1 day 2
Mr. 181.
fio de pindalas and othared& nobis No
Abonnements- Bedingungen: D
S
Elbonnements Breis pränumerando Bierteljährl. 3,30 M., monatl. 1,10 r., wöchentlich 28 Pfg. frei ins Haus. Einzelne Nummer 5 Pfg. Sonntags nummer mit illustrierter Sonntags. Beilage, Die Neue Welt" 10 Bfg. PostAbonnement: 1,10 Mark pro Monat. Eingetragen in die Post- Beitungs. Preisliste. Unter Kreuzband für Deutschland und Desterreich Ungarn 2 Mark, für das übrige Ausland 8 Mart pro Monat.
Ericheint täglich außer Montags.
Sakdang bad of 19 122. fild old on 22. Jahrg.
72 malla nepitib din
De
hen and Die Infertions- Gebühr
Vorwärts
Berliner Volksblatt.
beträgt für die sechsgespaltene stolonel. geile oder deren Raum 40 Pfg., für politische und gewerkschaftliche Vereins. und Bersammlungs- Anzeigen 25 Pig. ,, Kleine Anzeigen", das erste( fett. gedruckte) Bort 10 Bfg., jedes weitere Wort 5 Pfg. Worte über 15 Buchstaben zählen für zwei Worte. Juserate für die nächste Nummer müssen bis 5 Uhr nachmittags in der Expedition abgegeben werden. Die Expedition ist an Wochen. tagen bis 7 Uhr abends, an Sonn- und Festtagen bis 8 Uhr vormittags geöffnet.
Zentralorgan der fozialdemokratifchen Partei Deutfchlands.
Redaktion: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernsprecher: Amt IV, Nr. 1983.
Sonnabend, den 5. August 1905.
Expedition: S. 68, Lindenstrasse 69. Fernfprecher: Amt IV, Nr. 1984.
Behn ereignisreiche Jahre find ins Land gegangen, seit Friedrich Engels am 5. August 1895| Revolution gefolgt war, die Leichen verhaßter Führer der Revolution aus ihren Gräbern und streute die Augen für immer schloß. Welch' treuen Freund die für ihre Befreiung vom Druck kapitalistischer ihre modernden Bestandteile in den Wind, ließ sie selbst die Leiche des großen Cromwell, der als und feudalistischer Herrschaft kämpfende Arbeiterklasse in ihm verlor, das steht mit unverlöschlichen Führer wie als Mensch die gekrönten Häupter seiner Zeit samt und sonders turmhoch überragt hatte, Lettern im Buche der Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, das steht mit lebendiger aus der Gruft holen, vom Henker nachträglich köpfen, den Schädel aufspießen und den Rumpf auf dem Erinnerung in den Herzen seiner Schüler und Jünger und wer von uns gehört nicht in irgend anger bei Tyburn obenhin in die Erde verscharren. Ohnmacht von Zwergfeelen! Heute steht das einer Weise zu ihnen? eingetragen. Noch lebt nicht nur sein Name, noch leben seine Werke, seine Standbild Cromwells vor dem Parlament von Westminster, und sein Andenken wird vom englischen Gedanken unter uns fort. Noch sind seine Schriften nicht ein nur noch aus früherer Epoche in die Volte als das eines der größten Feldherren und Staatsmannes, die England gehabt, höher als je in Gegenwart hineinragendes Wahrzeichen, noch haben sie uns viel zu sagen, was nicht veraltet ist, noch Ehren gehalten. ziehen unzählige bildungsfrohe Menschen aus seinen so wunderbar klar geschriebenen Schriften frucht- Als die Kunde von der Versenkung der Asche Friedrich Engels ' bekannt wurde, da fehlten die bringende Belehrung, erhebende und kräftigende Anfeuerung.
I Stimmen der Frommen nicht, die von frebelnder Mißachtung aller Bietät flagten. Uns aber ist die Kein Grab ist es, das wir heute mit frischen Kränzen zu schmüden haben, um sein Andenken zu von Engels verfügte Ueberlieferung seiner Asche an das Meer ein schönes Symbol. Kein Grab feiern. Auf seinen legtwilligen Wunsch ist seine Asche ins Meer versenkt worden, das die Urne, in der umschließt die Reste dieses freigesinnten Mannes. Sie sind hinausgetragen in alle Welt, wie seine fie geborgen war, wohl längst zerstört oder durchfickert und so ihren Inhalt in alle Windrichtungen Gedanken, die Schäße seines reichen Geistes, feines warmfühlenden Herzens. Sein Denken, sein Wollen, hinausgetragen hat. Auf Grund seiner eigenen Bestimmung vollzog sich so an seinen Resten ein sein Tun waren international, gehörten den sozialistischen Kämpfern aller Länder. Und international Geschick, das einst vom Aberglauben mit Entsetzen gefürchtet, vom Haß oder Fanatismus den Gebeinen ist das Echo, das sie gefunden. Seine Schriften find überall verbreitet, überall geschäßt, überall derjenigen bereitet wurde, die man als verabscheuungswerteste Verbrecher, als aus aller Gemeinschaft lebendig wirkende Kraft. So lebt er überall- ihn umschließt kein Grab, er hat seine Stätte in den Ausgestoßene noch nach ihrem Tode bestrafen wollte. Noch in der zweiten Hälfte des fiebzehnten Herzen der Arbeiter aller Länder und all derer, die gleich ihm, dem Fabrikantensohn, mit den Arbeitern Jahrhunderts holte in dieser Gesinnung die monarchische Reaktion Englands, die auf die puritanische für ihre Befreiung kämpfen.
-
Dichter. Er fah oft mit den Augen des Poeten, die das dem Engels sich, je länger der Freundschaftsbund währte, um Persönliche Erinnerungen. berflären, was thr Gemüt packt. Aus Regungen dieser Art somehr- und noch über das Grab von Mary hinaus- in heraus sehen wir den jungen Engels, den zum Kaufmann die Rolle der zweiten Violine, wie er es einmal bezeichnet Behn Jahre trennen uns von der Zeit, wo der Sozial- ausgebildeten Fabrikantensohn, als Zweiundzwanzigjährigen hai , hineinlebte, gab er damit ein großes Stück seiner demokratie ihr treuer Vorfämpfer und Berater, Friedrich sich mit Feuerbach beschäftigen und, während er in Berlin eigenen geistigen Individualität hin. Das zeigt, daß Engels , durch den Tod entrissen wurde. Nahezu fünfundsiebzig sein Jahr abdient, die Vorlesungen Schellings auf- Mary die stärkere geistige Persönlichkeit war. Aber es Jahre alt ist er geworden; ein stattliches Alter gegenüber suchen; so sehen wir ihn in England, schon in beweist nicht, daß es Engels an der Fähigkeit fehlte, die dem allgemeinen Durchschnitt menschlicher Lebensdauer. Aber das Fabrikunternehmen eingetreten, zu dessen späteren erste Violine zu übernehmen. Seine Arbeit über die Umrisse für diejenigen, die Engels persönlich gefannt, die ihn die Jahre Teilhaber ihn sein Vater ausersehen hatte, sich der zu einer Kritik der Nationalökonomie, die er schrieb, ehe borher noch in fast jugendlicher Rüftigkeit wirken gesehen so revolutionär auftretenden Chartistenpartei anschließen, er mit Mary verbunden war, läßt vielmehr erkennen, mit hatten, bei weitem nicht das Alter, das wir ihm nicht nur die ihren Hauptanhang unter dem Fabrikproletariat seiner welcher Leichtigkeit er sich in dieselbe wissenschaftliche Materie gewünscht, sondern auch vorhergesagt hätten. Noch sehe ich Industrie hatte. Ihn riß das Große, das Bedeutende hin. hineinzuarbeiten und die springenden Punkte mit Sicherheit ihn vor mir, wie er am Abend seines 73. Geburtstages auf Diesen Zug, der ihm etwas unendlich Liebenswürdiges verlieh, zu erfassen vermochte, der das Hauptwert von Mary angehört. einen ihm dargebrachten Toast in glücklichster Stimmung ant hat er sich bis in seine letzten Lebensjahre erhalten. Er ließ Er würde auch sicher auf einem der verschiedenen Wissenschaftswortete: Mein ganzes Leben lang habe ich immer vor dem ihn wohl manches überschäßen, er ließ ihn aber auch manches gebiete, aus denen er später Studien machte, bedeutendes Alter ein heimliches Grauen gehabt; nun es aber gekommen Goldkorn durch die unscheinbare Hülle hindurch erkennen. geleistet haben, wenn ihm die Zeit zur Konzentrierung geist, finde ich, es ist eigentlich ganz schön." Geistig rege und Dant ihm nur konnte er das werden, was er so viele Jahre blieben wäre. Aber immer neue Aufgaben rissen ihn von förperlich rüftig stand er hochaufgerichtet da, niemand hätte hindurch in unvergleichlicher Weise gewesen ist: der selbst seinen eigenen Entwürfen und sehr eingehenden Vorarbeiten geahnt, daß er schon zwei Jahre später nicht mehr unter den fose getreue Edehart der internationalen hinweg: der polemische Kleinkampf wider literarische usw. Lebenden weilen würde. Sozialdemokratie. Gegner von Marg der aber u. a. auch ein Buch von dem Rang Damals war er wirklich glücklich. Wohl warfen Zer- Ein getreuer Eckehart war Friedrich Engels , treu und des Anti- Dühring hervorbrachte, Herausgabe von Kampfwürfnisse im Streise derer, die er liebte und die mit Nennung echt, wie nur Einer. Die Echtheit seines Empfindens offen- schriften für die Sozialdemokratie und die wachsende Kor des Namens Aveling zur Genüge gekennzeichnet feien, ihre bart sich schon darin, daß sie ihn jederzeit arbeiten machte. respondenz mit Sozialisten in aller Herren Ländern, wozu sich Schatten voraus. Aber er sah wenig oder nichts davon; so Sein Radikalismus, der ihn so früh schon zum Sozialismus später die mühsame Aufgabe der Fertigstellung des zweiten wenig er und wir anderen ahnten, daß die tückische Krankheit, führte, war mehr als jugendlicher Ueberschwang und hatte und dritten Bandes des„ Kapital" gesellte. Nur wenige berdie ihn dahinraffen sollte, schon in seinem Körper Keim ge- nichts mit Renommiſterei zu tun. Mögen seine Erstlings- mögen es zu würdigen, wie viel Selbstaufopferung mit dieser faßt hatte. Er überfah hochherzig die so kleinen oder wenig. arbeiten auch nicht den hohen Originalitätswert haben, der letzteren Aufgabe verbunden war. Es war, kann man sagen, stens flein scheinenden Konflitte der näheren Umgebung; was verschiedentlich in sie hineingelesen worden ist, mögen sie das größte Opfer, das er dem großen Freunde gebracht hat. ihn damals mit dem Gefühle wahren Glückes erfüllte, das manche Stimme aus der Zeit reflektieren, die inzwischen ver- Einen weniger reichen Geist hätte die Arbeit, die er damit war der Aufschwung der sozialistischen Ar- hallt und vergessen ist, so bleiben sie doch Abhandlungen, die übernommen hatte, völlig absorbiert. Aber er brachte es zubeiterbewegung, der sich in allen Ländern nur jemand verfassen konnte, der gearbeitet hatte, der nicht bei stande, zur gleichen Zeit der internationalen sozialistischen vor seinen Augen vollzog und den er mit ge- der Oberfläche der Dinge verharrte. Seine bedeutende Schrift Bewegung seine Dienste in steigender Intensität zu widmen. spanntester Aufmerksamkeit verfolgte. Die steigende An- Die Lage der arbeitenden Klassen Englands" So konnte er mehr durchblicken lassen, als an Werken kunderkennung der wissenschaftlichen Leistungen und Lehren von vor allem war ebenso genial wie ehrlich erarbeitet. Daß Engels , geben, was er als frei Schaffender zu leisten vermocht hätte. Karl Marr, die Häufung der Wahlerfolge der Sozial- als er sie schrieb, England am Vorabend einer gewaltigen Eine Entschädigung hatte jedoch diese selbstgewählte Unterdemokratie, das rege geistige Leben in der Arbeiterschaft, das proletarisch sozialistischen Revolution sah, die dann doch ordnung: sie brachte Engels in jeder Hinsicht der Masse der sich überall verkündete, sie waren es vor allem, die ihm den aus blieb, wer hat das Recht, nachträglich darüber zu spötteln? Rampfgenossen näher. In seinen, mit so glänzender Klarheit Lebensabend verschönten. Wohl mag sich manches von der Es war die erste große Arbeiterbewegung, die er gesehen, und geschriebenen Popularschriften, in seinen Briefen, im persönFerne her großartiger dargestellt haben, als es schon in Manchester mit Umgebung, wo er sie studierte, glich damals lichen Verkehr war er für sie der Vermittler und erwarb sich Wirklichkeit war. Aber Fortschritt, alles Vorhergegangene in der Tat einem glühenden Vulkan. Engels war nicht der in vollem Maße die Liebe eines solchen. Von einer Einfachübertreffender Fortschritt war es unbedingt, und jedes neue einzige, der das Horoskop auf einen stürmischen Ausbruch heit, die ihn mit jedem, den er in seinen Streis zog, auf dem Zeichen dafür wurde von dem Manne, der ein ganzes stellte. Aber Manchester war nicht England, und das Feuer Fuße völliger Gleichheit verkehren ließ, war er wie dazu Menschenalter schon in der Bresche gestanden hatte, mit wahr- der chartistischen Wassen ward in schlecht geleiteten Mani- geschaffen, die Herzen zu gewinnen. Und auch im Verkehr haft inniger Freude begrüßt. festationen und innerem Parteihader berpufft. mit diesem weiteren Freundeskreis bewährte sich der hohe Viele Stellen aus seinen Schriften und Briefen legen Um jene Zeit, als er an der Lage der arbeitenden Grad der Treue, der in seinem Wesen lag. Eine endlose Reihe beredtes Zeugnis davon ab. As im Sommer 1889 die Klassen Englands" arbeitete, lernte Engels während eines wunderschöner Züge wären darüber zu erzählen, Züge, von denen Londoner Hafenproletarier, geführt von John Burns, Tom turzen Aufenthalts in Paris Karl Mary näher kennen, und viele umsomehr anmuten, als sie erkennen lassen, wie zart der Mann und anderen, sich zu einem Massenstreit erhoben, wie es begann jener Freundschaftsbund, der über das Grab von Mary Mann empfand und zu handeln wußte, der sich nach außen gern ihn London nie vorher erlebt, da schrieb mir Engels aus hinaus dauerte und erst endete, als auch Engels die Augen schloß. als reinen Vorstandsmenschen gab und die„ Gemütsduselei" Eastbourne dem Badeplatz, den er besonders liebte und in Welchen treuen Freund und Mitarbeiter Marr an Engels bei jeder Gelegenheit verspottete. Ich hoffe mich an seinem dessen Gewässern wir, seinem Wunsche folgend, seine Asche ins hatte, weiß die Welt, wenn die Fernstehenden auch nicht Andenken nicht zu versündigen, wenn ich diese Gemütsseite Meer versenkt haben einen begeisterten Brief über die hoff- ermessen können, wie intensiv diese Freundschaft auf seiten von seines Wesens hervorhebe. Er war ein Genie der Freundnungsreichen Perspektiven, die dieses Aufraffen der tiefft- Engels war. Sie wäre, wenn nötig, bis zum äußersten ge- fchaft und Treue. stehenden aller Arbeiter eröffnet habe. gangen. Um nur ja Marr den Nang zu sichern, auf den er Das zeigte sich namentlich in Fällen, wo Differenzen
-
-
Es ist nicht alles so gekommen, wie Engels damals nach ihm Anspruch hatte, war Engels jederzeit bereit, sich selbst unter befreundeten Sozialisten ihn in eine Art Konflift der glaubte und hoffte. Aber jeder Satz des Briefes( den wir über Gebühr herabzusehen, und während er Angriffe auf Bflichten brachten. So fest er in seinen theoretischen Ansichten weiter unten im Wortlaut veröffentlichen), zeigt, welche Fülle sich mit gutem Humor aufnahm und, wenn überhaupt, fast als Mitbegründer der marristischen Lehre auch war, so konnte von Sympathie und Begeisterungsfähigkeit er für jede neue nur humoristisch abwehrte, konnten ihn Angriffe auf Mary in er bei solchen Anlässen doch auch angelegentlich kein Marrist" Regung der Arbeiterschaft, für das Eintreten jeder neuen die größte Erregung versehen und wurden oft von ihm noch sein. Wer die Geschichte der russischen sozialistischen Parteien Schicht in die Bewegung hatte. Das erlebt zu haben, macht lange nachempfunden. Das ist etwas so Großes", schrieb er kennt, der weiß auch, welch' heftiger Kampf seit Mitte der mir Freude," jubelt er in jenem Briefe. Welche Freude wäre einmal hinsichtlich des Genies von Marr an den achtziger Jahre unter Russen zwischen„ Marristen“ und„ Lawes wohl für ihn gewesen, wenn er die großartigen Regungen Schreiber dieses, daß wir übrigen es nur bewundern risten", den Verfechtern der unverfälschten Marrschen Lehre erlebte, mit denen die russischen Arbeiter in unseren und uns seiner freuen fönnen". einerseits und den sich um Peter Lawrow scharenden
-
" P
-
Tagen das Barenreich in Erschütterung und die Welt in Er- Wie es tatsächlich mit seinem geistigen Wert gegenüber Sozialrevolutionären in Deutschland heute verschiedentlich staunen versetzt haben, er, der von der russischen Revolu- dem von Mary stand, darüber werden die Meinungen wohl mit eigentümlicher Sprachbildung Sozialisten- Revolutionäre" tion die größten Rückwirkungen auf die politischen Zustände stets auseinandergehen. Unzweifelhaft hat Mary, dem die genannt- andererseits spielte, und wie da auch Lawrow ganz Europas erwartete- hier wird man mit Zuversicht tiefere klassische und philosophische Bildung zu eigen war, und selbst in den Kampf gezogen und von dem einen oder anderen fagen dürfen, voraussah!- der in den Jahren seine größten Leistungen vollbrachte, wo Marristen gelegentlich recht arg mitgenommen wurde. Ohne Engels war der Mann der starken Empfindungen, der Engels sich dem kaufmännischen Erwerb zu widmen hatte, sich in die literarische Polemit einzumischen zeigte Engels doch lebhaften Impulse. In ihm steckte ein gutes Stück von einem Engels viel gegeben. Aber er hat ihm auch genommen. In- durch die Tat, daß er in Punkto der Theorie die Gruppe der