-
-
Abg. Strosser( fons.) kommt auf die zahlreichen Unglüdsfälle in Berlin infolge des großen Wagenverkehrs, insbesondere am Potsdamerplab und an den Kreuzungen der Hauptverkehrsstraßen zu sprechen. Kein Mensch sei seines Lebens mehr sicher. In den lezten Wochen seien 3 Landtags- Abgeordnete überfahren worden, und einer sei infolgedessen verstorben. Wenn jetzt, wie es nach Mitteilungen in der Presse scheine, die Automobile noch im Verkehrswesen Berlins vom Polizeipräsidium bevorzugt werden sollten, so 139. Sigung vom 13. Februar, 11 Uhr. würde Berlin die verpestetste Stadt werden. Die schönste Straße Am Ministertische: Frhr. v. Hammerstein. Auf der Tagesordnung steht die zweite Beratung des Etats des in Berlin , der Kurfürstendamm , sei jetzt schon verpestet.( Beifall rechts.) Ministeriums des Innern.
Abgeordnetenbaus.
bg. Dove( freif. Vg.): Wie ist Graf Reventlow hier auf Imuß man sich mit den niedrigeren Zöllen begnügen. Ueber Malz-| geordneten maßgebend sein kann. Wenn wir Parteien der Linken getreten. Ich bedaure, daß der Herr Graf nicht hier ist, er ist gerste und Futtergerste werden wir in der Kommission sehr eingehend eine allgemeine Wahlreform verlangt haben, so wissen wir ganz wahrscheinlich im Birkus Busch( Heiterkeit links. Widerspruch des verhandeln. Herr Dr. Heim fann sich aber ohne weiteres darauf genau, daß wir einer Majorität gegenüberstehen, von der wir für Abgeordneten Graf Reventlow , der im Saale ist und neben verlassen, daß wir schon im fiskalischen Interesse dafür eine Wahlreform nur sehr wenig zu erwarten haben. Mit einer dem Abgeordneten v. Kardorff sigt.) Als Graf Reventlow sich hier sorgen werden, daß nach Deutschland keine Gerste, die bloßen Teilung großer Wahlkreise ist uns nicht genügt. Das Dreials Zensor aller Parlamentarier aufspielte, da mußte ich an das zum Vermälzen geeignet ist, als Futtergerste kommt. Wir werden der Klassenwahlsystem hat infolge des Aufbaues auf der Steuerleistung Wort Lessings denken: Im Reiche der Geister giebt es feinen Kommission die Maschine zur Unterscheidung der Gerstenarten und einen konfusen Zustand geschaffen, es ist geradezu zu einer Karikatur anderen Rang als den Maßstab des Wissens, und in der gebildeten die erforderlichen technischen Manipulationen vorführen. Herr geworden, die ein vernünftiger Mensch kaum verstehen kann.( Sehr Gesellschaft feinen anderen als den der guten Sitten". Sartorius hat gemeint, sein Professor hätte ihn durchfallen lassen, richtig! links.) Es handelt sich dabei um einen prinzipiellen Fehler, Nach der eigenen Berechnung des Grafen Posadowsky enthalten die wenn er als Eramensarbeit einen solchen Tarif, wie den der ver um einen Unsinn. Das Wahlverfahren sollte dem bei den Stadtneuen Handelsverträge Zollerhöhungen für unsere Ausfuhrartikel bei bündeten Regierungen, hätte vorlegen wollen. Ich kann ihm sagen, verordnetenwahlen nachgebildet werden. 481 Millionen 46 Proz. der gebundenen Ausfuhr, für daß ich ihn, wäre ich sein Examinator, nach seiner heutigen Rede 781 Millionen nach meiner Berechnung für noch mehr sind auch glatt durchfallen ließe.( Heiterkeit rechts.) die Zollsäge überhaupt nicht festgelegt. Das muß zu einer sehr Hierauf vertagt das Haus die Weiterberatung auf Dienstag 1 Uhr. bedenklichen Erschwerung der Ausfuhr führen. Schluß 28 Uhr. Dazu kommt als weitere Belastung der Industrie die Verteuerung der Lebenshaltung. Der Reichskanzler meinte freilich, die Industrie Deutschlands sei so kräftig und tüchtig, daß sie all das tverde aushalten fönnen. Wenn der Reichskanzler die Industrie lobt, will er etwas von ihr haben.( Heiterkeit.) Mit feinem Rezept verfährt aber der Reichskanzler umgekehrt wie in der Gellertschen Fabel der sterbende Vater:„ Um Hansen ist mir gar nicht bange, der kommt durch seine Dummheit fort."( Große Minister Frhr. v. Hammerstein: Bis zu einem gewissen Grade Heiterkeit.) Die Tüchtigkeit der Industrie kommt übrigens nur daher, Bei den Ausgaben, Titel: Ministergehalt" führt teile ich die Bedenken des Abg. Strosser, ich bedaure auch, daß die daß sie stets im freien Wettbewerb vor der Gefahr steht, durch eine Abg. Dr. Witt( 3.) Beschwerde darüber, daß der Oberpräsident Bahl der Unglüdsfälle in Berlin noch immer eine erschreckend hohe neue Erfindung weit zurückgeworfen zu werden. Wie wäre es denn, der Rheinprovinz bei der Besehung der Land- Bürgermeisterstellen ist. Obgleich sich der Verkehr auf den Straßenbahnen um 27, auf wenn auch die Landwirtschaft es einmal mit der Intelligenz und die Selbstverwaltung nicht genügend respektiere. So sei in einem den Omnibussen um 8 und mit sonstigen Wagen um 5 Millionen Tüchtigkeit versuchte.( Heiterkeit.) Die ganzen Regierungs- Orte des Kreises Meisenheim die erledigte Bürgermeisterstelle vermehrt hat, hat sich aber die Zahl der Unglücksfälle nicht vermehrt. erklärungen find auf den Ton des Miquelschen Wortes kommissarisch besetzt worden, ohne daß die Selbstverwaltungsorgane Das wird zum Teil auf die vorsorgliche Haltung der Berliner gestimmt:" Wir haben 30 Jahre lang die Industrie gefördert, genügend befragt worden seien. Polizei zurückzuführen sein. Die Schußmannschaft wird fortgesetzt jest wollen wir einmal 30 Jahre lang die Landwirtschaft darauf hingewiesen, mit aller Sorgfalt über den Verkehr zu wachen. fördern." So kann man doch nicht vorwärts kommen, man muß ( Beifall rechts.) doch immer die Gesamtproduktion im Auge behalten. Ein nationalliberaler Agrarier forderte uns auf, die handelspolitische Streitart zu begraben. Wir denken gar nicht daran, wir werden die Streitart weiter schwingen, weil wir überzeugt sind, daß wir es im Stampf für die Allgemeinheit, gegen die Sonderinteressen einer Kaste tun. ( Lebhafter Beifall links. Lachen rechts.)
Abg. Dr. Lotichius( natl.): Die Bürgermeisterei- Versammlung hatte einen Gerichtssekretär in Meisenheim einstimmig zum Bürgermeister gewählt, und zwar wiederholt. Trotzdem ist die Bürgermeisterstelle zunächst kommissarisch und später definitiv mit einem anderen Herrn besetzt worden. Ich möchte den Minister dringend bitten, dafür zu sorgen, daß derartige Dinge nicht mehr vorkommen. ( Beifall links.)
Minister Frhr. v. Hammerstein: Die Regierung müsse darüber entscheiden, ob ein Mann für den Posten geeignet sei oder nicht. Der Regierung liege nichts ferner, als ein Eingriff in die bestehenden Rechte der Selbstverwaltung.
Abg. Stauffer( wirtsch. Bg.): Herr v. Feiligsch hat die Langfristigkeit der Handelsverträge verteidigt. Es ist aber zweifellos, daß solche Berträge nicht geeignet sind, den schwankenden Preisen der landwirtschaftlichen Produkte Rechnung zu tragen. Fürst Bismarc Abg. v. Arnim( fons.) berlangt Regelung des Automobilwesens. hat seine Agrarzölle in 18 Jahren dreimal geändert. Herr von Abg. Dr. v. Jazdzewski( Pole) führt Klage über die GermaniFeiligsch als Vertreter eines fleinagrarischen Staates sollte am fierung oder Berbauhornierung polnischer Ortsnamen. Bei den Auswenigsten für langfristige Handelsverträge eintreten.( Sehr richtig! weisungen von Polen verfährt die Regierung mit der größten rechts.) Härte. Selbst Polinnen, die als deutsche Reichsangehörige geboren Abg. Heim( 3.): Es hat im gegenwärtigen Augenblick feinen sind, werden ohne jede Rücksicht mit ihren Männern aus dem Lande Zived, über Vorteile und Nachteile der Landwirtschaft oder der ihrer Geburt verjagt. So ging es erst jüngst einer siebzigjährigen Industrie zu sprechen. Es kommt vielmehr jetzt lediglich auf das Frau, die so krank war, daß der Arzt sie für transportunfähig Schicksal der Vorlage an. Die Verweisung an eine Kommission erklärte. In den Ausführungsbestimmungen zum Ansiedelungsgeseh halte ich für ausreichend. Am Vieh ist der Kleinbesitz meist beteiligt, hat der Minister verfügt, daß nicht grundsäßlich den Polen die Anbeim Rindvieh nämlich dreimal so start auf das Areal, bei den ſiedelungsgenehmigung zu versagen sei. Praktisch aber hat noch kein Landwirte für die Kleinen ein. Das ist mein Kompliment für den Ich bitte den Minister, mir zu sagen, wie der Pole aussehen soll, Schweinen sogar zehnmal so start. Hier tritt also der Bund der Pole die Erlaubnis zur Gründung einer neuen Ansiedelung erhalten. Bund der Landwirte.( Beifall bei der Wirtschaftlichen Vereinigung.) dem er seine Einwilligung gibt.( Heiterfeit.) Aber lachen Sie nicht zu früh( nach rechts), ich spreche Minister Frhr. v. Hammerstein: Ich halte es für ganz selbst. nachher noch zu Ihnen, seien Sie nicht zu optimistisch.( Heiterfeit verständlich, daß in einem deutschen Staat die Ortsnamen beim Zentrum.) Kein Gewerbe hat einen so schnellen prozentualen deutsch find. Wenn der Vorredner sagt, niemand kenne die deutschen Rückgang wie das Müllereigewerbe. Leider ist die bisherige relativ Namen, so kann ich das nur bedauern, aber nicht abändern. Ich günstige Relation des Mehls zum Getreide nicht beibehalten worden. fann nur sagen, daß, nachdem ich aus landespolizeilichen Gründen Ich fürchte, das Syndikatswesen wird sich der Mühlenindustrie be- die Namensänderung angeordnet habe, es Pflicht jedes Untertanen mächtigen und die kleinen und mittleren Mühlen strangulieren. ist, sich darüber zu orientieren. Ich glaube, wir alle mit Ausnahme Ueber unser Verhältnis zu den Meistbegünstigungsstaaten werden wir der Freunde des Vorredners wünschen überhaupt polnisch- jüdische doch sicher Auskunft bekommen. und polnisch- christliche Elemente in Deutschland nicht. Wir wollen Sie werfen uns das Bündnis mit den Sozialdemokraten vor; dem Polentum nicht aus dem Osten neues Blut zuführen. In eindie bayerischen Liberalen haben uns dazu gedrängt. Soll ich Ihnen zelnen Fällen kann man ja von der Härte des Gesetzes absehen und vorlesen, wie sich die freisinnigen Blätter über das Verhalten der Gnade für Recht ergehen lassen, aber in dem vom Vorredner erbayerischen Liberalen, Ihren Parteigenossen, empört haben?( Buruf wähnten Fall ist die alte Frau ausgewiesen worden, weil sie ein bei den Freisinnigen: Sind nicht unsere Parteikollegen!) Ja, alle Hort antideutscher Bestrebungen in der Stadt Posen war. Für die waren gegen das neue Landtagswahlgefeß, die Halbroten und die Ausführungsbestimmungen zum Ansiedelungsgesetz hätte ich vom Schedigroten( Große Heiterkeit, Widerspruch links.) Ach, Demo- Vorredner zuversichtlich warmen Dant erwartet.( Lachen bei den fraten haben wir in Bayern nur noch einen einzigen, der war Bolen.) Mir ist noch wegen keiner Verweigerung der Ansiedelungsallerdings dafür. Der Bund der Landwirte hat mich für fich genehmigung eine Beschwerde zugegangen. Ich glaube, es ist für die reklamiert; aber ich habe nie so engherzige Währungs- und Ver- Gesamtheit nur ein Vorteil, wenn die polnischen Kinder in der fehrspolitik mitgemacht, habe nie für jeden Kanal gleich Kompen- Fürsorgeerziehung nur Deutsch lernen. Ich habe auf alle Wünsche sationen gefordert, habe nie für den 7,50 Mart- Zoll gestimmt. des Herrn Abg. v. Jazdzewski also nur ein freundliches Nein. ( Beifall rechts.)
-
Bauern
-
Abg. Frhr. v. Zedlitz ( ft.): Der Minister hat uns in der Kommission für diese Session ein Gesetz über die Aenderung des Wahlrechts in Aussicht gestellt. Unsere Partei hat einen Antrag eingebracht, wonach die Teilung übergroßer Wahlkreise erfolgen soll, wenn sonst die Wahl nicht zweckmäßig vollzogen werden kann. Aus diesem Grunde sind wir bereit, eine wesentliche Zahl von neuen Abgeordneten zuzugestehen, auch wenn davon in der Hauptsache oder ganz nur die Linke Vorteile hätte. Ich bin erfreut über die Erflärung des Ministers, daß die neue Vorlage das Dreiklassen- Wahlsystem aufrechterhalten soll. Wenn eine Novelle zum Vereinsgesetz vorgelegt wird, so müssen wir nach den Erfahrungen der neuesten Zeit verlangen, daß Minderjährige nicht zu Vereinen und Versammlungen zugelassen werden.
Hierauf vertagt sich das Haus. Nächste Sizung: Mittwoch 11 Uhr( Fortsetzung der heutigen Beratung). Schluß 4 Uhr.
Gewerkschaftliches.
Die Berliner Filiale des Zimmerer - Verbandes hat kürzlich ihren Geschäftsbericht für das Jahr 1904 herausgegeben. Demſelben ist zu entnehmen, daß die Mitgliederzahl in Berlin und umgegend im verflossenen Jahre von 3343 auf 4088 gestiegen ist; es ist also eine 3 unahme von 745 Mitgliedern zu verzeichnen. In ebenso erfreulichem Maße hat sich auch das Barvermögen der Bahlstelle um über 20 000 m. erhöht. Bei einer Jahreseinnahme bon 107 465,65 M. und einer Ausgabe von 84 020,88 M. ist der mit den Unternehmern ist es infolge des bestehenden Tarifvertrages Vermögensbestand von 54 005,56 M. auf 77 450,33 M. angewachsen. zu ernſteren Konflikten nicht gekommen. Die am 1. April in Kraft getretene Lohnerhöhung von 67% auf 70 Pf. pro Stunde vollzog Mitglieder auf ein bisher einzig dastehendes Mindestmaß beschränkt. sich im Gegensatz zu früher ohne jede Schwierigkeit. Infolge der außerordentlich flotten Bautätigkeit blieb die Arbeitslosigkeit der Während nämlich laut Ergebnis früherer statistischer Aufnahmen im = 3,2, 1901 6,6, Jahre 1899 auf je 100 Mitglieder 5,1, 1900: sich dieser Satz im Jahre 1904 auf 0,9. Selbst während der Früh1902 3.7 und 1903= 3,2 Arbeitslose entfielen, so reduzierte jahrs- und Herbsimonate, in denen erfahrungsgemäß sonst stets eine sich dieser Satz im Jahre 1904 auf 0,9. Selbst während der Frühjahrs- und Herbstmonate, in denen erfahrungsgemäß sonst stets eine größere Arbeitslosigkeit herrscht, ist der früher gewohnte Prozentsatz an Arbeitslosen bei weitem nicht erreicht worden. Wenn nicht alle Anzeichen trügen, so dürfte auch das Jahr 1905 den hiesigen Zimmerern reichliche Arbeitsgelegenheit bringen. Mit besonderer Freude haben die Berline Verbandsmitglieder die Errungenschaften des Gesamverbandes aufgenommen, was sie ebenfalls zu erhöhter Organisationstätigkeit angespornt hat.
Das ist gewiß eine anerkennenswerte Leistung, und mit vollem Recht kann jedes Verbandsmitglied für sich in Anspruch nehmen, an der Eroberung dieser verbesserten Verhältnisse sein Teil bei getragen zu haben.
strengungen notwendig. 90 Angriffsstreits und 45 Abwehrstreiks Allerdings waren zur Erreichung dieser Resultate große Anstrengungen notwendig. 90 Angriffsstreiks und 45 Abwehrstreiks mußten dieserhalb geführt werden, die einen gewaltigen Stoften aufwand verursachten. 315 000 m., die zur Führung der Lohn kämpfe notwendig waren, wurden aus eigenen Mitteln bestritten; mithin der beste Beweis, daß der Zentralverband durch die Opfers freudigkeit und Solidarität der Mitglieder sehr gut in der Lage ist, die Vergewaltigungspolitik des Arbeitgeber- Verbandes zu durchfreuzen, und daß er sich zu einer kraftvollen Interessenvertretung der Zimmerer Deutschlands entwidelt hat.
Soweit nämlich die Zusammenstellung erfolgt ist, find in 284 Bahlstellen die Löhne erhöht und zwar: in 39 Zahlstellen um 1 Pf. pro Stunde
1223456778
1
"
"
11/2
"
"
102
"
"
"
"
"
"
22
"
"
"
21/2
"
"
"
44
"
"
"
"
"
"
26
"
"
"
"
"
"
2
"
"
"
412
"
"
"
34
"
"
"
"
"
"
6
"
"
"
"
"
"
5
"
"
"
"
"
"
1
"
"
"
712
"
"
"
1
"
"
"
"
"
"
1
10
"
"
"
"
Die Arbeitszeit wurde verkürzt in 60 Bahlstellen, und zwar: in 2 Zahlstellen um 14 Stunde
35
"
23
"
"
1/2
1
"
"
Zum Schluß polemisiert Redner gegen die, wie er sagt, demagogische Behauptung, daß die erhöhten Zölle die Brot- und Mehlpreise erhöhen würden. Bölle und Preise liefen nicht parallel, fondern vielfach konträr. In Bayern brächten auch die kleinsten Bauern mit einem Besiz bis zu 2 Heftar herab Getreide auf den Markt, nur 15 des Bodens in Bayern sei im Besitz von Landwirten, die über 100 hektar hätten. Bayerns Interessen feien in den neuen Handelsverträgen vernachlässigt worden, die Interessen der Kleineren und mittleren Dekonomen feien nicht so gewahrt worden, wie die der größeren. Viehseuchenkonvention, Schweine- Einfuhr, Gerstenzoll alles gegen die kleinen Bauern. Die Landwirtschaft ist sehr zufrieden mit den nenen Verträgen, fagen Sie( nach rechts). Aber die bayerischen Bauern machen kein Geschäft mit Tippelskirch u. Co., figen nicht an der großen Staatstrippe in Berlin , wo den überagrarischen Bestrebungen durch sanfte Wohltaten der Abg. Broemel( frs. Vgg.): Der Abg. Frhr. v. Zeblik verlangt preußischen Regierung entgegengetreten wird. Die bayerischen den Ausschluß der Minderjährigen vom Vereins- und Versammlungsfind nicht bertreten im preußischen Landtag, im recht. Das reaktionäre alte preußische Vereinsgeseh versagt aber preußischen Landesökonomie- Kollegium, im deutschen Land- nur Schülern und Lehrlingen die Teilnahme an Vereinen und Verwirtschaftsrat. Das sind keine Bauern, die darin fizzen. Da sammlungen, und die Erfüllung der Forderung des Herrn v. Bedli werden die Wünsche der Landwirtschaft einseitig vorgetragen, ein würde ein großer Rückschritt sein.( Sehr richtig! lints.) Ueber die feitig gehört und einseitig entschieden. Wem der Schuh nicht drückt, Novelle zum Wahlrecht hat der Minister früher gesagt, sie solle das der kann nicht sagen, wo er ihn drückt.( Lachen rechts.) Das Milieu bestehende Gesetz nach mehreren Richtungen abändern. Kürzlich hat der großen Prachtdiners duftet nicht nach Ackerkrume, sondern nach er gesagt, sie solle sich auf die Teilung zu großer Wahlkreise beBatschuli und Salonbauern. Da hält Minister Podbielski ſeine schränken. Das würde eine ganz unzulängliche Maßregel sein. prachtvollen deutschen Reden, da herrscht der Geist von Tippelskirch( Sehr richtig! links.) Wenn Abg. Frhr. v. Bedliß vorgeschlagen hat, u. Co. Und darum werden die Interessen der kleinen und mittleren im ganzen 9 neue Abgeordnetenmandate zu schaffen und diese auf Laufe des Jahres 7 Bahlstellen- Versammlungen abgehalten. Außer Zur Erledigung der geschäftlichen Angelegenheiten wurden im Defonomen den Großgrundbesitzern geopfert.( Stürmischer Beifall die größten Wahlkreise zu verteilen, so würde das nur ein Tropfen dem fanden nicht weniger wie 319 Bezirksversammlungen bezw. auf einen heißen Stein sein.( Sehr richtig! links.) Wenn die beDer allgemeinen Agitation Bayrischer Bevollmächtigter Frhr. v. Feilitsch( auf der Tribüne rechtigten Beschwerden zu einer Nobelle zum Wahlgesetz führen Morgen- und Abendsprachen statt. faum verständlich): Abg. Dr. Heim weiß nicht, was Bayern durchgesetzt sollten, welche nur die Teilung großer Wahlkreise enthielte, so würde dienten noch 10 Versammlungen und eine Gaukonferenz; an der hat, und ich kann ihm nicht sagen, was es ist, da die Bundesrats- dies als ein Hohn auf das Wahlrecht aufgefaßt werden können. lekteren beteiligten sich 96 Delegierte aus 42 Bahlstellen der Profizungen geheim sind. Niemand ist ganz zufrieden, und das ist( Sehr richtig! links.) Die Hauptsache aber ist, daß eine Reform vinz. Vorstandssitzungen wurden 19 abgehalten. Der Postausgang nicht anders zu machen. Wir haben versucht, einen allgemeinen des Wahlrechts kommt, welche die unerträgliche Zurücksetzung der 1255 Verbandsmitglieder Arbeit zugewiesen; ein Zeichen, wie rege betrug 3987 Sendungen. Durch den Arbeitsnachweis erhielten Ausgleich zu schaffen. Welches die Wirkung der Verträge sein wird, Städte beseitigt. weiß niemand, aber wir hoffen und glauben, daß fie gut sein wird. Minister Frhr. v. Hammerstein: Ich habe nicht die Absicht, auf der Nachweis auch von den Unternehmern in Anspruch genommen Die Verträge werden im einzelnen von der Reichsregierung vertreten. die beiden von den Abgg. Frhr. b. Zedlig und Broemel angeregten wird. An Differenzen, die eine Untersuchung nötig machten, wurden v. Ich kann nur allgemeine Gefichtspunkte anführen. Das habe ich neulich Fragen, auf die Aenderung des Vereinsgesetzes, wonach der Ge- der Organisation 190 gemeldet. Wegen Nichtinnehaltung der vers gefagt. Abg. Dr. Heim ist doch ein viel zu fluger Mann, um nicht brauch fremder Sprachen in öffentlichen Versammlungen verboten tragsmäßigen Arbeitszeit mußte der Vorstand in 56 Fällen einzu wissen, daß die Situation beim Bolltarif, bei dem Minister werden soll, und die Frage der Wahlkreiseinteilung näher einzu schreiten. In 37 Fällen erfolgte fofortige Regelung. 18mal mußte Frhrn. v. Riedel etwas Spezielles über den Gerstezoll gesagt hat, gehen, da dieselben in kürzester Frist das Haus in Gestalt von Vor- wegen der Baubuden und Aborte interveniert werden. Bei Lohneine ganz andere ist, als die jetzige. Jetzt handelt es sich um fertige lagen der Regierung beschäftigen werden. Mit den Ausführungen Vorstandes in Anspruch genommen. Streitigkeiten mit dem Unter forderungen und Lohnstreitigkeiten wurde 19mal die Hülfe des Verträge. des Abg. v. Bedlik über Aenderungen des Wahlgesetes bin ich einStaatssekretär Graf Posadowsky : Die Interessen der süd- verstanden, dagegen muß ich mich prinzipiell der Forderung des nehmer oder dem Polier waren in 6 Fällen zu schlichten. Unglüdedeutschen Staaten, besonders Bayern , haben bei Abschluß der Abg. Broemel widersehen, daß die Einwohnerzahl der Kreise maßfälle wurden 6 gemeldet, wovon 4 einen tödlichen Verlauf durch Verträge weitgehende Berücksichtigung erfahren. Die Vorwürfe gebend sein soll für die Zahl der Abgeordneten. Wenn der Abg. Absturz nahmen. Das Gewerbegericht mußte in 32 Fällen in AnAbg. Dr. Heim find also ganz unbegründet. Vier Broemel die Aeußerung des Reichskanzlers, daß die Regierung überspruch genommen werden. Das Hauptaugenmerk richtete die Zahlder Hauptprodukte Bayerns, namentlich Braugerste, Malz den Parteien stehe, für unrichtig erklärt hat, so ist das„ über den stelle auf den Ausbau der Organisation, und der Erfolg kann in jeder Safer sind mit fräftigem Zolle belegt worden. Parteien stehen" natürlich nicht so aufzufassen, als ob wir den Hinsicht als ein erfreulicher bezeichnet werden, so daß, falls es in Abg. Dr. Heim hat behauptet, in den Viehzöllen sei Bayern einzelnen Parteien vorschreiben wollten, was sie tun sollen. Die diesem Jahre wider Erwarten nicht zu einem Tarifvertrag mit den benachteiligt, aber er selbst hat es doch ausgeführt, daß der bayrische Regierung steht vielmehr auf dem Standpunkt, daß sie gebührende Unternehmern kommen sollte, die Berliner Mitgliedschaft des Bauer namentlich an der Schweinenot beteiligt sei. Und gerade das Rücksicht auf die einzelnen Parteien nehmen muß, ohne sich natürlich Bimmerer- Verbandes auch einem ernsten Lohnkampfe mit Ruhe entgegensehen kann. Schwein hat höhere Zölle erhalten als das andere Vieh. Ferner von irgend einer Bartei, besonders auch nicht von der des Abg. find Bayern große Vorteile beim Grenzverkehr eingeräumt worden. Broemel( Heiterkeit), leiten zu lassen. Die Behauptung des Abg. Da die Verträge doch einmal in eine Kommission sollen, Broemel, daß die Regierung unter den Parteien steht, steht unter so werde ich dort ausführlich darüber sprechen. Es handelt sich der Kritik.( Beifall rechts.)
Iints.)
des
und
dabei um den Unterschied zwischen Stückzoll und Gewichtszoll. Abg. Hanssen( Däne) führt Beschwerde über die Behandlung Auch der Hopfen ist im Zoll um 40 Prozent erhöht worden. der Dänen und Optanten und über rigorose Ausweisungen. Den Mann will ich sehen, dem es gelingt, sämtliche Forderungen, Minister Frhr. v. Hammerstein erklärt die Beschwerden des Abg. die überhaupt erhoben worden sind, bei Handelsverträgen durchzu- Hanssen für unbegründet. sezen. Es geht eben nicht anders: beim Abschluß von Handels- Abg. Dr. Friedberg( natl.): Abg. Frhr. v. Jedliz ist auf das verträgen muß man nun einmal zwischen wichtigeren und un- Wahlrecht eingegangen. Wir sind auch der Meinung, daß die Bewichtigeren Forderungen unterscheiden; und bei den unwichtigeren völkerungszahl allein nicht für die Zahl der zu wählenden Ab
Marktpreise von Berlin am 11. Februar. Nach Ermittelungen des gl. Polizei- Bräsidiums. Für 1 Doppel- Zentner: Weizen**), gute Sorte 17,60-17,57 9., mittel 17,54-17,51., geringe 17,48-17,45. Roggen**), gute Sorte 13,90-13,89 m., mittel 13,88-13,87 m., geringe 13,86-13,85 M. Futtergerste*), gute Sorte 16,40-15,20 m., mittel 15,10 bis 13,90 M., geringe 13,80-12,70 M. afer*), gute Sorte 16,40-15,70., mittel 15,60-14,90 M., geringe 14,80-14,10 M. Erbsen, gelbe, zum Kochen 45,00 30,00 m. Speisebohnen, weiße 50,00-30,00 M. Linsen 60,00-30,00 2. Startoffeln 10,00-8,00 2. Richtftrob 5,00-4,32 m. eu 9,40-7,20. Für ein Stilogramm Butter 2,80-2,00 m. Gier per Schod 6,00-3,80 m. *) Frei Bagen und ab Bahn. **) Ab Bahn.