Einzelbild herunterladen
 

Kr. 251. 22. Jahrgang. 197

"

Soziales.

2. Beilage des Vorwärts" Berliner Volksblatt. Bonerstag, 26. Oktober 1905.

Die Köllerei in statistischer Beleuchtung.

-

1871

1880 25 047 22 858

1890 35 924 23 317

1900 26 565 20 721

schen Volkstums kann da gar teine Rede sein Es zeigt sich eben auch hier twieder, wie unsinnig es ist, durch Gewalt und Pressions maßregeln dem Volke sein Volkstum und die dieses am besten charakterisierende Muttersprache rauben zu wollen enthüllt uns auch die Statistit dieser selben Regierung ein schlechtes Im ganzen alio Fazit ihrer Dänenpolitit, der sprichwörtlich gewordenen Köllerei

Bartei und Genossenschaftswefen.

politisches Mittel als die Genossenschaft gibt, den Grund und Boden in sozialen Besitz zu bringen, Inseln in dem Meer der heutigen fapitalistischen Wirtschaftsordnung zu schaffen. Mit dieser einen Genossenschaft erschöpft, und sie hat weder den Anspruch noch die rein wirtschaftlichen Aufgabe ist aber auch der Wirkungskreis der Aufgabe, irgend eine politische Bedeutung zu gewinnen.

-

-

ein sehr

Wie mit den Polen , so hat Preußen, bezw. das Deutsche Reich auch mit den Dänen entschieden Bech. Von der Reichsgründung bis zum Jahre 1900 waren 29 Jahre verflossen, und in 29 Jahren läßt sich schon etwas schaffen. Um so verwerflicher wäre es aber gerade von dem Manne, dem Und die Regierung hat ja teine moralischen Unkosten gescheut; sie ist mit starker Hand ans die Verwaltung des Reichshypothekenfonds anvertraut ist, wenn er Wert gegangen. versuchen wollte, in diese rein wirtschaftliche und wirtschaftlich Sie hat auch etwas geschafft in diesen 29 Jahren! Aber die Frage, Zu diesem Thema schreibt uns ein genossenschaftlicher Gewerf. bedeutende Bewegung parteipolitische Gegenfäße hineinzutragen. was sie denn schafft hat, wird gefchaftler: Wollte er die Tatsachen so schildern, wie sie wären, fo müßte er man vergeblich hören; niemand stellt sie, obwohl ihre Beantwortung bereit liegt. Der deutsche Reichsbürger, hat der Reichstag alljährlich einige Millionen Hypothefendarlehen allen derartigen Dingen nichts wissen mag; so find in politischer Für den genossenschaftlichen Wohnungsbau der Reichsbediensteten sagen: Es gibt keine Partei, die als politische Partei an sich von der preußische Untertan", wie ea so beliebt heißt, zahlt ruhig seine an Baugenossenschaften im Etat des Reichsamts des Innern be- Hinsicht auch zirka 5000 etwa zwei Drittel von den Bau­Steuer und ist auch nicht fäumig, der weisen Regierung das willigt. Insgesamt belaufen sich die bis jetzt ausgeliehenen Reichs. genossenschaftlern Groß- Berlins der sozialdemokratifchen Partei zuzu­" Menschenmaterial" zu liefern, deffen sie zur Ausführung ihrer hypotheken auf die Summe von rund 20 Millionen Mart. Die zählen. Denn diese Dinge haben einen rein wirtschaftlichen Cha­Pläne bedarf. Um die Verwendung fümmert er sich nicht. Auch Aufzahlung der mit solchen Hypothefen bedachten Genossenschaften rafter. Es gibt nur eine wirtschaftliche Partei, die der Miets­feine mehr oder weniger berufene Vertreterin, die bürgerliche Bresse, im allfährlichen Bericht über den Reichswohnungsfonds läßt erkennen, fasernenbefiber, die sich dem Jneinandergreifen von öffentlicher bie sonst auf einem Sofball die jüngste Prinzessin bis auf das daß für die Beleihung lediglich der Herstellungswert des Pfand und genossenschaftlicher Initiative entgegenstellt. Dann gibt es weiter Spißenhemd durchmustert, sieht nichts. grundstückes im Verhältnis zu den darauf untergebrachten Reichs- eine andere, an Mitteln große wirtschaftliche Gruppe Es ist aber doch interessant, aus dem Zahlenmeer, das aus bediensteten maßgebend war, und daß die Parteistellung der übrigen wichtiges Glied der staatlichen Ordnung, weil unsere Regierungen unseren statistischen Aemtern herausflutet, einmal einiges herauszu Baugenossen dabei keine Rolle gespielt hat. Denn sonst fönnten sich ihre Anleihen bei ihr unterbringen nämlich den Großbank­fischen. Wir stellen daher gleich einige interessante Zahlen voran. teine Genossenschaften darunter befinden, zu deren Mitgliedern, fapitalismus, der sich um diese Bestrebungen nicht zu fümmern Nach den Ergebnissen der vier Volkszählungen in den Jahren 1871, wie der unterrichtete Genossenschaftler weiß, ganz natürlich auch braucht, weil er sie stillschweigend durch seine großen kapitalistischen 1880, 1890 und 1900 waren in Deutschland vorhanden: ein starter Prozentsatz sozialdemokratischer Arbeiter zählt. Mittel überwindet. Die Großbanden haben den Ring von Industrie­Dänische Staatsangehörige 15 163 Nun hat der Mann, zu dessen Ressort der Reichswohnungsfonds und Wohnterrains, den fie um Berlin legen, bald geschlossen. Sie In Dänemark Geborene gehört, der Staatssekretär des Innern Graf von Posadowsky ,, fürz- fönnen es abwarten, bis die schaffende Menschheit diese Terrains lich eine Einladung aur Grundsteinlegung eines Genossenschafts- braucht und die Zeit zur Gründung einer Terraingesellschaft reif In den ersten neun Jahren nahm also die Zahl der staats- hauses des Baterländischen Bauvereins zu Berlin " angenommen, ist. Die Preise, die ihr dann gezahlt werden, kennen teine hohen, angehörigen Dänen um fast 10 000, in den folgenden zehn Jahren der allerdings feinen unserer Parteigenossen in seinen Reihen hat; luftigen Zimmer, in denen das Kind aufwachsen, keine weiten Höfe, um faſt 11 000 zu, bon 1890 bis 1900 aber um über 8000 ab. denn der Vaterländische Bauverein ist eine Inzuchtgenossenschaft auf denen Knaben und Mädchen spielen können. Der Arbeiter, der Worin diese Abnahme begründet ist, soll nicht näher untersucht der Leiter der christlichen" Gewerkschaften und bei dieser Ge- nach seiner Tagesarbeit in fein heim zurüdfehrt, und seine Frau, werden; so ganz wirklich scheint sie nicht zu sein, vielleicht ist sie legenheit hat der Staatssekretär eine Rede gehalten, wie sich das die um der Miete willen mitverdienen muß, fie werden zu spar­herbeigeführt durch künstliche Manipulationen, noch ehe die Zahlen von selbst versteht, und der bösen Sozialdemokratie eine ausgewischt, famen Menschen herangezogen, dank der unpolitischen und darum zur Verarbeitung gelangten. Immerhin wollen wir die Zahlen als richtig wie sich das bei einem Reichswürdenträger heute auch von selbst auch von niemand gehinderten Arbeit des Großkapitalismus, der annehmen. Dann haben sich die Dänen von 1871 bis 1900 un 11 402 versteht. Die seltene Gelegenheit mußte ausgenutzt werden, wenn schon heute allein ein Drittel der Miete als Grundrente mit Beschlag oder um 75,2 Prozent vermehrt. In derselben Zeit hat auch der Gegenstand der Veranstaltung selbst feine passende Hand- belegt. fich die gefamte Reichsbevölkerung aber nur um die habe dazu bot. Das Baugenossenschaftswesen beruht darin, daß Hälfte( 37,3 Broz.) vermehrt! Die Zahl der in Dänemark Ge- man unter Loslösung von irgendwelchen politischen oder religiösen Zum Arbeiterfekretär in München wurde der Genosse Baul borenen ist für 1871 leider nicht bekannt, feit 1880 aber hat sie um über Zusammenhängen sich selbst eine Wohnung baut und damit feine Stampffmeyer gewählt. 2000 abgenommen. Das mag etwa dem allmählichen Absterben der Familie aus ihrer heutigen Nomadeneristenz und aus den Händen ehemals in Dänemark geborenen Bevölkerung entsprechen. Jeden- von Auswucherern befreit, die zu Beginn ihrer Arbeit" weniger falls ist das ein Zeichen, daß die Ueberwanderung von Dänemark Kapital und mehr Fertigkeit in der Hypothefenbeschaffung befiben. nach Deutschland feine besonderen Verhältnisse aufweift, die die Bezteres ist der Schwerpunkt des ganzen baugenossenschaftlichen starte Zunahme der dänischen Staatsangehörigen in Dentschland er Arbeitsfeldes. Deswegen haben auch Reichstag, Landtag, Landes- Mißbehagen eines Arbeitswilligen. Aus Halle berichtet man lären. Troz einer Abnahme der aus Dänemark Versicherungsanstalten und andere beschlossen, Geldmittel zur uns unterm 24. Oftober: Während des Kürschnerstreits in Schfendiz Gebürtigen ist also eine starke Bunahme der hypothefarischen Anlage bei Genossenschaften bereitzuhalten. Da sollen der Kürschner Heinrich Bimmermann und der Arbeiter dänischen Staatsangehörigen nachgewiesen, bie bietet nun eines der Ergebnisse der vereinten Tätigkeit von Genossen- Paul Nohle dem Arbeitswilligen Böttcher, so hieß es wörtlich in noch dazu höchst wahrscheinlich nicht durch dänische schaft, Reich und Versicherungsanstalt: die Grundsteinlegung für einem vor der Halleschen Straffammer zur Verlefung gelangten Zuwanderung verursacht ist! einen Häuserblock, verzweifelt wenig Anlaß zu einem Ausfall gegen Erkenntnis des Schfeudizer Schöffengerichts, ein nicht unerhebliches uns. Man muß dazu fchon einen groben fachlichen Schniper machen Mißbehagen bereitet haben". Zur Anklage stand ein Vorgang, der und die Dinge auf den Kopf stellen. Und der Verwalter des Reichs­wohnungsfonds tut es. Nachdem er gesagt hat:

Vermischtes.

fich am 26. Juni auf dem Schüßenfeste abspielte und bei dem Böttcher, der Streifbrecher geworden, etwas Prügel erhalten hatte. Das Schöffengericht hatte die Bereitung dieses nicht unerheblichen Mißbehagens" an Zimmermann und Noble mit je drei Monaten Gefängnis geahndet. Die gegen dieses Urteil seitens der An­geklagten eingelegten Berufungen wurden vom Landgericht Halle

Das Kind, das in hohen luftigen Zimmern aufwächst, die Anaben und Mädchen, die auf weiten Höfen spielen dürfen, der Mann, der nach des Tages Arbeit in ein behagliches Heim zurück­tehrt, fie alle sind ethisch durch das Haus beeinflußt; und deshalb die hohe Bedeutung des Wohnungsproblems, an dessen Lösung verworfen. wir hier mitarbeiten wollen,"

fährt er fort:

Das also ist das Ergebnis des Röller- Kurses! Aber noch ein anderes weist auf das Unsinnige dieser politischen Taktik hin: das ist die Muttersprache. Wenn auch in dem amtlichen Werke, dem wir die meisten unserer Zahlen entnehmen"), behauptet wird, daß Bolfstum und Muttersprache sich nicht deckten, so erlauben wir uns doch gegenteiliger Meinung zu sein. Denn der Mutter­sprache fann man niemals die Staatsangehörigkeit oder Ge­bürtigkeit als charakteristische Merkmale des Boltstums gegen überstellen. Die Erziehung und besonders die Sprache, in der die Menschen denten und sprechen, find die eigentlichen Wert Man läßt den Armen schuldig werden. Vor der 3. Straffammer male ihres Boltstums. Wenn demnach 211 679 sich des Franzöfifchen Nun, meine Herren, wiffen Sie es so gut wie ich, daß es hatte fich der vormalige Postbriefträger May Reinhold Herbrig aus als Muttersprache bedienenden Personen nur 33 588 in Frankreich eine große Partei gibt, die von allen derartigen Bestrebungen Oppach bei Löbau wegen Unterschlagung, Urkundenfälschung und geborene und 20 478 franzöfifche Staatsangehörige gegenüberstehen, nichts wissen mag. Diese Partei steht auf dem Stand- Unterdrückung von Briefschaften zu verantworten. Herbrig trat im so besagt dies eben, daß 211 679 Personen in Deutschland noch punkt Jahre 1900 beim faiserlichen Postamte zu Bauzen als Posthülfs­echtes französisches Volkstum besigen, nicht 33 588 oder 20 478. Und nun gibt Erzellenz Posadowsky eine ganz erzellente Dar- bote ein und erhielt anfänglich nur einen Tagelohn von 1,30 m. Am 1. Dezember 1900 wurden nun im Deutschen Reiche 186793 stellung des sozialdemokratischen Parteistandpunktes, die in den Dieser geringe Verdienst konnte dem jetzt 25jährigen Manne natür­Personen dänischer Muttersprache gezählt, und 3842, die dänisch Worten gipfelt: Wir glauben nicht im Sinne der Sozialdemokratie lich nicht einmal zur Bestreitung der notwendigsten Lebensbedürfnisse und deutsch als Muttersprache Am 1. De solchen zember 1890 lauteten bie entsprechenden Zahlen 185 185 Beranlagen zuunftsstaat, weil alle die Unterschiede in den genügen. Er machte Schulden und als er im vorigen Jahre zuerſt bezw. des Geistes. nicht durch Gefeßesatte geregelt nach Dresden und dann im März dieses Jahres gegen 2,40 m. pro 2529; die nur dänisch als Muttersprache sprechenden Personen haben oder gar aus der Welt geschafft werden können." Anders als sonst Tag nach Kleinzschachwiz versezt wurde, vergriff er sich an den ihm um 1342 ab-, die dänisch und deutsch redenden um 1318 zugenommen. in Menschenföpfen malt sich in einem Ministerkopf der Zukunfts- zur Bostanweisungsgeldern. Danach hat es den Anschein, als ob die der ersteren Zahl verloren staat. Indeffen dieses Vergnügen wollen wir ihm ruhig gönnen. Beamte, der beim Postamte Kleinzschachwiz auch als Geldbriefträger gegangene Personenzahl im Laufe der Zeit sich auch der deutschen Aber wie kommt der Staatssekretär dazu, als Repräsentant des fungierte, unterschlug in der Zeit vom 28. Juli bis 30. August sechs Sprache bemächtigt hat. Interessant find ferner die Zahlen der bont Reichstage geschaffenen Hypothekenfonds seinen Sörern zu er einzelne Geldbeträge im Betrage von 2,60 M. und verfah, um die Personen dänischer Muttersprache, die unter Benuzung der zählen, die böse fozialdemokratische Partei mag von allen derartigen Beruntreuungen zu verdecken, die Bostanweisungen mit falschen Schäzungen Boeckhs und Brämers in Breußen zu den verschiedenen Bestrebungen, von diesem Hypothekenfonds nichts wissen? Diefelbe Quittungen. Die unterschlagenen Gelder verwendete er zur Be­Zeiten vorhanden waren; sie betrugen: Partei, die an der Bewilligung des Fonds alljährlich teilgenommen zahlung seiner Schulden. Ferner unterdrückte der Angeklagte 28 ihm und erst im letzten Jahre wieder durch den Mund des Genossen zur Bestellung übergebene Briefschaften( Postkarten und Drucksachen), Ginger ihre Sympathien ausgedrückt hat? Wenn Posadowsky angeblich deshalb, weil er zur Bestellung derfelben teine Zeit gehabt es wirklich nicht mehr wissen sollte, daß Singer in seiner damaligen habe. Das Gericht erkannte auf 10 Monate Gefängnis. Ein Rede beiläufig bemerkt, über fünf Spalten des amtlichen Berichts Monat gilt als verbüßt. eine Beschränkung der Hypothefendarlehen auf Genossenschaften Die Poftverwaltung aber war nicht angeklagt. mit fozialem Bodenbesitz verlangt hat und daß darauf Bosadowsky

1858

143 150

1861 1864

146 150

146 650

1867

1890

146 250 138 135 136 793

1900

Diese Ziffern find zwar nicht auf einheitlicher Grundlage ge wonnen, immerhin geben fie, wie die amtliche preußische Statistit bemerkt, ein im ganzen zutreffendes Bild der Entwickelung dieser Sprachgemeinschaft. Bon einem ernstlichen Verschwinden des däni *) Die Deutschen im Auslande und die Ausländer im Deutschen Reiche. Vierteljahrshefte zur Statistik des Deutschen Reiches . Ergänzungsheft zu 1905, I Seite 23.

Ablieferung übergebenen

Der

diesem Grundsaz sogleich zugestimmt hat, dann wollen wir ihm Dynamit- Attentat. In der vergangenen Nacht explodierte vor hiermit sein Gedächtnis auffrischen. Bei jeber Gelegenheit haben dem Pfarrhause in Marmagen ( Eifel ) eine von ruchloser Hand ge­unsere Vertreter im Reichstag den Standpunkt unserer Partei in legte Dynamitpatrone. Die Steintreppe, die Tür und 16 Fenster diesen Dingen zum Ausdrud gebracht. Es kann überhaupt keine scheiben wurden zertrümmert, ein gegenüberliegendes Haus be­andere politische Partei geben, die von diesen Bestrebungen mehr schädigt. Das Dynamit soll aus dem Mechernicher Bergwerk ge­wissen mag als die unserige, einfach weil es heute kein anderes un- stohlen sein. Vom Thäter fehlt jede Spur.

Sunlight

W

Ganz unbesorgt kann jetzt die für­sorgliche Hausfrau bei Derwen dung von Sunlight Seife sein, während sie sonst die teuren 3ier­ftücke aus kostbarer Seide, die feinen und empfindlichen Flanell- und Wollstoffe mit bangem Gefühl in die Wäsche geben mußte. Wie oft erhielt fie die lieb. gewonnenen Gegenstände ihrer häuslichen Sorge durch den Ge. brauch minderwertiger Seifen verdorben, befleckt und zu sammengeschrumpft wieder! Die vorsichtige Hausfrau bestehe also darauf, daß ihre Schäffe nur mit Sunlight Seife gewaschen werden. Wunderbarste Reinigungskraft, absolute Unschädlich­keit, Fehlen aller scharfen Bestandteile werden garantiert. Hierzu treten noch große Ausgiebigkeit, leichte Anwendung, verminderter Arbeits. aufwand. Sie ist bei richtiger Verwendung die billigste Seife für den Haus­halt. Sparsam im Verbrauch - in der Wirkung wunderbar.

Seife