Einzelbild herunterladen
 

-

aus diesen Verhältnissen entspringenden etwas gedrückten dazu beizutragen, daß wenigstens geringere Streitfälle, derent- 1 aus dem Häuschen gerathen, gerade als ob das konservativ Stimmung ist es auch wohl nur zuzuschreiben, daß man sich halben auch die Regierungen nicht gern ein Risiko eingehen fleritale Startell nicht regierungsfreundlich wäre. Natürlich allzuoft Luft machte durch Hochrufen und gegenseitige Be- möchten, durch Schiedsgerichte beigelegt werden. Mögen ist der Widerspruch nur eitel Spiegelfechterei, weihräucherung, und daß man spielend ohne Philosophie fie nur fräftig in ihren Kreisen gegen den um die demokratisch gesinnten Zentrumswähler zu blenden. und höhere Mathematik für so manchen das schöpferische Wahnwiz des Chauvinismus, das Soldaten Das Zentrum geht durch Dick und Dünn mit jeder Problem gelöst hat, aus Nullen Werthe zu machen, wenn thum, für den Frieden und die Gerechtigkeit tämpfen! reaktionären Regierung, nachdem das Kulturkampfs- Kriegs­auch wohl nur imaginäre. Unsere Anerkennung wird ihnen sicher nicht fehlen, wenn beil begraben ist; ist es doch die Trägerin der pfäffisch­auch unser ehrliches Urtheil nicht jedem ihrer Worte Beifall junkerlichen Interessen. zollt.

wenn

gegen das

-

Antwerpen , den 25. August 1892. Liebe Eltern!

Doch zur Sache: was hat der Kongreß praktisches ge­leiftet? Auf der Tagesordnung standen zwei Fragen, die besonderes Intereffe erregten: Schaffung eines inter- Unter die Arbeiter zu gehen haben sie jedoch nicht Zur Kritik der Zustände auf deutschen Sees nationalen Friedensbureaus, und Einsetzung eines Völker nöthig. Das arbeitende Volt ist Freund des Friedens; es dampfern. Uns wird nachfolgender Brief eines jungen schiedsgerichtes. Nach langen Debatten wurde die erste dieser verabscheut den Krieg, wie ihn Niemand anders ver- Mannes, der auf dem bekannten Schnelldampfer beiden Fragen am letzten Kongreßtag zu einem Resultate abscheuen kann, auch es nicht an Friedens- Fürst Bismarck( nomen et omen!) bedienstet war, geführt: ein internationales Friedensbureau, aus 15 Mit- fongressen und Friedensbanketten theilnimmt. Und das zur Verfügung gestellt: gliedern bestehend wurde gewählt, mit dem Size in Bern Bolt, das Proletariat wird es sein, das mit seinem ( Schanzenbühl 12), das ein Zentralpunkt sämmtlicher Friedens- Siege auch die Ideale der Friedens gesellschaften verwirt­bestrebungen und Vermittelungsorgan aller bestehenden lichen wird, den ewigen Frieden; denn nur dann, Friedensgesellschaften sein, und vor allem der Agitation und einzig dann, wenn die klassen herr­dienen soll. Für Deutschland gehören diesem Bureau an: schaft gestürzt ist, ist die Grundlage des Beyer und Franz Wirth( Frankfurt ) und Dr. Richter Friedens geschaffen, die internationale ( Pforzheim ). Ein Aufruf an die Arbeitervereine zeigt den Solidarität der Interessen." Beginn seiner Thätigkeit.- Ferner wurde ein Antrag der Italiener angenommen, einen Aufruf an alle Völker zu er­Laffen, um sie zu Massenpetitionen aufzufordern und so vielleicht einen Druck auf die Regierungen auszuüben. Dachte man wohl an die Agitation Cobden's gegen die Korngeſetze? mußten ihrer Beschaffenheit nach fromme Wünsche bleiben: es wurde der schöne Wunsch ausgesprochen, auf die Er­ziehung einzuwirken, aus den Schulbüchern die nationalis

wenn

-

omodinio

DTIO

Alle übrigen Punkte der Tagesordnung Politische Webersicht.

"

Berlin , den 1. September. Das deutsche Volk muß bluten! Aderlaß über

Euren lieben Brief vom 15. b. M. habe ich furz vor Ab­gang des Schiffes erhalten und will ich etwas Näheres über Die Erlebnisse während der letzten Reise schreiben. Ich hatte nämlich einen neuen Maschinisten bekommen, und dieser wollte die Maschine absolut verbessern, deswegen hatte er in New­ York eine derselben ganz auseinander genommen. Dieses war nun bei der großen und schwülen Hize eine böse Arbeit. Wir hatten den ganzen Tag über immer 50 Grad Celsius und dabei, ohne frische Luft zu bekommen, zu arbeiten, reibt die Gesundheit bald auf. Wir richteten es nun ein, daß einer den anderen auf ein paar Minuten ablöste, um frische Luft zu schnappen. Er selbst ließ sich den ganzen Tag nicht sehen. Dieses habe ich bis zum letzten Tage aus­gehalten, da habe ich kein Wasser mehr lassen können. Abends um 9 Uhr wurden die Schmerzen so start, daß ich zum Arzt mußte und dieser durch Einführung eines 10 Millimeter starten Rohres erst die Schmerzen beseitigte. Dabei hat derselbe mir etwas wund gestoßen, so daß ich die ganze Rückreise und in Hamburg noch große Schmerzen hatte. Gearbeitet habe ich noch immer dabei, obwohl es mir sauer wurde. Die ersten Tage ließ der Maschinist uns blos 2 Stunden länger arbeiten, darüber sagte ich nichts, aber wie er mit 15 Stunden antam, frug ich ihn danach, wie das täme, und er gab mir zur Ant­wort, wenn mir das nicht gefiele, dann könnte ich wieder in den Heizraum gehen. Darauf sagte ich meinen Monat gut. Den anderen Tag machte er es wieder so; um 11 Uhr frug ich ihn, ob ich Mittag effen könnte. Darauf gab er mir feine Antwort; so ging ich denn selbst hinauf. Ich hatte mich eben hingefeßt, so fam er auch schon an und wollte mich herunter­holen. Darauf sagte ich, daß ich nun zum Obermaschinisten mich beschweren gehen würde; dieses that ich und derselbe gab mir den Bescheid, daß dieses ohne seinen Willen geschehen wäre und sollte ich wie vorher meine freie Zeit ganz haben. Wie er erfuhr, daß ich abmustern wollte, ließ er mir sagen, er wolle mich gerne behalten und das wäre doch nicht schlimm, wenn man einmal so lange arbeiten müßte. Doch weiß ich aus Erfahrung, daß wenn man einmal gekündigt hat und dann wieder bleibt, es nur Streitigkeiten giebt und dieses kann einem seine ganze Abrechnung kosten. So habe ich denn ab= gemustert und habe mir vorgenommen, nie wieder für die Rompagnie zu fahren....

tätenhaßsprühenden Lieder und Erzählungen auszuscheiden; Aderlaß. Für nächste Session ist ein dreifacher es wurde gewünscht, das Kriegsheer in eine industrielle Aderlaß auf dem Altare des Moloch geplant. Armee umzuwandeln(! Und die ökonomische Folge, Erstens der große", von 80 Millionen( wohlgemerkt die heutige Wirthschaftsweise bleiben soll?!); wenn das langt) für die Armee. 3 weitens die Kleinig­der Kongreß drückte seine Mißbilligung gegen Kriegs- feit von mindestens 13 Millionen zu Extra- Schiffsbauten anleihen aus und wünschte, daß nicht die Regierungen, für die Flotte und drittens endlich eine noch nicht sondern das Volk entscheide über Krieg und Frieden; näher bestimmte nicht unbedeutende" Summe für die sagen wir 7 Millionen, was sehr niedrig alles gute und schöne Sachen, um deren Gewährung oder Kolonien- So hätten wir in runder Summe ein Mehr Unterstüßung man die Regierungen bitten will. Der geschätzt ist. Rongreß ladet die europäischen Friedensgesellschaften" ein, von hundert Millionen, und zwar ein dauerndes, das uns als höchstes Ziel ihrer Propaganda einen Staatenbund alljährlich bescheert werden soll. Von den 80 Millionen der älteren für die Armee ist dies offiziell zugestanden; von den ( die Vereinigten Staaten von Europa " Friedenstongresse) auf der Grundlage der Solidarität ihrer übrigen Summen gilt es aber auch, denn die Ausgaben für Interessen anzustreben"; und so weiter. Die heftigste Flotte und die Kolonien tönnen, wenn mit dem herrschen­Diskussion entspann sich um den dritten Punkt der Tages­den System nicht gebrochen wird, unmöglich ver nnd ordnung: Einrichtung von internationalen Schiedsgerichten mindert werden, haben sogar umgekehrt die zur Regelung aller zwischen den Staaten vorkommenden Tendenz, immer mehr anzuschwellen. Was die Ausgaben Streitfragen. Die Idee der friedlichen Schlichtung kleinerer für Armee und Flotte betrifft, so braucht man blos die Streitigkeiten ist nicht neu. Seit 1816 find nach einer auf Reichshaushalt- Pläne( Etats) der legten 20 Jahre zu lesen, dem Kongreß verbreiteten Aufstellung über 70 Streitfragen und man sieht das stetige, lawinenartige Anschwellen. In auf friedlichem Wege gelöst worden; in letzter Beit be- unseren Kolonien" ist aber, wie wir bereits wiederholt aus­sonders die Alabamafrage, die Karolinenfrage, und in den führten, die Lage eine solche, daß wir, um dieselben zu be­allerjüngsten Tagen Tagen der Streit um die Behrings haupten, stets größere Roften aufwenden müssen. Die Ein­fischerei. Aber wenn sich nun ein mächtiger Staat dem geborenen haben uns die Geheimnisse unserer Kriegskunst Der Kreuz- Zeitung ", die jüngst einen Tendenzartikel Urtheil des Schiedsgerichts nicht unterwerfen will was nachgerade abgelernt, fie verbessern ihre Waffen von Tag über die Bemannung der deutschen Seeschiffe gebracht hat, dann?? An diesen Fragezeichen sind auch die Kongreß zu Tag, und die nothwendige Folge ist, daß wir unsere diene zur Kenntnißnahme, daß der Briefschreiber kein berathungen gescheitert. Man hat die ganze Sache an den Streitmacht fortwährend verstärken müſſen.- Abenteurer", sondern gelernter Schloffer ist, der Dienst auf jetzt tagenden interparlamentarischen Friedens- Seit heute Morgen ist die Summe, welche die neue Seedampfern genommen hat, um seine Kenntnisse im tongreß verwiesen, den man zur Verwirklichung praktischer 20 Millionen. Nicht achtzig, sondern hundert Mil- Wie lange aber, so fragen wir, werden diese sch am losen abermals gewachsen um Maschinenwesen zu bereichern. Doch dies nur beiläufig! Fragen für kompetenter hält; wie man schon eine große lionen sollen mehrgefordert werden so heißt es. Und Menschenschinder noch ihr Handwerk ungestört treiben Fragen für kompetenter hält; wie man schon eine große schamlo Bahl anderer Fragen dem nächstjährigen Kongresse, der in Chitago tagen soll, übertragen hat. Wenn man sich aber wir sagen: noch mehr als hundert. Der Moloch dürfen? eher an das Wort der Frau v. Suttner erinnert hätte: hat Hunger, und er hat nie genug.. Und diesmal gilt's. zur praktischen Ausführung fehlt uns Befugniß und Włacht", dann hätte man viel Zeit erspart für die einzige Frage, in der der Kongreß etwas Tüchtiges hätte thun tönnen: für die Agitation.

-

Militärvorlage fordert,

-

-

An die Scholle feffeln. Bu anderen schönen Be- Keine ,, Krisis" in Sicht. In der Norddeutschen scheerungen soll die nächste Session uns auch ein Gesez zur Regelung", d. h. Beschränkung der Freizügig feit bringen. Das heißt, die Landarbeiter sollen ver­Viele große Worte find gesprochen worden auf diesem hindert werden, die Hungerlöhne der angestammten Herren Rongreß; nirgends wohl hat man so viel von Freiheit und Gutsbesitzer mit besseren Löhnen zu vertauschen. Zu diesem Glück und Frieden reden hören wie hier. Der Bundes- Zweck will man die Einwanderung in die Städte er­rath Ruchonnet sagte, als er die letzte Sigung unter schweren. Der Plan ist so alt, wie der, das allgemeine enthusiastischem Beifall schloß: Wenn nur ein Viertel der Wahlrecht todt zu korrigiren. Diesmal scheint's Ernst zu schönen Worte, die wir gehört haben, zu ihrer Ver- sein mit der Ausführung. Nun wirklichung gelangen, dann wird die hehre Friedensgöttin auch wenn der Reichstag Ja sagen sollte, was nicht un­uns nicht nur einige Aehren bringen, wie Béranger fingt, möglich. sondern eine reichliche Ernte."

-

-

helfen wird's nicht,

bestimmter Termin für den Beginn der legislativen Arbeit Allgemeinen Beitung" liest man:" Der Umstand, daß ein und deren Aufgaben im Reichstage und im Landtage bisher authentisch nicht bekannt geworden ist, hat den Hannov. Courier" und auf deffen Autorität hin eine Reihe anderer Beitungen veranlaßt, sich in Kombinationen über vermeint­liche Differenzen in den leitenden Kreisen zu ergehen. Der der Welt geschafft werden müßten". Diese Behauptungen " Hannov. Courier" spricht sogar, von Krisen", die aus entbehren jeder thatsächlichen Grundlage; es ist in den oberen Regionen" absolut nichts Kritisches" vorgegangen, und wir können versichern, daß hinsichtlich der Einberufung machenden Vorlagen keinerlei Gegensätze existirt haben." uns fann es gleichgiltig sein, ob der Minister Hinz purzelt und durch den Minister Kunz ersetzt wird oder nicht, so lange das Régime fortwurstelt wie bisher.

Mögen die Friedensgesellschaften und Friedenskongreffe Ultramontane Henchelei. Im Wahlkreise Sagan- des Reichstages und des Landtages und der denselben zu ihre Propaganda rüftig weiter treiben, mögen sie sich nicht Sprottau unterzeichnet das Komitee für Herrn entmuthigen lassen durch diejenigen, die ihnen" Utopie" zu- v. Klizing als Komitee der regierungsfreund rufen. Bielleicht gelingt es ihnen sogar, durch eine kräftige Lichen Parteie n". Die Kölnische Volkszeitung" und Agitation und durch Beeinflussung der öffentlichen Meinung die Schlesische Volkszeitung" sind über diese Bezeichnung

"

-

-

Entschuldigen Sie, Exzellenz," sagte Doktor Bresser, im Chor vorbringen hört, muß man in diese neue Idee Gegen acht Uhr brachen sämmtliche Gäste auf. Mein Sprache und technische Erfindungen waren dem Menschen auch selber eingedrungen sein. Gewöhnlich sind es die Bater wollte sie noch Alle zurückhalten und auch ich nicht ursprünglich angeboren- ein Wilder wird auch schlechtesten und seichtesten Gründe, die mit solcher Ein- murmelte verbindlich ein paar gaftliche Phrasen, wie Doch heute noch keinen Telegraphenapparat konstruiren: das stimmigkeit von den Massen wiederholt werden und auf wenigstens noch eine Taffe Thee?" aber vergebens. Jeber alles find Früchte langsamer Vervollkommnung und Ent- diese fällt mir nicht ein, ein Urtheil zu stützen. Als brachte eine Entschuldigung vor: der Eine wurde im wickelung-" die Lehre des Kopernikus auftauchte, konnten nur diejenigen, Kasino, der Andere in einer Soiree erwartet; eine der " Ja, ja, lieber Doktor, versetzte der General, ich die sich der Mühe unterzogen, die kopernikanischen Berech- Damen hatte ihren Logentag in der Oper und wollte den weiß: Entwickelung ist das Schlagwort der neuen Theorie nungen nachzurechnen, einsehen, daß diefelben richtig waren; vierten Aft der Hugenotten hören; die zweite erwartete aber aus einem Känguruh entwickelt sich kein die anderen, die ihr Urtheil nach den Bannflüchen richteten, noch Gäste bei sich; kurz, man mußte ste und nicht so Rameel... und warum sieht man heutzutage keinen Affen welche von Rom aus gegen das neue System geschleudert ungern, als es den Anschein hatte- ziehen lassen. Mensch werden?" wurden" Tilling und Doktor Bresser, die sich gleichzeitig mit den Anderen erhoben hatten, empfahlen sich zuletzt. Und was haben Sie Beide noch Wichtiges vor?" fragte mein Vater. " Jch eigentlich nichts," antwortete Tilling lächelnd; da aber sämmtliche Gäste sich entfernen, wäre es un­bescheiden-"

Jest wandte ich mich an Baron Tilling:

Und was sagen Sie? Haben Sie von Darwin ge­hört und zählen Sie sich zu seinen Anhängern oder­Gegnern?" Gehört habe ich über diesen Gegenstand schon vieles, Gräfin; aber ich kann kein Urtheil abgeben, denn das in Frage stehende Werk:" The origin of species" habe ich nicht gelesen."

Ich muß gestehen," sagte der Doktor, ich auch nicht." " Gelesen habe ich es allerdings auch nicht," gestand ber Minister. " Ich auch nicht"- ich auch nicht"- ich auch nicht"

-

kam es nun von den Anderen.

" In unserem Jahrhundert werden, wie ich schon früher bemerkte," unterbrach der Minister, wissenschaft­liche Hypothesen, wenn sie irrig sind, nicht mehr vom Standpunkte der Orthodoxie, sondern von demjenigen der Wissenschaft abgefertigt."

" Nicht nur wenn sie irrig find," versetzte Tilling, auch wenn sie sich später bewahrheiten sollen, werden unter den Gelehrten bestritten. Diese läßt auch heute nicht neue Hypothesen anfänglich immer von einer Zopfpartei gern an ihren althergebrachten Anschauungen und Dogmen väter, sondern ebenso die Astronomen gegen Kopernikus rütteln; gerade so wie damals nicht nur die Kirchen­geeifert." ad

" Aber," fuhr der Minister fort, das Thema wird so " Wollen's damit behaupten, fiel der barsche General vielfach besprochen, die Schlagwörter des Systems find in ein, daß dem verrückten Engländer seine Afsenidee so richtig aller Mund; Kampf ums Dasein"-natürliche Buchtwahl"- Evolution" und so weiter, daß man sich doch einen klaren ist, wie daß die Erd' um die Sonn' herumlauft?" Begriff vom Ganzen machen kann und sich resolut auf die Ich will garnichts behaupten, weil ich, wie gefagt, Seite der Anhänger oder der Gegner stellen, zu welch' erster das Buch nicht tenne. Doch nehme ich mir vor, dasselbe Kategorie allerdings nur umsturzliebende und effekthaschende zu lesen; vielleicht aber auch nur vielleicht, denn meine Heißsporne gehören, während die faltblütigen, nach positiven einschlagenden Kenntnisse sind nur gering werde ich Beweisen verlangenden, streng kritischen Leute unmöglich mir dann ein Urtheil bilden können. Bis dahin muß ich einen anderen, als den von so bedeutenden Fachgelehrten mich darauf beschränken, meine Meinung auf den Umstand getheilten Standpunkt der Gegnerschaft einnehmen können; zu stützen, daß die Theorie auf verbreiteten und leiden schaftlichen Widerspruch stößt, ein Umstand, welcher mir ein Standpunkt, der allerdings-" allerdings eher für als gegen deren Richtigkeit zeugt." Du tapferer, gerader, heller Geist," apostrophirte ich

" Nicht mit Sicherheit zu behaupten ist, wenn man den jenigen der Anhängerschaft nicht fennt," ergänzte Tilling. Um zu wissen, was die Gegenargumente werth sind, welche in Gedanken den Sprecher. man, so oft eine neue Idee auftaucht, um sich herum

-

" Daffelbe gilt von mir," fiel der Doktor ein. " Nun, dann lasse ich keinen von beiden fort." Doktor am Spieltisch Platz genommen und vertieften sich Ein paar Minuten später hatten mein Vater und der dieses Diner? Nein, wahrlich, angenehmer und anregen­in eine Partie Pitet, während Baron Tilling sich an meine Seite zum Kamin seßte. Eine einschläfernde Geschichte" der hätte sich mir kein Abend gestalten können flog es mir durch den Sinn, und laut: Eigentlich follte ich Ihnen Vorwürfe machen, Baron Tilling: warum haben Sie nach Ihrem ersten Besuche den Weg in mein Haus vergessen?"

Sie

"

-

Sie hatten mich nicht aufgefordert, wiederzukommen." Ich theilte Ihnen doch mit, daß an Samstagen" " Ja, ja, zwischen Zwei und Vier... Das dürfen

-

fich

mir nicht zumuthen, Gräfin. Aufrichtig: ich kenne nichts Schrecklicheres, als diese offiziellen Empfangstage. In einen mit fremden Leuten angefüllten Salon eintreten; vor der Hausfrau verbeugen;- am äußersten Ende eines Salbkreises Platz nehmien; Bemerkungen über das Wetter austauschen hören und, wenn man zufällig neben einen Bekannten au sißen fam, eine eigene Bemerkung hinzu­fügen;- von der Hausfrau über alle Hindernisse weg