Einzelbild herunterladen
 

Proben und Preislisten undhouses

Deutscher Metallarheiter- Verband. Deutscher Holzarbeiter- Verband. Beste

Verwaltungsstelle Berlin .

Haupt Bureau: Engel- Ufer 15, Zimmer 1-5. Fernsprecher: Amt IV, 9679. Arbeitsnachweis: Zimmer 34. Amt IV, 3353.

Mittwoch, den 5. Juli, abends 8% Uhr:

Mittwoch, den 5. Juli, abends 8% Uhr:

Vertrauensmänner- Versammlungen:

bei 3.

Versammlung der Drahtarbeiter Nordosten: Mann, Straßbergerit..

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal 7. Zages Drdnung:

1. Bericht vom Verbandstag. Referent: Kollege Schulz.

2. Diskussion.

3. Verbandsangelegenheiten.

Bahlreichen Besuch erwartet

Die Ortsverwaltung.

Tagesordnung: 1. Bericht des Dbmannes. 2. Werkstattangelegenheiten.

3. Berbandsangelegenheiten. 4. Verschiedenes. NB. Adresse des Obmannes:

Stoll. Wilh. Bock, Weidenweg 22, Hof I.

Rosenthaler und Schönhauser Vorstadt:

bei Wernan, Schwedterstr. 23-24.

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission und der Vertrauens. männer. 2. Berbandsangelegenheiten. 3. Verschiedenes.

Zur besonderen Beachtung! Wedding und Gesundbrunnen : Bernh. Raabe,

Alle unsere Mitglieder, Bertrauensleute und Zahlstelleninhaber machen wir darauf aufmerksam, daß durch die Beschlüsse des Verbandstages vom 1. Juli dieses Jahres ab( 27. Woche des Mitgliedsbuches) der

wöchentliche Beitrag für männliche Mitglieder um 10 Pfennig und für weibliche um 5 Pfennig pro Woche erhöht wurde. Alle zur Verwaltungsstelle Berlin gehörigen Mitglieder haben sonach infl. des Lokalzuschlages 60 resp. 25 Pfennig wöchentlichen Beitrag zu leisten. Das hierzu nötige Material gelangt jedenfalls vom 1. Subs: gabe, und ersuchen wir, die bisherigen Marten nicht über die 26. Woche hinaus zu benuken.

Gleichzeitig ersuchen wir vom Sonntag, den 2. Juli, ab, so lange Beitragsmarken zu 60 refp. 25 Pf. nicht vorhanden sind, Neuaufnahmen nicht zu vollziehen.

Die Zahlstelle von Billwod, Kastanien- Allee 11, ist nach Restaurant Bugge, Kaftanien- Allee 95/96, verlegt. 119/15 Die Ortsverwaltung.

Deutscher Buchbinder- Verband.

Zahlstelle Berlin .

Kolbergerftr. 23. Angelegenheiten. 3. Verschiedenes. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Verbands- und Werkstatts

Moabit : bei Nagel, Butlihstr. 10.

Tagesordnung: 1. Bericht der Vertrauensmänner. 2. Verbands. und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes.

Westen und Süd- Westen: bei Habel, Bergmannftr. 5-7.

Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Bericht der Werkstatt- Vertrauensleuté. 3. Verschiedenes.

Süden: bei Gllesing, Waffertorftr. 68.

Tagesordnung: 1. Bericht der Werkstatt- Kontrollkommission. 2. Ber­bands- und Werkstatt- Angelegenheiten. 3. Verschiedenes. Es find folgende Werkstellen dazu eingeladen: Krell u. Röder, Boechstr. 25; Försterling, Urbanstr. 102; Morgenstern, Plan- Ufer 92a; Strikte, Röpniderstr. 56; Hecht , Wassertorstr. 27. Südosten: bet Muss, Manteuffelstr. 95.

Tagesordnung: 1. Bericht über die Tätigkeit der Kommission. 2. Werk­statt- Angelegenheiten. 3. Berschiedenes.

Morgen Mittwoch, den 5. Juli, abends Uhr, im Gewerkschafts- Stellmacher:

hause, Engel- Ufer 15, Saal I:

Mitglieder- Versammlung.

Tages- Ordnung:

1. Bortrag des Genossen Paul Göhre über:" Die Bedeutung der Konsumgenossenschaften für die arbeitende Klaffe." 2. Ab­rechnungen vom Stiftungsfest( Märzfeier), vom Geselligen Abend und von der Matinee. 4. Bericht der Delegierten von der Gewerkschaftskommission und Neuwahl derselben. 4. Berbandsangelegenheiten.

24/6

Wir ersuchen um zahlreiches und pünktliches Erscheinen.

Die Ortsverwaltung.

Zentral- Verband der Maurer Deutschlands .

Zweigverein Berlin .

Sektion d. Gips- u. Zementbranche.

Berlin SO., Engel- Ufer 15, Gewerkschaftshaus", Zimmer 49. Mittwoch, den 5. Juli 1905, abends 8%, Uhr, finden die

Mitglieder- Versammlungen

der Rabikpuker, Rabikspanner und Zementierer statt.

Die Versammlung der Nabitputer, an welcher auch die Träger teilnehmen, ist im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal III.

Die Bersammlung der Nabikspanner wird im Lokale von Jannarschk. Snfelstr. 10, abgehalten.

Die Bersammlung der Gruppe der Zementierer findet bei F. Wilke, Brunnenstr. 188, statt.

bei Pfeffer, Rosenthalerstr. 57. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Bericht der Vertrauens­leute. 3. Berschiedenes. Jede Werkstatt muß vertreten sein.

Bilderrahmenmacher.

Abends 8 Uhr bei Ladewig, Mte Jakobstr. 83. Zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird erwartet.

Stock- und Zelluloid- Arbeiter

abends 8 Uhr bei Bareinz, Brückenstr. 7.

Musikinstrumenten- Arbeiter

im Gewerkschaftshause, Engel- Ufer 15, Saal V. Tages Ordnung:

1. Unsere Arbeitsvermittelung nach Errichtung des paritätischen Arbeits. nachweises. 2. Bericht der Branchenkommission. 3. Branchen und Verbandsangelegenheiten. Die Verbandsmitglieder jeder einzelnen Fabrik find verpflichtet, für Bertretung ihres Betriebes in dieser Versammlung zu sorgen.

Parkettbodenleger.

In Boekers Festfäle", Weberstr. 17:

"

Branchen- Verfammlung.

Zages Ordnung:

1. Vortrag des Reichstags- Abgeordneten Alwin Rörften. 2. Diskussion. Verschiedenes.

Die Tagesordnung in allen drei Versammlungen lautet: 1. Stellungnahme resp. Forderungen der einzelnen Gruppen zur bevor. 3. Berichterstattung der Kommission über die Arbeitsbedingungen und ftehenden Vertragsverhandlung. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes. Die Gruppen der Rabizputer und Zementierer behandeln noch die von den Nabigspannern gestellten Abänderungsanträge zum Regulativ des Arbeitsnachweises.

Mitgliedsbuch legitimiert.

Um rege Teilnahme ersuchen

146/ 18*

Drechsler und Treppengeländer- Branche.

Die Gruppenvorstände. Osten: bei Krause, Roppenstraße 41. Norden: bei Bergmann, Brunnenftr. 79.

88/4

Arbeitervertreter- Verein Berlin . Sadosten und Westen: bei Stramm, Ritterkrahe 122.

Donnerstag, den 6. Juli cr., abends 8, Uhr, im Gewerkschafts. Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission.

hause, Engel- Ufer 15:

Versammlung.

Tages Drdnung:

53/8 3. Berbands- Angelegenheiten. 4. Verschiedenes.

1. Ueber die Tätigkeit der Beisitzer der unteren Verwaltungsbehörde.

Berichterstatter: Kollege H. Gries. 2. Diskussion. 3. Verschiedenes.

sucht

Gäste haben Zutritt.

Achtung!

Für die in der

-

Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen er. Der Vorstand. J. A.: F. Pieschel, Gartenstr. 51.

Achtung!

Bauhandwerker! Treppengeländer- Branche

beschäftigten Arbeiter sind neue graue Berechtigungskarten herausgegeben. Diese Karten sind nur dann gültig, wenn sie regelmäßig jeden Monat auf der Rückseite abgestempelt find. Da häufig versucht wird, die getroffenen Vereinbarungen zu durchbrechen, bitten wir die in Frage tommenden Bauhandwerker, überall die Vorzeigung dieser Berechtigungs­farten zu verlangen.

88/6

Die Branchenkommiffion des Holzarbeiter- Verbandes. Verband der Bau-, Erd- u. gewerblichen Hülfsarbeiter Deutschlands . Zahlstelle Berlin und Umgegend. Berbandsbureau: Engel- Ufer 15, Zimm. 8. Telephon: Amt IV, Nr. 4493.

Achtung!

Bauarbeiter!

Achtung!

Seit Montag, den 3. d. M., stehen die Fahrstuhl- Arbeiter der Firmen W. Rietsch& Co., Bennewitz& Co und Sommer& Müller in einer Lohn­bewegung. Insbesondere ist es die Firma Rietsch, welche alle Mittel ver­sucht, einesteils die Arbeiter der Bewegung zu entfremden, anderenteils aber

2. Werkstattbifferenzen.

Branche der Modell- und Fabriktischler

sowie Modelldrechsler derstraße 123, abends 8%, Uhr: Vertrauensmänner- Versammlung.

bei Wiesenthal früher Dieke,

Tagesordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Verbandsangelegen­heiten. 3. Verschiedenes.

Donnerstag, den 6. Juli, abends 8%, Uhr, bei Fiebig, Ackerstr. 6/7:

Branchen- Verfammlung

der Modell- und Fabriktischler sowie Modelldrechsler. Tages Ordnung: 1. Bericht der Kommission. 2. Verbandsangelegenheiten. 3. Berschiedenes.

Branche der Kistenmacher.

Mittwoch, den 5. Juli, abends 81% Uhr, Breslauerstr. 28:

Vertrauensmänner- Sitzung.

Die Mitglieder der Branchenkommission müssen in dieser

Sizung erscheinen.

Achtung!

Korbmacher .

Achtung!

Donnerstag, 6. b. M., abends 8%, Uhr, bei Krause, Roppenstr. 41:

Vertrauensmänner- Versammlung.

Tagesordnung wird in der Bersammlung bekannt gegeben. Die Kommission.

Bezirks- Versammlungen:

auch Arbeitswillige heranzuziehen. So verbreitet dieselbe jest Flugblätter, Bezirk Friedrichsfelde : bei Haberland, Wilhelmſtr. 38.

Tages- Ordnung:

wonach ihre Arbeiter bis 3000 M. Jahreseinkommen haben sollen. Dem­gegenüber stehen uns Lohnlisten und Lohnzettel zur Verfügung, wonach 1. Vortrag über Zentrumspolitik". Referent Genosse Nollstadt. noch am letzten Zahltag auf verschiedenen Bauten Löhne von 48 und 49 Pf. 2. Disfuffion. 3. Werkstattangelegenheiten. 4. Verschiedenes. Es ist Pflicht eines jeden Kollegen, zu erscheinen. Frauen und pro Stunde ausgezahlt wurden. Ferner versucht die Firma auf Grund von Nichtmitglieder haben Zutritt. Besondere Pflicht ist es, daß alle Werkſtätten thr eingeführten schwarzen Liften und Arbeitsberechtigungsscheinen die Arbeiter, vertreten find. insbesondere die organisierten, zu zwingen, aus der Organisation zu treten.

Bir richten deshalb an alle Bauarbeiter, insbesondere die Steinträger, Bezirk Friedrichsberg: bei Wildner,

bas Ersuchen, den Streifenden volle Solidarität zu wahren.

34/4

Die Verbandsleitung. J. A.: Karl Heidemann .

Friedrich Starlstraße 11. Tagesordnung: 1. Bericht des Dbmanns. 2. Verbands- und Werkstatt­angelegenheiten. 3. Verschiedenes.

BETTENFÜLLUNG

Aufarbeiten von Betten u. Bettfedora.

sind

GUSTAV LUSTIG'S

MONOPOLDAUNEN

( gesetzlich geschützt)

das Pfund 2.85 Mark.

Die

Bettfedernfabrik

mit elektrischem Betriebe

Gustav Lustig

Berlin S., Prinzenstr. 45 u. 46,

führt nur

Bettfedern Daunen

in 0,55, 1,00, 1,25, 1,50, 1,75, 2,00, 2,25, 2,50, 3,00, 3,50 bis 5,00 mtr. per Pfd.

gut 2,85, 3,50, 4,50, 5,50, 6,50 bis 8,00 mt.

Fertige Betten,

bestehend aus Oberbett, Unterbett. 2 Kiffen, 12, 15, 19, 22, 25, 28, 36, 43, 51, 60, 75, 90 bis 105 Mt,

Bettinlets and anbere Bettartikel.

Grösstes Spezial- Geschäft Deutschlands .

Umjaz im Jahre 1904: Ueber 2000 Ctr..

Bettfedern und Daunen

-

200 Ctr. mehr als im Jahre 1903­von feinem anderen Betten- und Bettfedern Geschäft annähernd erreicht.

etwa

Es fanu Niemand Betten u. Bettfedern billiger oder besser liefern als die Firma

Gustav Lustig,

1 weil die Firma fich nur mit dem Artikel Beiten und Bettfedern befaßt,

2. weil tein zweites Geschäft, das Betten and Bettfedern führt, in 1 Jahre 2000 Centner Bettfedern und Daunen umsetzt,

3. weil die Firma Gustav Lustig von ersten Importeuren, von erften russischen, öfter reichischen und inländischen Sammlern und von Geflügelmästern fauft und 4. Rohwaren in

eigener Bettfedernfabrik verarbeitet.

AND

EISEN MESSING­

BETTSTELLEN)

eine grosse Partie

zu

aussergewöhnlich billigen Preisen. So lange der Vorrat reicht.

Verantw. Redakteur: Franz Rehbein , Berlin . Für den Inseratenteil verantw.: Th. Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorldarts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Ginger& Co., Berlin SW