Während Westermann ( natl.) für den Kommissionsbeschluß und für den Zusazantrag der Nationalliberalen eintritt, werden diese von Graf saniz( t.) energisch bekämpft, der erklärt, daß er ein prinzipieller Gegner jeder Verkehrsverteuerung sei und nur aus taktischen Gründen für den Antrag Dietrich eintrete, der immerhin den Vorzug habe, daß er nicht so verteuernd wirke wie die Kilometerzuschläge. Richtiger wäre es überhaupt, den Mehrbedarf durch Erhöhung der Matrikularbeiträge aufzubringen.
Aus der Frauenbewegung.
Ganz anders lautet der von dem Konservativen Dietrich| gegriffenen Kollegen eingetreten und zum so und so vielten Male so verschiedenartig liegen, müsse der Landes gesetzgebung die eingebrachte Antrag. Danach follen Personenfahr- betont hatte, daß die Kommission die Pflicht habe, für die durch Regelung überlassen bleiben. farten im inländischen Eisenbahn- und Schiff ihre Ablehnung entstandenen Ausfälle Deckung zu schaffen, wird die Die Konservativen und Nationalliberalen er fahrtsverkehr in der I. Wagenklasse mit 40 Pf., der II. mit weitere Beratung vertagt. flärten, jeder Gutsbezirk müsse selbständiger Drtsarmenberband 20 und der III. mit 10 f. versteuert werden mit folgender bleiben. Das Zentrum wünschte die Bildung leistungsfähigerer Erweiterung: Beträgt der Fahrpreis nicht mehr als 2 M. so ist e Aus der Unterstützungswohnsitz- Kommission. Verbände durch die Landesgesetzgebung und die Landesver die Hälfte, beträgt er mehr als 10 M. so ist das Doppelte, Die Vorschrift, wonach durch ein jährigen ununterbrochenen waltung. beträgt er mehr als 20 m. so ist das Dreifache der vor- Aufenthalt bezi. Abwesenheit nach zurückgelegtem sechzehnten Unsere Vertreter widerlegten die gemachten Einwendungen. Sie stehenden Säße zu erheben. Fahrkarten von Straßen- und ähnlichen Lebensjahre der Unterstüßungswohnsitz erworben bezw. verloren wiesen darauf hin, daß durch die Landesgesetzgebung, insbesondere Bahnen, welche getrennte Wagenklassen nicht führen, werden wie wird, wurde in der vorlegten Sigung angenommen. In der in dem ausschlaggebenden Preußen, wo die Konservativen die GesetzFahrkarten III. Klasse behandelt." geftrigen Sigung famen fozialdemokratische Anträge zur Ver- gebung und Verwaltung beherrschten, eine Zusammenlegung der handlung. Der Antrag, das Unterstützungswohnsiz Gesez Gutsbezirke und ländlichen Gemeinden nicht zu erreichen sei. Seit auf Elsaß- Lothringen auszudehnen, wurde auf Wunsch des dem 36 jährigen Bestehen des Gesetzes sei partikularrechtlich in dieser Staatssekretärs bon Posadowky, der sich darüber zunächst Beziehung nichts geschehen. Welch ungeheuerliche Bersplitterung in mit dem Statthalter für Elsaß- Lothringen in Verbindung zu segen der Armenpflege vorhanden sei ergebe sich daraus, daß in Deutschwünschte, zurückgestellt. Tand 16 035 Gemeinden mit unter 100 Einwohnern, 41 211 GeDie ferneren sozialdemokratischen Anträge wollen, daß die meinden mit 100 bis unter 500, 11 616 Gemeinden mit 500 bis einzelnen Bundesstaaten die Träger der Armenunterstützung unter 1000 Ginwohnern bestehen und zum allergrößten Teil selb sind und dieselben durch Ortsarmenverbände ausüben. Ferner soй ständige Ortsarmenverbände bildeten. Ortsarmenverbände mit über Der preußische Finanzminister v. Rheinbaben erhebt noch§ 3 des Unterstützungswohnfißgefezes folgende Fassung erhalten: 20 000 Einwohnern gebe es in Deutschland nur 227.- mals, wie schon in der ersten Lesung, seine warnende Stimme Drtsarmenverbände müssen mindestens 20 000 Einwohner umgegen die Kilometerzuschläge, hält aber den faffen. Sie fönnen aus einer oder mehreren Gemeinden und wo Antrag Dietrich für annehmbar und empfiehlt die Gutsbezirke außerhalb der Gemeinden stehen, aus Gutsihn zur Annahme. Ueber diese Ausführungen des Finanz- bezirken beziv. aus Gemeinden und Gutsbezirken zusammengesetzt ministers ist der Nationalliberale Büsing der geistige Urheber fein. Alle zu einem Ortsarmenverbande vereinigten Gemeinden der Kommissionsbeschlüsse ganz empört. Eine solche Situation und Gutsbezirke gelten in Ansehung der durch dieses Gesetz Boykott der Philharmonie. Der in gestriger Nummer des Vorsei ihm noch nicht vorgekommen. Die Kommission habe den Mehr- geregelten Verhältnisse als eine Einheit. Den beteiligten Gemeinden wärts" enthaltenen Erklärung des Verbandes sozialdemokratischer bedarf des Reiches auf 200 Millionen festgestellt. Nachdem sie nun und Gutsbezirken bleibt die Vereinbarung der Verfassung der Orts- Wahlvereine Berlins und Umgegend, in welcher vor dem Besuch der einige der Regierungsvorlagen zur Aufbringung dieses Mehr für un- armenverbände überlassen, mit der Maßgabe, daß für jeden Orts- Beethoven- Feier in der Philharmonie, veranstaltet von der Neuen annehmbar befunden hat und bestrebt ist, dafür Ersatz zu schaffen, armenverband eine besondere aus Abgeordneten der Gemeinden und freien Volksbühne" gewarnt wird, schließen sich die Genossinnen stellte sich ihr überall der preußische Finanzminister hindernd in den Gutsbezirke bestehende Vertretung gebildet wird, ferner die Kontrolle Berlins sowie die Kreisvertrauenspersonen von Teltow - Beeskow und Weg und erklärt: dieser Weg ist nicht gangbar." So", fährt Büsing der Unterstüßungsbedürftigen durch Mitglieder der Gemeinden oder Niederbarnim an. fort, bei der Wehrsteuer"( Buruf von d. Soz.: Da hat er recht!), Angehörige der Gutsbezirke, in denen die Unterstützungsbedürftigen bei den Stilometerzuschlagen"( Buruf: Da hat er recht!), sich befinden, ausgeübt wird, und daß die Abgeordneten zur Ver- Montag ein geselliges Beisammensein veranstaltet. Es herrschte eine Der Verein für Frauen und Mädchen der Arbeiterklasse hatte für " bei der Ausdehnung der Erbschaftssteuer"( Buruf: Da hat er tretung und die kontrollierenden Mitglieder oder Angehörige durch sehr schöne heitere Stimmung, die durch Gefang und Rezitation noch unrecht!), bei der Reichseintommen- und Vermögenssteuer allgemeine, gleiche, geheime und direkte Wahl in den Gemeinden erhöht wurde. Montag, den 26. März spricht der Reichstagsabge ( Buruf: Da hat er erst recht unrecht!), furz, überall wohin die oder Gutsbezirken gewählt werden und für ihre Tätigkeit eine Ver- ordnete Molkenbuhr in Feuersteins Festfälen, Alte Jakobstr. 75 über Stommission greift, stellt sich ihr der Finanzminister gegenüber. Da gütung erhalten. Die näheren Bestimmungen erläßt der Bundeswäre es ja am besten, die Verhandlungen überhaupt abzubrechen." rat. Dieselben sind dem Reichstage bei seinem nächsten Zusammen-" Heimarbeit". Gäste sind willkommen. Er geht dann dazu über, die Vortrefflichkeit der Kilometer- tritt zur Kenntnisnahme vorzulegen." zuschläge zu preisen. Für ihn existieren teine von allen den von den Sämtliche Anträge wurden mit acht gegen die vier sozialdemo Sozialdemokratischer Lefe: und Diskutierklub" Norden". Regierungsvertretern erhobenen Bedenken. Er ist überzeugt, daß fratischen Stimmen abgelehnt. Graf v. Posadowsky erklärte Freitag, den 23. d. M., abends 8, Uhr, Sizung bei Korff, Elisabethkirchdamit mindestens 50 Millionen mit Leichtigkeit herauszuholen sind, sich entschieden dagegen. Die Handhabung der Armenpflege würde traße 18. Tagesordnung: Kapitalismus und Arbeitslosigkeit. weshalb er und seine Freunde an dem Kommissionsbeschluß festhalten lasch sein, die Anforderungen steigen, die Kosten wachsen, der Ort Zentralverband der Handlungsgehülfen und Gehülfinnen der Unterstützung im Belieben der Hülfsbedürftigen stehen, die frei Deutschlands . Bezirk Berlin Zentrum. Donnerstag, den 22. März 1906, Nachdem der von Büsing so gräßlich angehauchte Finanzminister willige Wohltätigkeit aufhören. Es gebe auch feinen Staat, welcher abends 9 Uhr: Sibung in den Sophien- Sälen, Sophienftr. 17. Bortrag noch kurz erklärt hatte, daß er und die anderen Regierungsvertreter Träger der Armenlasten sei. Deutschland könne dies Experiment zufrieden?" Neuwahl des Bezirksführers. des Kollegen F. Guttmann über:" Sind wir mit dem Kaufmannsgericht nur ihrer Pflicht genügt hätten, als sie ihre Bedenken ins Feld führten, nicht wagen. Freilich sei eine Vergrößerung und Zusammenfassung den 22. März 1906, abends 9 Uhr: Sizung im Böhmischen Brauhaus, Bezirk Nord- Ost. Donnerstag, Merten von den Freisinnigen und Singer entschieden Vorlage der Drtsarmenverbände erforderlich, um die bestehenden Mängel Landsberger Allee 11. Bortrag der Kollegin Strauß über: Wie verbessern und Anträge bekämpft, der Reichsschapsekretär kurz für seinen an der Armenpflege zu beseitigen. Weil aber in Deutschland die Dinge die Warenhausangestellten ihre Lage?" Neuwahl des Bezirksführers.
werden.
-
Für den Inhalt der Inservte übernimmt die Redaktion dem Publikum gegenüber feinerlei Verantwortung.
Theater.
Donnerstag, den 22. März. Anfang 7, Uhr:
Opernhaus . Sinfoniekonzert der tgl. Stapelle.
Schauspielhaus. Geschlossen. Deutsches. Der Graf von Cha rolais.
Neues. Boubouroche. Vorher: Die
Neuvermählten.
Anfang 8 Uhr:
0.( Wallner Theater.) Ueber unsere Kraft.( II. Tell.) Schiller N.( Friedrich Wilhelmstädtisches Theater). Die Macht der Finsternis.
Metropol. Auf ins Metropol. Bentral. Die Fledermaus. Walhalla . Heinrich Heine . Die Ballhaus Anna.
Romische Oper. Don Pasquale . Kleines. Rinder der Sonne. Residenz. Der Prinzgemahl. Trianon. Loulou.
Carl Weiß. Die lebende Brüde auf Stuba. Luftspielhaus. Die von Hochfattel. Thalia. Bis früh um Fünfe. Luisen. Die Haubenlerche. Deutsch- Amerikanisches. Er und
Ich.
Abends 8 Uhr:
str. 48/49. Am Golf von Neapel. Sternwarte Invalidenstr. 57/62.
Zentral- Theater. Fledermans. Operette in
( Operette.) 8 Uhr:
drei Aften.
Schiller- Theater. Schiller- Theater O.( allner- Theater).| Schiller- Theater N.( Friedr.- Wilh. Th.) Donnerstag, abends8uhr: Donnerstag, abends8ubt: Ueber unsere Kraft.( 2. Zeil.) Die Macht der Finsternis. Uebersezt von Raphael Löwenfeld . Freitag, abends 8 Uhr: Der Vogel im Käfig. Sonnabend, abends 8 Uhr: Ueber unsere Kraft.( 1. Teil).
Gauspiel in 4 Aufs, von Björnstjerne Schauspiel in 5 Atten v. Leo N. Tolstoj .
Björnson.
Freitag, abends 8 Ubr: Ueber unsere Kraft.( 1. Teil.) Sonnabend, abends 8 Ubr: Der Vogel im Käfig.
Luisen- Theater. Freie Volksbühne.
Abends 8 Uhr:
Die Haubenlerche.
Freitag: Benefiz für Uhlig: Auf eigenen Füßen.
Sonnabend: Der Störenfried. Die Dienstboten.
Sonntag nachm.: Wilhelm Tell .
Abends: Auf eigenen Füßen. Montag: Auf eigenen Füßen.
Komische Oper.
Donnerstag, den 22. März 1906, abends 8 Uhr:
Freitag: Hoffmanns Erzählungen . Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen . Sonntag nachm. 3 Uhr ermäßigte Preise: Hoffmanns Erzählungen . Abends 8 Uhr: Hoffmanns Erzählungen .
Passage- Theater.
Anfang 8 Uhr.
Das neue März- Programm.
Herrnfeld. Familientag im Sause Antoinette Sohns
Brellstein.
Folies Caprice. Der Schmod.
Dalles u. Co.
Wintergarten. Sabaret: Die Kaiserin der Sahara ". Spezialitäten.
Belle Alliance. Spezialitäten. Reichshallen. Stettiner Sänger. Passage. Spezialitäten.
Urania. Taubenstraße 48/49. Im Hörsaal 8 Uhr: Dr. v. Unruh: Am Golf von Neapel .
Sternwarte, Jnvalidenstr. 57/62.
Koloratursängerin.
Geschwister Fiokati, Gesang und Tanz- Duo. Fritz Schönbauer mit seinen luftigen Geschichten. 14 originelle Spezialitäten.
Sonntag, den 25. März, nachmittags 22 Uhr: Metropol- Theater.
7./8. Abteilung
Carl Weiß- Theater. 14./15. Abteilung
Kater Lampe. Ein Frühlingsopfer.
Voranzeige: 8. Serie: Abend- Vorstellungen Anfang 8, Uhr im Carl Weiß- Theater:
228/12
65 Abessinier in
Folies Caprice
Budapester Possen- Theater 132 Linienstr. 132, Ecke Friedrichstraße . Zum 6. Male: Der Schmock
und
Carl Weiß- Theater.
Gr. Frankfurterstr. 132. Täglich abends 8 Uhr: Vorletzte Woche.
"
Trianon- Theater.
Anfang Loulou. 8 Uhr. Sonntag nachm.: Die herbe Frucht.
Fröbels Allerlei- Theater
Schönhauser Allee 148. Jeden Sonntag und Mittwoch: Konzert
Theater, Spezialitäten, Tanz. Anf. Sonntags 6 Uhr, Mittwochs 8 Uhr. De Sonnabende für Sommerfeste sind noch frei.
Kasino- Theater
Lothringerstr. 37. Täglich 8 Uhr.
Die Herren Söhne.
Bollsstück in drei Akten von Walter u. Stein.
Vorher
Sonnabend nachm. 4 Uhr Kindervorstellung, fl. Br.: Schneewittchen.
W. Noacks Theater.
Direktion: Rob. Dill. Brunnenstr. 16. Große Extra Vorstellung.
=
Othello,
der Mohr von Venedig. Trauerspiel in 5 Aufzügen von W. Shakespeare .
Anfang 8 Uhr. Entree 30 Bf. Ball. Otto Pritzkows
Berliner Abnormitäten
Castans Panoptikum und Biograph- Theater
Friedrichstr. 165.
Zirkus
Apollo- Theater. Direkt von China importiert
Täglich geöffnet non 1 6i37 Uhr. 9 Uhr! Täglich: 9 Uhr!
Berliner Theater. Das bummelnde Berlin . Chinesische Fischer
Abends 7, Uhr: Gastspiel des Moskauer Künstlerischen Theaters.
Zar Feodor Joannowitsch. Freitag zum letztenmal: Ein Volksfeind.
Sonnabend lette Borstellung: Zar Feodor Joannowitsch. Sonntag: Die Jungfrau v. Orleans . Sonntag nachmittag: Kean.
Neues Theater.
Anfang 72 Uhr.
Burleste mit Gesang und Tanz in drei Bildern von Benno Jacobson. Mufit von Rudolf Nelson . Jm 3. Bilde: La Matschiche. Solo: Liane d'Eve. Borher 8 Uhr: Die glänzenden Spezialitäten.
Sonntag nachm. 3 Uhr: Berliner Luft und Spezialitäten.
Metropol- Theater
Anfang 8 Uhr.
Boubouroche. Anf- in's Metropol!
Borher: Die Neuvermählten. Freitag: Ein Sommernachtstraum . Sonnabend: Boubouroche. Vorher: Die Neuvermählten.
Große Jahresrevue mit Gesang u. Tanz in 9 Bildern v. Jul. Freund. Musik von Viktor Hollaender. Sonntag: Ein Sommernachtstraum . Rauchen in all. Räumen gestattet.
Anfang 8 Uhr.
Kinder der Sonne.
Freitag:
Kinder der Sonne.
Heinrich Heine . Lustspiel in 3 Atten von A. Mels. Hierauf:
Die Ballhaus- Anna. Boffe m. es. t. 2 Att. v. Daun u. Dastel.
Anf. 8 Uhr. Rauchen überall gestattet.
mit ihren hier noch nie gezeigten
Cormorants
Chinesische Fische fangende
Tauchervögel.
Das gr. Naturwunder.
Ferner das Sensations- Programm und zum 94. Male:
DeutschAmerikanisches THEATER. Jeden Abend
8 Uhr!! Gastspiel Ad. Philipp.
Zum 90, Male:
Kein Extra- Entree.
Zirkus Busch.
Gala- Abend. Um 8, Uhr! Neu! Dressierte
70 Eisbären 70
unter persönlicher Vorführung des Herrn Hagenbeck . Zum Schluß( um 9, Uhr): Zum 123. Male:
Die neueste und größte Sehenswürdigkeit Berlins : Indien .
Orig.- Pantom. d. Zirkus Busch. Besonders hervorzuheben: Eine Tigerjagd.
Residenz- Theater. Direktion: Richard Alexander.
Heute zum 144. Male, morgen und folgende Tage 8 Uhr:
Der Prinzgemahl.
Satirischer Schwant in 3 Aften von 2. Xanrof und J. Chancel. Sonntag nachmittag 3 Uhr: Seine Kammerzofe.
47/49.
Sonnt. nchm. 3 Uhr, halbe Preise: Gastspiel des Bernh. Rose- Theaters. Ueber'n großen Teich.
Kommas
oder: Die beiden Harfenmädchen.
Lustspielhaus. Driginal Charaktergemälde m. Gefang
Täglich abends 8 Uhr:
Die von Hochsattel.
in 4 Aften von Gallert.
Anfang 8 Uhr. Stafseneröffnung 7 Uhr.
Borzugskarten haben Gültigkeit.
Münzstr. 16. Münzstr. 16.
System
Welt- Biograph 1906
Sy Sy??????
Sonnt. 4 Uhr: Arbeit schändet nich.
Reichshallen. Stettiner Sänger. e! Einquartierung.
Mil. Humoreske v. Mehjel
Anfang Wochentags 8 Uhr, Sonntags
7 Uhr.
Dresdenerstr. 97
C
Colosseum Spezialitäten Otto Steidels Hamburger
Die Fußkünstlerin!
Schwarzer
Friedrichsberg. Fernsprecher Nr. 8.
Sänger. Sonntags 7 Uhr.
Eintritt 30 u. 50 Pt.
Adler
Frankfurter. Chaussee 5.
Restaurant und Festsäle. Donnerstag, den 22. März 1906: Volks- Kabarett
-
der
Brettl Diva Margarete Walkotte
( bollständig neues Repertoir).
Georg Wolff vom Thalia Theater. Erwin Baron bom Kleinen Theater. Fräulein Gerhard vom Rabarett Roland. Herr Spahn. Fräulein Lar for, Professor Schiremann, Anfang 8 Uhr. Entree Vorverkauf 40, abends 50 Pf. Gebr. Arnhold.
3392*
Achtung! Vereine, Gewerkschaften, Fabriken, Klubs! Restaurant ,, Waldhaus",
Rauchfangswerder bei Zeuthen , herrlich am Zeuthener See u. Hochwald gelegen, hat seine großen Säle Sonntag, d. 10. Juni, 1., 8., 15., 29. Juli, 5., 12. August noch zu vergeben. 4000 Sitzplätze usw. 2 Dampfer( je 200 Personen) zu vermieten. Gute Küche. Anerkennungen zur Einsicht. Um Besichtigung und rechtzeitigen Abschluß bittet
Der Inhaber Karl Römisch.