-
-
-O
-
-
Im
-
dem Minister halte. Die Angeklagte bestreitet das.-rechnung der Ausgaben verblieb ein Bestand von 4,39 M. An der weiteren Debatte beteiligten sich noch die Genossinnen Vors.: Sie sollen auch unziemliche Aeußerungen über die Pro- 16. Wahlkreis gingen auf Listen rund 766 M. ein. Ausgegeben Baader, Reichert, Bahr, Bauermeister, Scholz, tektorin des Instituts, die Prinzessin Leopold Ferdinand , gemacht wurden davon 714 M. An freiwilligen Parteibeiträgen wurden Wieler, Hoppe, Hormuth und Hoffmann, sowie Ge haben. Angefl.: Niemals. Vors.: Wenn Sie 320 M. gezahlt, wovon 250 M. abgeführt sind. Die Gesamteinnahme nosse Kazenstein. Es kam zu einer lebhaften Erörterung der im Zimmer Ihrer Vorgängerin, der früheren Stiftsvorsteherin, ein im 6. Kreis beziffert sich also auf 1088 m. 300 freiwillig zahlende vielen Anregungen, welche die Frauenkonferenz den proletarischen Geräusch hörten, sollen Sie gesagt haben, die Wagner soll einmal Genossinnen sind hier vorhanden, die die Partei dauernd unter- Frauen gegeben hat, ein Zeichen ihrer Fruchtbarkeit. Mit den hinaufgehen und sehen, ob die Alte noch nicht verreckt sei, stüßen. Ausführungen Kaßensteins über die privaten Kindergärten freier wahrscheinlich habe sie wieder gesoffen. Von allen Berichterstatterinnen konnte mit Genugtuung fest- Richtung erklärten sich die meisten Rednerinnen einverstanden, das Angefl: Das ist unwahr. Vori.: Sie sollen dann auch gestellt werden, daß ein reges geistiges Leben in den Kreisen der von ausgehend, daß private Gründungen in diesem Sinne Behinter dem Stiftsfräulein lange Rafen gemacht haben.- Angefl.: Varteigenofsinnen begonnen habe. Namentlich die eingerichteten achtung verdienten und gefördert werden müßten, schon deshalb, Ach bewahre. Vors.: Die Wagner sagt weiter, Sie sollen jeden Reseabende hätten schon erfreuliche Fortschritte aufzuweisen. Mit weil die Kommunen sich nicht beeilen würden, ihre Pflicht zu erGenossin Ba a der, die Gegnerin jenes Zusabantrages Morgen gesagt haben: Wenn der Teufel die holen würde, hätte dem Erfurter Programm wurde gewöhnlich begonnen. In einem füllen. er einen guten Brocken! Angefl.: Das ist eine große Un- Leseabend im vierten Kreis ist man sogar schon dabei, Karl Marr über die privaten Kindergärten war, führte zwar die Gründe ihres wahrheit. Die Verbreitung der„ Gleich- bekannten Standpunktes gegenüber Kazenstein an, erklärte es aber Vors.: Sie sollen auch jeden Morgen gefragt haben: Dekonomische Lehren zu studieren. Jst noch feins von den alten Lastern verreckt? Angefl.: heit" nimmt ebenfalls in allen Wahlkreisen zu. für selbstverständlich, daß auch sie den Beschluß erfüllen werde, ,, Raster" habe ich wohl gesagt, aber damit habe ich nicht StiftsDie Versammlung erteilte den Vertrauenspersonen Decharge ja, sich verpflichtet hatte, sich mit Katzenstein wegen der privaten damen gemeint. Wors: Sie sollen auch die Stiftsdamen im und wählte dann für das nächste Geschäftsjahr als Vertrauens- Kindergärten in Verbindung zu sehen. Aber darüber dürfe unter Essen stark gekürzt haben. Angefl: Für die 1,20 m., die mir personen die Genossinnen 3eipert, Wulf, Panzeram, feinen Umständen die Pflicht verletzt werden, die Kommunen zur Genossin Schaffung solcher kommunalen Einrichtungen zu zwingen. pro Person zur Verfügung standen, habe ich genug geleistet. Wenn engels, Matschke und Buchmann. es aber nach dem Speisezettel von Medizinalrat Stumpf gegangen Bauschte, die vier Jahre lang ihr Amt inne hatte, lehnte eine Die Ausführungen aller Rednerinnen ließen den festen Willen wäre, den dieser aufgestellt hat, dann hätten die Damen verhungern Wiederwahl aus Gesundheitsrücksichten ab. Von der Zentral- Ver- erkennen, im Sinne aller Beschlüsse der Frauenkonferenz energisch müssen. Vors: Sie sollen auch die Dienstboten angewiesen trauensperson, Genossin Ottilie Baader , wurde ihr unter zu wirken. Ein Beschluß wurde nicht gefaßt. haben, einer der Damen den ihr verordneten Franzbranntwein weg- dem Beifall der Versammlung die vollste Anerkennung für ihr zunehmen. Angekl: Ja, weil sie den Wirken ausgesprochen.
-
-
-
-
Franzbranntwein immer austrank, statt ihn zum Einreiben zu benutzen. Auf Befragen des Verteidigers gibt die Angeklagte an, daß ihr 1,20 M. pro Tag für jede Dame zur Verfügung standen und 80 Pf. für jeden Dienstboten. Sie habe zu tun gehabt, um sich einzuschränken und habe da aus eigenem Gelde häufig zusetzen müssen. Damit ist die Vernehmung der Angeklagten beendet.
*
Sobald das Urteil vorliegt, werden wir über dieses und über die wichtigsten Details der Beweisaufnahme im Zusammenhange berichten. Das Urteil ist vor Mittwoch nächster Woche nicht zu
erwarten.
heraus.
-
Wegen vorgerückter Zeit und da die Genossinnen über den Parteitag ausreichend informiert sind, wurde von einer Berichta erstattung vom Parteitag gänzlich Abstand geommen.
Genossin Matschte gab ein Bild von den Verhandlungen zu Eine Organisation der Dienstboten usw. wird in den nächsten einigen Punkten der Tagesordnung der Konferenz und bezeichnete Tagen auch in Hamburg ins Leben gerufen werden. In einer als sehr erfreulich die Fortschritte der proletarischen Frauen- am Dienstagabend stattgehabten, von über 1000 Dienstmädchen, bewegung Deutschlands , die in Mannheim festgestellt werden Reinmachefrauen usw. besuchten Versammlung wurde nach einem konnten. Sie sprach die Erwartung aus, daß die„ Gleichheit" von großer Sachkenntnis getragenen Referat der Genossin 2. Zietz immer noch mehr Eingang finden möge und die Einnahme eine und lebhafter Debatte der Beschluß gefaßt, in Hamburg und Ümnoch weit größere werde. Berlin müsse zeigen, daß es an der Spike gegend die Organisierung der Dienstboten und aller in der Hausstehe. Was den Beschluß betreffend Errichtung von Krippen und wirtschaft tätigen weiblichen Personen energisch zu betreiben. Der Kindergärten angehe, so müsse unter allen Umständen die Er- Aufforderung, dem zu gründenden Verein beizutreten, wurde zahlrichtung von den Kommunen gefordert werden. Rednerin schloß reich entsprochen. Die Grundlagen dieser zeitgemäßen Organisation mit der Aufmunterung, der proletarischen Frauenbewegung recht sind damit gelegt. Demnächst wird die konstituierende Versammlung viel Kräfte zuzuführen. stattfinden.
-
-
Charlottenburg . Montag, den 29. d. Mts., abends 8 Uhr, im Volkshaus, Rosinenstr. 3, öffentliche Versammlung. Genosse Hans Block, spricht über den Frauenkongreß. Außerdem wird eine Vertrauensperson gewählt. Die Kreisvertrauensperson.
Sonnabend, den 3. November im Volkshause, Rosinenstr. 3: Stiftungsfest. Billett 30 Pf. inkl. Tanz.
Mittwoch, den 14. November, 19 Uhr: Versammlung im Volkshause. Vortrag, Dr. B. Borchardt.
Vermischtes.
Hus Induftrie und Handel. Genossin Wen gels vervollständigte den Bericht von der Spandau . Die Generalversammlung des Vereins der Frauen Frauenkonferenz, indem sie namentlich über die Verhandlungen und Mädchen der Arbeiterklasse war ziemlich gut be Kohlensyndikat. Nach dem in der letzten Beiratssigung er- und Entscheidungen referierte, welche die Landarbeiterfrage, die sucht. Die wichtigsten Punkte waren Vorstands- und Kassenbericht statteten Geschäftsbericht, betrug der rechnungsmäßige Sohlenabiaß Dienstbotenfrage, das Frauenstimmrecht und den Wöchnerinnen- folie Neuwahl des Vorstandes. Nach dem von der Kaffiererin, Ge im September bei 25 Arbeitstagen 5 334 258 Tonnen, gegen und Schwangerschaftsschuh betrafen. Bei Behandlung der Dienst- nofsin Köppen erstatteten Kassenbericht belief sich die Einnahme feit 5 140 848 Tonnen im September des Vorjahres bei 26 Arbeits- botenfrage ließ sich Rednerin näher über die Gesindesklaverei unserer dem 1. Januar 1906 auf 70,95 m., intl. Sassenbestand 173,20 m., tagen, mithin 7,91 Proz. mehr. Die Förderung stellte sich ins- Beit aus, feuerte die Versammelten an, auch für die Forderungen die Ausgabe betrug 74,35 m., so daß am 1. Oktober 1906 ein Begesamt im September auf 6 263 440 Tonnen, arbeitstäglich auf der Dienstboten mit voller Kraft einzutreten, und bemerkte weiter stand von 98,85 m. vorhanden war. Von den am Jahresbeginn 250 538, das ist gegen August 1906 weniger 0,73 Broz., gegen dazu: Auf der Frauenkonferenz habe Lily Braun gerügt, daß im vorhandenen 57 Mitgliedern find 20 ausgefchieden, dem stehen zehn September 1905 mehr 7,45 Prozent. Der rechnungsmäßige Berliner Dienstbotenverein Angestellte und Herrschaften zusammen Neuanfriahmen gegenüber. Es ist notwendig, daß im neuen Absatz betrug bom Januar bis einschließlich September ſeien, und daß man längst hätte dafür eintreten müssen, daß die Rechnungsjahr sich jedes Mitglied mehr befleißigt für die Intereffen 1906 bei 2254 Arbeitstagen 49 115 961 Tonnen, 1904 bei 226 Dienstboten für sich eine moderne Organisation bildeten. Frau des Vereins einzutreten. Aber auch den Parteigenossen am Ort Arbeitstagen 42 062 613 , mithin 1906 gegen 1904 mehr 7 053 348 Braun sei sofort darüber aufgeklärt worden, daß längst Schritte muß der Vorwurf gemacht werden, daß sie ihre Frauen nicht dem Tonnen gleich 16,90 Proz. Von der Beteiligung, welche 1906 vom dazu getan seien und der Vorstand bereits aus klassenbewußten Verein zuführen. Januar bis September 57 359 180 Tonnen betrug( 1904 54 961 913) Dienstboten bestehe. Trotzdem habe Frau Braun in ihrer Neuen Versammlungen Veranstaltungen. wurden demnach abgesetzt 85,63 Proz.( 1905 77,20 Proz., 1904 76,53 Gesellschaft" wieder behauptet und dagegen sich gewendet, daß man Proz.) Der Versand einschließlich des Landdebits, des Deputats in dem Verein mit bürgerlichen Frauen zusammengegangen sei. Berlin . Sonntag, den 28. Oftober: Besuch der Treptow - Sternund der Lieferung der Hüttenzechen an eigene Hüttenwerke betrug Frau Braun sei nun aber die lezte, die überhaupt darüber sprechen warte nachmittag 61% Uhr. 1. Führung durch das astronomische in der gleichen Zeit an Kohlen, Koks, Briketts 52 381 599, hiervon dürfte. Als Vorstandsdame in dem bürgerlichen Bund für Mutter- Museum, Erklärung des Riesenfernrohrs- 7 Uhr. 2. Lichtbilderfür Rechnung des Syndikats 44 658 431, arbeitstäglich 232 034 fchub" size sie mit Leuten zusammen, die schärfste Gegner der vortrag vom Herrn Direktor Archenhold:„ Die Bewohnbarkeit der Tonnen, respektive 197 822 Tonnen. Sozialdemokratie seien. In diesem Bunde habe sie am 6. März Welten." 3. Beobachtung beliebiger Himmelsobjekte mit kleineren einen Vortrag über Mutterschutz gehalten und ihn dann in dem Fernrohren. Treffpunkt 6 Uhr in der Sternwarte. Billetts sind noch Burbacher Hütte. Für das letzte Geschäftsjahr wird eine Organ des Bundes, also einem bürgerlichen Blatt, veröffentlicht. an der Kaffe zu haben. Dividende von 45 Prozent zur Verteilung gelangen. Die vor und denselben Artikel habe sie dann später der Vorwärtsbuch- Montag, den 29. Oktober: Vortrag im Neuen Klubhaus, Kom jährige Dividende belief fich auf 40 Prozent. Dem Aufsichtsrat handlung als geschriebenes Manuskript verkauft. Der Vorwärts- mandantenstraße 72. Referent Wilhelm Holzamer , Thema:„ Die fließen 324 000 M. zu. Das macht 6,75 Prozent des Aktienkapitals verlag habe nicht gewußt, daß er schon in einem bürgerlichen Blatte Moderne". aus; es tommen mithin an Dividende und Tantieme über 50 Proz. erschienen sei. Das hätte ihm mindestens erklärt werden müssen. Sie habe aber auch einige Aenderungen vorgenommen, weil sie vor Sämtliche deutschen Heringsfischereien haben jetzt ihre zweite dem bürgerlichen Publikum Dinge gejagt hätte, die sie sich genierte, Fangreise beendet. Der eingebrachte Fang ist im allgemeinen in die für das sozialdemokratische Publikum bestimmte Broschüre sehr beftiedigend und die anhaltend hohen Preise lassen glänzende hineinzubringen. Aber kein Wort werde darin von der Münchener finanzielle Ergebnisse erhoffen. Der heimgebrachte Fang der zweiten Konferenz gesagt, die schon die Forderung auf Mutterschutz gestellt Reise beträgt insgesamt mit 214 Schiffen 94 029 Kantjes Heringe habe, und kein Wort davon, daß daraufhin erst die bürgerlichen in Seepackung, das find 77 430 handelsüblich gepackte Tonnen, deren Frauen zur Gründung ihres Bundes für Mutterschuß geschritten Wert annähernd 3 Millionen Mark beträgt. feien. Man könne es sich nicht gefallen lassen, daß solche Frau Mit BeVieh- und Fleischausfuhr in Desterreich- Ungarn . Im ersten herkomme und andere in der gerügten Weise bekrittele. Halbjahr 1906 ist die Ausfuhr an Schlachtvieh gegen die Parallel- zug auf die Forderung des Frauenstimmrechts betont Rednerin als zeit des Vorjahres ziemlich fräftig zurückgegangen und zwar von unangenehme Tatsache", daß in den Krankenkassen, der einzigen insgesamt 136 444 Stück im Werte von 43 594 654 M. auf 80 615 Institution, wo Frauen Stimmrecht hätten, die Frauen nicht geEin Schloß niedergebrannt. Das Schloß des Rittmeisiers Stück im Werte von 29 318 725 M. Eine geringe Zunahme erfuhr nügend Gebrauch davon machten. Beim Reichstag würde das natürdie Fleischausfuhr. Einer Ausfuhrmenge von 13 613 Doppelzentner lich ganz anders sein. Möglich, daß die Beteiligung der Frauen von Broefigke in Cammer bei Brandenburg a. H., ist während der in den ersten sechs Monaten 1905 steht für dieselbe Zeit 1906 ein bei den Wahlen uns erst einen Rückschlag brächten. Aber gerade Abwesenheit des Besizers, der sich erst kürzlich verheiratet hat, Schließlich niedergebrannt. Von dem alten Schloß sind nur die festen Stellereien Quantum von 15 602 Doppelzentner gegenüber. Dem Werte nach der Gebrauch des Stimmzettels wirte erzieherisch. wandte sich Genoffin Wengels gegen eine Ueberlastung der Tages- übrig geblieben. Die Dienerschaft konnte mur einige Wertsachen, stellt sich die Fleischausfuhr auf 2512 380 M. resp. 3040 647 M. Als das Feuer im Jagdordnungen zukünftiger Frauentonferenzen. In Mannheim habe Ahnenbilder, Silberzeug usw. retten. Bulgariens Eierhandel. In steigendem Maße wird Bulgarien sie dahin geführt, daß die Diskussion zu sehr habe beschränkt werden zimmer die Munitionsvorräte ergriff, ertönten Explosionen. Längere ein Hauptlieferant für Deutschland . Die Eier werden in Kisten zu müssen. In der Nachsitzung der Konferenz sei das auch schon be- Zeit knatterten Salven wie bei einem Feuergefecht. Zum Glück ist 1440 Stück verpackt. Sie kosteten an Ort und Stelle anfangs 1905 sprochen worden, und man habe sich auf den Standpunkt gestellt, aber niemand von der Löschmannschaft verletzt worden. Die Feuerwehren der benachbarten Orte waren dem entfesselten Glement gegen 4,40-6,00 Fr., im zweiten Jahresviertel 4,00-4,20 Fr., im Auguſt zukünftig sollten zwei Tage für die Konferenz in Aussicht ge- über machtlos. Schon am vergangenen Montag war im Schloß ein und September 5,10-6,30 r. und gegen Jahresende 6,30-8,00 Fr. nommen werden. pro 100 Stück. Der Wert der Gesamtausfuhr 1905 stellt sich In der Diskussion sprach als erste Rednerin Genossin Ottilie Stubenbrand ausgekommen, der aber im Entstehen gelöscht werden auf 9112 678 Fr. Davon entfallen 2973 586 Fr. auf Deutsch - Baader: Wenn die Tagesordnung so reichhaltig gewesen sei, so konnte. Das Schloß mit dem Inventar war versichert. liege das daran, daß der Stoff dazu drängte. Vorgesehen waren Ein Eisenbahnunfall ereignete fich am Mittwoch auf der PenRussische Arbeiterstatistit. Nachdem der russische Ministerpräsident Referate von je einer Stunde. Bei Innehaltung der Zeit hätte sylvaniabahn. Ein Personenzug, welcher auf einer Brücke bei Wahn und Minister des Innern Stolypin angeregt hat, daß sich der man für die Diskussion genug erübrigt. Es möge ja nun an dem im Staate Indiana hielt, wurde von einem Güterzuge angefahren. russische Ministerrat nunmehr auch mit der Lösung der Arbeiterfrage Stoff gelegen haben, wenn die Referate fast durchweg länger aus- Ein Bulmannwagen wurde zerstört, verschiedene Güterwagen stürzten beschäftigen soll, ist diesem vom statistischen Zentralfomitee eine fielen. Eine ausgiebige Diskussion wäre allerdings erwünscht, in das Wasser. Zehn Reisende wurden schwer verletzt, mehrere PerArbeiterstatistik unterbreitet worden. Daraus geht hervor, daß die wenn auch nicht in jedem einzelnen Falle durchaus notwendig. Echr sonen werden vermißt. Man befürchtet, daß sie evtrunken sind. In Scenot. Wie aus New York gemeldet wird, berichten verGesamtzahl aller Arbeiter und Dienstboten in den verschiedenen Ge- gern gesehen hätte sie es, wenn besonders über die Landarbeiter werben und im Privatdienst zur Zeit der letzten Volkszählung frage eine größere Diskussion stattgefunden hätte, denn die verschiedene Dampfer, auf dem Wege nach Kuba den Dampfer„ Sirocco" 9 156 080 Personen betrug. Die Gesamtzahl setzt sich aus 7 042 959 fchiedenen Erfahrungen, die in den verschiedensten Gegenden ge- getroffen zu haben, der zur Hälfte unter Wasser stand." Er hatte Indnstriearbeitern und 2 113 121 Dienstboten zusammen. Nach der macht würden, wären für die Bestimmung, wie zu agitieren sei. nur wenig Lebensmittel an Bord, trotzdem weigerte sich der Kapitän, Art der Beschäftigung verteilen sich die Arbeiter in folgende Gruppen: gerade auf dem hier zu beackernden Gebiete von größter Bedeutung. irgend welche Unterstützung anzunehmen. Landwirtschaft, einschließlich Biehzucht, Forstwirtschaft, Fisch- Ihre Aufgabe als Zentralvertrauensperson werde es nun sein. nach Ein Abenteuer in der Eisenbahn. In der Nähe der russischen fang usw. 2722 890 Personen( darunter 1969 717 Männer), der Richtung Fühlung zu nehmen mit den Vertrauenspersonen im Bergbau, Fabriken und Baugewerbe 2 390 776 Personen( darunter Reiche, damit die Frage der ländlichen Dienstboten und Arbeiterinnen Station Zwerinka wurden zwei Damen, welche allein im Damen2013 506 Männer); Verkehrswesen 365 013( 350 848 Männer); die ihr zukommende Beachtung finde. Es würden sich Wege finden coupé reisten, von zwei Männern, die auf einer kleinen Station einHandel 255 947 Personen( darunter 212 625 Männer); Tagelöhner lassen, auch das ländliche Proletariat, die ländlichen Arbeiter und gestiegen waren, unter Todesdrohungen ihres Schmucks im Werte und Lastträger 1 095 084 Personen( 809 651 Männer). Die absolut Dienstboten zu gewinnen. Ob der nächsten Konferenz noch ein bon 10 000 Rubeln und ihres Bargeldes im Betrage von 1000 Rubeln größte Arbeiterzahl weist die Textilindustrie mit 529 218 Personen Tag zuzusehen sei, werde dann erwogen werden, wenn man den beraubt. Die Räuber sprangen sodann während voller Fahrt aus dem Zuge und sind mit ihrer Beute entkommen. auf, dann folgt die Metallverarbeitung mit einer Gesamtbelegschaft zu behandelnden Stoff übersehen könne. bon 371 002 Perfonen, im Baugewerbe sind 345 792 Personen beschäftigt, 326 255 in der Konfektionsindustrie. In der Lebensmittelbranche sind 191 784 Personen tätig, 173 052 in der Holzindustrie, im Bergbau 103 844, bei der Bearbeitung von Mineralien 83 211, die Industrie der tierischen Produkte zählt 74 282 Beschäftigte, 61 318 Personen sind in der chemischen Industrie beschäftigt, 52 179 im Drudereigewerbe und 43 759 in der Metallgießerei.
land.
Aus der Frauenbewegung.
--
-
Protestieren müsse sie dagegen, daß Frau Braun in der Neuen Gesellschaft" die Delegiertinnen heruntermache, indem sie von ihrer stummstaunenden Bewunderung" spreche, als ob sie gar nichts verständen. Die Tätigkeit dieser proletarischen Frauen und ihr Erfolg bewiesen, wie verkehrt jener Vorwurf sei.
-
Durch Gase erstickt. Münchent. Gestern vormittag wurden in München die beiden Töchter der Glockengießer- Witwe Straffer tot im Bett aufgefunden, während der Sohn bewußtlos war. Es wird an genommen, daß das Unglück durch eindringende Gase aus der Glockengießerei herbeigeführt wurde.
Eingegangene Druckschriften.
Die Genossinnen Gubela und Buchmann äußerten sich Zwanzig Menschen verbrannt. Kansas City ( Missouri ). im allgemeinen zustimmend und gaben Fingerzeige für die Agi Gestern in der Frühe brach im Gebäude der Handelskammer Feuer tation. Genosse Sabenstein, der der Frauenkonferenz als Gast beigewohnt hatte, hob hervor, daß dort tüchtiges geleistet sei, aus, durch das der Bau zerstört wurde. Von den die oberen Stockwerke bewohnenden 200 Mietern, die, als der Brand anfing, noch und empfiehlt, dem Uebelstande der Ueberlastung der Konferenzen schliefen, sind nach den Schäßungen der Feuerwehr über zwanzig vorzubeugen durch vorherige Drucklegung der größeren Referate, Die sozialdemokratischen Frauen Berlins hielten am 24. Ok so daß die Referenten sich darauf beschränken könnten, durch kurze ums Leben gekommen und etwa fünfzig durch das Feuer verletzt. tober im„ Klubhaus", Kommandantenstr. 72, eine öffentliche Ver- zündende Ansprachen die Diskussionen einzuleiten, die dann recht sammlung ab, mit der Tagesordnung:„ Berichterstattung breit und so tief als möglich sich ergießen tönnten. Die Organivon der Frauenkonferenz zu Mannheim und vom fierung der Landbevölkerung werde nur im erwünschten Maße gelingen, wenn die Gesamtpartei als solche und die Zentralkommission Parteitag". Zunächst gaben die Vertrauenspersonen, die Genofsinnen der Gewerkschaften ihre Kräfte und ihre Mittel bereitstellten. Wenn Panzeram( 5. Wahlkreis), Wengels( 4. Wahlkreis) und man sie, wie jetzt, dem Fabrikarbeiterverbande überlasse, werde In Sachen des Schutzes der Kinder Bauschke( 6. Wahlkreis) ihre Jahresberichte. Im 5. Wahl- man nicht weiter kommen. freis, wo die Frauenbewegung noch schwach ist, wurden ein- vor Mißhandlungen stellt Redner die Bildung einer KinderschutzDie tommission in Aussicht. Eingehend läßt er sich auch über die Frage schließlich eines alten Bestandes 186,14 M. eingenommen. Ausgabe betrug 168,69 M. Es sind darin enthalten 100 M., die der Kindergärten aus, indem er besonders wünscht, daß nach Ander Zentralvertrauensperson überwiesen wurden. Gs verblieb ein nahme des entsprechenden Zusabantrages neben der Agitation für Bestand von 17,45 M. Freiwillige Parteibeiträge zu 10 Pf. wurden kommunale Krippen und Kindergärten auch die freigerichteten Jm 4. Wahlkreis fonnte man mit einer Gesamt- Privatkindergärten von den Frauen tatkräftig gefördert werden 317 gegeben. einnahme von 785,62 M. rechnen. 90 M. gingen an freiwilligen möchten. Er verweist auf den freien Kindergartenverein in CharParteibeiträgen ein, 80 M. durch Tellersammlungen, das übrige lottenburg, der demnächst auch in Moabit einen Kindergarten erauf Listen und in Form sonstiger Extraeinnahmen. Nach Ver- löffnen werde
-
-
Plutus. Kritische Wochenschrift für Volkswirtschaft und Finanzwesen. ( Herausgeber: Georg Bernhard .) 42. Heft des dritten Jahrganges. Preis Berlin- Charlottenburg, Goethestr. 69. vierteljährlich per Bost und Buchhandel 3,50 M., direkt vom Verlag 4 M. Briefe und Auszüge aus Briefen von Joh. Phil. Becker, Jos. Diekgen, Friedrich Engels , Karl Marx u. a. an A. F. Sorge und andere. Erste Abfeilung: 1867-1883 bis zum Tode von Karl Marr. Zweite Abteilung: 1884-1895 bis zum Tode von Friedrich Engels . 422 Seiten. Preis der Volksausgabe geb. 4 M. Verlag von J. H. W. Diet Nachfl., Stuttgart . Prof. Dr. N. Liefmann. Bibliothek der Rechts- und Staatskunde. Morig. Stuttgart . Startelle und Trusts. Band 12 geb. Preis 1 M. Berlag von Ernst Heinrich Hoensbroech, Graf von, Das Papstium. Boltsausgabe. Zweiter Teil. Ultramontane Moral. Preis 1 M. 1. bis 10. Tausend. Leipzig 1906. Verlag von Breitkopf u. Härtel.