Dienstag, den 31. Januar, abends 8 Uhr:
Versammlung.
im Saale des Herrn Graumann, Naunynstr. 27. Tages Ordnung:
1. Politik und Wirtschaft im Zarenreiche. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.
Bahlreichen Besuch erwartet
Der Vorstand.
242/6
Vororte!
Die organisierten Jungbierkutscher, welche eine Sektion des Zentralverbandes der Handels, Transport- und Verkehrsarbeiter Deutschlands bilden, haben in ihrer lezten Mitglieder- Versammlung beschlossen, eine Legitimationskarte einzuführen, um auch in ihren Reihen eine festgefügte Organisation zu schaffen. Sie wenden sich deshalb an die organisierte Arbeiterschaft Berlins und der Vororte mit der Bitte, ihr Hausbier nur von solchen Kutschern resp.
Achtung! VI. Wahlkreis!( Schönhauser Rifahren zu entnehmen, welche mit einer Legitimationsfarte verfehen find. Die Karte ift
Vorstadt.)
Sonntag, 29. Jannar , abends 5% Uhr,
in den ,, Berolina- Sälen", Schönhauser Allee 28:
Verfammlung für Männer und Frauen.
Tages- Ordnung: 1. Vortrag der Genoffin Frau Kiesel über: Die Stellung der Frauen im Klaffentampf". 2. Diskussion. Nach der Bersammlung: Gemütliches Beisammensein und Tanz. Zu zahlreichem Besuch ladet ein Der Vertrauensmann.
219/ 5*
Verband der flöbelpolierer.
Montag den 30. Januar, abends 8 Uhr, im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15( gr. Saal)
General- Versammlung.
Zagesordnung:
von brauner Farbe und ist nur gültig, wenn dieselbe ordnungsgemäß in jedem Quartal abgestempelt ist. Wir ersuchen die Arbeiterschaft Berlins , hierauf achten zu wollen.
Zentral- Krankenkasse der Maurer usw. „ Grundstein zur Einigkeit".
Sonntag, den 5. Februar 1905, vormittags 10 Uhr:
Versammlung
15( gro
im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer Nr. 15( großer Saal). Tages- Ordnung:
149/ 1*
1. Kaffen- und Revisionsbericht vom 4. Quartal 1904. 2. Antrag betreffend Anstellung des zweiten Kassierers. 3. Wahl des ersten Bevollmächtigten, des zweiten Kassierers, des ersten Schriftführers und eines Revisors. 4. Verschiedenes. Die Verwaltung.
Mitgliedsbuch legitimiert!
Kranken- u. Begräbniskasse
1. Bericht des Vorstandes. 2. Kaffenbericht. 3. Anträge des Vorstandes. 4. Wahl des Ausschusses. 5. Berschiedenes. d. Seifensieder u. Berufsgenossen. In dieser Versammlung wird das Protokoll des 4. Delegiertentages an alle Kollegen unentgeltlich ausgegeben. Bahlreiches Erscheinen notwendig.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Mittwoch den 1. Februar, abends 8%, Uhr, in den bekannten Lokalen:
( E. H. Nr. 17.) Sonntag, den 5. Februar 1905, vormittags 10 Uhr, im ,, Dresdener Garten", Dresdenerstraße 45: Ordentliche
Bezirks- Vertrauensmänner- Versammlung. General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
Sozialdemokratischer Wahlverein
67/6
für den 3. Berliner Reichstags- Wahlkreis.
Dienstag, den 31. Januar 1905, abends 8%, Uhr:
General- Verfammlung
im Gewerkschaftshaus, Engel- Ufer 15.
Tages- Ordnung:
-
Bericht und Abrechnung vom letzten Duartal. Ergänzungswahl des Borstandes. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Dr. Ed. David:
Die Werkstatt- Bertrauensleute müssen alle noch nicht abgelieferten Fragezettel sammeln und in dieser 3. Henderung des§ 14 bl. 1.16975„ Die politische Lage". Diskussion. Bereinsangelegenheiten.
Sigung abliefern. Jede Werkstatt muß vertreten sein.
145/5
Zu dem am 4. März bei Keller, Koppenstraße 29, stattfindenden Maskenball find Billetts à 50 Pfg. in allen Zahlstellen zu haben. Der Vorvtand.
Tapezierer!
1. Kassenbericht. 2. Vorstandswahl. Mitgliedsbuch legitimiert.
Der Vorstand.
Erfindern
Mitgliedsbuch legitimiert.
Das Protokoll vom Preußentag wird in der Versammlung ausgegeben. Zahlreichen Besuch erwartet Der Vorstand. Mitglieder werden in der Versammlung, an den Zahlabenden und in folgenden Zahlstellen aufgenommen: Gottfried Schulz, Admiralstr. 40a, erwirt. u. berwert.Patente u.Gebrauchs- Wilh. Börner, Ritterstr. 15, Emil Gött , Brandenburgstr. 18, Adolf Flick, Simeonstr. 23, Oskar Blum, te Jakobstr. 119, Franz Krüger , Naunyniftr. 54.
muster Becker u. Huber, W. Sohen staufenstr. 28; coulanteste Zahlungsbedingungen, zivile Preise. 70/9
1. Tenor u. 2. Baß
Mittwoch, den 1. februar, abends 7 Uhr, bei Wendt, Beuth- Straße 20:( Soliften) fucht Meiner, beffer. Arbeiter Oeffentliche Versammlung.
Zages Drdnung:
Bericht und Neuwahl der Innungsschiedsgerichts- Beisiher.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
Achtung!
Der Gehülfen- Ausschuss.
Verband der Tapezierer.
Kleber!
Achtung!
Mittwoch, den 1' Februar, abends 82 Uhr, bei Wendt, Beuthstr. 20, großer Saal.
Zages Drdnung:
Bericht der Tarifkommission. Referent: O. Wels.
Das Erscheinen aller Mitglieder ist Ehrenpflicht.
177/ 4* Die Verbandsleitung.
Gesang- Verein.
Off. ,, Gesang" Bostamt 33.[ 19682*
Muskauerstr. 1, Ecke Zeughofstrasse.
Meininger- Straße 8:
Versammlung.
Allen Freunden und Bekannten zur Dienstag, den 31. Januar, abends 8%, Uhr, im Obstschen Saale, Nachricht, daß ich Muskauerstr. 1, Ecke Zeughofstraße, ein Weissund Bairisch- Bier- Lokal eröffnet habe. Zwei Vereinszimmer, 20 und 50 Personen. Speisen und Getränke in bekannter Güte. 19002*
20 umb 50 Bersonen.
Wald- und Landparzellen am Vorortbahnhof, herrlich gelegen, unweit See, verkauft gegen geringe An- u. Abzahlung Aug. Puchert, Dabendorf bei Zossen . 19222*
Montag, 30. Januar, abends pünktlich 8½ Uhr, im Gewerkschaftshause, Allgem. Mitglieder- Verfammlung
Engel- Ufer 15:
Branchen- Versammlung
aller in der
Telephon- Branche
und für
photographische u. chirurgische Apparate beschäft. Tischler.
Tages- Ordnung:
1. Branchen- Angelegenheiten. 2. Verschiedenes.
Um zahlreiches Erscheinen ersucht
78/19
Die Ortsverwaltung.
im Gewerkschaftshause, Engel- Efer 15( großer Saal). Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom IV. Quartal 1904.
2. Erfazwahl eines Bureaubeamten( für Siering).
3. Beschlußfassung über Dampferpartie und Weihnachtsvergnügen.
4. Welche Vorarbeiten haben wir für die Lohnbewegung zu erfüllen?
176/2
5. Verschiedenes. Kollegen! Wir erwarten in Anbetracht der wichtigen Tagesordnung das Erscheinen aller Mitglieder.
Die Versammlung wird pünktlich eröffnet.
Die Ortsverwaltung.
Tages Drdnung:
15/2
1. Aus unserem Stadtparlament. 2. Diskussion. 3. Vereins. angelegenheiten.
-
Neue Mitglieder werden aufgenommen. Frauen haben Butritt. ein zahlreiches und pünktliches Erscheinen ersucht. In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung werden die Mitglieder um Der Vorstand.
Dienstag, den 31. Januar, abends 8, Uhr, im großen Saal bes Volkshauses, Rosinenstr. 3:
Volks- Versammlung für Männer und Frauen.
Tages- Ordnung:
202/2
1. Sozialismus und Kunst. Referent: Genoffe Dr. Franz Lindheimer.
2. Wie stellen wir uns zur Gründung einer Freien Boltsbühne für Charlottenburg? Referent: Stadtverordneter Curt Baake .
Es wird um zahlreiches Erscheinen gebeten.
Achtung! Sänger Südost.
Heute, Sonntag, den 29., nachmittag 1 Uhr: Besuch der Sonntag, den 5. februar, vorm. 10 Uhr, Ausstellung für Arbeiter- Wohlfahrt in Charlottenburg , FraunhoferTreffpunkt vor der Ausstellung 12%, Uhr.
Fachverein der Musikinstrumenten- Arbeiter. straße 11/12. Der Besuch ist tostenlos. Bahlreiche Beteiligung ist erwünscht. findet bei Glewe, Waldemarftr. 75, eine Zu
Montag, den 30. Januar, abends 8½ Uhr, in Graumanns Jeſtſäten,
Raunynstr. 27:
General- Versammlung.
Tages- Ordnung:
1. Abrechnung vom IV. Quartal und von der Urania- Borstellung. 2. Bericht des Borstandes. 3. Bekanntgabe der neu aufgenommenen Mitglieder. 4. Wichtige Vereinsangelegenheiten.
Zur Beachtung: Der gedruckte Jahresbericht gelangt in der Bersammlung an die Mitglieder persönlich zur Ausgabe, und wird dies durch Stempel im Mitgliedsbuch vermerkt.
141/2
In Anbetracht der wichtigen Tagesordnung ist das Erscheinen sämtlicher Kollegen notwendig.
Mitgliedsbuch legitimiert.
Sonnabend, den 11. Februar 1905, in den Gesamträumen von „ Schnegelsbergs Festfälen", Hasenheide 21, Ede Jahnstraße:
Großer Wiener Maskenball.
Billett 50 Pf.
Anfang 8%, Uhr. Billetts sind in den Zahlstellen: Restaurant Krüger, Naunynftr. 78; Restaurant Schwarzer, Frankfurter Allee 99; Restaurant Beyer, Schönhauser Allee 33, und Krusemark, Rigdorf, Jägerstraße 67, zu haben.
Der Vorstand.
9. O.
Verband der Fabrik-, Land-, Hülfsarbeiter und Arbeiterinnen Deutschlands .
8ahlstelle: Ober- Schöneweide.
Sonntag, den 29. Jannar , bei Kaufhold, Wilhelminenhofftr. 18: General- Verfammlung.
Tages- Ordnung:
1. Bericht der Bevollmächtigten. 2. Diskussion. 3. Neuwahl der Ortsverwaltung. 4. Verbands- Angelegenheiten und Verschiedenes. Es ist Pflicht jedes Kollegen und jeder Kollegin, der wichtigen Tagesordnung halber zu erscheinen. Ohne Mitgliedsbuch kein Zutritt.
64/1
Die Ortsverwaltung. J. A.: August Henjes.
Zentral- Verband der Schuhmacher Deutschl
Bureau: Waßmannftr. 32A, Hof part.
fammenkunft mehrerer Vereine zivecs Gründung eines größeren Chors statt.
Vereine, die gewillt sind in denselben einzutreten, werden ersucht, zu dieser Zusammenfunft zu erscheinen.
16805
Mittwoch, 1. Februar, abends pünktlich 29 Uhr, im Luisenstädtischen Konzerthaus, Alte Jakobstr. 37: für Männer
Volks- Verfammlung Frauen.
1. Der Generalstreit im Ruhrrevier. Referenten: Oskar Rüdiger und Senna Hoy . 17256
2. Freie Diskussion.
Die Abgeordneten, die Führer der verschiedenen Parteien und Organi sationen sind besonders eingeladen; Männer und Frauen müssen zahlreich erfcheinen. P. Fraubose,
Mittwoch, 1. Februar, abends 8% Uhr, in den Residenz- Sälen, Achtung! Landsbergerstraße 31:
Versammlung der Mitglieder der Zuschußkasse
Tages Ordnung:
1. Beschlußfassung über die von der Generalversammlung überwiesenen Lokalfarte legitimiert. Die Ortsverwaltung.
Für Bauunternehmer, Maurer- und Zimmer- Poliere einträge. 2. Berschiebenes.
haben wir schöne Baustellen unter sehr günstigen Bedingungen zu verkaufen. Anfängern stehen wir mit Rat und Tat zur Seite. Um freundlichen Besuch behufs Rüdsprache bitten
Jahn& Schade
17605
Sonnabend, den 18. Februar 1905, abends 8, Uhr, findet im Schweizergarten am Königstor der Maskenball statt. Billetts a 50 Pf. find im Bureau, in den Zahlstellen und bei den Vertrauensleuten zu haben. 169/3 Straße 100.
Bau- und Terrain- Gesellschaft Wilmersdorf ." Restaurant Selke.
Telephon Amt VI Nr. 781.
Angenehmer Familien- Aufenthalt. Musikalische Unterhaltung. Vereinszimmer( 80 Personen). Billardzimmer. Warme Küche zu soliden Preisen.
Vereine.
Achtung!
Märkischer Hof", Admiralstr. 18 c.
-
Allen Vereinen, Freunden und Bekannten zeige ich hierdurch höflichst an, daß ich obiges Lokal wieder selbst übernommen habe und selbst weiter führe. Jeden Sonntag: Grosser Ball. Säle, Bereinszimmer, awei Kegelbahnen, sowie die Restaurationsräume stehen Vereinen und Familien zu allen Festlichkeiten und Versammlungen zur Verfügung. Um zahlreichen Besuch bittend W. Möhring.
Segler- Schloß, Hankels Ablage.
Ich mache die verehrten Vereine und Fabriken in diesem Jahre besonders auf mein Geschäft aufmerksam. Der Saal ist um noch mal so viel vergrößert und eine neue Halle zu 500 Personen erbaut.
1655b* 3000