Einzelbild herunterladen
 

ber Bage ist, bon mehreren Mihhandlungen Eingeborener tärs ber Raptolonie an die Southafrican Territories Company, Wenn die französische Regierung verblendet genug fein sollte, zu berichten, so beweist das immerhin, daß derartige Mißhandlungen in welchem erklärt wird, die Negierung der Kapkolonie wollte nicht in diesem Falle ihren Willen hartig durchsehen zu wollen, so an der Tagesordnung waren und die Eingeborenen hin- zulassen, daß das Gebiet der Kolonie direkt oder fönnte sie wieder einmal recht unliebsame Ueberraschungen er­fänglich Ursache hatten, das Joch der deutschen Herrschaft abzuschütteln. in direkt als 8ufuhrbafis für die deutschen Truppen leben.­

England. Australien und Deutschland .

London , 1. August .( Eig. Ber.) Bor zwei Jahren befand sich

Nur die

So schildert Frau Sonnenberg, daß ein Maurer, der übrigens benugt werde, weil die Möglichkeit bestehe, daß sich auch Matrose, Tischler, Maler war, also jedenfalls ein recht be- der Aufstand der Eingeborenen auf die Stämme wegtes Leben hinter sich hatte, von ihrem Manne engagiert worden an der Grenze ausdehne. Würden sich den Aufständischen war, um beim Neubau eines Hauses durch Eingeborene die Auf- ihre Freunde und Stammesverwandten in der Kapkolonie an­ficht zu führen. Dieser Maurer war sehr jähzornig und geriet fchließen, so würden der deutschen Regierung durch die Vermehrung Deutschland in einem Bollkampf mit Kanada . Jetzt droht ein Zoll­infolge seiner völligen Unkenntnis der Eingeborenensprache in Ston- ber Streitfräfte der Rebellen nur noch größere Schwierigkeiten er- fampf mit Australien . Die Ursache ist geringfügig, aber bezeichnend. flikt mit den schwarzen Arbeitern. Eines Tages warf er einem wachsen, und die Regierung der Kaptolonie würde Im Jahre 1888 übergab die deutsche Regierung die Marschallinseln jungen Herero einen Badstein an den Kopf, daß er blutete, worauf ungeheure often haben, einen Aufstand in ihrem einer Hamburger Gesellschaft, der sogenannten Jaluit- Kompagnie, der Verlegte den Gehorsam verweigerte. Da der Maurer bei diesem Gebiete abfeits der Eisenbahn zu unterbrüden. zur Verwaltung. Der hauptsächliche Ausfuhrartikel der Marschall­Die Gesellschaft monopolisierte bald Handel bei Herrn Sonnenberg nicht die nötige Unterstüßung zu Launspach erklärt, der Brief sei zur Rechtfertigung des Verhaltens inseln ist bekanntlich Kopra. finden glaubte, warf er sein Handwertszeug weg, padte feine Sachen der Regierung der Kapkolonie abgesandt worden, welche dem Transport den Handel und verdrängte alle anderen Kaufleute. und nahm Stellung bei einem Händler. Bei dem Herero- Aufstand der Sendungen von Vorräten seitens der Gesellschaft über den Oranje- australische Reederfirma Burns, Phily u. Co. hielt sich trotz aller wurde auch er erschlagen. Eine weitere Mißhandlung trug fich fluß ein Ende gemacht habe. Auf die Vorstellungen der Gesellschaft Boll- und Verwaltungsmaßregeln. Schließlich wurde die Tonne mit folgendermaßen zu: Ein Händler hatte unweit des Sonnenbergschen hin, daß diese Handlungsweise tatsächlich bedeuten würde, daß nicht einem Zoll und einer Lizenzgebühr von insgesamt 60 M. Belegt. Hauses ausgespannt. Zwei Eingeborene hatten sich zu ihm gefellt, nur die deutschen Truppen, sondern auch die Zivilbevölkerung von Nominell waren goll und Gebühren allgemein, aber da außer der um etwas zu kaufen, oder auch nur um mit ihm zu schwäßen. Einer Warmbad, darunter viele Engländer, Hunger leiden müßten, gab die australischen Firma nur die Faluit- Kompagnie auf dem Markte der Gingeborenen, ein Hererofapitän, hatte feinen ut nicht Regierung der Kapkolonie schließlich die Erlaubnis, monatlich blieb, so waren die 60 Mark eine Art Differentialzoll gegen die abgenommen, weshalb ihm der Händler auf seine Frage zu eine beschränkte Menge von Vorräten über den Australier. Noch mehr: mit Hülfe dieses Bolles konnte die Gesell­nächst nicht antwortete und ihm dann bedeutete, er möge gefälligst Oranje fluß zu senden, welche für den Bedarf schaft auch in den britischen Inseln die Australier überbieten und fie den Hut abnehmen, ehe er mit ihm fpreche. Als der Eingeborene der Bibilisten allein für ausreichend geschätzt vom Markte vertreiben. Auſtralien wandte sich an Lord Lansdowne, der mit dem deutschen Auswärtigen Amte in Verhandlung trat. Die der Aufforderung nicht Folge leistete, sprang der Händler auf ihn werde. au, schlug ihm den Hut vom Kopfe und würgte ihn am Halse. Unsere deutsche Kolonialpresse entrüstet sich natürlich über diese deutsche Regierung versprach, Abhilfe zu schaffen, allein die Australier Mehrere andere Hereros mußten der Mißhandlung ein Ende machen. englischen Quertreibereien". Bei vernünftiger Beurteilung halten die Antwort nicht für klar genug. Sie meinen, nachdem die Frau Sonnenberg berichtet selbst, daß dieser Borgang grimmi- der Sachlage wird man aber die Haltung der Stapregierung sehr deutsche Regierung schon einmal ihnen gegenüber die abgeschlossenen gen Haß bei den Eingeborenen hervorgerufen habe. begreiflich finden. Zunächst hat England gar keine Veranlassung, Verträge gebrochen habe, so sei Argwohn am Plaze. Die deutsche Auch über die Handelsgepflogenheiten bermag die Aufständischen nicht als friegführende Macht anzuerkennen. Ausfuhr nach Australien betrug im vergangenen Jahre 6,4 Millionen Frau Sonnenberg Dinge zu berichten, die beweisen, wie sehr die Die Auffassung unserer unserer Kolonialschreier, die die Hereros Pfund Sterling . Schaffe die deutsche Regierung feine Abhülfe, so Hereros durch die Händler aus gebeutet wurden. Sie erzählt, und Hottentotten nur als Räuber und Mörder bezeichnen, werde Australien die deutsche Einfuhr mit Strafzöllen belegen.- daß viele Kaufleute, so auch der Vorgänger, beim Schuldenein ist für England natürlich nicht maßgebend. Es ist deshalb ziehen sehr scharf vorgegangen seien. Ferner zitiert sie aus auch das gute Recht Englands, die Lieferung von Kriegs­Die Arbeitslosigkeit in England hat vergangenen Montag am einem Briefe eines Farmers an seine Eltern vom 28. August 1903 proviant für die deutschen Truppen zu verbieten, zumal in der Tat bend in Manchester zu Auftritten geführt, wie sie in England folgende Stelle: bei der allgemeinen Gärung unter den füdwestafrikanischen Ein- überaus felten sind. Einige Tausend Arbeitslose hatten beschlossen, geborenen bie Gefahr gar nicht ausgeschlossen wäre, daß eine Partei- eine Demonstration zu veranstalten, um gegen die Langsamteit zu nahme Englands zugunsten der deutschen Truppen eine protestieren, mit der Herr Balfour die parlamentarische Arbeit an Erhebung der Eingeborenen auch auf englischem Gebiet den Arbeiterschutz- Gesezen fördert. demonstrierte nach fich fönnte. ziehen Was die Niederwerfung Der Zug eine Menge Banner an der Spitze eines folchen Aufstandes aber tosten würde, das hat ja gerade der Herero - zuerst an der Börse, wo der Straßenbahnverkehr eingestellt werden und Hottentottenkrieg bewiesen. Man kann es also England absolut mußte. Die Polizei mischte sich ein, und es fam zu harten Zu­nicht übel nehmen, daß es nicht, nur um Deutschland , das sich fammenstößen: Viele Manifestanten und drei Polizisten wurden burch seine Mizwirtschaft in Südwestafrika den Krieg doch selbst ein verwundet; die Verhafteten ließ man nach ein paar Stunden gebrodt hat, einen Liebesdienst zu erweisen, leichtsinnig einen Ein- wieder frei. geborenenaufstand auf seinem eigenen Gebiet heraufbeschwört!-

" Der Handel geht jetzt im ganzen sehr schlecht. Die Kaffern find vorsichtig geworden, weil verschiedene Händler fie arg gefleddert haben. Sie kaufen entweder nur gegen sofortige Be­zahlung bei Händlern, die herumlaufen und billig die Waren ber schleudern, oder sie faufen auf Schuld bei festsitzenden Leuten, wenn sie sie von früher her kennen, wie z. B. bei uns."

Ferner erzählt Frau Sonnenberg, daß um diese Zeit ein be­kannter Händler geäußert habe, er müffe nun die Gegend verlassen, da er die Leute zu arg ausgeplündert habe. An einer anderen Stelle erzählt Frau Sonnenberg, daß sich einige Leute beklagt hätten, daß man ihnen das Land wegnehme, daß alle Pläße Eigen­tum der Weißen würden und daß man sie ohne ihre Zustimmung verkaufe. Auch seien sie sehr erbittert durch das Vorgehen der Händler, die bei den Eingeborenen die kontrahierten Schulden schnell eintreiben, da das bekannte Gesetz über das Erlöschen der Zahlungsverbindlichkeiten der Eingeborenen nach einem Jahre er. schienen sei. Sie fährt dann wörtlich fort:

" Ich erinnere mich, daß ein ändler tam, welcher von einem Herero 5 Mark zu fordern hatte. Der Herero bat feinen Gläubiger, ein bis zwei Tage zu warten, damit er sein Vieh holen Tassen fönne vom Bichposten. Für das Warten berechnete ihm aber der Händler 100 Mart, d. h. er nahm ihm eine ganze Rub weg. Mehrere Großleute waren bei uns im Store, dies meinem Mann zu erzählen, und ihre Wut schien groß. Ja, mein Mann und die anderen Weißen am Blake waren der Meinung, daß solche Dinge wohl imstande feien, Erbitterung hervorzurufen."

Frau Sonnenberg meint selbst in ihrem Buche, daß sie zu wenig Gelegenheit gehabt habe, die Eingeborenen im ganzen fennen zu lernen, um sie ausreichend beurteilen zu können. Was sie über ihre Diener erzählt, ist jedoch im ganzen geeignet, eine günstige Borstellung von dem Charakter der Eingeborenen zu entwerfen, Mehrere schwarze Diener sowohl wie eine Dienerin zeichneten sich durch Fleiß und größte Anhänglichkeit aus, nur einer ihrer Diener, der später selbst ihren Mann erschlug, bildete eine Ausnahme. Auch was Frau Sonnenberg über die Faulheit" der Eingeborenen sagt, sticht vorteilhaft ab von den Urteilen unserer tolonialen Presse. Sie sagt darüber:

"

Ausland.

Fürstenforgen um Norwegens Thron. Der Berliner Börsen­courier" brachte dieser Tage einen Artikel, wonach der deutsche Raifer sich mit dem schwedischen und nun mit dem dänischen Rönig über die Befeßung des norwegischen Thrones unterhalten hat. Weiter schreibt das Blatt, daß man in den Fürstenfamilien befürchte, die Norweger würden die Republit proklamieren. Der deutsche Kaiser sympathisiere mit dem Gedanken, daß, wenn lein Bernadotte den Thron erhalten solle, ein dänischer Prinz zum König gemacht werde. Er soll jedoch nicht dem in dieser Hinsicht schon oft erwähnten Prinzen Start, der mit einer Tochter des englischen Königs verheiratet ist, sondern dem noch ledigen Prinzen Harald den Vorzug geben. Dieser Prinz ist übrigens auch vom Kaiser besonders ausgezeichnet, und dazu ein­geladen worden, die deutschen Manöver dieses Jahr zu besuchen.. Dieser Prinz Harald wurde vor einiger Zeit viel genannt, weil eine ihrem Manne durchgegangene Frau Oberst Munthe einen mit Haralds Namen versehenen Wechsel einlösen wollte, der dann für gefälscht erklärt wurde, während man die Dame in eine Irren­anstalt brachte.

Frankreich .

-

Die Arbeitslosen von Manchester , Liverpool , Leicester und einer Reihe anderer Städte planen nun, nach dem Beispiel der Schuh­macher von Northampton einen Demonstrationszug nach London zu veranstalten. Uebrigens erscheint es nicht ausgeschlossen, daß in turzer Beit ein Generalstreit der Textilarbeiter von Lancashire zum Ausbruch kommt.

-

Amerika .

Ein neuer Korruptionssumpf. Der Kapitalismus treibt immer neue wilde Storruptionsblüten im öffentlichen Leben Amerikas . Ein Standal jagt den anderen in den verschiedenen Departements der Regierung wie in den Gemeindeverwaltungen der großen Städte des Landes. Wie es in den Finanzkreisen aussieht, hat die Equitable­Affaire gezeigt, und daß der Revolver- Journalismus in den höheren" Gesellschaftsschichten und unter den angesehenſten Leuten so willige Opfer und reiche Beute finden konnte, wie fürzlich bekannt wurde, ist auch sehr bezeichnend. Sie mußten ein sehr schlechtes Gewissen haben, die vor der Drohung, daß ihre Geheimnisse im " Town Talk" in New York veröffentlicht würden, schnell kapitulierten und willig sich berauben ließen.

-

In der Regierungsdruderei in Washington ist der neueste Korruptionssumpf entdeckt worden. Ein Komitee sollte einen Stan­dal, der sich beim Ankauf von Sehmaschinen entwickelte, unter= Es ist leicht begreiflich, daß die Fürstenfamilien um die Königs. fuchen und deckte einen ganzen Sumpf von Schwindeleien auf. ftellung in Norwegen besorgt sind. Es werden ja so selten derartige Maschinen, die noch jahrelang benutzt werden konnten, wurden als Stellungen frei und der Prinzen, die einen immerhin anständig be- unbrauchbar erklärt und von den Beamten mit großem Profit an Privatfirmen verkauft. Auf der Zahlliste der Druckerei standen viele foldeten Boften annehmen könnten, sind so viele. Allerdings müßte Namen von Bersonen, die überhaupt teine Arbeit verrichten. Stellen es den Fürsten auch klar sein, daß ein König in Norwegen eine Während ich unter den Hereros lebte, hatte ich keine schlechte höchst überflüssige Persönlichkeit ist, es sei denn, daß man es als wurden für bestimmte Preise verkauft und allerlei andere Be­Meinung von ihnen in Betracht dessen, daß fie ein unkultivierter eine sehr nüßliche Tätigkeit ansieht, wenn gegen jeden wichtigen trügereien verübt. Die Presse schreit jedesmal gewaltig nach Reformen, sowie eine Negerstamm waren. In Deutschland hatte ich sie mit Fortschritt man sein Beto geltend zu machen sucht. neue Storruption, entdeckt wird, aber die Häufigkeit dieser Er­viel roher und zügelloser, besonders auch scheinung gerade in der letzten Zeit wird doch von mancher bürger­Weißen gegenüber gedacht. Aus eigener Anschauung fand ich aber, daß sie vielmehr geneigt waren, die Angewohnheiten Der fozialistische Abgeordnete Rouanet richtete an den Justiz- lichen Zeitung als ein bedenkliches Symptom aufgefaßt, als ein der Weißen nachzuahmen, soweit sie ihnen gefielen, um sich einen minister Chaumier ein langes Schreiben, in dem er eine Internationales Unglück", aus dem man keine Rettung weiß. Bereichert vornehmen Anstrich zu geben. Ihre Faulheit, vermute ich, pellation über folgende Punkte ankündigt: 1. Ueber Maßnahmen Euch!" ist das Losungswort überall und die Korruption ist nicht nur beruht mehr auf Stola, als auf der Unluft au gegen jene Spekulationen, die den französischen Budermarkt zum oben", sondern auch unten" zu finden, wie mancher große Standal in der Gewerkschafts­arbeiten. Jeder will gern etwas gelten und hätte, wenn Schaden der französischen Zuckererzeugung und zum Nußen der aus- verhältnismäßig aber nur fleine dod irgend möglich, Diener und Dienerinnen aus dem Eingeborenen- ländischen Märkte erschüttern. 2. Ueber den Stand erhöhten bewegung schon bewiesen hat.- Schußes, den die Regierung und die Justizbehörden Herrn Jaluzot Der Boykott der Chinesen. In China scheint man Ernst zu stamme der Bergdamara oder Klippenkaffern, die sehr lumpig ge- angedeihen lassen, der die Sparabteilung des Printemps in unred- machen mit dem Boykott gegen amerikanische Waren. Die Handels­fleidet und meist klein von Gestalt waren." Die Anschauung von der Faulheit der Hereros beruht eben auf licher Weise verwaltet habe. Rouanet führt an, daß Jaluzot in den welt soll eine Menge schlimmer Nachrichten aus China bekommen der von einsichtigen Kennern des Landes hinlänglich Klargestellten ihm gehörenden nationalistischen Blättern den Kredit des Staates haben; es heißt, große Kontratte feien rüdgängig gemacht worden Tatsache, daß die Hereros ein Hirtenbolt waren, daß sie für angegriffen und hierdurch viele leichtgläubige Leser biefer Blätter und viele Abbestellungen seien eingelaufen. Es ist eine Bewegung ihre Herden, deren Besitz ihnen sehr am Herzen lag, gern die in der Tat beranlaßt habe, ihre Einlagen aus der staatlichen Spar- unter den Kaufleuten und den Handwerkergilden, womit die Re­aufreibend ste mühseligste und Arbeit bertaffe zurückzuziehen und der Sparabteilung des Printemps angu- gierung nichts zu tun hat, wie Rockhill, der amerikanische Gesandte richteten, daß sie aber die Kuli- Arbeit im Dienste der Weißen vertrauen. Anstatt nun gegen Jaluzot, der jetzt die Rückzahlung der in Peting, nach Washington berichtete. In Shanghai und Canton begreiflicherweise als ihrer unwürdig nach Möglichkeit vermieden. Einlagen verweigere, gerichtlich vorzugehen, habe die Regierung nahm die Bewegung ihren Anfang und pflanzte sich dann nach Die Faulheit der Hereros war eben feine andere, als die, über die die großen Bankunternehmungen zur Intervention veranlaßt, um Hongkong und Newchwang fort. In lekterem Orte halten die sich seinerzeit auch die Römer bei den alten Germanen entrüfteten. Die Interessen der Einleger des Printemps zu schützen. Die lang Amerikaner einen Hauptmartt für ihre Waren. Flugblätter wurden Am ausführlichsten verweilt Frau Sonnenberg bei der Schil- mütige Haltung der Gerichtsbehörden in dieser Angelegenheit, in diesen Städten verbreitet und an den Straßeneden Plakate an­derung des Aufstandes. Nachdem die Hereros schon mehrere Tage schließt er, sei ein öffentliches Aergernis.- geheftet mit aufreizendem Inhalt gegen die Amerikaner. Die ein seltsames und aufgeregtes Gebaren bekundet hatten, fielen fie chinesischen Matrosen und Arbeiter auf den amerikanischen Schiffen, sowie die Diener in den Häusern der Yankees werden aufgefordert, am 14. Januar über die Farmen am Waterberg her und erschlugen Auch die franzöfifche Staatsverwaltung versteht es unter Um- höhere Löhne zu verlangen, und von der Bevölkerung wird verlangt, fämtliche wehrfähigen Männer. Frau Sonnenberg selbst nebst ihrem Stinde fonnte sich in das Haus des Missionars flüchten. Nach ständen, nach deutschem Muster längst bergessene Verordnungen bag teine amerikanischen Waren gekauft werden. Diese Heße in mehreren Wochen wurde dem Missionar gestattet, mit ben Frauen aus der Rumpellammer der Vergangenheit hervorzusuchen und ihren China findet einen starken Widerhall in der amerikanischen Bresse , und Kindern nach Okahandja aufzubrechen. Die Flüchtlinge paffierten Arbeitern ein Schnippchen zu schlagen. So hat man 3, B. jetzt der zeitweilig so start wird, daß die Arbeiter die Sache für über dabei im April das Hauptlager der Sereros, in dem sich auch wieder ein Gesez aus dem Jahre 1858 ausgetramt, wonach die trieben halten. Wenn eine größere Agitation gegen das Chinesen Samuel Maharero befand. Schon hatten sie das Lager Post- und Telegraphenarbeiter verschiedener Departements bei gesetz sich daraus entwideln sollte, so würde dies dem Wunsche vieler wiederum verlassen, als ihnen noch einmal burch einen Trupp be- ihrer Anstellung zu vereidigen sind! Nun war aber bekanntlich Kapitalisten entsprechen und das Intereffe der organisierten Ar­rittener Hereros Gefahr drohte. Die Hereros wollten sich auf den Frankreich im Jahre 1858 noch ein Kaiserreich, und es fam ber beiter tönnte schwer geschädigt werden. Der Handel mit China Wagen der Flüchtenden stürzen, andere hielten sie zurüd. Was," bamaligen Regierung bei Grlaß des erwähnten reaktionären arbeiter geht schon seit mehreren Jahren start zurück, ohne daß man von rief einer der Angreifer, ihr wollt diese schonen und unsere feindlichen Gesebes natürlich nur darauf an, eine Art Sicherheits einem Boykott hörte. China fauft von Amerika hauptsächlich Baum­eigenen Leute liegen unbegraben auf ben maßregel für die napoleonische Dynastie zu treffen, während die wollwaren, Dele und Maschinerie, und der ganze Export betrug im Feldern?" Die Menge geriet dadurch in Wut und begann zu Erklärung, das Gesetz gelte der Sicherheit der Post- und Tele- vorigen Jahre nicht mehr wie etwa 12 Millionen Dollar, während im Jahre 1902 noch für 24 Millionen an China verkauft wurde. plündern. Aber in der höchsten Not erschien Samuel graphenlienie", selbstverständlich nur ein eitler Vorwand war. Um so lächerlicher wirkt der Versuch, die veraltete Bestimmung Dagegen taufen die Amerikaner von den Chinesen jährlich für Maherero, trieb den Haufen zurück und befahl eine weiße Fahne auf den Wagen zu steden und dann schnell weiter zu aus der Kaiferzeit plöblich auf die veränderten modernen Berhält 20-30 Millionen Dollar, hauptsächlich Tee, Rohseide, Felle und Opium. fahren. Kurze Zeit darauf erreichten die Flüchtenden die deutschen nisse der Republik zu übertragen. Das Vorgehen Italiens und Desterreichs bei den letzten Eisenbahnerstreits fängt offenbar an, Truppen. Schule zu machen.

Bereidigte Arbeiter.

-

Die chinesische Regierung hat sich bereit erklärt, der Boykott­bewegung entgegen zu wirken.

d

Wenn man die in dem Buche geschilderten Borgänge gerecht Es versteht sich nun aber von selbst, daß die französischen Bost­beurteilt und namentlich das Verhalten der aufständischen Schwarzen mit der entseßlichen Sache vergleicht, die dann später von den und Telegraphenarbeiter die oben erwähnte Maßregel nicht ohne Weißen an den Eingeborenen berübt wurde, so wird man schwerlich weiteres über sich ergehen laffen wollen, umfomehr, als sie ja ver behaupten können, daß die Hereros sich unmenschlicher gezeigt hätten, hältnismäßig gut organisiert sind und nicht die Gewohnheit haben, als die Vertreter der weißen Rasse. Selbst wenn die Eingeborenen jede Maßregel, die bon oben" fommt, als einen Aft höherer Weis­in ihrer Empörung und im Blutrausch des Aufstandes hier und da heit anzusehen. Gie rüsten sich schon jetzt, gegen die Anwendung bie des Gesebes von 1853 zu protestieren. Bestialitäten begangen haben sollten, fo follte man jetzt nach all dem flärung, die ein Mitglied der Organisation dieser Tage erließ: Wir vergossenen Blut ihre Schuld als gefühnt ansehen. Wenn ein Hänge Peters, der aus Mutwillen und aus den gemeinsten wollen nicht, daß unsere Kollegen sich in Gendarmen verwandeln, ist streng fernzuhalten. Instinkten Schwarze töten ließ, wieder als rehabilitiert gelten foll, daß fie nach schwerer Arbeit sich des Nachts aufmachen so sollte man doch auch den um ihr Land und ihre Eristenz kämpfen müssen, um ein paar Schurken nachzulaufen, die eine Telegraphen­ben südwestafrikanischen Eingeborenen milbernde Umstände zu stange zerstört oder beschädigt haben. Wir find Arbeiter und nicht den südwestafrikanischen Eingeborenen mildernde Umstände zu- Gendarmel Diese Rolle, die man uns übertragen will, schickt sich billigen!- nicht für Bürger, die nicht zu diesem Zwecke in die Staatswert. stätten eingetreten find..

Bur Frage der englischen Neutralität in Südafrika Der Widerstand der Arbeiter gegen das geplante Vorgehen ist veröffentlicht aunspach, der Bonboner Sekretär ber um so begreiflicher, als es den Anschein hat, daß man ihnen auf dem Southafrican Territories Company, deren Hauptfit in gezeigten Wege das Recht, sich zu organisieren, nehmet will, ein Südafrika ber Ort Warmbad ist, in der Morning Post" ein vom Recht, das auf Grund des Gesetzes von 1884 den Staatsangestellten 3. März 1905 datiertes Schreiben des Kolonial- untersetres in dem Maße wie anderen Arbeitern versagt ist.

Letzte Nachrichten und Depefchen. Bromberg , 4. August .( Privatdepesche des Vorwärts".) Die hiesigen Selempner befinden sich im Streit. Zuzug Kertsch , 4. August .( B. S.) Wegen der zunehmenden Unruhen gestatteten die Behörden den Einwohnern das Waffentragen, aus­genommen hiervon sind aber die Juden.

Christiania , 4. August .( W. T. B.) Die norwegische Ne gierung hat das Finanzdepartement ermächtigt, vom 1. Juli ab und bis auf weiteres diejenigen Gehälter, Pensionen usw., welche bisher von der Zivilliste des Königs entrichtet wurden, auszuzahlen.

Belgrad , 4. August .( W. T. B.) Auf Veranlassung des Ministers der auswärtigen Angelegenheiten haben sich alle serbischen Ge­sandten an den fremden Höfen hier zu einer Konferenz versammelt, um die laufenden Fragen der serbischen äußeren Politik zu beraten. Hierzu 2 Beilagen,

Beranti. Redakteur: Baul Büttner, Berlin . Inseratenteil verantwo.: Th.Glode, Berlin . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW.