Einzelbild herunterladen
 

Nr. 136.

Abonnements- Bedingungen: Abonnements Preis pranumerando: Bierteljährl. 3,30 mt., monatl. 1,10 m., wöchentlich 28 Bfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags. nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage Die Neue Welt" 10 Pfg. Post­Abonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Zeitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland   und Desterreich Ungarn 2 Mart, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.

Ericheint täglich außer Montags,

Vorwärts

Berliner Volksblatt.

22. Jahrg.

Die Infertions- Gebühr beträgt für die fechsgespaltene Kolonel. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 25 Bfg. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Wort 10 Bfg., jedes meitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Inserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.

Telegramm Adresse: " Sozialdemokrat Berlin".

Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutschlands  .

Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69.

Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1983.

Parteibeiträge ein:

Quittung.

Mittwoch, den 14. Juni 1905.

Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV. Nr. 1984.

schwersten Demütigung eines Friedensschlusses nach einem London  , 18. Juni. Daily Telegraph  " wird aus Tokio   von ehrlichen Kriege, in dem es zu Wasser und zu Lande ver- gestern gemeldet: Heute wurde im Schlosse in Gegenwart des nichtende Niederlagen über Niederlagen erltten, in dem ein Raisers, des Kronprinzen und anderer Bringen eine wichtige Be­Im Monat Mai gingen bei dem Unterzeichneten folgende bis dahin verächtlich behandeltes Volf, das im Reigen der ratung abgehalten, an der Marschall Yamagata  , Marquis Ito  , der Ministerpräsident, die Minister des Auswärtigen, des Krieges und Aachen  , O. B. 10,-. Mtona, Erbe d. S. Th. 3000,- Augs Nationen eine Rolle niederen Ranges gespielt hatte, Sieg ber Marine, über vierzig Offiziere des Heeres und der Marine sowie burg  , b. soziald. Verein, II. Quartal 10,- Berlin  , Beiträge der um Sieg, einen stets glänzender als den anderen, davontrug. zahlreiche andere Würdenträger teilnahmen. Auf Wunsch der Be­Wahlkreise: 2. Streis 1600,-( darunter 1. Maizeitung d. J. Schmidt Aber die Kriegslage sowohl wie die inneren Zustände hörden ist die Presse äußerst zurückhaltend in ihren Kommentaren. 2,90); 4. Kreis( Süd- Ost) 1500,-( darunter Tischlerei v. Wolff, zwingen die herrschgewaltigste Macht des Erdballs zur schmäh- 3 apan bietet jo ein glänzendes Beispiel einer Waldemarstr. 27 25,-); 4. Streis( Dft) 3500,-( darunter ein König- lichsten Demütigung und Erniedrigung. Der verlachte und Ration, die sich selbst beherrscht. licher 1 ,, v. d. Arb. d. Möbelfabrit Groschtus 27,10); 6. Streis verachtete Jap   setzt den Fuß auf den Nacken des russischen 8000,-( darunter Kranzüberschuß v. d. Kollegen der Firma Biedat Riesen. Schon bedrängen die japanischen Landheere in der 6,- Ueberschuß der Werkstätten- Versammlung 10. 5. 05. E. G. Mandschurei   wiederum die russischen Truppen und bald kann Schlegelstr. 14,38). Von 16 Bädern der Berl. Genossensch.- Bäckerei eine neue blutige Niederlage zu Lande der vernichtenden See­a. 1. Mai 18,-. Räuberkapelle Fußpartie Schlachtenfee 2,22. Kranz­überschuß v. Arb. d. Firma Gebr. Bolzani 2,85. Vom Stenographen- fchlacht in der Storeastraße folgen. Alle Aussichten und Hoff- teilung: verein Vorwärts" 3,05. Vom Bau 5. B. E. W. Ober- Schöneweide nungen auf eine Wendung des Krieges find entschwunden und In der letzten Zeit ist der Geist der Erbitterung und Empörung 15, Vom Swinemünder Saalbesiger 10,-. Alter Genoffe, Schön- die Furcht, daß die Verhältnisse im Lande selbst der völligen unter den Soldaten und den Offizieren der russischen Armee in der hauser Allee 5,-. A. B. Mister 1,-. Berlin  , diverfe Beiträge: Auflösung verfallen, läßt den Friedensschluß vollends under- Mandschurei   so stark zum Ausbruch gekommen, daß das Kriegs­Machetes 5,- Gutenberg, für April 47,70, für Mai 87,30. 2. d. meidlich erscheinen. gericht vollauf zu tun hat. Proklamationen revolutionären

Die Antwort Japans   an Roosevelt   lautet:

Da die kaiserliche Regierung sowohl im Interesse der ganzen Welt als auch Japans   die Wiederherstellung des Friedens mit Rußland   auf Grund von Bedingungen, die seine Dauer durchaus gewährleisten, wünscht, wird sie, dem Vorschlage des Präsidenten Roosevelt   folgend, Bevollmächtigte ernennen, welche mit den russischen Bevollmächtigten an einem Drte und zu einer Beit, die beiden Teilen genehm und gelegen sind, zusammentreffen sollen, um die Friedensbedingungen direkt und ausschließlich zwischen den friegführenden Mächten zu verhandeln und abzuschließen. In Japan   sieht man dem Abschluß eines Waffenstillstandes

Berrüttung der russischen Landarmee.

Wir erhalten aus guter Quelle aus Petersburg   folgende Mit­

%

Erfolge der japanischen Landarmee.

Tokio  , 11. Juni.  ( Amtliche Meldung.) Die Japaner vertrieben am Morgen des 9. b. M. die Nussen von den im Norden von Liangschuschwan und Nanchengyu gelegenen Höhen und besetzten diese Stellungen. An demselben Tage beseßten die Japaner die Erhschihlipu, Soupangtai und Tungchiagu. Umgegend der nördlich nördlich von Changtu gelegenen Ortschaften

Tofio, 12. Juni.  ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Eine amtliche Depesche meldet, daß die Japaner am 10. Juni die Russen aus vier Stellungen in der Mandschurei   verdrängten.

Patienten in Grabowfee 6,30. Bierprozente von Blume u. Stolzen Die russische Antwort auf den Vorschlag des Präsidenten Inhalts haben dort Eingang und große Verbreitung gefunden. berg, Hagelsbergerſtraße 10,-.. Mitglieb. b. II. Dr. für April der Vereinigten Staaten ist im Wortlaut bisher nicht bekannt. Troß einer Reihe von bollzogenen Todesurteilen- es wird 7,80,-. Verein der städtischen Markthallenarb. 10,-. Kon­fettionär" 2,50. 2. C. d. Guhrau 1,-. Arb. u. Arbeiterinnen d. Es steht aber fest, daß Rußland   den Vorschlag Roosevelts an- mitgeteilt, daß über hundert Offiziere triegsgerichtlich verurteilt und Buchrduderei Borwärts", Buchbinderei 10,-. Zentralverb. b. Zivil- genommen hat. Man erwartet nun, daß die beiden frieg- erschossen worden sind nehmen die Revolten, Verweigerung des berufsmufifer Deutschlands  , Ortsverwaltung Berlin   80,30. führenden Mächte zunächst einen Waffenstillstand vereinbaren Gehorsams immer mehr zu. In besonderem Maße ist es diesem 2. 20. Stiftungsfest d. Bäder als Dank für die Feftrede d. Genossen und sich über einen Ort für die Zusammenkunft der Umstande zuzuschreiben, daß die Regierung jezt in Friedens­Bebel 50,- Von Mitgl. d. Verb. Deutsch  . Buchdr. im Vorwärts", Unterhändler verständigen werden. Die Petersburger Tele- verhandlungen einzutreten sich genötigt sieht. Allerdings soll das Maifeier 116,50. Von Druck.- Hülfsarb. im Rotationsmaschinensaal graphen- Agentur meldet zu dieser Frage nach dem Orte der Kriegsministerium die Hoffnung haben, daß es während der Zeit d. Vorwärts", II. Quartal 5,-. Von Verwaltungsbeamten d. Verhandlungen: Aus verschiedenen Quellen sind in der letzten des abzuschließenden Waffenstillstandes durch neuen Nachschub der Metallarb.- Kaffe 50,- Von Liebheit u. Thießen, Ueberschuß d. Maizeitung 0,65. Munition zum Kampf für Recht und Wahrheit Zeit Gerüchte über den Ort des Zusammentreffens der revolutionären Geist in der Armee werde abschwächen können. 4,- Von Kontobucharb. v. Wedding 5,-. Bierprozente d. russischen und japanischen Bevollmächtigten aufgetaucht, wobei Möbeltischlerei Dischleit ut. Co. 50,-. Telegramm- Ueberfchuß bald Washington  , bald Tokio  , Haag und Paris   genannt 1,60. Von Mitgl. d. U.-Dr. 6,30. Dr. 2. A. 100,-. 2. u. H. B. wurden. Da bis jetzt die Frage über den Ort des Zusammen­10,-... 50,-. A. B. 50,-. Für d. Reichstagi. Hameln  - Springe   treffens nicht einmal aufgeworfen ist, so beruhen alle diese 20, A. Du., Glogauerstr. 3,-. Brandenburg  - Wefthavelland, Wahl- Meldungen auf grundlosen, freierfundenen Kombinationen." freis 200,- Bern   100,-. Beelitz  , v. d. Vorwärts"- Abonnenten d. Heilstätte 12,-. Bremen  , Allg. Arb.- Verein Huchting   b. Bremen  20,- Bayreuth  , sozialdem. Verein 10,-. Beuthen  , v. d. Partei­genoffen 5,-. Breslau  , D. Heymann 150,- Buzbach( Hessen  ), Karl Knapp 5,-. Chemnitz  , Brutus 1,50, Caffel Melsungen, Wahlkreis 50,- Cöln Land, fozialdemokr. Verein f. Reichstags­Wahlkreis 249,60. Cöthen, Cöthen, sozialdem. Verein 7,-. Crimmitschau  , 18. fächf. Reichstags- Wahlkreis 200,-. Cottbus  - Spremberg  , Wahl­freis 250,- Dresden  , 4. sächsischer Reichstags Wahlkreis 500,-. Dresden  , soziald. Verein Dr. A. 1200,-. Erfurt  - Schleusingen­Ziegenrüd, Wahlt. f. April 25,-. Euba  , Steinmetzwerkplatz Alt­Chemnitz am 1. Mai 2,10. Freienwalde, Wahlverein 19,80. Fürth  , Wahlverein d. Gärtner 20,-. Faltenberg D.- Schl. 2,-. Freiburg  i. Schl. 13,50. Gotha  , Ag. Hildebrand 30,-. Gera  - Reuß, soziald. und der Einleitung der Friedensverhandlungen zunächst mit Vormarsch nicht mehr bestreiten. Nach Petersburger Meldungen be­Verein d. Hempel 150,-. Grabowfee, Patienten d. Heilstätte 5,85. Mißtrauen entgegen. Man fürchtet in Tokio   wohl weniger, richtet er in einem Telegramm an den Kaiser unterm 12. Juni: Grabowfee, Patienten d. Heilstätte 0,20. Halle, Wahlkreis 600,- daß Rußland   den Waffenstillstand dazu benutzen könnte, Truppen der japanischen Vorhut gingen am 9. Juni zum Angriff Hamburg  , Gingegangen in d. Exped. d. Echo" 97,60. Jdar, Albert die Verhältnisse seiner Landarmee zu bessern und vor. Eine Kolonne, bestehend aus Infanterie und Kavallerie, rückte Schuch 8,-. Stattowig, St. D. S. 5,-. Lennep  - Remscheid  - Mettmann  , foziald. Verein I. Quartal 224,65. Luckenwalde  , Rufus 5,-. Lübed, dann unter verbesserten Bedingungen den Strieg fortzuführen. mit Gebirgsartillerie und Revolverkanonen auf der Mandarinen­R. 6. 2. 2,-. Landsberg  , R. Reifer 13,25. Wörs, Wahlkreis 18,- Vielmehr und sicherlich mit Recht rechnet Japan   mit der bestehend, ging im Tale östlich der Wandarinenstraße vor und befezte Straße heran. Eine andere Kolonne, aus Infanterie und Artillerie München  , Waldläufer 5,-. Meißen  , 7. fächi. Reichstagswahlkreis Wahrscheinlichkeit, daß andere Mächte Einfluß auf die die Hügel auf dem rechten Ufer des Kuohe im Norden der Dörfer 500,- München  . A. M. 10,--. Nürnberg  , Dr. S. 5,-. Nieder- Friedensbedingungen zu nehmen versuchen werden. Die bösen Lianchuitscheu und Handaohe. Bwönig, 19. fächs. Wahlkreis 50,-. Offenbach  , Landesorganisation Erfahrungen vom Jahre 1895, da Japan   um den Erfolg des Großherzogtums Heffen 500,- Bilgramsheim 10,- Regens feines Krieges mit China   durch das Eingreifen Frankreichs burg, foziald. Verein L. u. II. Quartal 05 20,-. Striegau 27- und Deutschlands   gebracht wurde, lassen es befürchten, daß Schweibniz 21,50. Sulz  , Karl Michel 15,-. Schreudig, foziald. Verein Merseburg  - Querfurt   50,-. Stuttgart  , G. u. 10, Teltow- fich jetzt ähnliche Hülfsaktionen für das geschlagene russische Beeskow  - Charlottenburg  , Zentral- Wahlverein 250,- Werden, 6. Han- Meinung zu überwiegen, daß der Landkrieg zunächst noch Reich wiederholen können. Es scheint daher in Tokio   die noverscher Wahlkreis 100,-. Württemberg  , Beitrag 100,-. mit aller Energie fortgesetzt wird, bis Sicherheit vorhanden ist, Arbeiterinteressen besonders gefährliche Rolle der Arbeiter und Zu der gleichen Zeit, als unsere Betrachtungen über die für die Berlin  , den 11. Juni 1905. daß die entscheidenden Friedensbedingungen von Rußland   an- Sozialpolitiker im Zentrum erschienen, brachte bie Germania  " tie

D

Für den Parteivorstand: i. V.: W. Eberhardt, Lindenstr, 69.

Friedensverhandlungen.

genommen werden.

Tokio  , 13. Juni. Amtlich wird gemeldet: Eine aus gemischten Streitkräften bestehende russische Truppenabteilung machte am Sonna tag in den Gegenden von Bingescheng, Erbschihlipao und Schufangtai Angriffe auf die Japaner, wurde aber überall zurückgeschlagen. Die entstandenen Berluste sind noch nicht festgestellt.

"

Auch General Linewitsch kann den erfolgreichen japanischen

Politifche Ueberlicht.

Berlin  , den 13. Juni. Klerikale Lockvögel.

offizielle Mitteilung, daß der Arbeitersekretär Giesberts in Zur Beleuchtung der Situation können die folgenden tele- München- Gladbach für den Essener Wahlkreis als Zentrumskandidat graphischen Nachrichten beitragen: aufgestellt sei. Washington  , 12. Juni.  ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) Damit gewinnen unsere Ausführungen der Sonntagsnummer So viel Schwierigkeiten auch die Sicherung des Friedens Bräsident Roosevelt empfing heute die Antwort Rußlands   auf unmittelbar aktuelle Bedeutung. Denn gerade Herr Giesberts ge­zivischen Rußland und Japan   noch zu überwinden haben wird, feinen Vorschlag. Später hatte der Präsident eine halbstündige hört zu den Persönlichkeiten, die nur dazu dienen, um die uns so ist doch anzunehmen, daß Rußland  , nachdem es einmal den Unterredung mit dem russischen Botschafter Grafen   verantwortlichen Taten der Zentrumspolitik vor den Zentrumsarbeitern Weg der Verhandlungen betreten hat, nicht wieder zurück Cassini, der ihn, wie von amtlicher Seite verlautet, besuchte, um zu verteidigen. Selbst der oberste Sozialpolitiker, Herr size, wird ja kann. Es ist auch anzunehmen, daß Rußland   sich nicht auf die Zustimmung Rußlands   zu dem Vorschlage des Präsidenten aus- au berteidigen. Selbst der oberste Sozialpolitiker, Herr Hitze, wird ja die jetzt eingeleiteten Friedenspräliminarien eingelassen zusprechen und ihm mitzuteilen, daß Rußland Bevollmächtigte er- iegt aufgeboten, um den christlichen Bergarbeitern einzureden, daß hätte, wenn ihm die japanischen Friedensforderungen nicht örterung der Frage des Friedens zusammentreffen sollen. Ueber den worfen, doch nahrhaft Brot feien. An den Erfolg dieses neuen nennen werde, die mit den japanischen Bevollmächtigten zur Er- die Steine", die man mit dem Berggefeß ihnen in den Weg gea wenigstens in allgemeinen Umrissen bekannt wären und disku­Ort der Zusammenkunft schweben gegenwärtig Verhandlungen. Wunders glauben wir freilich nicht. Auf dem Gebiete der Sozial­tabel erschienen. Denn Friedensverhandlungen zu pflegen, sie Washington  , 12. Juni. Rußland und Japan   werden nun, wie politik sind auch die christlichen Arbeiter nüchterne Sachkenner, die dann doch wieder scheitern zu lassen, um den Strieg fort man erwartet, einen Waffenstill stand bereinbaren. Sodann nicht mehr an das Wunder glauben, daß in dem Totenhause des führen zu wollen, das erscheint bei der jetzigen Lage Rußlands   wird eine Zusammenkunft von Vertretern der beiden Kriegführenden Dreitlassensystems soziales Leben auferstehen könne. bollends unmöglich. an einem bon Japan   vorzuschlagenden Orte erfolgen; auf dieser Was man der Sozialdemokratie immer vorwirft, daß fie jede Nach Aufopferung zahlloser Menschenleben und ungeheuren Busammenkunft werden Japans   Bedingungen angegeben und dann wirtschaftliche Frage rein vom Standpunkt der Parteipolitik be­Erscheinen sie dem Kaiser nattonalen Vermögens muß der Barismus die Unmöglichkeit direkt an Kaiser Nikolaus übermittelt. eingestehen, den Krieg fortzusehen, den er feineswegs allein annehmbar, so wird später eine Zusammenkunft der Bevollmächtigten trachtet, ist in Wahrheit die eigentliche Zentrumstaftit. Die Sozial­durch die Kriegstüchtigkeit der Japaner, vielmehr in erster zur Bereinbarung des Friedens stattfinden, und zwar wahrscheinlich demokratie ist um der Arbeiter willen da, nicht die Arbeiter um der Sozialdemokratie willen. Dagegen sind die Arbeiter nur Macht­Linie durch den inneren Zerfall des absolutistischen Systems mittel für das Zenirum, nicht das Zentrum ein Machtmittel verloren hat. In wahnwißiger Verblendung hat der Zarismus Washington, 13. Juni.  ( Meldung des Reuterschen Bureaus".) für die Arbeiter. Das Zentrum betrachtet allerdings jede wirt­der Entfaltung der inneren Kräfte Rußlands   sich widersetzt Der russische Botschafter Graf Cassini berichtete nach der schaftliche und sozialpolitische Frage nur unter dem Winkel seines und zugleich den von ihm heraufbeschworenen Krieg von zweiten Konferenz mit Roosevelt   nach Petersburg   über Japans   An- Parteieinfluffes, und nur aus dieser Erwägung heraus läßt sich der Verlust zu Verlust fortzuführen versucht. Wie die Herrschenden sichten betr. den Ort der Zusammenkunft und die Anzahl der Be- standalöse Verrat erklären, den das Zentrum an den Bergarbeitern Rußlands   den Gedanken nicht zu fassen vermögen, daß sie in vollmächtigten. Wie man hört, hat Rußland   bereits inoffiziell an- verübt hat; es galt, der Regierung einen Liebesdienst zu erweisen den inneren Verhältnissen zugunsten einer neuen besseren gedeutet, daß der von Japan   gewählte Ort wahrscheinlich Kaiser und außerdem das Unternehmertum im eigenen Lager zu be­Ordnung ihre absolute Macht beschränken sollen, so war Nikolaus genehm sein werde. Der niederländische Gefriedigen.

in Washington  .

ihnen auch die Zumutung unfaßbar, daß ein äußerer Feind sandte de Marees van Swinderen hatte gestern in der Darum sind die Arbeiterkandidaten im Zentrum, weit davon ihrer Herr werden könnte. Die Geschichte Rußlands   ist eine russischen   Botschaft eine Besprechung mit dem Grafen Caffini. Man entfernt, der Arbeiterfache zu nügen, im Gegenteil die Lodvögel, die Geschichte gewaltiger Ausdehnung und ungeheurer Eroberungen. schließt daraus, daß Rußland Haag als Ort für die Verhandlungen das chriftliche Proletariat zu födern und darüber zu täuschen haben, In zwei Jahrhunderten ist Rußland   aus einem außerhalb der in Aussicht nehme. Dem Vernehmen nach hat Graf Cassini zuerst wenn es betrogen wird. damaligen großen Geschichte stehenden kleinen Staate ein Paris  , der japanische Gesandte Takahira Tschifu als Verhandlungs- Uebrigens arbeiten auch die Liberalen in Essen   mit Rockvögeln. Weltreich geworden, das unverleklich schien gegenüber allem ort vorgeschlagen. Man glaubt, Marquis Jto werde der Führer Man hat als gemeinsamen bürgerlichen Kandidaten den Rechts­Ausland, das der Schiedsrichter wurde über Europa   und den der japanischen und der Botschafter Nelidow der der russischen Ber- anwalt Niemeyer aufgestellt, der ein radikaler" Nationalliberaler Erdball. Dieses dem Schein nach so gewaltige, mächtigste treter sein. fein soll. Meich widersetzte sich bis zum äußersten der nie erlebten, i