Einzelbild herunterladen
 

bie Bürgerlichen Parteien wenig erfreuen. Nun, mögen sie uns haffen, wenn sie uns nur fürchten!( Lauter, anhaltender Beifall.)

Bur Diskussion meldete sich niemand. Die Genossinnen Frau Wulf, Frau Stod und Fräulein D. Baader wurden einstimmig als Delegierte gewählt. Mit einem Hoch auf die Sozialdemokratie schloß die Versammlung.

Aus der Partei.

Vom guten Ton.

Die Leipziger Volkszeitung " bringt in ihrer Nr. 188 16 August folgende Borläufige Notiz":

"

"

"

lutionen für den Parteitag und den Gewerkschaftstongreß sowie| Hätten diese denn zwei Seelen, eine sozialdemokratische und eine Gesegesvorschläge usw. für den Reichstag vorzubereiten und zu gewerkschaftliche, die nicht mit einander in Berührung kämen und nichts beschließen. Die praktische Durchführung dieses Beschlusses wird von einander wüßten? Das mute an wie das Gebaren der Bureau dem Parteivorstande und der Generalkommission der Gewerkschaften kratie, für die nur das existiere, was in den Akten stehe und zu diesseitigen Deutschlands überwiesen. amtlichen Ohren gekommen" sei. Bei gutem Willen sei auch ohne

"

Ueber den Antrag wurde in der fortgesetzten Mitgliederversamm- besondere Einrichtungen eine Verständigung jederzeit möglich. So lung am 15. August verhandelt. Aus der Verhandlung, die schließlich mit sei die Einrichtung, die v. Elm wünsche, überflüssig. Aber sie zur Ablehnung des Antrages führte, teilen wir einige bemerkenswerte sei auch gefährlich, denn sie würde sich zu einer Art Parliamentary Ausführungen nach dem Bericht des Hamburger Echo" mit. Elm Comitee englischen Musters auswachsen, zu einer der sozial führte aus, sein Antrag sei auf den Gewerkschaftstongreß zurück- demokratischen Fraktion vorgesetzten Behörde, und an die Stelle sozial­vom zuführen. Es sei ihm aufgefallen, daß man sich wegen des politischen demokratischer Abgeordneten fämen Labour Members. In die Massenstreits nicht mit dem Parteivorstand verständigt habe. Verständigungsbehörde" könnten und würden Nicht- Sozialdemokraten Darüber habe er Bömelburg befragt, der ihm erwiderte, für eine gelangen, Nur- Gewerkschaftler englischen Modells, wie es ja jezt Unser Leitartikel über guten Ton" hat den Vorwärts" ver- solche Verhandlung bestände teine Institution. Er( Redner) halte es fchon Gewerkschaftsführer gebe, die die Klassenkampftheorie ver anlaßt, vier eng gedruckte, mit K. E. gezeichnete Spalten voll für ein Unglück, wenn zwischen den leitenden Personen der Partei höhnten und verpönten. Elm( im Schlußwort): Der Antrag belletristischer Mätzchen und wissentlich unwahrer Schmähungen und der Gewerkschaften eine Verständigung über so wichtige tattische wolle feineswegs eine Einmischung der Partei in Gewerkschafts­über die Leipziger Boltszeitung" zu ergießen. Es war anfangs Fragen nicht erfolge. Man werde gut tun, das Recht der Gewert angelegenheiten. Aber Fragen, wie der Generalstreik, berührten unsere Absicht, auf einen Angriff dieses Kalibers nicht zu erwidern, schaften zur Verhandlung mit der Partei ausdrücklich zu konstatieren. beide Teile der Arbeiterbewegung. Vom Mißtrauen solle doch werden wir durch zahlreiche Zuschriften aus der Partei er- Das sei auch für gesetzgeberische Aktionen wünschenswert; er erinnere man sich freimachen und nicht überall Gespenster sehen. sucht, diesen uns aufgezwungenen Anlaß zu benußen und endlich nur an die Frage, ob Arbeiterkammer oder Arbeitskammer. Zwar Durch die Verständigung würde man nicht, wie Stengele meine, einmal die ganze Vorwärts"-Frage, die nachgerade wie ein Alp auf sei die Differenz jierin nicht so wichtig; aber es tönnte auch zu zu englischen Zuständen kommen, sondern umgekehrt, sie ab­der Partei lastet, einer prinzipiell- systematischen Erörterung zu tiefgehenden Meinungsverschiedenheiten kommen. Der Fraktion fönne wehren. Stengele habe gemeint, die Einrichtung würde sich zu einer unterziehen. Wir haben uns entschlossen, diesen Wünschen nach eine ständige Fühlung mit den Gewerkschaften nur dienlich sein. Kontrollkommission über die Fraktion auswachsen; aber die Fraktion zukommen, müssen aber um ein wenig Geduld bitten, da wir die Auch sei zu berücksichtigen, daß es Nurgewerkschaftler gebe, die eigene sei ja doch nicht an die Beschlüsse der Kommission gebunden. Eine Artikelserie über die Schrift der Genossin Roland- Holst , deren Gewerkschaftsvertreter im Reichstag wünschten. Schon um diesen gewisse Kontrolle werde ja eintreten; aber diese schade doch auch Inhalt der Vorwärts" den deutschen Genossen so unrichtig dar- Bestrebungen das Wasser abzugraben, müsse man für engere Fühlung nichts. Die paar Rerhäuser brauche man doch nicht zu fürchten; gestellt, hat, zunächst beendigen möchten. Schuld, wenn der Vorwärts" so viel ins Unreine bringt, daß Gewerkschaften im englischen Sinne Es ist nicht unsere sorgen, damit nicht die vorhandenen Keime zur Entwickelung der ihr Einfluß sei nur minimal. Wohl könnte der Fall eintreten, daß weiteren Boden fänden. einmal mit Nichtsozialdemokraten verhandelt werden müßte; dann wir es nur nach und nach ins Reine bringen können. Schon würde ja von Scharfmachern, um diese Entwickelung zu handele es sich aber nicht um das Endziel, sondern um einzelne Diese Notiz ist gleich ein Beweis für die Richtigkeit dessen, was begünstigen, ein Frontwechsel empfohlen, Entgegenkommen gegen die sozialpolitische Maßnahmen. Seien zünftlerische Anschauungen bei im Borwärts" über die Leipziger Volkszeitung" gesagt worden ist. Gewerkschaften, um sie von der politischen Partei zu trennen. Das den Gewerkschaften vorhanden, so müsse man suchen, zu belehren, Sie sagt zwar, es würden wissentlich unwahre Schmähungen" sei die Praxis, die zur Zeit der Chartistenbewegung in England geübt zu überzeugen. Aus diesem Gesichtspunkte heraus empfehle sich über die Leipziger Boltszeitung" ergossen, da das aber nur der worden, und zwar mit Erfolg. Wenn nun auch die deutsche Arbeiter gemeinsame Beratung. Weiter verweist der Redner auf die sozial­Ausdrud der heiligen Ueberzeugung ist, die wir in der Polemit mit bewegung eine andere historische Entwickelung habe und die Gefahr politischen Anträge; die Fraktion müsse sich darauf berufen können, uns an der Leipziger Boltszeitung" schätzen gelernt haben, so tann nicht so groß sei, so könnte doch bei Differenzen zwischen Partei nur Vollstre derin des Willens der Arbeiter zu sein. Dazu gehöre es nicht in die Rubrik des schlechten Tones eingereiht werden. und Gewerkschaft beider Agitationstraft sehr beeinträchtigt werden. aber ein einheitliches Vorgehen. Mit banger Besorgnis sehe er der Sein Antrag wolle nichts Neues, sondern nur das offiziell machen, fünftigen Entwickelung entgegen, und um nicht Gegensätze zu Aber dennoch: Während es sich um die Frage Leipziger was gelegentlich schon geschehen sei; man müßte dem Einvernehmen schaffen, müsse eine Berständigung gesucht werden. Bolkszeitung" handelt, konstruiert die Notiz eine Vorwärts"-Frage. widerstrebende Elemente auf den Weg der Verständigung bringen. solcher Beschluß auf dem Parteitage gefaßt, so müßten die Gewerk­Wenn etwas wie ein Alp auf der Partei lastet, so ist es die von Nicht nur dem Namen nach, sondern auch im Geiste müßten Partei schaften folgen. der Leipziger Volkszeitung" fortgesetzt geübte Methode des Herunter- und Gewerkschaften eins sein.- Hoffmann meint, durch den Ge­reißens von Parteigenossen. Wir haben auf einen an den Haaren werkschaftskongreß sei wohl v. Elm über manche Fragen ein anderes Licht Behandlung anständiger Menschen im Gefängnis. Wegen Be herbeigezogenen Angriff der Leipziger Volkszeitung" gegen uns aufgegangen. Indessen müsse er ihm doch bezüglich des Mittels zur Ver- leidigung durch die Presse muß der Redakteur der Magdeburgischen ständigung widersprechen. Schon bis jetzt seien Zusammenfünfte zwischen Boltsstimme", Genosse Nitsch, fünf Monate Gefängnis verbüßen. geantwortet, die Leipziger Volkszeitung" erklärt, ihr werde jegt der beiderseitigen Kommiffionen üblich gewesen, und außerdem fäßen doch Der Oberstaatsanwalt verweigerte ihm sowohl die Selbstbeschäftigung Anlaß zur Antwort aufgezwungen. Mit der Selbstverständlichkeit, bekannte Gewerkschaftsführer in der Fraktion. Was v. Elm jest wie die Selbstbeköstigung. Wir wollen gar nicht davon reden, daß die sich für sie gebührt, kündigt sie zum Schluß an, sie werde schon vorschlage, bedeute doch eine Absage an die Theorie von der absoluten die Verweigerung der Selbstbeschäftigung dem Strafgeseze wider " nach und nach ins Reine bringen", was der Borwärts" verpfuscht. Unabhängigkeit der Gewerkschaften. Würden denn die Gewerkschaftler spricht; sie ist eine Barbarei, auch wenn es auf das Ermessen der Das ist so überwältigend, so großartig wir harren der einverstanden sein mit der Einmischung der Partei? Mit Vertretern Behörde ankäme. Dinge der Gewerkschaften, die nicht auf sozialistischem Boden ständen, könnte doch die Fraktion nicht verhandeln und gemeinsame Beschlüsse treis Naugard- Regenwalde in Pommern begründet. Eine neue Partei- Organisation wurde in Gollnow , Wahl­fassen. Der Redner verweist auf das Organ des Buchdrucker­berbandes 2c. und empfiehlt Ablehnung des Antrages.- Stengele Ein Handbuch für die Landtagswahlen werden die hessischen drüdt seine Verwunderung darüber aus, daß v. Elm, der Verfechter Genossen demnächst herausgeben. der Neutralität der Gewerkschaften, mit einem solchen Antrage tomme. Sehr sonderbar mute es an, daß in der Generalstreitfrage Die Straßburger Genossen haben ihre Drganisation nunmehr eine Verständigung mit der Partei darum nicht habe erfolgen fönnen, auf Grund des neuen Vereinsgefeges geändert und einen sozial weil die Institution dafür fehle. Sehr angesehene und einflußreiche demokratischen Bezirksverein für den Bezirk Straßburg , sowie eine Gewerkschaftsführer seien doch zugleich Reichstags- Abgeordnete. Vereinsfiliale für die Stadt Straßburg begründet.

"

-

Partei und Gewerkschaften.

Im zweiten Hamburgischen Wahltreise hat Genosse Im folgenden schon einmal mitgeteilten Antrag gestellt: Der Parteitag anerkennt ausdrücklich das Recht der Gewerk schaften, durch von ihnen dazu bestimmte Vertreter gemeinsam mit den Vertretern der Partei resp. der Fraktion in allen die Interessen der Gewerkschaften, wie der Partei in gleichem Maße berührenden Fragen zusammenzuwirken und diesbezügliche Reso­

Für den Inhalt der Inserate übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.

Theater.

Freitag, den 18. Auguft.

Anfang 7, Uhr:

Nenes königl. Operntheater. Carmen.

Anfang 8 Uhr:

Leffing. Die versunkene Glode.

Kleines. Angele.

Regiment.

-

Abschied vom

Neues. Ein Sommernachtstraum. Zentral. Die Geisha.

Schiller 0.( Wallner Theater.)

Die Zauberflöte.

B

Schiller N.( Friedrich Wilhelm­

Urania Tauben­

8 Uhr:

str. 48/49.

Die deutsche Nordseeküste.

Schiller- Theater. Schiller- Theater O.( Wallner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilh. Th.) Morwiz Oper. Lehte Opernwoche. Freitag, abends 8 Uhr: Freitag, abends 8 Uhr: Gastspiel der Morwit Oper und Popul. Opernzyklus bei halb. Preisen. Heinrich Bötel . Die Zauberflöte. Sonnabend, abends 8 Uhr:

Sternwarte Invaliden- Bopul. Opernzyklus bei halb. Preisen.

str. 57/62.

CASTAN'S ANOPTICUM.

PANOP

Neu!

Friedrichstr. 165.

Minister Witte, Baron Komura,

die japanisch- russischen Friedensunterhändler.

ſtädtisches Theater). Der rou- Präsident Roosevelt !!

badour.

Lustspielhaus. Der Herr Substitut.

Der dankbare Julien.

Thalia. Amor in New York .

Am

Residenz. Eine Hochzeitsnacht. Carl Weik. Im Hause der Sünde. Belle Alliance. Ben Ali Bey. Apollo. Ein Abend in einem amerita­nischen Tingel- Tangel. Hochzeitsabend. Spezialitäten. Metropol. Die Herren von Marim. Trianon. Die Notbrüde. Herrnfeld. Die Meyerhains. Berliner Prater- Theater. Dorn's Refi.

Stadt Theater Moabit. Mutter Gräbert.

Passage. Madame du Dion.

Fernande Robertine. Spezialitäten. Reichshallen. Stettiner

OOLOGISCHER

CARTEN

Heute 5 Uhr nachmittags:

Militär- Doppel- Konzert.

Gastspiel der Kapelle des Leib- Grenadier- Regiments No. 8 ( 1. Brandenburg.) König Friedrich Wilhelm III. aus Frankfurt a. 0. Kgl. Musikdir. Willibald Lebede.

Der Freischütz. Sonntag, nach m. 3 Uhr bei halben Preisen: Der Waffenschmied. Sonntag, abends 8 Uhr: Undine.

Der Troubadour. Große Dper in 4 Aften von G. Verdi.

Sonnabend: Geschlossen. Sonntag, abends 8 Uhr: Lettes Gastspiel Heinrich Bötel . Martha oder der Markt zu Richmond.

Im Garten täglich: Großes Militär- Konzert.

Hasenheide Neue Welt Arnold Scholz .

108/114

Heute sowie täglich:

Großes bayrisches Volksfest

( Sellerfeste nach Münchener Art).

Doppel- Konzert Baron Much und der 40 Manu

der bayrischen Bauernkapelle( Dir.

starken Hauskapelle( Dir. Berthold Bothe). Spezialität:

Ausschank von extra eingebrautem

Münchner Bergschloß- Bier. Original bayrische Küche.

Bedienung von 100 bayrischen Mad'In in Nationalkostüm.

Anfang 5 Uhr.

39972*

Entree 25 Pf.

Lustspielhaus. Trianon- Theater.

Täglich 8, Uhr:

Heute und folgende Tage:

Der Herr Subftitut. Die Notbrücke.

Gelfiner Ganger. Neues kyl. Opern- Theater. Der Sankbare Julien.

Urania. Taubenstraße 48/49. Die deutsche Nordseeküste. Invalidenstraße 57/62.

Stern

warte. Täglich geöffnet von 7 bis 11 Uhr.

Neues Theater. Theater.

Anfang 7 Uhr.

Sin Sommernachtstraum.

Sonnabend, Sonntag: Ein Sommernachtstraum.

Kleines Theater.

Anfang 8 Uhr.

Angele.

Borher: Abschied vom Regiment. Sonnabend: Angele.- Abschied vom Regiment. Sonntag: Salome..

Anfang( Kroll.) 72 Uhr. Gastsp. Pietro Ferrari( Mailand ). Zum legten Male: Carmen. ( Marg. Lieban- Groß.) Sonnab.: Die Bohème. Sonnt.:

Carl Weiß- Theater. Gr. Frankfurterstr. 132. Täglich 8 Uhr:

Neu einftud.: Der Zigeunerbaron. Im Haufe der Sünde. Montag: Gaſtſpiel Aenny Hinder­

mann: La Traviata .

Apollo- Theater.

Die Sensation Berlins ift:

10 Uhr:

Ein Abend in einem amerikan. Tingel Tangel,

Anfang 8 Uhr.

Residenz- Theater.

Direktion: Richard Alexander.

Heute und folgende Tage, abends 8 Uhr:

W. Noacks Theater. Direktion: Rob. Dill. Brunnenstr. 16. Täglich( bei schönem Wetter im Garten, bei schlecht. Wetter im Saal):

Konzert, Theater, Spezialitäten. 9, r: Aus Vaterliebe.

Mar Schlüter: Dir. Rob. Dill. Anfang: Sonnt. 5, Wochent. 6 Uhr. Entree 30 Pf. Ball.

Deutsch - Amerikan. Theater.

Sonnabend, d. 2. Sept., abds. 8 Uhr: Wieder- Eröffnung!

Gastspiel Adolf Philipp

Werde ein

Gebrüder Herrnfeld­

Theater.

Zum 117. Male:

Die Meyerhains.

Komödie in 3 Atten mit den Autoren

Anton und Donat Herrnfeld in den Hauptroйen.

Aber Herr Herzog!" anfang 8 Uhr. Borverkauf 11-2 Uhr.

Heitere Bilder mit Gesang aus dem Leben d. Deutsch- Amerikaner in 4 Abt. bon Ad. Philipp.

WINGI BARTEN

16

Morgen

Premiere.

Gr. Sensationsfomödie v. M. Braun. Im Sommergarten neues Pro­gramm. Anfang 5 Uhr. 3. Zag Ningkampf- Match- Konkurrenz. Schwant in 3 Aften von Henri Kéroul Am Königstor. Am Friedrichshain.

Eine Hochzeitsnacht. Schweizer- Garten.

Fröbels Allerlei- Theater

Schönhauser Allee Nr. 148.

Konzert, Theater, Spezialitäten.

Die Sensation Berlins . Todesfahrt im Höllenkessel b. d. Radfahr- Comp. Bros. Racing. Großer Extra- Tanz!

ausgeführt von der berühmten ameri- Anf. 4 Uhr. Entree 30, Sperrfit 50 Pf. kanischen Burlesk- Kompagnie.

bon

Dazu Hochzeitsabend P. Lincke und die August: Spezialitäten.

Passage- Theater.

Metropol- Theater Bernhard Rose- Theater fang der Abendvorſtell. 8 Uhr,

Bender Giampietro Massary x Frid Frid.

Zum 285. Male:

Die Herren von Maxim. Maxim.

Große Ausstattungsposse mit Ge­

Gesundbrunnen, Badstraße 58. Heute zum letzten Male:

Die Loreley .

Romant. Boltsschauspiel in 5 Aften.

Programm, u. a.:

Außerdem das großartige Auguſt. William William Dieck

nachm. Sonnt. 3, Wochent. 5 Uhr. Madame

du Dion!

Fernande Robertine in bem mimo. Die Hand".

drama Höllenfahrt und Todessprung durch den Garten.

sang und Ballett in 5 Bildern. 3m Saale : Ball. Anfang 4 Uhr. Rauchen gestattet. Anf. 8 Uhr. Entree 30 Pf. Numer. Plaz 50 Pf.

14 fenfationelle Nummern. Neu eingeführt: Numerierte Plätze

und Albert Barré.

Prater- Theater

Kastanien- Allee 7-9.

Heute:

Zwischen Himmel und Erde.

Gr. Ausstattungsstüd in 3 Aften.

Neue Dekorationen und Softüme. The Kieffers Pantomime. Mizzi u. Gézo Varadi- Duett. Anfang 4 Uhr. Eintritt 30 Pf. Numerierter Platz 50 Pf.

Reichshallen.

Täglich:

Täglich: Theater

und

Spezialitäten- Vorstellung. Volksbelustigungen.

Jeden Abend 10 Uhr:

Arbeit schändet nicht.

Boltsstück mit Gesang in 3 Abteilungen. Jeden Mittwoch: Kinderfest mit Gratisverlosung.

Paul Schwarz'

Stettiner Sänger. Sommer- Theater Lichtenberg , Dorfstr. 25/26. Täglich: Konzert. Große Spezialitätenvorstellung.

Anfang:

8 Uhr,

Wochentags

Sonntags

7 Uhr.

Reichshallen Restaurant. Täglich: Gr. Militär- Konzert. Bei schönem Wetter im Garten.

Das großart. August- Programm. Anfang 5 Uhr.

Jeden Mittwoch: Elite- Tag.

Vor der Vorstellung und während der Pausen:

Promenaden- Konzert im Garten.

Victoria- Brauerei

Lützowstr. 111/112.

Täglich:

Horst's Sänger.

Anfang 8 Uhr. Sonntags 7 Uhr. Dienstag, Donnerstag, Sonn­abend, Sonntag: Tanz.

Otto Pritzkows

Berliner

Abnormitäten- Theater

Münzstr. 16.

Neu! Miß Salamanda, Neu!

die berühmte Feuerkünstlerin, zum erstenmal in Berlin . südafrikanischer

Mr. Daimond, Baubertänstler.

Mne- Mno- Mni????

Goßmanns Konzert- Garten

SW., Kreuzbergstr. 48. Jeden Freitag:

Harburger Sänger

Jeden Montag:

Schmidts Humoristen. Anf. 8 Uhr. Entree 20 Pf. Nachher: Familien- Frei- Tanz. Sonnabende frei für Vereine im 7806 November, Dezember, März.

ELYSIUM.:

Kommandantenstr. 3-4. Vollständig neu renoviert. Auftreten v. 36 erstklassigen intern. Spezialitäten. Geöffnet von 10 Uhr früh bis 12 Uhr nachts.