Einzelbild herunterladen
 

Resolution zum Generalstreik.

Massenstreik und die Sozialdemokratie."

I. Bei dem Bestreben der herrschenden Klassen und Gewalten, der Arbeiterklasse einen legitimen Einfluß auf die öffentliche Drdnung der Dinge in den Gemeinwesen vorzuenthalten oder, soweit sie durch ihre Vertreter in den parlamentarischen Vertretungskörpern einen solchen bereits erlangten, diesen zu ranben und so die Arbeiterklasse politisch und wirtschaftlich rechtlos und ohnmächtig zu machen,

gebieterische Pflicht der gesamten Arbeiterklasse ist, mit allen ihr zu erachtet es der Parteitag für geboten auszusprechen, daß es die Gebote stehenden Mitteln jedem Anschlag auf ihre Menschen- und Staatsbürgerrechte entgegenzutreten und immer wieder die volle Gleichberechtigung zu fordern.

-

"

veil sie das Manko lediglich auf einen Rechenfehler in den Haupt- legen. Durchaus mit Absicht habe Friedeberg dieses Wort gebraucht zu, so daß in nicht allzuferner Zeit, wenn sich die Verhältnisse nicht büchern, nicht aber auf ihre Schuld zurückführt. Da der Firma und der Arbeiterschaft damit einen Knochen hingeworfen, woran sie bessern, ein Streit ähnlich wie 1896 unausbleiblich ist. Charakteristisch aber vertraglich solche Abzüge von der Verkäuferin eingeräumt lange zu fauen haben werde. Die Befreiung des Proletariats müsse ist, daß die Konfektionäre in der Damenkonfektion schon in diesem waren, mahnte der Vorsitzende zum Vergleich. Nach vielem Drängen durch die wirtschaftliche Macht erfolgen. Auch das russische Proles Herbste mit einem Streit gerechnet haben, ohne daß die Arbeiter ließ sich der Beklagte schließlich bewegen, der Klägerin einen Teil tariat werde trotz aller Opfer um den Erfolg des Kampfes betrogen daran gedacht haben. Diese Illusion kann nur durch das böse bes abgezogenen Geldes wieder zurückzuerstatten, jedoch nicht ohne werden. Hierauf wurde die Diskussion auf eine spätere Versamm Gewissen der Herren Unternehmer verursacht worden sein. durchblicken zu lassen, daß er nur aus purer Humanität handele. Tung vertagt. Als Mitglied des Ausschusses wurde Wiehe gewählt. Auf Eine Versammlung der Kleber war am Mittwoch von der Ver­Antrag des Ausschusses und Vorstandes wurden A Ibert Gebert bandsleitung der Tapezierer einberufen worden. Der Vorsitzende und Hermann Montag wegen unsolidarischen Verhaltens erläuterte furz den Zweck der Versammlung. Er führte aus: Seit aus dem Verein ausgeschlossen. einigen Jahren nimmt das Lynkrustakleben seitens der Linoleum­151. Resolution zu Punkt 6 der Tagesordnung. Der politische der Breßkommission und Redaktion des Vorwärts" wegen der Streitigkeiten zwischen den beiden Berufen entwickelt und es ist viel­Der Vorsitzende Me te berichtete über Verhandlungen mit leger sehr überhand. Daraus haben sich mit der Zeit widerwärtige Ablehnung einer Notiz, die von Zuständen auf dem Bau des Patent- fach zur Arbeitseinstellung auf feiten der Kleber gekommen. Diese amtes handelte und bemerkte, daß der Abdruck nicht, wie ein Preß- behaupteten, daß die Linoleumleger mit dem Zwischenmeiſterſyſtem Letztere wollen sich aber das Recht, Lynkrusta zu kommission mitglied gesagt habe, wegen scharfer Ahisdrücke ab- arbeiten. fleben, nicht nehmen lassen, um so weniger, da ihr Tarif gelehnt worden wäre. der der Kleber. Es wurde noch bekannt gegeben, daß der Bau in der Linin verschiedenen Punkten höher fei als Sektionsleitung hat eine Beratung der dowerstraße 18/19 am Bahnhof Wedding bon lleber die Sache " Vorwärts"-Annonce am Mittwoch Arbeitskräfte suchte. beiden Organisationen der Maurer gesperrt ist, beider Berufe stattgefunden, als deren Ergebnis der Vorsitzende eine was ganz besonders zu beachten ist, weil der Unternehmer in einer Nesolution vorlegte, die den Streit durch Einführung von Kontroll­farten einstweilen beilegen sollte. Die Debatte, in welche besonders Strasser von den Klebern, Hesse von den Linoleumlegern und Ueber Wahlrechtsattentate hielt Genoffe Mar Kiefel am weyher vom Sattlerverband eingriffen, endete schließlich mit der Dienstag einen Vortrag in der Versammlung des Sozialdemokra tischen Wahlvereins für den vierten Wahlkreis( Often), die im Ge- Annahme einer Resolution Straffer, worin erklärt wird, daß vor­fellſchaftshaus Ostend tagte. Gestützt auf ein reichhaltiges Material läufig des Lynkrustaklebens wegen die Arbeit nicht auszusetzen ist schilderte der Rebner die seit Mitte der neunziger Jahre von Ber- und die Organisationen verpflichtet werden, einen Ausweg zu suchen. tretern der herrschenden Klasse teils öffentlich, teils geheim betriebene Agitation zur Beseitigung oder Einschränkung des bestehenden Reichs­tagswahlrechts und zu politischer Entrechtung der Arbeiterklasse. Die auf die Einzelstaaten( Preußen 2c.) und selbst die Verschlechterung fönne diesem Treiben nicht ruhig zusehen. bestehender rückständiger Wahlgefeße aus Angst vor einem noch so und zweckmäßigen Mitteln müsse sie für ihre politischen Rechte geringen Einfluß der Arbeiterklasse in den parlamentarischen Ber- fämpfen. Welche Mittel in der jeweiligen Lage anzuwenden seien, tretungskörpern. darüber müsse später entschieden werden. Vor allem sei es not­Beispiele hierfür sind die Wahlrechtsräubereien durch eine herrschwendig, für die Stärkung der politischen und wirtschaftlichen Or gierige und maßlos feige Bourgeoisie und ein borniertes Stelein- ganisationen zu sorgen, sie immer mehr zu festgefügten Gebilden bürgertum in Sachsen und in den sogenannten Republiken Hamburg zu entwideln und Auftlärung zu schaffen über die Unsinnigkeit und und Lübeck und die Gemeindewahl- Verschlechterungen in den ver- Ungerechtigkeit der bestehenden Gesellschaftsordnung. schiedenen deutschen Staaten( Baden, Sachsen , Sachsen- Meiningen ) An den mit Beifall aufgenommenen Vortrag schloß sich eine Bielefeld , 21. September. ( B. H. ) Die Stadtverordneten- Vers und Orten( Kiel , Dresden , Fürth , Chemniz usw.) durch die Vertreter Diskussion, an der sich die Genossen Kempowski, Thiele, ammlung hat gemeinsam mit dem Magistrat beschlossen, eine Ein­der verschiedenen bürgerlichen Parteien. Peter, Gruhr und Nitsch te beteiligten. Wohl wurde von In Erwägung aber, daß namentlich das allgemeine, gleiche, einzelnen Rednern die Frage der Kampfmittel des Proletariats gabe an den Landwirtschaftsminister zu richten, in der um Deffnung direkte und geheime Wahlrecht die Voraussetzung für eine normale berührt und auch über das Verhältnis zwischen Partei und Gewerber Grenzen zur Beseitigung der Fleischteuerung unter Wahrung der politische Fortentwickelung der Gemeinwesen ist, wie es die volle schaften gesprochen, zu einer eigentlich prinzipiellen Debatte hierüber sanitären Maßnahmen ersucht wird. Trier , 21. September. ( B. H. ) Auf eine Umfrage des hiesigen Koalitionsfreiheit für die wirtschaftliche Hebung der Arbeiter kam es jedoch nicht. Klasse ist,

Insbesondere hat die Erfahrung gelehrt, daß die herrschenden Parteien bis tief in die bürgerliche Linke hinein Gegner des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts sind, daß fie dasselbe mur dulden, aber sofort abzuschaffen oder zu ver­schlechtern trachten, sobald sie glauben, daß durch dasselbe ihre Herr fchaft in Gefahr tomme. Daher ihr Widerstand gegen eine Aus­

dehnung des allgemeinen, gleichen, diretten und geheimen Wahlrechts Arbeiterschaft, die die politische Macht erobern müsse, dürfe und Letzte Nachrichten und Depefchen.

notwendig.

Englischen Gasanstalten. erklärt, man

Zum Fleischwucher.

Magdeburg , 21. September. ( B. 5.) Die Stadtverordneten Bersammlung nahm einstimmig einen Antrag an, die Regierung um schleunige Deffnung der Grenzen für die Bieheinfuhr zu ersuchen. Ferner wurde beschloffen, den Magistrat zu ersuchen, für schnelle Einberufung eines allgemeinen Städtetages zu wirken. Der Magistrat schloß sich diesem Antrage an.

Regierungspräsidenten erklärte der Oberbürgermeister, daß die in weiterer Erwägung, daß die Arbeiterklasse durch ihre stetig Eine öffentliche Versammlung der städtischen Arbeiter der Filiale Schweineschlachtungen im hiesigen Schlachthause um 25 Broz. zurüd wachsende Zahl, ihre Intelligenz und ihre Arbeit für das wirtschaft- Groß- Berlin fand am 20. d. M. bei Dräsel statt. E. Dittmer gegangen und die Preise um 25. Proz. gestiegen seien und daß sich liche und soziale Leben des ganzen Volkes, sowie durch die materiellen erstattete Bericht über die Bewegung der Nigdorfer Gasarbeiter, die Einnahmen des Schlachthauses um 2000 m. vermindert hätten. Baden- Baden , 21. September. ( B. H. ) Hier fand eine Konferenz und physischen Opfer, die sie für die militärische Verteidigung des welche durch Genehmigung der hauptsächlichsten Forderungen seitens Landes zu tragen hat, den Hauptfaktor in der modernen Gesellschaft der Stadtverordnetenmehrheit zum Abschluß gebracht ist. Es wurde der Oberbürgermeister der Städte Badens statt, in welcher die Frage bildet, muß sie nicht nur die Erhaltung, sondern auch die Erweite- ferner das Resultat der letzten Berliner Gasdeputationssigung zur der Fleischteuerung beraten wurde. Das Vorhandensein einer Fleisch­rung des allgemeinen, gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts Kenntnis genommen. Danach soll ein Probebetrieb im Retorten- teuerung wurde allgemein bejaht und daraufhin eine Kommission für alle Vertretungstörper im Sinne des sozialdemokratischen Bro- haus III der Anstalt Danzigerstraße vom 1. Oftober 1905 auf ein ernannt, welche den Auftrag erhielt, beim großherzoglichen Ministe gramms und die Sicherung der vollen Koalitionsfreiheit fordern. Jahr vorgenommen werden. Den Neuustundentag für Sofarbeiter, rium des Innern vorstellig zu werden, damit dieses geeignete Schritte Demgemäß erklärt der Parteitag, daß es namentlich im Falle Handwerker usw. hat man glatt abgelehnt. Es wird also den beim Bundesrat unternimmt. München , 21. September. ( W. T. V.) Eine vom deutschen Berliner Gasarbeitern wohl nichts anderes übrig bleiben, als sich eines Anschlages auf das allgemeine, gleiche, direkte und geheime ihre Forderungen zu erkämpfen. Aehnlich liegt es bei den Fleischerverband, Abteilung für Bayern einberufene sehr zahlreich Wahlrecht oder das Koalitionsrecht die Pflicht der gesamten ihre Forderungen zu erkämpfen. Hier wurde feitens der Verwaltung besuchte Versammlung hat folgende Resolution angenommen: Arbeiterklasse ist, jedes geeignet erscheinende Mittel zur Abwehr nach drücklich anzuwenden. sehe die Zweckmäßigkeit des Achtstundentages Deffnung der Grenzen zur Erleichterung der Einfuhr von wolle dürfe und Als eines der wirksamsten Kampfmittel, um ein solches politisches wohl ein, aber der Stadt Berlin nicht Schlacht und Magervieh, Milderung der Einfuhrerschwerung, Tuberkulinimpfung, Auf­Berbrechen an der Arbeiterklasse abzuwehren oder um sich ein bie englischen Gasanſtaltsarbeiter dem Kampfsonds anschließen. hebung der Wiebzölle, Revision des am 1. März 1906 in Straft borgreifen. In Konsequenz dieser Ausführung werden sich wohl auch Auflassung der Quarantänen und wichtiges Grundrecht für ihre Befreiung zu erobern, betrachtet ge- bat berichtete Wo 56 feitens des H.-W. über den Gasarbeiter tretenden Bolltarifs, keine weitere Erhöhung der Zölle auf Futters gebenen Falle der Parteitag die umfassendste Anwendung der streit in Pforzheim. - In der Diskussion betonte Brink, daß mittel. Im Laufe der Diskussion hatte der Ministerialrat Steller bie Waffenarbeitseinstellung". Damit aber die Anwendung dieses Kampfmittels ermöglicht und der Hauptvorstand schon längst eine radikalere Politik hätte ein Erklärung abgegeben, daß das Ministerium des Junern nicht ab­möglichst wirksam wird, ist die größte Ausdehnung der politischen schlagen müssen, wir sollten nicht immer petitionieren, sondern fordern. geneigt sei, die Fleischversorgungskommission, die schon vor einigen und gewerkschaftlichen Organisation der Arbeiterklasse und die un- Demgegenüber wurde von verschiedenen Seiten darauf hingewiesen, Jahren getagt hatte, wieder einzuberufen, wenn fein pofitives Ers ausgesetzte Belehrung und Aufklärung der Massen durch die Arbeiter daß infolge der niedrigen Beiträge und der noch mangelnden Einig gebnis zu erwarten fei. presse und die mündliche und schriftliche Agitation unumgänglich durchzuführen. Erst wenn 75 Broz. der städtischen Arbeiter ihre wird aus Berlin gemeldet: Die über Kapstadt durch das" Reutersche feit es schwer fei, Kämpfe gegenüber der mächtigen Stadtverwaltung Köln, 21. September. ( W. T. B.) Der Kölnischen Zeitung " Diese Agitation muß die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Gleichgültigkeit abgeworfen haben und geschlossen hinter der Organi Bureau " übermittelte Nachricht, daß in Keetmannshoop ein deutscher Transport mit 1000 Stück Vich und 122 Wagen unter Nieder­politischen Rechte der Arbeiterklasse, insbesondere des allgemeinen, fation stehen, könne man in den Kampf treten. gleichen, direkten und geheimen Wahlrechts und der vollen Koalitions- Eine Vertrauensmänner- Versammlung des Holzarbeiter- Berbandes machung der Begleitmannschaft von den Witboi- Hottentotten ge freiheit darlegen, mit Hinweis auf den Klassencharakter des Staates( Verwaltungsstelle Berlin ), die sehr gut besucht war, nommen sei, verdient keinen Glauben. Amtlich liegt über das an­und der Geſellſchaft und den täglichen Mißbrauch, welchen die tagte am Mittwoch im großen Saal von Keller. Th. Glo de refe- gebliche Mißgeschick der deutschen Truppen noch keinerlei Nachricht herrschenden Klassen und Gewalten durch den ausschließlichen Befis rierte über Tarifgemeinschaften. Redner steht auf dem Standpunkt, bor . Eine solche müßte aber, da der Ort der Handlung die Um­der politischen Macht an der Arbeiterklasse berüben. daß verfehlt feien sowohl die Hoffnungen bürgerlicher Sozialpolitiker, gebung des heliographisch mit Windhuk verbundenen Keetmannshoop Jeder Parteigenosse ist verpflichtet, wenn für seinen Beruf eine daß die Tarifgemeinschaften das Ende aller Klassentämpfe herbei- gewesen sein soll, biel rascher über Swakopmund als auf dem Land­gewerkschaftliche Organisation vorhanden ist oder gegründet werden führen würden, als auch die Befürchtung mancher Führer und An- wege über Kapstadt nach Deutschland gelangen. Ein Transport von kann, einer solchen beizutreten und die Biele und Zwecke der Ge- hänger der Arbeiterbewegung, daß infolge von Tarifgemeinschaften 122 Wagen, der etwa 2000 Stück Zugochsen bedingen würde, gehört werkschaften zu unterſtügen. Aber jedes klassenbewußte Mitglied ben Gewerkschaften der Klassenkampfcharakter mehr und mehr ver- nicht in das Reich der Möglichkeiten. Wenn der Nachricht überhaupt einer Gewerkschaft hat auch die Pflicht, sich der politischen Organi- loren gehen fönnte. Jene Hoffnungen und Befürchtungen ver- ein tatsächlicher Vorgang zugrunde liegt, kann es sich jedenfalls nur fation feiner Klasse der Sozialdemokratie anzuschließen und schwänden vor einer Betrachtung der historischen Entstehung der um die Wegnahme eines unbedeutenden Transportes, die der für die Verbreitung der sozialdemokratischen Presse zu wirken. Tarifgemeinschaften. Die Gegenfäße würden durch dieselben nicht telegraphischen Berichterstatttung nicht mert erachtet wurde, handeln. II. Der Parteitag beauftragt den Parteivorstand, eine Broschüre aus der Welt geschafft. Es handele sich nur um eine Art Das unterliegt indes bei der Kampfesart der Witbois keinem Herstellen zu lassen, in der die, in der vorstehenden Resolution ge- Waffenstillstand im Kampfe zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Zweifel, daß die deutschen Truppen bei dem kürzlich gemeldeten fieg­stellten Forderungen begründet werden. Für die Broschüre ist die Redner trat dann für eine gründliche und umfassende Agitation für reichen Gefecht gegen die Witboi nur einen Teil der Anhänger des Massenverbreitung in der gesamten deutschen Arbeiterklasse zu die Organisation ein, wobei er hervorhob, daß auch hinter einer alten Sendrit Witboi vor sich gehabt haben können, während ein Tarifgemeinschaft eine starke Organisation stehen müsse und daß Teil davon sich abgezweigt hatte, um die anderweitige Beschäftigung eine Arbeiterschaft mit einem Tarifvertrage immer für die Zeit der deutschen Hauptmacht zu einem Raubauge zu benußen. Köln , 21. September. ( W. Z. B.) Der Kölnischen Zeitung " seines Ablaufes gerüstet dazustehen habe. Neben der Konjunktur feien beim Abschluß eines neuen Vertrages die Machtverhältnisse wird aus Berlin gemeldet, daß Gouverneur v. Lindequist voraus­entscheidend für die Zugeständnisse, die sich erzielen ließen. Zur sichtlich am 30. d. M. die Ausreise nach Deutsch - Südwestafrita an­Ueber die Feenpalaft- Resolution vom 23. Auguft wurde am Distuffion ergriff nur wietowski das Wort, der im wesent- treten wird. Die Revolution in Rußland . Mittwoch in einer Mitgliederversammlung des Vereins zur lichen dem Referenten beipflichtete. Er sei sogar der Meinung, Wahrung der Interessen der Maurer diskutiert. Das daß trotz aller Tarifverträge die Kämpfe in Zukunft immer schärfer Tiflis , 21. September. ( Meldung der Petersburger Telegraphen­Referat hielt Julius Gehl , der im Sinne dieser Resolution werden würden. Agentur.) In der Stadt Schematha wurde das armenische Viertel von sprach. Der Redner wandte sich auch im allgemeinen gegen die Ueber Streiks und Sperren seit dem 17. August berichtete Tataren angegriffen. Das auf den Straßen herrschende Räuber­revisionistischen Anschauungen innerhalb der Sozialdemokratie, be- Ma a B. Bei Nichtvertragsmeistern streiften 186 Kollegen in zehn unwesen verhinderte den Transport von Lebensmitteln. In Schuscha sonders auch gegen einige Neußerungen Bernsteins über den General- Werkstätten. In neun Werkstätten mit 181 Stollegen waren die herrscht Hungersnot. Nach Baku sind zwei Bataillone Jufanterie, streit in seinem Breslauer Vortrag über dieses Thema. Ferner Streits erfolgreich. Ein Streit mit fünf Kollegen war noch un- eine Abteilung Jäger, zwei Sotnien Stofaten und eine Batterie Werkstattdifferenzen ohne Streit bei Nichtvertrags- Artillerie entsandt worden. ivies der Redner die Aeußerungen Rehbeins über die lokalen Ge entschieden. Bei den

organisieren.

-

-

Verfammlungen.

-

"

A. Bebel.

-

St. Wendel , 21. September. ( W. T. B.) Amtliche Meldung.

werkschaften und ihre Beitragsleistungen zurück und bemerkte, daß meistern gab es in 14 Werkstätten mit 850 Kollegen. der Beitrag der Maurer im Verein" 50 Pf., im Verband" 65 Pf. Streits und Differenzen tamen in Betracht 4 Bautischlereien, Die englisch - deutschen Beziehungen. betrage, daß, wenn man aber mit den verschiedenen Unterstüßungs- 3 Möbeltischlereien, 4 Ladeneinrichtungs- Werkstätten, 2 Nähmaschinen­London, 21. September. ( B. H. ) Die Times" schreiben: Man einrichtungen des Verbandes rechne, die Mitglieder des Vereins min- fabrifen, 3 Treppengeländerfabriken, 8 Stellmachereien. Stiftenmacher, destens ebenso viel für die eigentlich gewerkschaftlichen Bivede Storbmacher, Klavierarbeiter, Polierer und Bürstenmacher waren in fann als sicher annehmen, daß jedes Abkommen zwischen Frankreich leisteten wie jene. Zum Schluß bemerfte der Redner, daß die Ge- je einer Werkstatt beteiligt. Die Schlichtungskommission hatte und Deutschland über die Maroffoangelegenheit von der bevor werkschaften zu Trägern des sozialistischen Gedankens werden außerdem in 18 Betrieben einzugreifen, die dem Vertrage unterstehen. stehenden Kommission gutgeheißen wird. In feinem Teile der Welt müßten. Man müsse danach streben, jedes Mitglied zu einer ethisch Glode teilte schließlich noch mit, daß mit dem Reformverein würde ein friedliches Einvernehmen zwischen Frankreich und Deutsch­selbständigen Persönlichkeit zu entwickeln. der Tischlermeister derselbe Vertrag abgeschlossen worden sei, wie land mehr willkommengeheißen werden, wie in Großbritannien . In der Diskussion sprachen sich sämtliche Redner mehr oder mit dem Arbeitgeberschutzverband. Hinsichtlich des Arbeitsnachweises England wünsche vor allen Dingen Frieden und Befreiung von den minder entschieden im Sinne des Referats und der Anschauungen sei einfach der Bassus eingefügt worden, daß die Vermittelung durch beständigen Gerüchten über möglicherweise bevorstehende Kriege. So wie wir eine Entente zwischen Frankreich und Deutschland begrüßen Friedebergs aus. 8echlin bemerkte unter anderem, daß das, den paritätischen Arbeitsnachweis zu erfolgen habe. würden, so würden wir aufhören, die Zeitungstämpfe zwischen was Friedeberg propagiere, nicht etwas Neues sei, sondern wesentlich Aus der Konfektionsarbeiter- Bewegung. Die fünf Agitations Deutschland und England zu bewillkommnen. die alte revolutionäre Taktik der Sozialdemokratie und daneben der Generalstreit, der schon vordem von den Anarchisten als Kampf- versammlungen, in denen Frau Lily Braun über:" Die Not der mittel empfohlen worden sei. Der Redner äußerte sich ferner sehr Konfektionsarbeiter und deren Abhülfe" referierte, waren durchweg abfällig über die Haltung des Vorsitzenden Freythaler gegenüber gut besucht. Die Ausführungen der Referentin, die es verstand, in Am 20. September 9 Uhr 32 Minuten nachmittags fuhren auf Bahn­Friedeberg in der Versammlung im sechsten Wahlfreis und kriti wirkungsvoller und überzeugender Weise die traurigen Verhältnisse hof Martinstein infolge Ueberfahrens des Einfuhrsignals zwei fierte Ledebours Rede. Tujunte erklärte fich ebenfalls mit in der Konfektion an das Tageslicht zu ziehen, fanden überall leb- Güterzüge aufeinander. Entgleist sind sieben Güterwagen, davon Friedebergs Ansichten und der Resolution einverstanden, jedoch nicht haften Beifall. Bemerkenswert ist die letzte Bersammlung, die am wurden brei stark beschädigt. Menschen wurden nicht verletzt. Der mit dem neuen Wort Anarchosozialismus, das er als überflüssig be- Montag, den 18. September, bei Habrecht, Gr. Frankfurterstraße, Verkehr wird durch Umsteigen an der Unfallstelle aufrecht erhalten. Paris , 21. September. ( B. S.) Der sozialistische Verband des zeichnete. Der Redner bedauerte das Streben der Gewerkschaften stattfand. In dieser Versammlung machten einige Damen aus dem nach) Tarifverträgen, und daß auch solche Gewerkschaften. die dem Christlichen Heimarbeiterinnen- Verein den schwachen Versuch, die so Departements Seine hat einen Antrag angenommen, worin der Vor­Kartell angehören, derartige Berträge abschließen, wie der der sehr angegriffene Heimarbeit, als im Interesse des Familien- fißende des Pariser Gemeinderates Brousse sowie verschiedene so­Fliesenleger, der Bestimmungen enthalte, die noch unter der Ge- lebens liegend, zu verteidigen und für ihren Verein zu werben. Von zialistische Gemeinderatsmitglieder getadelt werden, weil sie die finde- Ordnung ständen. Panzer sprach besonders gegen den den nachfolgenden Diskussionsrednern fowie auch von der Referentin sozialistischen Prinzipien tompromittiert hätten, indem sie den König Glauben an den Parlamentarismus, sowie gegen die Beteiligung an wurden die Reden der christlichen Damen gründlich widerlegt. Der von Spanien im Rathause empfingen. den preußischen Landtagswahlen. Viel besser wäre es gewesen, Erfolg dieser Versammlungen ist die Neuaufnahme von fiber man hätte für das verbrauchte Geld aufklärende Broschüren ber 100 Mitgliedern in den Schneider- und Schneiderinnen- Verband. Lodz , 21. September. ( W. T. B.) Hier sind drei Todesfälle breitet. Sater sprach sich in längeren Ausführungen für die Im allgemeinen nimmt die Unzufriedenheit, dank der entsetzlichen Feenpalast- Resolution aus, verlas mehrere Teile der Rede Friede- Ausbeutung, die viele Zwischenmeister betreiben, wofür in den Vers infolge Cholera vorgekommen. Durch Untersuchung ist festgestellt bergs, um die Bedeutung des Wortes Anarchosozialismus flarzu- fammlungen zahlreiche Beispiele angeführt wurden, Tag für Tag worden, daß es sich um asiatische Cholera gehandelt hat.

-

-

Die Cholera.

Verantw. Red. Heinrich Wekker, Groß- Lichterfelde . Inserate verantw. Th. Glocke, Berlin . Druck u. Verlag: Vorwärts Buchdr. u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin SW. Hierzu 4Beilagen u. Unterhaltungsblatt