dem Marquis
-
alt
Neues Geld für die Kolonialabenteuer! Das herrenlose", zwischen Herero und Dwamboland innerhalb der deutschen Interessensphäre" in Südwestafrika gelegene Gebiet ist unter den Schuh" des Deutschen Reichs gestellt worden. Herrenlos" ist das Land, das die Bewohner nicht gegen fremde Gelüfte vertheidigen können. Das neu beschütte" Land wird uns wieder viel Geld kosten und neue Niederlagen bringen.
"
"
-
Die Gruben- Aktiengesellschaft, mit dem Baron Reille und provinzen versteht. Die zarische Regierung russifizirt dürfen, welches entweder ihre Heimath oder auf der Straße zwei Millionären und Efthland, Kurland , Livland . Sehr wohl, sie zerstört deutsche nach dieser belegen ist. Um Schwierigkeiten zu vermeiden, Deputirten der konservativen Fraktion, an der Spitze, verübte Bildung und deutsche Kultur, fie vernichtet Einrichtungen, die sich bei Ausweisungen ergeben könnten, sind vom Reiche nur einen Rache Akt, weil ihre Kandidaten durchgefallen die einen gewissen Gegensatz bildeten zu dem selbstherrlichen mit verschiedenen Staaten Verträge abgeschlossen worden, waren und weil sämmtliche Arbeiter, die sie bei den letzten Landeswahlen liftiger Weise zu gewinnen gewußt hatte, ganz und Regiment zu Gunsten der herrschenden Gruppen in denen die gegenseitige Verpflichtung zur Uebernahme der gar von ihr abfielen. in den baltischen Landen. Aber es kann nicht scharf Auszuweisenden festgelegt ist. Zwischen Rußland und Daraus erhellt, daß die Entlassung des Arbeiterkandidaten genug betont werden, daß die nationale Begeisterung Preußen war diese Verpflichtung in der Kartellfonvention erfolgt ist, weil die Wähler das Wahlrecht ausgeübt haben. Und und der nationale Ingrimm der Kreuz- Zeitung vom 8. August 1857 geregelt, die indessen abgelaufen und in der That streiken die Bergleute nicht, weil Calvignac feiner und ihrer Hintermänner nur die Begeisterung Stellung enthoben worden ist, denn sie wissen, daß Calvignac, für die deutschen Grundherren, die deutschen Pfaffen, vor, darauf zu bestehen, daß die Zurückverweisung des ausift nicht erneuert ist. Es liegt danach anscheinend kein Grund wie er felber fagt, sich sogleich eine vortheilhafte Beschäftigung die deutsche Bourgeoisie, daß ihr Ingrimm sich erklärt aus gewiesenen Holzmann in dessen Heimathsland Rußland er verschaffen kann, sondern weil ihr Wahlrecht so grob verlegt ber Enthronung dieser bisher in den Ostseeprovinzen biri- folge. Und noch weniger klar sind die Gründe für dessen worden ist. Sie werden sich erst dann zufrieden erklären, wenn die Gesellschaft fich zur Wiederannahme Calvignac's entschließt. girenden gesellschaftlichen Schichten. Denn die große Festsetzung. Nur Ausländer, die auf Grund der§§ 361 Aber die Gesellschaft ist hartnäckig und die Arbeiter wollen nicht Masse der Bevölkerung in diesen Gebieten, die Bauern, und 362 des Reichs- Strafgesetzbuchs gerichtlich bestraft, zur nachgeben. die Landarbeiter, die Handwerker sind die Est hen und leberweisung an die Landes- Polizeibehörde verurtheilt sind Das einfachste Seilmittel wäre natürlich, da eine Verlegung 2etten. Die Deutschen sind Unternehmer, Ausbeuter; und nach verbüßter Strafe aus dem Reichsgebiet ausgewiesen der Verfassung vorliegt, daß der Staat für seine Verfassung, also Ausgebeutete sind die slavolettischen Stämme, die von ihren werden sollen, sind die Polizeibehörden befugt, so lange in für die Arbeiter gegen die Gesellschaft, gehörig einträte. Nun aber, wie stehen gegenwärtig Arbeiter, Gruben- Gefell- brückern in Botmäßigkeit gehalten werden. Wie in Ungarn mittelst Transports durch Einholung der event. erforderaus Deutschland vor Jahrhunderten gekommenen Unter- Polizeihaft zu halten, bis die Vollstreckung der Ausweisung schaft und Staat zu einander? Die Arbeiter warten vergebens auf die Magyaren der herrschende Stamm sind, dem Ru- lichen zustimmenden Erklärung des ausländischen HeimathsStaatshilfe. Der Staat läßt eine Anzahl von Streifenden festnehmen. Der Minister des Innern, den die Bergleute angerufen mänen, Slovenen u. s. w. frohnden, so Esthen und staates möglich gemacht worden ist." haben, läßt ihnen fagen, der Präfekt ihres Bezirkes sei sein Ber- Letten den Deutschen . Der Kampf in den Ostseetreter, an diesen follten sie sich wenden. Der Präfekt aber giebt provinzen ist ein Kampf um die Macht zwischen den russizur Antwort, er könne nichts thun, Calvignac,( also das Haupt schen und den deutschen Herren. Ob diese oder jene geDer Streifenden) sei stärker als er. Indessen schickt doch der bieten, ist für die Gefnechteten nur insofern von Bedeutung, Staat Soldaten, welche die Gesellschaft beschützen" sollen. Die als ein grabweiser Unterschied in der Ausbeutung Gesellschaft bewirthet in ihren Gebäuden die Mannschaften, an u. s. w. vorhanden sein mag. Doch dies nur beiläufig welche sie jeden Morgen Wein vertheilen läßt. Die öffentliche Meinung ist für die Streifenden. Alle Das Zöllnerblatt wünscht nichts sehnlicher als die Erhaltung sozialistischen und radikalen Stadträthe erklären ihre Sympathie des Differentialzolls; der russische Roggen soll auch fernerhin und verheißen Hilfe. Es ist unmöglich sich vorzustellen, wie alle mit 5 Mart Boll belastet sein. Und klingt es nicht befreigesinnten Gewerkschaften Frankreichs in ihren Versammlungen luftigend, wenn die Kreuz- Zeitung " schreibt, daß gegebenenunferen Bergleuten beistimmen. falls die deutsche Landwirthschaft mit altbewährtem urlauber der Marine. Eine Kabinetsordre über die Entlassung der Reservisten und DispositionsAm 14. Oktober tritt die Kammer wieder zusammen, und Opfermuth wohl auch dieses Mal wieder die ihr zu- Entlassung der Reservisten stehe in dem heutigen Artikel": wenn bis dahin die Regierung ihre Pflicht nicht gethan hat, so gemutheten Kosten der handelspolitischen Annäherung beider Bon der Cholera. steht eine Interpellation bevor. In diefer Hoffnung haben die beiden Kongresse, die über die Reiche trüge". Altbewährter Opfermuth: Holz-, Vieh-, Vorgänge in Carmaux berathen haben, den Beschluß gefaßt, daß Kornzölle, Brenner- Liebesgabe, Buckerprämien Die Noth lehrt Manchen- denken! denken! In der der allgemeine Streit, welcher am 11. d. M. in sämmtlichen bewährter Opfermuth: das indianische Wuthgeschrei Donnerstagsigung der Hamburger Bürgerschaft ver Werkstätten eines Theils Süd- Frankreichs ausbrechen sollte, bis der Krautjunker über die kleine Herabsetzung der langte Dr. Gie 3 chen für die nothleidende arme Bevölkerung auf Weiteres aufgeschoben ist. Auf diese Weise können die fort- Lebensmittelzölle von 5 auf 3,50 M., ihnen gewaltsam und den gleichfalls nothleidenden Mittelstand Staat 3- arbeitenden Genoffen die Streifenden durch Sammlungen unter- entrissen. Im Fette fast erstickend, welcher altbewährte hilfe. Bei den übrigen Mitgliedern des Geschlechter stüßen, was schon sehr nöthig ist, denn der Streit hat am Opfermuth! Sich knurrend wie ein schlecht gebändigter Bär Regiments scheint die Erleuchtung aber noch nicht zum 15. Auguft angefangen. Beitungen, Stadträthe, Bezirksräthe, in das Unvermeidliche fügend, altbewährter Opfermuth!-Durchbruch gekommen zu sein, wenigstens verlautet im Bes Arbeitergenoffenschaften, kaufmännische Vereine geben nach Uebrigens scheint es mit dem Abkommen noch gute Wege richt des Hamburger Echos" nichts darüber, daß Dr. Kräften, und viele Verbände haben sich verpflichtet, monatlich eine bestimmte Summe zu senden. zu haben. Gieschen Zustimmung gefunden habe. Wahrscheinlich wird Es ist das erste Mal in Frankreich, daß man um StaatsEiner Meldung aus Petersburg zufolge wurde in der man des Glaubens sein, daß der Bettelfact, der jetzt in grundfäße ftreift. Es ist ein politischer Streit, des- Kommission zur Berathung der Zollkonvention mit Deutsch- deutschen Landen für Hamburg geschwungen wird, schon so halb hat das ganze Land die Augen auf Carmaux gerichtet. land beschlossen, die Ertheilung einer Antwort zu verviel einbringen werde, um die nach Brot schreienden Mäuler tagen bis nach erfolgtem Studium der Frage. Soll das der Hamburger Proletarier fürs erste zu ftopfen. Das, Diese Buschrift eines Franzosen, der an Ort und Stelle lebt, heißen bis zum St. Nimmerleinstag?- was nachher, wenn die Cholera- Epidemie vorüber, zu thun giebt ein anschauliches Bild der Vorgänge. Die wackeren Arbeiter Don Carmaux, welche für ihre Rameraden, für das freie Wahlrecht nöthig ist, das wird schon St. Manchester besorgen. Zum Fall Holzmann schreibt die Bossische Zeitung", helbenmüthig fämpfen, verdienen thatträftige Unterstügung. Ihr die bereits gestern sehr entschieden für die Enthaftung H.'s Nationalliberalismus und allgemeines Stimms mannhaftes intreten für die von der Bourgeoisie mit Füßen getretene eingetreten war, in ihrer Abendnummer vom 16. b. Mis.: recht. Das Kölner Sperlingsblatt, die Kölnische Zeitung" bürgerliche Freiheit zeigt, daß die Arbeiterklasse die einzige Klasse„ Eine amtliche Aufklärung über die Gründe für das Ver-( Nr. 736 vom 15. d. M.) schreibt in einer leitenden Beist, welche demokratisch genannt werden darf. Glückauf halten der Magdeburger Behörde ist um so nothwendiger, trachtung vom allgemeinen Wahlrecht: Den Streitern für die Sache der Demokratie, für die Sache des als auch die Frage, auf Grund welcher Bestimmung Holz aller Wahlsysteme... hat nicht gerade die Gabe, den Das roheste mann fünf Tage in Polizeihaft gehalten werden konnte, tulturtragenden Klaffen den ihnen zukommenden der Beantwortung bedarf. In der sächsischen Provinzial- Einfluß zu sichern." Diese kulturtragenden Klassen", so hauptstadt haben sich in neuerer Zeit wiederholt Vorkomm- getränkt in ihren heiligsten Interessen durch das von ihnen nisse abgespielt, welche dem Ministerium Gelegenheit zum früher selbst leidenschaftlich geheischte allgemeine Wahlrecht, Politische Mebericht. Einschreiten gaben. Der Fall Holzmann darf den be- nennt die alte Dame auch noch diejenigen Kreise der theiligten Beamten erneut und eindringlich das Wort in Nation, die durch ihre Leistungen auf allen Gebieten des Erinnerung bringen: Blinder Eifer schadet nur!" Die menschlichen Schaffens einen berechtigten Anspruch auf Die Junker nnd das deutsch russische Handels- Bolts- Zeitung"( Nr. 218 vom 17. September) schreibt: Beachtung erwarben." Giebt es herrlichere Leitbilder abkommen. Viel Pein bereiten den Junkern die deutsch- Es sind... in Magdeburg Dinge vorgekommen, die für für das deutsche Volk, als Herrn Baare in Bochum russischen Handelsvertrags Berhandden Laienverstand nicht recht begreiflich sind und deren als- oder den nun in die Sternbilder versetzten BankIungen. Als jüngst die Kreuz- Zeitung" von dem ein- baldige nähere Aufklärung im Intereffe des Ansehens der direktor Jerusalem? Verdienen nicht Beachtung die müthigen Entschlusse aller Parteien, Rußland keine Zu- preußischen Verwaltung vor dem In- und Auslande un- ausgebeuteten, am Hungertuche nagenden Kulturträger", geständnisse zu machen, das heißt den deutschen Brot- umgänglich ist. Hoffentlich werden es sich die berufenen die als Hütten, Kohlen-, Baumwollbarone in Siegen, Dort vertheurern den russischen Roggen vom Leibe zu halten, Parlamentarier nicht entgehen lassen, den interessanten Fall mund, Aachen sich kümmerlich durch's Dasein schlagen müssen? gemogelt hat, find der reaktionären Märchentante flugs die im Abgeordnetenhaufe gebührend zu behandeln." Zu der Nieder mit einem Wahlrecht, das so roh" ist, nicht den Wege gewiesen worden. Jetzt fucht sie die Eisenbarone für Hoffnung auf Interpellation im preußischen Landtage machen Geldsack zum Maßstabe der Stimmfähigkeit zu machen! ihre agrarischen Gelüfte zu gewinnen, indem sie( Nr. 433 mir ein dickes Fragezeichen. Aber im Reichstage und hat nicht die Kölnische", stets unterwürfige Dienerin vom 16. d. M.) die Gewährung von Konzeffionen abhängig etwa beim Etat des Auswärtigen Amtes, werden die der Herrschenden, feil und niederträchtig, alles Recht, der machen will von einer Ermäßigung des russischen Arbeitervertreter den Hafen einzuschlagen wissen. deutschen Presse Vorlesungen zu halten über Moral und Induftrie Bolltarifs u. s. w. Wie die Kaye um den Die Magdeburgische Zeitung" führt aus: die Es wäre Grundsätze, ste, bereinst Der nationalliberale heißen Brei schleicht sie um um das für sie allein sehr erwünscht, über den Vorfall endlich von berufener Seite Bamberger die ,, cloaca maxima", die Haupkloake des Wesentliche, um den Fünfmarksatz für das russische Aufschluß zu erhalten... Was die Ausweisung selbst betrifft, Offiziösenthums genannt hat. Wir erinnern" schreibt Brotgetreide herum, sie wirft sich auf als Fürsprecherin der so bestimmt ein Rundschreiben des Ministers des Innern Frau Hurtig wehleidig, an die Kümmerlichkeit der sozial in Rußland unterdrückten Deutschen, worunter fie aber in vom 20. Januar 1873, daß auszuweisende Fremde in der demokratischen und ultramontanen Presse; die leitenden erster Reihe die deutsche Aristokratie und Klerisei der Ostsee- Regel nur auf solches Gebiet übergeführt werden Blätter dieser Schooßkinder unseres modernen Götzen( des
Berlin, den 16. September.
D
Ich wußte Alles: Er muß fort Ich hatte den Arm um seinen Hals gefehlungen und so blieben wir Beide eine Zeit lang stumm.
Wann?" fragte ich endlich.
21
"
Morgen früh"
O mein Gott mein Gott!!"
-
" Fasse Dich, meine arme Martha-"
-
-
"
Wir waren die ganze Nacht aufgeblieben. Nicht eine Minute des uns noch beschiedenen Busammenseins hatten wir ver lieren wollen.
"
erschreckt denn das Anlik des an meiner Seite Tagen Mutter werden sollte. Während ich bei Arno die verrätherisch und lästerlich ist, welches dort als Irreligiosität tuieenden Gatten war von so tiefer Traner übergossen, Ueberzeugung gehabt, daß er mit Gefühlen schied, um die er und hier als Jlloyalität gilt und welches nie beantwortet daß ich mit einem Mal errieth, es sei ein Unglück herein- immerhin zu beneiden war, erkannte ich, daß bei dieser zweiten zu werden braucht gebrochen. Statt zu antworten, legte er sein Haupt an Trennung wir beide gleiches Mitleid verdienten. Ja, wir Um zehn Uhr Morgens sollte das Regiment ausrücken. meine Brust. litten in gleichem Maße und wir sagten und flagten es einander. Keine Heucheleien, teine leeren Troftphrasen, teine Prahlworte. Wir waren ja eins und feines suchte das andere zu betrügen. Es war noch unser bester Trost, daß Es war so viel, was wir uns noch zu sagen hatten, jedes feine Troftlosigkeit vom andern voll verstanden wußte. und doch sprachen wir nur wenig. Küsse und Thränen Die Größe des fiber uns hereingebrochenen Unglückes suchten waren es zumeist, welche beredter als alle Worte fagten: wir durch keine konventionellen, patriotischen und heroischen Ich hab' Dich lieb und muß Dich lassen. Inzwischen fiel Mäntelchen und Lärvchen zu verhüllen. Nein die Aus- auch wieder ein hoffnungsvolles Wort: Wenn Du wieder " Nein, nein, laß mich jammern... Mein Unglück ist sicht, auf Dänen schießen und hauen zu dürfen, war ihm tommst" Es war ja möglich. es kommen ja so zu groß und ich weiß ich seh' Dir's an: das Deine feine, gar keine Wettmachung des Leides, mich verlassen zu viele heim. Doch sonderbar! ich wiederholte:„ Wenn Du auch. So viel Schmerz, wie ich vorhin in Deinen Zügen müssen; im Gegentheile eher eine Verschärfung: denn wiederkommst" und bemühte mich, mir das Entzückende dieser gelesen, habe ich noch in keines Menschen Angesicht gesehen." Tödten und Zerstören widert jeden Edelmenschen" an. Eventualität vorzustellen, aber vergebens: meine Ein " Ja, mein Weib ich bin unglücklich. Dich jetzt und mir war es fein, gar kein Ersatz für mein Leid, bildungskraft vermochte fein anderes Bild zu schaffen, als Laffen zu müssen, in einer solchen Zeit daß der Bielgeliebte etwa um eine Rangstufe vorrücken des Gatten Leiche auf der Wahlstatt oder mich selber auf der Friedrich, Friedrich, wir sehen uns nimmer- ich werde könnte. Und falls das Unglück der gefährlichen Trennung Bahre mit einem todten Kind im Arm.. fterben... noch zum Unglück der ewigen Trennung sich steigerte- Friedrich war von ähnlichen trüben Vermuthungen follte Friedrich fallen so war mir die Staatsraison, erfüllt; denn sein Wenn ich wiederkomme" klang nicht Es war ein herzzerreißender Abschied, der diese letzten wegen welcher dieser Krieg geführt werden mußte, nicht im aufrichtig, und häufiger sprach er von dem, was geschehen vierundzwanzig Stunden füllte... Das war nun das entferntesten erhaben und heilig dünkend genug, um solches sollte, wenn ich bleibe". zweite Mal im Leben, daß ich einen theueren Gatten zu Felde Opfer aufzuwiegen. Vaterlandsvertheidiger: das ist der Heirathe kein drittes Mal, Martha! Verwische nicht ziehen sah. Doch unvergleichlich schwerer war diese zweite schön klingende Titel, mit welchem der Soldat geschmückt durch neue Liebeseindrücke die Erinnerungen dieses herr Losreißung, als die erste. Damals war meine und be- wird. Und in der That: was kann es für die Glieder des lichen Jahres... nicht wahr, es ist eine glückliche Zeit sonders Arnos Auffassung eine ganz andere, primitivere Gemeinwesens für eine edlere Pflicht geben, als die, die bedrohte gewesen?" gewesen: ich hatte das Ausrücken als eine alle persönlichen Gemeinschaft zu vertheidigen? Warum aber bindet Wir ließen nun hundert kleine Einzelheiten, welche von Gefühle überwiegende Naturnothwendigkeit er sogar als dann den Soldaten sein Fahneneid zu hundert anderen unserer ersten Begegnung bis zu dieser Stunde sich uns ein eine freudige Ruhmesexpedition betrachtet. Er ging mit Be- Kriegspflichten, als die der Schuhwehr? Warum muß er geprägt hatten, an unserem Gedächtniß vorüberziehen. geisterung, ich blieb ohne Murren. Noch haftete etwas von angreifen gehen, warum muß er- wo dem Vaterlande Und mein kleines, mein armes Kleines, das ich wohl der Kriegsbewunderung an mir, die ich in meiner Jugend- nicht der mindefte Einfall droht wegen der bloßen Besitz- nie an mein Herz drücken werde- wie soll es getauft erziehung eingesogen; noch fühlte ich dem Hinausstürmenden und Ehrgeizstreitigkeiten einzelner fremder Fürsten, dieselben werden? etwas von dem Stolze nach, welchen er angesichts der großen Gitter- Leben und Herd einsetzen, als ob es sich, wie" Friedrich oder Friederike." Unternehmung empfand. Aber jetzt wußte ich, daß der es doch zur Rechtfertigung des Krieges heißt, um die Ver- Nein Martha ist schöner. Wenn es ein Mädchen Scheidende eher mit Abschen, denn mit Jubel an die Word- theidigung des gefährdeten Lebens und Herdes handelte? ist, so nenne es mit dem Namen, den sein sterbender arbeit ging; ich wußte, daß er das Leben liebte, welches Warum mußte hier zum Beispiel das österreichische Heer Bater zuletzt-" er aufs Spiel feten mußte; daß ihm über Allesja, ausziehen, um den Augustenburger auf das frembe Thrönchen Friedrich warum sprichst Du immer vom Sterben? Alles, auch über die Rechtsansprüche des Auguften- zu setzen? Warum warum? bas ist ein Fragwort, Wenn Du wiederkommst.. burgerssein Weib theuer war, sein Weib, das in wenigen welches an Kaiser oder Papst zu richten, an sich schon hochWenn..." wiederholte er.
-
-
-
-
"
-