Fr. 122. 22. Jahrgang.
2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt.
-
Kongreß.
stimmung gefragt hat. Zu dem hier vorgetragenen Streitfall habe der Konsumverein als solcher überhaupt feine Stellung genommen. Neumann Hamburg( Holzarbeiter): Was Genosse v. Elm uns bernünftige Forderungen der Bauarbeiter genannt hat, hat inzwischen der von Elm mitgeleitete Stoufumberein Produktion" bewilligt. ( Hört! hört!) Das zeigt, einen wie einseitigen Standpunkt v. Elm vertreten hat.( Sehr gut!)
"
"
all genau so dargestellt wie v. Elm. Josephsohn- Hamburg( Handlungsgehülfe): Ich habe den Dessauer
Konsumvereine ihre Waren beziehen, das Koalitionsrecht nicht anBölt- Hamburg: Nur daß in den Fabriken, aus denen die getaftet werde, hat der Konditorverband verlangt.
"
unber
Freitag, 26. Mai 1905.
an die Getverbegerichte nur den Versuch, die Wirksam feit dieser Drgane zu verkümmern und eine Vertretung der weiblichen Arbeiterschaft auszuschließen. Von der Ueberzeugung durchdrungen, daß diefer Weg nicht geeignet ist, die gleichberechtigte Mitarbeiterschaft der Arbeiterklasse in Reich und Staat zu gewährleisten, verwirft der Kongreß diese wie jede andere Lösung, die der Schaffung selbständiger Kammern entgegensteht.
Dagegen erkennt der Kongreß in der Schaffung von Arbeitsfammern in paritätischer Zusammenseßung als Vertretung von Arbeitern und Arbeitgebern und in Verbindung mit Arbeitsämtern und einem Reichsarbeitsamt die Voraussetzung für eine Organisation der gewerblichen Interessenvertretung und der Durchführung des Arbeiterschutzes auf der Basis gesetzlich autorisierter Selbstverwaltung.
Eine gedeihliche Wirksamkeit solcher Arbeitskammern ist jedoch nur möglich, wenn dieselben als die alleinigen legalen Vertretungen der gesamten Arbeit anerkannt und die bestehenden Unternehmerkammern aller öffentlich- rechtlichen Funktionen, die das Gebiet der Regelung der Arbeitsverhältnisse berühren, entfleibet werden.
Als unerläßliche Vorbedingung erachtet der Kongreß, daß die Vertreter in dieser Kammer hervorgehen aus direkter, allgemeiner, gleicher und geheimer Wahl aller großjährigen Arbeiter und Arbeitgeber ohne Unterschieb des Geschlechts, und daß die besoldeten Angestellten von Arbeiterorganisationen ebenso wie berufstätige Arbeiter und Angestellte wählbar find.
Töpfer- Hamburg( Bauarbeiter) hält seine Darstellung des Ham Das Schlußwort erhält der. Referent Reichstags- Abgeordneter gestellten Forderungen seien heute von 75 Broz. ber Brivatunter burger Falles durchaus aufrecht. Die damals an die Produktion" v. Elm. Er bittet, sämtliche Zusaganträge abzulehnen. Zur Benehmer bewilligt.( Burufe: Und die Maschinen!) Die Erzählung gründung führte er aus: Schulzli selbst hat gesagt, er wolle nicht vom Maschinenverbot ist doch einfach lächerlich. berlangen, alle Angestellten aus ihren Reihen zu nehmen. Aber er mutet dem Kongreß au, au beschließen, daß die Genossenschaften nur durch den Arbeitsnachweis der betreffenden Organisationen Arbeitskräfte beziehen dürfen. Schumann- Berlin ( Transportarbeiter) sucht an der Hand einer Damit wäre jede Möglichkeit umfangreichen Statistik darzutun, daß die Löhne der Transportder Anstellung Gemaßregelter ausgeschlossen.( Sehr wahr 1) arbeiter im Brivatbetrieb durchschnittlich höher seien als bei den Auch besteht nicht in allen Gewerben ein gut funktionierender Genossenschaften. Wenn er feinen Erfolg in seiner Konsumvereinsgewerkschaftlicher Arbeitsnachweis. Wenn in einzelnen Berufen ein tätigkeit gehabt habe, so liege das ant besonderen Verhältnissen, die folcher besteht, fann der Tarifvertrag den Zwang zu feiner Benutzung Glm gefannt, aber nicht genannt hätte. tonstituieren. Undurchführbar ist auch die Forderung nach Anerkennung nicht nur der Tarife, sondern auch aller Gewerkschaftsforderungen durch die Genossenschaften. Das wäre ein Ausnahmegefez gegen die Genossenschaften. Ihr fagt, wir seien gleich den v. Elm stellt nochmals fest, daß er den Ausdruck Kapitalisten, die fragen, warum die Arbeiter gerade zuerst nünftig" nur auf einzelne Forderungen der Gewerkschaften an fie Forderungen stellen, aber die Genossenfchaften zahlen an Genoffenschaften angewendet habe. schon jetzt durchschnittlich weit mehr als die Privatbetriebe.( Sehr fei es gewefent, daß die Transportarbeiter den Abschluß eines Unvernünftig 3. B. wahr) Man tann nicht gegen fie den Arbeitern einen Freibrief allgemeinen Tarifs abgelehnt hätten, aber mit 6 M. weniger Lohn für alle Forderungen geben.( Burufe: Forderungen allgemeinen Verträge mit einzelnen Konsumvereinen abgeschlossen hätten. GegenIn den Arbeitskammern soll jede der beiden vertretenen Charakters!) Das ist ein höchst unbestimmter Begriff. Wollen die über Neumann und Töpfer hält der Referent seine Darstellung aufGruppen berechtigt sein, gesondert zufammenzutreten und eigene Gewerkschaftler in den Genossenschaften mehr durchfeßen, als fte in recht. Nicht die Produktion", sondern die Bauarbeiter hätten nach Gutachten abzugeben, Anträge zu stellen und Berichte zu erstatten." den Privatbetrieben erreichen können, jo tann das nur auf dem gegeben. Aber trotzdem würden die übertriebenen Forderungen der Arbeiterschaft, ob Arbeits- oder Arbeiterkammern ist so alt wie die Der Referent Umbreit führt aus: Der Streit innerhalb der Wege einer Verständigung freundschaftlichen Charakters bewirkt Bauarbeiter den Konsumverein vielleicht zwingen, die Baugenoffen Fragen der gefeßlichen Arbeitervertretung überhaupt. werben, aber nicht mit Hilfe eines Befehls vom Gewerkschafts- fchaft von sich abzusondern. Elm schließt: Man hat gesagt, ich Reichstagsfraktion hat 1889 ihren Standpunft geändert und sich feit Auch die fongreß. Für die Unterstützung von Produktivgenossen verträte Unternehmerintereffen. schaften find die Voraussetzungen, die ich verlange, Hätte ich dann 30 Jahre 1891 fogar programmatisch auf paritätische Arbeitskammern un lang in der Arbeiterbewegung manche bedingt notwendig. Produktivgenossenschaften werden meist ohne getan, Arbeit umsonst festgelegt. Den Gefeßentwurf betr. Die Errichtung von Arbeitskammern eine Ahnung von den wirtschaftlichen Bedingungen und tatsächlichen ist das Interesse von 20 000 organisierten Hamburger Genossen allen ohne einen fetten Posten für mich zu ergattern? und eines Reichsarbeitsamtes billige ich durchaus nicht in Verhältnissen gegründet. Da muß wenigstens eine Instanz fiber die schaftlern, die ich hier vertrete, ein Unternehmerinteresse? Ich ver- sozial administrativen Tätigkeit der Bunkten; er stellt mit Ünrecht die statistische der Arbeitskammerit boran. Berechtigung der Gründung urteilen, der Vorstand des Zentral- trete zugleich die Interessen der Genossenschaft wie die der Gewert aber über die Grundfrage diefes Entwurfes müssen wir uns flar verbandes. Es muß ferner unbedingt verlangt werden, daß die fchaft. Da wird man natürlich Prügeljunge für beide. Aber ich werden, weil die Regierung jetzt endlich nach dreißig Jahren PropaProduktivgenossenschaften ihre Ueberschüsse im gewerkschaftlichen oder weiß, daß ich das Rechte vertrete, und fümmere mich um die An- ganda eine Art Arbeitsfammer in Aussicht gestellt hat. Freilich bei genossenschaftlichen Interesse verwenden. Sonst dient die Macht der griffe blutwenig. Damit nicht die Konsumvereine Schaden nehmen, den kaiserlichen Erlassen hat niemand gedacht, daß unter einer gesamten Arbeiterschaft den Privatinteressen einer kapitalistischen mußte eine Klärung, eine Aussprache erfolgen, auch wenn dabei gefeßlichen Vertretung der Arbeiter" eine solche Erweiterung der Attiengesellschaft. Gewerbegerichte zu berstehen sein werde.( Abg. Hue: An ArbeitsNoch weiter als dieser Antrag gehen die Forderungen Allmanns. Späne fallen und Großheiten gesagt werden.( Bravo !) Danach sollen die Ronfumvereine mur Baren von Unternehmern werden die Anträge Schulgli und Allmann zu 1. mit fnapper Wehr gegebener Regierungsversprechungen kann die Arbeiterschaft nicht In der Abstimmung, die vielfach recht unruhig verläuft, fammern hat auch niemand gedacht!) Eine solche Erfüllung feierlich beziehen, die ebenfalls alle Forderungen- natürlich allgemeinen heit abgelehnt, zu 2. mit großer Wehrheit, angenommen. Charatters der Gewerkschaften erfüllen. Es ist wahrlich leichter Schiedsgericht( Antrag Schulykt zu 8.) wird wie folgt fonftituiert: Das entschieden genug zurückweisen. zu fordern, als einen Konsumverein au Teiten. Die Leute, die das Für unsere Entscheidung darf die Frage, welche Art 1. Instanz beteiligte Gewerkschaftsfiliale und beteiligter Konsum der wir Arbeitervertretung voit ber fordern, haben ja auch einmal einen Konsumberein geleitet, aber verein. 2. Justang: Gewerkschaftsfartell und Distriktsverband der erreichen können, außer Betracht bleiben. Auch gegenüber der Regierung Teichter natürlich nicht mit Erfolg.( Seiterkeit und Unruhe.) Wollten Sonfumbereine. 3. Instanz: Vorstand des beteiligten Bentral neuesten Regierungsvorlage hätten wir jedenfalls das Recht der die Konsumbereine fich folchen Forderungen fügen, fo verbandes( also nicht Generalfommission) und Zentralverband der Seritit und event. der Ablehnung. Für uns fann nur entscheidend tönnten sie sich auflösen. Es ist hier eine Beschwerde Konsumvereine. fein: Welches Organ am besten die Aufgaben erfüllen könnte, die der Konditoren vorgebracht worden. Jawohl, man hatte ste Es folgt Puntt 7: Aufgaben der Gewerkschaftskartelle in der wir stellen. Schon jetzt haben die Arbeiter in ihren gesetzlichen schon früher einmal einem Geschäftsführer mitgeteilt; aber Gewerkschaftsorganisation. fia weder beim Vorstande, noch bei der Generalversammlung, noch Vertretungen, den Gewerbegerichten, den Innungseinrichtungen, ben Referent ist der Arbeitersekretär G. Link- Berlin . Er nimmt Arbeiterversicherungsämtern mit ihren Meinungen nicht zurückgehalten. bei dem Aufsichtsrat befchivertes handelt fich um den Konsum Bezug auf die Entscheidungen früherer Gewerkschaftstongreffe, ins Schon jetzt haben sich die Getverkschaften durch den Mangel ihrer verein in Magdeburg . Und warum brachte man die Beschwerde besondere des zu Stuttgart . Ferner auf feinen eigenen Artikel in gefeßlichen Anerkennung nicht abhalten laffen, das Intereffe der nicht in der Generalversammlung vor? Weil vom Borstande des der letzten Nummer der Sozialistischen Monatshefte", den er zur Arbeiter zu vertreten. Aber wirksam fann diese Einwirkung burch Konditorenverbandes niemand dem Konfumberein angehört.( beiter Grundlage seiner ergänzenden Bemerkungen macht: Die Gewerkschafts - die Regierung erst werden, wenn den Regierungen eine durch feit und hört! hört 1) Töpfer brachte Beschwerden gegen die Ham- tartelle, die örtlichen Vereinigungen der Gewerkschaften, haben bisher viel Gefeß einheitlich organisierte Arbeiterschaft gegenübersteht. burger Produktion" vor; er hätte bei der Deutlichteit seiner An- fach ihre Aufgaben verkannt, sich in Organisationsfragen eingemischt, Sollen die Arbeitervertretungen mehr fein als das Organ für die deutungen den Namen ruhig nennen tönnen. Die Produktion" Kompetenzftreitigkeiten mit den Bentralvorständen hervorgerufen und Meinungsäußerungen der Arbeiter, für die Stellung von Anträgen, macht allen Unternehmern, an die sie Arbeiten, insbesondere Bauten so nichts geleistet, was im Verhältnis stände zu den dafür gemachten die Erstattung von Gutachten, die Ausarbeitung von Statistiken, so bergibt, zur Bedingung, daß sie die gewerkschaftlichen Lohn- und Aufwendungen. So sollte ihnen das Recht genommen werden, felb genügt eine reine Arbeitervertretung nicht. Bei gleichen OrganisationsArbeitsbedingungen innehalten. Aber die Gewerkschaften verlangten ständig Sammlungen auszuschreiben( Lebh. Sehr richtig!) und in Or verhältnissen hat das Unternehmertum vor den Arbeitern den direkten noch mehr. Es sollte alles am Orte fertiggestellt werden. Das ganisationsfragen fich einzumischen. Dafür sollten sie für die Gewinnung Einfluß auf die Regierung, das Organ zur Erfüllung ihrer Klassenfoftete Bei einer Bauausführung 10 000 m. mehr als anderswo. von Lokalen, das Herbergswesen und den Arbeitsnachweis forgen, intereffen, voraus. Selbst direkte Aktionen wie der Bergarbeiterstreit ( Zuruf: An dem anderen Orte waren die Arbeitslöhne so viel besonders aber allen Fragen des Arbeiterschutzes und der Arbeiter- oder der Konfektionsarbeiterstreit haben deshalb den Arbeiterschutz niedriger.) Jeber andere Arbeitgeber hätte die Arbeiter mit folchen versicherung die größte Aufmerksamkeit widmen. Sie haben in der nicht zu fördern vermocht. Baritätische Bertretungen von ArForderungen ausgelacht.( Unruhe.) Dann sollte bei dem Bau die Aufgabe, Material zur Anwendung der§§ 120-120e au beschaffen, beitern und Unternehmern aber fönnen eine viel größere Verwendung von Maschinen verboten werden. Die Gewerkschaften in der Vorbereitung der Wahlen zu den Krankenkassen, unteren Wirksamkeit beanspruchen als reine Arbeiterkammern.( Hue: stellen doch oft recht unvernünftige Forderungen.( Große Unruhe, die Berivaltungsbehörden und zu den Kommissionen für Unfallverhütungs. Auf weffen Stoften?) auf weiten Gebieten hat sich das Unterlange geit andauert. Vielseitige Rufe: Burfidnehmen 1) vorschriften reiche Tätigkeitsfelder. Auf allen diesen Gebieten hat nehmertum Selbstverwaltung errungen, z. B. im Bergbau, im Vorf. Legien( unterbrechend): Wir wissen ja, daß eine folche die Arbeiterschaft noch nicht das Erforderliche geleistet. Schließlich können Lehrlingswesen der Innungen. So fönnte auch den Arbeitskammern Rebelvendung sehr beplaziert ist. Aber regt Euch doch nicht fünstlich die Startelle noch Auskunftsabende einrichten usw. Wenn die Kartelle ein Stile Gewerbehoheit übertragen werden, und mit der rascheren, auf, solche Schnißer kommen überall vor. diese Aufgabe erfüllen, so werden die notwendigen Ausgaben weit hinter einheitlicheren, gerechteren Durchführung der bestehenden SozialReferent v. Elm( unter beständiger Unruhe fortfahrend): Es sind dem Nugen zurücktreten, und wer nicht gleichgültig, übelwollend oder gefeßgebung würde auch der Ausbau der Sozialgesetzgebung ge Hier Namen von Personen und Vereinen in Verbindung mit schweren voreingenommen ist, wird anerkennen müssen, daß die Gewerkschafts - fördert werden. Alle die Befugnisse des Bundesrats, der Höheren Borwürfen genannt worden. Man hat auf Beus mit Fingern hin- tartelle innerhalb der Gewerkschaftsbewegung eine große Aufgabe und nieberen Verwaltungsbehörden, auf dem Gebiete der Sozialgezeigt. In Deffau wird unter fast 20 Berläuferimen ein Lehr- haben.( Bravo !) gefeßgebung natürlich, fönnten diesem Reichs Arbeitsamt mädchen beschäftigt, das im ersten Quartal 5 M. pro Woche, im zweiten Siefen paritätischen Arbeitskammern übertragen werden. Ein Stück 8 M., im driften Quartal 9 M., im vierten Duartal 10 M. erhält. follettivistischen Arbeitsvertrages im Staate ist es, das wir da fordern. Deshalb ich betone deshalb ist Peus noch fein schlechter Sterl. In allen paritätischen Institutionen find die arbeiterfreundlicheren Wo aber Ausnahmen von der Regel bestehen, da ist es so dare Elemente im Unternehmertum zur Geltung gekommen, besonders in gestellt worden, als ob in der Regel die Konsumvereine schlechte den Gewerbegerichten. In den Krankenkassen treten Arbeiter und Gehälter zahlen. In der Regel werden aber die Arbeiter in den Arbeitgeber gemeinsam allen Angriffen auf die Selbstverwaltung Konjumvereinen weit beffer bezahlt als in den Privatbetrieben. entgegen, selbst in Leipzig , dessen Arbeiterschaft doch in der Pflege ( Sehr richtig! und lebhafter Widerspruch.) Wo habt Ihr denn Brückner- Berlin ( Graveur) flagt über die abweisende Saltung der Klaffengegensäge allen anderen voran ist. Durch Angliederung Sommerferien, Achtuhrladenschluß, Beseitigung von Sonntagsarbeit? mancher Startelle gegenüber gerade den kleineren Verbänden. Er paritätischer Arbeitsnachweise, Einigungs- und Tarifämter könnten ben Seien Sie doch ehrlich, feien Sie gerecht, erklären Sie, was wahr empfiehlt den Kartellen die Veranstaltung von Unterrichtskursen. Scharfmachern die Arbeitskammern noch mehr verefelt werden. Schilt ist!( Sehr gut! und große Unruhe.) AIIe Forderungen der Timm- München( Schneider) schließt sich dem Referenten vollste doch heute schon die„ Deutsche Arbeiterzeitung" Streiffammern. Arbeiter tönnen die Genossenschaften erst erfüllen, wenn sie eine tommen an. Er empfiehlt insbesondere ben Startellen, für die Aber solltent trotz alledem die Scharfmacher die Unternehmerfige einenorme Macht haben. Aber heute umfaffen sie erst ein Zwölftet Busammenlegung der Strantentassen ihre Macht zu gebrauchen. Vor nehmen, nunt, wir haben schon auf ungünstigerem Terrain gekämpft. des deutschen Bolles. Sente fällt es ihnen schwer genug, allem aber hält der Redner, da die Kartelle noch nicht genügend Uebrigens hieße es an der Zukunft des ganzen paritätischen Prinzips Suchthaus- und Heimarbeit auszuschließen. Aber in England find entwidelt feien, ihre Förderung durch Vertretung und Aussprache verzweifeln, wollte man immer mur mit den Scharfmachern im Die Genossenschaften längst über dieses Stadium hinweg. Haben auf dem Gewerkschaftstongreß für notwendig. Unternehmertum rechnen. Tüchtige, den Gegnern ebenbürtige Verauch wir Vertrauen in die eigene Kraft! Wenn Gewerkschaft und Kirschnick- Berlin ( Maschinist) bedauert gleich Brückner bie Burüd- treter werden wir immer finden, besonders, wenn auch die GeGenossenschaft aufhören sich gehässig zu belämpfen, wenn sie als fegung mancher fleiner Verbände durch die Kartelle. Sein Verband, werkschaftsbeamten das paffive Wahlrecht erhalten. Schließlich gute Freunde zusammenstehen, wenn wir Vertrauen in die eigene welcher durch eine technische Zeitschrift die Mitglieder über die tömuten biefe Kammern ganz gut neben reinen IntereffenSeraft gewinnen, dann werden wir aus eigener Straft etwas schaffen, Gefahren der Dampffeffelerplosionen unterrichte, leiste damit eine bertretungen der Arbeiter bestehen, die allein berechtigt wären, wenn etwas erreichen, auch ohne auf Hilfe von oben zit warten.( Leb- Kulturarbeit, die niemand sonst leisten könne.( Jronisches Brabo! die Stammern nicht die bezeichneten Befugniffe erhalten. Auch dann hafter Beifall bei einem Teile der Versammlung.) bei den Metallarbeitern.) würde ich auf Arbeitskammern verzichten, wenn sie nicht aus direkter Kemmer- München ( Bimmerer) flagt über die Kompetenzüber- Wahl hervorgingen. Nun find aber die reinen Arbeiterkammern schreitungen der Kartelle und über die Sammellisten, die von einzelnen durch die Gewerkschaften entbehrlich gemacht. Deshalb halte ich fie Organisationen herausgegeben werden. für ebenso unwichtig wie die paritätischen Arbeitstammern wichtig, und bitte Ste, fich für diese auszusprechen.( Beifall.) Schluß 7 Uhr.
Borsigender Legien: Gegen die Behauptung Elms müssen wir als Gewerkschaftler Protest erheben. Es ist nicht richtig, daß die Gewerkschaften unvernünftige Forderungen stellen. Es sollte auch nicht so gefagt sein, wie es gesagt worden ist. Damit ist der Zwischenfall wohl erledigt.
Massini- Berlin ( Buchdrucker) zur Geschäftsordnung: Wir müssen bon v. Glm verlangen, daß er seine Behauptung entweder widerruft oder beweist.( Lebhafte Zustimmung.)
Die Anträge, die den Kartellen ein Vertretungsrecht auf dem Getvertschaftstongreß geben wollen, finden feine Unterſtügung. Börsch- Berlin ( Gastwirtsgehülfe) begründet einen Antrag feines Verbandes, den Gewerkschaftskartellen zur Pflicht zu machen, fich auf Ersuchen des Zentralvorstandes diesem zur Einleitung der Agitation zur Verfügung zu stellen, insbesondere, wenn der Zentralverband die Kosten auf sich übernimmt.
Saupe- Magdeburg ( Kupferschmied ) mahnt die Gewerkschaften daran, daß auch sie den Kartellen gegenüber Pflichten haben, nicht nur umgefehrt.
Ein Schlußantrag wird angenommen. Nach einem kurzen Schlußwort Lints, wird der Antrag Böich angenommen, v. Elm( zur Geschäftsordnung): Ich habe natürlich nur gemeint, ebenso ein Antrag no!!, der den Zentralvorständen zur Pflicht daß gerade gegenüber den Genossenschaften die Gewerkschaften macht, die Filialen zum Anschluß an die örtlichen Gewerkschafts Forderungen stellen, die bei den Konturrensverhältnissen nicht ver- fartelle zu betwegen, sofern sich diese im Rahmen der ihnen durch wirklicht werben tönnen. Diese Forderungen an die Genossen die Gewerkschaftstongreffe zugewiesenen Tätigkeitsgebiete halten. schaften, die weit über das sonst durchgeführte Maß hinausgehen, Es folgt in der um 1 Stunde verlängerten Sigung Bunft 8 habe ich als unvernünftig bezeichnet. Das mag ein unglüdlicher, der Tagesordnung: Anißberständlicher Ausdruck fein. Aber Sie brauchten wirklich nicht anzunehmen, daß ein Mann, der wie ich 30 Jahre im gewerkschaftlichen Leben steht, den Standpunkt vertritt, die Forderungen der Gewerkschaften feien im allgemeinen unvernünftig.( 8ustimmung.) Es folgen persönliche Bemerkungen.
Schulsti- Berlin ( Transportarbeiter): Es ist ganz selbstverständlich, daß mein Zufazantrag betreffend die gewerkschaftlichen Arbeitsnach weise die Anstellung Gemaßregelter nicht ausschließt. Elm hat in feinem Schlußwort in durchsichtiger Weise Angriffe gegen Personen erhoben, die sich hier nicht verteidigen können. Das fann ich zu meinem Bedauern als lohal nicht bezeichnen. Ich fürchte, daß die Unternehmer sich der Worte Elms entfinnen werden.( Sehr wahr!)
Geride Leipzig ( bolzarbeiter) stellt fest, daß der Bauausschuß des Konsumvereins Leipzig - Blagtig die zuständigen Organisationen bei Bergebung von Arbeiten an Unternehmer stets erst um ihre Bv
Die geschliche Vertretung der Arbeiter in Arbeits- oder
Arbeiterkammern.
Der erste der beiden Referenten, Redakteur bes Korrespondenz blattes" Umbreit- Berlin, begründet folgende Resolution:
Wierter Verhandlungstag.
"
A
Kurz nach 8 Uhr eröffnet Legien die Sigung und erteilt zum Korreferat über Arbeitskammern oder Arbeiterkammern dem Korreferenten Reichstags- Abgeordneten Hue aus Effen das Wort. Wollte jemand fragen, ob Arbeits- oder Arbeiterkammern prinzipiell richtig feien, jo würde ich zweifellos antworten, daß es sich um eine prinzipielle Meinungsverschiedenheit hier überhaupt nicht handelt. Aber charakteristisch ist doch, daß der radikalere" Gelvertschaftstollege Umbreit für paritätische Arbeitstammern eintritt, ich hingegen, den man für sehr paritätsbuselig hält, für reine ArbeiterDer Kongreß erivartet von der bevorstehenden Verwirklichung fammern. Das könnte benen zu denken geben, die die Gewerks gefeglich anerkannter Arbeitervertretungen, daß beren Tätigkeit fich Kollegen oder Parteigenoffen in die Gruppe der Revisionisten ober nicht erschöpft in der Stellung von Anträgen, Abgabe von Gut Radikalen einzuschachteln lieben. Denn auch in der sozialdemokrati achten, Grhebung von Beschwerden und in der Mitwirkung bei fchen Fraktion ist die Spaltung ganz analog. Aus teiner Entscheidung statistischen Aufnahmen, sondern daß diefe Organe berufen werden, dieses Kongresjes tönnte jemals eine prinzipielle Meinungsverschiebenum maßgebend an der öffentlich- rechtlichen Regelung der Arbeits- heit givifchen der sozialdemokratischen Partei und den Gewerkschaften bedingungen, insbesondere bei der Ausgestaltung, Durchführung entstehen. Es handelt sich um eine rein praktische Frage. Der und Beaufsichtigung des Arbeiterschutzes sowie an der Förderung Gewerkschaftstongres tamn beanspruchen, zur Frage der Arbeiterforporativer Arbeitsverträge mitzuwirken. Der Kongreß ere bertretung als durchaus kompetente Stelle gehört zu werden, und blidt in dem geplanten Anschlub folcher Arbeitervertretungen ich zweifle nicht, daß eventuell nach seiner Entscheidung auch die