Einzelbild herunterladen
 

zustand proklamirt und eine Arbeitermezelei im großen|§ 3 Abs. 2 die Absicht hatte, bei feinen Unterrichtsstunden und

Stile veranstaltet worden. Denn Festigkeit und Stärke" Uebungen Minderjährige theilnehmen zu lassen mit der Be- Soziale Uebersicht.

Achtung!

einer Regierung heißt in der Bourgeoissprache, daß die schränkung, daß sie bei den Mitgliederversammlungen weder Zu Regierung ohne zu zaubern den Willen der Bourgeoiste tritt nach Stimme haben sollen, so bietet das Vereinsgefeß, wie Werkstatt- Vertrauensmänner des Verbandes thut und jede proletarische Regung mit Blut erstickt. In auch nicht mehr fortbildungsschulpflichtiger Zuhörer bei Vereins- beiter Berlins und Umgegend für den Süden unerwünscht im einzelnen Falle die Zulassung unmündiger, wenn aller in der Metallindustrie beschäftigten Ar­diesem unwürdigen Abhängigkeitsverhältniß von dem Kapis aufammenfünften fein mag, doch feinen Anhalt, dem Vorhaben talismus steht die französische Regierung doch nicht. Wohl ist des Vereins entgegenzutreten, felbstredend unbeschadet es der und Osten! fie eine Bourgeoisregierung, und kann sich als solche nicht ent- Orts- Polizeibehörde zustehenden Rechts und der ihr obliegenden wurde beschlossen, die Einladung nicht mehr per Karte, sondern Kollegen! In den legten beiden Konferenzen für den Süden fchließen, die gerechten Forderungen der Arbeiter klipp und klar Pflicht zur Beaufsichtigung der Zusammenkünfte und Ver- durch eine Annonce im Vorwärts" au bewirken und die Kon­anzuerkennen- fo mächtig aber auch der Kapitalismus in Frank- anstaltungen aller der Vereine, deren Zweck fich auf öffentliche ferenzen regelmäßig jeden er sten Sonnabend nach dem Fünf­reich sein mag, so ist doch ein großer Theil der Bourgeoisie von Angelegenheiten bezieht, und unbeschadet des Rechts zum Gin zehnten jeden Monats, Abends Uhr, in der Herberge, demokratischen Ideen und Anschauungen durchdrungen, und, schreiten dann, wenn sich aus der Anwesenheit Minderjähriger Eisenbahnstr. 20, bet Siegemund stattfinden zu lassen. wenn auch nicht sozialistisch gesinnt, doch jedem undemo- besondere Unzuträglichkeiten, sei es in ſittlicher Beziehung oder Diesen Beschluß bringen wir hiermit zur Kenntniß der Kollegen fratischen Vorgehen gegen die Arbeiter und den Sozialismus fonft ergeben sollen." und fordern diejenigen Vertrauensmänner, welche beim abgeneigt. Frankreich hat sich, seit dem Sturze des Kaiser­Quartalswechsel verzogen sind, auf, uns umgehend ihre neue thums, ganz bedeutend demokratisirt. Das zeigt ein Blick Kreisversammlung, welche am 2. Oftober in Großenhain 7. fächsischer Reichstags- Wahlkreis. Die diesjährige Adresse zugehen zu lassen. Ferner werden diejenigen Kollegen, auf die französische Presse, die im ganzen den Streifenden tagle, bestimmte nach einem Vortrag des Genossen Hänschet welche noch im Besitz von statistischen Fragebogen sind, hiermit in Carmaux günstig gesinnt ist. Was die persönlichen Weißen, in welchem derselbe auf die Nothwendigkeit der Band- aufgefordert, dieselben umgehend einzuziehen und in der nächsten, am Sonnabend, den 23. Oktober, Eisenbahnstr. 20 stattfindenden Neigungen des Herrn Loubet und seiner Kollegen im agitation hinwies, Großenhain zum Vorort des Kreises und Konferenz abzuliefern, da die Fachkommission die Namen der Ministerium find, das wissen wir nicht, jedenfalls ist die wählte einen Vertrauensmann und einen Saffirer, welche als Säumigen bekannt geben will. Adressen von Vertrauensmännern öffentliche Meinung Frankreichs gegen eine Politit des Sentralleitung des Kreifes zu fungiren haben. Nach einem Bor - nimmt entgegen Rollege W. Groß, Reichenbergerstraße 166, brutalen Dreinschlagens. trage des Genoffen Lorenz Großenhain über die Bedeutung vorn 3. Tr. Pflicht der Genossen, sich in allen Orten, wo es möglich, an den der Kommunalwahlen wurde folgender Beschluß gefaßt: Es ist Wahlen zu den Gemeindevertretungskörpern zu betheiligen, um den jeßigen unerträglichen Zuständen entgegen zu arbeiten und felbige zu beseitigen."

Nachdem obiges geschrieben, erhielten wir folgendes Telegramm aus Paris :

8 weischwabronen Dragoner haben Befehl er halten, fich zum Abmarsch nach Carmaux bereit zu halten." Herr Loubet scheint also feft" werden zu wollen.

-

"

A

*

aller in der Metallindustrie beschäftigten Die Bevollmächtigten des Verbandes Arbeiter Berlins und Umgegend für den Süden.

J. A.: H. Drange, Nostisstr. 60, v. 4 2.

Sozialdemokratische Preffe. Die Wiener, Glüh Aufruf lichter" gehen in das Eigenthum der sozialdemokratischen Der König von Spanien ist sehr Frank. Wir er Partei Desterreichs über. Die Wiener Arbeiter- Zeitung " wird an alle in der Metallindustrie beschäftigten Arbeiter wähnen das, weil der König so sehr klein und schwach ist, der Kompetenz der Parteileitung unterstellt. In Stuttgart Berlins und Umgegend! und weil die spanische Monarchie so gar schwach, und erscheint seit 1. Oktober unter der Redaktion des Genossen Th. feiten der Fachkommiffion ist, um eine statistische Erhebung an Kollegen! Vom Verbande der Metallarbeiter bezw. von weil das Königthum in Spanien sich mit dem kleinen. Wächter wöchentlich einmal der für die Landbevölkerung zustellen, vor längerer Zeit ein Fragebogen herausgegeben worden, König, der zwar nicht der Staat, aber die Monarchie ist, bestimmte Stadt und Landbote". ber über fämmtliche Fragen des Arbeiterlebens fich ausläßt. in der Kranken- und Kinderstube befindet. Ans New- York wird uns geschrieben: Der Labor Day nun ersucht, fich recht rege an der Ausfüllung der Fragebogen Jeder einzelne in der Metallindustrie beschäftigte Arbeiter wird Polizeianarchistisches. Der französischen Polizei( erster Montag im September), dieser amerikanische Arbeiter ist ein großes Bech widerfahren. Der Anarchist"" Fran- Feiertag", welcher in einer großen Anzahl Staaten eingeführt zu betheiligen und die Fragen gewiffenhaft zu beantworten, damit eine Statistit zu stande fommt, welche die in unserem Gewerbe çois- oder englisch : Francis- der mysteriöse Gehilfest, bietet nicht das Interesse mehr, wie es wohl zur Zeit, als er herrschende Noth treu wiederspiegelt. Ferner wird an jeden die Ravachol's bei den Attentaten gegen den 1. Mai, ist angestrebt wurde, der Fall war. Die stärkere oder schwächere zuliefern, damit die Kommission ihre Arbeiten vollenden, und zuerst( pon ben organisirten Arbeitern des Staates New- York ) Bitte gerichtet, die ausgefüllten Fragebogen recht bald zurück­in London von zwei englischen Geheimpolizisten verhaftet Betheiligung an den Baraden und Festlichkeiten dieses Tages ist das Ergebniß mittheilen tann. Bu haben und abzuliefern sind ist worden. Bei der Vernehmung vor dem Magistrat tam die durchaus tein Thermometer mehr für den Stand der Arbeiter die Fragebogen bei folgenden Kollegen: seltsame, wenn auch nichts weniger als verwunderliche bewegung an den betreffenden Orten, indem sich fast überall die R.Schmidt, Drahtweber, Sedanstraße Nr. 84a( Schöneberg ). Thatsache an den Zag, daß die Polizei schon drei Mo politischen Drahtzieher" feiner bemächtigt haben, um ihn für R. Steinmez, Former, Reichenbergerstr. 107, Quergeb. III. nate lang die Wohnung des fürchterlichen ihre Zwecke auszunuzen. Außer im Staate New- York , wo man J. Krause, Former, Wiesenstr. 16, t. Aufg. IV. E. Kate, Verbrechers getannt hatte. Wem da die feine Einführung immerhin als Resultat der Arbeiterbewegung Schlosser, Königsbergerstr. 31, H. II . A. Heyne, Schlosser, Schuppen nicht von den Augen fallen, der ist hoffnungslos gogisches Geschenk der Politiker; in den Festreden genannter Draht R. Gutschte, Rohrleger, Sebastianstr. 39. Hochhäusler, betrachten fann, ist er zudem im allgemeinen nur ein dema- Roppenftr. 72a, IV. S. Radun, Drücker, Alte Jatobftr. 51, I mit Blindheit geschlagen.- zieher beider kapitalistischer Parteien tritt dies sehr deutlich zu Tage. Lampenbranche, Greifswalderstraße Nr. 65. Heimhold, Gas, Es ist anzunehmen, daß die auf dem Boden der modernen Arbeiterbewegung stehenden Organisationen fünftig den 1. Mai asser, Dampfarmat., Fransectistraße 11,§. IV. R. Roß­deutscher, Facondreher, Krautstr. 54a, IV.. echt, zum eigentlichen Arbeiter Feiertag" ertüren und sich am Labor Schraubendreher, Manteuffelftr. Tis, v. III. A. Fischer, Dan nur betheiligen werden, wenn es für die Entwicklung der Kernmacher, Falckensteinftr. 21. S. Pinn, Mechaniter, Rosen­Bewegung von Vortheil ist. thalerstr. 16-17. O. Tritteliv i B, Mechaniker, Falckenstein­straße 41. 2. Hansen, Dreher, Schönhauser Allee 55, III. G. Berndt, Nagelschmied, Bernauerstr . 40/41. Dzina, straße 79. S. Weftphal, Nadler, Weinstr. 17/18. Klempner, Eisenbahnstr. 28. M. Fischer, Klempner, Gitschiner­Die Fachkommission.

Parteinachrichten.

Schluß der Enquete über Arbeitsorduungen. Am 15. Oftober ist der Schlußtermin für die Sammlung der Arbeitsordnungen abgelaufen. Alle Genossen und Kommiffionen, die noch folche in Händen haben, werden nunmehr dringend ersucht, uns das gesammte, Material in den allernächsten Tagen zugehen zu lassen, und zwar immer mit Angabe der Branche, aus welcher die Arbeitsordnung ftammt.

"

Das von Henry George f. 3. gegründete Blatt Standard" ist fürzlich eingegangen. Es war schon vor Nachfolger vollständig in feinem Geifte. Jener starb und dann längerer Zeit von demselben aufgegeben worden, boch fchrieb sein tam das Blatt in die Hände des bekannten Politikers Post, der es noch einige Monate über Waffer hielt.

Buchthaus verurtheilt worden, und zwar hat die amerikanische Justiz Der Attentäter Bergmann ist bekanntlich zu 22 Jahren da ein Stückchen geleistet, worauf diejenige anderer Klassenstaaten" neidisch fein kann. Man hat nämlich aus der einen That, dem Mord­anfall auf Frick, se ch 3 Anklagen fonstruirt, und zwar wegen dieses Anfalles selbst, dann wegen eines folchen auf den Buchhalter Frid's ( von Bergmann geleugnet), weiter wegen dreimaligen Betretens eines Gebäudes in verbrecherischer Absicht und schließlich wegen Tragens verborgener Waffen.

Besonderer Anstrengungen bedarf es noch, um aus der hemischen Industrie, der Industrie der Heiz- und Leuchtstoffe( Gasanstalten, Licht und Seifenfabrikation, Del- und Firnißfabrikation), aus der Papfer- und Leder industrie, aus der Bekleidungsindustrie( Ron fettion, Hüte, Schuhe), aus Druckereien und dem Bau­gewerbe eine größere Anzahl von Arbeitsordnungen zu begeberation wurde angeregt, die Kandidaten der sozialistischen Schaffen; ebenso könnten die Porzellan- und Glas waaren Arbeiterpartei bei der bevorstehenden Wahl zu indossiren; doch Fabriken, sowie die Golb und Silberwaarenward geltend gemacht, daß es viel praktischer sei, diese Frage der Fabrikation, das Hüttenwefen, die alzwer fe, Urabstimmung zu unterbreiten, indem dadurch in den einzelnen fowie die Draht, Nadel- und Stififabrikation beffer Gewertschaften aufklärende Diskussionen angeregt würden. Es vertreten fein.

Genoffen aller Orten! Helft durch eine Tegte Anstrengung diese Lücken ausfüllen; aus den übrigen Branchen sind schon hunderte von Arbeitsordnungen eingelaufen, und wir werden dann über ein erdrückendes Beweismaterial verfügen.

Der 31. Oftober ist der allerlegte Einlieferungs­termin für nachträgliche Sendungen! Mit fozialdemokratischem Gruß und Handschlag

Die Redaktion des Vorwärts", Berlin SW., Beuthstr. 2.

Alle arbeiterfreundlichen Blätter werden um Abdruck ge beten.

J. A.: R. Steinmez. J. Krause. Aufruf!

Durch die furchtbare Cholera- Epidemie sind auch eine große Anzahl der hiesigen Barbiergehilfen in die bitterste Noth und Bedrängniß gerathen. Jufolge der im Publikum herrschenden Angst vor Ansteckung in den Barbierstuben und als Konfequens des allgemeinen Darniederliegens von Handel und Wandel ist im Barbiergewerbe eine derartige Geschäftsstockung eingetreten, daß ein großer Theil der Prinzipale Gehilfen entlassen mußte. In der letzten Sizung der hiesigen Central Labor Lettere sehen nun traurigen Zeiten entgegen. Wir sind deshalb gezwungen, an das Solidaritätsgefühl unserer deutschen Kollegen zu appelliren. Da aber unfere junge Zentralorganisation noch nicht genügend ausgebreitet ist, so wenden wir uns vertravens­voll an die Arbeiter. Deutschlands mit der Bitte, an allen Orten auf die Gehilfen im Barbiergewerbe dahin einzuwirken, daß die selben Sammlungen für ihre darbenden Kollegen in Hamburg veranstalten. Beträge bitten wir an den Unterzeichneten ein­zusenden und wird darüber in unserem Verbandsorgan: Der Kundschafter" quittirt werden. Mit folidarischem Gruß Der Vorstand des Zweigvereins Hamburg J. A. Robert Start, Bilh., Brückenftr. 82.

fand dies einstimmige Annahme. Hätte man dies Verfahren von jeher und allerorts angewendet, so würde sich manches anders gestaltet, haben, als es der Fall gewefen. Aber das Beithammel wesen ist hier zu Lande so tief eingewurzelt, daß man in den Dingen diese felbft entscheiden zu Taffen. Und doch wäre dies Vertretungskörpern der Arbeiter selten daran denkt, in wichtigen gerade hier nothwendig, wo die Sprachverhältnisse es mit sich bringen, daß häufig Leute zu jenen Körpern delegirt werden, welche nicht das volle Vertrauen ihrer Mandatare besigen,

Todteuliste der Partei. Jn 2immer bei Hannover ist der Kolporteur Karl Meyer im 30. Lebensjahre gestorben. Er gehörte unserer Partei seit 1877 an und hat ihr besonders während des Sozialistengefehes große Dienste geleistet. Wir ver­lieren in ihm einen der eifrigften und thätigsten Genossen. Seinen Tod betrauern Frau und fünf Kinder.

11

Alle Arbeiterblätter werden freundlichst um Abdruck ges beten.

Unter den Staatsarbeitern regt sich's. In Stargard fand fürzlich, wie der Stettiner Boltsbote" berichtet, eine Ver­Kampf mit geistigen Waffen" in Westfalen . Ginfach fammlung der Eisenbahn - Arbeiter statt, welche sich mit den Miß­abgedruckt mag folgende Schandnotiz des ordnungsparteilichen ständen und den Lohnkürzungen bei der Eisenbahn beschäftigte. Lüdenscheider Wochenblattes" sein: erfcheid, 11. Oktober. In Stargard befindet sich eine Zentral- Wertstätte der königl. Eisen­Am vorigen Sonntag unternahmen brei Sozialdemokraten­bahn- Verwaltung. Zwar wurden, schreibt der Voltsbote", die Apostel aus Lüdenscheid eine Belehrungsreise nach hier, die jedoch Polizeiliches, Gerichtliches c. 22beiden Veranstalter der Versammlung für ihre Frevelthat sofort. einen anderen Schluß fand, als sie wohl erwartet hatten. Mit Das Brünner Schwurgericht verurtheilte den Re- entlassen, aber wenn erst einmal das Feuer der Aufklärung an­großen Backeten ausgerüstet, die Flugblätter an die ländlichen dakteur Dundela vom Brünner Bolksfreund" wegen gezündet ist, glimmt es von selbst weiter. Man kann wohl die Urbeiter und den Wahren Jakob" enthielten, besuchten fie die Beleidigung eines Steinmegmeisters zu zehntägigem, durch Fasten beiden Arbeiter aus der Werkstätte verbannen, nicht aber die Wirthschaften des Dorfes, denn hier schien ihnen ein günstiges verschärftem Arrest, 60 fl. Kautionsverlust, Urtheilspublitation Ideen, welche sie verbreitet haben." Feld zu sein. Allein die ruhigen, friedlichen Gesichter der Gaste und Tragung der Kosten. Es faßen Bourgeois über Arbeiter flößten ihnen eine gewisse Bangigkeit ein, von teiner Stelle muckten sie sich. zu Gericht, meint der Voltsfreund". Nenes Gewerkschaftsblatt. Am 15. Oktober erschien die Nachdem aber das Bier oder der Schnaps seine Wirkung gethan, fonnten fie mit ihren -Das Reichsgericht verwarf die Revision des Reichs- erste Nummer der Zeitschrift, Der Handelsangestellte. Absichten nicht mehr zurückhalten. Sie versammelten in tags- Abgeordneten unert- Breslau , welcher vom Magde- Organ für die Interessen aller im Handelsgewerbe beschäftigten der Wirthschaft von W. Sch. mehrere junge Burschen um sich, burger Landgericht am 18. Juni zu einem Monat Gefängniß Personen. Offizielles Organ der Freien Vereinigung der Rauf­bezahlten Runden für dieselben und predigten ihnen die allein wegen Verlegung des Sozialistengefeßes verurtheilt worden war. leute Berlins . Publikationsorgan des Verbandes der Geschäfts­Auf drei Tage ins Gefängniß geht der Parteigenoffe diener, Packer und Berufsgenossen." Das Blatt erscheint jeden glücklichmachenden Ideen der Sozialdemokratie. Die" Herren A.

60

ließen sich die Adressen der Burschen angeben und theilten diesen wie die" Rheinisch- Westfäl. Arb.- 3tg."- berichtet, Anfangs Mai ftellung. Verantwortlicher Redakteur ist 3. Türk, Verleger ließen sich die Adressen der Burschen angeben und theilten diesen 2. Bölger in Dortmund aus folgender Urfache: Er hatte, Sonnabend zum Preise von 1 M. vierteljährlich bei freier Zus auch ihre Adressen mit, damit sie sich in vorkommenden Fällen in Arden einen Saal zu einer Versammlung gemiethet. Als der E. Dimmid, Drucker find Maurer und Dimmick. Das in der an fte wenden könnten. Doch plößlich donnert's: Raus, raus! Beitpunkt der Versammlung herangekommen war, übertrug Bölger ersten Nummer gegebene Programm der Zeitschrift enthält fole und in demselben Augenblic sind die brei Apostel von den die Sorge für die Bersammlung einem andern Parteigenossen, gende Forderungen: Stellung der Handlungsgehilfen unter die übrigen Gästen umgingelt und nun regnet es austbiebe, weil er anderweit verhindert war. Der andere Parteigenoffe Gewerbeordnung, vollständige Sonntagsruhe( und zwar pro Woche daß die Kunden Schirme und Hüte im Stich laffen und die daß die Kunden Schirme und Hüte im Stich laffen und die Thüre suchen. Giner geräth dabei zu feinem Unglück hinter die erledigen: Die Versammlung fand deshalb gar nicht statt. Da sie hebung des Zwanges Zeugniffe führen zu müssen, Unterstellung Thüre fuchen. Giner geräth dabei zu seinem Unglück hinter die wurde jedoch frant und fonnte infolge deffen seinen Auftrag nicht 36 Stunden), Verkürzung der Arbeitszeit an Wochentagen, Auf­selbe und wird hier tüchtig gebläut. Obschon er mörderlich um indessen bereits annoncirt worden war, so fanden sich eine Menge der Handlungsgehilfen unter das Gewerbegericht, Gleichstellung Hilfe schreit, Jeine Rumpane laffen ihn im Stich; bas berühmte Leute zu der in der Aunonce feſtgefeßten Zeit in dem Bokal der Frauen mit den Männern in bezug auf Bezahlung der Susammenhalten in der Sozialdemokratie war hier nicht beniert ein, die wegen des Nichtstattfindens der Versammlung sehr erregt gleichen Arbeit. bar. Wir könnten auch die Namen der Sozialdemokraten- Apostel

11

angeben, doch theilen wir besser die den Geschäftsgewesen sein sollen. So heißt es im Strafbefehl des Amtmanns " Nicht möglich. Die Liegniger Regierung hat das Gesuch inhabern mit, bei welchen bie Aufrührer ar- oder zu drei Tagen Gefängniß verurtheilte, well er die Wolfs- von ca. 500 Arbeitern Grünebergs um Errichtung eines Ge­beiten. Den Herscheidern aber ein Bravo "!" versammlung nicht bei der Polizei angemeldet habe. Bölger werbegerichts abfällig beschieden, weil die Errichtung eines solchen von Vereinen, welche sich mit öffentlichen Angelegen- 28. Junt ein; am 30. Juni war die Beschwerdefrist abgelaufen. Ueber die Zulassung Minderjähriger zu Verfammlungen beantragte über diesen wundersamen Strafbefehl beim Dortmunder Gerichts nur auf Grund eines Ortsstatuts für die Stadt Grüne= Amtsgericht richterliche Entscheidung. Sein Antrag lief dort am berg thunlich sein würde, deffen Herbeiführung sich nach Lage der Verhältnisse nicht ermöglicht". Die Grüneberger Stadtväter heiten beschäftigen, hat das fächsische Ministerium in einem Anstatt der Vorladung zum Termin erhielt Bölger einen Beschlub wollen nämlich nicht. Wenn anstatt der 500 Arbeiter 5 Kommerzien­bestimmten Falle folgende Entscheidung getroffen: Wenn auch der Zweck des genannten Vereins zweifellos des Amtsgerichts Witten , worin ihm eröffnet wurde, daß dieses räthe das Gewerbegericht gefordert hätten, was hätte dann die und nicht das Dortmunder Gericht zuständig fei. Bölger's Un Liegnißer Regierung gesagt? Hoffentlich laffen sich die Grüne­auf öffentliche Angelegenheiten sich bezieht, wenn ferner auch die trag fet aber erst am 30. Juni in Witten eingelaufen, demnach berger Arbeiter nicht abschrecken, sondern rufen die nächsten In­vom Verein beabsichtigte Beranstaltung von Unterrichtsstunden fei die Beschwerdefrist verstrichen. Da nun bei Bölger keine stanzen an. und Nebungen ebenfalls zu den Vereinsangelegenheiten gehört, 30 Mart zu haben sind, so muß er auf drei Tage ins Loch. Und

wenn auch

Der deutsche Freidenkerbund bittet alle diejenigen, die im

Bereinen gefehlich untersagt ist, so fehlt es doch im Vereine- bas alles, weil der Amtmann Frieg eine Verfügung erlaen Befihe von Material über Anklagen und Verurtheilungen auf gefege an einer Bestimmung, nach welcher die Zulassung hat, wozu er nach unserer Ansicht keinerlei Recht hatte.

Minderjähriger als Zuhörer ohne Mitgliedschaft an Ber

einszufammentünften verboten wäre. Und wenn im vor liegenden Falle jener Gemeindeverein nach der Bestimmung von

Grund des§ 166( Gotteslästerung 2c.) sind, demselben solches zur Verfügung zu stellen. Alle Zusendungen richte man an die Redaktion des Korrespondenzblattes des deutschen Frei­denkerbundes", Köln a. Rh., Herwarthstr. 12.

"