Wie fast alle start empfindenden Menschen, konnte Engels gelegentlich sehr heftig werden. Aber gerade dann zeigte sich auch in schönster Weise, wie ſehr Güte der Grundzug seines Charakters war. Es konnte niemand eifriger darauf bedacht sein, einen Heftigkeitsausbruch so schnell als möglich wieder gut zu machen, wie Engels . Ich habe das unzählige Male als Zeuge beobachten können, und das einzige Mal, wo es zwischen ihm und mir zu einer Szene tam, auch an mir selbst erfahren. So unbedeutend der Vorfall, so bezeichnend ist er für die edle Natur des Mannes.
-
-
〃
2. Aus der Zeit der vollen Reife.
Von der Zukunftsmalerei.
Maryisten als Fleisch von seinem Fleisch betrachtete. Aber un- 1 in allen anderen Zweigen Schiffbruch gelitten, der profeffionellen Verein". Da die Bourgeoisie aber den Staat, schon um das ihr geachtet dessen unterhielt er nach wie vor seine freundschaft- Hungerleider, dieser Masse gebrochener, dem totalen Ruin entgegen- ebenso nötige Proletariat im Baum zu halten, nicht entbehren kann, liche Korrespondenz mit dem prächtigen alten Lawrow und, treibender Eristenzen, für die man an die Doctore Dantes Wort so wendet sie ihn gegen dies und sucht ihn sich so weit wie möglich während die Schüler sich befehdeten, wanderte manches schreiben könnte: lasciate ogni speranza voi ch' entrate! Und entfernt zu halten. Zeichen persönlicher Freundschaft aus dem Engelsschen Hause diese dumpf verzweifelnde Masse, die sich jeden Morgen bei Eröffnung nach Paris zu Lawrow. Ebenso bewahrte er bis zuletzt der Docktore buchstäblich Schlachten liefert um den Vortritt zu dem John Burns, den er vom Dockerstreit her, wo Burns so Großes Kerl, der die Arbeiter engagiert- buchstäbliche Schlachten des Von der industriellen Reserve armee des Kapitals. geleistet, schätzen gelernt hatte, ohne sich über seine Schwächen Konturrenztampfes der überzähligen Arbeiter unter einander- diese „ Hieraus geht hervor, daß zu allen Zeiten, ausgenommen in zu täuschen, viel Sympathie und nahm ihn wiederholt, wenn zufällig zusammengewürfelte, täglich wechselnde Masse bringt es den kurzen Perioden höchster Blüte, die englische Industrie eine ungegen ihn gesprochen wurde, mit den Worten in Schutz:„ Es fertig, sich 40 000 Mann stark zusammen zu tun, Disziplin zu halten, beschäftigte Reserve von Arbeitern haben muß, um eben während ist mehr an ihm als von ihm gefehlt worden." So be- und den mächtigen Dodgesellschaften Angst einzujagen. der am meisten belebten Monate die im Markte verlangten Massen grüßte er mit rückhaltloser Sympathie die Gründung der Das erlebt zu haben macht mir Freude. Wenn diese Schicht von Waren produzieren zu können. Diese Reserve ist mehr oder minder zahlreich, je nachdem die Lage des Marktes minder oder unorthodoxen Indepedent Labour Party Englands und fadelte organisationsfähig ist, dann ist das eine große Tatsache. Wie auch mehr die Beschäftigung eines Teiles derselben veranlaßt.... Diese an deren marristischen Rivalen, daß sie aus dem Marrismus der Strike enden möge ich bin darin nie fanguin im voraus mit Referbe, zu der während der Krisis eine ungeheure Menge und ein Settendogma gemacht" hätten. Auch dem Schreiber den Dockarbeitern tritt die tiefste Schicht der Arbeiter des Ostens während der Zeitabschnitte, die man als Durchschnitt von Blüte und dieses hat Engels in sehr feinfühliger Weise durch die Tat ein in die Bewegung, und da müssen die höher liegenden Schichten Krisis annehmen kann, noch immer eine gute Anzahl gehören- das bewiesen, daß er weit entfernt war, die Freundschaft vom dem Beispiel folgen. Das Ostend hat die größte Masse der einfachen ist die überzählige Bevölkerung" Englands. Opfer des Intellekts abhängig zu machen. Arbeiter in England, derjenigen, deren Arbeit kein oder fast ( Aus„ Die Lage der arbeitenden Klassen in England", geschrieben 1845.) fein Geschick erfordert. Organisieren sich diese bisher von den Trades- l.nions der gelernten Arbeiter mit Verachtung beHandelten Schichten des Proletariats in London , ſo iſt das Beiſpiel für die Provinz gegeben. Und noch mehr: Wegen des Mangels der Organisation, wegen Wie eine zukünftige Gesellschaft die Verteilung des Essens und des passiven Dahinvegetierens der wirklichen Arbeiter des Ostends der Wohnungen regeln wird, darüber zu spekulieren führt direkt in führte dort bisher das Lumpenproletariat das große Wort, gerierte die Utopie. Wir fönnen höchstens aus der Einsicht in die Grundsich, und galt, als der Thpus und Repräsentant der Million bedingungen der sämtlichen bisherigen Produktionsweisen feststellen, Hungerleider des Ostends. Das wird jetzt aufhören. Der Höcker daß mit dem Fall der kapitalistischen Produktion gewisse Aneignungsund seinesgleichen wird in den Hintergrund gedrängt werden, der formen der bisherigen Gesellschaft unmöglich werden. Selbst die Ich hatte auf einem Spaziergange mit Engels eine Be- Ostend Arbeiter wird seinen eigenen Typus entfalten können und Uebergangsmaßregeln werden sich überall nach den augenblicklich bemerkung über Vorkommnisse unter den französischen Sozialisten durch Organisation zur Geltung bringen, und das ist für die Be- stehenden Verhältnissen zu richten haben, in Ländern kleinen Grundgemacht, die ihn furchtbar aufbrachte. Zwar fiel fein ver- wegung enorm viel wert. Szenen wie damals bei.'s Bug durch eigentums wesentlich andere sein als in Ländern großen Grundbesizes usw." legendes Wort aus seinem Munde, aber um so erregter war Ballmall und Piccadilly*) werden dann unmöglich, der Lumpazius, ( Aus„ Zur Wohnungsfrage", geschrieben 1872.) der Ton seiner Erwiderung. Ich hätte, da ich sah, wie nahe der sein Mütchen fühlen will, wird einfach totgeschlagen. ihm die Sache ging, gern eingelenft, aber es war im vor- Kurz, es ist ein Ereignis. Und wie selbst die lumpige Daily liegenden Falle wirklich nicht möglich, und so trennten wir News" die Sache behandelt! Daran sieht man den Donnereffekt. uns in ziemlicher Verstimmung. Wie überrascht war ich es ist, was bei uns der Grubenarbeiterstreik war: eine neue Schicht daher, als sich noch am gleichen Abende zu vorgerückter tritt ein in die Bewegung, ein neues Armeekorps. Und der Zeit Engels speiste spät der siebzigjährige Vorfämpfer Bourgeois, der vor fünf Jahren noch geflucht und geschimpft hätte, in meiner ziemlich abgelegenen Wohnung einfand, muß jezt verzagten Beifall flatschen, während ihm und weil ihm der angeblich um mir eine interessante Nachricht mitzuteilen, die Allerwerteste mit Grundeis geht. Hurra! er erhalten, in Wirklichkeit aber ganz offenbar, um wieder gut Was Du im Anarchistenartikel über den Parlamentarismus zu machen, was er nach seiner Meinung in der Er- und seinen Verfall sagst, ist das einzig Richtige. Hat mich sehr regung verfehlt hatte. Natürlich ward des Streitfalles mit gefreut. feiner Silbe gedacht, aber um so tieferen Eindruck machte der Hier so so wackliches Wetter bin infolge übermäßigen Besuch auf mich. Er wurde noch gesteigert, als ich Engels , Gehens wieder etwas lahm und daher Teetotal trotz Julius den ich ein Stück Weges begleitet hatte, in später Abend- aber Tee darf ich abends auch nicht trinken wegen der Nerven, so stunde zur Rückfahrt auf das Verdeck eines Omnibus flettern daß ich doch statt Thee ein Glas Bier trinke sah. Die älteren Londoner Omnibusse sind schmal und hoch teatotalissimus! gebaut und die Verdecksize daher meist weder bequem noch ungefährlich. Alljährlich stürzen ein paar Omnibusse unt. Engels hätte sich gern ein besseres Gefährt nehmen können. Aber so schnell er bei der Hand war, Freunden ein Cab zur Verfügung zu stellen, wählte er für sich fast immer das bescheidenere Fuhrwerk.
-
Und
-
-
-
-
Grüß Deine Frau und Kinder und alle Freunde
Dein F. E.
1. Aus den Erstlingsarbeiten.
-
"
aus
Unsere Welterkenntnis.
„ Ein allumfassendes, ein für allemal abschließendes System der Erkenntnis von Natur und Geschichte steht im Widerspruch mit den Grundgesetzen des dialektischen Dentens; was indes keineswegs aus schließt, sondern im Gegenteil einschließt, daß die systematische Er kenntnis der gesamten äußern Welt von Geschlecht zu Geschlecht Riesenfortschritte machen kann." ( Aus Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft ", geschrieben 1877.) Die Unfaßbarkeit des Weltalls.
„ Die Einsicht, daß die Gesamtheit der Naturborgänge in einem systematischen Zusammenhang steht, treibt die Wissenschaft dahin, diesen systematischen Zusammenhang überall im einzelnen wie im ganzen nachzuweisen. Aber eine entsprechende, erschöpfende, wissenschaftliche Darstellung dieses Zusammenhangs, die Abfassung eines egatten Gedankenabbildes des Weltsystems, in dem wir leben, bleibt für uns sowohl wie für alle Zeiten eine Unmöglichkeit."
( Aus„ Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft ", geschrieben 1877.)
derche
da er
leber endgültige Wahrheiten der Geschichte. " In der Geschichte der Gesellschaft dagegen sind die Wiederholungen der Zustände die Ausnahme, nicht die Regel, sobald wir über die Urzustände der Menschen, das sogenannte Steinalter, hinausgehen; und wo solche Wiederholungen vorkommen, da ers eignen sie sich nie genau unter denselben Umständen... Die Era fenntnis ist hier also wesentlich relativ, indem sie sich beschränkt auf die Einsicht in den Zusammenhang und die notwendigen Folgen gewisser, nur zu einer gegebenen Beit und für gegebene Böller bea stehenden, und ihrer Natur nach vergänglichen Gesellschafts- und Staatsformen. Wer hier also auf endgültige Wahrheiten letzter macht, der wird wenig heimtragen, es seien denn Plattheiten und Instanz, auf echte, überhaupt nicht wandelbare Wahrheiten Jagd Gemeinplätze der ärgsten Art." ( Aus„ Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft ", geschrieben 1877.)
-
-
Ja, er war wirklich bescheiden und ganz besonders im persönlichen Umgang. Selbstverständlich wählte er seinen Verkehr aus, aber wen er in seinen Streis zog, mit dem verAus drei Phasen des Engelsschen Entwickelungsganges lassen wir fehrte er, wie tief der Betreffende auch im Wissen unter ihm hier eine Auswahl von Zitaten aus Schriften von ihm folgen: aus stehen mochte, auf dem Fuße vollständiger Gleichheit. Er ließ der Zeit, bevor er der Mitarbeiter von Mary wurde, aus den Jahren seine Ueberlegenheit nie durch sein Benehmen fühlbar werden, der Höhe seines Schaffens an der Seite von Marg und aus der so sehr sie in seiner Unterhaltung sachlich zum Ausdruck kam. Beit, wo er wieder allein stand. Sie geben nur ein sehr unEr hatte, wie die Engländer es ausdrücken, auch nicht die zulängliches Bild vom gedanklichen Reichtum seiner Schriften, aber fleinste Spur von Humbug an sich. In seiner Bescheidenheit sie lassen doch immerhin die Richtung und Tiefe seines Geistes lag nichts Affektiertes, seine Einfachheit war durchaus un- erkennen. gefünftelt, sie entsprach ganz und gar seinem geistigen Wesen. Er war eine frohe Natur, der echte Rheinländer, wie er in Simrocks Lied beschrieben wird, nie glücklicher, als Die Dialettit des Militarismus. wenn es in seinem gastlichen Haus bis zur Ausgelassenheit Ronkurrenz und Krisen. heiter zuging. dann doch wieder der gewissen-" Das Gesetz der Konkurrenz ist, daß Nachfrage und Zufuhr sich„ Der Militarismus beherrscht und verschlingt Europa . Aber hafte, fleißige Arbeiter, der auf den verschiedensten stets und eben deshalb nie ergänzen. Die beiden Seiten sind wieder dieser Militarismus trägt auch den Keim seines eigenen Unterganges auseinandergeriffen und in den schroffen Gegensatz verwandelt. Die in sich. Die Konkurrenz der einzelnen Staaten unter einander zwingt Wissensgebieten Philologie, Naturwissenschaften, Geschichte Zufuhr ist immer gleich hinter der Nachfrage, aber kommt nie dazu, sie einerseits, jedes Jahr mehr Gelder auf Armee, Flotte, Ge ufw.so gründlich sich auf dem laufenden hielt, daß Fach- fie genau zu decken; sie ist entweder zu groß oder zu flein, nie der schütze 2c. zu verwenden, also den finanziellen Busammenbruch mehr gelehrte der einen oder anderen dieser Disziplinen oft nach Nachfrage entsprechend, weil in diesem bewußtlosen Zustande der und mehr zu beschleunigen; andererseits mit der allgemeinen Diensteiner Unterhaltung mit ihm ausriefen: Ja, von dem kann Menschheit kein Mensch weiß, wie groß diese oder jene ist. pflicht mehr und mehr Ernst und damit schließlich das ganze Volt mit ja unsereiner noch lernen." Der Defonom kommt mit seiner schönen Theorie von Nachfrage dem Waffengebrauch vertraut zu machen; es also zu befähigen, in So war der Mann, der Kämpfer, der Arbeiter. Tief hat und Zufuhr heran, beweist Euch, daß nie zu viel produziert werden einem gewissen Moment seinen Willen gegenüber der komman alle, die ihn kannten, sein Tod getroffen. Aber heute, an tann", und die Praxis antwortet mit den Handelskrisen, die so regel- bierenden Militärherrschaft durchzusetzen. Und dieser Moment tritt seinem Gedenktage, da handeln wir in seinem Sinne, wenn mäßig wiederkehren wie die Kometen, und deren wir jetzt durchschnitt ein, sobald die Masse des Bolts- ländliche und städtische Arbeiter lich alle fünf bis sieben Jahre eine haben. Diese Handelskrisen sind und Bauern- einen Willen hat. Auf diesem Punkt schlägt wir uns vor allem dem einen Gefühl der Freude hin- feit 80 Jahren ebenso regelmäßig gekommen wie früher die großen das Fürstenheer um in ein Voltsheer; die Maschine versagt den geben, daß wir wir diesen Mann den unseren nennen Seuchen- und haben mehr Elend, mehr Unfittlichkeit mit sich ge- Dienst, der Militarismus geht unter an der Dialektit seiner eigenen durften. Glücklich diejenigen, denen es vergönnt war, bracht als diese. Natürlich bestätigen diese Handelsrevolutionen das Entwickelung. Was die bürgerliche Demokratie von 1848 nicht fertig mit ihm persönlich in Verkehr zu treten, aus Gesprächen Gesez, fie bestätigen es im vollsten Maße, aber in einer anderen bringen fonnte, weil sie bürgerlich war und nicht proletarisch, mit ihm immer neue Anregung zu schöpfen. Aber uns allen Weise, als der Dekonom uns glauben machen möchte. Was soll nämlich den arbeitenden Massen einen Willen geben, dessen Inhalt lebt er in seinen Schriften fort, und statt an ein Grab zu man von einem Gesetze denken, das sich nur durch periodische Re- ihrer Klassenlage entspricht das wird der Sozialismus unfehlbar pilgern, das mur trübe Gedanken wecken kann, wollen wir zu volutionen durchsetzen kann? Es ist eben ein Naturgefeß, erwirken. Und das bedeutet die Sprengung des Militarismus und seinen Werken greifen, in ihnen ihn selbst vor unserem das auf der Bewußtlosigkeit der Beteiligten mit ihm aller stehenden Armeen von innen heraus." beruht." ( Aus„ Herrn Eugen Dührings Umwälzung der Wissenschaft ", geistigen Auge lebendig werden lassen, in ihnen mit ihm uns geschrieben 1877.) von dem unterhalten, was ihn erfüllte, und aus ihnen neue Straft gewinnen zu dem Kampf, dem sein ganzes Leben galt: Wann die Klaffenherrschaft gehen kann. die wirtschaftliche und politische Befreiung der Arbeiterklasse, Die Göttlichkeit des Menschen. „ Die Abschaffung der gesellschaftlichen Klassen hat zur Vorauss die Erlösung der Menschheit vom Druck des Kapitals, die Wir haben nicht nötig, um die Herrlichkeit des menschlichen setzung einen geschichtlichen Entwickelungsgrad, auf dem das Bestehen Erhebung der Menschheit auf jene Stufe der Zivilisation, die Wesens zu sehen, um die Entwickelung der Gattung in der Geschichte, nicht bloß dieser oder jener bestimmten herrschenden Klasse, sondern sie aus Geschöpfen zu wirklichen Herren ihres Geschicks macht. ihren unaufhaltsamen Fortschritt, ihren stets sicheren Sieg über die einer herrschenden Klasse überhaupt, also des Klassenunterschiedes Unvernunft des einzelnen, ihre Ueberwindung alles scheinbaren Ueber- selbst, ein Anachronismus geworden. Sie hat also zur Voraus menschlichen, ihren harten, aber erfolgreichen Kampf mit der Natur, fezung einen Höhegrad der Entwickelung der Produktion, auf dem bis zur endlichen Erringung des freien, menschlichen Selbstbewußt Aneignung der Produktionsmittel und Produkte, damit der politis seins, der Einsicht von der Einheit des Menschen mit der Natur und schen Herrschaft, des intellektuellen Monopols und der geistigen Ein Brief von Friedrich Engels. der freien felbsttätigen Schöpfung einer auf rein menschliche, sittliche Leitung durch eine besondere Gesellschaftsklasse nicht nur überflüssig, um alles das in sondern auch ökonomisch, politisch und intellektuell ein Hindernis der Lebensverhältnisse begründeten neuen Welt Eduard Bernstein stellt uns einen feiner Größe zu erkennen, haben wir nicht nötig, erst die Abstraktion Entwickelung geworden ist. Dieser Buntt ist jetzt erreicht." an ihn gerichteten Brief von Friedrich eines„ Gottes " herbeizurufen und ihr alles Schöne, Große, GrEngels zur Verfügung, der zeigt, mit habene und wahrhaft Menschliche zuzuschreiben; wir brauchen diesen welchem Enthusiasmus er jede kühne Umweg nicht, wir brauchen dem wahrhaft Menschlichen nicht erst den und selbstbewußte Aftion des Pro- Stempel des" Göttlichen" aufzudrücken, um seiner Größe und Herrletariats begrüßte. lichkeit sicher zu sein. Im Gegenteil, je, göttlicher", d. h. unmenschlicher etwas ist, desto weniger werden wir es bewundern können." ( Aus„ Die Lage Englands", geschrieben bei Besprechung von Carlyles Past and Present", 1844.)
Das Schreiben lautet: vor god show this yout
Ed. B.
( Aus„ Umrisse zu einer Kritik der Nationalökonomie", geschrieben 1843.)
Die Mission der lebermenschen.
4 Cavendish Place Eastbourne, 22. Aug. 89. Lieber Ede! Wer ist F. P.? Er will meinen alten Artikel aus"." für die „ Hätte er( Carlyle) den Menschen als Menschen in seiner ganzen N. N. übersetzen. Da ich dazu Noten machen, also als direkter MitUnendlichkeit begriffen, so würde er nicht auf den Gedanken gearbeiter der N. N. erscheinen müßte, habe ich Bedenken, die ich durch kommen sein, die Menschheit wieder in zwei Haufen Schafe und aufschiebende Antwort bis zu meiner Rückkehr in der Schwebe halte. Böcke, Regierende und Regierte, Aristokraten und Kanaille, Herren Du solltest in nächster Nr. den Dock- Labourer- Strife vornehmen. und Dummtöpfe zu trennen, so würde er die richtige foziale Die Sache ist von der höchsten Wichtigkeit für hier. Das Ostend Stellung des Talents nicht im gewaltsamen Regieren, sondern im war bisher in passiver Elendsversumpfung die Widerstandsfähig- Anregen und Vorangehen gefunden haben." ( Aus die Lage Englands", geschrieben 1844.) keit der durch Hunger Gebrochenen, der absolut Hoffnungslosen war feine Signatur. Wer da hinein geriet, war physisch und moralisch Die Bourgeoisie und der Staat. berloren. Da kommt voriges Jahr der siegreiche Strike der Die freie Konkurrenz will keine Beschränkung, keine StaatsMatchgirls.) Und nun dieser Riefenſtrike der Verkommen aufsicht, der ganze Staat ist ihr zur Last, sie wäre am vollsten der Verkommenen, der Docklabourers, nicht der ständigen, kommenſten in einem ganz staatlosen Zustande, wo jeder den anderen starten, geübten, relativ gut bezahlten und regelmäßig beschäftigten, nach Herzenslust ausbeuten kann, wie z. B. in Freund Stirners sondern der zufällig an die Docks verschlagenen, der Pechvögel, die *) Eine Arbeitslosendemonstration, bei der am Zuge teilnehmende Pseudo- Arbeitslose Plünderungen verübten.
*) Zündholzarbeiterinnen.
-
Unsterblichkeit.
" Nicht das religiöse Trostbedürfnis, sondern die aus gleich allgemeiner Beschränktheit hervorwachsende Verlegenheit, was mit der einmal angenommenen Seele, nach dem Tod des Körpers, anzufangen, führte allgemein zu der langweiligen Einbildung von der persönlichen Unsterblichkeit." ( Ludwig Feuerbach und der Ausgang der Klassischen deutschen Philosophie, 1888.)
Materialismus.
" Der Philister versteht unter Materialismus Freffen, Saufen, Augenlust, Fleischeslust und hoffärtiges Wesen, Geldgier, Geiz, Habsucht, Profitmacherei und Börsenschwindel, kurz alle die schmierigen Lafter, denen er selbst im stillen frönt; und unter Jdealismus den Glauben an Tugend, allgemeine Menschenliebe und überhaupt eine bessere Welt", womit er vor anderen renommiert, woran er selbst aber höchstens glaubt, so lange er den auf seine gewohnheitsmäßigen materialistischen" Exzesse notwendig folgenden Katzenjammer oder Bankrott durchzumachen pflegt, und dazu sein Lieblingslied singt: Was ist der Mensch- halb Tier, halb Engel."( Ebenda.) Natur und Menschheitsgefeße.
-
" In der Natur sind es soweit wir die Rückwirkung der Menschen auf die Natur außer Acht lassen lauter bewußtlose