Einzelbild herunterladen
 

Nr.

B. 228. 23. Jabrgang. 2. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonntag, 30. September 1906.

Parteitag der sozialdemokratischen

Partei Deutschlands zu Mannheim .

( Telegraphischer Bericht.)

Mannheim , 28. September. Schluß der Freitagssitung. Referent H. Schulz( fortfahrend):

-

"

oder

Ifür wechselnde Arbeitserfordernisse, das Teilindividuum als bloßen das im Lehrplan der heutigen Schule enthalten ist, ersetzt nicht im 1 Träger einer gesellschaftlichen Betriebsfraktion- durch das total entferntesten die durch einen Arbeitsunterricht, der nach Möglichkeit rentwidelte Individuum. im Freien stattfindet, planmäßig geleitete törperliche Ausbildung. Marg spricht hier von einem total entwickelten Individuum". Die sozialistische Erziehung wird bei dem Spiel der ersten Kinder­Engels sprach ebenfalls davon, daß die sozialistische Gesellschaft die jahre einsetzen und von hier aus die Jugend ohne Trennung der Ge­vollständige freie Ausbildung und Betätigung der körperlichen und schlechter planmäßig in den Gebrauch der Werkzeuge, von den einfachen geistigen Anlagen garantiere. Wir stoßen damit direkt auf den bis zu den kompliziertesten einführen. Sie wird dadurch den Kindern Kern des sozialistischen Erziehungsideals, wie denn auch Marr nach eine Art ABC der Arbeit beibringen, durch das sie wie das übliche den von ihm zitierten Säßen ganz konsequent fortfährt, aus dieser ABC die Fähigkeit des Lesens, Lernens, Studierens erschließt, die Entwicklung der Industrie die Notwendigkeit von polytechnischen und Fähigkeit der Arbeit in allen Produktionszweigen erlernen, sodaß sie Nun zu den Erziehungsidealen des Sozialismus! Der Sozialis- agronomischen Schulen zu folgern. Es unterliegt feinem Zweifel, fich nach freier Wahl auf Grund genauer Kenntnisse ihrer Leistungs­mus wird die Klaffenerziehung aufheben. Das ist nicht eine be- daß die unermüdliche Eroberung der politischen Gewalt durch die fähigkeit in einem Produktionszweige oder mehreren feßhaft machen weislose arrogante Behauptung, sondern eine Selbstverständlichkeit, Arbeiterklasse auch dem technologischen Unterricht, theoretisch und prat- tönnen. Jeder wird den Platz innerhalb der Arbeitsgemeinschaft die sich mit Naturnotwendigkeit aus dem Wesen des Sozialismus tisch, seinen Platz in den Arbeiterschulen erobern wird. Schon vor einnehmen, der seiner körperlichen und geistigen Veranlagung ergibt. Der Sozialismus will die Beseitigung der Klassengegensätze und her hatte Mary aus den von ihm festgelegten Tatsachen der am besten entspricht. Das Verfehlen des Berufes ist mit der Beseitigung der Klassenherrschaft fällt auch die ihr adäquate Kinderausbeutung und den dagegen getroffenen Maßnahmen der dadurch ausgeschlossen. Die Verachtung des einen Klassenerziehung. Aber auch die Aufhebung der Klassengegensätze englischen Gesetzgebung unter Berufung auf Robert Dwen, den anderen Berufes ist unmöglich, da jeder Beruf nützlich ist nicht ein Postulat, das wir uns von moralischen oder Kern der Erziehung der Zukunft" abgeleitet, welcher für alle Kinder ist und ein jeder Mensch auf Grund seiner Erziehung die ähnlichen spekulativen Erwägungen haben diftieren lassen, ebenso über einem gewissen Alter produktive Arbeit, mit Unterricht und Schwierigkeiten, Vorzüge und Nachteile des anderen Berufes zu wenig wie wir die bisherigen Klassengegensätze der menschlichen Ge- Gymnastik verbunden, fordert, als eine Methode würdigen weiß. Dadurch wird aber auch das Kind planmäßig in das schichte vom Standpunkt ethischer Reflegionen aus verdammen oder zur Steigerung der gesellschaftlichen Produktivität, sondern als die Wesen und den Zusammenhang des gesamten Produktionsprozesses bom sentimentalen Standpunkt aus tränenden Auges betweinen. einzige Methode zur Produktion vollständig entwickelter Menschen? eingeführt und er vermag das verwirrende Räderwerk des produ Wir suchen die menschliche Geschichte als einen dialektischen Prozeß Näher ausgeführt sind diese Jdeen, die in der Tat den Keim der Er- zierenden Organismus zu übersehen. Auch lernt das Kind durch zu begreifen, wir suchen durch die ethischen und ästhetischen Begleit- ziehung der Zukunft enthalten, die in genialer Vorausbestimmung diese praktische Arbeit das Wesen der Dinge fennen, wie Robert erscheinungen hindurch attf den ökonomischen Kern der das Ziel und die Wege der sozialistischen Erziehung in wenigen aber Seidel ganz zutreffend in seiner erwähnten Schrift ausführt: Erscheinungsformen zu gelangen, und da ergibt sich, daß richtigen und sicheren Strichen entwerfen, in der Resolution, die der Wir lernen nämlich einen Gegenstand nicht recht durch bloßes An­die Klaffengegensätze der sozialen Entwickelung ihre Ve- eingangs erwähnte Genfer Kongreß der Internationalen Arbeiter- fchauen kennen, nicht einmal, wenn wir ihn außerdem noch be­rechtigung hatten, daß sie notwendig waren, wenn die gesellschaftliche assoziation im Jahre 1866 annahm. In dieser Resolution lauten fühlen, beriechen, beschmecken und behorchen. Wollen wir Arbeit bis zu der Produktivität geführt werden sollte, die sie heute die wesentlichsten für uns in Betracht kommenden Partien: Wir ihn gründlich tennen Ternen, müssen wir ihn erreicht hat. Als die Menschheit aus dem Stadium des urwüchigen betrachten die Tendenz der modernen Industrie, Kinder und junge zerschlagen, drücken, ihn ausdehnen, erhitzen, abkühlen, ihn der Kälte, Kommunismus heraustrat, wurde sie dazu gedrängt durch die ersten Personen, von beiden Geschlechtern zur Mitwirkung an dem Werke der Wärme, der Sonne, dem Wasser, der Luft aussehen; furz, wir Formen der Arbeitsteilung, die die Einfügung fremder Arbeitskräfte der sozialen Produktion herbeizuziehen, als eine progressive, heilsame müssen ihn formieren oder deformieren oder beides mit ihm vor­gestattet. Diese Möglichkeit führte zur Einführung der Sklaverei, und rechtmäßige Tendenz, obgleich die Art und Weise, auf welche diese nehmen, d. h. wir müssen ihn bearbeiten. Die meisten und wichtigsten die wiederum weitere mannigfaltige Teilung der Arbeit gestattete. Tendenz unter der Kapitalherrschaft verwirklicht wird, eine abscheuliche ist. Eigenschaften der Dinge sind der Menschheit nicht durch die Anschauung, Die bedeutungsvollste bestand darin, daß den Sklaven die rohe zu einem rationellen Zustande der Gesellschaft sollte jedes Kind sondern durch die Bearbeitung flar geworden. Auf diese Weise, Handarbeit aufgebürdet wurde, während die Bevorrechteten, wie schon ohne Unterschied vom neunten Jahre an ein produktiver Arbeiter eben durch Arbeitsunterricht, durch das allmählige Kennenlernen früher ausgeführt, die mehr geistigen und angenehmeren Arbeiten werden; auf gleiche Weise sollten feine erwachsenen Personen von der Werkzeuge, durch das Ableiten der geistigen Tätigkeit besorgten. Diese Teilung der Arbeit, diese Trennung von Theorie den allgemeinen Gesetzen der Natur ausgenommen sein: nämlich aus der förperlichen, durch das Tätigsein des Geistes für materielle und Braris war, so unheilvolle Folgen sie in anderer Beziehung zu arbeiten, um imstande zu sein, zu essen und zu arbeiten nicht Dinge wird auch das Kind noch einmal, entsprechend den bio­gehabt hat, für die ökonomische Entwickelung unvermeidlich. So lange bloß mit dem Gehirn, sondern auch mit den Händen. Von diesem genetischen Gesetzen der Naturwissenschaft, in Kürze die Stadien der die wirklich arbeitende Bevölkerung, sagt Engels im, Anti- Dühring", Standpunkt ausgehend, sagen wir, daß keinen Eltern und Arbeit Gesamtentwickelung der Menschheit durchlaufen, und es lernt auf bon ihrer notwendigen Arbeit so sehr in Anspruch genommen wird, daß ihr gebern durch die Gesellschaft Erlaubnis gegeben werden darf, die diese Weise die Kulturarbeit der Jahrtausende besser und richtiger feine Zeit zur Besorgung der gemeinsamen Geschäfte der Gesellschaft Arbeit von Kindern oder jungen Bersonen zu gebrauchen, außer würdigen, als durch den heutigen fragenhaften Geschichtsunterricht, -Arbeitsleitung, Staatsgeschäfte, Rechtsangelegenheiten, Kunst, Wissen unter der Bedingung, daß jene produktive Arbeit mit Bildung ver- nach dem angeblich einige große Männer, nicht die Gesamtheit des schaft usw. übrig bleibt, so lange mnißte stets eine besondere Klasse bunden wird. Ünter Bildung verstehen wir drei Dinge: 1. geistige Wolfes, in fleißiger Arbeit die Geschichte gemacht haben. Nur ungern bestehen, die von der wirklichen Arbeit befreit, diese Angelegenheiten Bildung; 2. körperliche Ausbildung, solche, wie sie in den widerstehe ich der Versuchung, dieses Kapitel noch ausführlicher zu besorgte. Erst die durch die Großindustrie erreichte ungeheure gymnastischen Schulen und durch militärische Uebungen gegeben behandeln; aber ich bin mir bewußt, Ihre Aufmerksamkeit schon Steigerung der Produktivkräfte erlaubt die Arbeit auf alle Gesell- wird; 3. polytechnische Erziehung, welche die allgemeineren über Gebühr in Anspruch genommen zu haben und deshalb bescheide schaftsglieder ohne Ausnahme zu verteilen und dadurch die Arbeits - wissenschaftlichen Grundsäge aller Produktionsprozesse mitteilt, ich mich. Nur eine kurze Betrachtung zu diesem Kapitel gestatten zeit eines jeden so zu beschränken, daß für alle hinreichend freie Zeit und die gleichzeitig das Kind und die junge Person einweiht in Sie mir noch: Wenn der Sozialismus die Erziehung in der dar­bleibt, um sich an den allgemeinen Angelegenheiten der Gesellschaft den praktischen Gebrauch und in die Handhabung der elementaren gestellten Weise umformen will, so geht daraus hervor, daß er der - theoretisch wie praktisch zu beteiligen. Erst jetzt also Instrumente aller Geschäfte. Mit der Einteilung der Kinder und Erziehung eine weit höhere Bedeutung einräumt, als ihr bisher zu­ist jede herrschende und ausbeutende Selasse überflüssig, jungen Personen vom 9. bis 17. Jahre in drei Klassen sollte ein erkannt worden ist. Sie wird für ihn zu einer der vornehmsten Pflichten ja ein Hindernis der gesellschaftlichen Entwickelung ge allmählicher und progressiver Lehrgang der geistigen, gymnastischen der Gemeinschaft freier Arbeiter, die die zukünftige sozialistische Gesellschaft worden und erst jezt wird ste unerbittlich beseitigt und polytechnischen Erziehung verbunden sein. Mit Ausnahme viel- darstellt, zu einer Pflicht, für die die besten Mittel der Gesellschaft zur werden, mag fie auch noch so sehr im Besitz der leicht der ersten Klasse sollen die Kosten der polytechnischen Schulen Verfügung gestellt werden. Aber es handelt sich dabei nicht etiva unmittelbaren Gewalt sein. Heute haben die Produktivkräfte eine teiliveise gedeckt werden durch den Verkauf ihrer Produkte. Die um einen unnatürlichen Zwang, der auf die Kinder ausgeübt wird, folche Stärke erreicht, daß sie je länger je ungestümer mit der Verbindung von bezahlter produktiver Arbeit, geistiger Bildung, sondern im Gegenteil werden die Kinder niemals so froh und frei Herrschenden Produktionsweise in Konflict geraten. Heute ist die förperlicher Uebung und polytechnischer Abrichtung wird die Arbeiter- geatmet haben, wie dies in der zukünftigen Gesellschaft möglich sein Produktivität der Arbeit so immens entwickelt, daß nur noch die Klasse weit über die höheren und mittleren Klassen heben. wird. Indem sie durch ihre Arbeit schon Werte für die Gesellschaft Bergesellschaftlichung der Produktion imstande ist, die heutige Ver- Sehen wir von den nebensächlichen Einzelheiten ab, so ergibt produzieren, werden in ihnen sogar frühzeitig die Gefühle der schleuderung von Produktivkräften auf der einen und die Massen sich als das eigentliche charakteristische Kennzeichen der sozialistischen Selbstachtung und Unabhängigkeit erwachen, Gefühle, die wir armut auf der anderen Seite aufzuheben. Zugleich aber wird durch die Erziehung die Arbeit, die törperliche Arbeit als Grundlage der wünschen, denn wir wollen nicht die Jugend zu gehorsamen und gesellschaftliche Aneignung der Produktionsmittel die Gewähr einer un- Erziehung, auch der geistigen und sittlichen. Dieses Kennzeichen willenlosen Subjekten einer ihnen gewaltsam aufgedrängten Autorität unterbrochenen stets fortschreitenden Entwicklung der Produktivkräfte und unterscheidet die sozialistische Erziehung grundsäßlich von der bürger- erziehen, sondern schon im Kinde achten wir den Menschen, der das einer unbegrenzten Steigerung der Produktion selbst gegeben. Die lichen, die den Begriff der Arbeit nicht kennt, ihn darum auch nicht Recht hat, sich im Rahmen der sozialen Gemeinschaft zu einer vollen Möglichkeit, vermittelst der gesellschaftlichen Produktion allen Ge- aus der Arbeit, sondern aus der Spekulation ihrer Moralbegriffe und schönen Individualität zu entwickeln.( Beifall.) sellschaftsgliedern eine Existenz zu sichern, die nicht nur materiell herleitet. Wohl hat man hier und da den sogenannten Hand- Unsere nächsten Forderungen. Ich komme zum bollkommen ausreichend ist und von Tag zu Tag reicher wird, arbeitsunterricht in die Schulen eingeführt, die aber in gar feinem letzten Abschnitte meines Referats, zu den pädagogischen und schul­sondern die ihnen auch die vollständig freie Ausbildung und Be- Verhältnis zu der von uns angestrebten Erziehung durch Arbeit politischen Forderungen, die wir auf Grund unserer prinzipiellen tätigung ihrer förperlichen und geistigen Anlagen garantiert, zur Arbeit steht. Wohl ist auch dem einen und dem anderen bürger- Ansichten an die heutige Gesellschaft stellen; aber erschrecken Sie diese Möglichkeit ist jetzt zum ersten Male da, aber lichen Bädagogen eine Erkenntnis von der großen sozialen Bedeutung der nicht, dieser Teil wird nur kurze Zeit in Anspruch nehmen. Ich habe fie ist δα so fagt Engels im ,, Anti- Dühring ". Arbeit für die Jugenderziehung aufgegangen. Aber die zünftige keineswegs die Absicht, diese Forderungen der Reihe nach ausführlich Bei diesem Sprung der Menschheit aus dem Reiche Pädagogik steht dem Arbeitsunterricht fühl und verständnislos zu begründen, ich bin vielmehr der Meinung, daß die meisten der Notwendigkeit in das Reich der Freiheit werden die gegenüber. Ist doch noch vor einigen Jahren, 1900 auf der deutschen Forderungen so selbstverständlich und den Parteigenossen so vertraut bisherigen Klassenunterschiede aufgehoben. Es gibt dann nur Lehrerversammlung in Köln , die Einführung des Handarbeitsunter- find, daß sie einer besonderen Begründung gar nicht be­noch eine einzige Klasse gleicher und freier Arbeiter am sozialen richts mit übergroßer Mehrheit mit Gründen, die die Verständnis- dürfen. Sollte eine solche doch für die eine oder andere Arbeitsprozeß, nicht mehr eine besondere Arbeiterklasse", auf die losigkeit gegenüber diesem Problem grell beleuchtet, abgelehnt Forderung gewünscht werden, so bin ich gern bereit, das heute alle Arbeit im heutigen Sinne mit ihrer Mühsal und ihrem worden. Dabei findet die bürgerliche Bädagogik bei den größten im späteren Verlauf der Debatte oder im Schlußwort nachzuholen. Schmutz abgewälzt werden kann. Aber diese Arbeiten selbst bleiben, und besten unter ihren Theoretikern und Begründern ein erfreuliches Borläufig will ich mich darauf beschränken, nur einigen weniger wenn eine weitere Entwickelung der Technik auch vieles von der Verständnis für den Wert der körperlichen Arbeit in der Erziehung. geläufigen Forderungen und den bestrittenen Forderungen einige heutigen Dual und dem Schmutz der Arbeit beseitigen wird. Diese Comenius, Locke, Rousseau , Pestalozzi, Fröbel, fie alle haben Worte zu widmen: Die Forderung eines Reichsschulgesetzes haben Arbeiten müssen also gemacht werden, ihre ordnungsmäßige, prompte mit mehr oder weniger flarer Erkenntnis der Handarbeit wir an die Spise gestellt; sie ist zwar nicht neu, aber doch erst Erledigung wird aber keinerlei Schwierigkeiten verursachen, da dann das Wort geredet, wobei allerdings betont werden darf, wenig bekannt und den Massen wenig vertraut. Heute gibt es teine der blutige Gegensatz zwischen Kopf- und Handarbeit, zwischen daß bei den meisten von ihnen diese sozialistischen Anflänge schulgesetzlichen Bestimmungen, die einheitlich für das ganze Reich schöner und schlechter, zwischen nüßlicher und unnüßer, zum größten auch auf sozialistischer Veranlagung im allgemeinen zurückzuführen gelten. Die Schulgesetzgebung ist Sache der Einzelstaaten; fo Teil auch zwischen spezifisch männlicher und spezifisch weiblicher find. So besonders bei Comenius , Pestalozzi und Fröbel. Auch ungleich wie diese in ihrer Gesetzgebung und Verwaltung und in Arbeit hinwegfallen wird. Es gibt dann nur noch gesellschaftlich Goethe, zwar fein Zunftpädagoge, aber ein univerfaler Denter und ihrem ganzen politischen Habitus sind, so ungleich sind sie auch in notwendige Arbeiten, die eine wie die andere für die Existenz Künstler, dessen Wort auch bei Pädagogen Geltung beanspruchen bezug auf ihr Schulwesen. Selbst innerhalb der einzelnen und die gesunde Fortentwickelung der Gesellschaft gleich unerläß darf, hat in seiner prächtigen Erziehungsgtopie, in Wilhelm Meisters Bundesstaaten ist nicht einmal Einheitlichkeit in Schulangelegenheiten lich und darum gleich achtungswert sind, und nicht mehr wird Wanderjahren" den Wert der produktiven törperlichen Tätigkeit für herbeigeführt worden. Der größte Bundesstaat, der leider auf ein Arbeiter sein Leben lang als Zubehör eines Maschinenteils an die körperliche, geistige, sittliche und ästhetische Ausbildung der Kinder Grund seiner vorherrschenden Stellung im Reiche den anderen, eine geistig abstumpfende Teil arbeit gestellt, es wird ein in einer ebenso schönen wie überzeugenden Weise dargestellt. Be- fleineren Brüdern in vielen Dingen als Muster gilt, Preußen, geistig und körperlich erquickender Wechsel der Arbeit einstimmter und mit bewußt sozialistischer Begründung wird der Ein- befigt bis heute noch kein Schulgesetz, obwohl seit 100 Jahren treten. Dieser Wechsel der Arbeit wird in der heutigen Groß- führung der Arbeit in die Jugenderziehung das Wort geredet von Versuche dazu gemacht worden sind und seit mehr als 50 Jahren Industrie schon vorbereitet, nur äußert er sich vorläufig in den großen Utopisten, besonders von Fourier, und seine praktischen Vor ein durch die Verfassung gegebenes Versprechen vorliegt. einer für die Arbeiterbewegung erfreulichen Art. Der Arbeiter wird schläge, die sich glänzend bewährten, sind in gewissem Sinne bahnbrechend Mehrere Spezialgeseze, zahlreiche Erlasse, Verordnungen und heute nicht mehr ausgebildet, der ungelernte Arbeiter ist die geworden. Aber das Fundament für die sozialistische Erziehung vom Restripte, die sich teils widersprechen, teils aufheben, teils Barole. Selbst gelernte Arbeiter müssen oft jahrelang in den Standpunkte des wissenschaftlichen Sozialismus hat Marr gelegt, in den einzelnen Landesteilen verschiedenartig wirken, bringen verschiedensten Industriezweigen als ungelernte Arbeiter tätig sein, und auf diesem Fundamente hat bisher erst ein berufener Pädagoge in das preußische Volksschulwesen die Zerfahrenheit, Ungleich­ehe sie wieder einmal vorübergehend an schon gelernter und in- von Bedeutung mit Verständnis und Erfolg zu bauen begonnen, mäßigkeit und Leistungsunfähigkeit, unter denen es leidet. In den zwischen vielleicht schon ver lernter Arbeit tätig sein können. Der Diefer Pädagoge ist freilich kein bürgerlicher Gelehrter, es ist unser anderen Bundesstaaten gibt es zwar Schulgesetze, aber sie weichen Arbeiter zieht aus diesem Hin und Her, aus diesem Durcheinander schweizerischer Genosse Robert Seidel, der im Jahre 1885 eine ziem- von einander wesentlich ab. Die Unzuträglichkeiten, die diese Ver­von Arbeiten in den verschiedensten Betrieben, deren inneren lich umfangreiche Schrift über den Arbeitsunterricht, eine päda- schiedenartigkeit der Schulgesetzgebung mit sich bringt, liegen auf der Zusammenhänge er bei der mangelnden Vorbildung und gogische und soziale Notwendigkeit, herausgab, die in einer bisher Hand und werden von manchen Arbeitern schon unangenehm bei der Eile des Wechsels nicht kennen lernen kann, nicht nur unübertroffenen schlagfertigen, kräftigen und eindrucksvollen Weise empfunden worden sein: Wenn er aus einem Bundesstaat in teinen geistigen und körperlichen Gewinn, sondern er stumpf nur ab, und mit ficherer Begründung den Arbeitsunterricht bom einen anderen verzogen ist und stets andere Beschulungsverhält lernt die Arbeit nur noch intensiver hassen als ein Muß und eine sozialistischen und pädagogischen Standpunkte aus würdigte. niffe vorfand. Die Ungleichartigkeit der Volksschulbildung Qual, Aber der Wechsel der Arbeit wird zu einem gesellschaft- Arbeit heißt der Heiland der neuen Beit", so ruft denke an einen Volksschüler einer Hamburgischen Volksschule und lichen Produktionsgesetz, das in einer planmäßig organisierten Dießgen aus, und schlägt damit alle die frechen Ver- an den Sohn eines armen Tagelöhners in einem entfernten Dorfe sozialistischen Gesellschaft zum Segen des Arbeiters ausschlägt leumdungen zu Boden, der Sozialdemokratie die Liebe Dftelbiens führt auch zu großen geistigen Ungleichheiten der Er­Arbeiten und auch zum Segen der gesellschaftlichen Arbeit selbst. Hören zur Faulheit unterstellen. wollen wir auch in Zuwachsenen. Die Bildungsziele, die Lehrkräfte, die Schulräume, alles wir darüber Engels( Anti- Dühring , Seite 212): Die Produktion funft, denn die Arbeit gehört zum Menschen wie das tägliche ist heute ungleichmäßig und hindert dadurch die Ausbildung der wird gefördert am meisten durch eine Verteilungsweise, die allen Brot. Es gibt für einen eingesperrten Verbrecher keine quälendere Proletarierjugend." Es gibt für einen eingesperrten Verbrecher keine quälendere Proletarierjugend. Durch ein Reichsschulgesetz könnte auf diesen Gesellschaftsmitgliedern erlaubt, seine Fähigkeiten möglichst allfeitig Strafe, als wenn man ihm die Arbeit entzieht. Die Arbeit hat die wichtigen Gebiete Wandel geschaffen werden: Gewisse einheit auszubilden, zu erhalten und auszugeben. Der dem Herrn Dühring Menschheit zu dem gemacht, was sie heute ist, sie steht am Anfang liche Gesichtspunkte könnten festgelegt werden; als wichtigste überkommenen Denkweise der gelehrten Klassen muß es allerdings der fulturellen Entwicklung, sie hat die Wölfer bis auf die heutige kämen von anderen Spezialforderungen sehen unsere

-

-

"

"

-

die

"

-

-

man

als eine Ungeheuerlichkeit erscheinen, daß es einmal fein Starren Höhe gebracht. Die Arbeit wird die Erlösung der Menschheit aus Leitfäße ab-die Prinzipien der Weltlichkeit, also Be­schieben, feine Architekten von Profession mehr geben soll, und ihrer heutigen ökonomischen, geistigen Unfreiheit bewirken. Aber seitigung des Religionsunterrichts und die Einheitlichkeit des Auf­daß der Mann, der eine halbe Stunde lang als Architekt An- die Arbeit muß von der fünstlichen Trennung von der Theorie, zu baues vom Kindergarten bis zur Hochschule bei Gleichberechtigung weisungen gegeben hat, auch eine Zeitlang die Karre schiebt, bis der sie jahrtausendelang gezwungen worden ist, befreit werden. der Geschlechter in allen Schulförpern, in Betracht. Eine erfreuliche feine Tätigkeit als Architekt wieder in Anspruch genommen wird: Wissenschaft und Handwerk," heißt es bei Dieggen. Nebenwirkung der Schaffung eines Reichsschulgesetzes, ja schon der ein schöner Sozialismus, der die Karrenschieber von Profession Stopf- und Handarbeit sind nur zwei verschiedene Ge- von uns zu stellenden Forderungen im Reichstage, wäre die Heraus­beretvigt!" Leider scheinen bis auf den heutigen Tag sehr stalten derselben Wesenheit." Beim Kind ist die Tremnung hebung der wichtigen Schulfrage aus den Dunkelfammern der gelehrte Genossen so sehr in der überkommenen Dentweise der ge- noch nicht vorhanden, für das Kind ist ein scheinbar müßiges Spiel einzelfiaatlichen Barlamente, besonders aus der preußischen Hochburg Lehrten Klassen befangen zu sein, daß wir dem von Engels mit eine richtige Arbeit und bei diesem Spiel, bei dieser Arbeit, arbeiten des Junkerpfaffentums, in das hellere Licht und die freiere Recht verspotteten schönen Sozialsmus noch heute das Wort reden. Kopf und Hand, Theorie und Praxis gemeinsam. Später erst tritt atmosphäre des Reichstags. Die zweite Gruppe unserer praktischen Marr drückt diesen Gedanken( im Kapital" I. 453) so aus:" Sie bei dieser unnatürlichen Erziehungsmethode die Trennung ein. Die Forderungen enthält Wünsche, die eigentlich als Spezialbestimmungen in ( die große Industrie) macht es zu einer Frage um Leben oder Tod, Schule stopft den Kopf mit abstraktem Wissen voll. Die Hand und einem Reichsschulgesetz gelten fönnten. Aber solange wir ein solches Gesetz bie Ungeheuerlichkeit einer elenden, durch das wechselude Exploitations- der Körper werden entweder frühzeitig durch die Fron des Kapi- noch nicht haben, müssen wir versuchen, sie in den Einzelstaaten bedürfnis des Kapitals in Reserve gehaltenen disponiblen Arbeiter talismus zermürbt, oder einseitig verbildet, oder diese Ausbildung durchzusetzen; die schulorganisatorische Möglichkeit einer organischen bebörterung zu ersetzen durch die absolute Disponibilität des Menschen bleibt völlig dem Zufall überlassen. Das bißchen Turnunterricht, Gliederung des gesamten Schulwesens, der Schaffung von Ueber­