Einzelbild herunterladen
 

"

geftedt. Die Diebstähle wurden so vorsichtig ausgeführt, daß es Vorgabefahren. 3000 Meter. 75, 50, 40, 20, 10.| bie Zeitung vorläufig noch Donnerstag und Montag vormittags, nicht gelingen wollte, den Täter zu erwischen. Da die Anstalt 1. Kudela( 50 Meter Vorgabe), 2. Conrad( 65), 3. Wegener( 60), jedoch soll sie spätestens zum 1. Januar zu einer Tageszeitung um durch diese Vorkommnisse bald in Verruf tam, seßte der Bademeister 4. Vogt( 100), 5. Ruß( 140), 6. Ganzeboort( 210). alle Hebel in Bewegung, um den geheimnisvollen Diebereien ein und H. Mayer( 20) aufgegeben. 27 Fahrer. Poulain( Mal) gestaltet werden. Unterstüt uns, heißt es zum Schluß, in Ende zu bereiten. Er setzte sich mit den bestohlenen Badegästen in unserem Vorhaben durch Abonnements, Inserate Vorgabefahren. 3000 Meter. 75, 50, 40, 30, 20, 10 m. und vor allem durch rege Mitarbeit! Die Wilmers Berbindung und nun fonnte der Spizbube überall beobachtet 1. Scheuermann( 50), 2. Ellegaard( Mal), 3. Theile( 69), dorfer Beitung" hofft also in kurzer Zeit viel zu gewinnen. Bei werden. So glückte es denn auch, ihn in flagranti zu ertappen. 4. Bader  ( 40), 5. Kurzmeier( 70), 6. Techmer( 80). 34 Fahrer. Bur allgemeinen Ueberraschung stellte es sich dann heraus, daß der der Wilmersdorfer   Arbeiterschaft dürfte jedoch nicht viel zu holen Taschendieb der 14jährige Untertertianer Julius R., der Sohn 75, 50 M. Ellegaard van den Born, Bader- Scheuermann, Mayer­Tandem Hauptfahren. 3000 Meter. 300, 200, 100, fein; es tönnen nur meist bürgerliche Elemente sein, die sich die eines Kanzleirats aus Schlachtensee war. nationale und unabhängige Zeitung " ins Haus R. war, wie alle Beter, Techmer- Wegener und Kudela- Schilling traten eben den End- bringen lassen. Für deren Interessenvertretung hat sich genanntes Badenden, nur mit Badehose bekleidet und hatte so Zutritt zu den lauf an, als Mayer- Peter durch Reifenschaden gezwungen waren, Blatt als vorzügliches Hülfsmittel erwiesen. Alle Firmenschildverände nur mit einem Leinenvorhang versehenen Badehütten. Das ge- aufzugeben. Da ein anderes Tandem nicht zur Stelle war, so rungen und Programmaufstellungen ändern an dem Charakter und den stohlene Geld pflegte er jedesmal in der Bedürfnisanstalt hinter wurde der Endlauf nicht ausgefahren. einem Balken zu verstecken. Am letzten Tage hatte er nicht weniger Bestrebungen einer bürgerlichen Presse nichts. Eine unparteiische als vier Geldbörsen ausgeraubt und dabei mehr als 50 M. erbeutet. Berliner   Bruno Demte hinter Motorführung einen Angriff fozialistenfeindliche Presse. Durch seine zweideutige und mittlere Um nicht ganz das Motorengefnatter zu entbehren, hatte der Presse besorgt die Geschäfte der Reaktion oft viel besser als die streng Eine raffinierte Schlafstellendiebin hat am Sonnabendnachmittag auf die bestehenden Rekords bis zu 30 Kilometer übernommen, Haltung züchtet ein unparteiisches Organ nur politischen Indiffe­in der Fennstr. 47 gut aufgeräumt. Dort wohnt der Seidenwirker der bis zu 10 Kilometer erfolgreich war; er legte diese Distanz in rentismus groß, einen Indifferentismus, der sich bisher als das B. Bu ihm tam am Sonnabend vor 8 Tagen ein Fräulein, zahlte 7 Min. Set.( bisherige beste Stegliger Beit: 7 Min. 10% Set.) größte Hindernis des proletarischen Befreiungskampfes erwiesen hat. 3 M. an und gab an, sie käme von Stettin  , wäre bei ihren Eltern zurück. Unter der Flagge der Unabhängigkeit und Unparteilichkeit sucht der 4 Wochen zum Besuch gewesen und hätte vorher in der Chaussee- Ueber einen Tumult, der sich zum Schluß ereignete, wird noch Besizer der Presse nur Geschäfte zu machen, nirgends anzueden und straße 26 gewohnt; wie sich später herausstellte, beruhten die Angaben berichtet: Nachdem die beiden Vorläufe erledigt waren, wurde der den Abonnentenfang um so besser zu betreiben. Die Wilmersdorfer auf Schwindel. Das Mädchen benugte die Gelegenheit, in der Endlauf gestartet. Mayer- Peter hatten schon in erster Runde Reifen- Arbeiterschaft hat Ursache, dafür Sorge zu tragen, daß in dieser Küche den Schubkasten eines Spindes zu erbrechen und die dort auf- defekt, worauf das Rennen abgeläutet wurde. Der neue Start ver- ernsten Zeit das Terrain der bürgerlichen Bresse sich nicht erweitert. bewahrte Miete zu entwenden; außerdem stahl es aus einer Spar- 3ögerte sich etwas und die inzwischen eingetretene Dunkelheit wurde In jedem Arbeiterhaushalt lese man nur das die Arbeiterinteressen büchse, welche einer Tochter gehörte, einen Geldbetrag und andere bon zahlreichen Besuchern des zweiten Plazes dazu benutzt, um über ernsthaft vertretende Arbeiterblatt, den Vorwärts". Gegenstände, die einem anderen dort wohnenden Fräulein gehörten. die Bahn nach dem Innenraum fich zu begeben. Die Direktion ent­Die Spigbübin ist 18 Jahre alt, dunkelblond, untersetzt und fällt schied, um einen Unfall zu vermeiden, daß der Endlauf nicht mehr auf durch ihre dicken, breiten Backen und ihren dicken, breiten Hals. gefahren werden solle, erregte damit aber den lebhaftesten Unwillen In Ausübung seiner Tätigkeit als Mitglied der freiwilligen Die Straßenbahn als Brandstifter. Am Weddingplaz entstand schauer. Ein johlender und pfeifender Haufe umringte die Richter- Materialienverwalter der Wehr mit dem Aufhängen von Schläuchen eines größeren Teiles der in den Innenraum gedrungenen Zu- Feuerwehr schwer verunglückt ist der Hutmacher Herr Groß. Als gestern aus einer eigenartigen Ursache Feuer. Ein Straßen- tribüne und begehrte stürmisch den noch ausstehenden Lauf zu sehen. beschäftigt, fiel Groß aus bisher nicht aufgeklärter Ursache etwa bahnwagen der Linie 32, Reinickendorf  - Charlottenstraße Da dies feinen Erfolg hatte, ging der Haufe sogar zu Sach- 4 Meter tief auf den Zementfußboden hinab und zog sich einen ( Unter den Linden  ) fuhr in großer Geschwindigkeit an einem dort beschädigungen über. Die Nummerntafeln wurden umgerissen, das komplizierten Oberschenkelbruch zu. Kameraden des Verunglückten stehenden mit Stroh beladenen Leiterwagen vorüber, wobei von der Musikpodium demoliert und Fensterscheiben der Tribünen ein- sorgten für seine sofortige Ueberführung nach dem Krankenhause Oberleitung ein elektrischer Funte auf den Strohwagen sprang. geworfen. Das trockene Stroh entzündete sich sofort und in wenigen Augen- wurde, beschäftigte die erhigten Gemüter nur in geringem Maße, da 60 000 Einwohner zählend, weder ein Krankenhaus, noch eine Ein­Das Feuerwerk, das nach dem Rennen abgebrannt Am Friedrichshain  . Lichtenberg   selbst hat bekanntlich, obwohl Brandes war nicht zu denken. Bevor noch die Feuerwehr eintraf, der Haufe sogar die schönste Gelegenheit, im Dunkeln seiner Ber- Unglücksfällen. blicken stand der ganze Wagen in Flammen. An ein Löschen des man des Feuerwerks wegen die Bogenlampen ausgehen ließ. hatte richtung für erste ärztliche Hülfeleistung bei plötzlich eintretenden war er vollständig ausgebrannt. Der Wagen selber ist bis auf die störungswut zu frönen. Gendarmen und Polizei konnten in ihrer Eisenteile mit verbrannt. Der Besizer wird Schadenersatz- geringen Bahl nichts ausrichten. Endlich verliefen sich die Radau­ansprüche gegen die Große Berliner   Straßenmacher. bahngesellschaft geltend machen.

Auf dem Volksfest am 2. d. M. sind im Volksgarten des Gesundbrunnens gefunden worden: ein Damenhut, eine Damen­tasche, enthaltend einen Schlüssel aus Bronze und Portemonnaie und ein Stock. Diese Gegenstände sind in der Vorwärts"- Spedition Rügenerstr. 24 abzuholen.

" In Freien Stunden". Romane und Erzählungen für das arbeitende Volk. Von dieser Wochenschrift, die in Heften zu je 10 Pf. erscheint, ist das 35. Heft erschienen. Dasselbe bringt unter 10 Pf. erscheint, ist das 35. Heft erschienen. Dasselbe bringt unter anderem die Fortsetzung des Romans" Der Deserteur" bon R. Buchanan, ferner Die letzte Nacht", Dies und Jenes, Wis und Scherz. Allen Familien, Arbeitern und Arbeiterinnen sei diese gediegene und dabei billige Romanbibliothek wärmstens empfohlen. Abonnements nehmen in Berlin   und Umgegend die Parteispeditionen

entgegen.

Die Eröffnung der Wintersaison ist am Sonnabend von einer Reihe größerer Spezialitätenbühnen erfolgt. Er nimmt sich zwar etwas sonderbar aus, in der jezigen Zeit, wo alles unter der großen Size seufzt, von einer Wintersaison zu reden, allein der Fachausdruck Lautet einmal so.

Lichtenberg  .

Wilhelmsberg ist an Stelle des verstorbenen Herrn Dr. Brockmann Zum Schularzt für die Schulen in der Dorfstraße und Herr Dr. Budofzer, hier, Frankfurter Allee  , ernannt worden. Bernau  .

abends 8 Uhr, auf dem hiesigen Bahnhof zugetragen hat, besonders Zeugen des Vorfalls, welcher sich am Sonnabend, 1. September, die beiden jungen Leute, welche den einen der Geschlagenen bis zur Polizeiwache begleitet haben, möchten fich melden bei Wilh. Rohloff, Bernau  , Weinbergstraße 35, 2 Tr. Spandau  .

·

Zeugengefuch. Diejenigen Straßenpassanten, die am Montag Orgelfonzert. Mittwoch, den 5. Geptember, 7% Uhr ber­bormittag 8 Uhr an der Kaiser Wilhelm  - und Neue Friedrichstraßen- anstaltet der königliche Musikdirektor Bernh. Irrgang in Ecke gesehen haben, wie ein Schußmann einen dort haltenden Händler Marienkirche das nächste Orgelfonzert unter arretiert hat, werden gebeten, ihre Adresse bei Kramer, Rigdorf, Mitwirkung von Frau Emmy Collin- Haberlandt( Sopran), Herrn Steinmetzstr. 92, abzugeben. Felix Lederer- Prina( Baß) und Fräulein Wanda Taube( Violine). Orgeltompofitionen von Bach, Rheinberger  . Der Eintritt ist frei. Feuerwehrbericht. Die Berliner   Feuerwehr wurde am Sonntag nicht weniger als dreißigmal alarmiert, darunter einmal nach Borsigwalde   bei Tegel  , wo der Dachstuhl eines großen Wohnhauses Die Gehalts- und Lohnfrage der städtischen Beamten und mit mehreren Mansardenwohnungen in ganzer Ausdehnung in Arbeiter soll, wie der Magistrat durch das amtliche Organ mitteilen Flammen stand und trotz des energischen Vorgehens der Wehren läßt, am Donnerstag über acht Tage als alleinige Vorlage in ge­aus Tegel und der Umgegend niederbrannte. Der 7. Löschzug wurde beimer Sigung" zur Verhandlung und eventuellen Beschluß­am meisten in Anspruch genommen. U. a. hatte dieser Zug in der fassung kommen. Warum in geheimer Sigung eine so überaus Großen Frankfurterstraße 70 einen gefährlichen Kellerbrand zu wichtige Angelegenheit beraten und darüber Beschluß gefaßt löschen. Dort brannten in Verschlägen Brennmaterialien und werden soll, ist nicht recht erklärlich. Ein solches Verfahren läßt nur Hausrat. Um an den Brandherd zu gelangen, mußten die Rohr- den Gedanken zu, daß von gewiffer Seite die Oeffentlichkeit bei Be­führer mit Hönigschen und Giersbergschen Rauchschubapparaten ratung der Besoldungsverhältnisse gefcheut wird. Daß ein solches ausgerüstet werden. Dann gelang es durch vieles Wassergeben Verfahren für diejenigen, die der Gehalts- und Lohnverbesserung der den Brand auf den Keller zu beschränken. Viermal mußten Breß- städtischen Beamten und Arbeiter weniger wohlwollend gegenüber­löscht werden. Es brannten beladene Lowries. Jedesmal mußte feit erfährt so wenigstens nicht, wer sich in unzulänglicher oder gar fohlenbrände auf dem Ostbahnhof an der Brombergerstraße ge- stehen, angenehm ist, mag ganz verständlich sein. Die Oeffentlich­fräftig Wasser gegeben werden. Einmal stand auf dem Bahnhof Nichtberücksichtigung der Aufbesserung der Gehälter und Löhne an der Frankfurter Allee   ein Eisenbahnwagen mit Kohlen in am meisten hervorgetan hat. Flammen, und in der Nähe, Frankfurter Allee 117, brannten insbesondere die Wähler haben aber ein Interesse daran, zu wissen, Die Einwohnerschaft Spandaus, Das Walhalla Theater am Weinbergsweg, das vor zwei Breslauerstraße 32 zu tun, wo in einem Stadtbahnbogen in der Sache in das Plenum. Vor kurzer Zeit ließ man einmal laut in Kohlen auf einem Lagerplay. Ferner hatte der 7. Zug in der was bei einer so wichtigen Frage gesprochen wird. Deshalb gehört diese Jahren unter dem Namen Nationaltheater" eröffnet wurde und Kreshandlung von S. Lippmann getrocknete Krebsschalen brannten die Welt posaunen, daß nun den Wünschen der städtischen Arbeiter anfänglich der Oper gewidmet war, hat sich am Sonnabend Nicht weit davon, in der Koppenstraße 74, tam nachts um 11 Uhr ernsthaft nähergetreten werden solle. Ist in diesem Bestreben viel­als Variététheater aufgetan unter günstigen Auspizien für in einem Farbenkeller ein Brand aus, wobei der Metalldreher Paul leicht wieder eine Aenderung eingetreten? Aufgabe unserer Genossen die Saisou. Der neue Direktor hatte sich bemüht, tüchtige Kräfte Dohrmann an Rauchvergiftung schwer erkrankte und auf ärztlicher wird es sein, darauf hinzuwirken, daß über diese Frage öffentlich zu gewinnen und man fann fagen, er hat eine glückliche Anordnung nach dem städtischen Krankenhause am Friedrichshain   verhandelt wird. Hand gehabt, sowohl was die Leistungen der einzelnen Spezialitäten gebracht werden mußte. wie auch die Zusammenstellung des Programms anbetrifft. Was Spiritus in Brand geraten und hatte eine Berson leichte Brand­In der Friedrichsfelderstraße 5 war das Programm im einzelnen anbelangt, so verdient Lucie Verdier wunden erlitten. Bei einem Wohnungsbrande in der Kolonies als Virtuosin von Piston und Waldhorn besonders erwähnt zu straße 6/9, der nach dem Boden übersprang, erlitt eine Frau werden. Ihr Pistonsolo, das sie mit einer Hand am Flügel be- Brandwunden im Gesicht und an den Händen. In der Kolonies gleitete, trug ihr lauten Beifall ein. Auch der Zauberkünstler straße mußte ferner ein Preßkohlenbrand gelöscht werden und in Ernst Thorn unterhielt das Publikum in köstlichster Weise. A dele der Triftstraße 10 ein Feuer, das in einem Bretterschuppen aus Moraw produzierte sich als Wiener   Soubretten- Diva. Durch die gekommen war. Ein Arbeitswagen brannte um Mitternacht in Szene Die entthronte Kaiserin der Sahara  " entfesselte sie große Heiter der Forsterstraße 9, Stroh in der Müllerstraße 74 auf freiem Felde teit. Nur mit der Bezeichnung dieser Szene als Originalfaene und Kronenstraße 3 eine Wohnung. An der Ede der Friedrich- und scheint es nicht ganz zu stimmen, wenigstens werden frühere Besucher Schüßenstraße mußte um Mitternacht eine Frau unter einem elektri­des Wintergartens und des Apollo Theaters dies start bezweifeln, schen Straßenbahnwagen hervorgeholt werden. da diese Szene an diesen Variétébühnen bereits vor Monaten über brannten Kochhannstraße 19, Kellerverschläge in der Boppstraße 2, Bodenkammern die Bretter ging; trotzdem verfehlt sie auch jetzt nicht ihre fomische Betroleum im Keller Kaiser Wilhelmstraße 20, eine Müßenfabrik Wirkung. Vervollständigt wird das Programm noch durch die Lothringerstraße 39, Papier u. a. an der Ecke der Nostiz  - und Luftleiterakrobaten Rigoletto Bros, den süddeutschen Hu- Belle- Alliancestraße und eine Waschküche Badstraße 65. Außerdem moristen Hans Hauser, durch Jongleure, Exzentriker, Hand- hatte die Wehr noch in der Bernauerstraße 74, Kleine Rosenthaler boltigeure und ein Damen- Gesangsensemble. straße 8, Blücherstraße, Neuen Königstraße u. a. Orten zu tun.

Vorort- Nachrichten.

Das Passage Theater hat sich in der bekannten Wiener  Soubrette Josefine Dora   eine Zugkraft geleistet, die in dem lustigen Einafter, Riete" sich dem Publikum als Perle" des Dienstbotenstandes präsentierte und ihren urwüchsigen Humor zur Geltung brachte und mit ihrem Couplet: Emil, du bist eene Pflanze" die Zuhörer in die größte Heiterkeit verfezte. Anerkennung ver- Rigdorf. dienten sich der erst vierzehnjährige Geigentünstler Kulinowsky sowie die Kunstpfeiferin Lenia Manon. Als Soubrette wirkte die Lehmann wird berichtet, daß die verwundete Frau Auguste Lehmann Zu der Schießaffäre auf den Obsthändler Escher und die Witwe Shssima, die in Karlsbad   wegen ihrer Schönheit preisgekrönt eine von den Landwirten und Gärtnern von Rigdorf, Treptow   und Das Poffentheater Folies Caprice hat am Sonnabend diebstahls zu 1/2 Jahren Gefängnis verurteilt worden ist, aber Brig   gefürchtete Felddiebin sein soll, die erst fürzlich wegen Feld­gleichfalls seine Pforten wieder geöffnet. bisher die Strafe noch nicht abgebüßt hat. Als nun in lezter Zeit Radrennen zu Berlin  - Steglit, 2. September. Die heutigen die Felddiebstähle fich wieder start mehrten, wurde die Zahl der Rennen waren den Fliegern vorbehalten; das Programm wies Wächter vermehrt. Von diesen auf der Lauer liegenden Leuten 82 Namen auf, von denen 35 Fahrer für den Großen Preis wurde auf die Frau geschossen, als sie mit ihrem Bräutigam, dem bon Berlin  ", der über 1000 Meter ging und 3000, 1500, 1000 Obsthändler Escher, Freitag nachts durch die Wiesen ging. und 500 M. für die vier Blazierten des Endlaufes an Preisen bot. Er wurde von Ellegaard( Kopenhagen  ), Boulain( Paris  ), van den Wilmersdorf  .

wurde.

"

demnächst erscheinenden Bereinskalender wünschen, wollen Adresse und Achtung! Vereine und Korporationen, die Aufnahme in den Sigungstag bis zum 10. September der Redaktion einsenden. rinnen Berlins   und Umgegend. Abteilung II. Mittwoch, 5. September, Verein der Lehrlinge, jugendlichen Arbeiter und Arbeite­abends 8 Uhr, bei Donath, Schönleinstr. 6: Bersammlung. Tagesordnung: 1. Bortrag des Herrn Löwenberg über: Die Ursachen der sozialen Revolution im ausgehenden Mittelalter. 2. Diskussion. 3. Abteilungsangelegenheiten. 4. Verschiedenes.

-

Eingegangene Druckschriften.

-

Bon der Nenen Zeit"( Stuttgart  , Paul Singer) ist soeben das 49. Seit des 24. Jahrganges erschienen. Es hat folgenden Inhalt: Flagge Wahlrechtsbewegung und Massenstreit. Von Friedrich Stampfer  . und Ware. Partei und Gewerkschaft. Bon Karl Stautsty.( Schluß.) Frage der Landarbeiterorganisation. Von Otto Braun  . Bur Gewerkschaften im Jahre 1905. Von Wilhelm Jansson. Die deutschen Die Agrar verhältnisse bei den Esten. Von Eduard Wilde  . Literarische Rundschau: Janko Sakasoff, Bäsarismus oder Demokratie? Von Grigor Wassileff. Notizen: Die deutsche Krankenversicherung im Jahre 1904. Bon G. Lint. Bon der Rheinisch Westfälischen Hütten- und Walzwerksberufsgenossen­schaft. Bon E. G.

%

-

-

Die Neue Zeit" erscheint wöchentlich einmal und ist durch alle Buch­handlungen, Bostanstalten und Kolporteure zum Preise von 3,25 M. pro Duartal zu beziehen; jedoch kann dieselbe bei der Post nur pro Quartal abonniert werden. Das einzelne Heft foſtet 25 Pf.

Probenummern stehen jederzeit zur Verfügung.

-

-

-

-

-

Von der Gleichheit", Zeitschrift für die Interessen der Arbeiterinnen ganges zugegangen. Sie hat folgenden Inhalt: Zur Frauenkonferenz in ( Stuttgart  , Berlag von Paul Singer), ist uns soeben Nr. 18 des 16. Jahr­der Mutterschaftsversicherung. Von Herm. Moltenbuhr. Mannheim  . Von Luise Ziez. Ehe und Sittlichkeit. V. Zur Frage recht. Bon a. br. Frauenstimm und dem Krankenversicherungsgesetz. Von Friedrich Kleeis. Der Wöchnerinnenschutz nach der Gewerbeordnung bandstag der Fabrik-, Land-, Hülfsarbeiter und arbeiterinnen Deutschlands  . Achter Bers Von W. K. Die Frauenarbeit im Handelsgewerbe. Bon Jda Baar. Aus der Bewegung: Von der Agitation. Agitation in Sachsen- Weimars Eisenach. Die Polizei im Kampfe gegen die proletarische Frauenbewegung. Anträge zur Frauenkonferenz in Mannheim  . Politische Rundschau. Bon G. L. Genossenschaftliche Rundschau. Bon Simon Kagenstein. frage auf der sechsten Generalversammlung des Deutsch Evangelischen Notizenteil: Arbeitsbedingungen der Arbeiterinnen. Die Arbeiterinnen Frauenbundes in Nürnberg  . Slaven  . Von Swatopluk Tech.( Gedicht.) Frauenstimmrecht. Feuilleton: Lied eines Bon Ludwig Angengruber. Jaggernaut. Ein Märchen. Nächte. Von Hermann Conradi.  ( Gedicht.) Beilage: Bericht der Vertrauensperson der Genossinnen Deutschlands   für die Zeit von August 1905 bis Ende Juli 1906. Bon Ernst Almsloh.- Edelweiß. Bon Anton Fendrich  . Kinder Beilage: Spruch. Von Wolfgang Goethe  . Sedan  . Norwegs Felsenstrand. Von Giesebrecht.( Gedicht.) der Regenwurm. Bon Karl Ewald.  ( Schluß.) Reinic.( Gedicht.)

-

-

-

-

-

1

-

-

Der Lotse an Der Storch und Juchhe! Von Robert

Born( Lüttich  ), Schilling und Stol( Amsterdam  ), Hellemann( Kopen- Die Wilmersdorfer Zeitung", das amtliche Publikationsorgan" hagen  ), Kudela( Teplig) bestritten, denen gegenüber Fahrer wie und Lotalblatt für freien Meinungs- Austausch", hat sich abermals H. Mayer( Hannover  ), Willy Arend  , Bader, Conrad, Kurzmeyer, einer Neuerung unterziehen müssen. Es ist noch nicht lange her, als Scheuermann, Theile und Wegener die deutschen Farben verteidigten. genanntes Blättchen den Lesern die Mitteilung machte, daß es aus Nach 6 Vor, 3 Zwischen und 1 Befähigungslauf traten endlich einem täglich erscheinenden in ein wöchentlich zweimal erscheinendes Blatt Ellegaard, Boulain, H. Mayer und van den Born verwandelt worden ist. Die Ursache der damaligen Aenderung schien zu dem Endlauf an, der in dieser Reihenfolge knapp von dem Abonnenten- und Inserentenschwindsucht zu sein. Aus dem neuen Dänen vor den anderen gewonnen wurde. Arend war im Zwischen- Aufruf geht nun auch keineswegs hervor, daß die damalige Alende­laufe hängen geblieben. rung eine geschäftliche Befferung zur Folge gehabt hat. Gleich am Für die im Großen Preis von Berlin  " unterlegenen Fahrer Anfang des Aufrufes an alle Freunde und Leser" der Wilmers­waren noch eine Reihe anderer Rennen bestimmt, um ihnen Ge- dorfer Zeitung" wird mitgeteilt, daß dieselbe unter einem veränderten Tegenheit zu geben, ihre Kräfte zu messen. Firmenschild erscheint. Preis von Schöneberg  . 200, 150, 100, 80 m. Es war für jeden Eingeweihten flar," heißt es weiter ,,, daß Die Gleichheit" erscheint alle 14 Tage einmal. Preis der Nummer 1. Scheuermann, 2. Schilling, 3. Bader  , 4. Theile. In zwei dringende Reformen an Haupt und Gliedern not- 10 Pf., durch die Post bezogen beträgt der Abonnementspreis vierteljährlich Vorläufen außerdem 4 Fahrer ausgeschieden. Stegliger Hauptfahren. 80, 60, 50, 40 m. 1. Peter, der Zeitung überhaupt gefährden. Weiter wird mitgeteilt, daß wendig waren, sollte man nicht den Fortbestand ohne Bestengeld 55 Pf., unter Kreuzband 85 Pf. Jahresabonnement 2. Kudela, 3. Stol, 4. Arend. In drei Vorläufen 18 Fahrer aus- es gelungen ist, für die Fortführung einen bekannten Fachmann zu Der ,, Wahre Jacob hat soeben die 18. Nummer seines 23. Jahr­geschieden. gewinnen, der mit Unterstügung eigens hierfür verpflichteter Mit- farbigen Bilder Aus dem Dreillassenstaat" und" Die Zufluchtsstätte" sowie ganges erscheinen lassen. Aus dem Inhalt erwähnen wir die beiden Preis von Friedenau  . 50, 40, 30, 25 M. 1. Wegener, arbeiter es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Inhalt der die weiteren Illustrationen Der deutsche Staatsbürger und sein Schuhgeist", 2. Kurzmeier, 3. Althoff, 4. Techmer. In zwei Vorläufen 13 Fahrer Wilmersdorfer Zeitung" so auszugestalten, daß auch den weit- Im Kolonialjumps"," Tantalus  "," Die Abgeordneten auf der Studienreise ausgeschieden. Trostfahren. gehendsten Wünschen Erfüllung zugesagt werden kann. Interessant in die Kolonien", 25, 20, 15, 10 M. Ein Zufriedener"," Die treue und zuverlässige Armee, 1. Sellemann, find nun die Leitsätze, nach denen in genanntem Blatte den Lesern Der Bar als Selbstmörder", Kriegsrat der Hereros", Lehrerfürsorge in 2. Conrad, 3. Süßmilch, 4. Mensing. In zwei Vorläufen 12 Fahrer gedient werden soll: Unparteiisch, streng sachlich und Breußen und Michels Danaidenfaj". Der tertliche Teil der Nummer ausgeschieden. nie persönlich!- Keiner Partei dienend, aber bringt die Gedichte Krupps Brunnen"," Die königlich preußischen Läuse". fahren. 3000 Meter. 30, 20, 10 M., außerdem dem Ersten und munalen, gemeinnügigen und geistigen Lebensstadtstraßen" und außer zahlreichen fleineren und größeren satirischen Prosa­für alle Fahrer offen waren folgende Rennen: Prämien Stellung nehmend für alle Interessen des fom Brozenmoral"," Unser Krieg"," Zur Erinnerung"," Borwärts"," Bußt einmal einer. Bision"," Am goldenen Horn"," In den stillen Bors Zweiten jeder Runde Prämien 1. Kudela, 2. Techmer, 3. Althoff. Dem Gesamtwohl, nicht dem persönlichen! 46 Fahrer im Rennen. beiträgen noch die Militärhumoreste Rette fich, wer fann". Der Preis der Vaterland und Volkswohl über alles! Erscheinen foll 14 Seiten starken Nummer ift 10 Pf. Berantwortlicher Redakteur; Hans Weber, Berlin  . Für den Inseratenteil verantwo.: Th. Gløde, Berlin  . Drud u. Verlag: Vorwärts Buchdruckerei u. Verlagsanstalt Paul Singer& Co., Berlin   SW

g

2,60 M.