. Er erhob dann noch einmal Protest gegen das jetzige Kapitals, um dem Bublifum seine täglichen Lebensbedürfnisse zu zu sagen, wir wollten die wirtschaftliche Entwickelung auf militärische System, das uns gleichwohl nicht abhalten kann, Liefern.( Sehr richtig! links.) Ich gestehe ohne weiteres: diese halten. Nein, fördern wollen wir sie und alle Kräfte dafür wie wir es immer und überall anders auch getan haben, feinen Affoziation des Kapitals hat sehr düstere Seiten und ist für den frei machen, die heute noch gebunden sind, und die der Privat- Opfern, den Invaliden, zu helfen. Mittelstand eine große Gefahr!( Sehr richtig! rechts.) Darüber fann man sich nicht einen Augenblid zweifelhaft sein. Aber man darf betrieb, der ja nur die Rücksicht auf den Vorteil der Kapital- Herr v. Einem war mun gezwungen, sich noch etwas auch nicht vergessen, daß auf dieser Assoziation des Kapitals befizer, nicht die Rücksicht auf das Interesse der Gesamtheit deutlicher über den Fall Kretschman auszusprechen, und da fozusagen auch unser ganzer Kulturfortschritt beruht.( Sehr fennt, niemals vollständig freimachen kann, was, abgesehen konnte er es denn nicht leugnen, daß die Kritik, die General richtig! links. Heiterkeit.) Meine Herren, würden wir von allem anderen, sich schon an dem Problem der Arbeits- b. Kretschman an den famosen Kavallerie- Attacken geübt hatte, denn ein so hochkultivierter Staat fein, wie Deutschland losigkeit zeigt. der Grund zu seiner Verabschiedung gewesen sei. Und ebenso­jegt ist, ohne die Assoziation des Kapitals? Haben wir denn Das begreift Graf Posadowsky nicht. Seine Einsicht ist wenig fonnte der Kriegsminister abstreiten, daß ganz allgemein nicht durch die Assoziation des Kapitals alle die großen Verkehrs- äußerst furzsichtig. Das zeigte sich auch in seiner Stellung zu die Offiziere, die bei der Beförderung übergangen feien, ihren einrichtungen, alle die Einrichtungen, die einem Kulturstaat der Versicherungsfrage. Er will Deutschland nicht zu einem Abschied nehmen müßten, selbst wenn sie für den von ihnen den Stempel aufdrücken, überhaupt erst erreicht? Und wie kommt es, daß andere, tapitalärmere Staaten auch fulturell rädständig großen Versicherungsstaate machen. Er fürchtet für den Spar- bekleideten Bosten vollauf genügten. Zur Rechtfertigung des find? Weil fich dort die Affoziation des Stapitals nicht bilden trieb, fragte, wer denn eigentlich unversichert bleiben solle, Einzelfalles wie der Gesamterscheinung verschwand Herr fann, weil man dort nicht den Mut und die Rechtssicherheit hat, und malte Schreckbilder, von einem Mangel an Tatkraft, der b. Einem prompt, wie immer in solchen Fällen, hinter des fich zu großen Unternehmungen zu bereinigen und die Stultur sich schon bielfach zeige in dem Ringen um die Rente". jezigen Kaisers Majestät". Nur der Offizier, der fein un­einrichtungen zu schaffen, auf die wir schließlich doch stolz sind und Wenn es richtig ist, daß manche Versicherten, wie Posadowsky bedingtes Vertrauen und volles Verständnis für alle feine An­deren wir uns erfreuen. fagte, ihr Glück nur noch in der Rente sehen, dann beweist ordnungen habe, könne Regimentskommandeur usw. werden. Meine Herren! Man greift die Warenhäuser an, man hat das doch nur das furchtbare Elend, in dem diese Leute leben. Da ist es natürlich kein Wunder, wenn der Pensionsetat sich auch versucht, fie durch eine Warenhaussteuer einigermaßen in Wie elend müssen Menschen gestellt sein, die mit verzweifelnder im letzten Jahrzehnt verdoppelt hat. ihrem wirtschaftlichen Einfluß unschädlich zu machen ich glaube, Straft um eine Rente von bestenfalls 800, 400 oder 500 m. bisher ohne irgendwelchen sichtbaren Erfolg.( Sehr richtig! rechts.) Zum Schluß gab es noch Streit darüber, ob die Vorlagen Aber worauf beruht denn der Zulauf der Warenhäuser? Ich bin der im Jahre ringen und darin ihr höchstes Glüd sehen! Und einer besonderen oder der Budgetkommission überwiesen werden legte, der ein Zoblied auf fie fingen will; aber sie hängen eben das inmitten der von Posadowsky geschilderten Kultur! sollten. Gegen den Willen der Rechten und der National­mit unseren ganzen modernen Verkehrseinrichtungen zusammen. Im übrigen halten wir es allerdings für eine Aufgabe liberalen entschloß fich die Mehrheit für die Budgetkommission. ( Sehr richtig! links.) An dem Tage, meine Herren, wo Sie in des Staates, der Gesellschaft, allen Erwerbsunfähigen einen zu ihrem Gebiete gehört wegen der finanziellen Tragweite Berlin die Untergrundbahn beseitigen, wo Sie die billigen Ver- menschenwürdigen Lebensunterhalt zu gerantieren. diese Vorlage, und wenn die dazwischentretende Etatsberatung fehrsgelegenheiten abschaffen, sind die Warenhäuser gewesen. die Beschlußfaffung über dieses Gefez auch verzögert, fo ist daran doch nur die Regierung schuld, die den Reichstag so spät zusammenberufen hat. Eine besondere Kommission für diese Vorlage wäre ja auch zum guten Teil eine Versammlung ver­abschiedeter Offiziere gewesen.

Ich meine, wenn man die modernen Kapitalassoziationen, die auf manchen Gebieten überhaupt nur imftande sind, das zu schaffen, was die moderne Kultur erfordert, angreift, darf man auch nicht ganz vergessen, welcher Stulturfortschritt andererseits in mancher Beziehung durch diese Assoziationen geschaffen ist." Und an anderer Stelle derselben Rede:

Die Ausführungen des Grafen Posadowsky beweisen, daß er sich allerdings nur auf dem Gebiete des Industrie tapitalismus, nicht auf dem des Agrarkapitalismus frei gemacht hat von den äußersten Kleinbürgerlichen und re­attionären Utopien. Die Wirtschaftskritik der Sozialdemo­tratie hat ihn in negativer Hinsicht von den ärgsten Rüc Meine Herren, ich meine also: es kann für den Mittelstand ständigkeiten befreit. Aber weiter als bis zur Ablehnung der noch vieles geschehen, und es muß noch vieles geschehen( Sehr reaktionärsten Illusionen ist er nicht gediehen; die positiv richtig! rechts); aber dazu muß man sich vor allem auch in den schöpferische Kritik des Sozialismus ist ihm nach wie vor völlig Einzelstaaten entschließen, noch große Mittel aufzuwenden, um den verschlossen. Er ist durch die Beschäftigung mit sozialpoliti Mittelstand in seiner technischen und kaufmännischen Ausbildung schen Problemen zwar ernster und flüger geworden als die zu heben und ihm möglich zu machen, diese vertiefte Bildung auch heutigen Minister sonst sein dürfen aber er hat nun auch, wirklich anzuwenden. Aber weder ein sozialistischer Vollstribum noch der extremste Vertreter der Mittelstandspartei wird es ermög- in dem Ringen um Verständnis, jede Einheit und Konsequenz lichen, sei es durch eine kollektivistische Gesetzgebung, sei es durch des Gedankens verloren. eine Gesetzgebung, die zu längst überwundenen, wirtschaftlichen Formen zurüdtehren will, die moderne wirtschaftliche Entwidelung aufzuhalten, in der wir uns befinden, und auf der schließlich unser ganzes Staatswesen beruht. Beide Richtungen, meine Herren, werden nie realisiert werden."

-

Politische Uebersicht.

Berlin , den 15. Dezember.

Reichstag .

Nach den Weihnachtsferien, am 10. Januar, wird der Reichstag zunächst die Etatsresolutionen über den Befähigungs­nachweis für Handwerker verhandeln.

"

"

Die Vertrustung der Presse.

London , 13. Dezember.( Eig. Ber.) Wie in den meisten Produktionszweigen der kapitalistischen Welt, vollzieht sich auch die Konzentration der Preffe. Mit der Konzentration wächst zwar die Existenzsicherheit der Angestellten, aber ihre Unabhängigkeit nimmt ab. In rein materiellen Produktionszweigen ist die Abnahme der Unabhängigkeit nicht so fühlbar wie in der Presse. Mit dem Eintritt eines Blattes in den Trust ändert sich auch seine geistige Stellung. Die Ver­trustumg der Presse wird hier von zwei Personen vollzogen: Graf Posadowsty erkennt also sehr wohl die Rolle des bon arms worth und Pearson. Der erstere besitzt: Kapitalismus für unsere gegenwärtige Entwicklung. Aber er Im Reichstage zog sich am Donnerstag die Debatte über Daily Mail", London ; Evening News", London ; Daily verkennt allerdings vollständig die Stellung der Sozialdemokratie die Militärpensions- Gefete noch ziemlich lange Mirror", London ; Leeds Mercury";" Glasgom Record"; zu der Kapitals- Assoziation, wenn wir sein Wort gebrauchen hin, ohne indessen wesentlich neue Gesichtspunkte zu bieten. Manchester Courier". Pearson besitzt:" Standard", London ; sollen. Die moderne wirtschaftliche Entwickelung auf Sie verlor fich in allerlei Einzelheiten, aus denen nur zwei" Evening Standard"; St. James' Gazette";" Daily Expreß "; halten zu wollen, fällt keinem Sozialdemokraten ein; Fragen von allgemeiner Bedeutung hervorragten, die Fragen Birmingham Daily Gazette" und noch vier andere Provinz­noch niemals hat ein Sozialdemokrat eine solche Ansicht oder der rüdwirkenden Kraft der Gefeße und der Deckung der durch blätter. Beide befizen außerdem einige Unterhaltungsblätter. Absicht ausgesprochen, und es besteht deshalb bei der Sozial die Erhöhung der Pensionen erwachsenden Mehrausgaben. Sowohl Harmsworth wie Pearson sind Anhänger demokratie auch keinerlei Feindschaft gegen die Assoziation des Alle Parteien machten der Regierung den Vorwurf, daß sie Chamberlains.siduoly Stapitals. Die Sozialdemokratie würdigt im Gegenteil die troß der schlechten Finanzlage immer neue Ausgaben dem Die liberale Presse zitiert über diese Frage einen Artikel Bedeutung des Kapitalismus für die moderne Entwickelung Reiche aufbirden wolle, ohne von vornherein einen Plan zu von Dr. Barth in seiner Nation", in dem über den schädlichen bollkommen und sie geht in der Beurteilung seiner Ueberlegen ihrer Deckung vorzulegen. Dem wußte der Reichs- Schatz- Einfluß der fartellierten Presse geflagt wird. Der heit gegenüber veralteten Wirtschaftsformen weiter als Graf sekretär Frhr. v. Stengel nichts anderes entgegenzustellen, Speater" macht hierzu folgende Bemerkung: Dr. Barths Bosadowsth. Dieser meint nämlich, daß dem Mittelstande zu als die vielgebrauchte patriotische Phrase, daß das Gesetz der Warnung ist nur zu wohl begründet, aber in Deutschland gibt helfen sei durch Vertiefung der kaufmännischen Kenntnisse Erhaltung der deutschen Wehrkraft dienen und deshalb ohne es wenigstens eine große Quelle der Erlösung. und Erhöhung der gewerblich technischen Fertigkeiten der Rücksicht auf die Kosten bewilligt werden müßte. Auch die An- und diese ist die sozialistische Presse, die von den Arbeitern er­Handwerker. Die Sozialdemokratie ist der Meinung, daß auch regung, dem Gesetze rückwirkende Kraft beizulegen, bekämpfte halten und von der Partei geleitet wird." Sies die Ueberlegenheit des Großbetriebes nicht erschüttern der Reichs- Schatjetretär mit dem Hinweise auf diesen neuen und dem sogenannten Mittelstande, das heißt dem selbständigen Zwed der Gefeße. Aber in dieser zweiten Frage fand der Kleingewerbetreibenden nicht helfen wird. Allerdings ist darum Staatssekretär mehr Zustimmung im Hause. Sowohl die die Vermehrung der kaufmännischen und technischen Kenntniffe freisinnigen Abgeordneten Wie mer und Mommsen, wie und Fertigkeiten nicht überflüssig, sondern im Gegenteil sehr die Antisemiten, die bei der Größe ihrer Partei glauben, timmer wichtig, weil sie die allgemeine Stulturentwickelung zu fördern zu zweien sprechen zu müssen, als auch die Reichspartei er­geeignet sind. Die Sozialdemokratie ist sogar weiter der flärten sich gegen jede Erhöhung der Pension der schon vor Meinung, daß die menschliche Gesellschaft gar kein Interesse Inkrafttreten des Gesetzes pensionierten Offiziere. an der Konservierung veralteter Wirtschaftsformen, veralteter Abgesehen von diesem fachlichen Inhalt bot die Debatte Betriebsmethoden hat. Sie hat vielmehr einzig das Interesse, natürlich wieder Anlaß zu einer Polemit gegen die Sozial- Delegation der Rechtsanwalte aus Petersburg die Entwickelung zu fördern, die darauf gerichtet ist, demokratie. Die bürgerlichen Parteien taten allesamt überaus und Moskau bei dem Minister des Innern hatte. Die möglichst viel Gebrauchsgegenstände mit möglichst wenig Auf- lüberrascht darüber, daß die Sozialdemokratie bereit sei, nicht I achtzehn Vertreter der Rechtsanwalte überreichten dem Minister

Keine Aenderung des absolutistischen Systems! Daß der russische Absolutismus und die Kamarilla von politischen Strebern und Freibeutern, und Freibeutern, die diesen Ab­folutismus aufrecht erhält, noch feineswegs geneigt sind, trotz der oftafiatischen Strise und trop der einen gewaltigen Umfang annehmenden Bewegung in Rußland ernsthafte politische Bu­geständnisse zu machen, geht wieder aus dem Verlauf einer udienz hervor, welche die achtzehngliedrige