Einzelbild herunterladen
 

Nr. 245. 23. Jahrgang.

3. Beilage des Vorwärts " Berliner Volksblatt. Sonnabend, 20. Oktober 1900.

Achtung! Gewerbegerichts- Wahl

am Sonntag, den 21. Oktober 1906, von 12 Uhr mittags bis 5 Uhr nachmittags.

Arbeiter, Parteigenossen!

Vergeßt nicht, Euch Wahllegitimationen zu beschaffen. Dieselben sind in allen Verbandsbureaus, im Bureau der Berliner Gewerkschaftskommission, Engel- Ufer 15, und in den unten verzeichneten Wahlkontrollokalen zu haben.

Arbeitende lassen sich dieselben vom Prinzipal oder Meister unterschreiben oder stempeln.

Arbeitslose in Berlin Wohnende lassen sich ihre Wohnung in ihrem Polizeirevier beglaubigen. Ohne Wahllegitimation keine Wahl. Zur Teilnahme an der Wahl ist berechtigt, wer das 25. Lebensjahr vollendet und in Berlin Wohnung oder Beschäftigung hat. Die Berliner Polizeireviere sind seit Freitag angewiesen, die Wahllegitimation zu beglaubigen.

Ordnungs- Vorschriften.

1. Das Wahllokal( Turnhalle) soll von den Wählern nicht vor| mäßige- Aufstellen und Vorrüden der Wählerkette nicht beeinträchtigt| Wähler übergibt seine Wahllegitimation einem der dort fungierenden 12 Uhr betreten werden, damit die Vorbereitungen des Wahl- wird. ausschusses nicht gestört werden.

2. Zur glatten Abwickelung des Wahlgeschäftes ist erforderlich, daß Gedränge am Wahltische vermieden wird.

Die Wähler stellen sich in Reihen zu zweien bis Vieren auf. Jeder neu Ankommende tritt hinten an die Wählerkette.

3. Der eigentliche Wahlraum in der Turnhalle ist durch Barren abgesperrt, welche an der einen Wand der Halle einen Zugang, an der anderen einen Ausgang frei lassen.

Dieser Naum darf nur zum Zwecke der Stimmabgabe betreten werden, wobei unnötiger Aufenthalt zu vermeiden ist.

5. Der Eintritt in den eigentlichen Wahlraum findet statt: a) in denjenigen Turnhallen, welche ihren Eingang an der Längswand haben; an der dem Eingange entgegengesezten

Seite,

b) in denjenigen Turnhallen, welche ihren Eingang an der furzen Wand haben; an der linken Längswand.

6. Die Wählerkette soll sich bis zum Eingange zum abgesperrten Raume an den Wänden entlang aufstellen, in den Turnhallen zu 5a also in großem Bogen, damit im Falle schlechten Wetters möglichst viel Personen in der Halle unterkommen können.

7. An der Seite des Wahltisches befindet sich der Legitimations­

Beamten, welche eine Vorprüfung vornehmen, und erhält seine Legitimation mit Vermerken oder Zeichen versehen zurück; alsdann begibt er sich zum Wahltische und überreicht seine Wahllegitimation dem Wahlvorsteher, welcher eventuell nach Herbeiführung eines förmlichen Beschlusses des Wahlausschusses über die Zulassung zur Abgabe des Stimmzettels entscheidet.

8. Die Wahllegitimation bleibt in den Händen des Wahl­zurüd, nachdem ihre Namen usw. vom Wahlausschusse in eine Liste ausschusses; die Zurückgewiesenen erhalten ihr Legitimationsblait aufgenommen worden sind.

9. Wir haben das Vertrauen zu den Wählern, daß sie diese Ordnungsvorschriften auf das genaueste befolgen und solche Personen, welche etwa aus Unkenntnis hiergegen verstoßen, selber auf den

4. Der Aufenthalt in dem nicht abgesperrten Teil des Wahl­lofales ist jedermann gestattet, soweit dadurch das ordnungs- tisch, an welchen sich jeder Wähler zuerst zu begeben hat. Der Inhalt dieser Vorschriften aufmerksam machen.

Nachstehende Kandidaten find gewerkschaftlich wie politisch organisierte Genossen, welche von den einzelnen Gewerkschaften in Vorschlag gebracht worden sind.

Es wird gebeten, auf die Namen zu achten!

1. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 21./24. Gemeindeschule, sinter

yer Garnisonkirche 2.

Zu wählen 4 Beisiger:

1. Reinhold Faustmann, Schneider, Sebastianstr. 86.

2. Adolf Schulz, Schneider, Alte Jakobftr. 147.

3. Richard Ehrhardt, Schneider, Eiergasse 2.

4. Friz Höde, Hausdiener, Rigdorf, Reuterstr. 52. Wahllegitimationen sind zu haben bei J. Bo B, Slofter­

straße 101.

4. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 107. Gemeindeschule, Genthinerstr. 4.

Zu wählen sind 4 Beisitzer:

1. Franz Hoher, Buchdrucker, Lindenstr. 69.

2. Albert Faber, Buchdrucker, Elßholzftr. 11.

3. Wilhelm Hänlein, Photograph, Kleine Andreasstr. 20.

4. Karl Reinte, Schneider, Friedrichstr. 238. Wahllegitimationen sind zu haben bei A. Ridert, Stein­

megftr. 35.

7. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 108./116. Gemeindeschule, Hagelsbergerstraße 34.

Zu wählen sind 4 Beisiger:

1. Otto Bonikky, Buchdruder, Dranienstr. 177.

2. Dstar Fidweiler, Gürtler, Admiralstr. 3.

3. Jofef Hartmann, Drüder, Wienerstr. 46.

4. Albert 3 ander, Schneider, Naunynstr. 38. Bahllegitimationen sind zu haben bei Karl Berner, Sagelbergerstr. 2.

10. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle 83/93. Gemeindeschule Dieffenbach. ftraße 60/61.

Zu wählen find 5 Beifiker.

1. Johann Frante, Schraubendreher, Grimmstr. 23.

2. Felix Leopold, Klavierarbeiter, Capriviſtr. 17.

3. Otto Nitschke, Kohlenarbeiter, Kurfürstenstr. 5.

4. Ferdinand Rösner, Stuffateur, Stegligerstr. 73.

5. Paul Kant, Droschfenführer, Dudenarderstr. 6/7. Bahllegitimationen sind zu haben bei Willi Schmidt, Dieffenbachstr. 28.

13. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 20. Gemeindeschule, Waldemarstr. 77. Zu wählen sind 5 Beifizer.

1. Friedrich Wellsow, Zimmerer, Manteuffelftr. 30.

2. Sarl Freiersleben, Porzellanarbeiter, Raunguftr. 84.

3. Eugen Krambach, Stelner, Melchiorstr. 30.

4. Karl Müller, Posamentier , Waldemarstr. 43.

5. Theodor Keslinte, Schlächter, Fürstenstr. 22. Wahllegitimationen find zu haben bei Karl Stephan, Caufizerplatz 12.

16. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 112./129. Gemeindeschule, Wassertorstraße 31.

Zu wählen sind 4 Beisitzer.

1. Emil Dehlert, Bergolder, Langestr. 38.

2. Gustav Sabath, Schneider, Tilsiterstr. 72.

3. Karl Alboldt, Handelshülfsarbeiter, Allensteinstr. 24.

4. Hermann Maaß , Tischler, Laufigerstr. 25.

Bahllegitimationen find zu haben bei: Emil Götte, Brandenburgstr. 18.

300/8

19. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 62. Gemeindeschule, Schmidstr. 38. Zu wählen find 4 Beisitzer.

1. Paul Schneider, Buchbinder, Gubenerstr. 42.

2. Ludwig Klapschuß, Böttcher, Mühlenstr. 8. 3. Mar Saftner, Brauereiarbeiter, Weinstr. 12. 4. Paul Liere, Barbier, Wörtherstr. 24. Bahllegitimationen sind zu haben bei Friz Dietrich, Michaelfirchplay 15.

22. Wahlbezirk.

34. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 209./215. Gemeindeschule. Dunckerstraße 65-66.

Zu wählen find 5 Beisizer:

1. Franz Schneider, Bäder, Eberswalderstr. 5.

2. Georg Seiffert, Kellner, Dranienburgerstr. 27.

3. Karl Lippoldt, Kellner, Lippehnerstr. 25.

4. Edmund Biedermann, Wäschezuschneider, Elbingerstr. 6.

5. Hermann Winkel, Schneider, Schwedterstr. 27. Bahllegitimationen sind zu haben bei Heinrich Rode.

Dunderstr. 74.

37. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle ber 23. Gemeindeschule, Straußbergerstr. 9. Wahllokal: Turnhalle der 13./67. Gemeindeschule Elisabeth.

Zu wählen find 4 Beisiter.

1. Paul Hilgert, Kellner, Dderbergerstr. 53.

2. Alfred Beder, Lederzurichter, Romintenerstr. 24/25.

3. Wilhelm Stensowsky, Zuschneider, Richthofenstr. 26. 4. August Albrecht, Sellner, Raupachstr. 4. ahllegitimationen sind zu haben bei Otto Schmidt, Straußbergerstr. 7.

25. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der 3./203. Gemeindeschule, Petersburgerstr. 4.

Zu wählen find 4 Beisiger:

1. Ostar Ficius, Rohrleger, Fruchtstr. 33/34.

2. Bernhard Wehmann, Weber, Langestr. 17. 3. Heinrich Korn, Weber, Markusstr. 41.

4. Josef Schöngens, Wäschezuschneider, Frankfurter Allee 145. Babllegitimationen sind zu haben bei Ferdinand Matthes, Petersburgerstr. 3.

28. Wahlbezirk. Wahllokal: Turnhalle der 6. Gemeindeschule, Georgenkirch strake 11. Zu wählen sind 4 Beifiker:

1. Emil Ruhtopf, Bäschezuschneider, Straußbergerstr. 13. 2. Richard Kaushte, Zimmerer, Bößowstr. 11. 3. Gustav Gebauer, Rollfutscher, Weberstr. 46.

4. Otto Plagemann, Schneider, Friedrichsfelderstr. 25. Bahllegitimationen sind zu haben bei er mannSpäth, Georgenkirchstr. 66.

31. Wahlbezirk.

firchstraße 19/20.

Zu wählen sind 4 Beisizer.

1. Friz Püsche I, Rolftutscher, Graudenzerstr. 6.

2. Wilhelm Road, Bauhülfsarbeiter, Wollinerstr. 58 bei Meier.

3. Sally Rosenthal, Bigarrenarbeiter, Swinemünderstr. 62. 4. Wilhelm Jorgs, Zigarrenarbeiter, Wolgasterstr. 9. Wahllegitimationen find zu haben bei Frik Wille, Brunnenstr. 188.

40. Wahlbezirk.

Wahllokal, Turnhalle der 70/202. Gemeindeschule, Ravenéftr. 12.

Zu wählen find 5 Beifizer.

1. Adolf Buhl, Bigarrenarbeiter, Lhchenerstr. 133.

2. Friz Schwerin, Wäschezuschneider, Swinemünderstr. 118.

3. star Tischer, Stellmacher, Stargarderstr. 67.

4. Paul Kafiste, Werkzeugmacher, Schreinerstr. 63.

5. Emil Geißler, Klempner, Mühlenstr. 59a.

ahllegitimationen sind zu haben bei Star! Fahrow,

Ravenéstr. 6.

43. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turuhalle der 206./212. Gemeindeschule, Siemensstr. 20.

Zu wählen sind 5 Beisitzer.

1. Hermann 8ernide, Former, Waldstr. 15.

2. Gustav Bolter, Kistenmacher, Boechstr. 25. 3. Mar Horn, Dreher, Huffitenstr. 57.

4. Richard Marts, Buber, Stastanien- Allee 23.

5. Eduard Streich, Hutmacher , Namlerstr. 36. Bahllegitimationen sind zu haben bei H. Stümer, Siemensstr. 3.

46. Wahlbezirk.

Wahllokal: Turnhalle der früheren 55. jehigen Filiale der Wahllokal: Turnhalle der 19./166. Gemeindeschule, Ruheplay: 171. Gemeindeschule, Chorinerstr. 74.

But wählen sind 4 Beisitzer:

1. Paul rebs, Stuffateur, Straßburgerstr. 17.

2. Wilhelm Spielvogel, Bigarrenarbeiter, Prenzlauer Allee 200. 3. Wilhelm Eue, Wäschezuschneider, Hufelandstr. 9.

4. Robert Pasewaldt, Wäschezuschneider, Danzigerstr. 90. Bahllegitimationen find zu haben bei Karl Baumann, Chorinerstr. 54.

straße 5/7.

Zu wählen find 5 Beisitzer.

1. Mar Kiesel, Bigarrenarbeiter, Togostr. 5.

2. Sarl Zipf, Konditor, Reinickendorferstr. 118.

3. August Battloch, Drechsler, Gerichtstr. 21.

4. Dstar Böttcher, Bauarbeiter, Simon Dachstr. 9.

5. Franz Mohr, Transportarbeiter, Rigdorf, Wigmannstr. 10. Babllegitimationen find zu haben bei Karl Biestadt, Ruheplatstr. 12.

Alle diesbezüglichen Anfragen werden im Gewerkschaftsbureau ,,, Gewerkschaftshaus", Engel- Ufer 15, 2. Eingang, von 11-1 und 6-8 Uhr beantwortet.

Der Ausschuß der Berliner Gewerkschaftskommiſſion.

J. B.: A. Körften.